Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Theaterwissenschaft
gefunden: 645 Bücher auf 43 Seiten. Dies ist Seite 27
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Theater heute 7/1983. THEMA: Bernard-Marie Koltés: Kampf des Negers und der Hunde.
Friedrich Zürich, 1983. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Ulrike Kahle: Deutsche und französische Frauen zeigen Theater beim Münchner Festival. Michael Merschmeier: Patrice Chéreau inszeniert Bernard-Marie Koltés Kampf des Negers und der Hunde mit Michel Piccoli und Philippe Léotard am Théâtre des Amandiers in Nanterre bei Paris. Gespräch zwischen Bernard-Marie Koltés und Michael Merschmeier. Bernard-Marie Koltés: Kampf des Negers und der Hunde (Stückabdruck). Michael Merschmeier: Erste Eindrücke von Peter Steins Neger-Inszenierung in Berlin und Patrice Chéreaus Wände-Inszenierung in Nanterre. Gespräch zwischen Heiner Goebbels und Michael Erdmann. Michael Erdmann: Anmerkungen über den (Theater-)Musiker Heiner Goebbels. Gerhard Stadelmaier: Claus Peymann inszeniert das Wintermärchen in Bochum. Andreas Rossmann: Jürgen Gosch inszeniert den Sommernachtstraum in Köln. Henning Rischbieter: Deutsches Theater nach 1945 IV - Sartres Fliegen: Über die Inszenierung Gustaf Gründgens` und Jürgen Fehlings 1947 in Düsseldorf und 1948 in Berlin. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57486
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Stein Shakespeare Sartres Gründgens Fehling

 
Theater heute 1/1983. THEMA: Gerlind Reinshagen: Eisenherz.
Friedrich Zürich, 1983. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Henning Rischbieter: Zum Tode Heinar Kipphardts. Michael Merschmeier: Zu zwei Aufführungen des Misanthrope in Köln und Bonn. Andreas Rossmann: Über HERBERT KÖNIG. Reinhardt Stumm: Benno Bessons Start am Théâtre de Comédie in Genf. Reinhardt Stumm: Stücke von und nach Jürg Laederach, Franz Kafka, Pier Paolo Pasolini, Friedrich Schiller und Eugène Ionesco. Peter Lachmann: Zum Tode von Helmut Kajzar (1941-1982). Helmut Kajzar: Meta-alltägliches Theater Berlin-Warschau-Berlin-Warschau. Heinz Klunker: Jerzy Jarocki inszeniert Gogols Revisor. Werner Burkhardt: Hamburgs opera stabile im Stimmbruch. Renate Klett: Jane Martins Talking with in New York. Michael Merschmeier: Caryl Churchills Cloud Nine (Der siebte Himmel) in Berlin. Michael Merschmeier: Cecil P. Taylors So gut, so schlecht in Düsseldorf. Wend Kässens: Gerlind Reinshagens neues Stück in Bochum und Zürich uraufgeführt. Gerlind Reinshagen im Gespräch mit Wend Kässens. Gerlind Reinshagen: Eisenherz (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57487
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Kipphardt Molière Besson Gogol Martin Churchill MacDonald Taylor

 
Theater heute 1/1978. THEMA: Volker Braun: Guevara oder Der Sonnenstaat.
Friedrich Seelze, 1978. ca. 62 S. Standardeinband. INHALT: Henning Rischbieter: über Volker Brauns Guevara oder Der Sonnenstaat und die Uraufführung in Mannheim. Jochen Schmidt: in Köln inszeniert Roberto Ciulli Horváths Geschichten aus dem Wiener Wald und de Filippos Der grosse Zauber, Volker Geissler Ostrowskis Wölfe und Schafe. Christoph Müller: Werk und Biographie von Stefan Schütz. Stefan Schütz: Die Schlachtung der Wörter. Heiner Müller über den Dramatiker Stefan Schütz. Reinhardt Stumm: Uta Birnbaum inszeniert in Basel Die Amazonen von Stefan Schütz. Christoph Müller spricht mit Uta Birnbaum. Peter von Becker: Überlegungen zu Wedekind nach Dieter Dorns Münchner Inszenierung der gesamtem Lulu-Tragödie. Kritikerstimmen zur Münchner Aufführung. Paul Kruntorad: Lulu in Graz, Der Liebestrank in Wien. Renate Klett: Franziska in Strassburg (Ausserdem Michèle Fouchers Frauenstück La table). Horst Koegler: Hans Hollmann und Jean-Pierre Ponnelle inszenieren Wagners Rheingold in Basel und Stuttgart. Volker Braun: Guevara oder Der Sonnenstaat (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57488
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Dorn Foucher Duras Besson Wagner Camus Sartre Shakespeare Horváth Filippo Ostrowski

