Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Theaterwissenschaft
gefunden: 645 Bücher auf 43 Seiten. Dies ist Seite 20
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Theater heute 4/1991. THEMA: Jean Genet: Sie.
Friedrich Zürich, 1991. ca. 71 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Gespräch mit Marianne Hoppe. Marianne Hoppe: Hitlers Schlafzimmer, Goebbels zu Besuch. Curt Bois zum 90. - Heidemarie Theobald, Hans Lietzau, Alfred Kirchner, Bruno Ganz. Peter von Becker: Erstaufführung von Sie in Bochum. Anna Mohal über Maria Casarès und Elle in Paris. Andreas J. Meyer: Eine Spekulation zur Entstehung von Jean Genets Stück. Stück: Jean Genet: Sie. Andreas Rossmann: Peter Palitzsch inszeniert Dorsts Karlos in Bonn und Guido Huonder in Dortmund. Friedemann Krusche: Der zerbrochne Krug und Penthesilea in Schwerin. Gespräch mit Michael Muhr. Wolfgang Ebert: Das Deutsch-Sorbische Theater in Bautzen. Florian Felix Weyh: Witz lach nach! - Eine Rede. Haben Sie ein I oder Der schwere Gang der Zeuginnen von M. in Wiesbaden und Dortmund - Kritiken von Michael Buselmeier und Werner Schulze-Reimpell. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51861
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Hitler Genet Dorst

 
Theater heute 5/1991. THEMA: Elfriede Müller: Goldener Oktober.
Friedrich Zürich, 1991. ca. 72 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Aus Max Frischs Schillerpreis-Rede 1965. Jürg Laederach: Über Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch. Michael Merschmeier: Gregorij von Lëitis. Peter von Becker: Klaus Pohls kommende Stücke Karate-Billi kehrt zurück und Die schöne Fremde, Uraufführung von Elfriede Müllers Goldener Oktober. Franz Wille: Peter Turrinis Tod und Teufel in Hamburg und Berlin. Franz Wille: Nacht und Nördliche Stadt von Reiner Gross (Alexander Lang). Michael Merschmeier: Klaus Michael Grüber inszeniert Kleists Amphitryon an der Berliner Schaubühne. Ulrich Hammerschmidt: Achim Freyer zeigt Phaëthon von Euripides am Wiener Burgtheater. Peter von Becker: Judith Herzbergs Leas Hochzeit in Wien. Manuel Brug: Ernst Barlachs Der blaue Boll an den Münchner Kammerspielen (Hans Lietzau). Gerhard Jörder: Ödön von Horváths Geschichten aus dem Wiener Wald in Frankfurt/M. und Stuttgart. Berliner Theater - Aus dem Gutachten von Ivan Nagel. Reaktionen von Ulrich Roloff-Momin, Nele Herding, Albert Hetterle, Alexander Lang, Thomas Langhoff, Volker Ludwig, Jürgen Schitthelm, Hermann Treusch, Manfred Wekwerth. Stück: Elfriede Müller: Goldener Oktober. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51862
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Pohl Müller Turrini Kleist Herzberg Barlach Horváth

 
Theater heute 7/1991. THEMA: Thomas Hürlimann: Der Gesandte / Urs Widmer: Frölicher - ein Fest.
Friedrich Zürich, 1991. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Christine Richard: Thomas Hürlimanns Der Gesandte und Urs Widmers Frölicher - ein Fest in Zürich, Stägeli uf, Stägeli ab in Basel und Dürrenmatts Herkules und der Stall des Augias im Berner Parlament. Andres Müry: Bürger Frölicher - Anmerkungen zu einem Helden zweier Schweizer Stücke. Gerhard Jörder: Wilhelm Teil, adaptiert von Frank Castorf im Theater Basel. Gerhard Mack: Adolf Muschgs Nacht im Schwan in Zürich. Franz Wille: Goethes Clavigo, am Wiener Burgtheater inszeniert von Claus Peymann. Gerhard Preusser: Drei Schwestern im Theater an der Ruhr, inszeniert von Roberto Ciulli. Friedemann Krusche: Stücke von Botho Strauss und Bernard-Marie Koltès in Dresden. Dreimal Klaus Pohls Karate-Billi kehrt zurück, uraufgeführt in Hamburg, nachgespielt in Stuttgart und München. Ulrike Kahle: Neues von der Bremer Shakespeare Company. Jochen Schmidt: Reinhild Hoffmanns Tanztheater am Schauspiel Bochum. Die Stücke: Thomas Hürlimann: Der Gesandte; Urs Widmer: Frölicher - ein Fest. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51864
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Hürlimann Widmer Dürrenmatt Muschg Goethe Pohl Hoffmann

 
Theater heute 8/1991. THEMA: Georg Trakl: Blaubart / Irina Liebmann: Brunnenstrasse.
Friedrich Zürich, 1991. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Wolfgang Kralicek: Über George Taboris Goldberg Variationen im Akademietheater, über Kleists Penthesilea, über Trakls Blaubart. Georg Trakl: Blaubart - Ein Puppenspiel von 1910 (Fragment). Franz Wille: Trevor Griffiths` Komiker, neuentdeckt im Maxim Gorki Theater. Michael Merschmeier: Katharina Thalbach inszeniert Lessings Minna von Barnhelm im Schillertheater. Michael Bauer: Irina Liebmann. Irina Liebmann: Brunnenstrasse. Gerhard Jörder: Lessings Nathan in Basel, Brian Friels Sprachstörungen in Freiburg. Renate Klett: Ritsaert ten Cate und sein Mickery. Christel Weiler: Stücke von Jan Fabre, Jan Lauwers und Anna Teresa de Keersmaeker. Barbara Lehmann: Über die Neue Welle zumeist ungespielter Stücke im sowjetischen Theater. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51865
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Tabori Kleist Griffiths Lessing Friel

 
Theater heute 9/1991. THEMA: Tankred Dorst: Fernando Krapp hat mir diesen Brief geschrieben.
Friedrich Zürich, 1991. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Peter von Becker: Die Theaterkritik und Der Schwierige: ein Exempel/ Stella in München, inszeniert von Thomas Langhoff. Binette Schröder, Peter Nicki: Fiona Templetons Aktion Du - Die Stadt in München. Hannah Hurtzig: Wie Fiona Templetons singuläres Theater entsteht. Manuel Brug: Off-Theater in der Isarmetropole. Manfred Killer und sein Theaterlabor. Michael Merschmeier: George Froscher, Kurt Bildstein und das FTM zeigen Medea. Gisela von Wysocki: Die Zukunft von Sarah Bernhardt. Das Stück: Tankred Dorst: Fernando Krapp hat mir diesen Brief geschrieben. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51866
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Templeton

 
Theater heute 10/1991. THEMA: Ludwig Fels: Soliman.
Friedrich Zürich, 1991. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Heinz Klunker: Abschied von Jugoslawien - Nachruf auf ein wahrhaft multikulturelles Theaterland. Franz Wille: Heiner Müller inszeniert Mauser und mehr am Deutschen Theater in Berlin. Gerhard Stadelmaier: Goethes Stella, in Dresden aufgeführt von Wolfgang Engel. Sybille Wirsing: Schwierigkeiten mit Stella, nicht nur im Sozialismus... Franz Wille: Leander Haussmanns Strindberg-Inszenierung in Frankfurt am Main. Gespräch mit Martin Linzer, Chefredakteur von Theater der Zeit. Friedemann Krusche: Die Theater in Halle brechen auf in die Marktwirtschaft. Gespräch mit Ludwig Fels von Wend Küssens. Jörg W. Gronius: Soliman in Bregenz und Wien. Das Stück: Ludwig Fels: Soliman. Paul Kruntorad: Das Ha-Theater, das Kabinett der Musen und der Dichter Ladislav Klima. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51867
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Goethe Haussmann

 
Theater heute 11/1991. THEMA: Frans Strijards: Das Stendhal-Syndrom.
Friedrich Zürich, 1991. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: Günther Kühle: Laudatio auf Kurt Hübner - Kortner-Preis 1991. Andrea Breth, Bruno Ganz, Peter Zadek über Hübner. Kurt Hübner im Gespräch. Michael Merschmeier: Wie Patrice Chéreau Die Zeit und das Zimmer inszeniert und Leander Haussmann Angelas Kleider uraufführt. Franz Wille: Schnitzlers Der einsame Weg, inszeniert von Andrea Breth. Reinhardt Stumm: Max Frischs Graf Oederland und Schillers Don Karlos in Basel. Luc Bondy im Gespräch. Andreas Rossmann: Manfred Beilharz` Start am Schauspiel Bonn. Andreas Rossmann: Susan Sontags Alice im Bett uraufgeführt. Endstation von John le Carré. Rolf Michaelis: Matthias Zschokkes Brut und Brian Friels Lughnasa Tanz am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Franz Wille: Frans Strijards. Das Stück: Frans Strijards: Das Stendhal-Syndrom. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51868
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Schnitzler Frisch Schiller Beilharz Sontag Zschokke

 
Theater heute 1/1992. THEMA: Werner Schwab: Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos.
Friedrich Seelze, 1992. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Gespräch mit Roberto Ciulli. Fritz Schediwy: Der Spiegel, ein Meistermörder - Probennotate. Friedemann Krusche: Ein kleines Theaterwunder im thüringischen Nordhausen. Gespräch mit Albert Hetterle und Thomas Langhoff. Franz Wille: Schauplatz Leipzig und Ferdinand Bruckners Krankheit der Jugend. Doja Hacker: Der Neubeginn am Berliner Theater der Freundschaft. Freya Klier: Exposition eines deutschen Dramas. Eckhard Franke: Peter Eschbergs neue Truppe präsentiert sich mit neun Aussenproduktionen. Gerhard Jörder: Timon, Athen in Freiburg und Mass für Mass in Basel. Michael Merschmeier: Vampir Familie oder Ödipus, Farce. Stück: Werner Schwab: Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos. Franz Wille: Das Roma-Theater Pralipe spielt Othello. Guter Zustand. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51870
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Bruckner Eschberg

 
Theater heute 2/1992. THEMA: Bernard-Marie Koltès: Das Erbe.
Friedrich Seelze, 1992. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: Der Fall Gero Hammer - und andere(s) - Fortsetzung der Debatte. Michael Merschmeier: John Osbornes Entertainer am Hamburger Thalia Theater. Gespräch zwischen Will Quadflieg und Jürgen Flimm. Curt Bois: Bilder aus einem Schauspielerleben und Texte von Alfred Polgar, Thomas Mann, Friedrich Luft, Henning Rischbieter, Ernst Wendt, Fritz Kortner, Gerold Ducke, Peter von Becker, Wolfgang Deichsel. Helmar Harald Fischer: Über das Schicksal undeutscher Publikumslieblinge nach 1933 - und nach 1945. Franz Wille: Peter Zadek inszeniert Ibsens Wenn wir Toten erwachen an den Münchner Kammerspielen. Sigrid Löffler: Edward Albees Wer hat Angst vor Virginia Woolf und Lars Noréns Nacht, Mutter des Tages am Burg- und Akademietheater. Gespräch mit Gerd Leo Kuck. Franz Wille: Über das Werk des Bernard-Marie Koltès und seinen Erstling Das Erbe, uraufgeführt am Schauspiel Bonn. Bernard-Marie Koltès: Das Erbe (Stückabdruck). Josef Hanimann über einen Koltès-Skandal in Frankreich. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51871
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Osborne Ibsen Albee Norén

 
Theater heute 4/1992. THEMA: Oliver Czeslik: Heilige Kühe.
Friedrich Seelze, 1992. ca. 72 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Foyer - Botho Strauss; Judith Herzberg. Peter von Becker: Peymanns Macbeth und Dieter Dorns König Lear, mit Gert Voss und Kirsten Dene, Rolf Boysen und Thomas Holtzmann. Christine Richard: Johann Kresniks Frida Kahlo in Bremen und Westwest von Liz King in Heidelberg. Michael Merschmeier: Das Schauspiel Frankfurt unter Peter Eschberg mit Wolfgang Engels Kaufmann von Venedig. Eckhard Franke: Produktionen von Heiner Goebbels und Michael Simon, von Jan Lauwers und von Jan Fabre am TAT. Werner Schulze-Reimpell: Krämer & Fischer und das Domstädter Schauspiel. Frieder Reininghaus: Mauricio Kagel und Samuel Beckett im Schauspiel Köln. Peter Iden: Goethes Die natürliche Tochter, inszeniert von Ruth Berghaus. Gespräch mit Christoph Hein. Franz Wille: Uraufführungen von Lothar Trolles Hermes in der Stadt und Volker Brauns Böhmen am Meer in Berlin. Hartmut Krug: Peter Dehlers Glatze in Schwerin und Manuel Schöbels Smog in Rudolstadt uraufgeführt. Michael Merschmeier: Über Oliver Czeslik und sein Stück Heilige Kühe. Stück: Oliver Czeslik: Heilige Kühe. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51873
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Peymann Dorn Kresnik Engel Goethe Trolle Braun Dehler Schöbel

