Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Kirche u. Religion
gefunden: 293 Bücher auf 20 Seiten. Dies ist Seite 19
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Troxler, Dr..
Beurtheilung des Sendschreibens von Herrn Dr. H. Schleiden an Herrn Pastor Mumssen. Als Anhang: Der Rationalismus das Papstthum in unserer Kirche.
Hamburg, Tramburg's Erben, 1839. 34 S. Geheftet.
¶ Etw. gebräunt, ob. Ecke durchg. wasserrandig. - Hermann Mumssen (1804-1859) hatte mit seiner "Prüfung der Ansichten des Herrn Dr. Schleiden..." auf Seiten Gustav Palms in den innerhalb der evangelischen Kirche Hamburgs eingegriffen. Der Rationalist u. Schleiermacher-Schüler Carl Hinrich Schleiden erwiderte darauf mit dem Vorwort zu seinem Buch "Die protestantische Kirche und die symbolischen Bücher..." (vgl. Schröder 3455, 2), dem wiederum Troxler entgegentritt. - Der Verlag verzeichnet auf dem letzten Blatt zu dieser Schrift allein 23 Flugschriften aus 1839 zu diesem Religionsstreit.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 19309
€  45.00 | CHF 43.5]
Sonstige Stichworte: Flugschrift - Flugschriften; Geisteswissenschaften; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Theologie

 
Uhde, Jörn-Wolfgang.
200 Jahre Johannis-Loge "Zur goldenen Kugel" in Hamburg. 1770-1970. Als Manuskript gedruckt.
Hamburg, 1970. 82 S. Mit s/w Abb. 21 cm. OBroschur.
¶ Jubiläumsschrift der im "Verband der Vereinigten Grosslogen von Deutschland - Bruderschaft der Deutschen Freimaurer" organisierten Loge. Enthält neben der Chronik einen statistischen Teil, u.a. über die Berufe der Logenmitglieder. - Hint. Umschlagdeckel m. schwacher Knickspur
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 89444
€  20.00 | CHF 19.5]
Sonstige Stichworte: Freimaurer - Freimaurerei; Hamburg; Jubiläumsschrift - Jubiläumsschriften; Logenwesen

 
Vake, Johann. -.
Antwort auff das freundliche Send-Schreiben Eines der Warheit Verpflichteten/. Wegen des Unpartheyischen Gut-Achten/ von der Beruffs-Erneurung/ gestellet von M. Johanne Vake, Archi-Diacono, und Prediger der Gemeine zu S.S. Petri und Pauli, samt einem vorhergesetzten nöthigen Unterricht/ an einige Unwissende und Einfältige.
Hamburg, gedr. bey Conrad Neumann, 1703, den 1. Marti. 15 nn. S. Kl.-8vo. Geheftet.
¶ Schröder 4126, 32 (ungenau). - Titel unten knapp beschnitten. - Flugschrift im sogen. Revocations-Streit, in dem es um die Rückberufung des orthodoxen Pastors Johann Friedrich Mayer (1650-1712) ging, der als Prediger an St. Jacobi ein Anführer in den tumultarischen Angriffen gegen Pietisten u.a. Reformer gewesen war (vgl. ausführlicher Schröder 2483). - Erwiderung auf eine Schrift des Kaspar Büssing (vgl. Schröder 516, 19). -- Johann Vake (1642-1709), Theologe, Prediger an der St. Petri-Kirche zu Hamburg. - - Kaspar Büssing (1658-1732) Theologe, Conrector an der Domschule zu Bremen, Professor der Mathematik am Hamburgische Gymnasium. Seine Wahl zum Diakon an St. Jacobi zu Hamburg wurde von J. F. Mayer hintertrieben, weil B. mit Mayers Gegner Johann Heinrich Horbius (1645-95) befreundet war. 1694 wurde B. Diakonus an St. Michaelis, 1699 Pastor an der Domkirche, 1709 wurde er Superintendent in den Grafschaften Oldenburg u. Delmenhorst (Schröder 516).
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 30129
€  45.00 | CHF 43.5]
Sonstige Stichworte: Flugschrift - Flugschriften; Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Lutherische Orthodoxie; O

