Antiquariat Bürck: Philosophie
found: 133 books on 9 pages. This is page 9
Previous page

 
Tipler, Frank J.:
Die Physik der Unsterblichkeit. Moderne Kosmologie, Gott und die Auferstehung der Toten. Aus dem Amerikanischen von Inge Leipold, Barbara Schaden und Martin Lavelle. Mit 28 Abbildungen. 4. Auflage, 51.-57. Tausend. Mit einer Beigabe.
München: Piper. 1995. 605 Seiten. Orig.-Pappband mit illustr. Orig.-Umschlag (gutes Exemplar). Als Beigabe: Fritjof Capra: "Wendezeit", Bausteine für ein neues Weltbild, 512 Seiten, Raubdruck. ISBN: 9783492036115 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 702003
€  18.40 [Appr.: US$ 18.9 | £UK 15.75 | JP¥ 2953]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Theologie; Naturwissenschaften; Geschichte; Buchwesen] 9783492036115

 Trendelenburg, Adolf:, Zur Erinnerung an Johann Gottlieb Fichte. Vortrag gehalten in der Königl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 19. Mai 1862.
Trendelenburg, Adolf:
Zur Erinnerung an Johann Gottlieb Fichte. Vortrag gehalten in der Königl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 19. Mai 1862.
Berlin: Druck in der Druckerei der Akademie der Wissenschaften. 1862. 39 Seiten. Private Halbleinwand mit Rückenschild. Klein-4°, 24 x 20 cm. (Exlibris für Hans Schulz, Namenseintrag von alter Hand auf der Titelei, durchgehende Längsfaltung des Textblocks, erste und letzte Blatt stärker gebräunt, sonst nur mässig gebräunt, insgesamt noch gut erhalten). Erste und wohl auch einzige Ausgabe. Zum 100. Geburtstag Fichtes. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 402150
€  69.00 [Appr.: US$ 70.86 | £UK 58.25 | JP¥ 11075]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Berlin; Kulturgeschichte; Geschichte; Pädagogik]

 
Vogel, Klaus:
Der Wilde unter den Künstlern: zur Strategie des Anderen seit Friedrich Hölderlin. (=Reihe Historische Anthropologie, Band 15)
Berlin: Dietrich Reimer Verlag. 1991. 4 Blatt, 359 Seiten. Illustr. Orig.-Broschur (Einband minimal berieben und bestossen, innen frisch, gutes Exemplar) ISBN: 9783496004028 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 802159
€  20.70 [Appr.: US$ 21.26 | £UK 17.5 | JP¥ 3323]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Literaturwissenschaft; Kulturgeschichte] 9783496004028

3416027744 Weisser-Lohmann, Elisabeth und Dietmar Köhler (Hrsg.):, Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte. Herausgegeben von Elisabeth Weisser-Lohmann und Dietmar Köhler.
Weisser-Lohmann, Elisabeth und Dietmar Köhler (Hrsg.):
Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte. Herausgegeben von Elisabeth Weisser-Lohmann und Dietmar Köhler.
Bonn: Bouvier Verlag. 1998 333 Seiten. Grauer Orig.-Karton. Gross-Oktav, 23,5 cm (Einband leicht berieben und leicht fleckig, innen sauber, gutes Exemplar). Inhalt: 1. Hegels Jenaer Geschichtskonzeption: HANS MAIER, München: "... diese dritte universale Gestalt des Weltgeistes". Weltgeschichtliches Denken in Hegels Verfassungsschrift. - DIETMAR KÖHLER, Bochum: Der Geschichtsbegriff in Hegels Phänomenologie des Geistes. 2. Die Berliner Weltgeschichtsvorlesungen: ANDREAS GROSSMANN, Bochum: Hegel oder "Hegel"? Zum Problem des philosophischen und editorischen Umgangs mit Hegels geschichtsphilosophischen Vorlesungen. - FRANZ HESPE, Bergen: Geist und Geschichte. Zur Entwicklung zweier Begriffe in Hegels Vorlesungen. - EUSABETH WEISSER-LOHMANN, Hagen: "Reformation" und "Friedrich II." in den geschichtsphilosophischen Vorlesungen Hegels. - JÖRG DIERKEN, Hamburg: Hegels 'protestantisches Prinzip'. - JEONG-IM KWON, Hagen/Seoul: Kunst und Geschichte. Zur Wiederbelebung der orientalischen Weltanschauung und Kunstform in Hegels Bildungskonzeption. 3. Hegels Weltgeschichtskonzeption: Rezeption und Kritik: OTTO PÖGGELER, Bochum: Konkurrenz in Sachen Geschichtsphilosophie: Friedrich Schlegel und Hegel. - NORBERT WASZEK, Paris: Gans' Erbrecht als rechtshistorische Anwendung der Hegelschen Geschichtsphilosophie und im Kontext des rechtswissenschaftlichen Methodenstreits seiner Zeit. - STEFAN JORDAN, Bochum: Hegel und der Historismus. - HANS-JÜRGEN GÖRTZ, Hannover: "Gott in der Religion", nicht "Gott in der Geschichte". Rosenzweigs Auseinandersetzung mit Hegel. - THOMAS GIL, St. Gallen/Brüssel: Hans Freyers Rekonstruktion der Weltgeschichte Europas. - BURCKHARD LIEBSCH, Ulm: Diesseits eines "neuen Ursprungs". Überlegungen zu Ricceurs Verhältnis zu Hegel. Namensregister, Literaturverzeichnis, zusammengestellt von Christoph Bauer, Bochum, Bibliographie. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. ISBN: 3416027744 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953418
€  40.25 [Appr.: US$ 41.33 | £UK 34 | JP¥ 6460]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Philosophie] 3416027744

 
Weizsäcker, Carl Friedrich von:
Die Tragweite der Wissenschaft. 1. Band. Schöpfung und Weltentstehung. Die Geschichte zweier Begriffe.
Stuttgart: Hirzel. 1964. XI, 243 Seiten. OLwd. mit OU. Erste Ausgabe. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 6625
€  29.90 [Appr.: US$ 30.7 | £UK 25.25 | JP¥ 4799]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Philosophie]

 Werenberg, Jacob und Anther, Nikolaus:, D.O.M.A. disputationum logicarum septima. De conseqventibus categoriarum. Oppostita tribus postremis capitibus lib. IV. Scholarum Dialecticarum Rami. Quam Sub Praesidio M. Jacobi Werenbergii Hamburgensis Collegij Philosophici Adjuncti. Publicè tuebittur Nicolaus Antherus Francus. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Werenberg, Jacob und Anther, Nikolaus:
D.O.M.A. disputationum logicarum septima. De conseqventibus categoriarum. Oppostita tribus postremis capitibus lib. IV. Scholarum Dialecticarum Rami. Quam Sub Praesidio M. Jacobi Werenbergii Hamburgensis Collegij Philosophici Adjuncti. Publicè tuebittur Nicolaus Antherus Francus. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Wittenberg: Martin Henckel. August 1609 [16] Seiten. - Lagenkollation: A-B4. Neuer Umschlag aus Kleisterpapier im Stil der Zeit. Quarto. 192 x 163 mm. (Papierbedingt etwas gebräunt, gut erhalten). Enthält: De oppositis sive contrariis; De modis prioris, simul, motus, habere. - Sehr selten. Über KVK konnten wir kein Exemplar nachweisen. Jacob Werenberg (Weremberg, 1582-1622), ein lutherischer Theologe aus Hamburg, der zu Helmstedt und Wittenberg studierte, dort 1604 Magister und Adjunctus Facultatis philosophicae wurde, 1609 jedoch wieder in seine Heimatstadt zurückkehrte, um als Diakon und später als Pastor zu arbeiten, lehrte als Professor am dortigen Gymnasium Logik und Metaphysik. - Der Doktorand Nicolaus Anther (Kleinlangheim 1590 - 1638 Stroppen) war Theologe und Pfarrer. Kleinlangheim ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen. Strupina (deutsch Stroppen) ist ein Dorf und eine ehemalige Stadt in der Gemeinde Prusice (Prausnitz) im Powiat Trzebnicki (Kreis Trebnitz) der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. - New wrappers. Lightly browned due to quality of paper, else very good. - Nicht im VD17; nicht bei Schüling: Logische Schriften; nicht bei Risse; nicht bei Paisey. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952236
€  92.00 [Appr.: US$ 94.48 | £UK 77.75 | JP¥ 14767]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [17. Jahrhundert Philosophie Logik Early Printing Dissertation Petrus Ramus Pierre de la Ramée Hamburg Lingua Latina Geisteswissenschaft Hochschulschrift; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes; Dissertation; Fremdsprachen]

