Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Architektur
Total # of books: 69043. Max. 5000 are shown.
gevonden: 5000 boeken op 334 pagina's. Dit is pagina 33
Vorige pag. - Volgende pag.

 
ARCH+ 77/1984. THEMA: Computer-Aided-Design.
Klenkes Aachen, 1984. ca. 85 S. Standardeinband. INHALT: Jupp Gauchel, Krishan Mathis, Peter Raetz: Computer-Chinesisch für Anfänger: Textsysteme, CAD, Experten-Systeme, Software für Architekten, EDV und die Berufspraxis der Architekten, Schlagwortverzeichnis. Fritz Haller: Mit EDV zu neuen Planungshilfen. Rüdiger Kramm: Erfahrungen aus dem Alltag. Ottokar Uhl: Eine Sprache sprechen. Luden Kroll: EDV und Architektur. Walter Prigge: Zwischen Menue und Maske; Aus einem Gespräch über EDV-Einsatz. Elmar Wertz: Der Mikrocomputer und die Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz Architektur und Raumplanung. Wolf Meyer-Christian: EDV für den Architekten (oder wie sieht der nächste Winter aus?). Gerd Neumann: CAD - Ein Einblick von draussen. Michael Pawelski, Joachim Winke: Per aspera ad astra. Heinz G. Sieber: Architekturlabor Hummelhof; Ein Architekturlabor mit Studenten in Darmstadt. Laura Patricia Spinadel: Wettbewerb Forellenweg ? Salzburg; Eine Siedlung der Achtziger Jahre? Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45794
€  9.30
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude CAD

 
ARCH+ 83/1985. THEMA: Raum, Zeit und CAD-Architektur.
ARCH+ Aachen, 1985. ca. 85 S. Standardeinband. INHALT: Nikolaus Kuhnert: Die Immaterialien. Luden Kroll im Gespräch mit Kay Friedrichs und Hans-Jürgen Serwe: CAD: KOMPLIZIERTHEIT ODER KOMPLEXITÄT?. Ludger Hovestadt: CAD IM SELBSTBAU. Eberhard Kernchen: TEST: CAD-SYSTEME. Helmut Emde: RECHNERGESTÜTZTES FORMEN UND STRUKTURIEREN VON ARCHITEKTUROBJEKTEN CAAD-Hilfen für räumliche Gestaltung und räumliche Organisation mit einer Vorführung des Programmsystems KON+DAR. Claudia Söller: KÜNSTLERKOLONIE DARMSTADT Ein Beispiel für Rechnerunterstütztes Konstruieren und Darstellen in der Lehre. Helmut C. Schulitz: CAD IM TEST Institut für angewandte Mikroelektronik, Braunschweig. Elmar Wertz: CAD UND DIE DEKANEKONFERENZ. Kay Friedrichs: VON DER ARCHITEKTUR ZUM DESIGN-SUPERMARKT. Ulrich Lange: DIE KONTINGENZMASCHINE Bad Solutions to good Problems. KLEINES GLOSSAR ZUR RECHNERARCHITEKTUR Zusammengestellt und geschrieben von Günter Stöhr und Gregor Wessels. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45800
€  7.90
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 92/1987. THEMA: Siedlungen.
ARCH+ Aachen, 1987. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Thomas Kostulski, Franz Kaut WOHNHOF Siedlung Ziegelgrund. Joachim Ganz, Walter Rolfes WOHNGEHÖFT Siedlung Weinmeisterhornweg. Fritz Matzinger WOHNDORF Les paletuviers 9 in Rifbei Salzburg. Christoph Schulten ZEILENBEBAUUNG UND GEMEINSCHAFTSBAUTEN Mustersiedlung Birkmahd in Bad Wörishofen. metron WOHNZEILE Mustersiedlung Röthenbach a.d. Pregnitz. metron WOHNSIEDLUNG OEPFELBAUM, STETTEN. Tegnestuen Vandkunsten GEMEINSCHAFTSHAUS, GEMEINSCHAFTSRÄUME Die Siedlung Tinggarden 2. Tegnestuen Vandkunsten WOHNTRAUBE Mustersiedlung Veitshöchheim. Berghof, Landes, Rang, Mäckler, Kleinehanding GARTENSTADT HOECHST. Renate Narten WER BAUT EIGENTLICH ÖKOLOGISCH? Über die menschliche Seite ökologischer Siedlungsprojekte. Dieter Hoffmann-Axthelm ENTWEDER-ODER. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45806
€  8.90
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Gemeinschaften