 
Theater heute 3/1978. THEMA: Trevor Griffiths: Komiker.
Seelze, Friedrich Verlag, 1978. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Brecht und Homolka - Der Stückeschreiber und sein Schauspieler. Heinrich Boll: Antigone heute. Michael Skasa: Herbert Achternbusch inszeniert sein erstes Stück Ella in Stuttgart. Jürgen Kesting berichtet über die 300-Jahr-Feiern der Hamburger Staatsoper. Günther Rühle: Augusto Fernandes inszeniert Pirandellos Heinrich IV. in Frankfurt. Roland H. Wiegenstein: Rudolf Noelte inszeniert Giraudoux` Elektra in Berlin. Paul Kruntorad: Hans Neuenfels inszeniert Victor in Wien. Gespräch mit Susan Sontag. Raimund Hoghe: Lee Strasberg bei seinem ersten Schauspielerseminar in Deutschland. Peter von Becker: Gespräch mit Schauspielern der Zadek`schen Hamlet-Produktion. Henning Rischbieter: Peter Zadek inszeniert Griffiths` Komiker im Hamburger Thalia-Theater; Paris Kosmidis inszeniert Keefes Gimme Shelter in Düsseldorf. Trevor Griffiths: Komiker (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57489
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Pirandello Giraudoux Zadek Keefe

 
Theater heute 4/1978. THEMA: Reinhard Baumgart: Jettchen Geberts Geschichte.
Friedrich Seelze, 1978. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Horst Laube: Gedanken über alte und neue Stücke. Wolfgang Deichsel über Theater und Realität. Peter von Becker: Karge/Langhoff inszenieren in Hamburg Prinz von Homburg, Frank-Patrick Steckel in Frankfurt Penthesilea. Henning Rischbieter: Brechts Fatzer-Fragmente im Hamburger Kleist. Brecht-Doppel von Karge/Langhoff. Heiner Müller zum Lehrstück. Andrzej Wirth über seinen Fatzer-Versuch in den USA. Peter Iden spricht mit Manfred Karge, Matthias Langhoff und Heiner Müller über ihre Hamburger Arbeit. Thomas Brasch: Lucie, geh oder Das Unglück aus dem Theater. Peter von Becker: Über Niels-Peter Rudolphs Uraufführungsinszenierung von Lovely Rita in Berlin und Braschs neuen Text Lucie. Reinhard Baumgart: Jettchen Geberts Geschichte (Stückabdruck). Henning Rischbieter: Horst Zankl inszeniert Jettchen Gebert in Berlin Christoph Müller spricht mit Horst Zankl. Renate Klett über Camillo Benes Adaption von Shakespeares Richard III., ein neues Stück von Diego Fabbri und das Theater der I Legnanesi. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57490
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Brecht Brasch Rudolph Shakespeare Wilson Canetti Molière

 
Theater heute 7/1978. THEMA: Alexander Wampilow: Letzten Sommer in Tschulimsk.
Friedrich Seelze, 1978. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Klaus Völker: Zensur und Freiheitsbeschränkungen im Theater. Rainer Werner Fassbinder übers deutsche Kulturklima im Gespräch mit Renate Klett. Zum Tod von Hans Mahnke (1905-1978): Peter Zadek; Peter Palitzsch; Niels-Peter RudolphIClaus Peymann; Bertolt Brecht: Offener Brief an den Schauspieler Heinrich George. Christoph Müller: Interview mit Ernst Wendt über Theorie und Praxis seiner Theaterarbeit. Hans Schwab-Feilsch über die Ruhrfestspiele `78 in Recklinghausen: Inszenierungen von Wolf Seesemann und Ulrich Heising, ein neues Stück der Berliner Theatermanufaktur. Ludwig Zerull: Notizen zum 8. Norddeutschen Theatertreffen. Peter von Becker zu Peter Brooks Ubu bei deutschen Festivals. Jan Kott über den polnischen Theateravantgardisten Ignacy Witkiewicz. Henning Rischbieter: Alexander Wampilows Letzten Sommer in Tschulimsk in Berlin und Bielefeld. Gisela Erbslöh: Wampilows Entenjagd in Saarbrücken. Alexander Wampilow: Letzten Sommer in Tschulimsk (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57492
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung

 
Theater heute 8/1978. THEMA: Norberto Ávila: Hakims Geschichten.
Friedrich Seelze, 1978. ca. 54 S. Standardeinband. INHALT: Braschs Lovely Rita im Münchner Werkraumtheater. Christoph Müller spricht mit Peter Palitzsch. Hermann Glaser: Sympathetische Bemerkungen zur Operette anlässlich der Aufführung von Benatzkys Weissem Rössl im Schauspiel Frankfurt. Melchior Schedler über Norberto Ávilas Kinderstück Hakims Geschichten auf deutschen Bühnen. Henry Thorau: Ein Portrait des portugiesischen Theatermachers und Kulturpolitikers Norberto Âvila. Avila gibt Auskunft im Gespräch mit Henry Thorau. Norberto Ávila: Hakims Geschichten (in der deutschen Bearbeitung von Thomas Brasch). Helmut Schödel über Roland Schäfers Inszenierung von Werner Geifrigs Jugendstück Bravo Girl in Karlsruhe. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57493
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Brasch Benatzky Ávila Schäfer Geifrig

 
Theater heute 9/1978. THEMA: Helmut Walbert: Der Pornofilm und Geschäft am Nachmittag.
Friedrich Seelze, 1978. ca. 66 S. Standardeinband. INHALT: Ernst Wendt zum Thema Trivialisierung der Klassiker. Hans Neuenfels: Mich interessieren masslose Figuren. Christoph Müller spricht mit Peter Löscher. Hans Mayer: Über Harry Kupfers Wagner-Inszenierung in Bayreuth. Renate Klett: Luca Ronconi inszeniert im Theaterlabor Prato Hofmannsthals Der Turm, Pasolinis Calderon und Die Bakchen des Euripides. Paul Kruntorad über Giorgio Strehlers Sturm-Inszenierung am Piccolo Teatro in Mailand. Paul Kruntorad: Wie links ist das Burgtheater? - Notizen nach einem Gespräch mit Intendant Achim Benning. Reinhardt Stumm über Gerhard Klingenbergs Start und Pläne am Zürcher Schauspielhaus. Paul Kruntorad: Johannes Schaaf inszeniert den Tollen Tag bei den Salzburger Festspielen. Avignon 1978. Interdrama `78 in Berlin. Hans Mayer über Ernst Toller. Michael Skasa: über Helmut Walbert. Helmut Walbert: Der Pornofilm (Stückabdruck 1) - Geschäft am Nachmittag (Stückabdruck 2). Annerose Schlutbohm: George Lauvaudant inszeniert Puntila in Grenoble. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57494
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Kupfer Hofmannsthal Pasolini Strehler Klingenberg

 
Theater heute 4/1977. THEMA: Alexander Wampilow: Provinzanekdoten.
Friedrich Seelze, 1977. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Helmut Schödel: George Taboris dramatisierter Workshop Verwandlungen nach Kafka-Motiven in München. Günther Rühle: Niels-Peter Rudolph und Peter Zadek inszenieren Hedda Gabler von Ibsen in Berlin und Bochum. Gerd Jäger: Shakespeares Was ihr wollt in Frankfurt, in der Inszenierung von Peter Löscher. Günther Rühle: Claus Peymann inszeniert Faust I + II in Stuttgart. Helmut Schödel: Porträt der Schauspielerin Therese Affolter. Paul Kruntorad: über das Volkstheater in Wien. Horst Koegler: über Pina Bauschs neue Wuppertaler Produktion Blaubart nach der Oper von Bartók und über Walzerträume von Jochen Ulrich zur Musik von Kurt Schwertsik in Köln. Renate Klett: Lucien Attouns Théâtre ouvert im Centre Beaubourg. Georges Schlocker: Michel Hermon inszeniert Kleists Penthesilea, Anne Delbée inszeniert Schillers Räuber. Henning Rischbieter: über Provinzanekdoten von Alexander Wampilow und über Aufführungen des Stückes in Hamburg und Berlin. Alexander Wampilow: Provinzanekdoten (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57496
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Bausch Attoun Kleist Tabori Schiller Shakespeare

