Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Kultur allgem. u. Wissenschaften
gevonden: 207 boeken op 14 pagina's. Dit is pagina 5
Vorige pag. - Volgende pag.

 
Orientalia Hamburgensia. Festgabe. Den Teilnehmern am Deutschen Orientalistentag Hamburg überreicht von der Hamburger Staats- und Universitäts-Bibliothek. (Mit einem Vorwort von G. Wahl).
Hamburg, 1926. VII, 96 S. Mit 5 Taf. Gr.-8vo. Privat. HLn.
¶ Bibl.-Ex., Rücken verblasst, StaT, mehrere Bll. mit l. Knicksp.- Katalog zu 150 Exponaten von Orientalia der Hamburger Staatsbibliothek (Orientalische Studien in Hamburg, Schriftdenkmäler aus Babylonien u. Ägypten, orientalische Handschriften u. Drucke, Reisebeschreibungen u.a.) sowie 2 Abhandlungen: Willy Lüdtke: Die Uffenbachsche Evangelien-Harmonie / Bruno Albin Müller: Der Dobrudscha-Bote.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 39313
€  30.00
Trefwoorden: Ausstellungskatalog - Ausstellungskataloge; Buchwesen; Hamburg; Orientalistik

 
Ostasiatisches Liebesmahl.
Hrsg. vom Ostasiatischen Verein Hamburg-Bremen e.V. Je ca. 40 S. Geheftet.
¶ Teilnehmerverzeichnisse. - VORHANDEN: Jg. 1929, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1956, 1957, 1959, 1960, 1962. - Mit kleineren Alters-Gebrauchssp.; stellenw. Anstreich. - Jg. 1929 enthält ausserdem Speisenfolge, Musik-Programm u. einige Abbildungen, den Nachkriegs-Jahrgängen (ausser 1952, 1953, 1960) liegt die Menukarte lose bei . - Zusammen 1 Hefte.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 28542
€  25.00
Trefwoorden: Bremen; Hamburg; Handel; Ostasien; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Verein - Vereine; Wirtschaft

 
Reden zur Jahrhundertfeier der Hamburger Kunsthalle. am 28. und 29. August 1969.
(Hamburg, 1969). 42 S. Mit Abb. a. Taf. OBrosch.
¶ Aussen l. verblasst.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 2106
€  10.00
Trefwoorden: Bildende Kunst - Bildende Künste; Hamburg; Hamburg; Museum - Museen; Museum - Museen; Visual Art

 
Richtfeier für das Haus der Patriotischen Gesellschaft (Neubau). Kleinkonvolut aus 3 Teile u. 1 Beigabe.
Hamburg, [ 1845/1846]. Zus. [6] Bl.
¶ 1. Tafellieder bei der Richtfeier des Neubaues der patriotischen Gesellschaft am 6. December 1846. Hamburg, J. F. Fabricius, [1846]. [4] Bl. RBroschur. Enthält vier Lieder, darunter "Das Lied der Deutschen" und "Von allen Ländern in der Welt / Das deutsche mir am besten gefällt" von Georg P. Schmidt (Schmidt von Lübeck). - 2. Menukarte: Diner Sonntag, den 6 December 1846 im Hotel de L'Europe. 1 Bl. Fleckig. Es wurde u.a. Fasan mit Sauerkohl und Kastanien sowie Kalekuten (Truthuhn) und Rehbraten serviert. - 3. Eintritt-Karte zum Fest-Mahl zur Feier der Richtung des Neubaues der Patriotischen Gesellschaft (siehe 2). OKart. 6,5 x 10 cm. - BEIGABE: Lieder Zur Feier der Grundsteinlegung des Hauses her Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe. Am 2. October 1845, Mittags 2 Uhr. Hamburg, Fr. H. Nestler u. Melle, [1845]. 2 Bl. Mit drei Liedern, darunter "Am Alster Gestade, Am Elbstromes Rand" (Melodie: Wir hatten gebauet Ein stattliches Haus). Nachdem das Haus der Patriotischen Gesellschaft in der Grossen Johannesstrasse 1842 dem Hamburger Brand zu Opfer gefallen war, erbaute die Vereinigung von Sommer 1844 bis November 1847 am Standort des alten Rathauses am Nicolai-Fleet ihr neues Domizil. - - Angestaubt/fleckig.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 82443
€  40.00
Trefwoorden: Bauen; Baugeschichte; Bauwesen; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Kulturgeschichte; Lied - Lieder; Liederbuch - Liederbücher; Menue Cards; Menükarte - Menükarten; Patriotische Gesellschaft; Verein -

