Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Kirche u. Religion
gefunden: 293 Bücher auf 20 Seiten. Dies ist Seite 6
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Bundsen, Jess.
Domskizzen. Bilder vom Abbruch der Hamburger Domkirche 1806. Mit Erläuterungen von Joachim W. Frank.
Hamburg, Gesellschaft der Bücherfreunde, 2000. 23 TextS. Mit 20 faksimil. Skizzen u. 4 ganzseit. Textabb. (davon 3 farb.) sowie 1 Plan a. Vors. Quer-4to. 21,5 x 27 cm. OLn.
¶ Eines von 200 numerierten Exemplaren (GA: 500). - Der dänische Künstler Jess Bundsen (1766-1829) lebte seit 1795 in Altona u.a. als Zeichenlehrer am Christianeum u. gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Altonaer Kunstvereins. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 20885
€  30.00 | CHF 29]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Dom; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kunst; Limitierte Ausgabe - Limitierte Ausgaben - Limited Edition; Skizzenbücher; St. Marien; X; Zeichnung - Zeichnungen

 
(Büssing, Caspar).
Dancksagung. Für die von Tit. Hn. M. Johanne Vaken, Archi-Diacono und Predigern zu S. Petri und Pauli, auff mein Send-Schreiben ertheilte Antwort, abgestattet und den Zudrängungen Tit. Herrn Sebastiani Edzardi, P.P. nothdürftig begegnet von dem Der Wahrheit Verpflichteten. Ohne Ort, Verlag u. Drucker.
[Hamburg], 1703, den 6. Mart. 8 nn. S. Kl.-8vo. Geheftet.
¶ Holzm./Boh. I, 10474; Schröder 516, 20. - Papier braunfleckig bzw. gebräunt. - Flugschrift im sogen. Revocations-Streit, in dem es um die Rückberufung des orthodoxen Pastors Johann Friedrich Mayer (1650-1712) ging, der als Prediger an St. Jacobi ein Anführer in den tumultarischen Angriffen gegen Pietisten u.a. Reformer gewesen war (vgl. ausführlicher Schröder 2483). - Kaspar Büssing (1658-1732) Theologe, Conrector an der Domschule zu Bremen, Professor der Mathematik am Hamburgische Gymnasium. Seine Wahl zum Diakon an St. Jacobi zu Hamburg wurde von J. F. Mayer hintertrieben, weil B. mit Mayers Gegner Johann Heinrich Horb (1645-1695) befreundet war. 1694 wurde B. Diakonus an St. Michaelis, 1699 Pastor an der Domkirche, 1709 wurde er Superintendent in den Grafschaften Oldenburg u. Delmenhorst (Schröder 516).- Johann Vake (1642-1709), Theologe, Prediger an der St. Petri-Kirche zu Hamburg. - Sebastian Edzardi (1673-1736), Theologe, Lehrer der Logik u. Metaphysik am hamburgischen Gymnasium. Er besass bei vielen Kenntnissen... u. scharfer Urtheilskraft einen unruhigen Kopf u. eine giftige Zunge, wodurch er sich besonders in seinen Schriften viele Streitigkeiten u. Unannehmlichkeiten zuzog... Mehrere seiner Schriften wurden zu Berlin u. Hamburg als gotteslästerlich vom Henker verbrannt." 1733 wurde er vom Lehramt suspendiert u. erhielt eine erhebliche Geldbusse u. Schreibverbot (Schröder, 884, 35).
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 30131
€  35.00 | CHF 34]
Sonstige Stichworte: Flugschrift - Flugschriften; Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Lutherische Orthodoxie; O

 
Calinich, Robert.
Christus, der einige Grund. Antrittspredigt am Dienstag, den 14. Mai 1872.
Hamburg, Lucas Gräfe, 1872. 16 S. Geheftet.
¶ R. Calinich wurde 1872 Hauptpastor an St. Jacobi in Hamburg. - Angestaubt
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 23688
€  12.00 | CHF 12]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Predigt - Predigten; St. Jakobi; Theologie

 
Cordes, P. A..
Die St. Johannisgemeinde in Harvestehude. Denkschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens der St. Johannis-Kirche.
Hamburg, Druckerei des Rauhen Hauses, 1907. Hbg., 1907. 47 S. Mit 7 Taf. OBrosch.
¶ Nicht bei Möller/Tecke. - Deckel wenig fleckig, innen gebräunt, sonst gutes Exemplar. - Zur Geschichte der Gemeinde, über die beiden Kirchen (St. Johannis und St. Andreas), aus der Gemeindepflege, Personalien, Schenkungen.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 31039
€  45.00 | CHF 43.5]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Hamburg-Harvestehude; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Dannenberg, Karl.
Erzbischof Adalbert von Hamburg-Bremen und der Patriarchat des Nordens. Eine historisch-kritische Untersuchung. (Fotomechanischer NACHDRUCK der Ausgabe Mitau 1877).
(Hannover-Döhren, Harro v. Hirschheydt, 1978). 80 S. 20,5 cm. OBrosch.
¶ Möller/Tecke IV, 4082. - Obwohl bereits 451 auf dem chalkedonischen Konzil die Zahl der kirchlichen Patriarche auf 5 festgesetzt u. auf dem Konzil von Konstantinopel 869 deren Rangordnung bestimmt worden war, wollte Erzbischof Adalbert von Hamburg-Bremen (um 1000-1072) sein Erzstift zu einem Patriarchat erhöhen. - Ränder etwas gebräunt. Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 44133
€  14.00 | CHF 14]
Sonstige Stichworte: Bremen; Hamburg; Kirchengeschichte; Mittelalter

 
Denecke, Axel / Stolt, Peter (Hrsg.).
Das Kirchspiel von St. Katharinen [Umschlag-Titel: "Das Katharinen-Buch"]. Der Hafen, die Speicherstadt und die Kirche. Unter dem gekrönten Turm. Hamburgs Geschichte, Menschen damals und heute, Unternehmen. Hrsg. unter Mitarbeit der Hamburger Hafen- u. Lagerhaus-AG.
Hamburg, Ellert & Richter, 2000. 192 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. Folio. 37,5 cm. OLn. mit SU.
¶ Beiträge von Jörgen Bracker, Rolf Lange, David Klemm, Hermann Hipp, Rita Bake, Birgit Kiupel u.a.m.: Geschichte des Stadtteils u. der Gemeinde / Die Kirche (Architektur u. Ausstattung der Kirche; der Kirchturm; Kirchenmusik; die alte Orgel u. ihre Organisten) / Die Menschen (Stadtteil-Rundgang; Pastoren-Portraits; die Organisten Heinrich Scheidemann u. Johann Adam Reincken; der Kantor Thomas Dittmann) / Speicherstadt u. Hafen / Die HafenCity. Mit Kurzbiographien der Autoren u. Literaturverzeichnis. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 44602
€  16.00 | CHF 15.5]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Bildband - Bildbände; Hamburg; Hamburg-Altstadt; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Speicherstadt 97838923493653892349363

 
Detmer, Oscar.
Wahl-Predigt für St. Jacobi über Evangelium Lucae 14, 16-24, gehalten am 2. Sonntage nach Trinitatis, 14. Juni 1885. Als Manuskript gedruckt.
Hamburg, gedr. bei Pontt & v. Döhren, 1885. 16 S. Geheftet.
¶ Angestaubt u. mit kl. Randeinrissen.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 23685
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchen: St. Jakobi; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Neues Testament - NT; Predigt - Predigten; Theologie

