Antiquariat Bürck: Philosophie
found: 133 books on 9 pages. This is page 6
Previous page - Next page

9783879751495 Moreau, Pierre-Francois:, Marx und Spinoza. Aus dem Französischen von Rolf Löper. (= Positionen, Band 4)
Moreau, Pierre-Francois:
Marx und Spinoza. Aus dem Französischen von Rolf Löper. (= Positionen, Band 4)
Hamburg: VSA-Verlag. 1978. 134 Seiten. Orig.-Broschur (gutes Exemplar). Erste deutsche Ausgabe. ISBN: 9783879751495 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 803129
€  28.75 [Appr.: US$ 29.52 | £UK 24.25 | JP¥ 4615]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Sozialismus; Judaica; Theologie] 9783879751495

 Negrete, Juan M.:, La lucha por la democracia en la filosofía griega. 2 Bände. Volumen I: La primera Grecia. Volumen II: El periodo jónico. [Text  Spanisch].
Negrete, Juan M.:
La lucha por la democracia en la filosofía griega. 2 Bände. Volumen I: La primera Grecia. Volumen II: El periodo jónico. [Text Spanisch].
Guadalajara (Mexiko): Universidad de Guadalajara. 1997. 148 und 292 Seiten. Illustr. Orig.-Broschuren (frische Exemplare). Erste Ausgabe, in nur 200 Exemplaren veröffentlicht! Über den Kampf für die Demokratie in der griechischen Philosophie. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 802482
€  51.75 [Appr.: US$ 53.14 | £UK 43.75 | JP¥ 8306]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Geschichte; Fremdsprachen; Literatur]

 
Nietzsche, Friedrich:
Sachregister zu den 'Gesammelten Werken'. Zweite Hälfte: M-Z. (= Gesammelte Werke 23)
München: Musarion. 1929. 2 Bll., 333 Seiten, 1 Bl. OPp. mit R.-Schild. Gr.-8°. (unbeschnitten, gut). Exemplar Nummer 1236 von 1600. Schöner Druck auf Maschinenbütten. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 3871
€  29.90 [Appr.: US$ 30.7 | £UK 25.25 | JP¥ 4799]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Literatur]

 Nietzsche, Friedrich:, Das Vermächtnis. Versuch einer neuen Auslegung allen Geschehens und einer Umwertung aller Werte. Aus dem Nachlass und nach den  Intentionen Nietzsches geordnet von Friedrich Würzbach. Dazu zwei BEIGABEN.
Nietzsche, Friedrich:
Das Vermächtnis. Versuch einer neuen Auslegung allen Geschehens und einer Umwertung aller Werte. Aus dem Nachlass und nach den Intentionen Nietzsches geordnet von Friedrich Würzbach. Dazu zwei BEIGABEN.