 
Sammlung von Bau-Capital für das Haus der Patriotischen Gesellschaft (Neubau). Kleinkonvolut aus 2 Teilen.
Hamburg, [ 1844/1845]. Zus. [6] Bl. 30 x 19 cm.
¶ [1.] Programm in Beziehung auf die Vervollständigung des Bau-Capitales zur Errichtung des, auf dem Platze des ehemaligen Rathhauses aufzuführenden Hauses der Patriotischen Gesellschaft. [Hamburg 1844]. [4] Bl. Das alte Haus der Patriotischen Gesellschaft in der Grossen Johannisstrasse war beim Hamburg Brand 1842 niedergebrannt. 1844 beschloss der Rat der Stadt, der Gesellschaft das Grundstück am Nicolaifleet zu überlassen, auf dem bis zum Grossen Brand 600 Jahre lang das Hamburger Rathaus gestanden hatte. Im vorliegenden "Programm" wird die Finanzierung des Neubaus mittels Aktien vorgestellt; es folgt ein Formular für eine Aktie und eine Blankoliste zur Zeichnung der Aktien. - [2.] Uebersicht über die Actienzeichnung in Beziehung aus die Vervollständigung des Bau-Capitales zur Errichtung des auf dem Platze des ehemaligen Rathhauses aufzuführenden Hauses der Patriotischen Gesellschaft. [2] Bl. Auf der Liste finden sich prominente Namen wie Julius Campe, Alexis de Chateauneuf, Martin Genssler, Salomon Heine, Mitglieder der Familien Dill, Hudtwalcker, Jauch, te Kloot, Martens, Repsold u.v.a. An erster Stelle, mit gutem Beispiel vorangehend Bürgermeister A. A. Abendroth, der 10 Aktien zeichnete. - Gut erhalten
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 82441
€  35.00
Trefwoorden: Architektur - Architecture; Bauen; Baugeschichte; Bauwesen; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Kulturgeschichte; Patriotische Gesellschaft; Stadtentwicklung; Verein - Vereine

 
Subscriptions-Buch der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe. (VDeckel-Titel). - In FOTOKOPIE.
Hamburg, o.J. 8, 24, 284 (von 288) Bll. 4to. In privater Ln.-Kassette mit led. VDeckel-Schild mit Goldpräg.
¶ Enthält: Einrichtung der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Manufacturen, Künste und nützlichen Gewerbe [Patriotische Gesellschaft]; nach eingeholtem Gutachten aller dermaligen einzelnen Mitglieder der Gesellschaft publicirt: Hamburg den 27sten Jun. 1765. / Verfassung der im Jahr 1765 errichteten Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe. 3., nach Beschluss der Deliberations-Versammlung vom 16. Februar 1832 revidirte und am 28sten Juni genehmigte Ausgabe. / Unterschriften der Mitglieder 1765-1868 (hier fehlen S. 14, 15, 16, 66, 71, 137; doppelt sind S. 52 u. 219). - Dabei: 5 Bll. mit handschriftl. "Notizen aus Anlass der Anlegung eines Namenverzeichnisses für das Subscriptionsbuch..."
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 37447
€  75.00
Trefwoorden: Hamburg; Kulturgeschichte; Patriotische Gesellschaft; Verein - Vereine

