Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Theaterwissenschaft
gefunden: 649 Bücher auf 44 Seiten. Dies ist Seite 19
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Theater heute Das Jahrbuch 1982.
Friedrich Zürich, 1982. ca. 144 S. Hardcover INHALT: einige Namen: Maria Nicklisch, Anneliese Römer, Libgart Schwarz, Elisabeth Trissenaar, Elisabeth Schwarz, Katharina Thalbach, Edith Clever, Barbara Nüsse, Anna Henkel, Irene Clarin, Tanja von Oertzen, Tatja Seibt, Wolf-Dietrich Sprenger, Gert Voss, Wolf Redl, Günter Amberger, Martin Schwab, Klaus-Henner Russius, Hermann Lause, Ignaz Kirchner, Michael Habeck, Edgar Selge, Peter Lühr, Bernhard Minetti, Peter Fitz, Hermann Treusch, Adolf Dresen, Hans Neuenfels, Ernst Wendt, Peter von Becker, Peter Iden, Henning Rischbieter. Einige Stücke: Faust, Regie Klaus Michael Grüber/ Penthesilea, Regie Hans Neuenfels/ Léonce und Lena, Regie Jürgen Flimm/ Die Schwärmer, Regie Hans Neuenfels, Regie Friedrich Beyer/ Nathan der Weise, Regie Benjamin Korn/ Nachtasyl, Regie Jürgen Gösch/ Inszenierungen von Hans Lietzau, Luc Bondy, Heiner Müller, Andrea Breth, B. K. Tragelehn/ Der Kirschgarten, Regie Karge und Langhoff. Bruder Eichmann von Heinar Kipphardt, Szene 2 im Vorabdruck. Peter Weiss 1916-1982. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51845
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung

 
Theater heute 1/1990. THEMA: Kerstin Specht: Das glühend Männla.
Friedrich Zürich, 1990. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: S. Cramer: Virginia Woolf und Robert Wilson an der Schaubühne, Jutta Lampe spielt Orlando. R. Michaelis: Michael Bogdanovs mutiger Einstand im Deutschen Schauspielhaus mit Shakespeares Hamlet. Ulrike Kahle: Kleists Amphitryon am Deutschen Schauspielhaus. Andreas Kilb: Botho Strauss` Besucher im Hamburger Thalia-Theater, Will Quadflieg spielt sein Nachbild. Delia Couling: Die Zeit und das Zimmer in Den Haag und Besucher in Rom. Eimuntas Nekrosius im Gespräch mit Barbara Lehmann und Franz Wille. Franz Wille: Über Nekrosius` Inszenierung von Tschechows Onkel Wanja. Gerhard Jörder: Friedrich Schirmers Intendanz-Beginn in Freiburg mit Inszenierungen von Jürgen Kruse, Christoph Hofrichter und Günther Gerstner. Christoph Müller: Jürgen Flügges Start am Württembergischen Landestheater in Esslingen. Eckhard Franke: Über den Neuanfang mit Klaus Weise und Lore Stefanek, über Tartuffe und Gerlind Reinshagens Tanz, Marie! in Darmstadt. P von Becker: Kerstin Specht. Kerstin Specht: Das glühend Männla (Stückabdruck). Über zwölf Marat/Sade-Inszenierungen der letzten zwei Jahre. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51846
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Bogdanov Shakespeare Kleist Strauss Tschechow Schirmer Flügge Reinshagen

