Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Architektur
Total # of books: 69043. Max. 5000 are shown.
gevonden: 5000 boeken op 334 pagina's. Dit is pagina 32
Vorige pag. - Volgende pag.

 
ARCH+ 124-125/1994. THEMA: Leicht und Schwer.
ARCH+ Aachen, 1994. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Douglas Coupland: Rem Koolhaas - Postnationalistischer Architekt; Zur Ausstellung: Thresholds/O.M.A. at MOMA: Rem Koolhaas and the Place of Public Architecture. Gunnar Tausch: Haben Sie schon einmal ein Kanzleramt gebaut? John Rajchman: Leichtes zählt. Congrexpo von Rem Koolhaas. Cecil Baimond: Congrexpo - oder das Ei in Lille. Unternehmenszentrum Nijkerk von Ben van Berkel. Greg Lynn: Leicht und Schwer. John Rajchman: Leicht nennt man die Erde. Schwerkraft-Raum; Paul Virilio im Gespräch mit Laurence Louppe und Daniel Dobbels. Susanne Steinig: Der Raum umfasst die Zeit; Anmerkungen zum Tanz. Sanford Kwinter: Der Büffel und der Vogel. Eine dynamische Brücke von John Breshears. Guy Battle, Chris McCarthy: Natürliche Kräfte. Claus Mattheck: Der Baum - Autobiograph und Designlehrmeister. Fussgängersteg in Stuttgart-Vaihingen von Werner Kaag und Gustl Lachenmann. Der Pont Devenir von Rodolphe Luscher. McCarthy-Whalley Tragwerk von Chris McCarthy und Andrew Whalley. Bewegliche Fassade des Hotel Kempinski von Helmut Jahn. Peter Rice: Instabile Strukturen. Sanford Kwinter: Emergenz: oder das künstliche Leben des Raums. Glossar zum Thema von Florian Böhm. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45770
€  6.00
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Natur Tragwerke

 
ARCH+ 128/1995. THEMA: Computerarchitektur.
ARCH+ Aachen, 1995. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Frank 0. Gehry: Walt Disney Concert Hall. Frank 0. Gehry: Guggenheim Museum. Annette LeCuyer: Entwerfen am Computer: Frank 0. Gehry und Peter Eisenman Designs on the Computer. Foreign Office Architects: Yokohama Terminal. Ben van Berkel: Yokohama Terminal. Greg Lynn im on-line Gespräch mit Ben van Berkel: Entwurfsprozesse. Stan Allen: Kunstmuseum in Estland. Hani Rashid: Media City. Sulan Kolatan und William J. MacDonald: Appartment in Manhattan. Assemblage: Computer Animismus. Greg Lynn: Das erneuerte Neue der Symmetrie. Jesse Reiser und Nanako Umemoto: Opernhaus Cardiff Bay. Stan Allen: Endgeschwindigkeiten: der Computer im Entwurfsstudio. Terminal Velocities: The Computer in the Design Studio. Finn Geipel und Nicolas Michelin: ZKM Metafort. Gerhard Schmitt, David Kurmann, Florian Wenz: Sculptor - die neue Programmarchitektur. K. Michael Hays: Ideologische Glätte. Sanford Kwinter: Das Verdrahten und Verschwinden der Welt. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45771
€  6.00
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Entwerfen

