Götze, Georg Heinrich und Johann Heinrich von Seelen (Hrsg.):
Elogivm Goetzianvm Sive Oratio In Lavdem Viri Svmme Reverendi Atqve Excellentissimi Georgii Henrici Goetzii, SS. Th. D. Et Svperint. Lvbecens. / In Avditorio Cathariniano D. XII IVl. A. MDCCXXVIII Solemni Ritv Habita A Io. Henr. A Seelen SS. Th. Lic. Et Gymn. Lvb. Rect. Mit Holzschnittzierleiste und -initiale.
Lübeck: Johann Nikolaus Green. 1728 48 Seiten. Geheft mit Rückenstreifen. Quarto, 200 x 163 mm. (Besitzeintrag auf Titel, sonst wohlerhalten.). Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lvbecae Typis Io. Nic. Greenii, Ampliss. Sen. Typogr. - Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel. - "Elogium Goetzianum sive oratio in laudem viri summe reverendi atque excellentissimi Georgii Henrici Goetzii (...) Superint. Lubecens, in Auditiorio Cathariniano (...) habita a Io. Henr. a Seelen." Die Lob- und Leichenrede auf den verstorbenen Götze wurde von Johann Heinrich von Seelen gehalten. "Johann Henrich von Seelen (auch Heinrich oder Hinrich: geboren 8. August 1687 in Assel; gestorben 22. Oktober 1762 in Lübeck) war ein deutscher Theologe und Pädagoge." (Wikipedia). Georg Heinrich Götze (1667-1728), ein lutherischer Theologe aus Leipzig, der dort, zu Wittenberg und Jena studierte, wurde Prediger zu Burg, Chemnitz und Dresden, Superintendent zu Annaberg und Lübeck, 1699 zum Doktor der Theologie promoviert. Eine Aufzählung seiner zahlreichen Predigten und Schriften bei Jöcher II,1050-1051. - First edition, wrappers, good. - Erste Ausgabe. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Antiquariat Bürck
Professional sellerBook number: 952325
€ 74.75 [Appr.: US$ 86.33 | £UK 63.75 | JP¥ 12439]
Keywords: [18. Jahrhundert Theologie Lübeck Biographie Schleswig-Holstein; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes; Geographie; Fremdsprachen]