 
Theater heute 3/1990. THEMA: Georg Seidel: Carmen Kittel.
Friedrich Zürich, 1990. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: Michael Merschmeier: Die Theaterhauptstadt Claus Peymanns. Sigrid Löffler: Jagos Jagd auf den schönen Schwarzen - George Taboris, Ignaz Kirchners, Gert Voss` Othello. Heiteres Berufungsraten - Peter Handkes Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land in Claus Peymanns Uraufführungsinszenierung: Pro und Contra in der Presse. Sigrid Löffler über Axel Mantheys Vögel-Adaption, Rudolf Noeltes Volpone-Inszenierung und die deutsche Erstaufführung von Djuna-Barnes-Einaktern, Paul Kruntorad über Lears Garderobier am Theater Der Kreis und Tourneurs Der Rächer. Franz Wille: Georg Seidels Carmen Kittel in Düsseldorf, Esslingen und Ostberlin, Uraufführungen eines Gorbatschow-Fragments und eines Berlin-Dramas in Ostberlin. Georg Seidel: Hoffnung, trotzdem. Christoph Müller: Das Landestheater Halle und sein Schauspieldirektor Peter Sodann. Christoph Müller: Die Vera Oehlschlegel-Story - Vom Palast ins schwäbische Landestheater? Anne Linsel: All die toten Stimmen - Zur Fortsetzung von Joshua Sobols Wilnaer Trilogie: Adam erstmals auf deutsch. Georg Seidel: Carmen Kittel. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51848
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Peymann Jago Tabori Kirchner Voss Handke Manthey Noelte Lear Tourneur Sobol

 
Theater heute 4/1990. THEMA: Herbert Achternbusch: Auf verlorenem Posten.
Friedrich Zürich, 1990. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Erland Josephson: Über Peter Brook, Anton Tschechow und Liv Ulimann, über die Kunst und Konzentration des Spiels. Christine Richard: Ulrike Meinhof - Choreographisches Theater von Johann Kresnik in Bremen. Stück: Herbert Achternbusch: Auf verlorenem Posten. Rolf Michaelis: Halbzeit am Deutschen Schauspielhaus mit Ulrich Wildgruber als Thomas Bernhards Theatermacher und ein paar Petitessen. Thomas Strittmatter: Die Brecht-Gardine des 21. Jahrhunderts - Ein Theaterwunder im Hamburger TiK. Ulrike Kahle: Lillian Hellmans Herbstgarten im Thalia Theater. Gerhard Order: Ibsen, O`Neill, Shakespeare, Beckett in Basel - eine Zwischenbilanz. Gespräch mit Glenda Jackson. Sabine Heymann: Dario Fos II Papa e la Strega. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51849
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Bernhard Hellman Fo

 
Theater heute 5/1990. THEMA: George Tabori: Weisman und Rotgesicht.
Friedrich Zürich, 1990. ca. 64 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Roberto Zucco an der Berliner Schaubühne. Sibylle Wirsing: Peter Steins Koltès-Uraufführung in Berlin. Bernard-Marie Koltès über Roberto Zucco. Peter von Becker: George Taboris Weisman und Rotgesicht in Wien und Herbert Achternbuschs Auf verlorenem Posten in München. Herbert Achternbusch antwortet auf Fragen von Thomas Thieringer. Ein Gespräch mit George Tabori, von Ursula Voss und Peter von Becker. Stück: George Tabori: Weisman und Rotgesicht. Franz Wille: Heiner Müllers achtstündiger Marathon: Hamlet und Hamletmaschine im Deutschen Theater, Ost-Berlin - mit Ulrich Mühe. Michael Merschmeier: Hans Neuenfels` letzte Inszenierung an der Freien Volksbühne in Berlin - Aristophanes` Frösche und Else Lasker-Schülers IchundIch. Andreas Rossmann: Kerstin Spechts Das glühend Männla in Bonn uraufgeführt. Christine Richard: Norbert und Siggi Schwientek. Renate Klett: Das Anthill-Theater in Melbourne. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51850
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Stein Müller Neuenfels Aristophanes Schüler Specht

 
Theater heute 6/1990. THEMA: Tankred Dorst: Karlos.
Friedrich Zürich, 1990. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: Andreas Kilb: Robert Wilsons Black Rider am Hamburger Thalia Theater. Franz Wille: Tankred Dorsts Karlos - an den Münchner Kammerspielen urinszeniert von Dieter Dorn. Tankred Dorst im Gespräch mit Michael Merschmeier über Karlos und die Welt. Verena Auffermann: Korbes am Schauspiel Frankfurt, inszeniert von Dietrich Hilsdorf. Reinhardt Stumm: Eiszeit am Zürcher Schauspielhaus, inszeniert von Tankred Dorst. Reinhardt Stumm: Über die späte Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Christiane Lawrenz in Zürich. gespräch mit Hellmuth Karasek. Michael Merschmeier: Zur Osnabrücker Uraufführung von Daniel Doppiers (Hellmuth Karaseks) Innere. Sicherheit. Michael Merschmeier: Marlene Streeruwitz. Marlene Streeruwitz: New York, New York (Szenenabdruck). Heinz Klunker: Über Shakespeares Lear in Essen und Düsseldorf. Stück: Tankred Dorst: Karlos. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51851
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Wilson Hauptmann Doppier Karasek Shakespeare

