Antiquariat Reinhold Pabel: Theologie u. Religion
gevonden: 251 boeken op 17 pagina's. Dit is pagina 14
Vorige pag. - Volgende pag.

 
Paracelsus.
Schriften Theophrasts von Hohenheim, genannt Paracelsus. Ausgew. u. hrsg. von Hans Kayser. FAKSIMILE der Ausgabe Leipzig, 1924.
Frankfurt a. M. Insel, (1980). 500 S. (= Der Dom. Bücher deutscher Mystik). 23 cm. Helles OHLn.
¶ Eins von 1100 Exemplaren (GA 1200) des Faksimiles der in den Jahren 1919-1927 im Insel Verlag erschienenen Reihe in der originalen Ausstattung: Satz in Ungerfraktur, Druck der Titelei in Schwarz und Rot, Fadenheftung und Leseband. - Der "Reformator der Heilkunde" Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493/94 -1541) war ein Schweizer Arzt, Alchemist, Naturphilosoph, Naturmystiker, Laientheologe u. Sozialethiker. - Gutes u. sauberes Exemplar dieser limitierten bibliophilen Ausgabe.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 85891
€  25.00
Trefwoorden: Faksimile - Faksimiledruck - Faksimiledrucke; Geisteswissenschaften; Medizin; Mystik; Philosophie; Predigt - Predigten; Psychologie; Theologie; Theosophie; Traktat - Traktate

 
[Pfenninger, Johann Konrad].
Sokratische Unterhaltungen über das Älteste und Neuste aus der christlichen Welt. Ein Versuch. BAND 1 (von 3) apart.
Leipzig, Weidmanns Erben und Reich, 1786. [3] Bl., 361 S. Mit gestoch. Titelvignette (Dreier-Porträt). Kl.-8vo (17 cm). Mattorangerote Pp. d. Zeit m. ornamentaler RVerg.
¶ Die Bände 2 und 3 erschienen 1787 und 1789. Johann Konrad Pfenninger (1747-1792) war ein Schweizer Theologe und Geistlicher, der mit Johann Kaspar Lavater nicht nur verwandt, sondern eng befreundet war. - Rücken verblasst u. berieben, Deckel m. mehreren kl. Fleckchen, innen etwas gebräunt u. mit einigen Braunfleckchen im Oberrand
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 69785
€  65.00
Trefwoorden: Christentum; Einzelband - Einzelbände; Geisteswissenschaften; Geschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Philosophie; Theologie

 
Pflugk-Harttung, Julius von (Hrsg.).
Im Morgenrot der Reformation. In Verbindung mit Joh. Haller, Georg von Below, Walter Friedensburg, Jakob Wille, Walther Köhler u. Otto Harnack hrsg. 3. Aufl.
Hersfeld, M. Zulauf, 1921. XII, 729 S. Mit zahlr. Textillustr. u. vielen tls. farb., tls. gefalt., tls. doppelblattgr. Taf., Faks. u. sonstigen Beilagen. 4to. OLdr. mit Rot-Grün- u. Goldpräg.
¶ Geringfügig berieben. - Das 15. Jahrhundert. Auswärtige Politik u. Krieg. Die Reichsreform. Fürstenhöfe, Bürger u. Bauern. Humanismus u. Renaissance in Deutschland. Martin Luther. Ulrich von Hutten. Franz von Sickingen. Ulrich Zwingli u. die Reformation in der Schweiz. Mit Namen- u. Sachregister. - Zu dem Urkundenforscher, Historiker u. Archivar Julius Albert Georg von Pflugk-Harttung (1848-1919) siehe NDB 20, S. 358 f.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 49564
€  38.00
Trefwoorden: Geistesgeschichte; Geschichte; Humanismus; Kirchengeschichte; Ledereinband - Ledereinbände - Lederausgabe - Leather Binding - Leather Edition; Ledereinband - Ledereinbände - Lederausgabe - Leather Binding - Leather Edition; Prachtausgabe - Prachtausgaben