 
Taufschein. Tauf-Register Kirche St. Pauli (Hamburg) v. J. 1866 Pag. 11 No. 107. (Handschrift).
(Hamburg, 1872). 2 Bll. (davon 1 w.). Gr.-4to (ca. 33 x 21 cm)..
¶ Mit Kreuzbugfalte, mässig stockfleckig. - "Im Jahre Eintausendachthundertsechsundsechzig (1866) den fünfundzwanzigsten (25) Februar liessen Johann Hinrich Nörden aus St. Pauli (Grindel) und seine Ehefrau Anna Sophie Catharine geb. Lehmkuhl aus Eppendorf ihren den vierundzwanzigsten (24) Januar e.a. geborenen Sohn Wilhelm Anton Franz taufen. Die Taufzeugen waren Jochen Heinr. Wilh. [u.] Anna Cth. Marie Lehmkuhl, Franz Nörden. Die Richtigkeit dieses Auszugs bezeugt sub fide pastorali U. J. F. Sonnenkalb, Pastor. Hamburg Vorst. St. Pauli, den 18 März 1872". Mit Stempel u. rotem Siegel (dieses beschädigt). - Ulrich Johann Felix Sonnenkalb (geb. 1807) war 1849-1891 Pastor an der Kirche St. Pauli (vgl. Schröder 3805).
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 52845
€  25.00
Trefwoorden: Ausweis - Ausweise; Dokument - Dokumente - Urkunde - Urkunden - Zertifikat - Zertifikate; Hamburg; Hamburg-St. Pauli; Handschrift - Handschriften; Kirche - Kirchen; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Stadtteil

 
Trauerfeier für Justus Brinckmann im Hamburgischen Museum für Kunst und Gewerbe am 12. Februar 1915.
(Hamburg, gedr. bei Lütcke & Wulff, 1915). 26 S. Mit 2 mont. Taf. 24 cm. OBrosch.
¶ Möller/Tecke I, 3845. - Der Kunsthistoriker Justus Brinckmann (1843-1915) war 1877-1915 Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg. - Reden von Pastor August Wilhelm Hunzinger, Bürgermeister Werner von Melle, dem Direktor der Hamburger Kunsthalle Gustav Pauli, dem Direktor der Staatl. Kunstgewerbeschule Hamburg Richard Meyer, dem Direktor des Gothaer Museums Karl Purgold u. dem Kunsthistoriker Richard Stettiner. - Angestaubt, durchgeh. mittig m. Randeinriss.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 46806
€  15.00
Trefwoorden: Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Kunstgewerbe; Museum - Museen; Nekrologe; Person - Personen; Sepulkralkultur

 
Turnfestführer zum Deutschen Turnfest Hamburg 1953, 2.-9. August. Hrsg. vom Verein für das Deutsche Turnfest Hamburg e.V. unter Red. von Hans Reip.
(Hamburg, gedr. bei Kröger, 1953). 128 S. Mit 19 Plänen (davon 9 gefalt.) u. 1 Tab. OBrosch.
¶ Aussemtitel: " Hamburg 2.-9. August. Deutsches Turnfest 1953". - Einband-Entwurf von Bruno Karberg. - Detaillierte Zeitpläne für die einzelnen sportlichen, geselligen u. kulturellen Veranstaltungen, Kleider-Ordnung, Lagerordnung für die Zeltlager der Turnerjugend u.a. - Rücken leicht stockfl. u. mit kl. Tesastreifen; NaV. Papier gebräunt
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 34365
€  12.00
Trefwoorden: Festival - Festivals; Freizeit - Freizeitgestaltung; Hamburg; Sport; Turnen; Veranstaltungen; Wettkampf - Wettkämpfe