 
Theater heute 5/1992. THEMA: Marlene Streeruwitz: Waikiki Beach.
Friedrich Seelze, 1992. ca. 64 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: P. von Becker: Amélie Niermeyer inszeniert Frühlings Erwachen, Matthias Hartmann Die Zeit und das Zimmer, Anselm Weber Tartuffe. Verena Auffermann: Hanneles Himmelfahrt in Frankfurt (Jürgen Kruse). Christine Richard: Christoph Marthaler. Gespräch mit Christoph Marthaler. W. Schulze-Reimpell: Thirza Bruncken und ihre Uraufführung in Koblenz, Mona Winters Gerne kannibalisch. Gespräch mit Thirza Bruncken. P. Iden: Andrea Breths O`Casey-Inszenierung Das Ende vom Anfang in Wien. Franz Wille: Guy Joosten stellt sich mit der Möwe vor. Rolf Michaelis: Onkel Vanja in Bremen (Annegret Ritzel). Eckhard Franke: Jürgen Goschs Onkel Vanja in Frankfurt. Sigrid Löffler: Rosel Zech als Ranjewskaja. Manuel Brug: Das Münchner Theater der Jugend. Gespräch mit George Podt und Dagmar Schmidt. Hamlet in Magdeburg. Paul Kruntorad: Ariel Dorfmans Der Tod und das Mädchen in Wien und am Broadway mit Glenn Close, Richard Dreyfuss, Gene Hackman. Wolfgang Kralicek: Erstes Autorentreffen im Wiener Schauspielhaus. Paul Kruntorad: Uraufführung Djuna Barnes` Ann Portuguise im Wiener Schauspielhaus. Stück: Marlene Streeruwitz: Waikiki Beach. Guter Zustand. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51874
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung AufführungHannele Winter Breth Gosch Frisch Dorfman Barnes

 
Theater heute 6/1992. THEMA: Cesare Lievi: Sommergeschwister.
Friedrich Seelze, 1992. ca. 64 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Gespräch mit Ute Lemper, Eva Mattes und Ulrich Wildgruber über die Revue Der Blaue Engel in Berlin. Josef von Sternberg: Marlene. George Tabori: Zum Tode von Marlene Dietrich. Tankred Dorst im Gespräch über Lola und den Blauen Engel. Tankred Dorst: Lola, Lola (Szenenabdruck). Michael Billington: Pam Gems` Musical Der Blaue Engel in London. Gespräch mit Stanley Waiden. Stanley Waiden: Über die Erfindung eines Musical-Studiengangs an der Berliner Hochschule der Künste. Ulrich Hammerschmidt: Leander Haussmanns Sommernachtstraum in Weimar. Moray McGowan: Klaus Pohls Karate-Billi kehrt zurück und Howard Brentons Berlin Bertie. Franz Wille: Karate-Billi kehrt zurück im Deutschen Theater Berlin. Michael Merschmeier: Über Marlene Streeruwitz` Waikiki Beach in Köln und Oliver Czesliks Heilige Kühe an der Berliner Schaubühne. Peter von Becker: Peter Handkes Die Stunde da wir nichts voneinander wussten in Wien. Franz Wille: Cesare Lievis Die Sommergeschwister, vom Autor urinszeniert an der Berliner Schaubühne. Cesare Lievi: Die Sommergeschwister (Stückabdruck). Guter Zustand. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51875
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Gems Haussmann Pohl Brenton Streeruwitz Czeslik

 
Theater heute 7/1992. THEMA: Ilan Hatsor: Vermummte.
Friedrich Seelze, 1992. 64 S. Standardeinband. INHALT: Heiner Müllers Memoiren - Über Anfang und Ende der DDR, Schreiben, Revolution und Moral, über Brecht, Carl Schmitt, Ernst Jünger, Bob Wilson ff. Henning Rischbieter: Der Blaue Engel von Dorst/Zadek/Savary in Berlin. Franz Wille: Tankred Dorsts Fernando Krapp hat mir diesen Brief geschrieben, Regie Wilfried Minks, und George Taboris Kafka-Collage Unruhige Träume in Wien. Sigrid Löffler: Erben und Sterben von Frederike Roth (Günter Krämer). Sabine Heymann: Dario Fos Johan Padan. Andreas Rossmann: Das Schauspielhaus Bochum im sechsten Jahr von Frank-Patrick Steckeis Intendanz. Volker Canaris im Gespräch. Peter von Becker: Anmerkungen zu Peter Flannerys Singer in München. Dieter Kranz: George Taboris Goldberg-Variationen in Dresden. Gerhard Jörder: Goldberg-Variationen in Basel. Barbara Schmitz-Burckhardt: Peter Weiss` Die Ermittlung und George Taboris Jubiläum in Ulm. Franz Wille: Ilan Hatsors Vermummte am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (Arie Zinger). Ilan Hatsor: Vermummte (Stückabdruck). Guter Zustand. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51876
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Müller Dorst Tabori Flannery Weiss Fo

 
Theater heute 8/1992. THEMA: Dani Gink: Beglatzt Brünett.
Friedrich Seelze, 1992. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Gespräch mit Andrea Breth. Michael Merschmeier: Gorkis Nachtasyl an der Berliner Schaubühne. Henning Rischbieter: Eine Gegenmeinung zu Andrea Breths Inszenierung. Sigrid Löffler: Hofmannsthals Der Turm in Wien/Berlin (Thomas Langhoff). K. D. Schmidt im Gespräch. Franz Wille: Koltès` Roberto Zucco in Ulm. Heike Frank: Kleiner Mann entfacht einen Theaterskandal. Peter von Becker über Witold Gombrowiczs Yvonne, die Burgunderprinzessin in Heidelberg. Dieter Kranz: Jo Fabian inszeniert sein Performance-Stück Parsifal in Dessau. Wolfgang Kralicek: Georg Seidels Friedensfeier und Grillparzers Der Traum ein Leben in Graz. Marc Günther im Gespräch mit Wolfgang Kralicek. Faye Allen und Del Hamilton im Gepräch. Dani Gink im Gespräch. Manuel Brug: Dani Ginks Beglatzt Brünett. Alexej Parin: Pjotr Mamonow. Das Stück: Dani Gink: Beglatzt Brünett. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51877
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Gorki Breth Hofmannsthal Koltès Gombrowicz Seidel Grillparzer

 
Theater heute 9/1992. THEMA: Elfriede Jelinek: Totenauberg.
Friedrich Seelze, 1992. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Gespräch mit Elfriede Jelinek. Manuel Brug: Die I. Bonner Biennale präsentiert 13 europäische Theater auf einem Festival der Autoren. Gespräch mit Tankred Dorst und Rainer Mennicken. Ljudmila Petruschewskaja in Bonn. Gespräch mit Yvette Centeno. Peter von Becker: Peter Stein inszeniert Julius Caesar zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 1992. Frankfurts Freies Theater - ein ABC. FAKE - eine Theaterzeitschrift für die Szene. Gespräch mit Dieter Buroch. Gespräch mit Tom Stromberg. Michael Buselmeier: Rückblick auf die Ära Brieger am Mannheimer Theater und letzte Worte des scheidenden Schauspieldirektors. Stefan Miller: Kurt Josef Schildknecht und seiner Mannschaft. Eckhard Franke: Roland Fichet und die deutschen Erstaufführungen seiner Stücke Strohhochzeit in Darmstadt und Strand der Befreiung in Saarbrücken. Elfriede Jelinek: Totenauberg (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51878
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung

Vorige Seite | Seiten: 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | - Nächste Seite