Graz: Verlag Anton Pustet. 1943 XLIII, 700 Seiten. Orig.-Halbleinen. Gross-Oktav, 23 x 16 cm (leicht berieben und bestossen, hinterer Deckel etwas wellig, Innenfalze angeplatzt, Name auf Vorsatz, sonst innen sauber, im Ganzen noch ordentlich erhalten). Die erste Auflage erschien 1940. "Friedrich Wilhelm Adolf Würzbach (geboren 15. Juni 1886 in Berlin; gestorben 14. Mai 1961 in München) war ein deutscher Philosoph, Publizist und Naturwissenschaftler, der vor allem als Nietzsche-Forscher bekannt wurde." (Wikipedia). BEIGEGEBEN: Friedrich Nietzsche: "Der werdende Nietzsche. Autobiographische Aufzeichnungen. Herausgegeben von Elisabeth Förster-Nietzsche. München: Musarion Verlag, 1924. VIII, 456 Seiten, 4 Blatt Verlagsanzeigen. Oktav, 20,6 x 14 cm. Blaues Ganzleinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, (minimal berieben, Vorsätze leicht stockfleckig, sonst gut erhalten). - Erste Ausgabe. - "Therese Elisabeth Alexandra Nietzsche (geboren 10. Juli 1846 in Röcken; gestorben 8. November 1935 in Weimar), bekannt als Elisabeth Förster-Nietzsche, war die Schwester des Philosophen Friedrich Nietzsche. Als alleinige Nachlassverwalterin ihres Bruders und Gründerin und Leiterin des Weimarer 'Nietzsche-Archivs' nahm sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erheblichen Einfluss auf die Nietzsche-Rezeption in Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden ihre Fälschungen an Nietzsches Schriften und Briefen bekannt. Sie wird für bestimmte Deutungen der Philosophie ihres Bruders, besonders für die Nietzsche-Rezeption im Nationalsozialismus, verantwortlich gemacht und kritisiert. Das von ihr verbreitete Nietzsche-Bild kam jedoch dem damaligen Zeitgeist entgegen und wurde von zahlreichen Gelehrten und Literaten weitgehend geteilt." (Wikipedia). WEITER BEIGEGEBEN: Josef Hofmiller: "Friedrich Nietzsche". Hamburg-Bergedorf: Stromverlag, o.J. 72 Seiten. 19,2 x 10,5 cm. Orig.-Englische Broschur (berieben und bestossen, papierbedingt gebräunt, vereinzelte Bleistiftmarginalien, im Ganzen passabel erhalten). - Erste Ausgabe. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 3867
€  28.75 [Appr.: US$ 29.52 | £UK 24.25 | JP¥ 4615]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Philosophie Kulturgeschichte Autobiographie Biographie; Kulturgeschichte]