 
Theater heute 7/1990. THEMA: Elfriede Müller: Glas.
Friedrich Zürich, 1990. ca. 72 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: George Tabori: Graffitti - Gedicht am Grab Brechts. Hans-Joachim Hoffmann im Gespräch. Müller: Streit um Experimenta - Günther Rühle, Helmut Schödel, Peter Iden, Gerhard Stadelmaier. Henning Rischbieter: Tschechows und Peter Zadeks Ivanov in Wien. Gespräch mit Peter Zadek. Renate Klett: Tamas Ascher inszeniert Tschechows Platonow am Katona Jozsef-Theater. Anna Mohal: Stücke und Inszenierungen von Robert Hossein, Jérôme Savary, Daniel Benoin und Michel Vinaver. Brigitte Landes: Zur Aufführung von Djuna Barnes` Antiphon in Paris. Rolf Michaelis: Frank Castorf inszeniert Goethes Stella in Hamburg, Andras Fricsay Shakespeares Was ihr wollt in Bremen. Henning Rischbieter: Nelson Rodrigues` Familienalbum in Düsseldorf. Thomas Thieringer: Mein Kampf (Tabori) in Ulm und München. Peter von Becker: Mein Kampf in München und Ingolstadt, Christine Richard: Mein Kampf in Zürich. Franz Wille: Uraufführungen von Elfriede Müllers Glas in Düsseldorf und Ulrich Zaums Blattgold in Kiel. Benjamin Henrichs: Grips-Stück Auf der Mauer auf der Lauer. Das Stück: Elfriede Müller: Glas. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51852
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Brecht Tschechow Barnes Goethe Shakespeare Rodrigues Müller Zaum

 
Theater heute 8/1990. THEMA: Reiner Gross: Nacht.
Friedrich Zürich, 1990. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Peter Stein zur Berliner Theatersituation. Peter von Becker: Suz/O/Suz der Fura dels Baus aus Barcelona und Kispotlatsch des Serapions-Ensembles in Wien. Michael Merschmeier: Faust-Inszenierungen von Einar Schleef und Wolfgang Engel. Sigrid Löffler: Shakespeare-Inszenierungen von Robert Wilson und George Tabori in Frankfurt und Wien. Peter von Becker: Botho Strauss` Die Zeit und das Zimmer im Wiener Akademietheater. Dieter Kranz: Gaston Salvatores Stalin in Ostberlin, Dresden und Weimar. Intendant Eberhard Witt im Gespräch mit Wend Küssens. Wend Küssens: Musils Die Schwärmer und Sternheims Der Snob am Niedersächsischen Staatsschauspiel. Henning Rischbieter: Heiner Müllers Macbeth und Der Auftrag. Eckhard Franke: Erste Spielzeit des neuen Schauspiel-Teams um Klaus Weise. Reinhardt Stumm: Judith Melles. Maik Hamburger: Erinnerungen an Georg Seidel. Franz Wille: Reiner Gross. Das Stück: Reiner Gross: Nacht. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51853
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Strauss Salvatore Musil Sternheim Müller

 
Theater heute 9/1990. THEMA: Bernard-Marie Koltès: Roberto Zucco.
Friedrich Zürich, 1990. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Franz Wille: Ein Bericht zur kulturpolitischen, finanziellen und künstlerischen Situation der Theaterstadt Berlin im Sommer 1990. Peter von Becker: Über Thomas Langhoffs Versuch, Franz Grillparzers Jüdin von Toledo wiederzuerwecken. Gespräch mit Arnold Petersen. Ulrike Kahle: Über Guys & Dolls am Deutschen Schauspielhaus und an den Hamburger Kammerspielen, über das Neue Flora-Theater und Andrew Lloyd Webbers Welthit Das Phantom der Oper. Renate Klett: Théâtre Repère und sein Regiemagier Robert Lepage machen Furore rund um die Welt. Michel Vinaver, Maria Casarès und Simon Werle über den französischen Dramatiker Bernard-Marie Koltès. Bernard-Marie Koltès: Roberto Zucco (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51854
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Langhoff Grillparzer Webber

