Antiquariat Bürck: Theologie
found: 218 books on 15 pages. This is page 7
Previous page - Next page

 Götze, Georg Heinrich und Johann Heinrich von Seelen (Hrsg.):, Elogivm Goetzianvm Sive Oratio In Lavdem Viri Svmme Reverendi Atqve Excellentissimi Georgii Henrici Goetzii, SS. Th. D. Et Svperint. Lvbecens. / In Avditorio Cathariniano D. XII IVl. A. MDCCXXVIII Solemni Ritv Habita A Io. Henr. A Seelen SS. Th. Lic. Et Gymn. Lvb. Rect.  Mit Holzschnittzierleiste und -initiale.
Götze, Georg Heinrich und Johann Heinrich von Seelen (Hrsg.):
Elogivm Goetzianvm Sive Oratio In Lavdem Viri Svmme Reverendi Atqve Excellentissimi Georgii Henrici Goetzii, SS. Th. D. Et Svperint. Lvbecens. / In Avditorio Cathariniano D. XII IVl. A. MDCCXXVIII Solemni Ritv Habita A Io. Henr. A Seelen SS. Th. Lic. Et Gymn. Lvb. Rect. Mit Holzschnittzierleiste und -initiale.
Lübeck: Johann Nikolaus Green. 1728 48 Seiten. Geheft mit Rückenstreifen. Quarto, 200 x 163 mm. (Besitzeintrag auf Titel, sonst wohlerhalten.). Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lvbecae Typis Io. Nic. Greenii, Ampliss. Sen. Typogr. - Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel. - "Elogium Goetzianum sive oratio in laudem viri summe reverendi atque excellentissimi Georgii Henrici Goetzii (...) Superint. Lubecens, in Auditiorio Cathariniano (...) habita a Io. Henr. a Seelen." Die Lob- und Leichenrede auf den verstorbenen Götze wurde von Johann Heinrich von Seelen gehalten. "Johann Henrich von Seelen (auch Heinrich oder Hinrich: geboren 8. August 1687 in Assel; gestorben 22. Oktober 1762 in Lübeck) war ein deutscher Theologe und Pädagoge." (Wikipedia). Georg Heinrich Götze (1667-1728), ein lutherischer Theologe aus Leipzig, der dort, zu Wittenberg und Jena studierte, wurde Prediger zu Burg, Chemnitz und Dresden, Superintendent zu Annaberg und Lübeck, 1699 zum Doktor der Theologie promoviert. Eine Aufzählung seiner zahlreichen Predigten und Schriften bei Jöcher II,1050-1051. - First edition, wrappers, good. - Erste Ausgabe. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952325
€  74.75 [Appr.: US$ 87.35 | £UK 65 | JP¥ 12894]
Catalogue: Theologie
Keywords: [18. Jahrhundert Theologie Lübeck Biographie Schleswig-Holstein; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes; Geographie; Fremdsprachen]

9781871438963 Grant, Kenneth:, Hecate's Fountain. (=Skoob Esoterica)
Grant, Kenneth:
Hecate's Fountain. (=Skoob Esoterica)
London: Skoob Books. 1992 297 Seiten. Orig.-Pappband mit orig.-Umschlag (Umschlag leicht berieben und bestossen, noch gutes Exemplar). Erste Ausgabe. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. ISBN: 9781871438963 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 950224
€  172.50 [Appr.: US$ 201.58 | £UK 150 | JP¥ 29755]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Fremdsprachen] 9781871438963

