Antiquariat Reinhold Pabel: Kunst: Kunst der Nationen
gevonden: 68 boeken op 5 pagina's. Dit is pagina 2
Vorige pag. - Volgende pag.

 
Sala Gaspar stellt 11 spanische Maler vor. Picasso, Clavé, Tàpies, Gastó, Ibarz, Riera Rojas, Sáez, Sucre, Tharrats, Todó, Vila Casas.
Frankfurt a. M. Frankfurter Kunstkabinett, 1959. [20] S. MIt 11 s/w Abb. 21,5 cm. Illustr. Orig.-Klappbroschur.
¶ Ausstellungskatalog Frankfurter Kunstkabinett, 25. September 1959. - Mit Klebezettelchen des Ibero-Amerika Verein Hamburg 22. April 1960 und Fotokopie der Preisliste. . - Kanten berieben, Deckel mit schwachen Leimspuren.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 92477
€  10.00
Trefwoorden: 20. Jh. / 20. Jahrhundert | 20th century; Ausstellungskatalog - Ausstellungskataloge; Katalog - Kataloge; Kunst; Künstler / Künstlerin; Künstlermonographien; Spanien; Spanische Kunst - Spanish Art

 
Sizilien. Von Odysseus bis Garibaldi. Hrsg.: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH und Regione Siciliana, Assessorato dei Beni Culturali, Ambientali e Pubblica Istruzione. Katalogkoordination: Jutta Frings u. Helga Willinghöfer. Übers. aus dem Ital.: Henrik Engel.
(Berlin, Deutscher Kunstverlg, 2008). 400 S. Mit zahlr. farb. Abb u. Ktn. 29 cm. Farb. illustr. OKlappenbroschur mit bedrucktem Innendeckel.
¶ Zur Ausstellung Sizilien - von Odysseus bis Garibaldi. 25. Januar bis 25. Mai 2008, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Enthält Essays zu Themen wie: Prähistorisches Sizilien; Strassenverbindungen u. Häfen im griechischen Sizilien; Christliche und byzantinische Kultur auf Sizilien; Das moslemische (!) Sizilien; Architektur u. Kunst verschied. Epochen; Archäologie; Planzenwelt; Numismatik. - Gutes, sauberes Exemplar
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 89085
€  22.00
Trefwoorden: Archäologie - Archäologe - Archäologen; Ausstellung - Ausstellungen; Ausstellungskatalog - Ausstellungskataloge; Geschichte; Griechenland; Insel - Inseln; Italien; Kulturgeschichte; Mittelmeer; Numismatik - Numismatics; Sammelobjekt - Sammelobjekte; Sizi

 
Tempelschätze des heiligen Berges Daigo-ji. Der geheime Buddhismus in Japan. Hrsg. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. Wiss. Red. Josef Kreiner. Tomoe Steineck. Übers. aus dem Japan. Sybille Girmond.
(München, Prestel, 2008). 352 S. Mit meist farb.Abb. 29 cm. OKlappenbrosch.
¶ Zur Ausstellung Tempelschätze des Heiligen Berges. Daigo-ji - der Geheime Buddhismus in Japan vom 25. April bis 24. August 2008 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn (Kooperationspartner Tokyo National Museum und Nara National Museum im "National Institutes for Cultural Heritage", Daigo-ji, Kyoto. - Gut und sauber
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 89078
€  24.00
Trefwoorden: Asien - Asia; Buddhismus - Buddhism; Buddhistische Kunst; Japan; Japanische Kunst - Japanese Art; Japonica; Kulturgeschichte; Kunst; Kyoto; Religion - Religionen; Tempel 9783791338323

 
Yi shu yao lan [The cradle of arts]. Zhe jiang mei shu xue yuan liu shi nian.
Hangzhou, Zhe jiang mei shu xue yuan chu ban she, 1988. 307 Text-S. und 66 Taf. mit tls. farb. Fotos. 26,5 cm. OPp. m. SU.
¶ 1928-1958. - Gutes, sauberes Exemplar
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 95838
€  35.00
Trefwoorden: China; Chinesische Kunst - Chinese Art; Kunst 7810190180

 
Adachi, Barbara.
The living treasures of Japan. Interviews and text by Barbara Adachi. Photographs by Peccinotti. Drawings by Michael Foreman. Ed. and designed by Derek Birdsall.
Tokio, Kodansha International (gedr. in der Westerham Press, 1973). 60 Text-S. (Englisch), 96 Farbtaf. mit Fotos u. Illustr., 27 Text-S. (Japanisch). 25 x 25 cm. Rotes OKunst-Ldr. (ohne SU u. Schuber).
¶ 1. Auflage. - Mit einem Vorwort des Direktors des National Museum od Modern Art Tokyo u. einer Einführung von Bernard Leach. - Tradiertes japanisches Kunsthandwerk verschiedener Perioden, vorgestellt von 14 Meisterinnen u. Meistern: Papiermacher, Weber u. Färber, Töpfer, Schablonenschneider, Holzarbeiter, Lackkünstler, Klingenschmied, Bambuskünstler. - Kl. Druckstellen auf d. Vorderdeckel, Vordergelenk leicht gelockert. Gut und sauber
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 88717
€  20.00
Trefwoorden: Asien - Asia; Bildband - Bildbände; Japan; Japanische Kunst - Japanese Art; Japonica; Kimono - Kimonos; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk 9780870112041087011204X

 
Barbier, Jean Paul (Hrsg.).
Botschaft der Steine. Indonesische Skulpturen aus der Sammlung Barbier-Mueller, Genf. Mit Beiträgen von Jean Paul Barbier .... Fotografie: Pierre-Alain Ferrazzini. (Übers.: Michael Buttner).
(Hannover), Kestner-Gesellschaft / Hatje / Skira, (1998). 211 S. Mit 283 Duoton-Fotos. 30 cm. OLn. m. SU.
¶ Kestner-Gesellschaft Katalog, 1998,3/4. - Zur Ausstellung der Kestner-Gesellschaft in Kooperation mit der EXPO 2000 Hannover 13. Juni - 6. September 1998. - Gutes, sauberes Exemplar
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 89952
€  30.00
Trefwoorden: Indonesien; Indonesische Kunst; Kunst; Kunstsammler; Kunstsammlung - Kunstsammlungen - Art collections; Plastik - Plastiken; Privatsammlung - Privatsammlungen; Skulptur - Skulpturen; Steinplastik - Steinplastiken; Volkskunde - Volkstum - Volksleben; Volk

 
Beltz, Johannes.
Shiva Nataraja. Der kosmische Tänzer. Mit einem Beitr. von Saskia Kersenboom. (Übersetzer: Martina Dervis u. Franziska Meyer).
(Zürich, Museum Rietberg, 2008). 199 S. Mit ca. 90 farb. Abb. sowie einer 1 DVD als Beilage. 31 cm. OPp.
¶ Zur Ausstellung "Shiva Nataraja: Der kosmische Tänzer" im Museum Rietberg Zürich 16. November 2008 bis 1. März 2009. - Gut und sauber
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 89956
€  38.00
Trefwoorden: Asiatika - Asiatica - Asiatische Kunst - Asian Art; Asien - Asia; Gott - Götter; Gottheit - Gottheiten; Hinduismus - Hinduism; Indien - India; Kultfigur - Kultfiguren; Kunst; Mann - Männer; Numismatik - Numismatics; Recht; Sammelobjekt - Sammelobjekte; S

 
Bewick, Thomas.
Erindringer. Udvalg, oversættelse og indledende karakteristik ved H. P. Rohde. Med talrige gengivelser efter forfatterens egne træsnit.
Kopenhagen, H. P. Hansens Bogtrykkeri, 1953. 156 S. Mit 1 Porträt (nach James Ramsay) u. zahlr. Illustr. nach Zeichn. des Verf. OPp. m schwarzledern. RSch.
¶ [A memoir of Thomas Bewick, written by himself; dän.]. - Der englische Graphiker Thomas Bewick (1753-1828) revolutionierte in den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts den Holzschnitt (vgl Ecyclopaedia Britannica (1911), 3, S. 837). - Rücken leicht gebräunt, WaV
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 65268
€  25.00
Trefwoorden: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Autobiographie - Autobiographien - Autobiografie; Buchkünstler; Buchwesen; Holzschnitt - Holzschnitte; Kunst; Künstler / Künstlerin

 
Bode, Wilhelm.
Florentiner Bildhauer der Renaissance. (3. vermehrte u. durchgearb. Aufl.).
Berlin, Bruno Cassirer, 1911. 5 Bll., 342 S., 2 Bll. Mit 176 s/w. Textabb. u. 162 s/w. Taf. Gr.-8vo (25,5 x 19 cm). HLdr. mit Goldpräg. u. Kopfgoldschnitt sowie marmor. Vorsätzen u. Deckel-Bezügen.
¶ Über Bedeutung u. Entwicklung der Florentiner Plastik u. über die Meister Donatello, Luca della Robbia, Desiderio da Settignano u. Francesco Laurana, Bertoldo di Giovanni, Niccolo di Forzore Spinelli, Leonardo, Michelangelo u. Giovanni della Robbia. Mit Künstler-Register. -Der Kunsthistoriker Arnold Wilhelm Bode (1845-1929), geadelt 1914, gilt als Mitbegründer des modernen Museumswesens. 1904 gründete er das Kaiser-Friedrich-Museum (heute Bode-Museum) in Berlin, war dort Generaldirektor der staatlichen Kunstsammlungen u. schuf grundlegende Arbeiten zur Geschichte der deutschen, niederländischen u. italienischen Malerei u. Plastik (vgl. NDB 2, S. 347 f.).- Kanten leicht beschabt; sonst gutes, Exemplar
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 71662
€  48.00
Trefwoorden: 15./16. Jahrhundert | 15th/16th century; Bildhauerei; Florenz; Goldschnitt - Gilt Edges; Halbledereinband - Halbledereinbände - Half Calf; Half calf; Italien; Kunst; Künstler / Künstlerin; Ledereinband - Ledereinbände - Lederausgabe - Leather Binding - L

 
Bracker, Jörgen (Hrsg.).
Der Lebensbaum: Shu Chuanxi und die Erneuerung der chinesischen Malerei. Begleitveröffentlichung zu einer Ausstellung des Museums für Hamburgische Geschichte vom 12. Oktober 1999 bis 9. Januar 2000.
Hamburg, Museum für Hamburgische Geschichte, 1999. 127 S., überw. (teils farb.) Abb. 4to. 30 cm. Illustr. OPp. in Fadenheftung mit SU.
¶ Mit Begleittexten Jörgen Bracker, Gunnar F. Gerlach sowie von den Malerkollegen Shan Fan u. Xu Jiang. - Der chinesische Künstler Shu Chuanxi, geb. 1932 in Nanjing, arbeitete von 1956-61 als Stipendiat in Leipzig, wo er sich expressionistisch ausdrückte. Während der "Kulturrevolution" brachte ihm diese Ausrichtung 10 Jahre Zwangsarbeit ein. - Gutes, neuwertiges Exemplar.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 91641
€  15.00
Trefwoorden: 20. Jh. / 20. Jahrhundert | 20th century; Ausstellungskatalog - Ausstellungskataloge; China; Chinesische Kunst - Chinese Art; Kunst; Künstler / Künstlerin; Künstlermonographie - Künstlermonographien; Malerei; Moderne Kunst - Modern Art

 
Brusberg, Dieter / Axel Hecht / Uwe M. Schneede (Hrsg.).
Zeitvergleich. Malerei und Graphik aus der DDR. Eine Verkaufsausstellung des Staatlichen Kunsthandels der DDR in Verbindung mit der Galerie Brusberg, Hannover. Hrsg. v. Kunstmagazin "art".
(Hamburg, Gruner & Jahr, 1982). 270 S. Mit sehr zahlr., tls. farb. Abb. im Text u. a. Taf. (davon 1 mehrf. gefalt.). 4to. Farb. illustr. OBrosch.
¶ Die Ausstellung wurde von Nov. 1982 bis Jan. 1984 nacheinander in Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München, Nürnberg u. Hannover gezeigt. - Katalog mit e. Essay v. Günter Grass ("Sich ein Bild machen"), Kurzbiographien der 13 ausgestellten Künstler, Literaturhinweisen, Register. - Gutes Exemplar
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 14645
€  15.00
Trefwoorden: Art; Artists; Ausstellungskatalog - Ausstellungskataloge; DDR - Deutsche Demokratische Republik; Exhibition Catalogues; Graphic Arts; Graphik - Graphiken; Kunst; Malerei; X 97835700039853570003981

 
Bruttel, Roswitha Till.
Haus und Weide. Eine Ethnographie von Orgosolo.
München, Trickster, 1993. 114 S. Mit zahlr. s/w Fotos. 20 x 21 cm. OBrosch.
¶ Zugleich Dissertation Freie Universität Berlin, 1991. -Gut und sauber, wie ungelesen
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 96656
€  15.00
Trefwoorden: Ethnographie; Ethnologie; Fassadenmalerei; Graffiti - Graffitis; Italien; Kunst; Politische Kunst; Sardinien; Soziologie; Street Art; Wandmalerei 97839238047883923804784

 
Chesi, Gert / Merzeder, Gerhard (Hrsg.).
The Nok culture. Art in Nigeria 2500 years ago. Pref. by Omotoso Elyemi. Contr. by Joseph F. Jemkur etc.
München, Prestel, 2006. 149 S. Mit zahlr. farb. Fototaf. 33 cm. OPp,. m. SU.
¶ Sehr gut erhalten
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 89892
€  95.00
Trefwoorden: Afrika; Afrikanische Kunst; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Ausgrabung - Ausgrabungen; Frühgeschichte; Keramik; Nigeria; Nok-Kultur; Sahara; Skulptur - Skulpturen; Terrakotta; Terrakottafigur - Terrakottafiguren 97837913364663791336460

 
Contag, Victoria.
Die sechs berühmten Maler der Ch'ing-Dynastie.
Leipzig, E. A. Seemann, 1941. 107 S. Textheft, lose Tafeln 1- 56, 56a u. 59 auf 38 Tafeln (davon 2 als Rollbilder bezeichnet). 30 x 22 cm, Rollbilder: 13,5 x 220 cm. u. 15 x 56 cm). Zusammen Orig.-Pp.-Kassette m. Pergaminbezug u. goldfarb. Titelschild.
¶ Abweichend von der Titelangabe ("Mit 52 Tafeln u. 2 Rollbildern") so komplett. Die oft mitenthaltenen 3 bedruckten Pergaminblätter fehlen. - Über die Maler Wang Shih-mim, Wang Chien, Wu Li, Wang Hui, Yün Shou-p'ing, Wang Yüan-ch'i, die alle der früheren Zeit der Ch'ing-Dynastie (auch Quing- oder Mandschu-Dynastie) zuzurechnen sind. - - Victoria Contag geb. von Winterfeldt (1906-1973) studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie, später auch Sinologie u.a. in Wien, Berlin und Hamburg, forschte zehn Jahre lang in China und lehrte lange Orientkunde an der Mainzer Universität - Kassettenfalze beschabt, vorn mit einem Braunfleck
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 88968
€  200.00
Trefwoorden: 17. Jh. / 17. Jahrhundert | 17th century; China; Chinesische Kunst - Chinese Art; Kunstgeschichte; Maler - Malerin; Malerei; Tafelwerk - Tafelwerke

 
Croissant, Doris / Wakabayashi, Misako.
Japanese paintings in the Linden Museum Stuttgart. A selection from the Baelz collection. 2 Bde. (= komplett).
Stuttgart, Linden-Museum, (1999). 366 Mit sehr zahlr. s/w und farb. Abb. auf Kunstdruckpappier; 493 TextS. 33 cm. OLn im geprägten OLn-Schmuckschuber.
¶ Die Sammlung bietet einen Überblick über die Stilentwicklungen und Schulen der japanischen Malerei währen der Edo-Periode (603-1868) und der Meji-Ära (1868-192). [Bd. 1]: Textband, mit 875 Objektbeschreibungen mit Original-Name und Inschriften in japan. Schrift. Indexen, Bibliographie, Glossar. Hrsg. v. Klaus J. Brandt]; [2.]: Tafelband mit 1334 Abb., davon 3 in Farbe. Für den Tafelband zeichnet teilweise der Kodansha Verlag verantwortlich. - Erwin von Bälz (1849-1913), Arzt. Wegbereiter der modernen Medizin in Japan,gilt als kultureller Vermittler zwischen Deutschland und Japan. - Sehr gut erhalten
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 88623
€  120.00
Trefwoorden: Asien - Asia; Japan; Japanische Kunst - Japanese Art; Japonica; Kunstsammler; Kunstsammlung - Kunstsammlungen - Art collections; Malerei; Museum - Museen; Privatsammlung - Privatsammlungen 97830000360263000036024

Vorige pag. | Pagina's: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | - Volgende pag.