 
Theater heute 7/1977. THEMA: Peter Greiner: Kiez.
Friedrich Seelze, 1977. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Erich Emigholz: George Tabori bringt Franz Kafkas Hungerkünstler in Bremen aufs Theater. Günther Rühle: Hansgünther Heyme inszeniert in Köln Faust II. Michael Skasa: Strindbergs Traumspiel in München von Ingmar Bergman inszeniert. Hans-Dieter Seidel: Alfred Kirchner inszeniert den Sommernachtstraum in Stuttgart. Christoph Müller spricht mit Alfred Kirchner. Paul Kruntorad: Hermann Sudermanns Sturmgeselle Sokrates in Wien. Henning Rischbieter: über Ernst Barlachs Der arme Vetter und Aufführungen des Stücks in Basel, Frankfurt und Köln. Frank-Patrick Steckel: Notizen zum Armen Vetter. Adolf Dresen: Warum Barlach? Egon Netenjakob porträtiert den Theatermann Roberto Ciulli. Helmut Schödel: Trilogie des Wiedersehens von Botho Strauss in Basel, Hamburg und Stuttgart. Henning Rischbieter spricht mit dem ungespielten Autor Peter Greiner. Michael Skasa: Plädoyer für ein broschiertes Theater. Peter Greiner: Kiez (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57497
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Kafka Strindberg Sudermann

 
Theater heute 8/1977. THEMA: Dario Fo: Bezahlt wird nicht!
Friedrich Seelze, 1977. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Hans-Dieter Schwarze: Mitten im blühenden Kulturleben. Rolf Michaelis: Luc Bondy inszeniert Ibsens Gespenster in Hamburg. Günther Erken: Shakespeares Königsdramen auf der deutschen Bühne. Renate Klett: Festival mondial mondain - Nancy in der Krise. Joachim Burkhardt über die Bühnen der Stadt Essen. Arno Paul: Valentin ohne Valentin. Renate Klett: Bezahlt wird nicht von Dario Fo in Frankfurt und Zürich. Renate Klett: Dario Fo und sein Theater. Dario Fo spricht mit dem PLAYBOY. Renate Klett: über die Entwicklung Fos und seiner Stücke. Dario Fo: Bezahlt wird nicht! (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57498
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Ibsen Shakespeare

 
Theater heute 9/1977. THEMA: Gaston Salvatore: Freibrief.
Friedrich Seelze, 1977. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Nachruf auf Gerhard Just Horst Koegler: Rudolf Noelte inszeniert Tschaikowskys Eugen Onegin in München. Gerd Heinz: Rede zur Preisverleihung bei den Bad Hersfelder Festspielen. Werner Scbulze-Reimpell: Ein Überblick über aktuelle Tendenzen im Kindertheater. Barbara Oertel: Kindertheater am Düsseldorfer Schauspielhaus. Raimund Hoghe: über die Mispielaktion Die ungeheuren Ungeheuer der Kölner theatergesell(en)schaft. Horst Koegler: über die Arbeiten des John Neumeier. Renate Klett über das Théâtre National de Strasbourg - Jean-Pierre Vincent inszeniert Molières Misanthrope - Renate Klett spricht mit Jean-Pierre Vincent und Schauspielern des TNS - Ein Wochenende in Yaick: Auf den Spuren von Serge Essenin - Jean-Pierre Vincent: über die dem TNS angeschlossene Theaterschule. Christoph Müller: Christopher Hampton Treats (Herrenbesuch) in Stuttgart und Berlin aufgeführt. Christoph Müller im Gespräch mit Martin Walser über Fragen des Übersetzens und der Theatermoden. Gaston Salvatore: Freibrief (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57499
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Tschaikowsky Molière

