Wille, Alexander:
Beth- und Tugend-Buch, oder: Kurze Tag- und Lebens-Regeln und Uebungen, andächtig zu bethen, fromm zu leben, und selig zu sterben. Allen sowohl Geist- als Weltlich- Ledig- und ehelichen Standspersonen zum höchsten Nutzen aufgesetzt / Durch P. Alexandrum Wille, der Societät Jesu Priestern. Weiters vermehrt durch ein neues und vollkommneres Morgen-Gebeth, grösserer Unterweisung für die Gott verlobte Jungfrauen, unterschiedlichen Anmerkungen, und wie die täglichen Werke und Tugend-Uebungen, fürnämlich aus Liebe zu Gott sollen verrichtet werden. Mit einem Frontispiz, drei Holzschnitt-Abbildungen sowie Vignetten und Zierleisten..
Münster: Aschendorf. 1799 Frontispiz, 7 Blatt, 552 Seiten, 3 Blatt Register. Blind- bzw. goldgeprägtes Ganzleder der Zeit auf 4 Bünden mit dunkelrotem Rückenschild, dreiseitigem Goldschnitt und zwei fein ziselierten intakten Schliessen. Klein-Oktav, 16 cm. (leicht berieben, an den Ecken stärker bestossen, das Leder am Fuss ganz aufgestossen, der Goldschnitt vorne und unten verblasst, einige Lagen leicht gelockert, es FEHLT Blatt 113/114, leicht eselsohrig, vereinzelt fleckig, sonst aber ordentlich erhalten). Das "Beth- und Tugendbuch" erlebte zahlreiche Auflagen, die früheste, die wir eruieren konnten erschien 1778. Auf dem Rückenschildchen: "Katholisches Gebetbuch". Die Vorsätze haben ein hübsches florales Muster und auf dem ersten Blatt verso findet sich der kalligraphische Besitzvermerk mit barocken Schnörkeln: "Anna Katharina, Reiners / St. Georgi, Ameren, / 19ten Augustus ANND 1799." BEILIEGEND ein handschriftlich ausgefüllter Zettel zu einer Firmung im Jahr 1829. Mit einem Druckprivileg von Kurfürst Maximilian Friedrich, Erzbischof zu Köln, datiert 22. Oktober 1773. Das Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. Mehrere Lagen sind papierbedingt gebräunt und das Buch ist vereinzelt fingerfeckig. Es FEHLT das Blatt 113 / 114, sonst ist das Buch vollständig. Die dezente Prägung des Einbands und die feine Ziselierung der Schliessen machen die Ausgabe zu einem dekorativen, bibliophilen Buch. "Die katholische Filialkirche St. Georg ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Amern, einem Ortsteil von Schwalmtal im Kreis Viersen (Nordrhein-Westfalen)." Veröffentlichungsangabe: "Münster in Westphalen: Druckts und verlegts Anton Wilhelm Aschendorf, gnädigst privilegirter Buchdrucker. 1799." Der Autor Alexander Wille war ein Jesuit und Autor religiöser Werke. Er wurde 1647 in Meppen geboren und starb 1707 in Münster. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.

Antiquariat Bürck
Professional sellerBook number: 953959
€ 138.00 [Appr.: US$ 159.38 | £UK 117.5 | JP¥ 22965]
Keywords: [Gebetbuch Erbauungsliteratur Jesuiten Societas Jesu; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes]