Antiquariat Bürck: Literatur
gefunden: 1150 Bücher auf 77 Seiten. Dies ist Seite 3
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Euch grüsst die Heimat. Feldpostgabe des Sauerländischen Gebirgs-Vereins an seine feldgrauen Mitglieder zu Weihnachten 1940. Einbandzeichnung von Hans Pape. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Nicht im Handel erschienen.
Iserlohn: Baltin. 1940. 1 Blatt, 136 Seiten und 12 Blatt mit s/w Abbildungen. Illustr. Orig.-Pappband (Einband leicht bestossen, Stempel auf Vorsatz, ordentliches Exemplar) Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 700189
€  19.55 | CHF 18.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Geschichte]

 
Fabliaux et contes du Moyen Age. Illustration de A. Robida [Text Französisch]. Mit zahlreichen, davon acht farbigen Illustrationen im Text.
Paris: Renouard. 1926. 2 Bl., IV, 118 S., 1 Bl. Farbig ill. OLwd. 4°. (gering bestossen und beschabt, innen wenig gebräunt, Vorsätze erneuert, im Ganzen gutes Exemplar). Reizvoll, teils karikaturistisch und farbig illustrierte Ausgabe. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 13871
€  112.70 | CHF 105]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Fremdsprachen; Bibliophilie]

 , Festschrift zum 70. Geburtstag von Emil Dovifat. Mit einem Portait-Frontispiz und 8 s/w Abbildungen. In: Publizistik.  Zeitschrift für die Wissenschaft von Presse, Rundfunk, Film,  Rhetorik, Werbung und Meinungsbildung. Hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Publizistik. Heft 6, 5. Jahrgang, 1960. Dazu 10 Hefte der Zeitschrift als BEIGABE.
Festschrift zum 70. Geburtstag von Emil Dovifat. Mit einem Portait-Frontispiz und 8 s/w Abbildungen. In: Publizistik. Zeitschrift für die Wissenschaft von Presse, Rundfunk, Film, Rhetorik, Werbung und Meinungsbildung. Hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Publizistik. Heft 6, 5. Jahrgang, 1960. Dazu 10 Hefte der Zeitschrift als BEIGABE.
Bremen: Heye. 1960. Ca. 270 Seiten + ca. 600 Seiten. Orig.-Broschuren. Gross-Oktav, 24 x 16,5 cm (leicht berieben und bestossen, ordentliche Exemplare). BEIGEGEBEN: "Publizistik. Zeitschrift für die Wissenschaft von Presse, Rundfunk, Film, Rhetorik, Werbung und Meinungsbildung". Hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Publizistik. 10 HEFTE: 4. Jahrgang 1959: Heft 6; - 5. Jg. 1960: Heft 2; - Jg. 1962: Heft 1, 2, 4, 5, 6; - 8. Jg. 1963: Heft 1, 2, 3. Beiliegend die REGISTER für die Jahrgänge 1958 und 1959. Bremen: Heye, 1959-1963. Jede Nummer ca. 60 Seiten. Original-Broschuren, teilw. leichte Gebrauchsspuren, noch gute Exemplare. "Emil Alfons Dovifat (geboren 27. Dezember 1890 in Neutral-Moresnet; gestorben 8. Oktober 1969 in Berlin (West)) war deutscher Publizistikwissenschaftler und zählt zu den Begründern der Publizistikwissenschaft in Deutschland. (...) Ab 1924 lehrte er in Berlin an der Deutschen Hochschule für Politik. Im Jahr 1926 berief die Friedrich-Wilhelms-Universität Dovifat zum ausserordentlichen Professor für Zeitungswissenschaft und Allgemeine Publizistik. Dort lehrte er einen demokratisch und pluralistisch orientierten Journalismus. (...) Im Jahr 1940 war Dovifat Doktorvater der Journalistin und später prominenten Meinungsforscherin Elisabeth Noelle-Neumann. 1945 war Dovifat Mitbegründer der Ost-CDU und Herausgeber der Tageszeitung Neue Zeit und dort von der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) am 20. Dezember 1947 abgesetzt. 1948 wurde er Mitbegründer der Tageszeitung Der Tag und der Freien Universität Berlin in West-Berlin. Dort wurde er Direktor des "Instituts für Publizistik" und lehrte zugleich an der wiedergegründeten Deutschen Hochschule für Politik (DHfP). Er war Vorsitzender des Verwaltungsrats des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR), später, im Dezember 1953, Verwaltungsratsmitglied des Senders Freies Berlin (SFB). 1956 wurde er Mitbegründer der Zeitschrift Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, 1963 der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft." (Wikipedia). Ausserhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 801350
€  51.75 | CHF 48.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Literatur Literaturwissenschaft Demokratie Kulturgeschichte; Zeitschriften; Literaturwissenschaft; Kulturgeschichte; Geschichte]