 Werenberg, Jacob und Hermann, Daniel:, D.O.M.A. disputationum logicarum sexta. De categoriis accidentium. Opposita VII. IIX. IX. X. capitibus lib. IV Scholarum Dialecticarum Rami. Quam, Sub Praesidio M. Jacobi Werenbergii Hamburgensis Collegij Philosophici Adjuncti. Publicè tubitur Daniell Hermannus Vratislaviensis Silesius. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Werenberg, Jacob und Hermann, Daniel:
D.O.M.A. disputationum logicarum sexta. De categoriis accidentium. Opposita VII. IIX. IX. X. capitibus lib. IV Scholarum Dialecticarum Rami. Quam, Sub Praesidio M. Jacobi Werenbergii Hamburgensis Collegij Philosophici Adjuncti. Publicè tubitur Daniell Hermannus Vratislaviensis Silesius. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Wittenberg: Martin Henckel. Juni 1609 [30], [2 weisse] Seiten. - Lagenkollation: A-D4. Neuer Umschlag aus Kleisterpapier im Stil der Zeit. Quarto. 192 x 163 mm. (Papierbedingt leicht gebräunt, gut erhalten). Enthält: De quantitate; De ijs, quae cum alio conferuntur; De Quali sive qualitate; De sex categorijs reliquis. Jacob Werenberg (Weremberg, 1582-1623), ein lutherischer Theologe aus Hamburg, der zu Helmstedt und Wittenberg studierte, dort 1604 Magister und Adjunctus Facultatis philosophicae wurde, 1609 jedoch wieder in seine Heimatstadt zurückkehrte, um als Diakon und später als Pastor zu arbeiten, lehrte als Professor am dortigen Gymnasium Logik und Metaphysik. - Der Doktorand Daniel Hermann (geboren 1590 in Breslau; gestorben 1636 in Breslau) war Pfarrer, Lutherischer Theologe und Gymnasiallehrer . New wrappers. Lightly browned due to quality of paper, else very good. - Sehr selten. Über KVK konnten wir nur kein Exemplar nachweisen. Nicht im VD17; nicht bei Schüling: Logische Schriften; nicht bei Risse; nicht bei Paisey. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952237
€  92.00 [Appr.: US$ 94.48 | £UK 77.75 | JP¥ 14767]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [17. Jahrhundert Philosophie Logik Early Printing Dissertation Petrus Ramus Pierre de la Ramée Hamburg Schlesien Breslau Lingua Latina Geisteswissenschaft Hochschulschrift; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes; Fremdsprachen; Dissertation]

 Werenberg, Jacob und Materculus, Petrus:, Disputationum Logicarum nona, De Enunciationibus infinitis, et modificatis, Opposita libro VI. Scholarum Dialecticarum Rami. Quam altissimo annvente In Academia Witebergensi publicè proponit M. Jacobus Werenberg. Hamburgensis Collegij Philosophici Addjunctus, respondente Petro Materculo Stendaliensi Marchico. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Werenberg, Jacob und Materculus, Petrus:
Disputationum Logicarum nona, De Enunciationibus infinitis, et modificatis, Opposita libro VI. Scholarum Dialecticarum Rami. Quam altissimo annvente In Academia Witebergensi publicè proponit M. Jacobus Werenberg. Hamburgensis Collegij Philosophici Addjunctus, respondente Petro Materculo Stendaliensi Marchico. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Wittenberg: Martin Henckel. November 1609 [15], [1 weisse] Seiten. - Lagenkollation: A-B4. Neuer Umschlag aus Kleisterpapier im Stil der Zeit. Quarto. 192 x 163 mm. (Papierbedingt leicht gebräunt, gut erhalten). Enthält: De Consecutione finitorum et infinitorum; De Consecutione divisorum & conjunctorum; De Legitima modalium contradictione; De Consecutione modificatarum (jeweils mit Beispielen); Quod affirmatio negationi maximè opponatur. - Sehr selten. Über KVK konnten wir kein Exemplar nachweisen. Jacob Werenberg (Weremberg, 1582-1622), ein lutherischer Theologe aus Hamburg, der zu Helmstedt und Wittenberg studierte, dort 1604 Magister und Adjunctus Facultatis philosophicae wurde, 1609 jedoch wieder in seine Heimatstadt zurückkehrte, um als Diakon und später als Pastor zu arbeiten, lehrte als Professor am dortigen Gymnasium Logik und Metaphysik. - "Magister Petrus Materculus [bzw. Mutterlingen oder Mütterling] wurde 1584 in Stendal geboren. Er besuchte die Universität Frankfurt/Oder, wirkte anschliessend vier Jahre als Baccalaureus in Stendal, bis er letztendlich ab 1616 bis zu seinem Tod am 30. September 1624 an der Petrikirche eine Anstellung fand." (Czubatynski: Evangelisches Pfarrerbuch für die Altmark, S. 234). - New wrappers. Lightly browned due to quality of paper, else very good. - Nicht im VD17; nicht bei Schüling: Logische Schriften; nicht bei Risse; nicht bei Paisey. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952238
€  92.00 [Appr.: US$ 94.48 | £UK 77.75 | JP¥ 14767]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [17. Jahrhundert Philosophie Logik Early Printing Dissertation Petrus Ramus Pierre de la Ramée Hamburg Stendal Preussen Sachsen Lingua Latina Geisteswissenschaft Hochschulschrift; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes; Fremdsprachen; Dissertati