 Nietzsche, Friedrich:, Der werdende Nietzsche. Autobiographische Aufzeichnungen. Herausgegeben von Elisabeth Förster-Nietzsche. Dazu zwei BEIGABEN.
Nietzsche, Friedrich:
Der werdende Nietzsche. Autobiographische Aufzeichnungen. Herausgegeben von Elisabeth Förster-Nietzsche. Dazu zwei BEIGABEN.
München: Musarion Verlag. 1924 VIII, 456 Seiten, 4 Blatt Verlagsanzeigen. Blaues Ganzleinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Oktav, 20,6 x 14 cm (minimal berieben, gut erhalten). Erste Ausgabe. - "Therese Elisabeth Alexandra Nietzsche (geboren 10. Juli 1846 in Röcken; gestorben 8. November 1935 in Weimar), bekannt als Elisabeth Förster-Nietzsche, war die Schwester des Philosophen Friedrich Nietzsche. Als alleinige Nachlassverwalterin ihres Bruders und Gründerin und Leiterin des Weimarer 'Nietzsche-Archivs' nahm sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erheblichen Einfluss auf die Nietzsche-Rezeption in Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden ihre Fälschungen an Nietzsches Schriften und Briefen bekannt. Sie wird für bestimmte Deutungen der Philosophie ihres Bruders, besonders für die Nietzsche-Rezeption im Nationalsozialismus, verantwortlich gemacht und kritisiert. Das von ihr verbreitete Nietzsche-Bild kam jedoch dem damaligen Zeitgeist entgegen und wurde von zahlreichen Gelehrten und Literaten weitgehend geteilt." (Wikipedia). BEIGEGEBEN: Bernhard H.F. Taureck.: "Nietzsche und der Faschismus: Eine Studie über Nietzsches politische Philosophie und ihre Folgen". Hamburg: Junius, 1989. 222 Seiten, 1 Blatt Verlagswerbung. Oktav, 20,8 cm. Illustr. Orig.-Karton, ISBN 3885061694, wie neu, sehr gutes Exemplar. Erste Ausgabe. - "Bernhard H. F. Taureck (geboren 17. Dezember 1943 in Hildesheim) ist ein deutscher Philosoph." (Wikipedia). WEITER BEIGEGEBEN: Richard Maximilian Lonsbach: "Friedrich Nietzsche und die Juden. Ein Versuch." Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann, 1985. ISBN 10: 3416019180; ISBN 13: 9783416019187. Kartoniert. Gutes Exemplar. 102 Seiten. - Die erste Ausgabe erschien 1939 bei Bermann-Fischer in Stockholm. Richard Maximilian Lonsbach (1890 Saarlouis - 1974 Köln) war Dramatiker. "Friedrich Wilhelm Nietzsche (geboren 15. Oktober 1844 in Röcken; gestorben 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph." - "Die deutsche Philosophie tat sich nach 1945 mit Nietzsche schwer. Ab den 1980ern begann ein neuer Nietzsche-Boom, der Nietzsche zu dem Philosophen machte, zu dem in der Gegenwart am meisten publiziert wird. Die aktuelle Nietzscheforschung in Deutschland geht nahezu einhellig von einem Missbrauch Nietzsches aus." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953899
€  31.05 [Appr.: US$ 31.89 | £UK 26.25 | JP¥ 4984]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Philosophie Kulturgeschichte Autobiographie; Kulturgeschichte; Geschichte]

 Nietzsche, Friedrich:, Werke, Band IX . Schriften und Entwürfe 1869 bis 1872. Hrsg. von Fritz Koegel. (= Nietzsche's Werke, Zweite Abteilung, Band IX).)
Nietzsche, Friedrich:
Werke, Band IX . Schriften und Entwürfe 1869 bis 1872. Hrsg. von Fritz Koegel. (= Nietzsche's Werke, Zweite Abteilung, Band IX).)
Leipzig: C.G. Naumann. 1898 XLI Seiten, 2 Blatt, 385 Seiten. Privates, grünes Ganzleinen mit goldgeprägtem Lederrückenschilc. Oktav, 22,3 cm (Einband leicht fleckig und mit kleiner Druckstelle, papierbedingt leicht gebräunt, im Ganzen gut erhalten). EINZELBAND der frühen Werkausgabe. "Diese Gesammtausgabe der Werke Friedrich Nietzsche's wird im Auftrage seiner Angehörigen veranstaltet." Der "Nachbericht" des Herausgebers Koegel legt nahe, dass einige Texte dieses Bandes hier im Erstdruck vorliegen, da Koegel sie aus den Notizbüchern Nietzsches gezogen hat. "Friedrich Karl Adolf Koegel, auch Fritz Kögel (geboren 2. August 1860 in Hasserode; gestorben 20. Oktober 1904 in Jena), war ein deutscher Schriftsteller, Philologe, Komponist und Unternehmer. (...) Vor 1889 zuerst auf Veröffentlichungen von Friedrich Nietzsche - 'für mich ein Fund fürs Leben' - gestossen, hielt Koegel Anfang 1892 in der Freien Literarischen Gesellschaft in Berlin einen Vortrag über Nietzsche, der das Interesse an Leben und Werk des noch weitgehend unbekannten und nicht akzeptierten Philosophen wachsen liess. Dessen Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche wurde auf ihn aufmerksam, und die Familie Oehler-Nietzsche gewann Koegel im Frühjahr 1894 als Herausgeber einer Nietzsche-Gesamtausgabe im Nietzsche-Archiv. Kurz nach Koegels Verlobung im Dezember 1896 mit Emily Gelzer, die er bei Förster-Nietzsche kennengelernt hatte, kam es zwischen ihm und der Archivherrin, unter Beteiligung von Rudolf Steiner, zu wachsenden Konflikten über die Frage der Herausgeberschaft und schliesslich zu seiner Entlassung im Juni 1897. Seine heimlichen Abschriften aus Briefen und Briefentwürfen Nietzsches sind als Koegel-Exzerpte in die Wissenschaft eingegangen." (Wikipedia). Der Band enthält: Homer und die classische Philologie. - Nachträge und Vorarbeiten zur Geburt der Tragödie. - Empedokles. - Homer als Wettkämpfer. - Über die Zukunft unserer Bildungsanstalten. - Bayreuther Horizontbetrachtungen. - Das Verhältnis der Schopenhauerischen Philosophie zu einer deutschen Cultur. "Friedrich Wilhelm Nietzsche (geboren 15. Oktober 1844 in Röcken; gestorben 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph. Nietzsche, der im Nebenwerk auch Dichtungen und musikalische Kompositionen schuf, sprengte mit seinem eigenwilligen Stil bis dahin gängige Muster und liess sich kaum einer klassischen Disziplin zuordnen. Er gilt manchen als Begründer einer neuen philosophischen Schule, der Lebensphilosophie. Er war zunächst preussischer Staatsbürger, ab seiner Übersiedlung nach Basel 1869 wurde er auf eigenen Wunsch hin staatenlos. (...) Den jungen Nietzsche beeindruckte besonders die Philosophie Schopenhauers. Später wandte er sich von dessen Pessimismus ab. Sein Werk enthält scharfe Kritiken an Moral, Religion, Philosophie, Wissenschaft und Formen der Kunst. Die zeitgenössische Kultur war in seinen Augen lebensschwächer als die des antiken Griechenlands. Wiederkehrendes Ziel von Nietzsches Angriffen sind vor allem die christliche Moral sowie die christliche und platonistische Metaphysik. Er stellte den Wert der Wahrheit überhaupt in Frage und wurde damit Wegbereiter postmoderner philosophischer Ansätze. Auch Nietzsches Konzepte des 'Übermenschen', des 'Willens zur Macht' oder der 'ewigen Wiederkunft' geben Anlass zu Deutungen und Diskussionen. Nietzsche schuf keine systematische Philosophie. Oft wählte er den Aphorismus als Ausdrucksform seiner Gedanken. Seine Prosa, seine Gedichte und der pathetisch-lyrische Stil von Also sprach Zarathustra verschafften ihm Anerkennung auch als Schriftsteller." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953605
€  103.50 [Appr.: US$ 106.29 | £UK 87.5 | JP¥ 16613]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Literatur]

 Nietzsche, Friedrich:, Werke, Band II und III. Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister. 8. und 9. Tausend. Zwei Bände (so vollständig). Hrsg. von Arthur Seidl. Mit zwei Faksimiles der Handschrift Nietzsches. (= Nietzsche's Werke. Erste Abteilung, Band II und III).)
Nietzsche, Friedrich:
Werke, Band II und III. Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister. 8. und 9. Tausend. Zwei Bände (so vollständig). Hrsg. von Arthur Seidl. Mit zwei Faksimiles der Handschrift Nietzsches. (= Nietzsche's Werke. Erste Abteilung, Band II und III).)
Leipzig: C.G. Naumann. 1900 3 Blatt, 414 Seiten, 2 Blatt, XXXIV S., 3 Bl. Verlagswerbung; 3 Bl., 375, XXV S., 4 Bl. Dunkelbraunes Orig.-Halbleder mit Goldprägung auf dem Rücken. Oktav, 22,3 cm (Einbände leicht berieben und bestossen, papierbedingt leicht gebräunt, im Ganzen gut erhalten und ein gepflegtes Exemplar). EINZELBAND der frühen Werkausgabe. Jeder Band mit einer "Vergleichenden Seiten-Tafel" für die frühen Drucke dieses Textes. "Diese Gesammtausgabe der Werke Friedrich Nietzsche's wird im Auftrage seiner Angehörigen veranstaltet." "Friedrich Wilhelm Nietzsche (geboren 15. Oktober 1844 in Röcken; gestorben 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph. Nietzsche, der im Nebenwerk auch Dichtungen und musikalische Kompositionen schuf, sprengte mit seinem eigenwilligen Stil bis dahin gängige Muster und liess sich kaum einer klassischen Disziplin zuordnen. Er gilt manchen als Begründer einer neuen philosophischen Schule, der Lebensphilosophie. Er war zunächst preussischer Staatsbürger, ab seiner Übersiedlung nach Basel 1869 wurde er auf eigenen Wunsch hin staatenlos. (...) Den jungen Nietzsche beeindruckte besonders die Philosophie Schopenhauers. Später wandte er sich von dessen Pessimismus ab. Sein Werk enthält scharfe Kritiken an Moral, Religion, Philosophie, Wissenschaft und Formen der Kunst. Die zeitgenössische Kultur war in seinen Augen lebensschwächer als die des antiken Griechenlands. Wiederkehrendes Ziel von Nietzsches Angriffen sind vor allem die christliche Moral sowie die christliche und platonistische Metaphysik. Er stellte den Wert der Wahrheit überhaupt in Frage und wurde damit Wegbereiter postmoderner philosophischer Ansätze. Auch Nietzsches Konzepte des 'Übermenschen', des 'Willens zur Macht' oder der 'ewigen Wiederkunft' geben Anlass zu Deutungen und Diskussionen. Nietzsche schuf keine systematische Philosophie. Oft wählte er den Aphorismus als Ausdrucksform seiner Gedanken. Seine Prosa, seine Gedichte und der pathetisch-lyrische Stil von Also sprach Zarathustra verschafften ihm Anerkennung auch als Schriftsteller." (Wikipedia). "Arthur Seidl (geboren 8. Juni 1863 in München; gestorben 11. April 1928 in Dessau) war ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg. (...) Zwischen 1898 und 1899 war Seidl am Nietzsche-Archiv in Weimar tätig. In diesen Jahren konnte er sich auch als Spezialist für Richard Wagner profilieren." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953618
€  103.50 [Appr.: US$ 106.29 | £UK 87.5 | JP¥ 16613]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Literatur]

