Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Kirche u. Religion
gefunden: 294 Bücher auf 20 Seiten. Dies ist Seite 18
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Staphorst, Nicolaus.
Historia ecclesiae Hamburgensis diplomatica, das ist: Hamburgische Kirchen-Geschichte, aus Glaubwürdigen und mehrenteils noch ungedruckten Urkunden, so wol Kaiserlichen, Königlichen, Fürstlichen, Gräflichen etc. als auch Päbstlichen, Erz-Bischöflichen, Bischöflichen und andrer... Gesammlet, beschrieben und in Ordnung gebracht. TEIL 1, BAND 2 (apart).
Hamburg, Theodor Christoph Felginer, 1725. 4 Bll., XLIV, 914 (von 917) S. Mit gestoch. Frontispiz u 7, tls. gefalt. Kupfertafeln. Gr.-8vo. 23 cm. HLdr. d. Zt. a. 5 Bünden u. papierbezogenen Holzdeckeln.
¶ Vgl. Rapp S. 95, Ga 10 (nennt 4 in 5 Bdn.); Schröder 3873, 4. - Band 2, "darinnen die Geschichte aus dem dreizehenden und vierzehenden Jahrhundert beigebracht und beleuchtet werden" . - Die angeführten Dokumente tls. in lateinischer, tls. in niederdeutscher Sprache. - Nicolaus Staphorst (1679-1731), Sohn des Hamburger Kaufmanns Albert S., studierte Theologie in Rostock u. Wittenberg, wurde 1705 zum Pastor an der St. Johannis-Kirche zu Hamburg erwählt u. war seit 1720 auch Prediger am Spinnhaus. - Ex bibl. Richard v. Hehn, mit übergrossem Exlibris (liegender weiblicher Akt) von dem Maler u. Graphiker Otto Dinger (1860 - ca.1928). - Die Deckel mit stärkeren Alters- u. Gebrauchsspuren, teils wasserrandig; die fehlenden 7 Bll. (inkl. 3 Bl. Verzeichnis der Urkunden u. Bericht an den Buchbinder) durch lose beiliegende Fotokopien ergänzt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 39303
€  235.00 | CHF 228]
Sonstige Stichworte: 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Mittelalter; Theologie

 
Staphorst, Nicolaus.
Historia ecclesiae Hamburgensis diplomatica, das ist: Hamburgische Kirchen-Geschichte, aus Glaubwürdigen und mehrenteils noch ungedruckten Urkunden, so wol Kaiserlichen, Königlichen, Fürstlichen, Gräflichen etc. als auch Päbstlichen, Erz-Bischöflichen, Bischöflichen und andrer... Gesammlet, beschrieben und in Ordnung gebracht. TEIL 2, BAND 1 (apart).
Hamburg, bei seel. Theodor Christoph Felginers Wittwe, 1729/1728. - ANGEBUNDEN: Jährliche Gestalt des Hamburgischen Predig-Ampts, das ist deutliche Fürstellung was vom Anfange der Religions-Verbesserung bis auf gegenwärtige Zeiten für Männer ... aufgenommen worden. Ebda., 1728. - UND: Die Bekenntnüss der Kirchen zu Hamburg... Ebda., 1728. 14 Bll., 334 S.; 118 S.; 7 Bll., 304 S. Mit 1 Kpfr.-Frontispiz, 1 gefalt. Kpfr.-Taf. u. 3 Kpfr.-Porträts, gestochen von C. Fritzsch. Gr.-8vo. Pp. d. Zt. mit RSch.
¶ Vgl. Rapp S. 95, Ga 10 (nennt 4 in 5 Bdn.); Schröder 3873, 4; VD18 11046570: "Erschienen: 1,1 (1723) - 1,4 (1731), 2,1 (1729)". - "Des Andern Theils Erster Band, in welchem die Geschichten der Reformation von An. 1521 bis 1531 dargestellet werden, wobei am Ende die Jährliche Gestalt des hiesigen Predigamts, die Formula committendi, und die Bekänntnüsse der Hamburgischen Kirche gefüget ist". - Die angeführten Dokumente tls. in lateinischer, tls. in niederdeutscher Sprache. - Die Porträts zeigen die Reformatoren Stephan Kempe (um 1495-1540), Johannes Bugenhagen (1485-1558) u. Johannes Aepinus (Hoeck, 1499-1558). - Nicolaus Staphorst (1679-1731) studierte Theologie in Rostock u. Wittenberg, wurde 1705 zum Pastor an der St. Johannis-Kirche zu Hamburg erwählt u. war seit 1720 auch Prediger am Spinnhaus. - Zu dem Kupferstecher Christian Fritzsch (1695-1769) siehe Der Neue Rump, S. 132. - Name u. Stempel auf Titel, Einband mässig beschabt, vord. Scharnier gelöst (1 Pgmt.-Bund gebrochen), Papier stellenw. wasserrandig.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 44798
€  240.00 | CHF 233]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Mittelalter; Parchment Binding; Pergament; Pergamenteinband - Pergamenteinbände - Parchment Binding - Vellum; Reformation; Theologie

 
Stein, Irmgard.
Jüdische Baudenkmäler in Hamburg.
Hamburg, Christians, (1984). 197 S. Mit 58 s/w. Fotos u. Abb. a. Taf. (= Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, Bd. XI). 22 cm. OPp. mit SU.
¶ Baudenkmäler in Hamburg, Altona, Wandsbek u. Harburg. Mit dem Bericht des Martin Cohen über seinen historischen Streifzug durch das Jüdische Hamburg von 1930 u. Anmerkungsteil sowie Registern der Objekte, der Strassennamen u. der erwähnten Personen. - Papier unterschiedl. gebräunt, sonst gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 9633
€  14.00 | CHF 14]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Architektur - Architecture; Baudenkmal - Baudenkmäler; Bauwerk - Bauwerke; Denkmal - Denkmäler - Denkmale; Gebäude; Hamburg; Hamburg; Judaica - Juden - Judentum - Judaism; Judaica - Juden - Judentum - Judaism; Judentum; Kultur

 
Stolt, Peter.
Leben unter dem gekrönten Turm. Einiges aus der Geschichte von St. Katharinen erzählt. Mit einer Beigabe: Der Schmuck der Kirche. Betrachtungen zu einigen Kunstwerken.
Hamburg, 1997. 48 S. OBrosch.
¶ Aus dem Inhalt: Das Kirchspiel u. seine Kirche. Bekannte Pastoren. Stifter u. Gönner. Betrachtung von Südportal, Altären, Weihnachtsfenster u. Chorfenster. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 44593
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Sakrale Kunst - Sakralkunst

 
Stolt, Peter.
Liberaler Protestantismus in Hamburg 1870-1970 im Spiegel der Hauptkirche St. Katharinen. (Hrsg. von Rainer Hering, Maria Jepsen, Winrich A. Löhr u.a.).
Hamburg, Verlag Verein für Hamburgische Geschichte, 2006. 373 S. Mit zahlr. Abb. u. Faks. (= Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs, 25). OPp. mit SU.
¶ Im Anhang Verzeichnisse der Hauptpastoren, Pastoren, Gemeindeältesten u. Oberalten; Literaturverzeichnis, Bildnachweis u. Personenregister. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 65287
€  15.00 | CHF 15]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Protestantismus - Prostestant - Protestanten; Religion - Religionen; Theologie 97839354131143935413114

 
Stolt, Peter.
Der Schmuck von St. Katharinen. Verkündigung christlicher Kunst. Eine Predigtreihe im Herbst 1983.
Hamburg, 1983. 26 S. OBrosch.
¶ Möller/Tecke V, 5187. - Das Südportal (Durchgang durch die Entscheidung). Die Altartafel (Ruckkehr der Gotteserkenntnis). Das Chorfenster (Blick in den Himmel). - Peter Stolt war 1982-1991 Hauptpastor an St. Katharinen in Hamburg.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 44595
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Predigt - Predigten; Sakrale Kunst - Sakralkunst

 
Stoob, Heinz.
Hamburgs hohe Türme. Die alten Kirchen der Hansestadt und ihre Kunstschätze.
Hamburg, Urbes Verlag, (1957). 111 S. Mit zahlr. Abb. Gr.-8vo. OBROSCH.
¶ Möller/Tecke III, 1926. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 72698
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Bildband - Bildbände; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Sakrale Kunst - Sakralkunst