 
Pichler, Vitus.
Jus Canonicum, Secundùm quinque Decretalium Titulos Gregorii Papae IX. explicatum. Exhibens Succincta, et Clara methodo materias, in Scholis tractari, & in Praxi quotidiana frequentiùs occurrere solitas, nobilioresque controversias, ex Jure Naturali, Divino, Canonico, imo & Civili ... TOMUS PRIMUS [& SECUNDUS]. 2 Bde. in 1 Band.
Venedig, Nicolò Pezzana, 1758. 4 Bll. (inkl. Schmutztitel u. Titel in Schwarz u. Rot), 700 S.; 4 Bll. (inkl. Titel), 340 S. Mit Zierinitialen u. Kopf- und Schlussstücken, Text zweispaltig. Folio. Leder d. Zt. auf 6 Bünden mit 2 Rsch. u. Goldpräg.
¶ Eine von zwei 1758 erschienenen Ausgaben des "Jus canonicum" von dem Jesuiten und Kontrovers-Theologen Vitus Pichler (1670-1736), hier mit Erläuterungen von Johann. Er lehrte viele Jahre lang kanonisches Recht in Dillingen und Ingolstadt. Erste grundlegende Arbeiten zum kanonischen Recht publizierte er Anfang der 1720er Jahre. Das vorliegende Werk u.a. wegen des ausgeprägten Praxisbezuges viele Jahre lang in der Kirchenrechtslehre in Gebrauch und wurde mehrfach wiederaufgelegt. - Fuss u. Ecken etwas bestossen, vord. Aussengelenk oben wenige Zentimeter angeplatzt, Vortitel m. hinterlegtem kl. Einriss, winz. Stempel verso Titel, insgesamt gutes, sauberes Exemplar
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 60386
€  380.00
Trefwoorden: Kirchengeschichte; Kirchenrecht; Recht; Theologie

 
[Pistorius, Johann Wilhelm].
Der Missbrauch Des sonst bey der Christenheit gesegneten Andenckens des Heil. Christ. Das ist: Deutliche Erörterung des schändlichen Unfugs, welcher um die Heil. Weynacht-Zeit an manchen Orten getrieben zu werden pfleget. Nebst einem Anhang Einer ehmahls nach Holland an Herrn M. Justum Laurentium Dietzen gesendeten, und nun auf Begehren ins Teutsche übersetzten Epistolischen Dissertation von der Simonie. Mit historisch-Theologischen Gründen vor Augen gestellt und zum Druck überlassen.
Frankfurt am Main und Leipzig, 1743. 151, [1] S. 4°. 21 cm. Spätere Pp.
¶ VD18 14061635. - Gepfefferte barocke Polemik gegen weihnachtliche Bräuche wie Umzüge in Verkleidung, das Aufstellen prächtiger Krippen, das Backen und Verschenken von Semmeln an Weihnachten, das Auftreten des Knechts Ruprecht. Hier drohe die Gefahr, dass "die zarten Kinder sich vor der scheusslichen Gestalt des Ruprechts dermassen entsetzt, dass sie nach wenig Stunden des Todes [seien]". Hintergrund der Streitschrift ist der Kampf gegen die Bilderanbeterei als Götzendienst. Auch das Phänomen des Scheintodes spielt im Text mehrfach eine Rolle. - Johann Wilhelm Pistorius (1678-1741), Pastor in Niedersachsen. - Justus Laurenz Dietz (1692-1750), Geistlicher in Thüringen, Hamburg und Holland (wo er nach mehrtägigem Scheintod vor der Einsargung gerettet werden konnte). - Oberrand knapp beschnitten (ohne Textverlust), S. 44 als S. 40 u. S. 83 als S. 57 bezeichnet, aber komplett. - Rückendeckel mit Hellfleck. Gutes Exemplar der seltenen Schrift
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 96499
€  190.00
Trefwoorden: 17./18. Jahrhundert | 17th/18th century; 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Barock - Baroque; Bilderverehrung - Ikonolatrie; Brauch - Bräuche - Brauchtum; Geisteswissenschaften; Götzendienst - Idolatrie; Häresie; Neuzeit (Kunst); Polemik - Polemik