 
Theater heute 10/1990. THEMA: Florian Felix Weyh: Ludwigslust.
Friedrich Zürich, 1990. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Peter von Becker: Über die Zürcher Premiere von Peter Brooks Sturm-Inszenierung Sibylle Wirsing: Hans Neuenfels inszeniert Goethes Torquato Tasso am Hamburger Schauspielhaus. Peter Iden: Arthur Schnitzlers Professor Bernhardi am Bonner Schauspiel. Franz Wille: Jörg-Michael Koerbls Die Kommunisten, uraufgeführt am Berliner Deutschen Theater. Christine Richard: Shakespeares Coriolan und Worte sind Worte, Küsse sind Küsse nach Marivaux und Musset am Basler Theater. Christine Richard: Das Basler Od-Theater und sein Parzival-Projekt. Claus Peymann inszeniert Ibsens Volksfeind in Wien. Barbara Lehmann: Impressionen von Anatoli Wassiljews Moskauer Theaterarbeit. Aus 63 Thesen zum Theater - Von Anatoli Wassiljew. Michael Erdmann: Hans Peter Kuhn. Michael Merschmeier: Florian Felix Weyh. Das Stück: Florian Felix Weyh: Ludwigslust. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51855
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Brook Goethe Schnitzler Koerbl Shakespeare Ibsen

 
Theater heute 11/1990. THEMA: Judith Herzberg: Mark.
Friedrich Zürich, 1990. ca. 64 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Ulrich Hammerschmidt: Eindrücke vom Het-Theaterfestival 1990. Peter von Becker: Judith Herzberg. Das Stück: Judith Herzberg: Mark. Tankred Dorst: Phantasie über ein verlorengegangenes Stück - Büchnerpreisrede. Franz Wille: Die Räuber, Auf verlorenem Posten, Germania Tod in Berlin und Rotter - Deutsche Dramen in Berlin. Renate Klett: Das Schmidt-Theater in Hamburg. Christoph Müller: Was ihr wollt in Esslingen und ein Kurzportrait von Beat Fäh. Andreas Rossmann: Das Grillo-Theater, wiedereröffnet mit Shakespeares Sommernachtstraum. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51856
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Shakespeare

 
Theater heute 12/1990. THEMA: Kerstin Specht: Lila.
Friedrich Zürich, 1990. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: Franz Wille: Eindrücke aus Polen kurz vor der Präsidentenwahl. Gespräch mit Andrzej Wajda. Jerzy Stuhr: Aus einem Gespräch mit dem Schauspieler und Regisseur des Krakauer Teatr Stary. Jan Kott: Grotowski oder Die Grenze - Ein Essay. Michael Merschmeier: Alfred Kirchner, Alexander Lang & Co. starten mit sieben Premieren am Schillertheater. Franz Wille: Viermal Schiller in Berlin. Franz Wille: Thomas Braschs Romeo und Julia-Bearbeitung, inszeniert von Katharina Thalbach und Brasch. Eckhard Franke: Alexej Schipenko aus Moskau und sein Stück La Fünf in der Luft in Darmstadt. Renate Schostack: Zur Uraufführung von Kerstin Spechts Amiwiesn in München. Kerstin Specht: Lila (Stückabdruck). Uwe Jens Jensen: Tana Schanzara wird fünfundsechzig und spielt in Turrins Tod und Teufel in Wien. Gerhard Jörder: Jürgen Kruse und Günther Gerstner inszenieren Kleist und Lessing. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51857
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Turrin