3803130115 , Fintentisch. Ein Almanach. Hrsg. von Klaus Wagenbach.
Fintentisch. Ein Almanach. Hrsg. von Klaus Wagenbach.
Berlin: Wagenbach. 1984. 191 Seiten. Illustr. Orig.-Broschur. Oktav, 21,4 x 14,5 cm (gutes Exemplar). Erstausgabe. "Fintentisch" ist eine Anspielung auf "Tintenfisch, ein Jahrbuch zur deutschen Literatur.", das Wagenbach von 1868 bis 1987 zusammen mit Michael Krüger herausgegeben hatte. BEILIEGEND das "Jubiläumsprogamm Herbst 1984", achtteiliges Faltblatt. WEITER BEILIEGEND ein Zeitungsartikel mit einem Interview mit Klaus Wagenbach und Susanne Schüssler aus "Neue Zürcher Zeitung" vom 10.3.2014: " 'Ich kann ja meine Träume nicht kontrollieren.' 50 Jahre Wagenbach-Verlag - ein Gespräch über wilde Anfänge, alte Wunden und die linke Programmatik." "Klaus Wagenbach (geb. 11. Juli 1930 in Berlin-Tegel) ist ein deutscher Verleger und Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Er ist Gründer und langjähriger Inhaber des Wagenbach-Verlages. Nach 38 Jahren übergab er im Jahr 2002 die Leitung an seine Frau Susanne Schüssler. (...) Nach der Promotion 1957 wurde Klaus Wagenbach Lektor im Modernen Buch-Club Darmstadt, ab Ende 1959 Lektor für deutsche Literatur im S. Fischer Verlag in Frankfurt am Main. Nachdem dieser von Holtzbrinck aufgekauft worden war und Wagenbach entlassen wurde, gründete er in Berlin (West) 1964 seinen eigenen Verlag, der sich die Prinzipien 'Geschichtsbewusstsein, Anarchie, Hedonismus' zum Ziel setzte und 1970-1973 auch als Kollektiv organisiert war. (...) Als Verleger veröffentlichte er Liebesgedichte von Erich Fried genauso wie hunderte von Büchern aus und über Italien. Er erhielt eine Honorarprofessur für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin und ist Kafka-Spezialist. (...) Im Jahr 2002 übergab er die Verlagsleitung an seine Frau Susanne Schüssler. Seit 2010 hat er sich auch mehr und mehr von der Lektoratsarbeit im Verlag zurückgezogen." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. ISBN: 3803130115 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 800165
€  17.25 | CHF 16.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Verlag; Buchwesen] 3803130115

 , Fliegende Blätter. Und: Beiblatt der Fliegenden Blätter. Sammelband mit diversen Nummern. Mit zahlreichen  Karikaturen und Werbeanzeigen.
Fliegende Blätter. Und: Beiblatt der Fliegenden Blätter. Sammelband mit diversen Nummern. Mit zahlreichen Karikaturen und Werbeanzeigen.
München: Braun & Schneider. (um 1895-1903). Zusammen ca. 800 Seiten. Private Halbleinwand. 4°. (bestossen und beschabt, innen "Exlibris Johannis Petri Adolfi Erman", papierbedingt etwas gebräunt, insgesamt noch ordentlich erhalten). Mit dem Exlibris des Berliner Ägyptologen und Begründers der Berliner Ägyptologischen Schule Johann Peter Adolf Erman (1854-1937). Eine Folge von ca. 25 nicht zusammenhängenden Nummern, beginnend mit 2576 (101. Band) endend mit 2922 (115. Band). Ob sich Ermann seine Lieblingsnummern hat zusammenbinden lassen? Die zweite Hälfte des voluminösen Bandes besteht aus einer Sammlung "Beiblatt der Fliegenden Blätter", die sich zeitlich an die "Fliegenden Blätter anschliesst (Juli 1901 bis Oktober 1903). Die hier abgedruckte Werbung ist eine Fundgrube an Kuriositäten und wurde 1982 in dem Band "Die schönsten Anzeigen in den Fliegenden Blättern" teilweise nachgedruckt. Beiliegend eine kurze Besprechung des Buches von Thomas L. Gertzen "Jean Pierre Adolphe Erman und die Begründung der Ägyptologie als Wissenschaft" in Dialog (MMZ) 3/2015. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 25734
€  172.50 | CHF 160.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Illustriertes Buch; Bibliophilie; Zeitschriften; Kunst; Kulturgeschichte]

 , Frankfurter Allgemeine : Unsere Korrespondenten berichten über sich. Hg. von Nikolas Benckiser. Mit Karikaturen von Hanns Erich  Köhler.
Frankfurter Allgemeine : Unsere Korrespondenten berichten über sich. Hg. von Nikolas Benckiser. Mit Karikaturen von Hanns Erich Köhler.
Frankfurt: Eigenverlag. (1967). 93 Seiten, 1 Blatt. Orig.-Karton mit ill. Orig.-Umschlag (Umschlag etwas fleckig, sonst frisches Exemplar). Hier eines der Exemplare "für die Freunde der FAZ", mit eigenhändiger Signatur des Herausgebers UND des Karikaturisten auf dem Vortitel. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 19096
€  42.55 | CHF 40]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Bibliophilie; Geschichte]

 
Fünfundsiebzig Deutsche Balladen. Herausgegeben von Edda Prochownik. 2., überarbeitete Auflage.
Berlin und Köln: Weidmann-Greven-Verlag. 1953. 120 Seiten. Illustr. Orig.-Halbleinenbroschur (papierbedingt gebräunt, Schulstempel auf Titel, ordentliches Exemplar) Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 701757
€  13.80 | CHF 13]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Kinderbücher; Pädagogik]

 , Das Gedicht. Blätter für die Dichtung. Herausgegeben von Heinrich Ellermann. 34 Mäppchen.
Das Gedicht. Blätter für die Dichtung. Herausgegeben von Heinrich Ellermann. 34 Mäppchen.
Hamburg: Verlag Heinrich Ellermann. 1935 - 1948 Zusammen über 350 Blatt. Meist lose Blätter in Kartondecken. Oktav, 22,8 x 14,5 cm (teils mit Einrissen an den Falzen, leicht bestossen und kleine Randläsuren, teils mit Staub- oder Lichträndern, ein Heft mit Bleistiftanstreichungen, sonst innen sauber, im Ganzen ordentlich erhalten). In Frakturschrift gedruckt. "Heinrich Ellermann (geboren 12. Februar 1905 in Hamburg; gestorben 13. August 1991 in Vaduz, Liechtenstein) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Verleger und Gründungsmitglied im P.E.N.-Club Liechtenstein. ... Nach einem Studium der Literaturwissenschaft strebte Ellermann eine Universitätslaufbahn an, doch die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten machte alle Bestrebungen in diese Richtung zunichte. Stattdessen gründete er 1934 den Verlag Heinrich Ellermann, der sich vor allem auf Lyrik spezialisierte. Ab 1934 gab er die Literaturzeitschrift 'Das Gedicht. Blätter für die Dichtung' heraus, die bis 1944 erschien und einigen von der Parteilinie abweichenden Schriftstellern, die nicht emigriert waren, wie Gottfried Benn, Ernst Stadler und Georg Trakl eine Nische bot." (Wikipedia). Vorhanden sind die Hefte: 1. Jahrgang 1935: 8. Folge, Januar "Junge Dichtung" (9 Blatt). - 10. Folge, Februar (10 Blatt). - 13. Folge, April "Friedrich Schult: Sprüche in Reimen" (10 Blatt). - 15. Folge, Mai "Elisabeth Langgässer" (11 Blatt). - 16. Folge, Mai "Georg Heym, Walter Bauer, Ernst Stadler"(10 Blatt). - 17. Folge, Juni "Achim von Akerman" (8 Blatt). - 21. Folge, August (7 Blatt). 2. Jahrgang 1935/36: 6. Folge, Dezember "Henry von Heiseler" (10 Blatt). - 10. Folge, Februar "Junge Dichter" (9 Blatt). - 11. Folge, März "Friedrich Rasche" (9 Blatt). - 12. Folge, März "Der Tulpengarten. Lieder von Georg von der Vring" (11 Blatt). - 13. Folge, April "Fritz Diettrich: Ausgewählte Gedichte" (11 Blatt). - 15. Folge, Mai "Ernst Otto Stählin" (11 Blatt). - 17. Folge, Juni "Adolf von Hatzfeld" (10 Blatt). - 18. Folge, Juni "Paul Appel: Tod und Leben" (10 Blatt). - 20. Folge, Juli "Ernst Scheibelreiter" (10 Blatt). - 21./22. Folge, August "Ludwig Friedrich Barthel: Strand-Gedichte" (12 Blatt). - 23. Folge, September "Drei Unbekannte" (9 Blatt). 3. Jahrgang 1936/37: . 1.Folge, Oktober "Rudolf Pannwitz: Trilogie des Paradieses" (16 Seiten, 1 Blatt). - 2. Folge, Oktober "Herbstgedichte" (10 Blatt). - 3. Folge, November "Peter Gan" (14 Blatt). - 4. Folge, November "Christian Wernike: Sprüche" (9 Blatt). - 8. Folge, Januar "Herbert Schaeper: Morgen der Schöpfung" (11. Blatt). - 9. Folge, Februar "Spiel in Lüften. Sechs Gedichte und ein Aufsatz 'Über das Gedicht' von Wilhelm von Scholz" (8 Blatt). - 13./14. Folge, April "Paula Ludwig" (14 Blatt). - 18. Folge, Juni "Siegbert Stehmann: Geistlicher Kreis" (10 Blatt). - 19./20. Folge, Juli "Georg von der Vring: Garten der Kindheit" (17 Seiten, 1 Blatt, geheftet). - 21. Folge, August "Franz Staude: Sieben kleine Oden" (9 Blatt). - 22. Folge, August "Gerrit Engelke, Albert Krebs, Ernst Stadler: Aufbruch und Heimkehr" (7 Blatt). 7. Jahrgang 1940: 1. Folge, Oktober "Den Künftigen". (16 Seiten, 1 Blatt, geheftet, 21 x 13 cm). - 1946: "Ernst Wiechert: Über Kunst und Künstler." (16 Seiten, 1 Blatt, geheftet, 18,8 x 11 cm). - 1947: "Wilhelm Waiblinger: Friedrich Hölderlins Leben. Dichtung und Wahnsinn." (36 Seiten, geheftet, 18,8 x 11 cm, Bleistiftanstreichungen). - 1948: "Helmut Draws-Tychsen: Meer. Gedichte." (26 Seiten, 1 Blatt, geheftet, 18,8 x 11 cm, Bibliotheksexemplar). - "Ernst Wiechert: Von den treuen Begleitern." (15 Seiten, geheftet, 18,8 x 11 cm). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 953497
€  207.00 | CHF 192.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [innere Emigration]

 , Goethe reist durchs Schwabenland. Aus Goethes Tagebüchern und Briefen. Hg. von Erika Neuhäuser. Mit Zeichnungen von Fritz  Busse. 2. Aufl. Dazu eine Beigabe.
Goethe reist durchs Schwabenland. Aus Goethes Tagebüchern und Briefen. Hg. von Erika Neuhäuser. Mit Zeichnungen von Fritz Busse. 2. Aufl. Dazu eine Beigabe.
Stuttgart: Cotta. 1941. 115 Seiten. OLwd. mit Goldprägung. Oktav, 19 cm BEIGEGEBEN: Alfons Mayer-Sachs "Fein oder Grob. Heitere Bosheiten und bitterer Ernst." Mit Zeichnungen von Fritz Busse. Stuttgart: Alemannen-Verlag Albert Jauss [ca. 1942]. 8 Blatt. Oktav, 20,8 cm. Illustr. Broschur (Name auf Titel, sonst ordentlich erhalten). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 1042
€  20.70 | CHF 19.5]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Geographie; Bibliophilie]

 
Goethe-Jahrbuch. Hg. von Ludwig Geiger. 32. Bd.
Frankfurt: Rütten & Loening. 1911. 250; 26, 92 Seiten. Grüne vergold. Lwd. d. Zt. (nur geringe Gebrauchsspuren). Beigebunden der Festvortrag von Erich Marcks: "Goethe und Bismarck". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 1749
€  16.10 | CHF 15]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Literatur;Deutschland;Deutschland 19. Jahrhundert;Deutschland Goethe]

 
Goethe-Jahrbuch. Hg. von H. Holtzhauer. 89. Bd. Mit Abbildungen.
Weimar: Böhlau Nachf. 1972. 379 Seiten. OBr. (kl. Gebruauchsspuren) Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 1751
€  16.10 | CHF 15]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Literatur;Deutschland;Deutschland 19. Jahrhundert;Deutschland Goethe]

 
Goethe-Jahrbuch. Hg. von Karl-Heinz Hahn. 96. Bd.
Weimar: Böhlau Nachf. 1979. 367 Seiten. OBr. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 1752
€  16.10 | CHF 15]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Literatur;Deutschland;Deutschland 19. Jahrhundert;Deutschland Goethe]

 
Goethe-Jahrbuch. Hg. von Karl-Heinz Hahn. 99. Bd. Mit Abbildungen.
Weimar: Böhlau Nachf. 1982. 394 Seiten. OBr. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 1753
€  16.10 | CHF 15]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Literatur;Deutschland;Deutschland 19. Jahrhundert;Deutschland Goethe]

 
Goethe-Jahrbuch. Hg. von Karl-Heinz Hahn. 100. Bd.
Weimar: Böhlau Nachf. 1983. 340 Seiten. OBr. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 1754
€  16.10 | CHF 15]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Literatur;Deutschland;Deutschland 19. Jahrhundert;Deutschland Goethe]

 
Goethe-Jahrbuch. Hg. von Ludwig Geiger. 30. Bd.
Frankfurt: Rütten & Loening. 1909. 260, 90 Seiten Seiten. Grüne vergold. Lwd. d. Zt. (nur geringe Gebrauchsspuren) Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 19.7.2025 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 7/19/2025. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 1759
€  16.10 | CHF 15]
Katalog: Literatur
Sonstige Stichworte: [Literatur;Deutschland;Deutschland 19. Jahrhundert;Deutschland Goethe]

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | - Nächste Seite