 
(Strege, Jürgen) (Hrsg.).
100 Jahre St. Gertrud. 1885-1985. [Eine Festschrift]. (Im Auftrage des Kirchenvorstandes ... unter Mitwirkung von Hans-Enoch Dittmann, Maria Dorothea Hertz u.a. hrsg.).
(Hamburg, 1985). 95 S. Mit zahlr. Abb. Gr.-8vo. Farb. illustr. OBrosch.
¶ Möller/Tecke V, 5176. - St. Gertrud-Kirche an der Mundsburg in Hamburg. Mit Verzeichnis der Pastoren seit 1883 u. Zeittafel 1879-1985. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 3384
€  15.00 | CHF 15]
Sonstige Stichworte: Church History; Commemoration Books; Festschrift - Festschriften; Hamburg; Hamburg; Hamburg-Altstadt; Kirchengeschichte; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Studemund-Halévy, Michael / Koj, Peter [Hrsg.].
Die Sefarden in Hamburg. Zur Geschichte einer Minderheit. 2 Bde (Mehr nicht erschienen).
Hamburg, Buske, 1994/1997. XII, 940 S. (durchgeh. Pag.). Mit zahlr. Abb. (= Romanistik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 29). Gr.-8vo. 23 cm. OBrosch.
¶ Bd 1: Die Portugiesische Gemeinde in Hamburg im 17. Jahrhundert. Antijüdische Ressentiments im 17. Jhdt. Der Friedhof der Portugiesisch-Jüdischen Gemeinden in Altona 1611-1902. Der Ritus der portugiesischen Synagoge. Shabtai Zvi u. Hamburg. Sefarden als Händler von Fayencen in Norddeutschland. Die Cassutos u. ihre Bibliothek. Sefardim contra Ashkenazim: Der späte Streit um das Grabdenkmal Gabriel Riesser. Bd 2: Progressiver Sprachverfall des Portugiesischen unter den Hamburger Sefardim im 17. u. 18. Jahrhundert. The Storied Stones of Altona: Biblical Imagery on Sefardic Tombstones. Alfonso Cassuto u. der Portugiesenfriedhof an der Königstrasse. Jehosuah Habilho's "Coleccion Nueva". La Familia Da Lima entre Hamburgo, Curacao y Chile. Erinnerungen an David Shaltiel. - Die Beiträge deutsch, englisch, französisch, spanisch, portugiesisch. Zwei weitere, für 1998 und 1999 angekündigte Bände erschienen nicht mehr. - Gut und sauber.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 47459
€  80.00 | CHF 78]
Sonstige Stichworte: Antisemitismus; Bibliothek - Bibliotheken; Fayence - Fayencen; Friedhof - Friedhöfe; Genealogie; Hamburg; Hamburg-Altona; Handel; Judaica - Juden - Judentum - Judaism; Judentum; Religion - Religionen; Sephardim; Sepulkralkultur; Wirtschaft 9783875480481

 
Studemund-Halévy, Michael [Hrsg.].
Die Sefarden in Hamburg. Zur Geschichte einer Minderheit. BAND 2 (von 2) apart.
Hamburg, Buske, 1997. IX, (503-)940 S. Mit zahlr. Abb. Gr.-8vo. 23 cm. OKart.
¶ 1994 erschien Bd. 1 in der Reihe "Romanistik in Geschichte u. Gegenwart". Die beiden weiteren angekündigten Bände sind nicht erschienen. - Aus dem Inhalt: Progressiver Sprachverfall des Portugiesischen unter den Hamburger Sefardim im 17. u. 18. Jahrhundert. The Storied Stones of Altona: Biblical Imagery on Sefardic Tombstones. Alfonso Cassuto u. der Portugiesenfriedhof an der Königstrasse. Jehosuah Habilho's "Coleccion Nueva". La Familia Da Lima entre Hamburgo, Curacao y Chile. Erinnerungen an David Shaltiel. - Die Beiträge deutsch, englisch, spanisch, portugiesisch. Mit Personen-Register sowie Sach- u. Orts-Register für Bde. 1+2. - Gut und sauber
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 47502
€  58.00 | CHF 56.5]
Sonstige Stichworte: Chile; Einzelband - Einzelbände; Friedhof - Friedhöfe; Genealogie; Hamburg; Hamburg-Altona; Handel; Judaica - Juden - Judentum - Judaism; Judentum; Literaturwissenschaft - Literaturwissenschaften; Religion - Religionen; Sephardim; Sepulkralkultur; Sprach

