Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Kirche u. Religion
gefunden: 294 Bücher auf 20 Seiten. Dies ist Seite 4
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Sendschreiben an den Herrn Dr. und Hauptpastor Böckel in Hamburg, wegen einer von ihm herausgegebenen Predigt über die Wichtigkeit des Vernunftgebrauchs in der Religion.
Schleswig, Im Königlichen Taubstummen-Institut, 1827. 40 S. Geheftet.
¶ Anonymer Angriff gegen den rationalistischen Prediger Ernst Gottfried Adolf Böckel, 1827-33 an der St. Jacobikirche in Hamburg (vgl. Schröder 346; ohne den genannten Titel). - Siehe auch unter: Böckel, "Einige Worte..." - Unbeschnitten, im breiten Rand etwas stockfleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 16538
€  15.00 | CHF 15]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Kirchengeschichte; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Rationalismus; Streitschrift - Streitschriften; Theologie

 
Spendenurkunde über Zuwendungen an Körperschaften des öffentlichen Rechts. 1. Ausfertigung (verbleibt beim Spender).
Hamburg, Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate, 1958. Vordruck, maschinen- und handschriftlich ausgefüllt. Mit Stempel "Deutsche Bank", Filiale Altona. 15 x 19,5 cm.
¶ Spendenquittung. Der Hamburger Diplom-Ingenieur und Herausgeber und Förderer Altländer Schrifttums, Carl Röper (1920-2000) spendete einen Kleinbetrag für den Wiederaufbau der Türme von St. Jacobi und St. Georg in Hamburg.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 91322
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Akzidenzie - Akzidenzien; Dokument - Dokumente - Urkunde - Urkunden - Zertifikat - Zertifikate; Ephemera; Hamburg; Kirche - Kirchen; Nachkriegsdeutschland; Quittung - Quittungen; Spende - Spenden - Zuwendung; Wiederaufbau

 
St. Marien Kirche. Hamburg-St. Georg. 1893-1993. (Hrsg. von der Kath. Kirchengemeinde St. Marien unter Red. von Ute Breitkreuz, Alois Funk u.a. Mit einem Vorwort von Georg von Oppenkowski).
(Hamburg, 1993). 113 S. Mit zahlr. Textabb. u. 7 farb. Taf. (davon 1 gefalt.). Quer-8vo. OBrosch.
¶ Geschichte der Pfarrkirche. Die Pfarrer u. der Gemeinderat. Die Kirchenmusik. Die Missionen. Kindergarten u. Schule. Mit einem Beitrag von Michael Joho: St. Georg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts u. Zeittafel 1861-1993. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 44121
€  25.00 | CHF 24.5]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg-St. Georg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
St. Michaelis. Gedenkbuch an den Kirchenbrand (3. Juli 1906). [Verlags-Werbeprospekt].
(Hamburg, gedr. von E. Bartels & Max Küchler, ( 1906). 1 beidseitig bedrucktes Blatt. Mit blindgeprägter Vign. u. Titelzeile. Blattgr. ca. 22, 5 x 14,2 cm.
¶ Vgl. Rapp S. 106, Gl 7. - Werbezettel der Verlagsbuchhandlung Theodor Mumm (Deutscher Kolonial-Verlag, W. Theodor Mumm, Hamburg / Braunschweig): "Soeben erschienen. Reich illustriert. Glänzend ausgestattet. Hochaktuell. Der Verlag garantiert die Ablieferung von 50 % des gesamten Reingewinns an den Kirchenbaufonds". - Mit Randläsuren, etwas faltig. .
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 50882
€  6.00 | CHF 6]
Sonstige Stichworte: Akzidenzie - Akzidenzien; Buchhandel; Buchwesen; Feuer; Firmengeschichte - Firmengeschichten; Hamburg; Katastrophe - Katastrophen; Kirche - Kirchen; Reklame; Verlag - Verlage; Werbung