 
ARCH+ 131/1996. THEMA: InFormation - Faltungen.
ARCH+ Aachen, 1996. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Matthias Schirren: In memoriam Julius Posener. InFormation; Joachim Krausse im Gespräch mit ARCH+. Chuck Hoberman: Kunst und Wissenschaft der Faltungen. Koryo Miura: Mathematik der Form. Peter Kulka und Ulrich Königs: Sportstadion Chemnitz 2002. Cecil Baimond: Informeller Diskurs über Konstruktion. Nasrine Seraji : Musicon Bremen. Ben van Berkel und Caroline Bos: Pavillon RealSpace in QuickTime. MVRDV: Kaufhaus in Rotterdam. MVRDV: Villa VPRO. Daniel Libeskind: Jüdisches Museum Berlin. Greg Lynn: Das Gefaltete, das Biegsame und das Geschmeidige. Jeffrey Kipnis: InFormation / DeFormation. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45772
€  8.00
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 133/1996. THEMA: Europan 4 - Städtische Wohnungsbauentwürfe.
ARCH+ Aachen, 1996. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Zeitung: Neue ingenieuse Entwürfe: Norman Foster, Thomas Herzog. Sabine Kraft: Die Stadt über der Stadt? Le K Architectures: Parasiten. Fiona Meadows, Frederic Nantois: Glocal. FARO Architekten; Hugo de Clercq: Punkte - Streifen. FARO Architekten; Jürgen van der Ploeg, Peter Weijnen: Streifen - Block. Monika Breu: Cluster. Wim Bouwhuijzen, Rene Sangers, Arlette Pak: Gewebe. Piet Vollaard: Kasbah. Maria Arana Aroca, Victoria Acebo Garcia, Angel Alonso Ortiz: Enklave. Gruppe S.333: Matrix. NLArchitects: Pixel City. Bruno Ressouche, Laurent Gonin: Sequenzen. Jan Willem van Kuilenburg: Artifizielle Landschaft. Helena Njiric, Hrvoje Njiric: Felder. Europan zwischen Innovation und Realisation; Didier Rebois im Gespräch mit Yorgos Simeoforidis. Werner Sewing: Die Moderne unter den Teppich gekehrt. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45773
€  6.00
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Entwurf

 
ARCH+ 136/1997. THEMA: Your Office Is Where You Are.
ARCH+ Aachen, 1997. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Patrik Schumacher: Produktive Ordnungen. Rudy Uytenhaak: Dynamisches Büro in Haarlem. Frank 0. Gehry: Chiat/Day, Hampton Drive. Angelika Schnell: Virtuelles Büro - Drei Beispiele. Mark Wamble: Gardiner Symonds Teaching Laboratory. Wolfgang Wagener: Officing: Das Büro im Zeitalter der Information. Jean Nouvel: Bürogebäude in Paris. Hilde Leon, Konrad Wohlhage: Bürohaus in Berlin. Frank 0. Gehry: DG Bank am Pariser Platz. Rem Koolhaas/O.M.A.: Haus der Menschenrechte, Genf. MVRDV: Kontinuierlicher Innenraum. Martin Burckhardt: Huhn, indisch. Baufokus: Regelbare Gebäude. Gebäudeintelligenz; Doppelfassaden: Commerzbank Frankfurt/Main; RWE-Hochhaus Essen; Düsseldorfer Stadttor; Victoria Versicherung Düsseldorf; Debis-Gebäude C1 Berlin; GSW-Gebäude Berlin; Eingangshalle IHK Stuttgart; Bayerische Vereinsbank Stuttgart; Haus am MIR Gelsenkirchen; IG-Metall-Hochhaus Frankfurt. Peter Schweger: Doppelfassade - ein Muss für Hochhäuser? Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45774
€  8.30
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Büro

 
ARCH+ 137/1997. THEMA: Die Anfänge moderner Raumkonzeptionen.
ARCH+ Aachen, 1997. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Die Anfänge moderner Raumkonzeptionen; Auszüge aus The Projective Cast` von Robin Evans. Joachim Krausse im Gespräch mit ARCH+. Einleitung: Komposition und Projektion. Sehen durch Papier. Pieros Köpfe. Die Perspektive und ihr Ruf. Der Fluchtpunkt. Pieros Perspektive. Perspektive und Proportion. Gezeichneter Stein. Entfalten. Entkleiden. Papier und Stein. Verlorene und wiedergefundene Formen. Glossar zur Geometrie. Baufokus Licht. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45775
€  8.30
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 138/1997. THEMA: Mehr ist anders.
ARCH+ Aachen, 1997. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Kevin Kelly: Mehr ist anders. Zur Topologie des Schwarms. Laurent Pariente: Labyrinth. Königs Architekten: Die Strategie der Interferenz. Bernard Tschumi Architects: Die Strategie des Dazwischen. Urs Beat Roth: Optische Konfusion. Gerhard Benz: Rotationsmaschine. Günter Zamp Kelp und Julius Krauss/Arno Brandhuber: Rampenspirale. Daniel Libeskind mit Cecil Baimond: Kaskadenspirale. Ben van Berkel, Caroline Bos: Über die Fähigkeit, das Endlose zu fassen. Lichtpyramiden. Traumhaus. Lars Spuybroek: Motorische Geometrie. Flüssige Form. Lindy Roy: Synergie. Geometrie als Nervensystem. Wolfgang Wagener: Die Morphologie des Formlosen. Martin Burckhardt: Fallgesetze. Zufallgesetze. Paul Kroese: Dynamische Passform. Baufokus: Kohärenz. Guy Battle, Chris McCarthy: Über das konstruktive Wesen des Zusammensetzens. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45776
€  8.30
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 141/1998. THEMA: Komplexitätstheorie.
ARCH+ Aachen, 1998. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Charles Jencks: Die Architektur des springenden Universums. Vorwort: Das springende Universum. Einfachheit und Komplexität: Gemeinsame Sprache und kosmische Werte - Komplexität in Architektur und Städtebau - Komplexitätstheorie: Das Herz des Postmodernismus - Die Dämonisierung des Modernismus - Wieviel Komplexität? Eine kosmische Axiologie. Selbstähnlichkeit (Fraktale) und seltsame Attraktoren. Eine Architektur der Wellen und Windungen. Faltung - Katastrophe und Kontinuität. Plötzliche Emergenz - Phasenübergänge. Organisatorische Tiefe. Überlagerung - Kann man die Zeit einbauen? Der Rand des Chaos und der Zweck des Universums. Die ökologische Herausforderung und die Vernichtung der Arten. Grüne Architektur. Von High-Tech zu Organi-Tech. Das überraschende Universum. Kosmogene Architektur. Die Wiedergewinnung des Bauhausgeistes: LEIPS. Rückkehr zu einer anderen Natur. Nachwort: Architektur wird zur land-form. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45777
€  8.30
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Einfachheit