3925100539 Greene, Liz:, Prognose und psychologische Dynamik. Das Horoskop und was es offenbart. Dazu eine BEIGABE.
Greene, Liz:
Prognose und psychologische Dynamik. Das Horoskop und was es offenbart. Dazu eine BEIGABE.
Mössingen: Chiron Verlag. 2000 280 Seiten, 4 Blatt Werbung. Illustrierte Orig.-Karton. Oktav, 20,8 cm (berieben und bestossen, Deckel mit Knickspuren, Schnitt etwas fleckig, im Ganzen unfrisch, aber ohne Anstreichungen, passabel erhalten). Erste deutsche Ausgabe. Titel der englischen Original-Ausgabe: "The Horoscope in Manifestation". "Oftmals wird die Kluft zwischen der psychologischen und der prognostischen Astrologie als nicht überbrückbar angesehen. In diesem Buch untersucht Liz Greene die psychische Dynamik, die hinter konkreten Ereignissen steckt und plädiert für eine Verbindung beider Standpunkte. Zunächst wird die Rolle von Komplexen und Projektionen erläutert. Aus archetypischer, psychologischer und spiritueller Sicht erklärt die Autorin diese inneren Antriebskräfte und zeigt, wie sie positiv ausgelebt werden können. Wichtig ist dabei zu wissen, dass Transite und Progressionen auf unterschiedlichen Ebenen erlebt werden können. Wann kommt es zu einem Ereignis? Wann ist es für den Betroffenen real? Transite und Progressionen enthüllen die zeitliche Entfaltung des Geburtshoroskops. Sie spiegeln die Auslösung der Komplexe wider. Die Autorin zeigt dabei vor allem, wie der Geborene sich seine eigene Realität erschafft. Er hat aber auch die Möglichkeit Geschehnisse zu ändern oder zu transformieren. So erfährt der Leser, wie sich die innere und die äussere Wirklichkeit in Einklang bringen lassen." (Verlagswerbung). BEIGEGEBEN: Liz Greene und Stephen Arroyo: "Saturn und Jupiter. Neue Aspekte astrologischer Praxis". Übersetzung aus dem Amerikanischen von Bettine Braun. München: Hugendubel, 1986. 256 Seiten. Orig.-Broschur (etwas berieben, ordentliches Exemplar). (= Kailash-Buch). ISBN 10: 3880343020 / ISBN 13: 9783880343023. - Erste deutsche Ausgabe. "Liz Greene (geboren 4. September 1946 in Englewood, New Jersey) ist eine US-amerikanisch-britische Psychoanalytikerin nach C. G. Jung, Astrologin und tiefenpsychologisch orientierte Autorin. (...) Sie erkannte in der Verknüpfung von Psychologie und Astrologie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Ihr erstes Buch 'Saturn - A new look at an old devil' (1976) zählt zu den Klassikern der modernen psychologischen Astrologie. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. ISBN: 3925100539 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953837
€  51.75 [Appr.: US$ 60.47 | £UK 45 | JP¥ 8926]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Psychologie] 3925100539

9780939680412 Griscom, Chris:, Ecstasy is a new frequency. Teachings of The Light Institute. [Text Englisch].
Griscom, Chris:
Ecstasy is a new frequency. Teachings of The Light Institute. [Text Englisch].
Santa Fe: Bear and Company. 1987. XI, 180 Seiten. Farbig ill. Orig.-Broschur (etwas beschabt, ordentliches Exemplar). Erste Ausgabe. Mit einer eigenhändigen Widmung der Autorin auf dem ersten Blatt. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. ISBN: 9780939680412 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 16094
€  33.35 [Appr.: US$ 38.97 | £UK 29 | JP¥ 5753]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Literatur; Bibliophilie; Fremdsprachen; Psychologie] 9780939680412

