Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Zeitschriften
Total # of books: 70503. Max. 5000 are shown.
gefunden: 5000 Bücher auf 334 Seiten. Dies ist Seite 28
Vorige Seite - Nächste Seite

 
du 666. 11/1996. THEMA: Suburbia. Das Leben der Vorstädte.
TA-Media Zürich, 1996. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: SUBURBIA RASEN BETRETEN VERBOTEN. Von Azouz Begag. DER RAND LEBT. Die Zukunft der Stadt liegt in der Peripherie. Von Michael Mönninger. ORT DER VERBOTENEN LÜSTE. Die Wiederentdeckung der Vorstadt. Von Dieter Hoffmann-Axthelm. WEGE DER PLANUNG. Sechs Modelle. Ein Dossier. Von Ernst Hubeli und Christoph Luchsinger DAS LEBEN DER VORSTÄDTE . ZÜRICH, KREIS 5. Fotografien von Jean-Pascal Imsand. WILLKOMMEN AM STYx. Moskau, Untergrund. Von Andrei Sokolov. THEATER DES WIEDERKEHRENDEN ERSTAUNENS. Frankfurt, Nordend. Von Wilhelm Genazino FRISCHER FISCH UND HOSENKNÖPFE. Zürich, Oerlikon. Von Nikolaus Wyss. RAUM OHNE RECHT. MAILAND, AM RAND. Von Dietmar Polaczek. ABER HIER IST DAS LEBEN. London, Brixton und King?s Cross. Von Anna Schindler. GoLDRAUSCH AN DER SAALE. Halle, Leipziger Chaussee. Von Hans Peter Bundi. ABER MANCHMAL MÖCHTE MAN FLIEGEN. Berlin, Marzahn und Hellersdorf. Von Reinhard Seiss. DER TRAUM VON DER EIGENEN SPRACHE. Lyon, Cites HLM. Von Azouz Begag. ADDIO, MIA BELLA NAPOLI. Neapel, Via Gianturco. Von Bänz Friedli. EPILOG: DIE RÜCKgEHR DES FLANEURS. Von Wilfried Schoeller Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29052
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 670. 3/1997. THEMA: Lust am Bösen. Monster, Miezen und Mutanten.
TA-Media Zürich, 1997. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: REAL LIFE. Das Rätsel DES Bösen. Versuch, ein Phänomen zu ergründen. Von Stephan Wehowsky REAL COMIC. Born des Bösen. Von Hannes Binder. LOVING COMICS. Paradies Entenhausen. Comics in jenen merkwürdigen Zeiten. Von Friederike Kretzen. Von Tintin zu Pentothal. Storyboards zum Leben. Von Anna Schindler. Ein italienischer Alptraum. Inspektor Bloch auf Dienstreise. Von Plinio Bachmann. UNDERSTANDING. COMICS Prädikat: Wertvoll. Kleine Apologie eines unterschätzten Genres. Von Christian Gasser. SPRECHBLASEN zur Geschichte. Vielleicht war alles auch ganz anders. Von Dirk Schümer. Zwielichtige Amazonen. Auch Superheldinnen sind nur Männer. Von Yvonne Volkart. CHRONIK. Strip für Strip. Eine Chronik von Gut und Böse. Von Hans Keller. EPILOG: Das Böse ist überall. Von Rudi Thiessen. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29287
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 671. 4/1997. THEMA: Santiago de Compostela, Galicia & der Architekt Alvaro Siza.
TA-Media Zürich, 1997. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: VEDUTEN Ansichten einer Region. Fotografien von John Kippin. GALICIA Land des Abschieds. Von Manuel Rivas. Schwere Wetter. Eine Wirtschaftsreportage. Von Walter Tauber. Zwerge hocken, brüten Gold. Von Alvaro Cunqueiro. DIE POETIK DES RAUMS. Spaziergang durch Santiago. Ein Gespräch mit Alvaro Siza und Luigi Snozzi. Architektur des Lichts. Fotografie von Vladimir Spacek. Alvaro Siza: Acht Arbeiten. Ein Dossier. SANTIAGO DE COMPOSTELA: Auf Wunder gebaut. Von Carlos Casares. EPILOG: Treibhaus FÜR CAUDILLOS. Von Walter Haubrich. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29288
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 672. 5/1997. THEMA: Arbeit. Die Herausforderung. Die Chancen.