 
Verbund Stiftung Deutsches Übersee-Institut Hamburg. Organisation, Aufgaben und Ziele in Forschung und Dokumentation.
Hamburg, 1974. 40 S. Quer-Gr.-8vo. OBrosch.
¶ 256680897 OCLC. - Einbd. lichtrandig. - In der Stiftung sind zusammengeschlossen: Institut für Allgemeine Überseeforschung; Institut für Asienkunde, Deutsches Orient-Institut, Institut für Iberoamerika-Kunde und Deutsches Institut für Afrika-Forschung mit dem gemeinsamen Ziel der gegenwartsbezogenen Beaobachtung u. Untersuchung der ökonomischen, sozialen u. politischen Verhältnisse u. Entwicklungen in den überseeischen Ländern. Mit Verzeichnis der Veröffentlichungen des Verbundes.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 14493
€  8.00
Trefwoorden: Ethnographie; Ethnography; Hamburg; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre

 
Verhandlungen und Schriften der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe [Patriotische Gesellschaft von 1765]. BÄNDE 1-6 [= komplett].
Hamburg, Carl Ernst Bohn, 1792-1801. [1] 9 Bll., 420 S. Mit gestoch. Titel-Vign. u. 2 gefalt. Kpfr.-Taf. / [2] 8 Bll., 480 S. Mit Titel-Vign. u. 1 Falttaf. / [3] 6 Bll., 510 S. Mit Titel-Vign., 8 (davon 3 gefalt.) Taf. u. 1 gefalt. Tab. / [4] 4 Bll., 460 S. Mit Titel-Vign. u. 6 Falttaf. / [5] 6 Bll., 524 S. Mit Titel-Vign. / [6] 6 Bll., 572 S. Mit Titel-Vign. u. 3 Taf. (20 x 12,5 cm). HALBPERGAMENT der Zeit mit RTiteln von alter Hand.
¶ Verhandlungen von den Jahren 1790 bis 1799. Rapp S. 232, Ue 25. - Texte von J. F. L. Meyer, J. A. Günther, C. Voght, R. Woltmann, H. C. Brodhagen, J. A. H. Reimarus, G. H. Sieveking u.a., darunter: [1] Anleitung zur Verfertigung eines Noth-Steuerruders; Ueber die besten Mittel zur Vertilgung der Käfer-Larven; [2] Untersuchung der Vortheile u. Nachtheile des Kappens der Bäume auf den Hamburgischen Wällen u. Landstrassen; Vorschlag zur Errichtung eines Säugammen-Comtoirs in Hamburg; [3] Über die Errichtung einer Badeanstalt für kalte Flussbäder; Geschichte u. Einrichtungen der hamburgischen Rettungsanstalten für im Wasser verunglückte Menschen; [4] Über den Vorschlag des Professor Büsch: zur Sicherung der Stadt Hamburg gegen die Fluthen der Elbe von der See her; Über die anwendbarsten Vorschläge zur Verhütung von Feuers-Gefahr in Fabriken; [5] Über Beförderungen der Holzcultur, (vorzüglich des Anbaues der Acacien u. Birken) im Hamburgischen Gebiet; Vorschlag zur Anlegung einer telegraphischen Correspondenz zwischen Hamburg u. Cuxhaven; [6] Über die Verbessrung der Landwirthschaft, vornehmlich des Gemüse- u. Futterkräuterbaues, der Obstbaumzucht; Vorschläge zur Ersparung u. zur Vermehrung der Brennmaterialien in Hamburg. - Mässig beschabt, NaV von alter Hand.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 81154
€  1200.00
Trefwoorden: Arbeit; Baum - Bäume; Feuer; Gewerbe; Hamburg; Handel; Hochwasser; Holz; Landwirtschaft - Agrarwesen; Naturwissenschaft - Naturwissenschaften; Parchment Binding; Pergamenteinband - Pergamenteinbände - Parchment Binding - Vellum; Verein - Vereine; Wirtsch

 
Verhandlungen betreffend den Stand des Neubaues der Gesellschaft im Jahre 1846. Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste und Nützlichen Gewerbe.
Hamburg, F.H. Nestler und Melle, [ 1846]. 54 S. Rückenbroschur.
¶ Mit dem 6. Protocoll der 373sten Deliberations-Versammlung v. 24. Sept. 1846 (4 S.) am Schluss. - Enthält Berichte und Relationen der Bau-Kommission und Protokoll-Auszüge der Ältensten- und Deputierten-Versammlung zur Errichtung des Hauses der Patriotischen Gesellschaft. Am Bauort hatte zuvor 600 Jahre lang das Hamburger Rathaus gestanden, das während des Grossen Brandes 1842 gesprengt werden musste. Ein 1844 ausgeschriebener Wettbewerb sah Theodor Bülau als Gewinner. Im gleichen Jahr wurde mit dem Bau begonnen; am 1. Dezember 1847 erfolgte die Einweihung. - Angestaubt
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 81778
€  48.00
Trefwoorden: Architektur - Architecture; Bauen; Baugeschichte; Bauwesen; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Kulturgeschichte; Patriotische Gesellschaft; Stadtentwicklung; Verein - Vereine

 
Verhandlungen betreffend den Stand des Neubaues der Gesellschaft im Jahre 1846. Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste und Nützlichen Gewerbe.
Hamburg, F.H. Nestler und Melle, [ 1846]. 50 S. Rückenbroschur.
¶ Enthält Berichte und Relationen der Bau-Kommission und Protokoll-Auszüge der Ältensten- und Deputierten-Versammlung zur Errichtung des Hauses der Patriotischen Gesellschaft. Am Bauort hatte zuvor 600 Jahre lang das Hamburger Rathaus gestanden, das während des Grossen Brandes 1842 gesprengt werden musste. Ein 1844 ausgeschriebener Wettbewerb sah Theodor Bülau als Gewinner. Im gleichen Jahr wurde mit dem Bau begonnen; am 1. Dezember 1847 erfolgte die Einweihung. - Angestaubt
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 81836
€  45.00
Trefwoorden: Architektur - Architecture; Bauen; Baugeschichte; Bauwesen; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Kulturgeschichte; Patriotische Gesellschaft; Stadtentwicklung; Verein - Vereine

 
Verleihung des Henrik-Steffens-Preises 1981 durch die Christian-Albrechts-Universität Kiel in Kiel an Prof. Dr. Erik Tawaststjerna. und d. Steffens-Studienstipendiums an Erik Söderblom, Helsinki am 3. Juli 1981. Hrsg. v. der Stiftung F.V.S. zu Hamburg.
(Hamburg, 1981). 30 S. Mit Fotos. OBrosch.
¶ Ränder gebräunt. - Auszeichnung von Persönlichkeiten aus Skandinavien, die Leistungen von europäischer Geltung in den Bereichen der Künste, des Städtebaus, der Landschaftsgestaltung, der Volkskunde oder der Geistewissenschaften erbracht haben.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 18537
€  8.00
Trefwoorden: Auszeichnung - Auszeichnungen; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Komponist - Komponisten; Musik; Preisverleihung - Preisverleihungen; Skandinavien; Stiftung - Stiftungen

 
Verleihung des Hansischen Goethe-Preises 1975. an Herrn Bundesminister a.D. Professor Dr. jur. Dr. h.c. Carlo Schmid. Hamburg, am 29. April 1975. Hrsg. v. Stiftung F.V.S. zu Hamburg.
(Hamburg, 1975). 31 S. Mit Abb. OBrosch.
¶ Umschlag fleckig. - Reden v. H. Weichmann, Siegfried Lenz u. C. Schmid. - Auszeichnung für übernationale Gesinnung und humanitäre Bestrebungen.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 2182
€  10.00
Trefwoorden: Biographies; Ehrung - Ehrungen; Hamburg; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Person - Personen; Political Sciences; Politics; Politik; Preise; Staatswissenschaft - Staatswissenschaften

Vorige pag. | Pagina's: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | - Volgende pag.