 Gühling, Johann Friedrich und Guehling, Georg Friedrich:, De Barba Deorum Ex Priscarum Graeciae Et Latii Maxime Religionvm Monimentis praeside Ioanne Friderico Gvhlingio (...) A D XVII KAL IVNIAS M D CC XXV. Mit Holzschnittinitiale und -zierleiste.
Gühling, Johann Friedrich und Guehling, Georg Friedrich:
De Barba Deorum Ex Priscarum Graeciae Et Latii Maxime Religionvm Monimentis praeside Ioanne Friderico Gvhlingio (...) A D XVII KAL IVNIAS M D CC XXV. Mit Holzschnittinitiale und -zierleiste.
Wittenberg: Gerdes' Witwe. 1725 16 Seiten. Geheft. Quarto. 194 x 156 mm. (leicht gebräunt, gut erhalten). "De Barba Deorvm Ex Priscarvm Graeciae Et Latii Maxime Religionvm Monimentis." Über den Bart der Götter in der griechischen und römischen Religion. Veröffentlichungsangabe: "Vitembergae, Literis Vidvae Gerdesiae". - Das Erscheinungsdatum wurde nach der Datierung im Titel bestimmt. - VD18 15067696. Johann Friedrich Gühling (Präses, 1702-1772, Pfarrer und Superintendent) und Georg Friedrich Guehling (Respondent 1706-1763) aus Chemnitz behandeln in dieser Dissertation die folgenden Götter: Zeus, Neptun, Saturn, Pluto, Ianus, Genii, Aeskulap, Bacchus, Apoll, Merkur, Venus u.a. - First edition, unbound, deals with Greek gods and their beards. Some browning, else good. - Erste Ausgabe. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952268
€  51.75 [Appr.: US$ 60.47 | £UK 45 | JP¥ 8926]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Geschichte 18. Jahrhundert Kulturgeschichte Götter Griechenland Lingua Latina Ikonographie Antike Dissertation Hochschulschrift Philosophie; Bibliophilie; Geschichte; Dissertation]

 Gühling, Johann Friedrich und Guehling, Georg Friedrich:, De Caussis Barbae Deorum Ex Priscarum Graeciae Et Latii Maxime Religionum Monimentis (...).  IDIBVS NOVEMBRIBVS M D CC XXV. Mit Holzschnittinitiale und -zierleiste.
Gühling, Johann Friedrich und Guehling, Georg Friedrich:
De Caussis Barbae Deorum Ex Priscarum Graeciae Et Latii Maxime Religionum Monimentis (...). IDIBVS NOVEMBRIBVS M D CC XXV. Mit Holzschnittinitiale und -zierleiste.
Wittenberg: Gerdes' Witwe, 1725. November 1725 16 Seiten. Geheft. Quarto. 194 x 154 mm. (leicht gebräunt, gut erhalten). "De Cavssis Barbae Deorvm Ex Priscarvm Graeciae Et Latii Maxime Religionvm Monimentis". Über die Ursachen der Bärte der Götter in der griechischen und römischen Religion. Veröffentlichungsangabe: "Vitembergae, Literis Vidvae Gerdesiae". - Das Erscheinungsdatum wurde nach der Datierung im Titel bestimmt. - VD18 12201324. Johann Friedrich Gühling (Präses, 1702-1772, Pfarrer und Superintendent) und Georg Friedrich Guehling (Respondent 1706-1763) aus Chemnitz behandeln die Ursprünge dieses ikonographischen Kriteriums bei den Ägyptern, Phöniziern und Griechen. - First edition, unbound, deals with the origins of the beards of Greek gods. Browned, else good. - Erste Ausgabe. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952261
€  51.75 [Appr.: US$ 60.47 | £UK 45 | JP¥ 8926]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Geschichte 18. Jahrhundert Mythologie Bart Kulturgeschichte Götter Griechenland Lingua Latina Ikonographie Hochschulschrift Dissertation; Bibliophilie; Dissertation; Philosophie]

 Hagenbach, K. R.:, Johann Oekolampad und Oswald Myconius, die Reformatoren Basels. Leben und ausgewählte Schriften. (= Leben und ausgewählte Schriften der Väter der Reformierten Kirche II)
Hagenbach, K. R.:
Johann Oekolampad und Oswald Myconius, die Reformatoren Basels. Leben und ausgewählte Schriften. (= Leben und ausgewählte Schriften der Väter der Reformierten Kirche II)
Elberfeld: R.L. Friederichs. 1859. XII, 470 Seiten, 1 Blatt. Pappband der Zeit mit handschriftlichen Rückenschildern (etwas bestossen und beschabt, diverse Bibliotheksstempel, Signaturzettel, etwas gebräunt und braunfleckig, insgesamt noch gut erhalten). Erste Ausgabe. Oekolampadius lebte 1482-1531, Myconius (eigentlich Geisshüsler) 1488-1552. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 403484
€  51.75 [Appr.: US$ 60.47 | £UK 45 | JP¥ 8926]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Kulturgeschichte; Geschichte]