 
Strassen- und Pfarrbezirksverzeichnis der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der Hansestadt Hamburg. (Stand: 1. Januar 1958). (Hrsg. vom Archiv des Landeskirchenrats Hamburg. Mit einem Vorwort von [Heinz] Stoob).
(Hamburg, Pergamos-Druck, Heidrich & Bender, 1958). 4 nn. Bll., 227 gez. Bll., 1 w. Bl. Mit 1 gefalt. Übersichts-Kte. (21 x 15 cm). OHLn.
¶ Alphabetische Verzeichnisse der Strassen u. der Kleingarten-Vereine; Kenn-Nummern der Kleingarten-Vereine. - Zu dem Historiker Heinz Albert Stoob (1919-1997) siehe F. Kopitzsch/ D.Brietzke (Hrsg.): Hamburg. Biografie 6, S. 331 f. - Einband m. wenigen Fleckchen, kl. Namensstempel auf Vorsatz. Gutes Exemplar. - BEILAGEN: Die Pastoren der Pfarrbezirke der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der Freien u. Hansestadt Hamburg (1.Januar 1960). 16 S. Geheftet. UND: 1. Nachtrag zum Strassen- u. Pfarrbezirks-Verzeichnis... Stand vom 1. Januar 1960. 64 S. Geheftet. UND: Die Kleingartenvereine ... mit den Pfarrbezirken (Stand: 1. Januar 1960). 32 S. Geheftet. Alle leicht gebräunt u. mit StaT; sonst gut
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 76829
€  50.00 | CHF 49]
Sonstige Stichworte: Geistliche; Hamburg; Kleingartenverein; Pastor - Pastoren; Strasse - Strassen; Theologie

 
Synagoge Hamburg, Sedanstrasse 23. Platzkarte für "Frl. M. Jacobsohn, Platz Nr. 6 für das Jahr 5716" [=1956], ausgestellt von der Kultuskommission der Jüdischen Gemeinde in Hamburg.
(Hamburg, 1956). 1 Blatt (ca. 15 x 10,5 cm) auf graugetöntem Papier.
¶ Maschinenschriftlicher Text mit handschriftlichem Namen- u. Platznummern-Eintrag u. Stempel der Jüdischen Gemeinde sowie Unterschrift. - Die jüdische Gemeinde betrieb seit 1886 in der Sedanstrasse ein Altenhaus mit einem Synagogenraum im ersten Stock, der in den Nachkriegsjahren verstärkt genutzt wurde. 1958 verkaufte die Gemeinde das Haus, seitdem befindet sich dort das Studentenheim des Franziskus-Kollegs.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 56948
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Ausweis - Ausweise; Dokument - Dokumente - Urkunde - Urkunden - Zertifikat - Zertifikate; Ephemera; Hamburg; Judaica - Juden - Judentum - Judaism; Judentum; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Papiercuriosa - P

 
Taufschein Zweiter Classe. Handgeschrieben. "... Extrahirt aus dem Taufregister der Gemeinde Bergstedt den 8ten November 1855".
(Bergstedt, 1855). Ein Bogen mit gedrucktem Kopf, einseitig mit leicht verblasster schwarzer Tinte in deutscher Kurrentschrift beschrieben, unterzeichnet "Lübkert, Dr. Theol. Pastor", gestempelt mit "Bergstedter Pastorat-Siegel". 35 x 21,5 cm.
¶ "Nach Ausweis des Kirchenbuches ist im Jahre 1842 geboren am 21sten Mai und getauft am 12ten Junius: Anna Sophia Catharina des Eigenthümers Jochen Hinrich Lehmkuhl... und der Anna Catharina, geb. Lucas eheliche Tochter... Zu dem evangelischen Theologen Johann Bernhard Heinrich Lübkert (1798-1858), 1854 als Pastor nach Bergstedt berufen, siehe ADB 19, D. 333. - Mit gedrucktem gekrönten Wappen (Frederik VII), "Krichauff. 1855. Malling, const.", "Zweite Classe zu Expeditionen etc. nach § 3 und § 4. 12 Schilling", - Bugfalten, begriffen
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 81725
€  20.00 | CHF 20]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg-Bergstedt; Handgeschriebenes - Handwritten Item - Handwritten Items; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Mädchen; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Tau