 
Theater heute 10/1977. THEMA: Urs Widmer: Nepal.
Friedrich Seelze, 1977. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Zum Fall Claus Peymann. Peter Iden: Christoph Nel inszeniert Horváths Glaube Liebe Hoffhung in Frankfurt. Hans Schwab-Feilsch: Martin Sperrs Spitzeder in Bonn uraufgeführt. Paul Kruntorad: Schnitzlers Zum Grossen Wurstel und Der grüne Kakadu im Theater in der Josefstadt Wien. Wilfried Schulz: Das Zan Polio Theater spielt den Herrlichen Hahnrei von Ferdinand Crommelynk. Karla Hielscher: Taylorismus, Kultur der Arbeit und Biomechanik in der Sowjetunion 1922. Hans-Dieter Seidel: über Lorca Bernarda Albas Haus und Molière George Dandin am Karlsruher Schauspiel. Christoph Müller sprach mit Istvan Bödy. Horst Koegler: über Don-Giovanni-Aufführungen in Salzburg und Ludwigsburg. Volker Klotz: Operette - Steckbrief und Huldigung einer abgetanen Kunst. Renate Klett: über das Mickery-Theater, das Holland-Festival und das Festival of Fools. Günther Rühle: Urs Widmers neues Stück Nepal in Frankfurt uraufgeführt. Urs Widmer: Nepal (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57500
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Widmer Horváth Schnitzler Sperr

 
Theater heute 11/1977. THEMA: Gerhard Roth: Sehnsucht.
Friedrich Seelze, 1977. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: ASelbstzensur an deutschen Theatern. Peter von Becker: Peter Zadek inszeniert Hamlet in Bochum. Henning Rischbieter: Peter Stein inszeniert Wie es euch gefällt an der Berliner Schaubühne. Horst Koegler über Hans Hollmanns Don Giovanni-Inszenierung in Frankfurt. Günther Rühle: Was kann, darf und soll die Theaterkritik? Renate Klett über englische, französische und russische Aufführungen auf dem Belgrader Theaterfestival BITEF. Peter von Becker über Sehnsucht von Gerhard Roth als Beispiel eines dramatischen Genres und über die Grazer Aufführung des Stücks. Materialien: Gerhard Roth über Sehnsucht. Botho Strauss: aus der Erzählung Die Widmung. Ulrich Greiner über das österreichische in der österreichischen Literatur. Helmuth Schödel: Sehnsucht, von Horst Zankl in Basel inszeniert. Gerhard Roth: Sehnsucht (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57501
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Hollmann

 
Theater heute 2/1976. THEMA: Harold Pinter: Niemandsland.
Friedrich Seelze, 1976. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Helmut Schödel: Brechts Trommeln in der Nacht in Stuttgart. Rolf Michaelis: Walsers Sauspiel in Hamburg. Paul Kruntorad: Tennessee Williams` The Red Devil Battery Sign. Günther Rühle: Über Grübers Inszenierung Empedokles - Hölderlin lesen an der Schaubühne. Gerd Jäger: Zu den Empedokles-Bildern. Renate Klett: Über Zolas Germinal am Théâtre National Strasbourg. Brigitte Landes: Wie eine Pustekuchen-Vorstellung ablief. Christoph Müller: Über Lumpazivagabundus in Basel, Strick mit einem Ende in Darmstadt, Einen Jux will er sich machen in Tübingen, Das Mädl aus der Vorstadt am Zürcher Schauspielhaus und Die beiden Nachtwandler im Zürcher Theater am Neumarkt. Gerhard Rohde: über Kirschgarten, Marquis von Keith und Kikeriki. Jens Wendland: Ulrich Melchinger verlässt Kassel, Giancarlo del Monaco Ulm. Urs Allemann: über Pinters Niemandsland. Benjamin Henrichs: über die Aufführung von Pinters Stück in Hamburg und Berlin. Harold Pinter: Niemandsland (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57504
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Brecht Walser Williams Grüber Zola

Vorige Seite | Seiten: 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | - Nächste Seite