 
Theater heute 1/1991. THEMA: Eugen Ruge: Vom Umtausch ausgeschlossen.
Friedrich Zürich, 1991. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Slobodan Snajder: Die Krise der Intellektuellen - nicht nur in Jugoslawien. Neva Skapin-Slibar: Faust I und II auf Slovenisch im Nationaltheater von Maribor. Karel Steigerwald: Bemerkungen zur mitteleuropäischen Kunst nach dem Zusammenbruch des Totalitären. Christa Vogel: Eine Reise ins Dostojewski-Land. Peter von Becker: Frauen. Krieg. Lustspiel in Kalkutta. Ludwig Zerull: Theaterformen `90 - Peter Brook, Peter Stein & William Shakespeare in Braunschweig und in Wolfenbüttel. Gespräch zwischen Peter Brook und Peter Stein. Henning Rischbieter: Laudatio auf die Kortner-Preisträger 1990, B. K. Tragelehn, Einar Schleef. Heiner Müller: Lob der kriminellen Vereinigung. Barbara Nüsse: Aus der Rede auf B. K. Tragelehn und Einar Schleef. Knut Koch: Wie ein junger Schauspieler 1963 Fritz Kortners Proben zu Richard III. an den Münchner Kammerspielen beobachtet. Franz Wille: Eugen Ruge. Das Stück: Eugen Ruge: Vom Umtausch ausgeschlossen. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51858
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Kortner

 
Theater heute 2/1991. THEMA: Thomas Strittmatter: Untertier.
Friedrich Zürich, 1991. ca. 72 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Friedemann Krusche: Dresdner Staatsschauspiel spielt König Ubu und Mein Kampf. Sigrid Löffler: Kleists Zerbrochner Krug am Wiener Burgtheater und am Deutschen Theater in Berlin. WernerSchulze-Reimpell: Der zerbrochne Krug in Essen. Otto Tausig erinnert sich. Henning Rischbieter: Das Wintermärchen an der Berliner Schaubühne. Ulrike Kahle: Hamlet in Bremen. Christine Richard: Johann Kresnik choreographiert König Lear. Ulrike Kahle: Romeo und Julia am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Peter von Becker: Peter Eschberg inszeniert Macbeth in Bonn. Christine Richard: Was ihr wollt in Basel. Andreas Kilb: Bruder Zucco - Herbert König, Wilfried Minks inszenieren Bernard-Marie Koltès` letztes Stück. Manuel Brug: Kerstin Spechts Lila, Ulrich Hammerschmidt: Hermann Kestens Babel oder Der Weg zur Macht. Luca Ronconi im Gespräch. Ronconi und Turin. Hans Mayer: Gedenkworte auf Friedrich Dürrenmatt. Hans-Christian Blech: Physische Proben. Ernst Schröder: Der heilige Geist. Friedrich Luft über Die Ehe des Herrn Mississippi. Stück: Thomas Strittmatter: Untertier. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51859
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Kleist Koltès Specht

 
Theater heute 3/1991. THEMA: Werner Schwab: Übergewicht Unwichtig Unform.
Friedrich Zürich, 1991. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Benjamin Korn: Enzensberger & Biermann über die Araber - und wir? Franz Wille: Wie Frank Castorf im Deutschen Theater Berlin John Gabriel Borkmann zum Tanzen bringt. P. von Becker: Über Botho Strauss` Schlusschor, uraufgeführt an den Münchner Kammerspielen. Franz Wille: Georg Seidels Villa Jugend am Berliner Ensemble. Franz Wille: Was ihr wollt, inszeniert von Jürgen Flimm am Hamburger Thalia Theater. P. von Becker: Leander Haussmann, Nora und Fiesco am Deutschen Nationaltheater. P. von Becker: Karacho im Serapion. Wolfgang Kralicek: Off-Theater - und Kulturpolitik. Michael Merschmeier: Vom Neubeginn an Hans Gratzers Schauspielhaus, von der Freudiana-Uraufführung im Theater an der Wien... Paul Kruntorad: Zur Uraufführung von Rolf Hochhuths Sommer `14 am Burgtheater. Michael Merschmeier: Werner Schwab. Stück: Werner Schwab: Übergewicht Unwichtig Unform. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51860
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Strauss Seidel Hochhuth

Vorige Seite | Seiten: 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | - Nächste Seite