 
Unsere Kirche im Wandel der Zeit: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri und Pauli zu Bergedorf. (Hrsg. von der Kirchengemeinde, mit Textbeiträgen von Georg Daur, Georg Dünzler, Gerd Hoffmann u.a.).
(Hamburg, [ca. 1980]). 16 nn. S. Mit 23 Abb. Quer-8vo. Geheftet.
¶ Mit Verzeichnis der Pastoren seit der Mitte des 16. Jahrhunderts.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 36589
€  5.00 | CHF 5]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg-Bergedorf; Kirche - Kirchen; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Verfassung der evangelisch-lutherischen Kirche im Hamburgischen Staate.
Hamburg, gedr. bei Th. G. Meissner, 1870. 19 S. (= Hamburgische Gesetzsammlung 1870. Abtheilung 1, No. 70). Geheftet.
¶ Angestaubt; gelockert, durchg. Querfalte. - Allgemeine Bestimmungen, Stellung des Senats zur Kirche, Kirchenkreise u. Gemeinden, Kirchliche Gemeindeämter, Pfarramt, Geistliches Ministerium, Convent der Stadtgemeinden, Synode, Kirchenrat. Einführungsordnung u. transitorische Bestimmungen.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 24036
€  12.00 | CHF 12]
Sonstige Stichworte: Gesetz - Gesetze; Hamburg; Kirchengeschichte; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Theologie; Verfassung - Verfassungen; Verwaltung - Verwaltungen

 
Verzeichnis der Hamburger evangelischen Pastoren, Kirchengemeinden und Kirchenkanzleien. Anhang: Die Pastoren der Nachbargemeinden. (Hrsg. vom Landeskirchenamt Hamburg. 27. Ausgabe).
(Hamburg, 1960). Titel, VI, 64 S. (21 x 14,5 cm). OKart.
¶ Pastoren, Hilfsprediger, Vikare, Diakone, Kirchenmusiker u.a. sowie kirchliche Einrichtungen, von "Abendroth-Haus" bis "Zollgrenzdienst-Seelsorge". - Gebräunt, Einband mit mässigen Knickspuren, StaT, vereinzelt kl. Anstreichungen, Notiz a. RDeckel
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 76827
€  20.00 | CHF 20]
Sonstige Stichworte: Geistliche; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Pastor - Pastoren; Religion - Religionen

 
Vom Umgang mit kirchlichen Ruinen. Symposium und Ausstellung. (Hrsg. von der Kulturbehörde Hamburg, Denkmalschutzamt, unter Red. von Klaus-Jürgen Steinmetz).
Hamburg, (1992). 127 S. Mit zahlr. Fotos, Zeichn., Grundrissen u. Plänen (= Denkmalpflege Hamburg, H. 8). 4to. 29,5 cm. OKart.
¶ Beiträge zu der Dresdener Frauenkirche, St. Nikolai in Hamburg, Barfüsserkirche in Erfurt, St. Petri in Lübeck, St. Georgen in Wismar u.a.m. - Gut und sauber
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 43444
€  20.00 | CHF 20]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Denkmal - Denkmäler - Denkmale; Denkmalschutz; Dresden; Hamburg; Kirche - Kirchen; Ruine - Ruinen

 
Adam Bremensis.-.
Adami Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum ex recensione Lappenbergii. In usum scholarum ex monumentis Germaniae historicis recusa. Ed. altera.
Hannover, Hahn, 1876. XX, 191 S. (= Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum ex monumentis Germaniae historicis recusi). Bibl.-HLn.
¶ Vgl. Schröder 2182, 22. - NuStaV, stellenw. braunfleckig. - Johann Martin Lappenberg (1794-1865), Jurist u. Historiker (Schöder 2182; ADB 17, S. 707-715). -Adam von Bremen (vor 1050 - um 1085), Theologe u. Geschichtschreiber. Um 1075 verfasste er sein bekanntestes Werk, die Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum. Für sein Werk standen ihm die im bischöflichen Archiv aufbewahrten Urkunden zur Verfügung. Als weitere wertvolle Quelle seiner Arbeit nennt A. die mündlichen Erzählungen des dänischen Königs Svend Estridsson (1045-74), an dessen Hof er 1067/68 weilte. Die Hamburgische Kirchengeschichte ist in 4 Bücher eingeteilt. Die beiden ersten erzählen die Geschichte des Erzbistums Hamburg-Bremen bis 1043; das 3. enthält die Biographie des Erzbischofs Adalbert von Bremen (gest. 1072); das 4. ist geographisch und ethnographisch wertvoll durch die Beschreibung der Ostseeländer und Inseln (vgl. BBKL I, Sp. 29 f.).
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 43251
€  45.00 | CHF 44.5]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Kirchengeschichte; Mittelalter; Norddeutschland; Schulbuch - Schulbücher; Theologie

 
Albrecht, Hans (Hrsg.).
Blätter der Erinnerung vom Kirchspiele Hamburg-Hamm 1913-1943.
[Hamburg], Hans Füsslein, [ 1948]. 36 S. Mit 1 Textillustr. u. 2 Abb. auf Tafeln. 21 cm. OBroschur.
¶ Mit ausführlicher Beschreibung der Hammer Dreifaltigkeitskirche, über das Gemeindehaus, die Pfarrhäuser, das Hammer Gemeindeblatt, besondere gemeindliche Veranstaltungen, Erfahrungen aus der Krankenseelsorge u.a.m. - Gebräunt
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 89546
€  15.00 | CHF 15]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg-Hamm; Kirche - Kirchen; Kirchspiel - Kirchspiele; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Religion - Religionen; Seelsorge; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartier

 
(Alt, Johann Karl Wilhelm).
[Predigten (bei dem Hauptgottesdienste in St. Petri gehalten)].
Konvolut von 6 einzelnen Predigten in ungehefteten, unbeschnittenen Druckbogen. ( Aus Predigtsammlungen zw. 1843-1847).
¶ Zum 1. und 2. Pfingsttag, Karfreitag, Dankfeste am 18. Okt., zum 2. Sonntag n. Advent. - Vgl. Schröder 58, 10. - Angestaubt. - J. K. W. Alt (geb. 1797), seit 1835 Hauptprediger an St. Petri zu Hamburg. - Alle 6 Teile zusammen:
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 23674
€  25.00 | CHF 24.5]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Predigt - Predigten; St. Petri; Theologie

 
Backhaus, A. [Ambrosius] / Schulz, Michael.
Die russische orthodoxe Kirche des heiligen Prokop in Hamburg. Eine Beschreibung und Einführung in die Orthodoxie anhand der Fresken und Ikonen der Kirche des heiligen Prokop. Text und Gestaltung: A. Backhaus, M. Schulz.
Hamburg, 1990. 44 Bl. Mit zahlr. s/w Textillustr. u. 3 farb. Tafeln. 4to (30 x 21). Gelumbeckte Blätter mit flex. Klarsichtdeckeln (diese gebräunt).
¶ Typoskript mit dem Aussentitel: "Russische orthodoxe Kathedrale in Hamburg", der Kirche des Heiligen Prokopius. - Enthält: I. Die Russische Orthodoxe Kirche in Hamburg; II. Einführung in die Orthodoxie anhand der Fresken und Ikonen der russisch-orthodoxen Kirche des seligen Prokop. - Gutes Exemplar der selten im Handel angebotenen Abhandlung
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 78275
€  45.00 | CHF 44.5]
Sonstige Stichworte: Dogmatik - Konfessionskunde; Freskomalerei; Hamburg; Kirchengeschichte; Orthodoxe Kirche; Orthodoxie; Religion - Religionen; Russlanddeutsche

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | - Nächste Seite