3701621020 Harrer, Heinrich:, Rinpotsche von Ladakh. Dazu eine BEIGABE.
Harrer, Heinrich:
Rinpotsche von Ladakh. Dazu eine BEIGABE.
Innsbruck/ Frankfurt a.M: Pinguin / Umschau Verlag. 1981 135 Seiten. Illustriertes Ganzleinen mit illustr. Umschlag. Quart, 27,6 x 21 cm (Umschlag mit Einrissen und Verfärbungen auf der Rückseite durch entfernten Tesafilm, sonst ordentliches Exemplar). Erste Ausgabe. BEIGEGEBEN: Joachim Chwaszcza und Perry Schmidt-Leukel: "Umschnitten von Stille". Mit zahlreichen s/w-Abbildungen nach Fotografien von Joachim Chwaszcza. Planegg: Mirapuri-Verlag, 1987. VII, 116 Seiten, XII Seiten. Quer-Quart, 19,8 x 15,8 cm. Illustrierter Orig.-Pappband, Einband leicht sperrig und berieben, sonst gutes Exemplar. ISBN 10: 3922800297 / ISBN 13: 9783922800293. - Die Fotos zu diesem Buch entstanden in Nepal, Zanskar und Ladakh 1981-1985. "Ladakh (tibetisch Wylie la-dwags; Hindi Laddakh) ist seit dem 31. Oktober 2019 ein Unionsterritorium Indiens. Zuvor war es eine Division des indischen Bundesstaates Jammu und Kashmir und nahm fast 40 % von dessen Fläche ein. Ladakh besteht aus den Verwaltungsdistrikten Kargil und Leh. Das Gebiet ist weitgehend hochgebirgig und mit 274.000 Einwohnern (laut Zensus 2011) nur dünn besiedelt. Ladakh ist bekannt für die Schönheit seiner entlegenen Berge und die tibetisch-buddhistische Kultur, daher wird es auch als Klein-Tibet bezeichnet." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. ISBN: 3701621020 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953826
€  23.00 [Appr.: US$ 26.88 | £UK 20 | JP¥ 3967]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Geographie] 3701621020

 Haussig, Hans W. (Hrsg.):, Wörterbuch der Mythologie. Der Band: "Die alten Kulturvölker. Götter und Mythen im Vorderen Orient." UND die Lieferungen 5 bis 24 des Werks. Mit schwarz-weiss Abbildungen auf Tafeln.
Haussig, Hans W. (Hrsg.):
Wörterbuch der Mythologie. Der Band: "Die alten Kulturvölker. Götter und Mythen im Vorderen Orient." UND die Lieferungen 5 bis 24 des Werks. Mit schwarz-weiss Abbildungen auf Tafeln.
Stuttgart: Ernst Klett Verlag. 1965 - 1988 Zusammen über 3000 Seiten. Orig.-Ganzleinen bzw. 20 Lieferungen in Interimskarton. Gross-Oktav, ca. 24,5 cm (Der Leinenband mit aufgehelltem Rücken, die Lieferungen unaufgeschnitten und unbeschnitten, im Ganzen ordentlich erhalten). Erste Ausgaben. Lieferung 7 ist ohne den Kartoneinband, der Text ist komplett, hinten sind Tafel 1 und 2 vorhanden, möglicherweise fehlen Tafelabbildungen. Aus dem Nachlass und vereinzelt mit dem Besitzerstempel des Berliner Psychiaters und Psychoanalytikers Hartmut Spittler (gestorben 1992), in Berlin ist die "Vivantes Entwöhnungstherapie - Hartmut-Spittler-Fachklinik" nach ihm benannt. Der Verlag Klett-Cotta bietet die Einzelbände des Werks (Egidius Schmalzried als Mitherausgeber) inzwischen in 3. Auflage an, Band 1 zum Neupreis von 216,00 Euro an, Band 2 für 256,00 Euro... Band 1 hat dort mit 601 Seiten den gleichen Umfang wie das vorliegende Exemplar der ersten Auflage. Einbanddecken sind beim Verlag für die Bände 4, 5 und 6 lieferbar. Inhalt: Band 1: GÖTTER UND MYTHEN IM VORDEREN ORIENT: Mesopotamien. Die Mythologie der Sumerer und Akkader. - Kleinasien. Die Mythologie der Hethiter und Hurriter. - Syrien. Die Mythologie der Ugariter und Phönizier. - Ägypten. Die Mythologie der alten Ägypter. - Die Stammesgruppen Nord- und Zentralarabiens in vorislamischer Zeit. - Südarabien. - Die Semiten Äthiopiens. (Als GEBUNDENES BUCH vorliegend, laut Verlag Lieferung 1 bis 4). Band 2: GÖTTER UND MYTHEN IM ALTEN EUROPA: Germanische Mythologie (Lieferung 5). - Keltische Mythologie (5). - Mythologie der Alten Slaven (6). - Die Mythologie der Ungarn. - Finnische Mythologien (6/7). - Baltische Mythologie (7). - Die Mythologie der Albaner (9). - Die baskische Mythologie (9). - Die Mythologie der Berber (8/9). - Die Mythologie der Althispanier (8). (In LIEFERUNGEN vorliegend). Band 4: GÖTTER UND MYTHEN DER KAUKASISCHEN UND IRANISCHEN VÖLKER (20): Mythologie der kaukasischen Völker. - Mythologie der vorchristlichen Armenier (11/12). - Altiranische und zoroastrische Mythologie (12/17). - Mythologie der Balutschen (19). (In LIEFERUNGEN vorliegend). Band 5: GÖTTER UND MYTHEN DES INDISCHEN SUBKONTINENTS (19): Die Mythologie der vedischen Religion und des Hinduismus (8). - Die Mythologie des Jinismus [Jaina] (13). - Die Mythologie des indischen Buddhismus (14). - Mythologie der singhalesichen Volksreligion (15). - Mythologie der indischen Primitivvölker (16). - Mythologie der Zigeuner (16/18). - Mythologie der Tamilen und anderer drawidisch sprechenden Völker (18). (In LIEFERUNGEN vorliegend). Band 6: GÖTTER UND MYTHEN IN OSTASIEN: Die Mythologie der Shinto (20/21). - Die Mythologie der Ainu (21). - Die Mythologie der ethnischen Minderheiten Taiwans (Anhang: Götter und Mythen der Yami) (22/23). - Die Mythologie der Koreaner (23). - Die Mythologie des chinesischen Buddhismus (23/24). - Die Mythologie des Taoismus (FEHLT !). (In LIEFERUNGEN vorliegend, die Lieferungen 25 und 26 FEHLEN). NICHT dabei sind die beiden Teilbände 7 I und II "Mythen in Zentralasien und Nordeurasien". Band 5 "Götter und Mythen des indischen Subkontinents" ist beim Verlag vergriffen. Band 3 "Götter und Mythen der Griechen und Römer" ist noch nicht erschienen. "Hans Wilhelm Haussig (geboren 3. Oktober 1916 in Berlin; gestorben 27. April 1994 ebenda) war ein deutscher Historiker mit den Fachgebieten Orientalistik und Byzantinistik. (...) Die Publikationen Haussigs befassen sich vor allem mit der Region rund um die Seidenstrasse sowie der Kultur und Geschichte des byzantinischen Reiches. Besonders seine 'Kulturgeschichte von Byzanz' (1959) erlangte weite Verbreitung, (...). Auch sein zweibändiges Werk zur Geschichte Zentralasiens und der Seidenstrasse in vorislamischer und islamischer Zeit bis ins 13. Jahrhundert (1983/1988) ist bis heute von wissenschaftlicher Bedeutung durch die Berücksichtigung sowohl der vielfältigen europäischen, islamischen und chinesischen Quellen als auch der archäologischen Befunde. Daneben war Hans-Wilhelm Haussig Herausgeber des umfangreichen 'Wörterbuchs der Mythologie', das seit 1965 im Verlag Klett-Cotta in Stuttgart erscheint. Unter seiner Leitung wurden die Bände zu den Mythenkreisen des Alten Orients (1965), des vorchristlichen Europa (1973), des indischen Subkontinents (1984) und der kaukasischen sowie iranischen Völker (1986) veröffentlicht. Gemeinsam mit Edward Tryarski erforschte er die alttürkischen Orchon-Runen; in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen untersuchte er Handel und Ethnologie Osteuropas im Frühmittelalter. Mehrere Beiträge leistete er auch zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde und dem Handbuch der Orientalistik." (Wikipedia). Ausserhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953364
€  402.50 [Appr.: US$ 470.36 | £UK 350 | JP¥ 69428]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Philosophie Kulturgeschichte; Lexika Nachschlagewerke; Philosophie; Kulturgeschichte; Bibliophilie]

