Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Literatur u. Buchwesen
gefunden: 91 Bücher auf 7 Seiten. Dies ist Seite 2
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Satiren und Episteln von der Nordischen Wasserkante. Den Teilnehmern der Kreis Norden-Versammlung [des Buchhandels] in Hamburg am 9. September 1900 gewidmet.
(Hamburg, gedr. v. Grefe & Tiedemann, 1900). 28 S. Geheftet.
¶ Mit hs. Anmerkungen (Entschlüsselungen der verrätselten Namen). - Betrachtungen eines Harmlosen über das verflossene Vereinsjahr; Zur Reform des Börsenblattes; personenbezogene Kurzsatiren und Rätsel. - Umschlag fleckig, Fuss mit kl. Papierstreifen überklebt
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 22751
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Buchhandel; Buchwesen; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Verein - Vereine

 
[Schlucker 2000]. Appoche: Texte. Dierk Hagedorn: Illustrationen. (Ungekürzte Ausgabe, 1. Aufl.).
(Hamburg, Schwamm Verlag, 1999). 99 S. Mit zahlr. Illustr.(= Schwammkopf, 8). 19 cm. OKart.
¶ Aussentitel: Appoche : schlucker 2000. [33 Köpfe aus Hamburgs literarischer Clubkultur]. - "...mal respektvoll, mal mit Chuzpe..." - Autor u. Literaturveranstalter Alexander Posch alias Appoche (geb. 1968) war mit Boris Preckwitz, Tina Uebel und Michael Weins einer der ersten Poetry-Slam-Veranstalter in Deutschland. Hier geht es alphabetisch um Jürgen Abel, Nadine Barth, Stefan Beuse, Wiebke Lorenz, Michael Prahm, Lou A. Probsthayn, Wolfgang Schömel, Tina Uebel u. viele weitere Weggefährten u. Mitglieder der Hamburger Untergrundszene. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 89401
€  18.00 | CHF 18]
Sonstige Stichworte: 20. Jh. / 20. Jahrhundert | 20th century; Erstausgabe - Erstausgaben; First Edition - First Editions; Hamburg; Klub - Klubs - Klubszene - Szene; Literatur - Literature - Fiction; Subkultur - Subkulturen; Underground - Subkultur - Subkulturen 97839321760

 
Statut des Buchdrucker-Vereins in Hamburg-Altona.
Hamburg, Ackermann & Wulff, 1891. 52 S. Brosch.
¶ Papier gebräunt. - Mit einem Überblick über die Geschichte des Buchdrucker-Vereins u. seiner Vorläufer. Ziel des Vereins war die berufliche u. geistige Förderung seiner Mitglieder u. deren Unterstützung in Krankheits- u. Todesfällen über die entsprechenden Massnahmen des "Unterstützungs-Vereins Deutscher Buchdrucker" hinaus.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 14607
€  26.00 | CHF 25.5]
Sonstige Stichworte: Buchdruck; Buchwesen; Hamburg; Hamburg; Handwerk - Handwerker; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Soziologie

 
Unserem "Onkel" Andreas Scheel zu seinem fünfundzwanzigjährigen Jubiläum am 1. April 1881 von seine Collegen an der Redaktion der "Reform".
(Hamburg, 1881). 2 Bll.
¶ DABEI: Ansprache zu "Onkel" Scheel's Büsten-Enthüllung ... 1. April 1881 (in zierlichen Jobsiaden-Reimlein gebracht). 2 Bll. - UND: Impromptu vom Dichter selbst gar herzerschütternd vorgetragen beim 25jährigen Schriftsteller-Jubiläum des wackern Onkel Scheel ("Urkräftig und bieder, das Herz ohne Fehl, / So stehst du vor uns heute, Andreas Scheel!"). 1Bl. - 3 Jubilarsansprachen an Andreas Scheel, Mitarbeiter der Hamburger Zeitung "Reform" aus der Buchdruckerei J. F. Richter.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 22546
€  30.00 | CHF 29.5]
Sonstige Stichworte: Akzidenzen; Buchwesen; Druckerei; Ephemera; Firmengeschichte - Firmengeschichten; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Person - Personen; Presse; Wirtschaft; Zeitung

 
Die Welt und Hamburg 1829. Universelle Panoramen in Fibel-Reimen für Kinder, die aus der Fibel sind. Nicht von Saphir.
Hamburg, F. H. Nestler, ( 1830). 64 S. Kl.-8vo. Brosch. d. Zt.
¶ Rapp Lb 228, - Erste Ausgabe. - Satirische "Reise um den Erdenrund" mit ausführl. Aufenthalt im sechsten und besten Weltteil: Hamburg: "Ich feyerte was gut an Dir, doch kann die Feder nicht dafür, wenn lachend sie getadelt..." (u.a. die Neigung der Hamburger zu Kommerz und leiblichen Genüssen). - Mit Sammlerstempel u. Exlibris der Sammlung Rapp
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 1522
€  55.00 | CHF 54]
Sonstige Stichworte: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Erstausgabe - Erstausgaben; First Edition - First Editions; Hamburg; Hamburg; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Literatur - Literature - Fiction; Literatur - Literature - Fictio

 
Wohldorf 1859. (Sammlung von Scherzgedichten,vorgetragen bei Feiern im Wohldorfer Herrenhaus).
(Ohne Ort, ohne Jahr). 12 Bll. Privates Typoskript. 4to Ungeheftet.
¶ Das Herrenhaus Wohldorf diente dem Hamburger Rat 4 Jahrhunderte lang als Herren- u. Lusthaus, sowie zur sommerlichen Erholung. Die Finanzdeputation, seit 1860 Nachfolgerin der löblichen Kämmerei, kehrte nach wie vor an den Tagen ihrer Besichtigungsfahrt durch die Walddörfer im Wohldorfer Herrenhaus ein. Humoristische Dichtungen der Senatoren Roscher, N. F. Haller, Carl Refardt, J. P. Ludwig Bartels. - Die hier im Typoskript zusammengestellten Texte sowie Weiteres über die Finanzdeputation in Wohldorf findet sich in: A.W. Lutteroth (Hrsg.): "Das Hamburgische Herrenhaus zu Wohldorf" (vgl. # 9698 u. # 17820)
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 40537
€  25.00 | CHF 24.5]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg-Wohldorf; Humor; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Lyrik - Gedicht - Gedichte; Poetry; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Zeitungs Lust und Nutz. Beiträge zur Geschichte des Verlagshauses Axel Springer.
(Hamburg, Hammerich & Lesser, 1956). 80 nn. S. Mit zahlr., tls. farb., tls. mont. Abb. u. 24 nn. S. Fotoanhang (Szenen im Paternoster). 31 cm / 4to. OPp. m. bedrucktem Cellophanumschl.
¶ Möller/Tecke III, 1825.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 20505
€  15.00 | CHF 15]
Sonstige Stichworte: Firmengeschichte - Firmengeschichten; Hamburg; Paternoster - Paternosteraufzug - Aufzug - Aufzüge; Presse; Verlag - Verlage; Wirtschaft; Zeitungswesen

 
Zum fünfzigjährigen Buchdrucker-Jubiläum. 1824-1874. Den Herren Theodor Gottlieb Meissner, Jacob Julius Nobiling, J. Christian Heinrich Rüter gewidmet. [Nebst zwei Beilagen].
(Hamburg, 1874). 2 Bll. Mit farb. Wappen a. Titel u. fünfstroph. Gedicht.
¶ Gewidmet vom Buchdrucker-Principal-Verein. - DABEI: Zur frühzeitigen Festfeier des 50jährigen Berufsjubiläum unseres Collegen J. C. H. Rüter, Jünger des Meisters Gutenberg, gewidmet von E. R. Hamburg, den 23. April 1874. H. G. Voigt's Buchdrucker (J. F. Richter). 2 Bll. - Mit 2 Querfalten. - 9stroph. humorist. Gedicht. - UND: Den verehrten Jubilaren gewidmet (Th. G. Meissner, J. C. H. Rüter, J. J. Nobiling). Erinnerung an die Feier der 50jährigen Buchdruckerthätigkeit. Hbg., gedr. v. Plesse & Lührs, 1874. 1 Bl. Quer-4to. - Mit Knicksp. - 12stroph. Gedicht auf die Jubilare u. die "Dame" Typographie. - Th. G. Meissner, Sohn u. Nachfolger von Johann August Meissner, war Rats-Buchdrucker in Hamburg. J. C. H. Rüter, Buchdrucker auf der Langenreihe in St. Pauli, druckte die von dem Buchhändler Jacob Ferdinand Richter hrsg. kritische Zeitschrift "Reform" u. war Spezialist für Plakatdruck. J. J. Nobiling, "eines Bäckers Sohn" u. weitgereist, hatte seine Druckerei im Brotschrangen. - Zusammen 3 Teile. - Mit Faltspuren u. gering fleckig