 
ARCH+ 142/1998. THEMA: Architektur natürlich.
ARCH+ Aachen, 1998. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: O.M.A.`s Educatorium - Formale Manipulationen (van Berkel/Bos) oder Leonidovs Vermächtnis (Frampton). Architektur-Natur-Entwürfe. Luftige Mauer - Weingut Dominus; Herzog Et de Meuron. Mit allen Sinnen spüren; Jacques Herzog im Gespräch mit Sabine Kraft und Christian Kühn. Baumhäuser - Künstlerateliers in MaTdo; Röche, DSV & Sie. Ein aussergewöhnlicher Garten - die französische Botschaft; Jean Nouvel. Die vertikalen Gärten des Patrick Blanc; Axel Sowa. Felsenschlucht - Museum und Community Center in Seoul; Jean Nouvel. Eine neue Natur - der niederländische Expo-Pavillon; MVRDV. In vitro landscape - Heizkraftwerk in Hannover; Brandlhuber Et Knies + Partner. Verwunschene Hüllen; Francis Soler im Gespräch mit Axel Sowa. Ein virtueller Wald - Schule in Noumea; Francis Soler. Naturrelikte - ein Bürogebäude; Francois Et Lewis. Mimikry - ein Konferenzsaal; Francois Et Lewis. Dejeuner sur l`herbe - Restaurant im Centre Pompidou; Francois Et Lewis. Implantationen; Philipp Oswalt. Verwirrung des Wirklichen mit dem Wunderbaren; Brigitte Wormbs. Mentale Landschaft - Die Closerie Falbala; Axel Sowa. Firmenportrait: Wilkhahn. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45778
€  8.30
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Natur

 
ARCH+ 146/1999. THEMA: Die Debatte - Zweite Moderne.
ARCH+ Aachen, 1999. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Zweite Moderne. Möbius Haus; Ben van Berkel Et Caroline Bos. Freie Verfügbarkeit des künstlerischen Materials - ein Problem der Moderne; Peter Bürger. Ein Brief zur Debatte; Heinrich Klotz. Die Polarität der Moderne; Thilo Hilpert. Jenseits des Bilderstreits; Sokratis Georgiadis. Reflexive Modernisierung. Curtain Wall Haus; Shigeru Ban. Gebastelte Biographien und erfundene Traditionen; Bart Lootsma. Ein Brief zur Moderne der Moderne der Moderne ...; Markus Krajewski. Reflexiv im doppelten Sinn; Eberhard Syring. Design after Mies. Park Cafe in Koga, Japan; Kazuyo Sejima. Zweite Reflexion; Ullrich Schwarz. The Absence of Architecture. Mies und die Moderne; Hannes Böhringer. Die Bedeutung der Tatsachen: Mies` Collagen aus nächster Nähe; Neil Levine. Die Masken der Moderne. Ferienhäuser in Jupilles; Edouard Francois und Duncan Lewis. La Trahison des Clercs (und anderer moderner Mummenschanz); Sanford Kwinter. Schmutzige Hände - Eine Entgegnung auf Sanford Kwinter; Bart Lootsma. Rekonzeptualisierung der Moderne; Hélène Lipstadt. Vom freien Grundriss zur freien Form; Konrad Wohlhage. Glass House @ 2 Degrees; Michael Bell. Firmenportrait Raumsysteme: Burkhardt Leitner Constructiv. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45781
€  9.30
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Mies van der Rohe

 
ARCH+ 147/1999. THEMA: Projekte und Konzepte zur Automobilität.
ARCH+ Aachen, 1999. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Drive-in-Gebäude. Texas Ice House; Mark Wamble, Virginia Mason Wickham, Matt Greer. Stadtmitte Marzahn; Sauerbruch 8t Hutton Architekten. Parkhouse/Carstadt; NL Architekten. Z-Mall; MVRDV. Suburban Loop; Alberto Nikolau, Montse Dominguez. Drive-in-Märkte; Richard Longstreth. Autobahnadressen, Infrabodies®, Left-overs. Stadt der Automobilität; John Kaliski. Irgendwann muss man sich gegen den Sprawl entscheiden; MVRDV im Gespräch mit ARCH+, Noisescape 56, Lace 58, Flight Forum 60. Infrabodies®; MONO LAB Architekten. Peking Left-overs; Alain Fouraux, Lok Jansen. Off-the-road/103.8 Mhz; Nox Architekten. Tunneleffekt; Paul Andreu. Schnittstellen, Knotenpunkte, Transferias. Eine Reise durch die Bundesrepublik; Otl Aicher. Schiphol; Rem Koolhaas, OMA. VIMP; awg_wien. Arnheim Zentrum; Ben van Berkel, UN Studio Van Berkel. Die Wahlverwandschaft von Moderne und Mobilität; Stephan Rammler. Mobilitätskonzepte. Domobile (Edward Grinberg). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45782
€  9.30
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 152-153/2000. THEMA: Das vernetzte Haus.
ARCH+ Aachen, 2000. ca. 146 S. Standardeinband. INHALT: Das vernetzte Haus. Das Haus der nahen Zukunft; Stefano Marzano. Internet-Palazzo. Das Leben als Autoanalyse; Angelika Schnell. Future Vision Housing; Margit Ulama. Condensed Living; Kay Fingerle, Eghard Woeste. Nostalgie auf Cyberhomes?; Sokratis Georgiadis. Getarnter Angriff auf die Baukunst; Hans Frei. Roboter im Haus; Anthony Vidler. Master Slave; Diller Et Scofidio. Slow House; Diller Et Scofidio. Intelligentes Haus, verblödete Benutzer?; Dieter Hoffmann-Axthelm. Scanseapes. Vom digitalen Panopticon zur elektrischen Heterotopie; Stefan Wunderlich. Surveillance-Entertainment; Friedrich von Borries. Brasserie; Diller a Scofidio. NL-Lounge; NLArchitects. Iscapes 1.0; Asymptote. Der neue Times Square: Null Toleranz; Frank Roost. Beobachten, ohne zu sehen; Florian Kerner. Kontrolle durch Abgrenzung; Jan Wehrheim. Big Brother als Big Mother; Martin Altmeyer. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45785
€  9.30
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 67/1983. THEMA: Wege in der Krise.
Klenkes Aachen, 1983. ca. 66 S. Standardeinband. INHALT: Friedhelm Schrooten: Räuber und Gendarm. Harald Bodenschatz, Armando Kaczmarczyk: FIAT-Lingotto in Turin; Die Krise einer Arbeiterstadt - Stadtplanung ratlos. Ingrid Krau: Ein Arbeitslos - ein Wohnungslos; Vom schwierigen Aufbruch zu neuen Ufern. Jürgen Wolf: Stadtentwicklung in der Dauerrezession. Planergruppe GmbH Oberhausen: Mit den Türken kommen die Gärten. Klaus Novy: Vom Dilemma einer ökosozialistischen wirtschaftspolitischen Position. Joachim Berger: Wirtschaftspolitische Voraussetzungen ökologischen Bauens und Wohnens. Sergij Goryanoff, Stefan Krätke, Fritz Schmoll: Konzept für einen kommunalen Wohnungsbau; entwickelt für die Südliche Friedrichstadt Berlin. Dietrich von Beulwitz, Georg Knacke: Mieterselbsthilfe im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Gert Meinhoff, Gerhard Rohde, Heiner Rüschenschmidt: Wohnungsgenossenschaft Selbsthilfe Linden. Schüler berichten: Jugendliche bauen Werkstätten selbst. Klaus