 Werenberg, Jacob und Heltberg, Hermann:, Disputationum logicarum Secunda, De legitima logicae partitione. Opposita 7, 8 & 9 Capitibus libri 2. Scholarum Dialecticarum Rami, Quam Auspicijs summae Trinitatis Publicè proponit M. Jacobus Werenberg Hamburg. Facult. Philosoph. Adjunctus, Respondente Hermanno Heltbergio Walsrodensi Saxone. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Werenberg, Jacob und Heltberg, Hermann:
Disputationum logicarum Secunda, De legitima logicae partitione. Opposita 7, 8 & 9 Capitibus libri 2. Scholarum Dialecticarum Rami, Quam Auspicijs summae Trinitatis Publicè proponit M. Jacobus Werenberg Hamburg. Facult. Philosoph. Adjunctus, Respondente Hermanno Heltbergio Walsrodensi Saxone. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Wittenberg: Martin Henckel. 18. Juni 1608. [36] Seiten. - Lagenkollation: A-D4, E2. Neuer Umschlag aus Kleisterpapier im Stil der Zeit. Quarto. 192 x 163 mm. (Papierbedingt leicht gebräunt, gut erhalten). Das Heft enthält: "De utilissima quaestionum in Logicis distributione; De legitima divisione Logicae". - Erscheinungsvermerk: "Witebergae, Typis Martini Henckelii, Anno Christi M.DC.VIII." Sehr selten. Über KVK konnten wir nur ein Exemplar in der UB Leipzig nachweisen. Hermann Heltberg stammte aus Walsrode er war Magister und Adjunkt der Philosophischen Fakultät Jena. - Jacob Werenberg (Weremberg, 1582-1622), ein lutherischer Theologe aus Hamburg, der zu Helmstedt und Wittenberg studierte, dort 1604 Magister und Adjunctus Facultatis philosophicae wurde, 1609 jedoch wieder in seine Heimatstadt zurückkehrte, um als Diakon und später als Pastor zu arbeiten, lehrte als Professor am dortigen Gymnasium Logik und Metaphysik. - New wrappers. Lightly browned due to quality of paper, else very good. - Risse 110; - VD17 15:747301Q; - nicht bei Schüling: Logische Schriften; nicht bei Paisey. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952239
€  92.00 [Appr.: US$ 94.48 | £UK 77.75 | JP¥ 14767]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [17. Jahrhundert Philosophie Logik Early Printing Dissertation Petrus Ramus Pierre de la Ramée Hamburg Sachsen Lingua Latina Geisteswissenschaft Hochschulschrift; Bibliophilie]

 Werenberg, Jacob und Mejer, Detlev:, Disputationum logicarum Quinta De antepraedicamentis, et praedicamento substantiae Opposita prioribus sex capitibus libri 4. Scholarum Dialecticarum Rami. Quam, Deo propitio, Sub praesidio M. Jacobi Werenbergij Hamburgensis Collegij Philos. Adjuncti publicè tuebitur Dethlevus Mejerus Flensburgensis. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Werenberg, Jacob und Mejer, Detlev:
Disputationum logicarum Quinta De antepraedicamentis, et praedicamento substantiae Opposita prioribus sex capitibus libri 4. Scholarum Dialecticarum Rami. Quam, Deo propitio, Sub praesidio M. Jacobi Werenbergij Hamburgensis Collegij Philos. Adjuncti publicè tuebitur Dethlevus Mejerus Flensburgensis. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Wittenberg: Martin Henckel. März 1609 [28] Seiten. - Lagenkollation: A-C4, D2. Neuer Umschlag aus Kleisterpapier im Stil der Zeit. Quarto. 192 x 163 mm. (Papierbedingt gebräunt, wenige Anstreichungen, recht gut erhalten). Enthält: De inscriptione, & scopo categoriarum; De synonymis, homonymis, Paronymis; De partitione categorematum; De Regulis categorias antecedentibus, De divisione categorematum in decem genera; De Substantia. Jacob Werenberg (Weremberg, 1582-1623), ein lutherischer Theologe aus Hamburg, der zu Helmstedt und Wittenberg studierte, dort 1604 Magister und Adjunctus Facultatis philosophicae wurde, 1609 jedoch wieder in seine Heimatstadt zurückkehrte, um als Diakon und später als Pastor zu arbeiten, lehrte als Professor am dortigen Gymnasium Logik und Metaphysik. - Zu Detlev Mejer (geboren November 1582 in Flensburg, gestorben 1653 in Aurich) konnten wir nur die Lebensdaten eruieren. Die Familie Mejer ist in Flensburg mit mehreren bedeutenden Persönlichkeiten nachweisbar. New wrappers. Lightly browned due to quality of paper, else very good. - Sehr selten. Über KVK konnten wir nur kein Exemplar nachweisen. Nicht im VD17; nicht bei Schüling: Logische Schriften; nicht bei Risse; nicht bei Paisey. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952240
€  92.00 [Appr.: US$ 94.48 | £UK 77.75 | JP¥ 14767]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [17. Jahrhundert Philosophie Logik Dissertation Early Printing Petrus Ramus Pierre de la Ramée Hamburg Flensburg Lingua Latina Geisteswissenschaft Hochschulschrift; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes; Fremdsprachen; Dissertation]

 Werenberg, Jacob und Scheffler, Andreas:, Disputationum Logicarum octava, De Interpretatione, Opposita libro V. Scholarum Dialecticarum Rami. Quam altissimo annvente Ordinariae disputationis loco in Academia Witebergensi publicè proponit M. Jacobus Werenberg. Hamburgensis Collegij Philosophiici Adjunctus, respondente Andrea Schefflero, Insulo mariano Borusso. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Werenberg, Jacob und Scheffler, Andreas:
Disputationum Logicarum octava, De Interpretatione, Opposita libro V. Scholarum Dialecticarum Rami. Quam altissimo annvente Ordinariae disputationis loco in Academia Witebergensi publicè proponit M. Jacobus Werenberg. Hamburgensis Collegij Philosophiici Adjunctus, respondente Andrea Schefflero, Insulo mariano Borusso. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Wittenberg: Martin Henckel. November 1609 [20] Seiten. - Lagenkollation: A-B4, C2. Neuer Umschlag aus Kleisterpapier im Stil der Zeit. Quarto. 192 x 163 mm. (Papierbedingt leicht gebräunt, gut erhalten). Enthält: Quit sit hermeneia; De Symbolis; De Nomine & Verbo; De Enunciatione; De Contradictione & homonymia; De modo contradictionis in futuris contingentibus. - Sehr selten. Über KVK konnten wir kein Exemplar nachweisen. Jacob Werenberg (Weremberg, 1582-1623), ein lutherischer Theologe aus Hamburg, der zu Helmstedt und Wittenberg studierte, dort 1604 Magister und Adjunctus Facultatis philosophicae wurde, 1609 jedoch wieder in seine Heimatstadt zurückkehrte, um als Diakon und später als Pastor zu arbeiten, lehrte als Professor am dortigen Gymnasium Logik und Metaphysik. - Der Doktorand Andreas Scheffler (geboren 07.09.1587, Marienwerder; gestorben 21.07.1625, Marienwerder) war Pfarrer. New wrappers. Lightly browned due to quality of paper, else very good. - Nicht im VD17; nicht bei Schüling: Logische Schriften; nicht bei Risse; nicht bei Paisey. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952243
€  92.00 [Appr.: US$ 94.48 | £UK 77.75 | JP¥ 14767]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [17. Jahrhundert Philosophie Logik Early Printing Dissertation Petrus Ramus Pierre de la Ramée Hamburg Preussen Lingua Latina Geisteswissenschaft Hochschulschrift; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes; Dissertation; Fremdsprachen]