 
ARCH+ 94/1988. THEMA: WASSER ENERGIE VERKEHR MÜLL.
ARCH+ Aachen, 1988. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Dieter Hoffmann-Axthelm UNTERGEHENDE STÄDTE? Hartmut Häujkrmann, Walter Siebel URBANITÄT ODER ÖKOLOGIE? Manfred Hegger, Wolfgang Pohl BEKENNTISÖKOLOGIE VERSUS ÖKOTECHNOLOGIE. Oskar Ulimann (Bölkow Stiftung) im Gespräch mit Sabine Kraft DER ANGRIFF DER GEGENWART AUF DEN REST DER ZEIT. Hans-Jürgen Serwe SAARBRÜCKEN Eine Industriestadt zwischen Abbruch, Umbruch und ökologischem Aufbruch. S.T.E.R.N. GmbH BERLIN Regenerative Energie für Block 103. Elke Kleinwächter, Wolf gang Jar not, Ulrike Lichienfeld NÜRNBERG Stadterneuerung in Gostenhof-Ost unter ökologischem Vorzeichen. Gisela Nacken FREIBURG Heimliche Hauptstadt der Ökologie?. Tom Koenigs im Gespräch mit Marc Fester und Sabine Kraft FRANKFURT Die grüne Stadt am Main. KLEINES GLOSSAR ZUR STADTÖKOLOGIE zusammengestellt von Hans-Jürgen Serwe. Vladimir Slapeta DIE WIRKUNG IN DER FERNE - LE CORBUSIER UND DIE TSCHECHISCHE ARCHITEKTUR. Sylvain Malfroy DER BLICK AUS DER WOHNUNG: LE CORBUSIER UND DAS PANORAMA. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45808
€  6.00
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 42/1978. THEMA: Ende des Massenwohnungsbaus?
Klenkes Aachen, 1978. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Rudi Ulbrich, Uwe Wullkopf (IWU): Hat der soziale Wohnungsbau noch eine Zukunft? Friedemann Gschwind: Wo versickert die staatliche Wohnungsbauförderung? Wolfgang Voigt: Nach der Demontage des sozialen Wohnungsbaus - Drückt sich der Staat um die Nachsubvention? Werner Durth, Gerd Hamacher: Alle reden vom Stadthaus ... Zum Gebrauch einer neuen Zauberformel. Franziska Eichstädt-Bohlig, Wulf Eichstädt: Thesen zur Instandsetzungspolitik. Joachim Klug: Mietergenossenschaft - Eine Alternative?. Detlev Ipsen: Wohnsituation und Wohninteresse ausländischer Arbeiter in der BRD. Janne Günter, Roland Günter: Soziale Architektur und ihre Elemente; Die Arbeitersiedlungen als Modellfälle. Franz Pesch, Klaus Seile: Rationale Architektur im Revier; Ein Nachwort zu den 4. Dortmunder Architekturtagen. Alex Tzonis, Liane Lefaivre: Die narzistische Phase der Architektur. Hans-Peter Kohlhaas, Dietmar Spiegel, Sybille Spiegel: Zum Wettbewerb Witten-Vormholz. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45809
€  14.70
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Wohnungsbaupolitik