 Nietzsche, Friedrich:, Werke, Band X . Schriften und Entwürfe 1872 bis 1876. Hrsg. von Fritz Koegel. (= Nietzsche's Werke, Zweite Abteilung, Band X).)
Nietzsche, Friedrich:
Werke, Band X . Schriften und Entwürfe 1872 bis 1876. Hrsg. von Fritz Koegel. (= Nietzsche's Werke, Zweite Abteilung, Band X).)
Leipzig: C.G. Naumann. 1896 IV Seiten, 2 Blatt, 478 Seiten, 1 Blatt. Dunkelbraunes Orig.-Halbleder mit Goldprägung auf dem Rücken. Oktav, 22,3 cm (Einband leicht berieben und bestossen, papierbedingt leicht gebräunt, dekoratives, gepflegtes und gut erhaltenes Exemplar). EINZELBAND der frühen Werkausgabe. "Diese Gesammtausgabe der Werke Friedrich Nietzsche's wird im Auftrage seiner Angehörigen veranstaltet." Der "Nachbericht" des Herausgebers Koegel legt nahe, dass einige Texte dieses Bandes hier im Erstdruck vorliegen, da Koegel sie aus den Notizbüchern Nietzsches gezogen hat. Der Band enthält: Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen. - Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne. - Der Philosoph. - Die Philosophie in Bedrängniss. - Nachträge und Vorarbeiten zu den Unzeitgemässen Betrachtungen. - Prometheus. - Einzelne Gedanken und Entwürfe. "Friedrich Karl Adolf Koegel, auch Fritz Kögel (geboren 2. August 1860 in Hasserode; gestorben 20. Oktober 1904 in Jena), war ein deutscher Schriftsteller, Philologe, Komponist und Unternehmer. (...) Vor 1889 zuerst auf Veröffentlichungen von Friedrich Nietzsche - 'für mich ein Fund fürs Leben' - gestossen, hielt Koegel Anfang 1892 in der Freien Literarischen Gesellschaft in Berlin einen Vortrag über Nietzsche, der das Interesse an Leben und Werk des noch weitgehend unbekannten und nicht akzeptierten Philosophen wachsen liess. Dessen Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche wurde auf ihn aufmerksam, und die Familie Oehler-Nietzsche gewann Koegel im Frühjahr 1894 als Herausgeber einer Nietzsche-Gesamtausgabe im Nietzsche-Archiv. Kurz nach Koegels Verlobung im Dezember 1896 mit Emily Gelzer, die er bei Förster-Nietzsche kennengelernt hatte, kam es zwischen ihm und der Archivherrin, unter Beteiligung von Rudolf Steiner, zu wachsenden Konflikten über die Frage der Herausgeberschaft und schliesslich zu seiner Entlassung im Juni 1897. Seine heimlichen Abschriften aus Briefen und Briefentwürfen Nietzsches sind als Koegel-Exzerpte in die Wissenschaft eingegangen." (Wikipedia). "Friedrich Wilhelm Nietzsche (geboren 15. Oktober 1844 in Röcken; gestorben 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph. Nietzsche, der im Nebenwerk auch Dichtungen und musikalische Kompositionen schuf, sprengte mit seinem eigenwilligen Stil bis dahin gängige Muster und liess sich kaum einer klassischen Disziplin zuordnen. Er gilt manchen als Begründer einer neuen philosophischen Schule, der Lebensphilosophie. Er war zunächst preussischer Staatsbürger, ab seiner Übersiedlung nach Basel 1869 wurde er auf eigenen Wunsch hin staatenlos. (...) Den jungen Nietzsche beeindruckte besonders die Philosophie Schopenhauers. Später wandte er sich von dessen Pessimismus ab. Sein Werk enthält scharfe Kritiken an Moral, Religion, Philosophie, Wissenschaft und Formen der Kunst. Die zeitgenössische Kultur war in seinen Augen lebensschwächer als die des antiken Griechenlands. Wiederkehrendes Ziel von Nietzsches Angriffen sind vor allem die christliche Moral sowie die christliche und platonistische Metaphysik. Er stellte den Wert der Wahrheit überhaupt in Frage und wurde damit Wegbereiter postmoderner philosophischer Ansätze. Auch Nietzsches Konzepte des 'Übermenschen', des 'Willens zur Macht' oder der 'ewigen Wiederkunft' geben Anlass zu Deutungen und Diskussionen. Nietzsche schuf keine systematische Philosophie. Oft wählte er den Aphorismus als Ausdrucksform seiner Gedanken. Seine Prosa, seine Gedichte und der pathetisch-lyrische Stil von Also sprach Zarathustra verschafften ihm Anerkennung auch als Schriftsteller." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953622
€  103.50 [Appr.: US$ 106.29 | £UK 87.5 | JP¥ 16613]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Literatur]

 Nietzsche, Friedrich:, Werke, Band XI . Schriften und Entwürfe 1876 bis 1880. Hrsg. von Fritz Koegel. (= Nietzsche's Werke, Zweite Abteilung, Band XI).)
Nietzsche, Friedrich:
Werke, Band XI . Schriften und Entwürfe 1876 bis 1880. Hrsg. von Fritz Koegel. (= Nietzsche's Werke, Zweite Abteilung, Band XI).)
Leipzig: C.G. Naumann. 1897 VII Seiten, 1 Blatt, 437 Seiten. Dunkelbraunes Orig.-Halbleder mit Goldprägung auf dem Rücken. Oktav, 22,3 cm (Einband leicht berieben und bestossen, papierbedingt leicht gebräunt, dekoratives, gepflegtes und gut erhaltenes Exemplar). EINZELBAND der frühen Werkausgabe. "Diese Gesammtausgabe der Werke Friedrich Nietzsche's wird im Auftrage seiner Angehörigen veranstaltet." Der "Nachbericht" des Herausgebers Koegel legt nahe, dass einige Texte dieses Bandes hier im Erstdruck vorliegen, da Koegel sie aus den Notizbüchern Nietzsches gezogen hat. Der Band enthält: Die Pflugschar. - Die Sorentiner Papiere. - Der neue Umblick. - Nachträge zu den "Vermischten Meinungen und Sprüchen". - Nachträge zu "Der Wanderer und sein Schatten". Vorarbeiten und Nachträge zur "Morgenröthe". "Friedrich Karl Adolf Koegel, auch Fritz Kögel (geboren 2. August 1860 in Hasserode; gestorben 20. Oktober 1904 in Jena), war ein deutscher Schriftsteller, Philologe, Komponist und Unternehmer. (...) Vor 1889 zuerst auf Veröffentlichungen von Friedrich Nietzsche - 'für mich ein Fund fürs Leben' - gestossen, hielt Koegel Anfang 1892 in der Freien Literarischen Gesellschaft in Berlin einen Vortrag über Nietzsche, der das Interesse an Leben und Werk des noch weitgehend unbekannten und nicht akzeptierten Philosophen wachsen liess. Dessen Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche wurde auf ihn aufmerksam, und die Familie Oehler-Nietzsche gewann Koegel im Frühjahr 1894 als Herausgeber einer Nietzsche-Gesamtausgabe im Nietzsche-Archiv. Kurz nach Koegels Verlobung im Dezember 1896 mit Emily Gelzer, die er bei Förster-Nietzsche kennengelernt hatte, kam es zwischen ihm und der Archivherrin, unter Beteiligung von Rudolf Steiner, zu wachsenden Konflikten über die Frage der Herausgeberschaft und schliesslich zu seiner Entlassung im Juni 1897. Seine heimlichen Abschriften aus Briefen und Briefentwürfen Nietzsches sind als Koegel-Exzerpte in die Wissenschaft eingegangen." (Wikipedia). "Friedrich Wilhelm Nietzsche (geboren 15. Oktober 1844 in Röcken; gestorben 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph. Nietzsche, der im Nebenwerk auch Dichtungen und musikalische Kompositionen schuf, sprengte mit seinem eigenwilligen Stil bis dahin gängige Muster und liess sich kaum einer klassischen Disziplin zuordnen. Er gilt manchen als Begründer einer neuen philosophischen Schule, der Lebensphilosophie. Er war zunächst preussischer Staatsbürger, ab seiner Übersiedlung nach Basel 1869 wurde er auf eigenen Wunsch hin staatenlos. (...) Den jungen Nietzsche beeindruckte besonders die Philosophie Schopenhauers. Später wandte er sich von dessen Pessimismus ab. Sein Werk enthält scharfe Kritiken an Moral, Religion, Philosophie, Wissenschaft und Formen der Kunst. Die zeitgenössische Kultur war in seinen Augen lebensschwächer als die des antiken Griechenlands. Wiederkehrendes Ziel von Nietzsches Angriffen sind vor allem die christliche Moral sowie die christliche und platonistische Metaphysik. Er stellte den Wert der Wahrheit überhaupt in Frage und wurde damit Wegbereiter postmoderner philosophischer Ansätze. Auch Nietzsches Konzepte des 'Übermenschen', des 'Willens zur Macht' oder der 'ewigen Wiederkunft' geben Anlass zu Deutungen und Diskussionen. Nietzsche schuf keine systematische Philosophie. Oft wählte er den Aphorismus als Ausdrucksform seiner Gedanken. Seine Prosa, seine Gedichte und der pathetisch-lyrische Stil von Also sprach Zarathustra verschafften ihm Anerkennung auch als Schriftsteller." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953623
€  103.50 [Appr.: US$ 106.29 | £UK 87.5 | JP¥ 16613]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Literatur]

 
Nouy, Pierre Lecomte du:
Die Entwicklung zum Menschen als geistig-sittlichem Wesen. Ins Deutsche übertragen von Günther Scheel.
Lorch: Gustav Klipper Verlag. 1953. 301 Seiten, 1 Blatt. Orig.-Leinen mit Goldprägung (Einband leicht berieben, Anstreichungen mit rotem Farbstift im letzten Drittel, sonst ordentliches Exemplar). Titel der Originalausgabe: "L'Avenir de L'Esprit". Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 702086
€  13.80 [Appr.: US$ 14.17 | £UK 11.75 | JP¥ 2215]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Naturwissenschaften; Theologie; Kulturgeschichte]

9780715627082 Oppenheimer, Paul:, Evil and the Demonic. A New Theory of Monstrous Behaviour. [Text Englisch].
Oppenheimer, Paul:
Evil and the Demonic. A New Theory of Monstrous Behaviour. [Text Englisch].
London: Gerald Duckworth. 1996. XII, 237 Seiten. Orig.-Pappband mit illustr. Orig.-Umschlag. Gross-Oktav, 24 x 15,5 cn. (Umschlag leicht berieben, kleine Rostspur von Büroklammer auf Innendeckel, sonst gutes Exemplar). Erste Ausgabe. Beiliegend die 8-seitige Kopie des Textes von John Updike "Elusive Evil. An idea whose time keeps comming." in "The New Yorker" vom 22. Juli 1996. Weiter beiliegend: Begleitschreiben von Duckworth zur Übersendung an einen deutschen Verlag und das Schreiben des deutschen Verlages zur Weiterleitung an einen namhaften Philosophen und Publizisten, der selbst zum Thema veröffentlichte. ISBN: 9780715627082 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 802485
€  43.70 [Appr.: US$ 44.88 | £UK 37 | JP¥ 7014]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Fremdsprachen; Theologie; Literatur] 9780715627082

 
Pannenberg, Wolfhart:
L'idea di Dio e il rinnovamento della metefisica. Traduzione di Maurizio Pagano [Text italienisch]. (= Lezioni della Scuola di Studi Superiori di Napoli 11)
Neapel: Bibliopolis. 1991. 137 S. OBroschur mit OUmschlag (gutes Exemplar). Deutscher Originaltitel: "Metaphysik und Gottesgedanke". Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 800562
€  13.80 [Appr.: US$ 14.17 | £UK 11.75 | JP¥ 2215]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Theologie; Fremdsprachen]

 
Paulsen, Friedrich:
Einleitung in die Philosophie. 22.-23. Aufl.
Stuttgart-Berlin: Cotta. 1910. XVII, 466 Seiten. Vergold. Lwd. d. Zt. (leicht berieben; St. auf Titel) Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 6623
€  13.80 [Appr.: US$ 14.17 | £UK 11.75 | JP¥ 2215]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Philosophie]

 
Platon:
Platons vaterländische Reden. Apologie, Kriton, Menexenos. Übertragen und eingeleitet von Kurt Hildebrandt.
Leipzig: Meiner. 1936. 244 Seiten, 1 Bl. OLwd. (Gebrauchsspuren) Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 7585
€  16.10 [Appr.: US$ 16.53 | £UK 13.75 | JP¥ 2584]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Philosophie;Antike]

 Plutarchus:, Von der Ruhe des Gemütes und andere philosophische Schriften. Übertragen und eingeleitet von Bruno Snell.
Plutarchus:
Von der Ruhe des Gemütes und andere philosophische Schriften. Übertragen und eingeleitet von Bruno Snell.
Zürich: Artemis. 1948 XV, [1 weisse], 311, [1 weisse] Seiten. Original-Pergamenteinband mit goldgeprägtem Titel auf Rücken und Vorderdeckel, Kopfgoldschnitt. Klein-Octavo. (Schönes Exemplar.). Erste Ausgabe. Vorzugsausgabe in Ganzpergament. - First edition. Special edition in vellum, spine and upper cover gilt with title. Upper edge gilt. Fine. - RFM. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952030
€  66.70 [Appr.: US$ 68.49 | £UK 56.5 | JP¥ 10706]
Catalogue: Philosophie
Keywords: [Geisteswissenschaften - Ethik - Philosophie - Geisteswissenschaften Philosophie Ethik Antike Vorzugsausgabe; Geschichte; Bibliophilie; Literatur]

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | - Next page