Novy; Robert Nöll von der Nahmer: Arbeitsbeschaffung im Bausektor; Warum nicht produktive Kreditschöpfung?. Gerd Hamacher: Architekturbüros in der Rezession. Neue Serie: Verdrängte Alternativen; (1) Mainz: Blockierte Moderne (Werner Durth). Friedrich Achleitner: Wiener Architektur der Zwischenkriegszeit; Kontinuität, Imitation und Resignation. Neue Serie: Cord Machens: Skizzen aus den USA; Der Einstieg in die Rasterwelt. Harald Bodenschatz, Johannes Geisenhof: Postmoderner Städtebau?. Zur IBA-Planung rings um den Askanischen Platz: Jahrgangsverzeichnis 1982. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45787
€  9.50
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 68/1983. THEMA: Vom Hausbau zum Stadtbau.
Klenkes Aachen, 1983. ca. 82 S. Standardeinband. INHALT: Helmut Böse, Lolita Hörnlein, Petra Rau: Grün allein genügt nicht; Grünflächen und Freiräume im Zeitalter nach dem 2. Weltkrieg. Marc Fester, Sabine Kraft: Raum für soziales Leben. Toni Sachs-Pfeiffer: Sozialräumliche Zonierung; Bemerkungen zu Nutzung und Raum. Dieter Hoffmann ? Axthelm: Vom Hausbau zum Stadtbau und zurück. Aufruf zum Wohn-Bund: Beilage des Wohn-Bund e.V.. Richard Röhrbein: Der Aussenwohnraum; Die Siedlung Cunostrasse in Berlin-Wilmersdorf. Roland Günter: Vom Hausbau zum Stadtbau: Versorgungsarchitektur oder Demokratische Architektur?. Diplomarbeit von Hans-Jürgen Serwe: Die zelluläre Organisation des Blocks. Diplomarbeit von Michael Peterek: Bebauung im Aachener Rehmviertel. Wolfgang Voigt: Die Stuttgarter Schule und die Alltagsarchitektur des Dritten Reiches. Hartmut Frank: Der Fall Schmitthenner. Serie: Verdrängte Alternativen; (2) Saarlouis: Zwischen den Fronten (Karsten Mayer). Hudtwalcker: Sendschreiben an einen auswärtigen Freund über den in Hamburg bevorstehenden Abbruch der Jägerpassage. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45788
€  6.50
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 75-76/1984. THEMA: Stadt und Neue Technologien.
Klenkes Aachen, 1984. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Bernardo Secchi: Neue Technologien. Peter Lieser: New York, New York - Stadt des Luxus und der Moden. Helmut Böhme: Stadtgestalt und Arbeitswelt; Wandlungsprozesse und Perspektiven. Helmut Kromrey: Enträumlichung sozialen Verhaltens; Thesen zur Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Dietrich Storbeck: Telekommunikation und Siedlungsstruktur. Joseph Huber: Telearbeit, Städtebau und Landschaftsentwicklung. Roland Günter: Szenario BTX. Wolfgang Lindweiler: Technik, Technik über alles ... Von Handelskriegen, Kommunalpolitikern, Wissenschaftlern und anderen Menschen. Lucius Burckhardt: Die Geschichte wiederholt sich (nicht). Walter Siebel: Krisenphänomene der Stadtentwicklung. Walter Prigge: Passagen und Durchgänge. Michael Wilkens: Plädoyer für die Fortsetzung de Moderne mit anderen Mitteln. Hermann Sturm: Wiese is nich - dafür ha`m wa die Palme; Thesen zur Urbanität. Carmen Yossen: Mobile homes - Geschlossene Gesellschaft; Das Lager Rollemann, Amsterdam. Wolfgang Voigt: Wohnhaft; Die Siedlung als panoptisches Gefängnis. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45793
€  10.30
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

Vorige pag. | Pagina's: 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | - Volgende pag.