 
ARCH+ 43-44/1979. THEMA: Wohnumfeldverbesserung.
Klenkes Aachen, 1979. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Julius Posener: Fragen zur Staatsbibliothek. Manfred Speidel: Gedanken zur Staatsbibliothek. Dieter Hoffmann-Axthelm: Architektur als Geschichtsfälschung; Zur geplanten Neuerrichtung des Ephraim-Palais in der Friedrichstadt. Christi Drey, Thomas Scheidler: Mit Marx und Malstift; Zur neuen Lust am Entwerfen. Detlev Ipsen: Acht Argumente zum Wohnraumkündigungsschutzgesetz. Jürgen Wolf: Sozialorientierte Wohnumfeldverbesserung. Dieter Hoffmann-Axthelm: Doppelt betroffen; Zum Zusammenhang von Stadtzerstörung und Landschaftszerstörung - Ein Erlebnisbericht. Uli Hellweg, Wolfram Schneider: Bilder zur Wohnumfeldqualität im Ruhrgebiet. Roland Günter/Janne Günter, Horst Heinicke (Mitarb.): Wohnumfeld-Verbesserung. Uli Hellweg: Sozialkulturelle Aspekte einer arbeitnehmerorientierten Wohnumfeldplanung. Roland Günter: Leben auf der Strasse - kein Privileg südlicher Länder. Lucius Burckardt: Demokratie im Städtebau: Pavia. BBU-Arbeitskreis-Verkehr: Stichworte und Fakten zum Stadtverkehr. Ruheschutz statt Lärmschutz (aus der Nullnummer der Zeitschrift Wechselwirkung). Thomas Schaller: Rettungsaktion Hohenheimer Strasse; Bürgerinitiative gegen städtische Nahverkehrsplanung in Stuttgart. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45810
€  14.70
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 46/1979. THEMA: Technologie und Massenästhetik / Architektur und Ethnologie.
Klenkes Aachen, 1979. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Michael Hellgardt: Die Frage der Technologie im Arbeiterwohnungsbau; Zwischen Verwertungsstrategien und direkter Demokratie - eine Bestandsaufnahme. Jasper Halfmann, Clod Zillich: Schinkel-Cafe - Entwurf für den Gipfel des Müllbergs. Bernd Uhde: Bericht über ein sechswöchiges Dorf im Bauch der Grossstadt; Beobachtungen während des Alternativen Umweltfestivals in Berlin Mai/Juni 1978. Neues Leben in alten Fabriken: Rainer Graff: Der Grosse Überblick, Reiner Kruse: Der kleine Einblick. Dieter Hoffmann-Axthelm: Hausbau: Technologie und ästhetische Praxis. Peter Bumke: Bemerkung zur räumlichen Aufteilung der Lebenswelt anatolischer Bauern. Nina Nissen: Vertrautheit, Respekt, Meidung; Zum Verhältnis von sozialen Beziehungen und Raum. Andrea Petersen: Der Brunnen und das Backhaus; Der Alltag von Frauen im anatolischen Dorf. Werner Schiffauer: Die Darstellung räumlicher und sozialer Grenzen im Gastritual. Andrea Petersen: Mögliche Auswirkungen der Migration. Andreas Graeff, Peter Arnke, Marion Zabre: Türkische Grossgemeinde Kreuzberg. Neckarwestern: Geld strahlt nicht (non radiat). Klaus Seile: Mittlere Intensität; Einige Thesen zur aktuellen Diskussion um die Instrumente der Stadterneuerung. Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Berliner Gedenkstätte des 20. Juli - ästhetisch hingerichtet. Paul Hofmann (Rezensent) Filmografie Bauen-Planen-Wohnen. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45811
€  14.70
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 47/1979. THEMA: Verkehrsberuhigung.
Klenkes Aachen, 1979. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Ernst Jacobi, Volker Martin, Karl Pächter: Verkehrsberuhigung als Teil eines städtischen Freiraumkonzepts; Zu Inhalt und Strategie der Verkehrsberuhigung. Heiner Monheim: Verkehrsberuhigung durch Stadtschnellstrassen? Anmerkungen zu einem aktuellen Missverständnis. Peter Müller: Stadtentwicklung und Verkehrsberuhigung. Edouard Bannwart: Verkehrsberuhigung als räumliche Alphabetisierungskampagne. Ganz + Rolfes und Jacobi, Martin, Pächter: Zur Praxis der Verkehrsberuhigung; Das Beispiel Berlin-Kreuzberg SO 36. Heribert Guggenthaler, Claudia Reich: Funktionalismus contra Formalismus? Diskussion von 2 Entwurfskonzepten für die Wrangelstrasse in Berlin SO 36. Henning Kahmann: Modell für Deutschland? Verkehrsberuhigung von Wohngebieten à la Delft: Subjektives von einer Spontanexkursion. Helmut Klippel, Ulla Pauen: Kind und Strasse. Bürgerinitiative Westtangente: Fahrradverkehr; Möglichkeiten und derzeitige Unterbewertung im Stadtverkehr. Michael Glotz: Verkehrsberuhigung und soziale Folgen; Investitionsanreiz - Aufwertung - Verdrängung? Michael Glotz: Verkehrsberuhigung - ein alter Hut! Eine Glosse. Heiner Monheim: Grundzüge einer alternativen Stadtverkehrsplanung. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45812
€  6.50
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 49/1980. THEMA: Stadtkultur - sozialkulturelle Initiativen.
Klenkes Aachen, 1980. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Richard Laufner: ... Nicht nur eine Frage von Kulturpolitik. Oskar Holl: Versuche, Kultur etwas kleiner zu schreiben; Kulturelle Stadtteilarbeit in der Kulturstadt München. Florian Straus: Das Münchener Modell der Kulturläden; Die Sendlinger Kulturschmiede, ein sozio-kulturelles Kleinzentrum. Dieter Frowein, Gerhard Spangenberg: Neue Nutzung für den Fichtebunker. Paul Hofmann: Revierpark heisst die Idee, sie verändert die Wirklichkeit!; 13 Jahre Freizeitpolitik im Ruhrgebiet. Uli Hellweg, Ulrike Moths: Seitdem wir unseren Verein haben... ARCH+-Interview mit Mitgliedern der Siedler-Interessengemeinschaft Bergarbeitersiedlung Am Kanal e.V. in Lünen. Traudel und Hans-Georg Tomshöfer: Das Heini-Wettig-Haus - Unser Volkshaus. Adalbert Evers: Die politische Bedeutung der sozialen Bewegungen - Zur Ortsbestimmung einer Kontroverse. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45813
€  7.00
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 18/1973. THEMA: Zur Berufspraxis des Architekten.
VSA Verlag u. Vertrieb Berlin, 1973. ca. 85 S. Standardeinband. INHALT: Projektgruppe Berufspraxis des Architekten, Technische Universität Berlin. Zur Berufspraxis des Architekten. Bericht der Fachgruppe der Angestellten in Architektur- und Ingenieurbüros in der Industriegewerkschaft Bau - Steine - Erden. Arbeitskämpfe in Architekturbüros. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 463892
€  16.90
Trefwoorden: Architektur Architekten Bauen Wohnen Kultur Baukultur Entwurf Stadt Planung Wohnungsbau Bauten

