Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Stadtteile u. ehemalige Gebiete
gefunden: 397 Bücher auf 27 Seiten. Dies ist Seite 7
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Wege zur Heimat. Monatsbeilage des Wandsbecker Boten.
(Wandsbek, Friedrich Puvogel Nachf.), 1935-1939. 1 Bl., 328 S., 1 Bl. Mit sehr zahlr. Abb. Folio (36,5 x 26,5 cm). Neuer Pp. mit beschabtem Orig.-Deckelbezug.
¶ Vorhanden: Nrn. 1+2, Nov. + Dez. 1935 / 1-12, Jan .- Dez. 1936 / 2-12, Febr. - Dez. 1937 / 1-12, Jan. - Dez. 1938 / 1-6, Jan. - Juni 1939. - DARIN u.a. Beiträge über Matthias Claudius, Detlev von Liliencron, Johann Heinrich Voss, Geschichte der Wandsbeker Mühlen, Wandsbeks Strassennamen, das Wandsbeker Schloss, die Altrahlstedter Kirche, die ältesten Wandsbeker Gaststätten, der Tonndorfer Friedhof, urgermanische Siedlungen auf Wandsbeker Boden, Wandsbek im deutschen Schrifttum; ferner Gedichte u. Erzählungen, tls. in plattdeutscher Sprache. - BEILAGE; Maschinenschriftl. Abbildungs- u. Inhaltsverzeichnis (14 Bll.). - Papier gebräunt, stellenw. tls. hinterlegte kurze Einrisse, vereinzelt Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, StaV. Gut erhalten
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 77069
€  125.00 | CHF 119.5]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Hamburg-Rahlstedt; Hamburg-Wandsbek; Hodonomastik; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Sekundärliteratur; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Str

 
WERBEZETTEL zu: Wilhelm Füsslein: Geschichte der Hamburgischen Walddörfer. Beidseitig, zweifarbig bedrucktes Blatt.
Hamburg, Richard Hermes Verlag, [ 1937]. Verlagswerbeblatt mit Illustr. u. Kartenskizze sowie perforiertem Bücherzettel. 30 x 21 cm.
¶ Zur Chronik der hamburgischen Stadtgebiete Wohldorf-Ohlstedt, Volksdorf, Gross Hansdorf-Schmalenbek und Farmsen-Berne. - Der Bücherzettel rot gestempelt "Buchhandlung W. Mauke Söhne, vorm. Perthes, Besser & Mauke, Hamburg, Königstr. 17". Mit 1 Bugfalte. Gut und sauber
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 91755
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Akzidenzie - Akzidenzien; Buchwesen; Ephemera; Firmengeschichte - Firmengeschichten; Hamburg; Reklame; Verlagswerbung; Walddörfer; Werbeprospekt - Werbeprospekte; Werbung

 
Werkhof. Gemeinsam arbeiten und leben. [Arbeiten und Leben in Ottensen. Redaktionskollektiv: Dagobert Gosch, Bernd Jakovlev, Christian Weger, Christiane Eche, Christine Berends, Katrin Stender, Volker Pohl, Erwin Nordhof, Thomas Koops).
Ohne Ort, IZ-Verlag, 1983. 28 S. Mit zahlr. Abb. 30 cm. OBroschur.
¶ Über das erste, 1982 initiierte Gewerbe- und Wohnprojekt der Hamburger alternativen Szene auf dem ehemaligen Fabrikationsgelände der Dralle-Seifenfabriken in Hamburg-Ottensen, "Ottensener Werkhof", das nach wie vor selbstverwaltet, immer noch besteht und u.a. ein Kino und ein Café beherbergt. - MIT 4 BEIGABEN: [1.] Ottenser Werkhof Zeitung Nr. 1. Hrsg. des Ottenser Werkhof e.V. [Hamburg November1983].16 S. - [2.] Ottenser Werkhof Zeitung Nr. 2. Hrsg. des Ottenser Werkhof e.V. [Hamburg 1984]. 16 S. - [3.] Ottenser Werkhof Förderverein. Infoblatt März 1984. 1 Bl. - [4.] Vierfarbiges Poster "Gemeinsam leben und arbeiten - Werkhof" (84 x 59,5 cm). Mehrfach gefaltet. - Die beigegebenen Zeitungen u. Infoblatt m. Randläsuren, sonst nur etwas gebräunt u. gut erhalten.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 90307
€  49.00 | CHF 47]
Sonstige Stichworte: Aktivist - Aktivistin - Aktivisten; Alternative Szene - Alternativszene; Denkmalschutz; Fabrikgebäude; Gewerbehof - Gewerbehöfe; Hamburg; Hamburg-Ottensen; Industriebau - Industriebauten - Industriegebäude; Initiative - Initiativen; Kulturinstitution - K

 
Wilhelmsburg. Hamburgs grosse Elbinsel . Hrsg. Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg Honigfabrik e.V. ; Museum Elbinsel Wilhelmsburg e.V. Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen.
Hamburg, Medien-Verlag Schubert, 2008. 224 S. 28,5 cm. OPp.
¶ Das Stadtteilbuch zeigt neue Perspektiven eines in Hamburg immer noch wenig bekannten und oft unterschätzten Quartiers. Mittlerweile jedoch wird Wilhelmsburg als Region der Chancen und Möglichkeiten entdeckt. Der Leser bekommt mit dem vorliegenden Werk die reichhaltig bebilderte Grundlage für diesen Perspektivwechsel geliefert. Zehn Autorinnen und Autoren erzählen die Geschichte der grössten bewohnten Flussinsel Europas in vielen Facetten von der vorindustriellen Inselgemeinschaft bis heute. In einem eigenen Kapitel wird die Nachbarinsel Veddel vorgestellt. Mit dem 'Sprung über die Elbe' thematisiert das Buch die Zielsetzungen und Realisierungschancen dieses Hamburger Stadtentwicklungsprojektes auf den Elbinseln. (Verlagstext). - Gut und sauber
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 97288
€  20.00 | CHF 19.5]
Sonstige Stichworte: Elbe; Geschichte; Hamburg; Hamburg-Wilhelmsburg; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere 9783937843216