TA-Media Zürich, 1997. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: DIAGNOSEN UND ANALYSENARBEITSLOSIGKEIT. Eine schweizerische Kostenrechnung. Von Alfons Sonderegger Neue WELTORDNUNG. Gespräch mit Ralf Dahrendorf. Von Markus Haefliger Erinnerung an den Fortschritt. Ein Film der Tages-Anzeiger AG.CARTE BLANCHE. Portefeuille von Gerhard Glück.AKTIONEN UND REAKTIONENTop DoGS. Führungskräfte und ein enges Berufsbild. Ein Bericht von Urs Widmer. . . Neu DENKEN. Porträts von Existenz-Gründern. Reportage von Angelika Overath . . .Die Staatsofferte: Amtliche Ratlosigkeit. Recherchen von Res Strehle. Heilige Familie, italienische Väter. Kritische Würdigung von Kristin T. Schnider . Gastarbeit andersherum. Ein Selbstversuch von Sabine Vogel. LEXIKON Ökonomie: Kleines Einmaleins der Marktwirtschaft. Von Beat Gygi. Philosophie: Vom Sinn des Lebens. Eine Glosse von Georg Brunold. FEUILLETON Die Arbeit DES Abschweifens. Eine Meditation von Andreas Langenbacher ÖKONOMIE DER SITZUNG. Ein Plädoyer von Michael Allmaier . . .*.VISIONEN Wem GLAUBEN? POLITIKER lügen! Eine Anregung von Peter Niggli ARBEITSWELT 2020: Wie die Wirklichkeit aussehen wird. Prognosen von Christian Lutz ARBEITSWELT 2020: Wie die Möglichkeit aussehen wird. Rückblick von P. MEPILOG Sklaverei heute. Von Cait Murphy. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29270
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 673. 6/1997. THEMA: I love you forever, Pipi Lotti.
TA-Media Zürich, 1997. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: DEN TISCH DECKEN UND DIE TANZFLÄCHE FREIRÄUMEN. Pipilotti Rist, Thomas Rhyner. Ever is Over All. DER TANZ. Gerda STEINER. Schallplattenhimmel und Luftgewehr. L. Heinz Rohrer. Vom Trompetlein zur Posaune. L. Käthe Walser. Hasen TV. EMANUEL TSCHUMI. 061 691/6704, The Artist as a Tutti Frutti. GUDRUN Gut. Gelassenheit. Katrin Freisager. The Noise Downstairs. Ruth ROTHENBERGER. Die Engel in den Karteikarten. Teresa Alonso & tOmi Scheiderbauer. CALC und geniale Web-Seiten. ANAHITA KRZYZANOWSKI. Autofahrten in den Dolomiten. Stefan Sagmeister. Rot-grüne Madness und Fresh Dialogue. WOLFGANG Capellari. 12 Jahre Malerei. SUZANNE ZAHND. Fürchte Dich nicht! ANSGAR SCHNIZER. Museum zur Rettung der Jugend. Lori HERSBERGER. Sonnen, Speisewagenvorhang und Ballone. Bady Minck. Ein Traum: 30° im Schatten. DIE LEEREN FLASCHEN. ZUSAMMENRÄUMEN. PlSILOTTI STROMBOLI UND SlR THOMAS CANDYMAN. Wie viele Schritte darf ich nehmen? Und China heute. EPILOG. Jenseits der Euphorie. Von Friedemann Maisch.. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29285
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 676. 10/1997. THEMA: Die Zeit.
TA-Media Zürich, 1997. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Zyklische Zeit und lineare Zeit. Eine Einführung. Von Ludwig Oechslin. Geistesgegenwart. Hirn und Zeit in der Informationsverarbeitung. Von Ernst Pöppel. Exkurs in die Wissenschaft i: Chronobiologie. Von Till Roenneberg. Prekärer Erkenntnisfortschritt. Kontinuität im Umbruch? Von Paul Hoyningen-Huene . Exkurs in die Wissenschaft:: Quantenphysik. Von Günter Mahler. Tiefenzeit. James Hutton und die Offenbarung der Geologie. Von Daniel Bernoulli. Exkurs in die Wissenschaft in: Chaostheorie. Von Harald Atmanspacher Chronik von Chronos. Geschichte von Zeit und Zeitmessung. Von Nadine Olonetzky. Erinnerungskünstler Jochen Gerz. Zeitspuren ins Unsichtbare. Von Wilfried Schoeller . .Eine Kiste voll Zeit. Mit Roman Signer auf Entdeckungsreise. Von Barbara BastingExkurs in die Wissenschaft: Informatik. Von Georg Franck. Modellierung des Ephemeren. Die Geburt der Zeit aus der Musik. Von Brian Ferneyhough. Bühnenzeit. Geheimnisse der Freiheit. Von Helmut Ploebst. Exkurs in die Wissenschaft: Ökonomie. Von Martin Held. Topografie der Gleichzeitigkeit. Unendliche Aufgabe der Literatur. Von Steffen Kopetzky . EPILOG Die Dauer der Hölle. Von Jorge Luis Borges. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29272
€  14.50 | CHF 14]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 678. 12/1997. THEMA: Sammlung Beyeler. Die Werke. Der Bau.
TA-Media Zürich, 1997. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: DER BAU. ANSICHTEN EINES MUSEUMS. Fotografie von Thomas Flechtner. Westansicht. Detail der Westfassade, der Dachkonstruktion und Ausschnitt der Südfassade. Ausstellungsräume mit Detail der Dachkonstruktion und Trennwand. Ausgang und Ansicht des Wintergartens im Westen. Treppenaufgang im Wintergarten. Ostfassade gegen die Baselstrasse.. Calme, LUXE et VOLUPTE. Museumsarchitekt Renzo Piano. Von Benedikt Loderer. DIE SAMMLUNG. PAUL CEZANNE: Porträt von Mme Cezanne. Von Anne Duden. PlET Mondrian: Die Blaue Fassade. Von Felicitas Hoppe.. PAUL KLEE: Gefangen (Diesseits - Jenseits). Von Erica Pedretti. Besuch bei Pablo Picasso. Von Claude Simon.. Alberto Giacometti: Schreitender Mann im Regen. Von Birgit Vanderbeke.. Jean DUBUFFET: Ponge schwarzes Irrlicht. Von Francois Bon.. Skulpturen aus Ozeanien. Von Thomas Kling. Die FONDATION Beyeler: Ein Überblick. EPILOG. Das unsichtbare Meisterwerk. Von Hans Belting. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29281
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 681. 3/1998. THEMA: John le Carre. Alle Arten von Verrat.
TA-Media Zürich, 1998. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: John le Carre beantwortet den Fragebogen von Marcel Proust. GEGEND. Heimat erfinden. Ein Wochenende in Cornwall. Von Dieter Bachmann. Das HARTE Brot. Die Scilly-Inseln vor Land`s End und die Gibson-Family: Eine Fotografendynastie in Cornwall. Die Gezeiten vor Land`s End. Begegnungen mit den Gibsons. Von John le Carre. GENRE Greeneland. Graham Greenes Vehikel der Einbildungskraft. Von Georg Brunold. Wie es zugeht auf der Welt. Die 18 Romane von Eric Ambler. Von Manfred Papst. . WERK. Auf der Seite von Karla. Der Schriftsteller und Ex-KGB-Funktionär Michail Ljubimow über seinen Kollegen John le Carre. Berlin, VOR Ort. John le Carre auf Recherche. Eine Bilderfolge von Daniel Schwartz. Der melancholische Held. George Smiley - Rückblick auf einen Meisterspion. Von Gerhard Henschel. Schön - und dämlich? Die jüngsten Romane und ihre Frauenfiguren. Von Renee Zucker. EINMISCHUNG. Über das Recht, Freunde zu kritisieren. Vortrag vor der Anglo-Israelischen Gesellschaft in London. Von John le Carre. LEBEN UND WERK. Meinem Vater nachspionieren. Von John le Carre. Chronik von Leben und Werk. Von Helga Leiprecht. EPILOG. Enttarnt. Kleine Galerie der Spione. Von Mata Hari bis N.N Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29277
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 682. 4/1998. THEMA: Hautnah. Bilder und Geschichten vom Körper.
TA-Media Zürich, 1998. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Die Versuchungen des Körpers. Von Elisabeth Bronfen.ERSCHEINUNG Hautansichten. Portfolio von Cristina Zilioli. Tand und Gewand. Eine Suada. Von Isolde Schaad. Der Schein der Schönheit. Von Farideh Akashe-Böhme.Schwarz. Eine Betrachtung von Jochen Schimmang ENTSTEHUNG Objekte. Von Maya Rikli. Blutgemeinschaft oder Nervensystem. Von Christina von Braun Prachtkerle. Von Hubertus Stief-Küchler Kapitel aus der Säftelehre. Von Barbara Duden VERWANDLUNGRund um Ida Gut. Portfolio von Manuel Bauer Körper aus dem Baukasten. Von Yvonne Volkart Körperstrafe. Eine Geschichte von Christoph Braendle. Raver Sex. Körper und Erotik in der Techno-Szene. Von Ronald Hitzler und Michaela Pfadenhauer. ENTGRENZUNGAus der Haut fahren. Von Detlef B. Linke Die Haut retten. Von Esther Fischer-Homberger. EPILOG Der Körper, wir selber. Von Elisabeth List Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29269
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 684. 6/1998. THEMA: Friedrich Nietzsche. Wendepunkt der Moderne.
TA-Media Zürich, 1998. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Gott IST TOT! Na UND - Versuch, Nietzsches Satz zu begreifen. Von Georg Kohler. DiE MACHT des Erscheinens. Nietzsches ästhetische Marginalisierung des Seins. Von Martin Seel. Nietzsche Antichrist. Der Ausgang aus Jahrtausenden des Labyrinths. Von Rudi Thiessen. Der schwerste Gedanke. Die ewige Wiederkunft des Gleichen. Von Alois M. Haas. Nietzsche Übermensch. Kammerspiel oder Weltdrama. Ambivalenzen. Von Rüdiger Safranski. DIE WIRKUNG NIETZSCHE IN Weimar. Eine komplizierte Adresse. Reportage von Angelika Overath. FÄLSCHUNG DES JAHRHUNDERTS. Zur Geschichte der Nietzsche-Edition. Von Wolfram Groddeck. Der Wille zur Perversion. Nietzsche im Dienst der Nationalsozialisten. Von Beat Mazenauer. Wenn Marxisten noch streiten. Schwindel angesichts des Bodenlosen. Von Hans Heinz Holz. NiETZSCHE-NARREN UND Edelmenschen. Blüten des Nietzsche-Kults. Von Ursula Pia Jauch. (Deutscher Geist> - eine Contradictio in Adjecto. Nietzsche über seine Landsleute. Heilsame VERSTÖRUNG. Lectures franc.aises. Von Vincent Descombes. Dieser blaue Himmel. Was tut Nietzsche in Italien? Von Maurizio Ferraris. Aus Nietzsches Leben und Zeit. Chronik von Michele Binswanger. Mit einem Porträt der Lou Andreas-Salome von Schamma Schahadat. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 38172
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Nietzsche

 
du 686. 8/1998. THEMA: Bern. Hotel Bellevue Palace. Dependance der Macht.
TA-Media Zürich, 1998. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: HELVETIEN Geld UND Gast. Eine Reise durch die Schweiz in zehn Übernachtungen. Von Rene Zucker . Berne MON AMOUR. Sonntag am Kindlifresserbrunnen. Von Sibylle Berg. Faszinierende Mimik der Macht. Von Theres Obrecht. Le CHARME DISCRET de LA SECURITE. Von Emanuela Tonasso. Wie`s Vreneli AUF die MÜNZE kam. Eine Geschichte. Von Jürg Willi für Margaretha Dubach Im Bellevue-Palace-Underground. Eine patriotische Höllenfahrt. Von Isolde Schaad. HERBERGE Aussichten. Fotografiert von Cristina Zilioli. Eindrücke. Gezeichnet von Linda Graedel. An den Coiffeur im Hotel Bellevue. Von Rainer Maria Rilke. CELEBRITIES. Aus dem Gästebuch. An der Reception. Von Helga Leiprecht. General Ulrich Wille sitzt Ferdinand Hodler Modell. Auf der Etage. Von Angelika Overath. In der Küche. Von Anne-Lise Grobety. Aus den Annalen DES Bellevue Palace. Chronik und Fundstücke. Von Nadine Olonetzky . EPILOG 150 Jahre. Die Verfassung der Frauen. Von Yvonne Pesenti Salazar. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29273
€  8.70 | CHF 8.5]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 687. 9/1998. THEMA: Picasso. Seriell. Medial. Genial.
TA-Media Zürich, 1998. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: DER KÜNSTLER, DAS WERK. An Picasso kommt man nicht vorbei. Gespräch zwischen Heinz Berggruen und Barbara Basting. Die Kunst der Imagebildung. Von Anne Baldassari. Guernica, Sarajevo. Von Miriam Cahn. Bilderrudel. Von Thomas Kling. Die späten Bildserien Picassos. Von Hans Belting. Welche Bedeutung hat Picasso für Sie heute? Eine Umfrage.Picasso, Zürich, 1932. Von Marcus Casutt. RENE BURRI SIEHT PABLO PICASSO. Ausstellung Palazzo Reale Mailand 1953. Le Cheval blanc Atelier La Californie. Ausstellungen bis 1967. DAS ATELIER, DIE MODELLE. Das Atelier La Californie. Gemälde von Pablo Picasso. Auf der Rückseite der Bilder. Von Michel Leiris. Las Meninas. Aus dem Bilderzyklus von Pablo Picasso. Bildnis eines Malers. Gemälde von Pablo Picasso. EPILOG Picasso, eine Legendenfigur. Von Nathalie Heinich. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29274
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 688. 10/1998 THEMA: Fritz, Francois & Luc Bondy. Clan des Dramas und der Lettern.
TA-Media Zürich, 1998. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: N. 0. SCARPI Deutsch. Von N. O. Scarpi. ICH BIN UND BLEIBE EIN PRAGER. Ein Porträt. Von Walter M.Diggelmann Der Opernberichterstatter. Scarpi auf Radio Beromünster. Von Urs Frauchiger. GESTOHLEN BEI N.O. Scarpi. Sein Schalk war unverkennbar. Von Walter Lüssi. FRANC0IS BONDY. Eini Bewohner des Zwischenlands. Lebensbild im 84. Jahr. Von Dieter Bachmann. POLEN IST MEINE SCHÖNSTE Erinnerung AN Paris. Ein Gespräch mit Anna Bikont. FRANC0IS STIL. So witzig sind Vielwisser ganz selten. Von Iso Camartinin. Von der Kunst der Überredung. Von Klaus Harpprecht. Vom Nutzen des Nutzlosen. Eine Rede von Francois Bondy. NEBEN IHM WAR ICH GANZ Ohr. Hommage von Hanny Fries. `LUC BONDY. DEN GRÖSSTEN Hunger HAT DER Geist. Porträt des Regisseurs Luc Bondy. Von Peter S. Jungk . WAS ER IN DIE LUFT SCHREIBT. Luc Bondys Schaffen. Von Gerhard Stadelmaier . Mon Cher Luc! Brief an einen Freund und Kollegen des Theaters. Von Hans Neuenfels. ÄSTHETIK DER BEILÄUFIGEN Geste. Luc Bondy und die Oper. Von Thomas Wördehoff. FAMILIENGESCHICHTE. ERNNERUNGEN AN DAS ALTE Prag. Von Tomki Nemec. VERLASSENE KÜSTEN. Deutsche Prager Kultur. Von Katarina Holländer AN DIE KINDER! Gespräch mit Lil Bondy. Von Katarina Holländer und Katri Burri. Das Kind LIEST NICHT. Luc, der ältere Bruder. Von Beatrice Bondy. EPILOG LUFTWURZELN. Von Dominique Bondy . Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29275
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 689. 11/1998. THEMA: Der Kohl. Das Kraut. Manifest.
TA-Media Zürich, 1998. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: DER KOHL, DAS KRAUT. Ein verlässlicher Lebensbegleiter. Von Barbara Spengler-Axiopoulos. Kulturgeschichte des kohls. Von Fritz Kobel. Der Gaukler, der Koch, der Maitre. Und alles Sauerkraut. Von Gerwig Epkes. Kohlrezepte des King of the Cooks and Cook of the Kings.Von Anton Mosimann. Kings & Cabbages. Von Heinz Stalder. Ungenügende Welternährung und die Suche nach Abhilfe. Von Horst Ibelgaufts Das grosse Fressen der Insekten. Von Erich Stadler. KOHL SEHEN. Das schöne Gemüse. Von Edward Weston. Vier Tafeln aus dem Album von Ernst Benary. Sauerkrautproduktion im bernischen Gürbetal. Fotoreportage von Andreas Seibert. KOHL LESEN. Das Wirtschaftswunder und der Duft von Sauerkraut. Von Petr Chudozilov. Gefüllter Kabis. Von Hansjörg Schneider. Die Welt ist voller Kalabresen. Von Salvatore Aloise. Ottilia isst Rosenkohl - der bleibt im Halse stecken. Von Sibylle Severus. Caldo Gallego. Von Carlos Casares. Russland im Koffer. Von Marina Rumjanzewa. Ancienne Cuisine. Von Gabriele Wohmann. EPILOG ES BLEIBT DER EINFACHE SOLDAT. Von Zhang Jie . Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29276
€  8.70 | CHF 8.5]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie