Antiquariat Reinhold Pabel: Theologie u. Religion
gevonden: 251 boeken op 17 pagina's. Dit is pagina 9
Vorige pag. - Volgende pag.

 
Grünberg, Paul.
Spener als praktischer Theologe und kirchlicher Reformer. Zur 200jährigen Wiederkehr des Todestages von Philipp Jakob Spener (gest. den 5. Februar 1705).
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1905. VI, 250 S. (= Spener-Gedenkbuch, Bd. 2). 23,5 cm. Bedruckte Orig.-Interimsbroschur.
¶ Philipp Jakob Spener (1635-1705), lutherischer Theologe u. einer der bekanntesten Vertreter des Pietismus; gleichzeitig bedeutender Genealoge u. Begründer der wissenschaftlichen Heraldik. - Der aus Niederschlesien stammende Paul Grünberg (1857-1919) war ein dt. Theologe u. Kirchenhistoriker mit Studium in Strassburg, wo er sich intensiv mit Spener auseinandersetzte (Monographie "Philipp Jakob Spener", 3 Bde. Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht, 1893, 1905 u. 1906). - Einband etwas angestaubt, Rücken schwach verblasst u. mit kl. Fehlstück; das unbeschnittene (aber geöffnete) Papier glatt u. sauber.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 97200
€  30.00
Trefwoorden: 17. Jh. / 17. Jahrhundert | 17th century; Denkschrift - Denkschriften; Gedenkbuch - Gedenkbücher; Geisteswissenschaften; Luthertum; Monografie - Monographie; Pietismus; Religion - Religionen; Theologie

 
Grünenberg, Johann Peter.
Programma quo Rector Universitatis Johannes Petrus Bruenenberg / Ph. et Th. D. hujus P.P. O. Ducalis Consistorii Assesor, et Districtus Mekelnburgensis Superintendens, Exsequias fratribus egregiis atque apprime politis Georgio Friderico, et Gottfredo Weissiis, à moetissima matre-vidua hodie parari significat, et O. O. O. Cives Academicos ad easdem coornandas quam humanissime invitat.
Rostock, gedr. bei Joh. Weppling, ( 1700). 4 Bl. 19 cm. Geheftet.
¶ Johann Peter Grünenberg (1668-1712), Professor für evangelische Theologie an der Universität Rostock, Superintendent des Mecklenburgischen Kirchenkreises, Mitglied im herzoglichen Konsistorium. - Gottfried Weiss (1659-1697), Professor für Griechisch, Pastor an St. Nikolai in Rostock. - Stat. Angestaubt
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 81824
€  45.00
Trefwoorden: Alter Druck - Alte Drucke; Geisteswissenschaften; Theologie

 
Gügler, [Joseph Heinrich] Aloys.
Anfängliche Predigten gehalten bei verschiedenen Anlässen an das christkatholische Volk. Besorgt (u. mit einem Vorwort versehen) von dem Herausgeber der sämmtlichen Werke des Bischofs Sailer (d. i. J. Widmer).
Schaffhausen, Hurter'sche Buchhandlung, 1842. 8, 373 S. Marmorierter Ppbd d. Zeit m. Rverg. u. goldgepr. Rückenschild.
¶ Titelauflage der 1837 als Teil 5 der Nachgelassenen Schriften Güglers erschienenen Predigtsammlung. - Aloys Gügler (1782-1827) wirkte als Exeget und Chorherr in Luzern; J. R. Geiselmann beschreibt ihn als jemanden, der statt eines "aufklärerischen Moralismus und Rationalismus ... das Mystische als ein(en) Wesenszug des Katholizismus und des Christentums" herausstellte (ADB 7, 254). - Beschabt, Vorderdeckel leicht aufgebogen, m. 2 Bibl.-Schildchen auf dem vord. Spiegel
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 55568
€  75.00
Trefwoorden: Bibelexegese; Predigt - Predigten; Schweiz; Theologie

 
Gunkel, Hermann / Zscharnack, Leopold (Hrsgg.).
Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 2., völlig neubearb. Aufl. Bd. 1-5 u. Reg.-Bd. (= 6 Bde.).
Tübingen, Mohr, 1927-1932. LVI S., 11.534 Spalten, mit 54 Tafeln. 4to. Schwarzes OHLdr. mit Goldpräg.
¶ Reg.-Bd. bearb. von Oskar Rühle. - "Als die 2. Auflage (1927-1932), in Verbindung mit A. Bertholet, H. Faber und H. Stephan hg. von. H. Gunkel und L. Zscharnack, erschien, hatte sich die theologische Landschaft nach dem 1. Weltkrieg völlig gewandelt. Verantwortlich hierfür war vor allem die Dialektische Theologie [Karl Barth, Emil Brunner, Rudolf Bultmann u.a.], die den Bruch mit dem Kulturprotestantismus der Lehrergeneration vollzog. ... In dieser Umbruchsituation waren die Grundanliegen des Neuprotestantismus neu zu artikulieren, was auf eine völlige Neubearbeitung der RGG hinauslief. Neben der veränderten Gesamtsituation der Theologie sollten die ausserchristlichen Religionen und die Beziehungen von Religion und Kultur stärker in den Blick genommen werden." (Ulrich Körtner in: Theolog. Literaturztg., Juli/August/2001, zum Erscheinen d. 4. Aufl.) - Kaum berieben, 1 Bd. leicht aufgehellt; sehr vereinzelt Rotstiftunterstreichungen. Gutes Exemplar.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 85227
€  100.00
Trefwoorden: Kirche - Kirchen; Lexikon - Lexika; Nachschlagewerk - Nachschlagewerke; Protestantismus - Prostestant - Protestanten; Religion - Religionen; Theologie

 
Haag, Herbert.
Der Gottesknecht bei Deuterojesaja. (2., unveränd. Aufl.).
Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG, (1993). XLIII, 204 S. (= Erträge der Forschung, Bd. 233). 22 cm. OKart.
¶ Bibliographie und sachliche wie chronologische Sichtung des meisterforschten Textes der Bibel: der "Lieder" vom Gottesknecht (Ebed JHWH) in Jesaja, 40-55. - Deckelfalz mit gilblichem Schmalfleck, sonst gut
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 85611
€  20.00
Trefwoorden: Bibel - Bibeln - Bible - Bibles; Bibelwissenschaft - Bibelwissenschaften; Geisteswissenschaften; Gottesknecht; Religionswissenschaft - Religionswissenschaften; Theologie 97835340904573534090454

 
Hahn, Ferdinand.
Christologische Hoheitstitel. Ihre Geschichte im frühen Christentum.
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1963. 442 S. (= Forsch. z. Religion u. Literatur des Alten u. Neuen Testaments, 83). Gr.-8vo. OLn.
¶ NaV.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 3424
€  16.00
Trefwoorden: Altes Testament; Geisteswissenschaften; Theologie; Theology

 
Haller, Albrecht von.
Lettres de feu Mr de Haller contre M. de Voltaire. Traduit de l'allemand par F. L. Koenig. 2 Bde. (= komplett).
Bern, Nouvelle Société typographique, 1780. XI (v. XIII), 354 u. Titel, 246 S. 19,5 cm. InterimsPp. d. Zeit (diese schadhaft) m. handschriftl. Rücken- u. Titelschildern.
¶ [Briefe über einige Einwürfe nochlebender Freygeister wieder die Offenbarung, [ab Bd. 2 ...wider ...], frz.]. - Posthum erschienene, erste französiche Übertragung der zwanzig Briefe des Schweizer Universalgelehrten und Naturwissenschaftlers Albrecht von Haller (1708-1777) gegen die Religionskritik Voltaires, vor allem auch gegen seine Bibelauslegung. Bereits 1755 hatte Haller in seinem "Antivoltaire ou discours sur la religion" und 1772 in "Briefe über die wichtigsten Wahrheiten der Offenbarung" als Verteidiger einer orthodoxen chrisltichen Überlieferung (s. NDB VII, 541ff.) gewirkt. - Mit zahlreichen säuberlichen Randbemerkungen und Anstreichungen in alter, geschwungener frz. Schreibschrift. - Einbände beschabt u. bestossen, innen ordentlich. Unbeschnitten.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 90199
€  160.00
Trefwoorden: 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Brief - Briefe; Exegese; Französische Literatur - Französische Dichtung; Geisteswissenschaften; Philosophie; Religionsstreit; Theologie

 
Halm, Heinz.
Die islamische Gnosis. Die extreme Schia und die 'Alawiten.
Zürich, Artemis, 1982. 406 S. (= Die Bibliothek des Morgenlandes). 18 cm. OPp.mit SU.
¶ Umfassende, durch Nachrichten und Originaldokumente belegte Darstellung des bis dahin kaum erforschten Zweiges der islamischen Gnosis, der "eine Reihe von buntschillernden Sekten (mit) zum Teil bizarren Geheimlehren" (Klappe) hervorbrachte. Mit Register der Personen- und Sektennamen und der arabischen und persischen Termini. - Vorderschnitt mit kl. Stossstellle. Gutes, sauberes Exemplar
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 85420
€  100.00
Trefwoorden: Arabien - Arabia - Araber; Gnosis; Islam; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Nicht-christliche Religionen; Religion - Religionen; Religionswissenschaft - Religionswissenschaften; Sekten

 
Harms, Claus.
Dr. Claus Harms, gewesenen Predigers in Kiel, Lebensbeschreibung verfasst von ihm selber. Nebst 5 Beilagen: 1. Kriegspredigt. 2. Thesen. 3. Abschiedsworte an Prediger und Gemeinden der Probsteii. 4. Wort beim Begräbnisse seiner Frau. 5. Berzeichniss seiner Schriften. und dem Bildnis des Verfassers.
Kiel, Akademische Buchhandlung, 1851. VIII, 254, (2) S. Mit aufgezog. lithogr. Porträt als Frontispiz. 21 cm. Braunes Ln d. Zeit m. Rückenvergold.
¶ Erste Ausgabe der Autobiographie des Kieler Pastors und Theologen Claus Harms (1778-1855). 1816 Pastor in Kiel. Süderdithmarscher Müllerssohn, Prediger u. Volksschriftsteller, dessen 1817 zum Reformationsjubiläum veröffentlichte, u. a. gegen den theologischen Rationalismus seiner Zeit gerichteten Thesen zur Entstehung des Neuluthertums führten. - Innen teils etwas stockfleckig, sonst gut
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 91452
€  35.00
Trefwoorden: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Autobiographie - Autobiographien - Autobiografie; Geisteswissenschaften; Kirchengeschichte; Mann - Männer; Pastor - Pastoren; Prediger; Predigt - Predigten; Schleswig-Holstein; Theologie

 
Harrach, Ernst Adalbert von.
Die Diarien und Tagzettel des Kardinals Ernst Adalbert von Harrach (1598-1667). Hrsg. von Katrin Keller und Alessandro Catalano. Unter Mitarbeit von Marion Romberg. 7 Bde. (= komplett).
Wien - Köln - Weimar, Böhlau, 2010. Zusammen ca. 6000 S. Mit 16 Farbtaf. (= Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs, 104). 25 cm. OPp im Orig.-Kassette.
¶ Texte deutsch und italiensch. - [1]: Kommentar & Register. [2]: Diarium 1629-1646. [3]: Diarium 1647-1654. [4]: Diarium 1655-1667 & Tagzettel 1637-1641. [5]: Tagzettel 1644-1654. [6]: Tagzettel 1655-1660. [7]: Tagzettel 1661-1667. - Die sieben Bände enthalten 54 Jahrgänge Diarien (in italienischer Sprache) und Tagzettel (in deutscher Sprache) des Kardinal-Erzbischofs von Prag in buchstabengetreuen, nur behutsam überarbeiteten Abschriften. Sie dokumentieren den Lebensweg Ernst Adalbert von Harrachs als kirchlicher Amtsträger, Adliger und im familiären Zusammenhang (eine seiner Schwestern war Wallenstein Frau), behandeln aber auch die Geschichte der römischen Kurie (wie die Konklave 1644, 1655 und 1667) und des Alten Reiches und Europas zwischen 1630 und 1667. - Sehr gutes Exemplar ohne Lesespuren
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 97865
€  295.00
Trefwoorden: Geisteswissenschaften; Kirchengeschichte; Mehrbändiges Werk - Mehrbändige Werke - Multi-Volume Set; Neuzeit; Tagebuch - Tagebücher; Theologie 9783205784616

 
Hauck, Albert.
Kirchengeschichte Deutschlands. 5 Bde. (in 6) = komplett. Mischauflage.
Berlin, Akademie-Verlag, 1952-1953. Bd. 1 m. einer Portraittaf. Gr.-8vo. 23,5 cm. OPp. m. Goldpräg.
¶ [1.] Das Christentum i. d. Rheinlanden während d. Römerzeit. Die fränkische Landeskirche. (7., unveränd. Aufl.). - [2.] Die fränkische Kirche als Reichskirche. Auflösung der Reichskirche. (6., unveränd. Aufl.). - [3.] Konsolidierung d. dt. Kirche 911-1002. Das Übergewicht d. Königtums i. d. Kirche u. d. Bruch dersselben durch Rom 1002-1122. (6., unveränd. Aufl.). - [4.] Die päpstliche Herrschaft i. d. dt. Kiche u. ihre Kämpfe 1122-1250. (6., unveränd. Aufl.). - [5.1] Die Kirche Deutschlands während d. beginnenden Sinkens d. päpstlichen Macht 1250-1374. (5., unveränd. Aufl.). - [5.2] Deutschland i. Kampf d. Papsttums um d. Behauptung seiner kirchlichen Stellung. (5., unveränd. Aufl.). - Bd. 3 m. kleinem Randknick in der ersten Lage. Kopfschnitte teils leicht sprenkelfleckig, sonst gut und sauber
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 85528
€  60.00
Trefwoorden: Christentum; Frühchristentum; Geisteswissenschaften; Geschichte; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Mittelalter; Religion - Religionen; Religionsgeschichte; Religionswissenschaft - Religionswissenschaften; Spätantike; Theologie

 
Heiler, Friedrich.
Die Ostkirchen. Neubearbeitung von "Urkirche und Ostkirche". (In Zusammenarbeit mit Hans Hartog aus dem Nachlass hrsg. u. mit einem Vorwort von Anne Marie Heiler).
München, Ernst Reinhardt, 1971. XX, 640 S. Gr.-8vo. 24,5 cm. OLn.
¶ Geschichte der Erforschung der Orthodoxie u. ökumenische Bedeutung der Ostkirchen. Die orthodoxe Grosskirche. Die getrennten Nationalkirchen. Einigungsbestrebungen. Mit umfangreichem Literatur-Anhang (S. 441-599) u. Indices. - Friedrich Heiler (1892-1967) lehrte an der evangelisch-theologischen. Fakultät der Universität Marburg 1920-1961 allgemeine u. vergleichende Religionsgeschichte. - Kanten gering bestossen
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 85511
€  30.00
Trefwoorden: Geisteswissenschaften; Kirchengeschichte; Orthodoxe Kirche; Ostkirche - Ostkirchen; Religion - Religionen; Theologie 97834970042703497004278

 
Heise, Karl Johann.-.
Kleine Aufsätze, religiöse und gelegentliche Gedichte von H****. TEIL 1 (von 2).
Hamburg, in Comm. bei Perthes u. Besser, 1826. Tit., 175 S. Kl.-8vo. Brosch. d. Zt.
¶ Holzm./Boh. I, 3441. - Goed. III, 2. 1538. - Unaufgeschnitten, durchgehend etw. stockfl., alter StaT. - Enthält entgegen dem Titel keine Gedichte, sondern 5 Essays: Ueber Mystik / Ueber das Religions-Vereinigungswesen / Strafgerechtigkeit Gottes / Ueber Toleranz und darauf sich gründendes Verhältniss der Christen gegen die Juden / Ueber Freiheit, Gleichheit und Volkssouverainität. - Heise (1744-1826) war Arzt in Leiden und Hamburg. - Inhaltverzeichnis mit der sinnverdrehenden Vertauschung "... Verhältniss der Juden gegen die Christen".
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 17999
€  25.00
Trefwoorden: Geisteswissenschaften; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Philosophie; Religion - Religionen; Theologie

 
Held, C. F. W. [Carl Friedrich Wilhelm].
Moderne Evangelisten. Eine Streitschrift zum Frieden, Allen gewidmet, die sich um die Kirche bekümmern.
Berlin, Gustav Schlawitz, 1863. 167 S. Neue Brosch.
¶ Stellenw. stockfleckig. - Zur Auseinandersetzung innerhalb der evangelischen Kirche mit den Schriften von August Tholuck (1799-1877), David Friedrich Strauss (1808-1874) u.a. Verf. war Dozent an der theologischen Fakultät der Universität Zürich.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 31239
€  20.00
Trefwoorden: Geisteswissenschaften; Theologie

 
Herder, Johann Gottfried.
Heilige Sagen der Vorwelt: Ein Abgrund aller Menschengeschichte. Älteste Urkunde des Menschengeschlechts. Vierter Theil. 1776. Hrsg. durch Johann Georg Müller.
Stuttgart u. Tübingen, J. G. Cotta, 1828. 357 (1) S. (= Sämmtliche Werke, 7. Teil). - MIT: Ders., Christliche Reden und Homilien. Erster Theil. A.a.O., 1828. 182 (1) S. (= Sämmtl. Werke, 8. Teil). / 2 Bde. in 1 Bd. 12mo. 13,3 S. Gelbe Pp. d. Zt. mit rotem u. grünem goldgeprägt. Rückenschild, grünem Vollfarbschnitt u. Lesebändchen-.
¶ Der evangelische Theologe, Philosoph, Lyriker u. Literartheoretiker Johann Gottfried Herder aus Ostpreussen (1744-1803) verlässt 1769 das Baltikum u. bildet schliesslich mit Wieland, Goethe u. Schiller das klassische Viergestirn von Weimar. .- Johann Georg Müller (1759-1819), Schweizer Theologe, Pädagoge u. Historiker, hospitierte 1781/1782 in Weimar bei Herder u. editierte als Mitherausgeber später dessen sämtliche Werke (vgl. ADB 22, S. 538-546). - Ecken wenig bestossen, Einband angestaubt u. begriffen; innen sauber u.; im Ganzen gut
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 92208
€  20.00
Trefwoorden: Christentum; Einzelband - Einzelbände; Predigt - Predigten; Religion - Religionen; Theologie; Weimarer Klassik

Vorige pag. | Pagina's: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | - Volgende pag.