 Werenberg, Jacob und Herphard, Johann:, Disputationum Logicarum Quarta. De tribus ultimis praedicabilibus. Opposita postremis capitibus libri tertii Scholarum Dialecticarum Rami: Quam, Duce Jehova, Censurae publicae subjicit M. Jacobus Werenbergius Hamburgensis Facult. Philos. in Academia Witebergensi Adjunctus, Respondente Iohanne Herphardo Francof. M. Habebitur disputatio. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Werenberg, Jacob und Herphard, Johann:
Disputationum Logicarum Quarta. De tribus ultimis praedicabilibus. Opposita postremis capitibus libri tertii Scholarum Dialecticarum Rami: Quam, Duce Jehova, Censurae publicae subjicit M. Jacobus Werenbergius Hamburgensis Facult. Philos. in Academia Witebergensi Adjunctus, Respondente Iohanne Herphardo Francof. M. Habebitur disputatio. Titel in typographischem Rahmen, eine Holzschnittinitiale.
Wittenberg: Martin Henckel. November 1608 [31], [1 weisse] Seiten. - Lagenkollation: A-D4. Neuer Umschlag aus Kleisterpapier im Stil der Zeit. Quarto. 192 x 163 mm. (Papierbedingt leicht gebräunt, gut erhalten). Enthält: De differentia; De proprio; De accidente; De Communionibus & differentiis categorematum; De Usu praedicabilium. Unter dem Vorsitz des Hamburger Philosophieprofessors Jacob Werenberg angefertigte Dissertation über die Thesen der beiden Gelehrten Petrus Ramus (1515 - 1572, Humanist) und Johannes Piscator (1546 - 1625, Humanist; reformierter Theologe; Pädagoge) zur Lehre des Aristoteles und dessen Gottesbegriff. - Zum Autor Johannes Herphard konnten wir nichts eruieren. - Äusserst selten, über KVK konnten wir kein einziges Exemplar in Bibliotheken nachweisen. Jacob Werenberg (Weremberg, 1582-1623), ein lutherischer Theologe aus Hamburg, der zu Helmstedt und Wittenberg studierte, dort 1604 Magister und Adjunctus Facultatis philosophicae wurde, 1609 jedoch wieder in seine Heimatstadt zurückkehrte, um als Diakon und später als Pastor zu arbeiten, lehrte als Professor am dortigen Gymnasium Logik und Metaphysik. - New wrappers. Lightly browned due to quality of paper, else very good. - Äusserst selten. Nicht im VD17; nicht bei Schüling: Logische Schriften; nicht bei Risse; nicht bei Paisey. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952235
€  287.50 [Appr.: US$ 295.24 | £UK 242.5 | JP¥ 46146]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [17. Jahrhundert Philosophie Logik Early Printing Dissertation Petrus Ramus Pierre de la Ramée Hamburg Frankfurt / Main Lingua Latina Geisteswissenschaft Hochschulschrift / Bibliophilie / Schönes / Seltenes und Besonderes / Fremdsprachen]

 Zoega, Christian:, Dissertatio Metaphysica De Persona, Quam Benevolo Inclutae Facultatis Philosophicae indultu in Celeberrima Lipsiensium Academia Pro Loco prima vice Placidae Eruditorum Disquisitioni modeste submittit M. Christianus Zoega, Holsatus. ad diem IV. Iunii, Anni M DC XXCVII. Mit einer Holzschnittinitiale.
Zoega, Christian:
Dissertatio Metaphysica De Persona, Quam Benevolo Inclutae Facultatis Philosophicae indultu in Celeberrima Lipsiensium Academia Pro Loco prima vice Placidae Eruditorum Disquisitioni modeste submittit M. Christianus Zoega, Holsatus. ad diem IV. Iunii, Anni M DC XXCVII. Mit einer Holzschnittinitiale.
Leipzig: Christian Götze. 1687 [20] Seiten. - Lagenkollation: A-B4, C2. Geheft mit Rückenstreifen. Quarto. 196 x 166 mm. (Etwas fleckig und gebräunt, handschriftliche Einträge auf dem Titelblatt, sonst recht gut erhalten). Erste Ausgabe. Erscheinungsvermerk: "Lipsiae, Typis Christiani GözI." Sehr selten. Über KVK konnten wir nur wenige Exemplare nachweisen. Christian Zoega (Hadersleben 1661 - 1743 Bockhorn (Landkreis Friesland)) war Magister der Philosphie, Pfarrer und Verwandter Matthias Wasmuths, bei dem er die orientalischen Sprachen lernte, die er zu Leipzig und Kiel lehrte. Cf. Jöcher IV, 2217. - First edition. Disbound. Lightly stained and browned. Scarce. - VD17 14:062621P . - RFM. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952259
€  92.00 [Appr.: US$ 94.48 | £UK 77.75 | JP¥ 14767]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [17. Jahrhundert Metaphysik Dissertation Philosophie; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes; Dissertation; Fremdsprachen]

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |