Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Zeitschriften
Total # of books: 70269. Max. 5000 are shown.
gefunden: 5000 Bücher auf 334 Seiten. Dies ist Seite 27
Vorige Seite - Nächste Seite

 
du 639. 6/1994. THEMA: Radio. Im Ohr die ganze Welt.
TA-Media Zürich, 1994. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Radiobiografien: Reifer und klüger durch Radio - von Hermann Glaser. Rundfunkverfall - von Urs Widmer. Schaltstelle Radio: Fanal für eine neue Welt - von Theo Mäusli. Rundspruch an alle - von Edzard Schade. Hallo! Hier Welle Erdball - von Wilfried Schoeller. Der Ätherrausch der Anarchie - von Thomas Göttin. Sutdioaufnahmen: Horcher an der Wand - von Gerwig Epkes. Sound mind sound - von Klaus Schöning. Klangumwandlung in Echtzeit - von Barbara Basting. Akustische Spurensuche - von Ruedi Müller und Franziska Keller. Eine neues Medium - von Roger Schawinski. Meine liebste Stimme - von Margrit Sprecher. Radio International: Frequenzen - von Camille Schlosser. Ansichten eines Clowns - von Peter Henning. Die Freiheit von Radio Free Europe - von Walter Zimmermann-Hedewig. Radiomachen in Sarajevo - von Adil Kulenovic. Hörräume: Ein fotografisches Portfolio - von Heini Stucki. Faits divers: Radiohören im juni. Aus Programmheften. Zugehört - von Camille Schlosser. Neun Geschichten - von Cornelia Strasser. Radio zum lesen. Von SCHriftstellern und Philosophen. Epilog: Ein Künstlerisches Medium - von Rudolf Kelterborn. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 28922
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 640. 7-8/1994. THEMA: Islam. Die Begegnung am Mittelmeer.
TA-Media Zürich, 1994. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Einführung: Die mediterrane Welt. Der Raum unsterblicher Zivilisationen - von Rudi Thiessen. Islam ist nicht gleich Islam. Einheit der Lehre, Vielfalt der Lebenswelten - von Gudrun Krämer. Islam und der Westen. Die verlorene Nähe - von Gernot Rotter. Islam und Islamismus. Radikalpolitische Strömungen - von Heinz Halm. Islam und Extremismus. Die missbrauchte Irrationalität. Von Muhammad Alid al-Gabiri. Die Geschichte: Einführung in die Geschichte der arabischen Länder. Lehren aus dem Mittelalter - von Hubert Herkommer. Das Ieal vom philosophischen Glück - von Ruedi Imbach und Thomas Ricklin. Die arabische Stadt Toledo - von Arnold Hottinger. Mystik im Islam - von Annemarie Schimmel. Kleines islamisches Glossar - von Thabet Eid. Die Lehre: Erich Gysling und Thabet Eid im Gespräch mit Muhammad Umara. Der Kasus Farag Foda. Der Kasus Abu said - von Navid Kermani. Der Kasus el-Schaarawi - von Zein Elabdin Fouad. Die Frauen: Reise ins Innere des Geschlechts - von Isolde Schaad. Die ideale Muslimin - von Karin Hörner. Gespräch mit Nawal el-Saadawin - von Doris Wolf. Ein Gespräch mit Muhammad al-Ghasali - von Erich Gysling und Thabet Eid. Die Künste: Ekstase und Ordnung - von Johann Christoph Bügel. Du sollst dir kein Bildnis machen - von Karl Gerstner. Religion in der Literatur - von Hartmut Fähndrich. Literatur: Geschichten aus dem Morgenland. Fünf Erzählungen. Miniatur aus der Handschrift der Weltchronik des Rudolf von Ems. Faksimile. Der Alltag: Leben und leben lassen in Kairo - von Werner Scheurer. Yussef Chahine. Enfant terrible des arabischen Films - von Kristina Bergmann. Bektaschi in Albanien - von Brigitta La Roche. Wirtschaft und Islam - von Volker Nienhaus. Die Politik: Der politisierte Islam - von Victor Kocher. Antennen und Moscheen - von Juan Goytisolo. Dreissig Jahre Abscheu - von Mustapha Chelfi. Comeback in der Türkei - von Petra Kappert. Islam in den Medien - von Gudrun Harrer. Die Organisation Hamas - von Alexander Flores. Bin ich eine Radikaler? von Yusuf al-Qaradawi. Epilog: Das Paradies der Kinder - von Nagib Machfus. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 28921
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Islam Arabien Türkei

 
du 643. 11/1994. THEMA: Hochhaus und Pavillon. Die Stadt lebt nicht vom Block allein.
TA-Media Zürich, 1994. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Ein Manifest: Architektur mit sozialem Gewissen - von Sir Norman Forster. Hochhaus: Die Folgen von Babylon. Aus der Mythologie des Hochhauses - von Sokratis Georgiadis. Die nackte Vertikalität. Skysraper in Amerika - von Petra Hagen Hodgson. Ökologie und international style. Konzepte von William Lescaze und Norman Forster - von Lutz Windhöfel. Passerelle: Nischen, Spielräume. Provisorien. Ein Plädoyer - von Dieter Hoffmann-Axthelm. Wolkenbügel und Wohnzellen. Ideologischen Interpretation - von Elke Pistorius. Pavillon: Pavillon - Pavillon. Zur Kulturgeschichte des Pavillons - von Kurt W. Forster. Schimären der Schlichtheit. Vier Beispiele - von Lore Kelly. Provokation der Leichtigkeit. Kleine Schweitzer Rundschau - von Marco Meier. Kleine Form und Seelentraum. Silvia Gmür und Lisbeth Sachs - von Ursina Jakob. Porträts: Jean Nouvel - von Michael Mönninger. Zaha Hadid. Rem Koolhaas. Daniel Libeskind. Frank O. Gehry. Bernhard Tschumi. Theo Hotz - von Benedikt Loderer. Epilog: Der brauchbare Turm - von Benedikt Loderer. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 28918
€  8.30 | CHF 8.5]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Architektur

 
du 645. 1/1995. THEMA: Kunst Werk Wien.
TA-Media Zürich, 1995. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Anflug: .. und doch ein bissl in Ruhe gelassen. Wiener Kunstmilieu zwischen Sezession und Subvention - von Wolfgang Kos. Stimmen und Stimmungen: Antworten auf eine kurze Frage. S. Damit die Welt vergessen kann - von Christoph Braendle. Orte des Geschehens: Performance: Aktionismus , Arttainment, Art Ate Itself - von Doris Krumpl. Jazz: Koglmann, Rüegg & Co. - von Berhard Kraller. Video: Welcome to MediaMoo****Type - von Birgit Flos. Die lomografische Sicht der Welt. Projekte: I: Depot Kunst und Diskussion - von Stella Rollig. II: Museum in Progress - von Nina Toepfer. Carte Blanche: Ingeborg Strobl, Gerwald Rockenschaub, Peter Kogler, Birgitte Kowanz. Eva Schlegel, Maria Hahnenkamp, Hugo Markl, Christoph Nebel. Kabinett: I: Der Himmel über Wien. Spazierend mit Künstlern durch die Stadt - von Alexandra Reininghaus. II: Gerwald Rockenschaub und Heimo Zobernig. Neo Geo und die Geburt der Kontextkunst - von Markus Brüderlin. III: Konsequenzen des Übertretens. Kunst schafft den Kurzschluss mit sozialen Rändern - von Barbara Steiner, Irene und Christine Hohenbüchler, Hans Scharnagl. IV: Mädchen, Puppe, Bub und Pferdebild. Wiener Varianten der Körperkunst - von Johanna Hofleitner. V: Willkommen in Wien, Servus in Österreich. Über eineige Beziehungen zwischen Kunst und Politik - von Christian Kravgna. Epilog: Museumsaufseher Teufel. Kleine Wiener Tragödie - von Ernst Molden. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 28936
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 646. 2/1995. THEMA: extrem. etwas tun. 19 unbeirrbare.
TA-Media Zürich, 1995. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Stichwort Leidenschaft. Hans Knuchel: Von der Bestechlichkeit des Blicks. Verena Eggmann & Bernd Steiner: Wer unter Kronen geht, geht über Wurzeln - von Klaus Merz. A. G. Fronzoni: Auf der Suche nach dem schwarzweissen Wesen der Welt - von Helga Leiprecht. Mariann Grunder: Obsession Stein - von Anne Rüegsegger. Hans-Peter Kistler: Variationen in Grau - von Nadine Olonetzky. Joelle Leandre: Vagabundin auf vier Saiten - von Barbara Basting. Bruno Manser: Was weisst du vom Griff deiner Fonduegabel? von Erwin Koch. Wendelin Niedlich: Die ruinösen Vorliebe eines standhaften Lebenskünstlers - von Otto Marchi. Jean Odermatt: Traumpfade in der Zentralregion - von Martin Schaub. Ludwig Oechslin: Die Uhr, die Welt, der Kosmos - von Marco Meier. Eva Aeppli: Les faiblesses humaines. Fotografie von Cristina Zilioli. Michael & Steffan Zweifel: Die Stellvertreter - von Jürg Laederach. Roswitha Quadflieg: Kompromisse sind nichts für die Raamin-Presse - von Nicola König. Martin Schweizer: Abschiede vom Bleistiftgebiet - von Bruno Steiger. Cricket: In and out und selbst immer mehr ein Teil davon - von Heinz Stalder. Werner X. Uehlinger: Happy new ears! - von Dieter Bachmann. Epilog: Anna W. - von Martin Suter. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 28935
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 650. 6/1995. THEMA: Italia Bella. Ein Jahrestagebuch.
TA-Media Zürich, 1995. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Italien. Eine Geschichte: Aufregung als Lebenselexier - von Theodor Wieser. Über den heutigen Stand der Sitten in Italien - von Giacomo Leopardi. Einblicke: Italienische Episoden - von Gianni Berengo Gardin. Bei Procter & Gamble; Furor matrimonialis; Studio Morandi, Bologna; Virtuelle Realität; La disperata allegria; Italia intellettuale; Italia tradizionale; Der obere Mittelstand. Italia bella: Ein Jahrestagebuch. Mit Texten von Claudio Altarocca, Nanni Balestrini, Silvio Berlusconi, Norberto Bobbio, Giorgio Bocca, Francesco Saverio Borelli, Omar Calabrese, Guido Ceronetti, Umberto Eco, Giulio Einaudi, Paolo Flores D`Arcais, Antonio Di Pietro, Fruttero & Lucentini, Mino Fuccillo, Giancarlo Lunati, Miriam Mafai, Curzio Maltese, Indro Montanelli, Sergio Romano, Eugenio Scalfari, Gianni Vattimo, Gustavo Zagrebelsky. Die Macht der Medien: Der Triumph des Bildschirms - von Giancarlo Bosetti. Die Abhängigkeit der Medien - von Ernesto Galli della Loggia. Erst der Körper, dann die Ideen - von Vittorino Andreoli. Der neue Narzissmus. Ein Interview mit Umberto Galimberti - von Luciana Sica. Im Zeitalter des Karaoke. Ein Gespräch mit Norberto Bobbio, Gianni Vattimo, Giancarlo Bosetti. Politik als Ware - von Rolf Uesseler. Epilog: Die Unfähigkeit zu trauern. Fragen an Nanni Baketrini. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 28931
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Italien

 
du 651. 7/1995. THEMA: Tibet. Der lange Weg.
TA-Media Zürich, 1995. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Die Geschichte des tibetischen Volkes - von Gyaltsen Gyaltag. Auf der Flucht. Eine Reportage - von Manuel Bauer. Warten im Exil. Betrachtungen über 45 Jahre Provisorium - von Jamyang Norbu. Wiedergeburt in Jona, Schweiz - von Hans Reutimann und Manuel Bauer (Foto). Wie weiter? Fragen an einen jungen in der Schweiz geborenen Tibeter. Buddha in Tibet. Einführung in den Buddhismus - von Gonsar Rimpoche. Die Entstehung eines Mandala - von Martin Brauen (Text) und Manuel Bauer. Epilog: Im Gespräch : Seine Heiligkeit, der Dalai Lama - von Bernard Imhasly. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 28930
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 652. 8/1995. THEMA: Carl Gustav Jung. Person, Psyche und Paradox.
TA-Media Zürich, 1995. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: C. G. Jung: Die Umwandlung der Politik. Zwischen Psychologie und Politik - von Andrew Samuels. Chronik von Leben und Werk - von Katarina Holländer. Die Lehre: Die Archetypen. Grundkonstanten der menschlichen Wesensart - von Mario Jacoby. Die Symbole. Königsweg zum Unbewussten - von Verena Kast. Die Spiritualität. Faktoren der Selbstfindung - von Gerhard Wehr. Die Individuation. Der Mensch zwischen Anlage und Werden - von Ingrid Riedel. Der Weg: C. G. Jung und der Nationalsozialismus - von Beat Mazenauer und Serverin Perrig. Die Indienreise. Die ferne Nähe des kollektiven Unbewussten - von Alfred Ribi. Ungehobene Schätze. C. G. Jung an der ETH - von Helga Egner. Stan Joyce und Oliver Jung. Eine Art Slapstick - von Hans Peter Treichler. Die Wirkung: C. G. Jung und die feministische Kritik - von Brigitte Dorst. Das Mandala in der spontanen Malerei von Kindern - von Ingeborg H. Bachmann. Uneinige Nachfolge. Schulbildung nach Jung - von Maja Wicki. Die Rezeption in den USA - von John Peck. Vielfalt und Konflikt. Zumuntungen der Tiefenpsychologie - von Irene Vetter-Lüscher. Epilog: Die Eranos-Jünger - von Hans Heinz Holz. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 28929
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Psychologie

 
du 653. 9/1995. THEMA: Vielländereck Klein-Basel. Schule der künftigen Ereignisse.
TA-Media Zürich, 1995. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Streifzüge: Zählt die Völker, nennt die Namen. Einwanderung nach Kleinbasel - von Martin Meier und Sabine Braunschweig. Der Schatten des Ballonfahrers. Vogelschau auf Gross-Chemie und Kleinbasel - von Res Strehle. Die andere Stadt. Ein Spaziergang über den Rhein - von Dieter Forte. Einblicke: Ein Quartier von Welt. Fotografien von Barnabas Bosshart. Ja, es gibt viele Türken. Ja, es gibt viele Schweizer. Eine Schulklasse, eine Quartierbestimmung - von Alois Bischof. Ausblicke: Die Zerstörung der Eindeutigkeit. Postmoderne Wege der Pädagogik - von Gita Steiner-Khamsi. Der Durft des Fremden. Notizen aus Zürich - von Daniel Kurjakovic. Herausforderung Babel. Ein Gespräch über die Schule. Fremd an der Rhone. Notizen aus Genf - von Jean Ziegler. Stimmen: Deutschstunde. Aufsätze aus einer Realschulklasse in Kleinbasel. Sonnenblumen. Aufsätze aus einer Fremdsprachenklasse in Kleinbasel. Epilog: Kulturkonflikte und Heimat - von Maja Wicki. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 28928
€  8.70 | CHF 9]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Schweiz Ausländer Multikultur

 
du 657. 2/1996. THEMA: Gegenständlich. - Formen, Farben, Emotionen. Eine Wiederkehr der Figurativen.
TA-Media Zürich, 1996. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: GEGENSTÄND L IC H - ÜBER DIE HERSTELLUNG DES SICHTBAREN. Von Beat Wyss. ANNA MEYER. HANS RUDOLF FITZE. RoSINA KUHN. Porträt von Isolde Schaad. ULRICH ELSENER BENDICHT FIVIAN. Porträt von Anna Schindler AGNES BARMETTLER MARC-ANTOINE FEHR. Porträt von Caroline Kesser. CHANTAL WICKI HANS Kielholz Porträt von Klaus Merz ALBRLCHT SCHNIDER PASSE-PARTOUT. Von Urs Jaeggi Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29058
€  8.70 | CHF 9]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 659. 4/1996. THEMA: Bedienung, bitte! Tragikomödien eines Verlusts.
TA-Media Zürich, 1996. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: BEDIENUNG, BITTE BIS JETZT HABE ICH GEARBEITET, UND NUN SOLLTEN SIE ES TUN. Von Camille Schlosser. BIBLIOTHEK. Zusammengestellt von Gerwig Epkes. EIGNORA MARIA, PÖSTI.ERIN, USMATE-VELATE. Von Dietmar Polaczek. HEIMAT DF.R DIENER. Von Balz Theus (Text) und Pia Zanetti (Fotografie) MILA, KASSII?.RIN, MOSKAU. Von Lois Fisher-Ruge. DREHKREUZ ZUR EINSAMKEIT. Von Jakob Tanner. RoBERT, FENS1?ERPVTZER, LONDON. Von Roger Bernheim. VARLINS SUITE.BEGINN ElNER REISE. Von Hermann Lenz. DER GROSSE VATEL ODER: LE SERVICE CONTINUE. Von Theo Ruff. WEIBLICH, CRATIS, UNSICHTBAR. Von Heidi Witzig. RAT FÜR RAT FÜR RAT. Von Eugen Sorg . VON DER FREIHEIT EINES CHRISTENMENSCHEN. Von Martin Luther. FRANZISKA KÜMMERLY, PRESSESPRECHERIN, BERN. Von Jonathan Marshall. EINSTÜRZLENDE PRACHTBAUTEN. Von Paul Imhof. DF.R STAATSDIENER. Von Sergio Salvioni Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29056
€  8.70 | CHF 9]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 660. 5/1996. THEMA: Unerhört. Zeit für neue Musik.
TA-Media Zürich, 1996. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: UNERHÖRT. MUSIK ? EINE SPRACHE Von Dieter Schnebel.BEGLEITUMSTÄNDe. FLASCHENPOST AUS DONAUESCHINGEN. Von Barbara Basting.DAS GRINSEN DES EVANGELISTEN. Von Ernst Molden PIONIERE UND FREAKS. Von Thomas Meyer DIE SCHOCKS DES UNVERSTÄNDLICHEN. Von Reinhard Kager. PORTRÄTS FOTODOSSIER: VIERZEHN PORTRÄTS. Von Harald Fronzeck.HEINZ HOLLIGER. Von Roman Brotbeck.GYÖRGY KURTAG. Von Jürg Stenzl. LvcrANO BERIO. Von Mario Scherrer. WALTER FÄHNDRICH. Von Bruno Steiger. PAULINE OLIVEROS. Von Michael Schulte. AUTOGRAPHEN AUS DER PAUL-SACHER-STIFTUNG. Kommentiert von Thomas Meyer SCHREIEN, FLÜSTERN, ZISCHEN, GLUCKSEN. Von Felix Philipp Ingold. SPRECHMELODIEN. Ein Interview mit Steve Reich.STÜCK FÜR ZWEI STIMMEN. Von Ilma Rakusa/Edu Haubensak.HANDSCHRIFTEN DES ZUFALLS. Von Michel Mettler. MATHEMATIK DER WÖRTER. Von Hanns-Josef Ortheil. DIE WIRKLICHKEIT DER TRÄUME. Von Carla Henius. PLUNDERPHONICS. Von Peter Niklas Wilson Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29055
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 663. 8/1996. THEMA: Am Anfang war die Kunst. Die ersten Schritte des Menschen.
TA-Media Zürich, 1996. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: DER MENSCH.SCHRITTE SEINER ENTWICKLUNG Knochenarbeit. Von Bernhard Kegel. Vom kletternden Affen zum aufrecht gehenden Menschen. Von Peter Schmid. Das Gehirn oder Sinn und Unsinn einer Grenze. Von Robert Martin. Uhren aus Stein und Asche. Von Stefan Stöcklin. Leakey Land. Von Andrea König. Verdrängt: die älteste Religion der Welt. Von Doris Wolf DARSTELLUNG.FRÜHEBILDER, ERSTE KUNST. Am Ursprung der Kunst. Von J. M. Le Tensorer. Weisheit aus dem Abfall. Von Anna Schindler. Foz Cöa: Felsritzungen. Entdecker ohne Rechte und ein Erbe des Erbes. Von Martin Schaub. Grotte Chauvet: Malereien Meisterschaft aus dem Nichts. Von Jean Clottes. Frauen aus dem Jungpaläolithikum. Von Gerhard Bosinski Frankreich: Kleinkunstwerke Jägerkunst - Kunst für Jäger. Von Markus Höneisen.Alpen Menschen Bilder. Von Philippe Della Casa EPILOG HAND UND Kopf. Von Martin Schaub. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29268
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Höhlenkunst Urmenschen Urgesellschaft Höhlenbilder Höhlenmalerei

 
du 664. 9/1996. THEMA: Zentrum am Rand. Literaturstadt Lissabon.
TA-Media Zürich, 1996. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: LEBEN UND SCHREIBEN IN LISSABON Vox BARS UND BÜCHERN. Die ewigen Chroniken des Jose Cardoso Pires. Von Gerd HammerORGELNDE ORATORIEN DES GESELLSCHAFTLICHEN ZERFALLS. Ein Porträt des Epikers Antonio Lobo Autunes. Von Wolfram Schütte.Jose SARAMAGO ? VON DER ZENTRALEN PERIPHERIE. Von Ray-Güde Mertin DIE REISE DURCH HEFTIGE BILDER. Von Peter K. WehrliWUT, GEWALT, EROTIK, SCHMERZ. Die Stimmen der-Frauen ? eine kleine Anthologie älterer und jüngerer Dichterinnen. Von Fatima Maldonado FREIHEITSHELDEN, RAPPER, WUNDERHEILER. Schlaglichter auf die afro-lusitanische Literatur- und Musikszene. Von Ilse Pollack i ILSE POLLACK: DER LETZTE BLICK. Im Gedenken an Romeu CorreiaOBER DEN FLUSS UND IN DIE .FELDER. Eine Reise über den Tejo, in ein wirtschaftliches Problemgebiet und in die Seele Portugals. Von Peter MilesIM ORIGINAL ALFRED DÖBLIN: LISSABON. EINE REMINISZENZ JOSE CARDOSO PIRES: VON BAR ZU BAR TERESA SALEMA: VERWAISTE PLÄTZE. AUS EINEM KLEINEN ROMAN C ANTONIO TABUCCHI: DIE DREI LETZTEN TAGE DES FERNANDO PESSOAEPILOG INKONSTANZ, DIE LUSITANISCHE KONSTANTE. Von Eduarda Dionisio. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29053
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Portugal Lisboa

 
du 665. 10/1996. THEMA: Jane Campion. Neuseeland. Kino von der anderen Seite.
TA-Media Zürich, 1996. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: In Neuseeland: Im Land der Pioniere. Aufnahmen von Robin Morrison. Going Atipoedean: Neuland. Seeland. Eigenes Land. - von Georg Brunold. Bei Jane Campion: Sie betreten jetzt das menschliche Herz. Jane Campion, der Anthropologie hinter der Filmkamera - von Barbara Basting. Aus dem tiefen, tiefen Meer. Erinnerungen an Jane Campions Piano. - von Gabrielle Alioth. Töne für die Augen. Filmmusik für Jane Campion. - von Thomas Meyer. Auf den Spuren eines Engels. Unterwegs zur Schriftstellerin Janet Frame. - von Kate Reiner. Jane Campion: Die grosse Muschel - eine Kurzgeschichte. Edith Campion: Guten Morgen, Garderobe. - eine Kurzgeschichte. Kiwis und Godwitzs. Die Kulturflucht aus Neuseeland hat einen Namen und eine Tradition. - von Teresa Woods-Czisch. Chronik: Was es bedeutet, zu leben. Eine Chronik zu den Filmen Jane Campions. - von Gordon Collier. Melies bei den Maori. Die Geschichte des neuseeländischen Films. - von Sam Edwards. Epilog: Geschlechterutopien. - von Marli Feldvoss. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 28876
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Film neuseeländischer neuseeländische

Vorige Seite | Seiten: 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | - Nächste Seite