 Heppe, Heinrich:, Theodor Beza. Leben und ausgewählte Schriften. (= Leben und ausgewählte Schriften der Väter der Reformierten Kirche VI)
Heppe, Heinrich:
Theodor Beza. Leben und ausgewählte Schriften. (= Leben und ausgewählte Schriften der Väter der Reformierten Kirche VI)
Elberfeld: Verlag von R.L. Friederichs. 1861. VIII, 384 Seiten. Pappband der Zeit mit handschriftlichen Rückenschildern (etwas bestossen und beschabt, diverse Bibliotheksstempel, Signaturzettel, etwas gebräunt und braunfleckig, insgesamt noch gut erhalten). Erste Ausgabe. Théodore de Bèze (1519-1605) war ein Genfer Reformator französischer Abstammung. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 403483
€  57.50 [Appr.: US$ 67.19 | £UK 50 | JP¥ 9918]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Kulturgeschichte; Geschichte]

 Herzig, Franziskus:, Manuale parochi, seu methodus compendiosa munus parocho apostolicum rite obeundi, in commodum praesertim pie ad illud  aspirantium concinnata, unaque cum thesibus ex universa theologia  scholastica in Alma, Caesarea, Regiaque universitate Leopoldina Societatis Jesu Wratislaviae publice disputatis. Ed. sexta. Mit  einer allegorischen Titelvignette. Angeb.: ders., Manuale  confessarii (...). Und: dass., Pars secunda. Augsburg: Veith  1741.
Herzig, Franziskus:
Manuale parochi, seu methodus compendiosa munus parocho apostolicum rite obeundi, in commodum praesertim pie ad illud aspirantium concinnata, unaque cum thesibus ex universa theologia scholastica in Alma, Caesarea, Regiaque universitate Leopoldina Societatis Jesu Wratislaviae publice disputatis. Ed. sexta. Mit einer allegorischen Titelvignette. Angeb.: ders., Manuale confessarii (...). Und: dass., Pars secunda. Augsburg: Veith 1741.
Augsburg: Martin Happach. 1734. Titelei, 5 Blatt, 334 Seiten, Titelei, 168 S., 7 Bl.; Titelei, 3 Bl., 428 Seiten, 14 Bl. Leder der Zeit auf vier Bünden mit ornamentaler Rückenvergoldung (bestossen, berieben, Kapitale eingerissen und mit Fehlstellen, erste zwei Blatt mit kl. Randverlusten ohne Textverlust, innen etwas gebräunt und fleckig, teils Seiten knitterspurig, wenige Blatt im Index mit Brandspuren in der Ecke und kl. Textverlust, wenige Wurmspuren im weissen Rand, anfangs und am Ende Marginalien von alter Hand). - Kompendinöses Werk des Jesuiten Franziskus Herzig, der dieses barocke Handbuch für den Gebrauch der Geistlichen in katholischen Kirchengemeinden schrieb.. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 12159
€  201.25 [Appr.: US$ 235.18 | £UK 175 | JP¥ 34714]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Bibliophilie]

 Hetzel, Gertrud (Hg.):, Ein Heiliger, der kein Heiliger war. Schwänke aus dem Leben des Chodscha Nasr-ed-Din. Mit 8 Abbildungen im Text und einem farbigen  Umschlagbild.
Hetzel, Gertrud (Hg.):
Ein Heiliger, der kein Heiliger war. Schwänke aus dem Leben des Chodscha Nasr-ed-Din. Mit 8 Abbildungen im Text und einem farbigen Umschlagbild.
Potsdam: Missionshandlung und Verlag. 1931. 31 Seiten. Illustrierte Original-Broschur (kleine Feuchtigkeitsspur am unteren Rand, Klammerung leicht angerostet, papierbedingt etwas gebräunt, insgesamt noch gutes Exemplar). Erste Ausgabe. Sammlung von Sprüchen und Schwänken des türkischen Weisen, der Ende des 14. Jhs. gelebt hat. Besser bekannt ist er unter dem Namen "Mulla Nasrudin". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 2456
€  40.25 [Appr.: US$ 47.04 | £UK 35 | JP¥ 6943]
Keywords: [Literatur; Geographie]

 Hoe von Hoenegg, Matthias:, Leipzigische Schluss-Predigt / Von der Fürsten guten Fürstlichen Gedancken / Als der von ChurFürstlicher Durchleuchtigkeit zu Sachsen / Herrn Herrn (sic!) Johan Georgen / etc. angestellte hochansehliche Convent der Hochlöblichsten / und Löblichen Evangelischen und Protestirenden Chur-Fürsten und Stände glücklich geschlossen und geendet worden. In derer und vieler tausend Menschen Gegenwart in der Kirchen zu Sanct Thomas in Leipzig gehalten am Sontag Palmarum Anno 1631. und auff inständiges Begehren in Druck gegeben.
Hoe von Hoenegg, Matthias:
Leipzigische Schluss-Predigt / Von der Fürsten guten Fürstlichen Gedancken / Als der von ChurFürstlicher Durchleuchtigkeit zu Sachsen / Herrn Herrn (sic!) Johan Georgen / etc. angestellte hochansehliche Convent der Hochlöblichsten / und Löblichen Evangelischen und Protestirenden Chur-Fürsten und Stände glücklich geschlossen und geendet worden. In derer und vieler tausend Menschen Gegenwart in der Kirchen zu Sanct Thomas in Leipzig gehalten am Sontag Palmarum Anno 1631. und auff inständiges Begehren in Druck gegeben.
Leipzig: Gregor Ritzsch. [1631] 32 Seiten. Moderner Pappband, mit altem Marmorpapier überzogen. Oktav, 20 x 15,5 cm (Vorsätze erneuert, innen stärker gebräunt und mit durchgehendem dezenten Feuchtigkeitsrand, die Ecken des Buchblocks leicht "angefressen", im ganzen ordentliches Exemplar). Druckvermerk: "Erstlich getruckt zu Leipzig / bey Gregorio Ritzschen". - Bautz, Theologenlexikon; VD17 12:203470S. VD 17 weist 8 Varianten dieses Drucks nach; diese Variante ist wohl nur in der Bayerischen Staatsbibliothek München vorhanden. Nicht bei BLGB 1600-1700. "Matthias Hoë von Hoënegg oder Matthias Höe von Höenegg (geboren 24. Februar 1580 in Wien; gestorben 4. März 1645 in Dresden) war ein deutscher lutherischer Theologe und kursächsischer Oberhofprediger in Dresden. (...) Nach einer Probepredigt am 17. Februar 1602 wurde er nach seiner am 14. März 1602 in Wittenberg erfolgten Ordinierung in Dresden dritter Hofprediger. Am 6. September 1603 sandte ihn Christian II. von Sachsen als Superintendent nach Plauen, welche Aufgabe er Ende Dezember 1603 antrat und am 1. Januar 1604 sein Anzugspredigt hielt. Am 6. März 1604 wurde Hoë von Hoënegg in Wittenberg von Leonhard Hutter zum Doktor der Theologie promoviert und wurde am 20. April 1604 durch Polykarp Leyser den Älteren in die Plauener Superintendentur investiert. (...) Nachdem der sächsische erste Hofprediger Paul Jenisch 1612 gestorben war, holte ihn Kurfürst Johann Georg I. in dieser Funktion am 3. April 1613 nach Dresden; seit seinem Amtsantritt führten die ersten Hofprediger den Titel Oberhofprediger (den sich Hoë allerdings nicht selbst verliehen hatte). Im Jahr 1603 erschien erstmals sein zahlreiche Auflagen erlebendes Evangelisches Handbüchlein, welches sich gegen den römischen Katholizismus wandte. In seinen Predigten und Schriften polemisierte der strenge Lutheraner aber auch gegen die Reformierten. Während aufgrund der Haltung Hoës im Zusammenhang der böhmischen Unruhen um 1620 oft behauptet wurde, dass dieser die calvinistischen Glaubensüberzeugungen mehr als den gegenreformatorischen Katholizismus verabscheute, zeigt die Liste seiner Publikationen, dass er von seinem lutherischen Standpunkt aus beide bekämpfte." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953429
€  345.00 [Appr.: US$ 403.16 | £UK 300 | JP¥ 59510]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes]

