Antiquariat Bürck: Literatur
gefunden: 1150 Bücher auf 77 Seiten. Dies ist Seite 7
Vorige Seite - Nächste Seite

 , Sammlung von 10 Bändchen der Reihe 'Poesie 49' resp. 'Poesie 50' resp. 'Poesie 51' [Texte Französisch]. Teilweise mit  Illustrationen.
Sammlung von 10 Bändchen der Reihe 'Poesie 49' resp. 'Poesie 50' resp. 'Poesie 51' [Texte Französisch]. Teilweise mit Illustrationen.
Paris: Pierre Seghers, Éditeur. 1949-1951. Pro Heft ca. 20 Seiten. Orig.-Broschuren. Oktavo, 17,8 x 11 cm. (minimal bestossen, teilweise gebräunt, insgesamt ordentlich erhalten). Mit Texten von Tristan Sauvage "Avant que le coq ne chante", Christian Maurel "Pont de L'Étoile", Raymond Lavigne "La Belle Saison", Eugène Montfort "Apollinaire travesti", Alain Guerin "Suzanne", François Monod "Mer noir" ('a Joseph Stalin' resp. 'comrade Stalin merci', so ebda. p. 7 und 20), Jules Mougin "Paris, le..." (im unteren Rand mit kleiner Feuchtigkeitsspur), André Verdet "Poèmes de l'inquiet souvenir", Juliette Darle "Feu de Chèvrefeuille" illustré par Jean Amblard, Henri Bassis "Commune de Paris". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 23563
€  57.50 | CHF 54]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Fremdsprachen; Bibliophilie; Zeitschriften]

9783372000618 , Die Serapionsbrüder. Märchendichtungen der Berliner Romantik. Mit Texten von Adelbert von Chamisso, E.T.A. Hoffmann, Contessa und Fouqué. MIT  SIGNATUR  DES  HERAUSGEBERS. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Klaus Günzel. Mit sechzehn s/w-Abb. von Ansichten aus dem Berlin des19. Jahrhunderts.   .
Die Serapionsbrüder. Märchendichtungen der Berliner Romantik. Mit Texten von Adelbert von Chamisso, E.T.A. Hoffmann, Contessa und Fouqué. MIT SIGNATUR DES HERAUSGEBERS. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Klaus Günzel. Mit sechzehn s/w-Abb. von Ansichten aus dem Berlin des19. Jahrhunderts. .
Berlin: Union. 1986. 632 Seiten. Orig.-Leinen mit Prägung und illustr. Orig.-Umschlag. Oktav, 19,5 cm (Umschlag mit kleinen Einrissen, gedruckt auf gutem Papier, gutes Exemplar). Erste Ausgabe. Mit eigenhändiger, datierter Signatur des Herausgebers aus dem Jahr 1987 auf dem Titelblatt. "Klaus Günzel (geboren 30. Januar 1936 in Pethau; gestorben 3. Mai 2005 in Zittau) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar. (...) 1954 nahm er eine Bibliothekarsausbildung an der Fachschule für Bibliothekswesen Leipzig auf und erhielt nach seinem Abschluss im Jahre 1957 eine Stelle als Bibliothekar an der Christian-Weise-Bibliothek Zittau. Seit dieser Zeit veröffentlichte Günzel, zunächst in regionalen Schriften, Beiträge zur klassischen deutschen Literatur und vor allem zur deutschen Romantik, die sich später zum Schwerpunkt seines literarischen Schaffens entwickelte. Seine Vorträge wurden auch wegen seiner hervorragenden Rhetorik mit grossem Interesse aufgenommen. 1978 hatte Günzel die Leitung des wissenschaftlichen Altbestandes der Bibliothek übernommen. Im Jahre 1984 entschied sich Günzel für eine freiberufliche Tätigkeit als Schriftsteller, nachdem ihn seine seit 1970 erschienenen Bücher zu literarischer Bekanntheit über die Grenzen der DDR hinaus geführt hatten. Daneben wirkte Günzel als Herausgeber von Bibliographien zu E. T. A. Hoffmann, Heinrich von Kleist und Ludwig Tieck, sowie mehrerer Geschichten von Clemens Brentano. (...) Höhepunkt seines Schaffens war die Zeit nach der Wende, in der 1993 sein Hauptwerk Die Brentanos erschien." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. ISBN: 9783372000618 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 700346
€  23.00 | CHF 21.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Bibliophilie] 9783372000618

 , Sessenheim (Sesenheim). Broschüre mit Texten und Abbildungen zum Ort [Texte Französisch und Deutsch]. Dazu fünf Beigaben.
Sessenheim (Sesenheim). Broschüre mit Texten und Abbildungen zum Ort [Texte Französisch und Deutsch]. Dazu fünf Beigaben.
Sesenheim: Eigenverlag der Gemeinde. 1984. 20 Seiten. Farbig illustrierte Original-Broschur (Kulimarginalie auf dem Vorderdeckel, sonst ordentlich erhalten). Neben dem Hinweis auf Goethe, Friederike Brion und die Goethe-Gedenkstätte gibt das Heftchen auch Hinweise auf den ortsansässigen Maler Henri Loux, sowie auf Marie Salome Schweppenhäuser, eine Vorfahrin des englischen Gerade-noch-Thronfolgers Prinz Charles. Beiliegend zwei kopierte Informationsblätter zu Sesenheim, eine Foto-Postkarte der Goethe-Gedenkstätte, ein kleiner, zweisprachiger Stadtführer, sowie ein Ausschnitt aus dem Badischen Tagblatt von 1983 zu Sesenheim. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 405451
€  21.85 | CHF 20.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Geographie; Fremdsprachen]

 
Simplicissimus. Herausgegeben von Olaf Iversen. Jahrgang 1955, in 50 Heften (von 53). ES FEHLEN DIE HEFTE 31, 32 UND 49. Mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen.
München: Simplicissimus Verlagsgesellschaft. 1955. Zusammen ca.800 Seiten. Farbig illustrierte Einzelhefte. 2°. (Klammerung vereinzelt leicht angerostet, Heft 47 mit restauriertem Ausriss, meist gute Exemplare). Von 1954 bis 1967 erschien eine Nachkriegsausgabe der satirischen Zeitschrift. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 800596
€  46.00 | CHF 43]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Zeitschriften]

 
Simplicissimus. Herausgegeben von Olaf Iversen. Jahrgang 1958, komplett in 52 Heften. Mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen.
München: Simplicissimus Verlagsgesellschaft. 1958. Zusammen ca.800 Seiten. Farbig illustrierte Einzelhefte. 2°. (5 Hefte mit angerosteter Klammerung, sonst gute Exemplare). Von 1954 bis 1967 erschien eine Nachkriegsausgabe der satirischen Zeitschrift. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 800599
€  57.50 | CHF 54]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Zeitschriften]

 
Simplicissimus. Herausgegeben von Olaf Iversen. Jahrgang 1963, in 51 (von 52) Heften, HEFT 28 FEHLT! Mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen.
München: Simplicissimus Verlagsgesellschaft. 1963. Zusammen ca.800 Seiten. Farbig illustrierte Einzelhefte. 2°. (teilweise Staubränder und minimale Randläsuren, sonst gute_Exemplare). Von 1954 bis 1967 erschien eine Nachkriegsausgabe der satirischen Zeitschrift. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 800604
€  51.75 | CHF 48.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Zeitschriften]

 
Simplicissimus. Herausgegeben von Olaf Iversen. Jahrgang 1964, in 25 (von 26) Heften, HEFT 25 FEHLT! Mit zahlreichen, teils farbigen Illustrationen.
München: Simplicissimus Verlagsgesellschaft. 1964. Zusammen ca.800 Seiten. Farbig illustrierte Einzelhefte. 2°. (teilweise Staubränder und minimale Randläsuren, sonst gute_Exemplare). Von 1954 bis 1967 erschien eine Nachkriegsausgabe der satirischen Zeitschrift. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 800605
€  34.50 | CHF 32.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Zeitschriften]

 
Snoblexikon. Herausgegeben von und illustriert von Philippe Jullian. Aus dem Französischen übersetzt, bearbeitet und erweitert von Sigrid von Massenbach. 5.-7. Tausend.
Köln: Kiepenheuer & Witsch. 1963. 246 Seiten. Illustr. Orig.-Klappbroschur (Einband minimal berieben und lichtrandig, ordentliches Exemplar). Titel der Original-Ausgabe: "Dictionnaire du Snobisme". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 700964
€  13.80 | CHF 13]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Psychologie; Lexika Nachschlagewerke]

 
Sonderdruck für die Teilnehmer des Pirckheimer-Jahrestreffens vom 5. bis 7. September 1986 in Frankfurt/Oder. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen im Text.
Leipzig: Reclam. 1986. 20 S. Orig.-Broschur mit ill. Orig.-Umschlag. Gr.-8°. (nur ganz kleine Lesespuren, gut erhalten). In nur 300 Exemplaren gedruckt und nur für die Pirckheimer. Enthält (im Nachdruck) einen Artikel von Thomas Rietzschel zur Leipziger Literaturszene um 1900-1914 (Kurt Wolff, Ernst Rowohlt, Kurt Pinthus, Walter Hasenclever u.a.). Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 27037
€  39.10 | CHF 36.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Bibliophilie; Verlag; Geographie]

 , Stiftung Archiv der Akademie der Künste - Heiner-Müller-Archiv. Mit s/w-Abbildungen und Faksimiles. (= Patrimonia 152)
Stiftung Archiv der Akademie der Künste - Heiner-Müller-Archiv. Mit s/w-Abbildungen und Faksimiles. (= Patrimonia 152)
Berlin: Kulturstiftung der Länder. 1998. 107 Seiten. Farbig ill. Orig.-Karton. 4°. (gutes Exemplar). Mit Beiträgen von György Konrád, Jacques Derrida, B. K. Tragelehn, Robert Wilson, Peter Zadek, Wolfgang Rihm, Durs Grünbein u.a. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 18248
€  23.00 | CHF 21.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Darstellende Künste; Kunst]

 , Südseemärchen. Aus Australien, Neu-Guinea, Fidji, Karolinen, Samoa, Tonga, Hawaii, Neu-Seeland u.a. Buchausstattung von Elisabeth Weber. Hrsg. und mit einem Vorwort von Paul Hambruch. Mit 16 Tafeln 9 Eingeborenen-Zeichnungen im Text. (= Die Märchen der Weltliteratur)
Südseemärchen. Aus Australien, Neu-Guinea, Fidji, Karolinen, Samoa, Tonga, Hawaii, Neu-Seeland u.a. Buchausstattung von Elisabeth Weber. Hrsg. und mit einem Vorwort von Paul Hambruch. Mit 16 Tafeln 9 Eingeborenen-Zeichnungen im Text. (= Die Märchen der Weltliteratur)
Jena: Eugen Diederichs. 1916 3 Blatt, XXIV, 358 Seiten, 4 Blatt. Dekorativer Einband aus Kokos-Leinen. Oktav, 19,5 cm (kleiner Einriss am oberen Kapital, ganz leicht bestossen, gut erhalten). Erste Ausgabe, auf dem Reihentitel mit dem kriegsbedingten Zensurstempel. In einem aussergewöhnlichen Einband, dem Inhalt angemessen hergestellt aus Kokosfasern. Das Buch erscheint wie ein Artefakt aus Christian Krachts Roman "Imperium". "Mit 'Imperium' erschien im Februar 2012 der vierte Roman Krachts. 'Imperium' erzählt die Geschichte des Aussteigers August Engelhardt aus Nürnberg neu. Engelhardt reiste Anfang des 20. Jahrhunderts in die damalige Kolonie Deutsch-Neuguinea, um dort eine Kokosplantage zu kaufen und zu betreiben. Sein erklärtes Ziel: sich als bekennender Vegetarier ausschliesslich von der Kokosnuss zu ernähren." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 953716
€  51.75 | CHF 48.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Neuguinea Neuseeland Australien Ozeanien Maori Kokosnuss Kokovore; Geographie; Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes]

 , Taschen-Eulenspiegel. Privater Sammelband mit sechs Nummern der Folge. Dazu eine Beigabe.
Taschen-Eulenspiegel. Privater Sammelband mit sechs Nummern der Folge. Dazu eine Beigabe.
Berlin: Eulenspiegel-Verlag. 1959-1962. Zusammen ca. 380 Seiten. Braunes Kunstleder mit vergoldetem Rückentitel (papierbedingt etwas gebräunt, gegen Ende etwas feuchtigkeitswellig, insgesamt aber ordentlich erhalten). Die farbigen Vorderdeckel (nicht aber die Rückdeckel) wurden mit eingebunden. Vorhanden sind die Nummern: 6 "Das Scheuerlappen-Geschwader"; 12 "Kreuzgedrillt und quergepflügt"; 13 "Reisen ist gefährlich"; 24 "Im Handel der Zeit"; 38 "Gesucht und gefunden"; 39 "Plan der fröhlichen Leute". Mit Texten und Bildern von Rudi Strahl, Karl Holtz, Renate Holland-Moritz, Gisela Steineckert, Lothar Kusche, Günter Kunert u.v.a. BEIGEGEBEN: "Wenns mal wieder anders kommt. Eulenspiegels Universalratgeber". Neuausgabe. Berlin, Eulenspiegel, 2003. 128 Seiten. Original-Pappband (minimal bestossen, recht gut erhalten). Gross-Oktav. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 406891
€  33.35 | CHF 31.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Kunst; Geschichte]

 W. B. (das ist Wilhelm Brockhaus ):, Trübe Zeiten. Eine Erzählung aus dem Revolutionsjahr 1848 für die reifere Jugend und ihre Freunde. 2. Auflage (4.-6. Tausend). (= Saat und Ernte 14)
W. B. (das ist Wilhelm Brockhaus ):
Trübe Zeiten. Eine Erzählung aus dem Revolutionsjahr 1848 für die reifere Jugend und ihre Freunde. 2. Auflage (4.-6. Tausend). (= Saat und Ernte 14)
Elberfeld: Buchhandlung des Erziehungs-Vereins. [1900]. 330 Seiten, 1 Blatt Verlagsanzeigen. Pappband der Zeit mit Deckel- und Rückentitel. Klein-8°, 14,8 x 10,8 cm. (bestossen und beschabt, Kopfkapital mit kleiner Fehlstelle, anfangs Namensstempel, innen nur Titelei etwas gebräunt, sonst innen recht sauber, Druck auf recht gutem Papier). Erstmals 1879 erschienen. Aus christlich-antidemokratischer Sicht geschrieben. - In der Datierung folgen wir Hinrichs Katalog Band 10, p. 1072. "Peter Friedrich Wilhelm Brockhaus (geboren 30. August 1819 in Himmelmert bei Plettenberg; gestorben 31. Oktober 1888 in Duisburg) war ein deutscher Schriftsteller, Komponist und Evangelist der Brüderbewegung. (...) Wie sein Bruder Carl wurde auch Wilhelm Brockhaus Mitglied des 'Elberfelder Erziehungsvereins' und des 'Evangelischen Brüdervereins'. 1850 übernahm er von seinem Bruder die Redaktion der Zeitschrift des Erziehungsvereins, Der Kinderbote, die durch ihn zum damals meistgelesenen Blatt dieser Art in Westdeutschland wurde (Auflage zeitweise 23.000 Exemplare). Ende 1852 trat er gemeinsam mit Carl Brockhaus aus dem Evangelischen Brüderverein aus und wandte sich der Brüderbewegung zu, blieb aber weiterhin für den Elberfelder Erziehungsverein schriftstellerisch aktiv. Neben vielen kürzeren Beiträgen für den Kinderboten verfasste er unter dem Reihentitel 'Saat und Ernte' mindestens 15 romanhafte Erzählungen 'für die reifere Jugend und ihre Freunde', die meist geschichtliche Stoffe behandeln, vorzugsweise aus der Reformationszeit. Auch für die Zeitschriften seines Bruders schrieb er Artikel. Aus seiner Feder stammen ferner fünf Liedtexte und 22 Melodien, die in das Gesangbuch der Brüderbewegung, die 'Kleine Sammlung geistlicher Lieder' (1853ff.), Eingang fanden." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 22239
€  34.50 | CHF 32.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Theologie; Geschichte]

 , Vielliebchen. Historisch-romantisches Taschenbuch für 1844. Mit 7 (von 8) Stahlstichen. 17. Jahrgang.
Vielliebchen. Historisch-romantisches Taschenbuch für 1844. Mit 7 (von 8) Stahlstichen. 17. Jahrgang.
Leipzig: Baumgaertner. (1843). 472 Seiten. Halbleinwand der Zeit mit Rückentitel. Klein-Oktav, 14,1 x 10,6 cm. (minimal bestossen, innen leicht braunfleckig, insgesamt gut erhalten). Es FEHLT der anfangs erwähnte Stich "Rembrandts Behausung". Die drei Novellen des Bändchens stammen aus der Feder von Karl Gustav von Berneck (1803-1871), der unter seinem Pseudonym "Bernd von Guseck" schrieb. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 402761
€  43.70 | CHF 41]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Kunst; Bibliophilie]

 , VÖLLEREI. Simpl-Bücher, Band 2. Mit teils farbigen, ganzseitigen Abbildungen.
VÖLLEREI. Simpl-Bücher, Band 2. Mit teils farbigen, ganzseitigen Abbildungen.
München: Simpicissimus Verlag. [1924] Titelei, 48 Seiten. Illustr. Orig.-Karton. Gross-Quart, ca. 33,5 (Einband fleckig, bestossen und am Rücken eingerissen, innen papierbedingt gebräunt, Klebefilm im Bug zwischen Titel und Seite 1, dadurch Verfärbung ohne Beeinträchtigung des Bildes, im Ganzen passabel erhalten). Die Bilder des Heftes stammen aus der satirischen Zeitschrift Simplicissimus. In der Datierung folgen wir den online-Angaben deutscher Bibliotheken. "Der Simplicissimus (deutsch: der Einfältigste) war eine satirische Wochenzeitschrift, die vom 4. April 1896 bis 13. September 1944 erschien. Die Redaktion hatte ihren Sitz in München. Die Zeitschrift zielte auf die wilhelminische Politik, die bürgerliche Moral, die Kirchen, die Beamten, Juristen und das Militär. Die bekanntesten Zeichner waren neben Thomas Theodor Heine: Karl Arnold, Josef Benedikt Engl, Olaf Gulbransson, Bruno Paul, Ferdinand von Reznicek, Erich Schilling, Wilhelm Schulz, Eduard Thöny und Rudolf Wilke. In der Redaktion arbeiteten u. a. die Schriftsteller und Journalisten Hans Erich Blaich, Walter Foitzick, Reinhold Geheeb, Korfiz Holm, Peter Scher, Franz Schoenberner, Ludwig Sinsheimer, Ludwig Thoma und Frank Wedekind. Zahlreiche erfolgreiche Schriftsteller, die zum Teil heute noch berühmt sind, arbeiteten an der Zeitschrift mit oder publizierten dort in loser Folge ihre Texte: Otto Julius Bierbaum, Richard Dehmel, Bruno Frank, Hermann Hesse, Hugo von Hofmannsthal, Erich Kästner, Heinrich Mann, Thomas Mann, Gustav Meyrink, Georg Queri, Fanny zu Reventlow, Arthur Schnitzler, Edgar Steiger, Robert Walser, Jakob Wassermann u. a. Hinzu kamen internationale Autoren aus dem Buchprogramm des Albert-Langen-Verlags, wie etwa Bjørnstjerne Bjørnson, Knut Hamsun, Guy de Maupassant und Marcel Prévost." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 952335
€  40.25 | CHF 37.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Kunst; Bibliophilie; Geschichte]

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | - Nächste Seite