 
ARCH+ 13/14/1971
Stuttgart, Redaktion ARCH +, 1971. 140 S. Standardeinband. Guter Zustand. INHALT: Friedrich Buchholz u. a.: Pilot-Study zur Wohnraumversorgung ausländischer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg. J.-D. Barnbrock u. H.-H. Joeres: Monopolkapitalismss und Raumordnungspolitik. E. Pressler: Der Stellenmarkt für Architekten - Analyse von Stellenangeboten. Elmar Wertz: Über das Berufsbild der Bau-, Orts- u. Regionalplanung. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 539057
€  16.90
Trefwoorden: Architektur Architekten Architekt Projekt Zeitschrift

 
ARCH+ 17/1973.
VSA Berlin, 1973. ca. 78 S. Standardeinband. INHALT: H. Fassbinder: Der Architekt - Berufsbild und Berufsrealität. Ch. Feldtkeller: Nutzungsplanung und Nutzungsstudium. E. v. Einem, H. Fassbinder, G. Lang, F. Rinkleff: Grundeigentum und Grundrente in der Theorie der politischen Ökonomie. E. v. Einem, H. Fassbinder, G. Lang, F. Rinkleff: Die Entwicklung von der sozialkritischen Bodenreformbewegung zur reformistischen Bodenpolitik. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 56804
€  16.90
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Wohnungsbau

 
ARCH+ 8/1969.
Karl Krämer Stuttgart, 1969. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: Elisabeth Walther: Abriss der Semiotik. Horst Höfler, Lutz Kandel, Eva Maria Kreuz: Klassifikationstechnik zur Beschreibung der Disziplin Umweltplanung (1). Thomas Schröder: Randlochkarten-Dokumentation mit sprachlicher Kodierung. Karl T. Litz: Dokumentations- und Informationsstelle für Planungsfragen am ORL-Institut der ETH Zürich. Klaus Pfromm: Advozierende Planung. Maurice Kilbridge, Robert O`Block, Paul Teplitz: The Role of Models in Urban Planning. Maurice Kilbridge, Jon Didrichsen: Abstraction, Verification and Validation in Urban Simulation. Christoph Feldtkeller, Dietrich Keil, François Kerschkamp: Verfahren zur Beurteilung von Wettbewerbsentwürfen. Visuelles Projekt 3: Hartmut Böhm. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 56809
€  15.90
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Wohnungsbau Wettbewerbsentwurf

 
ARCH+ 6/1969.
Karl Krämer Stuttgart, 1969. ca. 79 S. Standardeinband. INHALT: Portrait 6: Institut für Kybernetik, PH Berlin. Barbara Maria Peters: Bewertung und Entscheidung. Brigitte Wormbs: Natur als Ideologie. Rudolf Wormbs: Landschaft als ökologisches System. Brigitte Wormbs: Zur Erfassung und Bewertung der Landschaft. Andreas Strunk: Strukturale Anthropologie - Aspekt einer Architekturtheorie. N. Bullock, P. Dickens, Ph. Steadman: Ein theoretisches Modell für die Universitätsplanung. H. Rademacker, St. Brandt, D. Keil: Zum Einsatz von Programmiertem Unterricht an Hochschulen. Johannes Zielinski: Neue Methoden der Hochschullehre. B. Fisner: Effektivität des Programmierten Unterrichts an der Hochschule. Kurd Alsleben: Für Programmierten Unterricht geeignete Lehrstoffe der Kunstakademien. Visuelles Projekt 1: Max Bense / Reiner Kallhardt. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 56811
€  16.90
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Wohnungsbau Kunstakademie Programmierter Unterricht

 
ARCH+ 180/2006. THEMA: Convertible City.
Archplusverlag Aachen, 2006. 152 S. Standardeinband. Guter Zustand. INHALT: G.Böhme: Die Atmosphäre einer Stadt. T.Schregenberger: Das As-Found-Prinzip. S.Hauser: Die Stadt und ihre Gärten. v.Borries/Böttger: Vom Bedürfnis zur Begierde. Brand-Placement im urbanen Raum. L.Feireiss: Die Eroberung des Stadtraumes. A. Feldtkeller: Offenheit für Vielfalt. D.Läpple: Die Neuerfindung der Stadt in der Informationsgesellschaft. A.Sack: BLESS Wallpaper. Sauter/Jaschko: Mediale Oberflächen. R.Bittner: Urbane Gravitationsfelder. Im Gespräche: Wim Wenders. Massimiliano Gioni. Horst Opaschowski. Gert Kähler. S.Waltz: Inside Out. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 568652
€  6.00
Trefwoorden: Architektur Architekten Bauen Wohnen Kultur Baukultur Entwurf Stadt Planung Wohnungsbau Bauten

Vorige pag. | Pagina's: 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | - Volgende pag.