 
Studemund-Halévy, Michael / Zürn, Gaby.
Zerstört die Erinnerung nicht. Der Jüdische Friedhof Königstrasse in Hamburg. (Mit einem Grusswort von Gabriela Fenyes).
Hamburg, Dölling & Galitz, 2002. 184 S. Mit 80 Abb. 21 cm. OKart.
¶ Von 1611-1873 diente der Friedhof den portugiesischen u. deutschen Juden Hamburgs als Begräbnisstätte. Dieser Band bietet eine umfassende Darstellung dieses Friedhofs, der aus künstlerischer Sicht einer der interessantesten u. imposantesten Deutschlands ist. Neben Beerdigungsriten, Epigraphie u. Grabkunst bilden die Biographien der Toten den thematischen Schwerpunkt. Mit Literaturverzeichnis u. Personenregister. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 44877
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Bestattung - Bestattungen - Begräbnis - Begräbnisse; Friedhof - Friedhöfe; Hamburg; Hamburg-Altona; Judaica - Juden - Judentum - Judaism; Judentum; Sephardim; Sepulkralkultur; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; To

 
Stuewer, (Pastor).
Antrittspredigt, gehalten bei seiner Amtseinführung in der Hauptkirche St. Jakobi [Hamburg] am Freitag, den 19. Juni 1925.
Hamburg, Agentur des Rauhen Hauses, 1925. 16 S. Mit Frontisp. OBrosch.
¶ Hint. Deckel gelocht u. gefalzt, farb. Unterstr. a. S. 11.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 2164
€  11.00 | CHF 11]
Sonstige Stichworte: Church History; Hamburg; Hamburg; Hamburg-Altstadt; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Predigt - Predigten; Sermons; St. Jakob; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohn

 
Suhr, Jürgen.
Beschreibung der Sanct Petri-Kirche zu Hamburg und ihres Thurmes. Nebst einem chronologischen Verzeichnisse des Hoch löblichen Kirch-Collegiums und der Herrn Prediger.
Hamburg, Perthes-Besser & Maucke, 1842. VIII, 198 S., 1 Bl. Mit 4 lithogr. Taf. (davon 3 gefalt.) u. 1 schematischen Darstellung des Turm-Durchschnitts. OBroschur.
¶ Detaillierte Beschreibung des Kircheninnern u. des Turmes, mit den Inschriften des Turmknopfes; der Glocken, der Epitaphien u. Gemälde, die in früheren Zeiten in der Kirche waren u.a.m. Mit Ansicht der Kirche von der Südseite von Peter Suhr. Die Falttafeln mit Wappen u. Aufriss des Turms. - Jürgen Suhr (1773-1844) war Beamter der St. Petri-Kirche und Bruder der Künstler Christopher, Cornelius und Peter Suhr. Er veröffentlichte seine Beschreibung ca. ein halbes Jahr nach dem grossen Hamburger Brand (im Mai 1842), dem auch die St. Petri-Kirche zum Opfer gefallen war. - Rapp 104 / Gg 51; Schroeder 3981. - Unaufgeschnitten, innen gering stockfleckig, obere Ecke m. durchgeh. Feuchtrand.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 2165
€  45.00 | CHF 44]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Church History; Gesundheitsfürsorge; Hamburg; Hamburg; Hamburg-Altstadt; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Sozialhygiene; St. Petri; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
(Thode, Carsten).
Geziemender Bescheid. Auff das Guth-Achten (und insonderheit auff die darin abgelassene 5 Fragen) des Wohl-Ehrwürdigen und Wohlgelahrten Herrn M. Johannis Vake/ Archi-Diaconi zu S.S. Petri und Pauli in Hamburg, abgestattet von dem Autore des Gesprächs zweyer Gelahrten.
[Hamburg], 1703, den 1. Marti. 8 nn. S. Kl.-8vo. Geheftet.
¶ Holzm./Boh. VI, 2430. Schröder 4038, 5. - Flugschrift im sogen. Revocations-Streit, in dem es um die Rückberufung des orthodoxen Pastors Johann Friedrich Mayer (1650-1712) ging, der als Prediger an St. Jacobi ein Anführer in den tumultarischen Angriffen gegen Pietisten u.a. Reformer gewesen war (vgl. ausführlicher Schröder 2483). - Carsten Thode, Zögling des Hamburgischen Waisenhauses u. später Privatschullehrer, "nahm regen Antheil an den kirchenpolitischen Streitigkeiten... Auf Veranlassung [der Kayserlichen] Commission wurde [er] 1710 unter Läutung der Schandglocke der Stadt u. ihres Gebietes für ewig verwiesen. Viele seiner Schriften, welche eine Menge von Gegenschriften hervorriefen wurden öffentlich vom Frohn verbrannt" (Schröder 4038). - Johann Vake (1642-1709), Theologe, Prediger an der St. Petri-Kirche zu Hamburg. - Sebastian Edzardi (1673-1736), Theologe, Lehrer der Logik u. Metaphysik am hamburgischen Gymnasium. Er besass bei vielen Kenntnissen... u. scharfer Urtheilskraft einen unruhigen Kopf u. eine giftige Zunge, wodurch er sich besonders in seinen Schriften viele Streitigkeiten u. Unannehmlichkeiten zuzog... Mehrere seiner Schriften wurden zu Berlin u. Hamburg als gotteslästerlich vom Henker verbrannt." 1733 wurde er vom Lehramt suspendiert u. erhielt eine erhebliche Geldbusse u. Schreibverbot (Schröder, 884, 35).
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 30128
€  39.00 | CHF 38]
Sonstige Stichworte: Flugschrift - Flugschriften; Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Lutherische Orthodoxie; O

 
(Thode, Carsten).
Wiederholeter Bescheid. Auff einige und zwar allermeist im P.S. der Antwort/ wegen des Unpartheyischen Guth-Achten enthaltener Puncten Ihrer Wohl-Ehrwürden Tit. Herrn M. Johannis Vake/ ergangen von dem Autore des Gesprächs &c.
Hamburg, 1703, 13. Martii. 16 nn. S. Mit Schlussvign. Kl.-8vo. Geheftet.
¶ Holzm./Boh. VI, 2431. Schröder 4038, 6. - Flugschrift im sogen. Revocations-Streit, in dem es um die Rückberufung des orthodoxen Pastors Johann Friedrich Mayer (1650-1712) ging, der als Prediger an St. Jacobi ein Anführer in den tumultarischen Angriffen gegen Pietisten u.a. Reformer gewesen war (vgl. ausführlicher Schröder 2483). - - Carsten Thode, Zögling des Hamburgischen Waisenhauses u. später Privatschullehrer, "nahm regen Antheil an den kirchenpolitischen Streitigkeiten... Auf Veranlassung [der Kayserlichen] Commission wurde [er] 1710 unter Läutung der Schandglocke der Stadt u. ihres Gebietes für ewig verwiesen. Viele seiner Schriften, welche eine Menge von Gegenschriften hervorriefen wurden öffentlich vom Frohn verbrannt" (Schröder 4038). - Johann Vake (1642-1709), Theologe, Prediger an der St. Petri-Kirche zu Hamburg. - Sebastian Edzardi (1673-1736), Theologe, Lehrer der Logik u. Metaphysik am hamburgischen Gymnasium. „Er besass bei vielen Kenntnissen... u. scharfer Urtheilskraft einen unruhigen Kopf u. eine giftige Zunge, wodurch er sich besonders in seinen Schriften viele Streitigkeiten u. Unannehmlichkeiten zuzog... Mehrere seiner Schriften wurden zu Berlin u. Hamburg als gotteslästerlich vom Henker verbrannt." 1733 wurde er vom Lehramt suspendiert u. erhielt eine erhebliche Geldbusse u. Schreibverbot (Schröder, 884, 35).
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 30122
€  45.00 | CHF 44]
Sonstige Stichworte: Flugschrift - Flugschriften; Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Lutherische Orthodoxie; O

Vorige Seite | Seiten: 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | - Nächste Seite