 Hofacker, Ludwig (1798-1828):, Predigten für alle Sonn-, Fest- und Feiertage. Neue berichtigte und vermehrte Auflage. Fünfter Abdruck. Mit einem lithographierten  Porträt nach Schnorr.
Hofacker, Ludwig (1798-1828):
Predigten für alle Sonn-, Fest- und Feiertage. Neue berichtigte und vermehrte Auflage. Fünfter Abdruck. Mit einem lithographierten Porträt nach Schnorr.
Stuttgart: Steinkopf. 1834. XXXII, 960 Seiten. Halbleder der Zeit mit dezenter Rückenvergoldung (beschabt, bestossen, Rücken etwas rissig, Gelenke berieben und teils mit kleinen Fehlstellen, anfangs Besitzeinträge, ganz vereinzelt Anstreichungen, ganz gering braunfleckig, insgesamt ordentlich erhalten). Hofacker war Pietist und ein begnadeter Prediger. Seine Predigten werden bis heute gedruckt. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 403936
€  55.20 [Appr.: US$ 64.51 | £UK 48 | JP¥ 9522]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Theologie;Protestanten;Protestantismus;Evangelische;Reformierte]

 Hosbach, W.:, Abraham Kilua, der schwarze Vikar von Neu-Bethel. Mit einigen Textabbildungen. 2. Auflage. Dazu eine Beigabe.
Hosbach, W.:
Abraham Kilua, der schwarze Vikar von Neu-Bethel. Mit einigen Textabbildungen. 2. Auflage. Dazu eine Beigabe.
Bethel: Eigenverlag der Mission. 1925. 50 Seiten. Original-Broschur (leicht bestossen, fleckig und vergilbt, papierbedingt gebräunt, insgesamt ordentlich erhalten). BEIGEGEBEN: Leonhard Harding: "Unterentwicklung in Ostafrika. Ursachen und Überwindungsmöglichkeiten". Stuttgart, Klett, 1981. 120 Seiten. Original-Broschur (bestossen, vergilbt, Stempel auf Titel, papierbedingt gebräunt, anfangs Namenseintrag, wenige Anstreichungen, insgesamt passabel erhalten) (ISBN 3-12-434700-5). Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 406776
€  34.50 [Appr.: US$ 40.32 | £UK 30 | JP¥ 5951]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Geographie; Kulturgeschichte; Geschichte]

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | - Next page