 
Voss, Heinrich (Hrsg.).
Die Einweihung der Markus-Kirche in Hoheluft am Dienstag, den 28. November 1899. Eine Festschrift.
Hamburg, Gebrüder Lüdeking, 1900. 47 S. Mit 1 Frontispiz u. 1 Taf.. Gr.-8vo. OBrosch.
¶ Rapp S. 108, Gm 14. - Deckel lose u. beschädigt, Lagen lose, stellenw. eselsohrig. - Gottesdienst-Ordnung bei der Einweihung. Die Weiherede des Herrn Senior Behrmann. Die erste Predigt in der neu geweihten Kirche. F. Bohnert: Wie unsere Markuskirche auf der Hoheluft entstanden ist. - Heinrich Voss war Pastor an der Markus-Kirche. - Zu dem Hamburger Theologen Georg Behrmann (1846-1911) siehe BBKL 1, Sp. 467.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 48297
€  18.00 | CHF 17.5]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Hamburg-Eppendorf; Hamburg-Hoheluft; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Predigt - Predigten; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Theologie

 
Wagner, Friederich.
Stand-Rede bey feyerlicher Legung des Grund-Steins zur grossen St. Michaelis Kirche am 29 Junii 1751 über Zachariä VIII.2.3. gehalten. Nebst einer kurzen historischen Nachricht.
Hamburg, Conrad König, ( 1751). Titel, 1 Bl., 44 S. Mit 3 gefalt. (davon 2 gestoch.) Beilagen (diese mit Einriss). Mit dem selteneren Kpfr.-FRONTISPIZ-PORTRAIT u. 1 Kpfr.-Titelvign., gestoch. v. Christian Fritzsch nach einer Zeichnung von C. M. Müller. Gr.-8vo. Mehrfarb. KLEISTERPAPIER-Umschlag.
¶ Schröder 4206, 12. - Friedrich Wagner (1693-1760) war Pastor an St. Michaelis und Senior des Hamburgischen Ministeriums; das Frontispiz zeigt ihn in halber Figur, mit einer Huldigung in Versen von Michael Richey. Die Vignette zeigt die Abtragung der Ruinen der 1750 durch Blitzschlag zerstörten alten Michaeliskirche. Die Beilagen (gestochen von Pingeling u. Sohn) geben die Namensinschriften des Kirchenkollegiums auf dem alten und dem neuen Grundstein wieder sowie die Liste der 20 Baudeputationsmitglieder u. die mit dem Neubau beauftragten Architekten Johann Leonhard Prey u. Ernst Georg Sonnin. - Zu den Kupferstechern Christian Fritzsch (1695-1769), C. M. Müller, Gottfried Christian Pingeling (1688-1769) u. Thomas Albrecht Pingeling (1727-1803) siehe Der Neue Rump, S. 132, 306, 338 f. - Einband berieben, mässig (braun-) fleckig, 1 Beilage mit hinterlegtem Einriss.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 39359
€  290.00 | CHF 280]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Architektur - Architecture; Churches; Geisteswissenschaften; Hamburg; Hamburg; Humanities; Kirche - Kirchen; Predigt - Predigten; Sermons; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel; St. Michel's; Theologie; Theology

 
Walther, H(einrich) F(riedrich).
Ermahnung an die Communicanten, welche vor der Austheilung des heiligen Abendmahles in den Hamburgischen Kirchen vor dem Altar gelesen wird,. erläutert in sieben Betrachtungen. 2. Aufl.
Hamburg, Perthes-Besser & Mauke, 1856. VIII, 95 S. OLn. m. Blindpräg. u. RVergold., Ganzgoldschnitt.
¶ Schröder 4233, 2. Die 1. Auflage erschien 1839, 1872 folgte noch eine dritte. - H. F. Walther (1797-1876) war seit 1823 Pastor zu Ritzebüttel. - Rücken u. Ecken bestossen, innen vereinzelt gering fleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 15449
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Goldschnitt - Gilt Edges; Hamburg; Predigt - Predigten; Ritzebüttel; Theologie

