Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Kirche u. Religion
gefunden: 293 Bücher auf 20 Seiten. Dies ist Seite 7
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Faulwasser, Julius.
Die Heilige Dreieinigkeits-Kirche, genannt die St. Georger Kirche in Hamburg.
Hamburg, Broschek & Co. 1928. VIII, 64 S. Mit 38 Textabb. u. 12 Taf. nebst Beilage (= Hamburger Kirchenbücher, Bd. 5). 4to. OLn.
¶ Möller/Tecke I, 5123. - Die alte St. Georgs-Kirche, der Neubau im 18. Jhdt., das Orgelwerk der Kirche, Einzelkunstwerke, Glocken, Häuser der Prediger u. Kirchhof, Bestattungswesen u.a. Mit Personenregister, Sach- u. Ortsregister sowie Literaturverzeichnis. - Beilage: Blätter aus St. Georg 10/97: Oktober 1997. 12 S. Mit Abb. OBroschur. S. 6-12: Beiträge über die St. Georgs Kirche (Baugeschichte, Jubiläen, Wiederaufbau u.a.). - Vorsatzbl. stockfleckig, sonst gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 26526
€  95.00 | CHF 92]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Bestattung - Bestattungen - Begräbnis - Begräbnisse; Hamburg; Hamburg-St. Georg; Kirche - Kirchen; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Faulwasser, Julius.
Die St. Jacobi Kirche in Hamburg. Hrsg. mit Unterstützung des Kirchenrates der evangelisch-lutherischen Kirche vom Verein für Hamburgische Geschichte.
Hamburg, Verlag v. Gustav W. Seitz Nachf. / Besthorn Gebr. 1894. VII, 125 S. Mit 28 Abb. im Text u. 21 Lichtdruck-Taf. (davon 2 gefalt.). Neues HLn unter Verwendung d. Orig.-Vorderumschlages.
¶ Rapp S. 105, Gi 901 Qt. - Die Entstehung der Kirche u. ihr Ausbau bis zur Reformation. Die Einrichtung für den evangelisch-lutherischen Gottesdienst. Das Äussere der Kirche, ihre Anbauten u. deren Benutzung. Der Dachreiter u. der Haupt-Turm der Kirche. Die Schicksale der Kirche im 19. Jahrhundert. Das Orgelwerk. Die Silberschätze, Kronen u. Glocken. Die Einzelkunstwerke. Die Friedhöfe. Im Anhang Namensverzeichnisse der Kirchspielsherren, Oberalten, Kirchgeschworenen, Leichnamsgeschworenen u. Geistlichen. Mit Personen-, Orts- u. Sach-Register. - Gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 55972
€  95.00 | CHF 92]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; St. Jakobi

 
Faulwasser, Julius.
Die St.-Michaelis-Kirche zu Hamburg. Eine vaterstädtische Studie.
Hamburg, Strumper & Co. 1886. 48 TextS. und 13 (tls. doppelblattgr.) LichtdruckTaf. 4to. 28,5 cm. OHLn.
¶ Rapp S. 106, Gl 901 Qt.- Die Tafeln zeigen u.a. Ansichten: von der Grossen Michaelisstr., von Norden und Westen, diverse Querschnitte und Detailabb. Mit 4 Grundrissen u. Gesamtansichten. - Aussen angestaubt, Vorsatzbl. gebräunt, sonst gut und sauber
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 21034
€  145.00 | CHF 140]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Bauwerk - Bauwerke; Gebäude; Hamburg; Hamburg-Neustadt; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Theol

 
Faulwasser, Julius.
Die St. Jacobi Kirche in Hamburg. Hrsg. mit Unterstützung des Kirchenrates der evangelisch-lutherischen Kirche vom Verein für Hamburgische Geschichte.
Hamburg, Verlag v. Gustav W. Seitz Nachf. / Besthorn Gebr. 1894. VII, 125 S. Mit 28 Abb. im Text u. 21 Lichtdruck-Taf. (davon 2 gefalt.). Etwas späteres HLdr mit goldgepr. RTitel.
¶ Mit Exlibris von Wilhelm Melhop und seinem Besitzvermerk, sowie, zwischen S. 96 und 97, einem einmontierten kleinen Zettel von seiner Hand mit der französischen Übersetzung einer abgebildeten lateinischen Inschrift. - Die Entstehung der Kirche und ihr Ausbau bis zur Reformation. Die Einrichtung für den evangelisch-lutherischen Gottesdienst. Das Äussere der Kirche, ihre Anbauten und deren Benutzung. Der Dachreiter und der Haupt-Turm der Kirche. Die Schicksale der Kirche im 19. Jahrhundert. Das Orgelwerk. Die Silberschätze, Kronen u. Glocken. Die Einzelkunstwerke. Die Friedhöfe. Im Anhang Namensverzeichnisse der Kirchspielsherren, Oberalten, Kirchgeschworenen, Leichnamsgeschworenen u. Geistlichen. Mit Personen-, Orts- und Sach-Register. - Rapp S. 105, Gi 901 Qt. - Einband gering lichtsppurig, innen etwas gebräunt. Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 16819
€  200.00 | CHF 193]
Sonstige Stichworte: Kirche St. Jacobi - Architektur - Architecture; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Provenienz - Provenance; St. Jakobi

 
Faulwasser, Julius.
Die St. Jacobi Kirche in Hamburg. Hrsg. mit Unterstützung des Kirchenrates der evangelisch-lutherischen Kirche vom Verein für Hamburgische Geschichte.
Hamburg, Verlag v. Gustav W. Seitz Nachf. / Besthorn Gebr. 1894. VII, 125 S. Mit 28 Abb. im Text u. 21 Lichtdruck-Taf. (davon 2 gefalt.). Geheftet, ohne Einbanddecke.
¶ Rapp S. 105, Gi 901 Qt. - Die Entstehung der Kirche und ihr Ausbau bis zur Reformation. Die Einrichtung für den evangelisch-lutherischen Gottesdienst. Das Äussere der Kirche, ihre Anbauten und deren Benutzung. Der Dachreiter und der Haupt-Turm der Kirche. Die Schicksale der Kirche im 19. Jahrhundert. Das Orgelwerk. Die Silberschätze, Kronen und Glocken. Die Einzelkunstwerke. Die Friedhöfe. Im Anhang Namensverzeichnisse der Kirchspielsherren, Oberalten, Kirchgeschworenen, Leichnamsgeschworenen und Geistlichen. Mit Personen-, Orts- u. Sachregister. - Rücken mit Packpapierstreifen kaschiert; Papier leicht gebräunt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 97338
€  85.00 | CHF 82]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; St. Jakobi

 
Ficker, Johann Christoph.
Erfreuliche Rede, welche heute, den 30 December 1754, nach Aufstellung des Dachstuhls der neuerbauten Kleinen St. Michaelis Kirche, Bey Aufsteckung des Kirchen-Krantzes gehalten worden durch den u diesem Bau bestellten Zimmer-Pallier...
Hamburg, gedr. in der Trausoldischen Buchdruckerey, 1754. 4 Bll. 4to. (ca. 28 x 19 cm). Ungeheftet.
¶ Joh. Christoph Ficker gehörte vermutl. der Familie der "Lauden- und Geigenmacher in Neukirchen bey Adorf" an. - Ansprache zur Richtfeier des "Kleinen Michel", dessen eilig betriebener Neubau nach dem Brand der grossen Michaeliskirche 1750 nötig geworden war, mit Trinksprüchen auf den Hamburger Rat, die Kirchspiel-Herren, die Geistlichkeit u. "alle Wehrt geschätzte Anwesende"; sowie 8strophiges Dank- u. Lobgedicht. - Aus der Hamburgensien-Sammlung Carl Thinius mit dessen Sammlungsstempel. - Rücken mit Papierstreifen verstärkt, Querfalte des Titels mit hinterlegten Brüchen. - Selten!
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 44845
€  65.00 | CHF 63]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Kirche - Kirchen; Predigt - Predigten; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel

 
(Fischer, Henry) (Hrsg.).
Hanse Kirche 2. Der erste Schritt des Erzbistums Hamburg.
(Hamburg, Sator Werbe-Verlag, ca. 1994). 32 S. Mit zahlr. tls. farb. Fotos u. Cartoons von Dietmar Schubert. 4to. OBrosch.
¶ Berichte über den Errichtungsgottesdienst in Hamburg, die ersten Feiern in Schleswig-Holstein und Mecklenburg u.a. . - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 76855
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Katholische Theologie; Katholizismus; Kirchengeschichte; Religion - Religionen

 
(Fischer, Henry) (Hrsg.).
Hanse Kirche. Zur Neugründung des Erzbistums Hamburg.
(Hamburg, Sator Werbe-Verlag, 1994). 80 S. Mit zahlr. tls. farb. Fotos, Cartoons von Ivan Steiger u. Noten. 4to. OBrosch.
¶ Beiträge zur Bistumsgeschichte, über norddeutsche Dome u. Kirchen, Klöster, Orden u. Hilfswerke u.a.m. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 44885
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Katholische Theologie; Katholizismus; Kirchengeschichte; Religion - Religionen

 
Fortmann, H. [Heinrich Christian Konrad].
Chronik der St. Jacobi Kirche. Mit einem Vorwort des Herrn Pastor Rentzel; nebst zwei Abbildungen der Kirche, wie sie war und seyn wird.
Hamburg, Herold, 1825. 3 Bll., 158 S., 6 Bll. Mit 2 lith. Falttaf. Kl.-8vo. Pp. d. Zt. mit RVergold.
¶ Schröder 1068, 1; Rapp S. 105, Gi 2. - 1810 hatte der Turm von St. Jacobi wegen Einsturzgefahr abgebrochen werden müssen; erst 1827 konnte der seit langem geplante achteckige neue Aufbau vollendet werden. Mit einem Verzeichnis der Pastoren an St. Jacobi seit der Reformation (dieses mit Ergänzungen von alter Hand) sowie Sach- u. Namen-Register. Die Tafeln zeigen: "Aufriss des jetzt im Bau befindlichen Thurms mit der Ansicht des Kirchen-Giebels" u. "Jacobi Kirche vor der Abtragung der obern Thurmhälfte". - Etwas bestossen, stellenw. stockfleckig, 1 Taf. mit Randeinriss, Trockenstempel aV.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 31322
€  95.00 | CHF 92]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books

 
Frank, Joachim W..
Der Michel brennt!. Die Geschichte des Hamburger Wahrzeichens. Unter Mitarbeit von Iris Groschek, Rainer Hering u. Volker Reissmann. [1. Auflage].
Bremen, Edition Temmen, 2006. 224 S. Mit 246 tls. farb. Abb. 4to. 26,5 cm. OPp. mit illustr. Vorsätzen u. SU.
¶ Erste umfassende Monographie zum Brand der St. Michaeliskirche in Hamburg am 3. Juni 1906, ausgelöst durch Lötarbeiten an der Kupferverkleidung des Turmes. Mit z.T. bisher unveröffentlichten Fotos aus dem Staatsarchiv Hamburg. Zugleich eine Darstellung der architektonischen, geistlichen u. kulturellen Bedeutung der Barockkirche u. ihrer Stellung innerhalb der 5 Hauptkirchen der Hansestadt. - Ecken leicht bestossen, sonst gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 42088
€  29.00 | CHF 28]
Sonstige Stichworte: Erstausgabe - Erstausgaben; Feuer; First Edition - First Editions; Hamburg; Katastrophe - Katastrophen; Kirche - Kirchen; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel

 
Freimark, Peter / Arno Herzig (Hrsg.).
Die Hamburger Juden in der Emanzipationsphase 1780-1870.
Hamburg, Hans Christians, 1989. 337 S.(= Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, Bd. 15). 22 cm. OPp. mit SU.
¶ Angestaubt. Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 31328
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Emanzipation; Hamburg; Judaica - Juden - Judentum - Judaism; Judenemanzipation; Judentum; Religion - Religionen; Toleranz 97837672108513767210851

 
Freimark, Peter (Hrsg.).
Juden in Preussen - Juden in Hamburg.
Hamburg, Hans Christians, 1983. 116 S. (= Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, Bd. 10). 22 cm. OPp. mit SU.
¶ Leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 37581
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg; Judaica - Juden - Judentum - Judaism; Judentum; Preussen - Preussen; Religion - Religionen 97837672082853767208288

 
Freimark, Peter / Franklin Kopitzsch (Hrsg.).
Spuren der Vergangenheit sichtbar machen. Beiträge zur Geschichte der Juden in Hamburg. Hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung in Verbindung mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden. (div. Aufl.).
(Hamburg, [ca. 1995]. 124 S. Mit einigen Textabb. Goldfarb. 21 cm. OBrosch.
¶ Mit Beiträgen der Herausgeber sowie Texten von Heinrich Würzer, Garlieb H. Merkel, Mariam Gillis-Carlebach, Erich Lüth u.a. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 18895
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Judaica - Juden - Judentum - Judaism; Judentum

 
Geffcken, Johannes.
Die grosse St. Michaeliskirche in Hamburg. Denkschrift zum ersten Säcularfeste derselben am Sonntage, den 19. October 1862, im Auftrage des Kirchencollegiums.
Hamburg, Gustav Eduard Nolte (Herold'sche Buchh.), 1862. Tit., 105 S. Mit 4 Taf. mit aufgewalzten Lithographien von Charles Fuchs u. 2 Titelvign. (Gedenkmünze Sonnins). Gr.-8vo. Neuer Ppbd. mit RSch.
¶ Rapp S. 106, Gl 5. - Die Lithographien zeigen die Kleine Michaeliskirche, die erste Grosse Michaeliskirche innen u. aussen sowie die neue Grosse Michaeliskirche. - Johannes Geffcken (1803-1864) Evangelischer Theologe; Pfarrer; Hymnologe, wurde 1829 zum Diakonus an St. Michaelis erwählt u. war von 1832-1842 Mitarbeiter an dem 1843 eingeführten Neuen Hamburgischen Gesangbuch (Schröder 1178, ohne vorliegende Schrift). - Schnitt gebräunt, letztes Bl. mit Läsuren., einige Bll. mit Knicksp.; im Ganzen gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 31817
€  125.00 | CHF 121]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Geisteswissenschaften; Hamburg; Hamburg-Neustadt; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Theologie

 
Geffcken, Johannes.
Ueber die sogenannte Geschichte der katholischen Gemeinden in Hamburg und Altona. UND: Joachim Caspar Voigt.
Hamburg, gedr. bei Johann August Meissner, 1851. 39 S. Marmor. Pp. d. Zt.
¶ Schröder 1178, 19: "Als Manuscript". - Bibliotheks-Exemplar, StaV (gelöscht). - Der Hamburger Kaufmann u. spätere Senator Joachim Caspar Voigt (1720-1799) ermöglichte durch eine grosszügige anonyme Spende den Wiederaufbau der kleinen Michaeliskirche, die 1747 wegen Baufälligkeit abgebrochen worden war. So konnte 1754 der Grundstein für den nach dem Baumeister genannten "Nicolassen-Bau" gelegt u. am 14. Juni 1757 die Kirche eingeweiht werden. - Johannes Geffcken (1803-1864) war Prediger zu St. Michaelis in Hamburg u. zweiter Vorsteher des Vereins für Hamburgische Geschichte.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 44392
€  25.00 | CHF 24.5]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Hamburg-Neustadt; Katholizismus; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Person - Personen; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Theologie

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | - Nächste Seite