 
Diersen, Adolf.
75 Jahre Horner Martinskirche. Hrsg. v. Kirchenvorstand der Martinskirche Hamburg-Horn.
(Hamburg, gedr. bei Willy Tessmann, 1961). 58 S. Mit einigen Abb. u. 1 Tab. 21 cm. OBrosch.
¶ Möller/Tecke III, 1964. - Mit Beiträgen über die ersten 3 Pastoren Carl Schetelig, Gustav Krome u. Kurt Schöppe. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 20460
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg-Horn; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Dohrn, Henning (Hrsg.).
Die St. Johanniskirche in Altona. Eine Denkschrift, im Auftrage der Kirchenbau-Commission.
Altona, In Commission bei Carl Theod. Schlüter, 1876. 47 S. Mit 1 Grundriss, 1 doppelseit. Holzstichtaf. "St. Johannis-Kirche im Norder-Kirchspiel zu Altona" u. 1 Situationsplan der Kirche. Gr.-8vo. Privat. HLn.
¶ Rapp S. 16, Ak 6. - Etwas gebräunt, wenig fleckig. Gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 31063
€  60.00 | CHF 58]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Bauwesen; Hamburg; Hamburg-Altona; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Dreiling, Semjon Aron.
Pompöser Leichenzug zur schlichten Grabstätte. Die vergessenen Toten im Gruftgewölbe der Hamburger St.-Michaelis-Kirche 1762-1813. (Mit Geleitworten von Alexander Röder, Helge Adolphsen u. Joachim Reinig).
(Hamburg), Medien-Verlag Schubert, (2006). 112 S. Mit 67 Abb. u. Plänen. 4to. 28,5 cm. OPp.
¶ Neuware. - "Unter dem Hamburger Michel verbirgt sich ein singuläres Grabgewölbe des Spätbarock. Von 1762 bis zum Bestattungsverbot durch die französischen Besatzer 1813 wurden hier mehrere Tausend Tote bestattet. Gräber erwarben neben den bereits bekannten von Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Mattheson wohlhabende Hamburger Familien sowie Ämter, Bruderschaften und Sterbekassen für ihre Mitglieder" (Verlagstext). Im Anhang: Grabbriefe (darunter der von Ernst Georg Sonnin), Verzeichnis aller 268 Gräber, Verzeichnis der Begräbnisse nach dem Beerdigungsverbot von 1813, Register nach Grabbesitzern u. Auswahl-Bibliographie.- Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 48083
€  15.80 | CHF 15.5]
Sonstige Stichworte: 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Bestattung - Bestattungen - Begräbnis - Begräbnisse; Friedhof - Friedhöfe; Grabstätte - Grabstätten; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Neubuch; Neuzeit (Kunst); Sepulkralkultur; Spätbarock - Late Baro

 
Drews, [Ernst].
Die Heilandskirche Hamburg-Uhlenhorst, erbaut von Architekt Emil Heynen.
Düsseldorf/Köln, Verlag für Architektur, Industrie u. Stadt-Werke, 1928. 40 S. Mit 11 Taf. (davon 1 farb.) u. 17 Abb. im Text. 4to. OBrosch.
¶ Möller/Tecke I, 5140. - Aussen lichtrandig, Titel etwas stockfleckig. Gutes Exemplar des selteneren Werks
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 31508
€  85.00 | CHF 82.5]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Gebäude; Hamburg; Hamburg-Uhlenhorst; Kirche - Kirchen; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Ebert, Paul.
Er soll die Starken zum Raube haben!. Antrittspredigt über Jesaja 53,12 bei seiner Einführung in das Amt eines Pastors zu St. Thomas in Hamburg am 4. März 1900, nebst Einführungsrede, gehalten von Senior D. theol. Behrmann, Hauptpastor zu St. Michaelis.
Hamburg, Herold, 1900. 15 S. OBrosch.
¶ Gebräunt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 1544
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Altes Testament; Church History; Hamburg; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Pastor - Pastoren; Predigt - Predigten; Sermons

 
(Edzardi, Sebastian).
Problema theologicum. Oder Schrifftmässige Untersuchung über den Gewissens-Zweifel: Ob der Beruff eines Evangelischen Lehrers/ nach Göttlichen Rechten/ renoviret werden könne: oder nicht: Nach beiderseits bewehrten Gründen sattsam untersuchet/ dergestalt/ dass er nicht allein auff den Hamburgischen; sondern auch auff andere Vocations-Casus wird füglich können appliciret werden. Gestellet/ von einem Liebhaber der Göttlichen Warheit und des Friedens. Ohne Ort, Verlag u. Drucker.
[Hamburg], 1703. 23 S. Kl.-8vo. Geheftet.
¶ Holzm./Boh. III, 9869. Schröder 884, 30. - Titel m. kl. Tintenfleck. - Flugschrift im sogen. Revocations-Streit, in dem es um die Rückberufung des orthodoxen Pastors Johann Friedrich Mayer (1650-1712) ging, der als Prediger an St. Jacobi ein Anführer in den tumultarischen Angriffen gegen Pietisten u.a. Reformer gewesen war (vgl. ausführlicher Schröder 2483). - Sebastian Edzardi (1673-1736), Theologe, Lehrer der Logik u. Metaphysik am hamburgischen Gymnasium. Er besass bei vielen Kenntnissen... u. scharfer Urtheilskraft einen unruhigen Kopf u. eine giftige Zunge, wodurch er sich besonders in seinen Schriften viele Streitigkeiten u. Unannehmlichkeiten zuzog... Mehrere seiner Schriften wurden zu Berlin u. Hamburg als gotteslästerlich vom Henker verbrannt." 1733 wurde er vom Lehramt suspendiert u. erhielt eine erhebliche Geldbusse u. Schreibverbot (Schröder, 884, 35).
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 30121
€  55.00 | CHF 53.5]
Sonstige Stichworte: Flugschrift - Flugschriften; Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Lutherische Orthodoxie; O

 
Edzardi, Sebastian. -.
Sebastiani Edzardi Abgenöthigte Wiederlegung desjenigen/ Welches von dem Herrn Auctore der so genannten Dancksagung/ wieder ihn angeführet worden.
Hamburg, in der Reumannischen Druckerey, d. 9. Mart. 1703. 16 S. Mit Schlussvign. Kl.-8vo. Geheftet.
¶ Schröder 884, 31). - Flugschrift im sogen. Revocations-Streit, in dem es um die Rückberufung des orthodoxen Pastors Johann Friedrich Mayer (1650-1712) ging, der als Prediger an St. Jacobi ein Anführer in den tumultarischen Angriffen gegen Pietisten u.a. Reformer gewesen war (vgl. ausführlicher Schröder 2483). Gegen die Schrift des Kaspar Büssing (vgl. Schröder 516, 20). - Sebastian Edzardi (1673-1736), Theologe, Lehrer der Logik u. Metaphysik am hamburgischen Gymnasium. Er besass bei vielen Kenntnissen... u. scharfer Urtheilskraft einen unruhigen Kopf u. eine giftige Zunge, wodurch er sich besonders in seinen Schriften viele Streitigkeiten u. Unannehmlichkeiten zuzog... Mehrere seiner Schriften wurden zu Berlin u. Hamburg als gotteslästerlich vom Henker verbrannt." 1733 wurde er vom Lehramt suspendiert u. erhielt eine erhebliche Geldbusse u. Schreibverbot (Schröder, 884, 35). - Kaspar Büssing (1658-1732) Theologe, Conrector an der Domschule zu Bremen, Professor der Mathematik am Hamburgische Gymnasium. Seine Wahl zum Diakon an St. Jacobi zu Hamburg wurde von J. F. Mayer hintertrieben, weil B. mit Mayers Gegner Johann Heinrich Horbius (1645-95) befreundet war. 1694 wurde B. Diakonus an St. Michaelis, 1699 Pastor an der Domkirche, 1709 wurde er Superintendent in den Grafschaften Oldenburg u. Delmenhorst (Schröder 516).
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 30124
€  75.00 | CHF 72.5]
Sonstige Stichworte: Flugschrift - Flugschriften; Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Lutherische Orthodoxie; O

 
(Ehlert, Thomas).
Hauptkirche St. Jacobi zu Hamburg. (Hrsg. vom Kirchenvorstand. Mit einem Vorwort von Lutz Mohaupt).
(Amberg, gedr. bei Flierl, 1988). 24 S. Mit 1 Grundriss u. 14 tls. farb. Abb. OBrosch.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 36590
€  5.00 | CHF 5]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg-Altstadt; Kirche - Kirchen; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | - Nächste Seite