 
[Pitschmann, Christian Gottlob].
Andächtiger Seelen. Vollständiges Gesang-Buch, Darinnen der Kern der schönsten Lieder geistreicher Männer auf 1050 zu finden, Deren sich ein frommer Christ bey öffentlichem Gottesdienste in Chur- und Fürstl. Sächsischen Landen, besonders Ober-Lausitz auch andern Evangelischen Orten, an Sonn- und Fest-Tagen bey der Beichte und heiligem Abendmahl, Begräbnissen, auch tägl. Haus-Andacht bedienen kann. Mit einem Anhange von Morgen-Abend-Kirchen-Andachten, Neumanns Kern aller Gebethe, Collecten und einer Einleitung, verbessert herausgegeben.
Zittau, Johann David Schöps, 1797/1790. Gestoch. Frontispiz, [26] Bl., 782 (von 784) S., [Neuer Anhang zu dem Zittauischen Gesangbuche:] 125 S., [1] Bl.; [Anhang zu dem Zittauer Gesanbuche für die Reichenauer Kirche] 32 S. (Register). 16 cm. Blindgeprägtes Ldr d. späten 19. Jhdts.
¶ Chrristian Gottlob Pitschmann (1683-1746), Theologe, Pfarrer, Pädagoge, Kirchenlieddichter. - Mit den Anhängen enthält das Gesangbuch1260 geisltiche Lieder. - Aussengelenke angeplatzt, Frontispiz hinterlegt u. am Rand ergänzt, teils zu knapp beschnitten (minimaler Textverlust), erste Lagen etwas fleckig
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 97198
€  45.00
Trefwoorden: 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Christliche Religion; Erbauungsbuch - Erbauungsbücher; Geisteswissenschaften; Geistliche Musik; Gesangbuch - Gesangbücher - Gebetbuch - Gebetbücher - Hymn Book; Hymnologie; Liturgie - Liturgik; Musik; Oberlausitz

 
Rambach, Johann Jacob. -.
Betrachtungen über das Leiden Christi Vor dem Geistlichen Gericht der Jüden. Nach der Harmonischen Beschreibung der vier Evangelisten, angestellet von Johann Jacob Rambach, der Heil. Schrift Prof. Ord. auf der Universität Halle. Andre Auflage.
Jena, Johann Bernhard Hartung, 1729. 6 Bll., 378 S., 5 Bll. Mit 1 Kpfr. Kl.-8vo. 17 cm. Pgt. d. Zt. mit gepr. RTitel.
¶ VD18 11952652. - Titelbl. in Rot- und Schwarzdruck. SAMMELBAND: ANGEBUNDEN: Betrachtungen über das Leiden Christi Vor dem Weltlichem Gericht Pilati und Herodis.Nach der Harmonischen Beschreibung der vier Evangelisten. Jena, Hartung, 1729. Titel in Rot-Schwarz, 13 Bll., 416 S.; 6 Bll. Mit 1 Kpfr. - ANGEBUNDEN: Betrachtungen über das Leiden Christi Auf dem Berge Golgotha, Nach der Harmonischen Beschreibung der vier Evangelisten angestellet. Jena, Hartung, 1730. 8 Bll., 516 S., 27 Bll. Mit gestoch. Titel-Vign. u. 1 Kpfr. - ANGEBUNDEN: Die Seligkeit Der Gläubigen In der Zeit und in der Ewigkeit, Nach Anleitung der Worte Johannis I. Epist. 3,2, Auf Begehren einer sterbenden Person betrachtet, und nebst einer Predigt Von der seligen Bekantschaft der Schafe Jesu Christi mit ihrem guten Hirten. Halle Johann Ernst Fritsch, 1729. Titel in Rot-Schwarz, 4 Bll., 93 S. - Johann Jakob Rambach (1693-1735), evangelischer Theologe, Kirchenlied-Dichter, Schüler von August Hermann Francke u. später dessen Nachfolger. - Pergament etwas flckig und mit ganz kl. Absplitterung, Vorsätze mit kl. Wasserrand, hint. Vors. geknickt, NaV
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 86180
€  650.00
Trefwoorden: Bibel - Bibeln - Bible - Bibles; Christentum; Erbauungsbuch - Erbauungsbücher; Evangelische Theologie; Evangelium - Evangelien; Exegese; Geisteswissenschaften; Jesus Christus; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Matthäuse

 
Rambach, Johann Jacob.
Predigten über die Sonn- und Festtäglichen Evangelia, zur häuslichen Erbauung. Zweeter Theil (TEIL 2 [von 2]).
Hamburg, Gottlieb Friedrich Schniebes, 1799. [12] v. (14) , 702 (v. 714) S. Mit 1 Titelkpfr. von F. W. Skerl. 20 cm. Schlichtes späteres HLdr.
¶ VD18 90437837. - Johann Jacob Rambachs, Hauptpastors an der grossen Michaelis-Kirche und Scholarchen zu Hamburg, Predigten. Enthält 36 Predigten für die Sonn- und Festtage von Himmelfahrt bis zum 27. Sonntag nach Trinitatis. (Bd. 1 erschien 1796) - Johann Jakob Rambach (1737-1818); Friedrich Wilhelm Skerl (1752-1810). - Ohne S. 275/276, 343-346, 643/644, 653/654 u. 665/666 sowie das 2. Bl. der Subskribenten-Liste. - Einband beschabt, Kupfertitel mit altem Bibl.-Stempel u. -Signaturen u. stärker begriffen, erste Bl. gebräunt u. etwas fleckig, sonst innen ordentlich. - Selten.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 97197
€  65.00
Trefwoorden: 18./19. Jahrhundert, Epochenumbruch; Einzelband - Einzelbände; Erbauungsbuch - Erbauungsbücher; Geisteswissenschaften; Hamburg; Homiletik; Humanites; Predigt - Predigten; Protestantismus - Prostestant - Protestanten; Religion - Religionen; Sermons; Theo

 
Reber, Horst.
Albrecht von Brandenburg - Kurfürst, Erzkanzler, Kardinal 1490-1545. Zum 500. Geburtstag eines deutschen Renaissancefürsten.
Mainz, Philipp von Zabern, 1990. 252 S. Mit zahlr., teils farb. Abb. 24 cm. OLn. m. SU.
¶ Landesmuseum Mainz, 26. Juni 1990 bis 26. August 1990. - Mit Beiträgen von Friedhelm Jürgensmeier, Rolf Decot und Peter Walter. Hrsg. von Berthold Roland. - Albrecht von Brandenburg (1490-1545), mächtiger Kardinal, Gegner Luthers, mit engen Kontakten zu verschiedenen Humanisten und einer der grössten Kunstförderer seiner Zeit. - Gut und sauber
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 83957
€  15.00
Trefwoorden: 16. Jh. / 16. Jahrhundert | 16th century; Albrecht II.; Ausstellungskatalog - Ausstellungskataloge; Biographie - Biographien - Biografie - Biografien; Christliche Religion; Erzbischöfe; Hohenzollern; Kardinal - Kardinäle; Katalog - Kataloge; Kirchengesch

 
Reitzenstein, Richard.
Die hellenistischen Mysterienreligionen. Nach ihren Grundgedanken und Wirkungen REPRINT der Ausgabe Stuttgart 1927, 3. Aufl.
Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG, 1980. IX, 438 S., 2 Abb. auf s/w Tafeln. 22 cm. OLn.
¶ U.a. über: Mysten, Gotteskrieger und Gottesgefangene, Mysterium und Urreligion, die Liebesvereinigung mit Gott, Tugenden und Laster als Glieder, Paulus als Pneumatiker. - Mit Sachregister, Stellen-, Wort- und Gelehrtenverzeichnis. - Gutes, sauberes Exemplar
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 85441
€  15.00
Trefwoorden: Altphilologie; Antike; Hellenismus; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Religion - Religionen; Religionsgeschichte

 
Renatus, Joh..
Konrad Nesen. Lebens- und Geschichtsbild aus dem 16. Jahrhundert. Mit einer Abbildung.
Berlin, Alfred Schall / Verein der Bücherfreunde, ( 1903). 294 S. Mit 1 Tafel [= Veröffentlichungen des Vereins der Bücherfreunde]. Kl.-8vo (18 cm). Weinrotes HLDR m. goldgepr. RTitel.
¶ Wagner, Johannes Andreas von (1833-1912). Erste Ausgabe der Biograpie Konrad Nesens (1495-1560), Bürgermeister von Zittau, Freund Melanchthons und Kämpfer für die Sache der Reformation in der Lausitz. - Gutes, sauberes Exemplar
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 71368
€  25.00
Trefwoorden: Biographie - Biographien - Biografie - Biografien; Humanismus; Kirchengeschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Reformation; Theologie

 
Rivinus, Tilemann Andreas (1654-1692). -.
Tilemanni Andreae Rivini ... Evangelische Mittags-Stunden. darinnen nach Anleitung der gebräuchlichen Evangelien Auff die Sonn- Fest- und Apostel-Tage/ die Unwissenden deutlich unterrichtet/ die Irrigen in der Lehre gründlich widerleget/ die Frommen zur beständigen Gottesfurcht hertzlich angemahnet/ die Gottlosen treulich gewarnet und die Angefochtenen kräfftig auffgerichtet werden. Auff vieler gottseliges Verlangen und fleissiges Nachfragen mit nöthigen Registern hrsg.
Leipzig, David Fleischer / gedr. bey Andreas Zeidler, 1697. 1 w. Bl., Titel in Rot-Schwarz, 2 Bll., 821 [recte 819] S., 702 [recte 692] S., 20 Bll. Mit Buchschmuck u. Initialen. 21 cm. - Mit 2 weiteren, angebundenen Werken = 3 Werke in 1 Bd. - Pgt. d. Zt.
¶ VD17 23:274562H. - ANGEBUNDEN: Spiegel Heilsamer Busse und Bekehrung eines Sünders zu Gott/ Das ist XXIV Buss-Predigten/ In welchen/ nach Anleitung etlicher geistreicher Buss-Sprüche Altes und Neues Testaments/ Der wahren Busse Ursprung/ Wesen/ Früchte/ Nutzen/ Nothwendigkeit/ ... Deutlich erkläret und fürgestellet wird/ ... von Daniel Griebner. [3. Aufl.]. Leipzig, Johann Christian Cörner, 1694. Titel in Rot-Schwarz, 3 Bll., 399 S., 4 Bll. - FERNER ANGEBUNDEN: Nathanael Falcken ...Septenarius sacer concionum singularium, oder Sieben besondere Sermones... Frankfurt u. Leipzig, Johann Adam Plener, gedr. von Immanuel Tietze, 1694. 166 S., 1 Bl. - VD17 1:038179W. - Tilemann Andreas Rivinus (1654-1692), "der heil. Schrifft Licent. der Ebräischen Sprache Prof. Publ. und der Kirchen zu S. Thomae in Leipzig Archi-Diaconi". - Daniel Griebner (1645-1685), Pfarrer an der Nicolai-Kirche in Leipzig. - Nathanael Falck (1663-1693), Pastor an St. Marien in Stettin. - Mit Alters- u. Gebrauchsspuren.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 84819
€  790.00
Trefwoorden: Theologie des 17. Jahrhunderts - Andacht; Hermeneutik; Predigt - Predigten; Protestantismus - Prostestant - Protestanten; Religion - Religionen; Theologie

 
Rodriguez, Alphonse.
Pratique de la perfection chrestienne. Traduite de l'espagnol, par Regnier des Marais. Tle. 1 u. 2 (von 4).
Toulouse, par la Société (de Jesus), 1712. Tit., 11 Bll., 552 S.; Tit., 4 Bll., 556 S. Ldr. d. Zt. auf 5 Bünden.
¶ Beschabt / bestossen, ob. Kap. angeplatzt, Bibl.-Etik. a. unt. Kap., Bindung locker. Flieg. Vorsatz fehlt. - Alphonsus Rodriguez (1527-1616 [auch: 1533-1617]), "ein Jesuite von Valladolid, hatte sich in der Theologie und Philosophie wohl umgesehen, lehrte lange Zeit theologiam moralem im Collegio zu Monteroy in Galicien, allwo er Rector wurde", und verfasste ein "Buch von der Ausübungder Vollkommenheit und der Christlichen Tugenden" (Jöcher, Comp. Gelehrten-Lex., Tl. 2, Sp. 807; Indice Biografico de Espana... 9, S. 2942). - Regnier des Marais [auch: Regnier Desmarets, Des Marets], Francois-Séraphin (1632-1713), Dichter u. Übersetzer, Mitglied der Académie Francaise, 1662 Gesandtschafts-Sekretär in Rom, Prior von Grandmont bei Chiron, "hat sich durch ... die Übersetzung des Rodriguez aus dem Spanischen ins Frantzösische ... bekannt gemacht" (Jöcher, Comp. Gelehrten-Lex., Tl. 2, Sp. 739; vgl. Quérard, La France littéraire 12, S. 506, mit and. Ausgaben der Übersetzung). - 2 Bände zusammen:
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 29832
€  80.00
Trefwoorden: Geisteswissenschaften; Kathechismus - Kathechismen; Theologie

 
Rodriguez, Alonso.
Übungen christlicher Tugendten und geistlicher Vollkommenheit. Von dem Ehrw. Alphonso Rodericio der Societät Jesu Priestern Erstlich derselben Societät zu lieb in Spanisch beschrieben Nachmahls in viele andere Sprachen allen anderen Geist- und Weltlichen Persohnen zum grossen Nutzen übergesetzt/ Und durch ... Philippum Kissing Pfarrherrn zu Kidderach verteutscht... mercklich verbessert/ und in ein newe weit füglichere Form und Zierde/ als je zuvor gebracht. Die fünffte teutsche Edition, Auch mit einem bequemern Register versehen.
Cöllen [Köln], Johannis Weidenfeldt, 1701. Vortitel, 1 illustr. Kupfertitel, Drucktitel in Rot u. Schwarz gedruckt, [5] Bl., 1072 S., [12] Bl. Register. 22 cm. Schweins-Ldr. auf Holzdeckeln mit 2 intakten Metallschliessen, ornamentaler Blindprägung und Ganz-Rotschnitt.
¶ [Ejercicio de perfección y virtudes cristianas, dt.]. - 5. Auflage. VD18 12192783. - Alonso Rodriguez (1598-1628), spanischer Jesuit und Asket, 1825 selig- und 1881 heiliggesprochen. Sein Exerzitienbuch enthält 27 Traktate zu Themen wie Gebet, Gewissenserforschung, Zucht und Stillschweigen, Demut, Versuchungen, Freude und Traurigkeit, Armut, Keuschheit, Gehorsam u.a.m., wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und erschien in etlichen Auflagen. - Fliegender Vorsatz an einer Eckenspitze verklebt und mit mittigem Papierriss. Besitzvermerk (um 1770) und Eignerzeichen (Patriarchenkreuz in Halbkreis). Beiliegend Notizzettel in zeitgenöss. Handschrift beschrieben. - Wunderbar gepflegtes Exemplar.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 96371
€  450.00
Trefwoorden: 17. Jh. / 17. Jahrhundert | 17th century; Alter Druck - Alte Drucke; Einband - Einbände, bibliophile - Fine Bindings; Erbauungsbuch - Erbauungsbücher; Exerzitium - Exerzitien; Glaube - Glauben; Glaubenspraxis; Jesuit - Jesuiten; Katechetik; Katholische T

 
Röhricht, A..
Gedanken zum Thema des Römerbriefs (Rom. I, 16,17).
Hamburg, gedr. bei Lütcke & Wulff, 1890. 15 S. (In: Paulinum. Pensionat des Rauhen Hauses zu Horn bei Hamburg, Progymnasium und Höhere Bürgerschule. Jahresbericht 2, Schuljahr 1889/90. Progr. Nr. 721). 4to. Lose.
¶ Durchg. Querfalte, letzte w. Seite angeschmutzt.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 31197
€  15.00
Trefwoorden: Geisteswissenschaften; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Neues Testament - NT; Schulprogramm - Schulprogramme; Theologie

Vorige pag. | Pagina's: 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | - Volgende pag.