 
Walther, H(einrich) F(riedrich).
Ermahnung an die Communicanten, welche vor der Austheilung des heiligen Abendmahles in den Hamburgischen Kirchen vor dem Altar gelesen wird, erläutert in sieben Predigten.
Hamburg, Perthes-Besser & Mauke, 1839. VIII, 92 S. Brosch. d. Zt.
¶ Angestaubt; durchgeh. wasserrandig u. stockfleckig. - Schröder 4233, 2. - Walther (1797-1876) war seit 1823 Pastor zu Ritzebüttel.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 15644
€  39.00 | CHF 38]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Hamburg; Hamburg; Heinrich Friedrich Walther; Heinrich Friedrich Walther; Humanities; Predigt - Predigten; Religion - Religionen; Religion - Religionen; Ritzebüttel; Ritzebüttel; Sermons; Theologie; Theology

 
Wendt, Hans Hinrich.
Geschichte des Thurms der St. Catharinen-Kirche in Hamburg. Darin die von dem Herrn Hauptpastor Wolters verfasste Denkschrift, welche in den neuvergoldeten Knopf des Thurms geleget ist.
Agentur des Rauhen Hauses, 1852. Hbg., Agentur des Rauhen Hauses, 1852. 48 S. OBrosch.
¶ Schröder 4282, 4. - Angestaubt, Umschlag brüchig.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 16496
€  49.00 | CHF 47.5]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; St. Katharinen; Theologie; Turm - Türme

 
Wiarda, Georg.
Der Hamburger Michel. Geschichte und Geschichten. Hrsg. von Michaelitica an St. Michaelis zu Hamburg. 2 Aufl.
(Hamburg, 2001). 152 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. Gr.-8vo. OBrosch.
¶ Vom Bau u. den Zerstörungen der Hauptkirche St. Michaelis, über Begebenheiten u. Menschen in ihrem Umfeld wie den Baumeister Ernst Georg Sonnin, den Komponisten Johann Mattheson, den "Engel von St. Pauli" Bertha Keyser u.a.m. Mit Literaturhinweisen.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 62094
€  9.00 | CHF 9]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg-Neustadt; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere 97830003488843000348883

 
Wichern, Johann Hinrich. -.
Jugend- und Brautbriefe sowie Tagebuchblätter aus den Jugendjahren Johann Hinrich Wicherns. Hrsg. von J. Wichern. Mit dem Jugendbildnis Wicherns nach einer Zeichnung von Erwin Speckter.
Hamburg, Agentur des Rauhen Hauses, 1901. 214 S. Mit 1 Porträt als Frontispiz. 22,5 cm. OLn.
¶ Deckel-Titel: "Jugendbriefe und Tagebuchblätter Johann Hinrich Wicherns". - Johann Hinrich Wichern (1808-1881), Theologe, Sozialpädagoge, Gründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche, des Rauhen Hauses in Hamburg u. Gefängnisreformer. Sein Sohn Johannes Wichern (1845-1914), Hrsg. des vorliegenden Buches, evangelischer Geistlicher, war als Nachfolger seines Vaters Direktor des Rauhen Hauses. - Erwin Speckter (1806-1835), Maler der Hamburger Schule. - RDeckel fleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 87026
€  20.00 | CHF 19.5]
Sonstige Stichworte: Brief - Briefe; Briefwechsel - Korrespondenz; Geisteswissenschaften; Hamburg; Mann - Männer; Tagebuch - Tagebücher; Theologie

 
Wichern, J. [Johannes].
Das Rauhe Haus und die Arbeitsfelder der Brüder des Rauhen Hauses 1833 bis 1883. Eine Jubelgabe mit Festgruss von Karl Gerok. Den Freunden des Rauhen Hauses dargeboten.
Hamburg, Agentur des Rauhen Hauses, 1883. IX S., 1 Bl., 318 S. Mit zahlr. Holzstich-Abb. u. einigen Notenbeisp. 21,5 cm. Privat. HLn.
¶ Die Geschichte des Rauhen Hauses (mit Liedern der Musikpädagogin u. Komponistin Caroline Wichern (1836-1906), der ältesten Tochter von Johann Hinrich Wichern, sowie einer Zeittafel 1808-1883). Die Arbeitsfelder der Brüder. Die Arbeitsgebiete der Brüder nach Ländern u. Provinzen dargestellt (mit einer Übersicht über die Anzahl der 1883 im Dienst der inneren Mission stehenden Brüder des Rauhen Hauses). Den Texten vorangestellt ist ein Gedicht von dem der Inneren Mission nahestehenden Geistlichen u. Lyrikers Karl Friedrich Gerok (1815-1890). - Johannes Wichern (1845-1914), evangelischer Geistlicher, war als Nachfolger seines Vaters Johann Hinrich Wichern (1808-1881) Direktor des Rauhen Hauses. - Papier gebräunt, vord. u. hint. Falz mit Klebestreifen verstärkt, einige hinterlegte Einrisse u. Eselsohren
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 87317
€  35.00 | CHF 34]
Sonstige Stichworte: Erziehung; Fürsorge; Geisteswissenschaften; Hamburg; Innere Mission; Jugendfürsorge; Pädagogik; Rauhes Haus; Theologie

 
Wieckenberg, Ernst-Peter.
Johan Melchior Goeze. (Hrsg. von der ZEIT-Stiftung Ebelin u. Gerd Bucerius). (Mit einem Geleitwort von Michael Göring u. einem Nachwort von Helmut Schmidt).
(Hamburg), Ellert & Richter, (2007). 264 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. u. farb. illustr. Vors. (= Hamburger Köpfe). OLn. mit illustr. SU.
¶ Mit Zeittafel, Anmerkungsteil, Literatur-Verzeichnis u. Personen-Register. - Johan Melchior Goeze (1717-1786), seit 1755 Hauptpastor an St. Katharinen in Hamburg, war der wirkungsmächtigste Vertreter der protestantischen Orthodoxie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Umschlag-Text). - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 78774
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Aufklärung; Geistliche; Hamburg; Persönlichkeit - Persönlichkeiten - Celebrity - Celebrities; Religion - Religionen; Theologie 97838319029413831902941

 
(Wiek, Peter).
Die St.-Katharinen-Kirche zu Hamburg.
(München, Deutscher Kunstverlag, 1988). 16 S. Mit 7 Abb. (davon 4 farb.) u. 1 Grundriss. (= Grosse Baudenkmäler, Heft 383). Kl.-8vo. Geheftet.
¶ Aussentitel: "St. Katharinen Hamburg". - Das mittelalterliche Gebäude. Spätere Veränderungen. Die künstlerische Ausstattung. Mit einem Beitera von Peter Stolt: Ein Blick in die Gemeindegeschichte. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 56940
€  5.00 | CHF 5]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre

 
Wölber, Hans-Otto.
St. Nikolai. Wegzeichen Hamburgs. (Hafengründung, Reformation, Hamburger Brand, Bombennächte, Neu-St. Nikolai).
(Hamburg), Christians, (1989). 94 S. Mit 33 tls. farb. Abb. Gr.-8vo. OPp.
¶ H.-O. Wölber (1913-1989) war Hauptpastor an St. Nikolai und Bischof der Hamburgischen Landeskirche. - StaT. Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 16805
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; St. Nikolai 97837672107693767210762

 
Wolf, Vera (Redaktion).
50 Jahre St. Michaelis-Chor: 1945-1995. (Mit einem Beitrag von Eckart Klessmann: Der St. Michaelis-Chor).
Hamburg, Selbstverlag des Herausgebers, (1995). 127 S. Mit zahlr. Abb. u. Faks. Gr.-8vo. 24 cm. OBrosch.
¶ Inhalt: Grussworte. - Eckart Klessmann: Der St. Michaelis-Chor. - Verzeichnis der Aufführungen. - Der Chor [u. seine Mitglieder] im Jubiläumsjahr 1995. - Die Grussworte stammen von Vertretern aus Kunst, Kirche und Politik. - Gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 23534
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: St. Michaelis, Hamburg - Chor - Chöre - Choir - Choirs; Chormusik; Hamburg; Kirche - Kirchen; Musik

Vorige Seite | Seiten: 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | - Nächste Seite