Versand-Antiquariat Bebuquin : Reiseliteratur
gefunden: 308 Bücher auf 21 Seiten. Dies ist Seite 15
Vorige Seite - Nächste Seite

 KOLONIEN.- SCHWABE, Kurd:, (Hrsg.) Die deutschen Kolonien. Band I: Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika und Band II: Deutsch-Ostafrika, Kaiser- Wilhelmsland und die Inselwelt im Stillen Ozean, Samoa - Kiautschou.
KOLONIEN.- SCHWABE, Kurd:
(Hrsg.) Die deutschen Kolonien. Band I: Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika und Band II: Deutsch-Ostafrika, Kaiser- Wilhelmsland und die Inselwelt im Stillen Ozean, Samoa - Kiautschou.
Nationalausgabe. Berlin (Weller), (1910). 2 Bände. Fol. 2 Bll., X, 160 SS. mit 126 Farbenphotographien ( 20 auf Tafeln, 106 im Text); 3 Bll. 164 SS. mit 125 Farbenphotog. ( 20 a. Taf. u. 105 im Text). ill. OHLdr. mit geprägtem Titel und goldgeprägtem Wappen mit Adler, Deckelfil. u. Ganzgoldschnitt. Rücken teils geblichen, teils etwas fleckig, Kapital von Bd. 1 mit kleinem Einriss, sonst gutes Ex. Die Farbaufnahmen fertigten Dr. Robert Lohmeyer, Bruno Marquardt und Edward Kiewing. - Das erste Folio-Farbfotowerk der Buchgeschichte mit den Seidenhemdchen. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 52744AB
€  150.00 | CHF 147]
Sonstige Stichworte: Afrika; Kolonien

 KOLONIEN.-  DIE KATHOLISCHEN MISSIONEN.-, Illustrierte Monatsschrift. Hrsg. von einigen Priestern der Gesellschaft Jesu. Jahrgang 35. Darin: Bischoff Hacquard und die Mission des West-Sudan, Die gottgeweihten Jungfrauen in China, Zulu und Zululand, Die Mission  von Deutsch-Südwestafrika etc.
KOLONIEN.- DIE KATHOLISCHEN MISSIONEN.-
Illustrierte Monatsschrift. Hrsg. von einigen Priestern der Gesellschaft Jesu. Jahrgang 35. Darin: Bischoff Hacquard und die Mission des West-Sudan, Die gottgeweihten Jungfrauen in China, Zulu und Zululand, Die Mission von Deutsch-Südwestafrika etc.
Freiburg (Herder), October 1906 bis Sept. 1907. 4°. 284, 24 S. mit überaus zahlr. teils ganzseitigen Bildern. Hldr der Zeit. gute Erhaltung. Hoch interessante, über alle Disziplinen hinweg aufschlußreiche Zeitschrift der katholischen Mission. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 55633AB
€  20.00 | CHF 20]
Sonstige Stichworte: Afrika; Afrikanische Literatur; Kolonialismus; Kolonien

 KOLONIEN.-  DOMINIK, Hans:, Kamerun.  Sechs Kriegs- und Friedensjahre in deutschen Tropen.
KOLONIEN.- DOMINIK, Hans:
Kamerun. Sechs Kriegs- und Friedensjahre in deutschen Tropen.
Berlin (Mittler), 1901. 4°. VIII, 315 S. mit 51 Textabb. + 26 Bildtafeln sowie einer Faltkarte im Anhang. HLn der Zeit. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild), Gelenke gelockert, Karte lose. seltene EA WG 1. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 61273AB
€  120.00 | CHF 118]

 KOLONIEN.- ABS, Josef M.:, Der Kampf um unsere Schutzgebiete. Unsere Kolonien einst und jetzt. Ein Beitrag zur Wiedergewinnung unserer Kolonien. Eine Lebensfrage für unser deutsches Volk.
KOLONIEN.- ABS, Josef M.:
Der Kampf um unsere Schutzgebiete. Unsere Kolonien einst und jetzt. Ein Beitrag zur Wiedergewinnung unserer Kolonien. Eine Lebensfrage für unser deutsches Volk.
Düsseldorf (Floeder), 1928. 4°. 287 S. mit zahlr. Abb. auf Tafeln. OLn. mit Goldprägung. EA. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 10870AB
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Kolonien; Reiseliteratur

 KOLONIEN.- WET, General Chr. R. de:, Der Kampf zwischen Bur und Brite.  (Der dreijährige Krieg).
KOLONIEN.- WET, General Chr. R. de:
Der Kampf zwischen Bur und Brite. (Der dreijährige Krieg).
Deutsche Original-Ausgabe. Kattowitz (Siwinna), (1902). 4°. XX, 454 S. mit Illustrationen, Kartenskizzen + dem Bildnis des Verfassers. ill. OLn mit moitivischer Höhung und gestalteten Vorsätzen. Einband fleckig, vorderes Gelenk etwas gelockert, insgesamt ordentlich. EA. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 54964AB
€  30.00 | CHF 29.5]

 KOLONIEN.-  KRATZENSTEIN, D. Ed.:, Kurze Geschichte der Berliner Mission in Süd-  und Ostafrika.
KOLONIEN.- KRATZENSTEIN, D. Ed.:
Kurze Geschichte der Berliner Mission in Süd- und Ostafrika.
4. vermehrte Aufl. fortgeführt bis Ende1892. Berlin (Missionsgesellschaft), 1893. VIII, 451 S. mit zahlr. teils ganzseitigen Bildern und Karten. OLn. wie neu. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 59418AB
€  150.00 | CHF 147]
Sonstige Stichworte: Kimono

 KOLONIEN.-  KRÜGER, Paul:, Lebenserinnerungen des Präsidenten.  Von  ihm selbst erzählt, nach Aufzeichnungen von Bredell  und Grobler hrsg. von A. Schowalter.
KOLONIEN.- KRÜGER, Paul:
Lebenserinnerungen des Präsidenten. Von ihm selbst erzählt, nach Aufzeichnungen von Bredell und Grobler hrsg. von A. Schowalter.
München (Lehmanns), 1902. Gr. 8°. 309 (4) S. mit zahlr. Abb. + 1 Titelbild. ill. OLn. kaum gelockert Deutsche Originalausgabe. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 52760AB
€  20.00 | CHF 20]

 KOLONIEN.-  MOSZEIK, Otto:, Die Malereien der Buschmänner in Südafrika.
KOLONIEN.- MOSZEIK, Otto:
Die Malereien der Buschmänner in Südafrika.
Berlin (Reimer), 1910. 4°. 100 S. mit 173 Textabb. + 3 farb. Tafeln. ill. OLn. Einbandbeschriftung leicht abgeblättert. EA. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 48856AB
€  80.00 | CHF 78.5]

 KOLONIEN.-  HENSOLDT, Auguste:, Nach dem Palmenlande. Reise der ersten von der Ev.-luther. Mission zu Leipzig ausgesandten Daikonissn Auguste Hensoldt u. Emma v. Soden nach dem Tamulenlande.
KOLONIEN.- HENSOLDT, Auguste:
Nach dem Palmenlande. Reise der ersten von der Ev.-luther. Mission zu Leipzig ausgesandten Daikonissn Auguste Hensoldt u. Emma v. Soden nach dem Tamulenlande.
Leipzig (Evangelisch-lutherische Mission), 1898. 33 S. mit 7 Abb. ill. OBr. = Palmzweige vom ostindischen Missionsfelde, Groß-Serie Nr. 10. S.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 45357AB
€  5.00 | CHF 5]
Sonstige Stichworte: Afrika; Afrikanische Literatur; Kolonialismus; Kolonien

 KOLONIEN.-  VAN BALEN, W.J.:, Ons Gebiedsdeel Curacao.
KOLONIEN.- VAN BALEN, W.J.:
Ons Gebiedsdeel Curacao.
Opdracht (de Kamer), 1938. XII, 148, 67 S. + zahlr. Bildtafeln in Kupfertiefdruck. ill. OLn. gutes Ex. EA. Sprache: holländisch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 41373AB
€  20.00 | CHF 20]

 KOLONIEN.-  UHLIG, Carl.-, Eine Reise durch die deutschen Kolonien. Bd. 1:  Deutsch-Ostafrika.
KOLONIEN.- UHLIG, Carl.-
Eine Reise durch die deutschen Kolonien. Bd. 1: Deutsch-Ostafrika.
Berlin (Kolonialpolit. Zeitschriften), 1909. Quer Gr. 4°. VIII, 127 S. mit 2 Karten und 169 Abbildugen, darunter 23 ganzseitigen Bildern. farb. ill. OLn. Rückenschild überklebt, leicht geloclert, sonst gut. EA mit einer eigenhändigen voll signierten Widmung von Carl Uhlig und Margarete Flobour auf Titelseite. Carl Uhlig war Professor für Geographie in Tübingen, unternahm ausgedehnte Forschungsreisen durch Rußland und Transkaukasien, in die USA, nach Palästina sowie nach Afrika. Nach dem Besuch des von seinem Vater geleiteten Heidelberger Gymnasiums studierte U. 1890–96 in seiner Heimatstadt, in Halle/Saale und Göttingen Geographie und Naturwissenschaften. 1900 wurde U. im Dienst der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes nach Dt.-Ostafrika entsandt. Hier übernahm er die Leitung der meteorologischen Station in Daressalam und war zeitweise auch für die Landesaufnahme der Kolonie verantwortlich. Während seines Dienstes in Ostafrika unternahm U. mehrere Forschungsreisen, darunter 1901 zum Kilimandscharo und zum Meru. Nach seinem Ausscheiden 1906 aus dem Kolonialdienst ließ sich U. wieder in Berlin nieder, wo er am Institut für Oriental. Sprachen der Universität Landeskunde von Dt.-Ostafrika lehrte und im Vorstand der Dt. Kolonialgesellschaft mitwirkte. 1908 habilitierte sich U. in Berlin für Geographie, zwei Jahre später erhielt er einen Ruf als Nachfolger Karl Th. Sappers (1866–1945) auf das Ordinariat in Tübingen (Rektor 1927/28, em. 1937). Bevor er seinen Hochschuldienst im Herbst 1910 antrat, reiste U. erneut nach Dt.Ostafrika, um Lagerstätten zu prospektieren. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 65582AB
€  150.00 | CHF 147]

 KOLONIEN.-  WILDE, M.:, Schwarz und Weiß. Bilder von einer Reise durch das Arbeitsgebiet der Berliner Mission in Südafrika.
KOLONIEN.- WILDE, M.:
Schwarz und Weiß. Bilder von einer Reise durch das Arbeitsgebiet der Berliner Mission in Südafrika.
Berlin. ( Buchhandlung der Berliner evangelischen Missionsgesellschaft), 1913. Gr. 8°. VII, 287 S. mit 101 Abbildungen und 6 Karten. ill. OLn. EA. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 56942AB
€  30.00 | CHF 29.5]
Sonstige Stichworte: Asien; Reiseliteratur; Tibet

 KOLONIEN.-  SAMUEL, N.:, Tamulische Kinder. Ein Büchlein für deutsche Kinder, die für das Missionswerk in Tamulenland beten und ihr Scherflein beitragen. D.v. A. Gehring.
KOLONIEN.- SAMUEL, N.:
Tamulische Kinder. Ein Büchlein für deutsche Kinder, die für das Missionswerk in Tamulenland beten und ihr Scherflein beitragen. D.v. A. Gehring.
Leipzig (Evangelisch-lutherische Mission), 1900. 41 S. mit 13 Abb. ill. OBr. = Palmzweige vom ostindischen Missionsfelde, Groß-Serie Nr. 5. S.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 45356AB
€  5.00 | CHF 5]
Sonstige Stichworte: Afrika; Afrikanische Literatur; Kolonialismus; Kolonien

 KOLONIEN.-  WEISS, Max:, Die Völkerstämme im Norden Deutsch-Ostafrikas.
KOLONIEN.- WEISS, Max:
Die Völkerstämme im Norden Deutsch-Ostafrikas.
Berlin (Marschner), 1910. 4°. XX, 455 S. mit 358 Abb im Text, 21 ganzseitigen Tafeln und einer Karte im Anhang. Leder der Zeit mit blindgeprägtem Deckel und goldgeprägtem Rücken. museal. EA mit einer umfänglichen eigenhändig signierten und auf Februar 1910 datierten Verfasserwidmung an die Mitarbeiterin Frau Stier auf Schmutztitel. Weiterhin inliegend eine ebenfalls signierte und auf 1909 datierte Photographie des Verfassers von Hof-Photograph Erich Sellin der Größe 22 x 13 cm sowie 7 Original Foto-Postkarten des Verfassers bei der Jagd: Mit erlegtem Nashorn, erlegtem Löwen, erlegtem Nilpferd und beim Füttern eines Junglöwen sowie drei gelaufene eigenhändige signierte Postkarten des Verfassers an Frau Stier aus dem Jahre 1909: Mit erlegtem Löwen, erlegter Löwin und erlegtem Elefanten. Max Weiß (* 19. Juli 1874 in Wittenberg; † unbekannt) war ein deutscher Major, Politiker und Landrat sowie Forschungsreisender und Topograf in Zentral- und Ostafrika. Max Weiß schlug zunächst die militärische Laufbahn ein. 1895 wurde er Sekondeleutnant im Infanterie-Regiment „Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz“ (6. Ostpreußisches) Nr. 43 der Preußischen Armee in Königsberg und 1899 in das Eisenbahn-Regiment Nr. 1 in Berlin versetzt. Später diente Weiß als Hauptmann im Infanterie-Regiment Nr. 148. 1901 wurde er zum Reichskolonialamt abkommandiert. Er absolvierte ein zweisemestriges Studium an der Universität Göttingen. Von 1902 bis 1905 war er Mitglied der Deutsch-Englischen Grenzexpedition im Norden Deutsch-Ostafrikas. 1906 wurde er zur Landesaufnahme an die trigonometrische Abteilung des Großen Generalstabes kommandiert. 1907/08 nahm er als Topograph an der Deutschen Wissenschaftlichen Zentralafrika-Expedition des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg teil. Nach seiner Rückkehr wurde Weiß 1911 an der Universität Rostock mit der Arbeit „Die geschichtliche Entwicklung der Photogrammetrie und ihre Bedeutung für Geographen und Forschungs-Reisende“ als aktiver Oberleutnant zum Dr. phil. promoviert. 1912 nahm er Abschied aus dem Militärdienst und trat in das Reichskolonialamt über. Während des Ersten Weltkrieges war er von 1914 bis 1916 beim Stab der 8. und 9. Armee. 1916/17 nahm er als Bataillonskommandeur im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 226 an den Kämpfen an der Ost- und Westfront teil. Zuletzt diente er als Major 1917/18 als Abteilungsleiter im Kriegspresseamt. Ab 1918 war Weiß in der Deutschnationalen Volkspartei tätig, zunächst ehrenamtlich, ab Juni 1919 als Landesgeschäftsführer im Landesverband Potsdam, ab 1920 dann als Hauptgeschäftsführer der Partei in Berlin bis zum Jahre 1929. Er leitete auch deren Deutschnationale Schriftenvertriebsstelle. 1933 wurde er zunächst kommissarisch, ab 1934 endgültig Landrat des Kreises Niederbarnim. Er gab u. a. den Verwaltungsbericht „Fünf Jahre Aufbauarbeit im Kreis Niederbarnim 1. Apr. 1933 – 31. März 1938“ heraus. Seine Amtszeit endete wohl im November 1944, als sein Nachfolger Oskar Funk kommissarisch berufen wurde. (Wikipedia) Afrika-Expedition 1907/08: Bereits im Jahr 1904 begann Adolf Friedrich mit den Planungen einer umfangreichen wissenschaftlichen Afrikaerkundung. 1907 wurde er Leiter einer teils von ihm finanzierten wissenschaftlichen Forschungsreise in das Gebiet des Zentralafrikanischen Grabens. Im Mai 1907 nahm die Expedition in Mombasa ihren Anfang. Sie führte zum Victoriasee, dann zum Kivusee und in das Kongogebiet. Auch das Gebiet am Uelle war Ziel der Erkundungsreise, die im Juni 1908 erfolgreich beendet werden konnte. Die Expedition brachte insgesamt 1017 Schädel mit nach Deutschland] Zumeist wurden die menschlichen Schädel ohne Zustimmung der Einheimischen oder der Angehörigen der Toten aus den Gräbern entnommen. Die umfangreiche zoologische Ausbeute der Expedition wurde an das Zoologische Museum in Berlin übergeben. Das Botanische Museum zu Berlin erhielt hingegen den Großteil der botanischen Exponate. 1907 begaben sich die Teilnehmer der von Herzog Adolf Friedrich geführten Expedition in das Gebiet der Virunga-Vulkane in Deutsch-Ostafrika. Dort bestiegen die Expeditionsteilnehmer einige der vulkanischen Erhebungen. Darunter war auch ein wenige Kilometer vom Nyamuragira gelegener Vulkankegel, der 1904 aufgrund vulkanischer Aktivität entstanden war. Der Geologe Egon Freiherr von Kirschstein und der Topograph Max Weiß waren die ersten Europäer die den Vulkankegel während der Expedition aufsuchten. Sie verliehen dem kleinen Vulkankegel den Namen Adolf-Friedrich-Kegel (Adolf-Friedrich-Vulkan) Sprache: Deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51556AB
€  2500.00 | CHF 2448]
Sonstige Stichworte: Festschrift; Gymnastik; Sport; Köln

 KOLONIEN.-  DOMINIK, Hans:, Vom Atlantik zum Tschadsee. Kriegs- und Forschungfahrten in Kamerun.
KOLONIEN.- DOMINIK, Hans:
Vom Atlantik zum Tschadsee. Kriegs- und Forschungfahrten in Kamerun.
Berlin (Mittler), 1908. Gr. 8°. VII, 308 S. mit zahlr. Textabb. sowie einer Faltkarte im Anhang. ill. OLn. Einband etwas angeschmutzt, sonst gut erhalten. seltene EA WG 11. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 55565AB
€  100.00 | CHF 98]

Vorige Seite | Seiten: 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | - Nächste Seite