Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Kirche u. Religion
gefunden: 293 Bücher auf 20 Seiten. Dies ist Seite 17
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Schade, Herwarth von.
Joachim Westphal und Peter Braubach. Briefwechsel zwischen dem Hamburger Hauptpastor, seinem Drucker-Verleger und ihrem Freund Hartmann Beyer in Frankfurt am Main über die Lage der Kirche und die Verbreitung von Büchern. (Hrsg. von Martin Elze, Bernhard Lohse u. Hans-Otto Wölber).
Hamburg, Friedrich Wittig, (1981). 272 S. Mit zahlr. Abb. (= Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs, Bd. 15). Gr.-8vo. OLn.
¶ Möller/Tecke V, 5250. - Vereinzelt Bleistift-Anstreich. bzw. -Anmerkungen. - Der Briefwechsel des Hamburger Pastors Joachim Westphal (1510-1574) mit dem Frankfurter Prediger u. Humanisten Hartmann Beyer (1516-1577) u. dem Buchdrucker u. Verleger Peter Braubach (gest. 1567) wird hier erstmals in vollem Umfang publiziert u. kommentiert. Mit Literaturverzeichnis u. Register. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 39257
€  24.00 | CHF 23.5]
Sonstige Stichworte: Brief - Briefe; Buchwesen; Geisteswissenschaften; Humanismus; Person - Personen; Theologie; Verleger 97838048420073804842003

 
Scheurl, Ch. G. [Christoph Gottlieb] Adolf von.
Rechtliches Gutachten über den Entwurf zu einer Verfassung für die evangelisch-lutherische Kirche im Hamburgischen Staate.
Hamburg, Gustav Eduard Nolte, 1864. 43 S. Brosch. d. Zt.
¶ Angestaubt. - Verf. war Prof. des röm. Rechts u. des Kirchenrechts an der Univ. zu Erlangen.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 18965
€  25.00 | CHF 24.5]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Kirchenrecht; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Recht; Theologie

 
Schöffel, Simon Timm, Marianne.
Aus der Kirchengeschichte Hamburgs. Eine kurze Überschau. Mit 41 Zeichnungen von Siegfried Oelke.
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, [1954]. 126 S. (= S. 145-271). Mit 41 Text-Illustr. (= Sonderdruck aus: Unser Glaube. Unterrichtswerk für die evangelische Unterweisung. Ausg. C. für Hamburg). (19 x 13 cm). OKart. mit VDeckel-Illustr.
¶ Möller/Tecke II, 1931 a. - Zu Johann Simon Schöffel (1880-1959), Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Hamburgischen Staat, siehe NDB 23, S. 358 f. - RDeckel gering knickspurig. Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 77541
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Kirchengeschichte; Religion - Religionen; Schulbuch - Schulbücher; Theologie; Unterrichtsmaterial - Unterrichtsmaterialien

 
Schöffel, Johann Simon.
Kirchengeschichte Hamburgs. Band 1 (= alles): Die Hamburgische Kirche im Zeichen der Mission und im Glanze der erzbischöflichen Würde.
Hamburg, Friederichsen, de Gruyter & Co. 1929. XII, 229 S. Mit 4 Taf. Gr.-8vo. OBROSCH.
¶ Möller/Tecke I, 4909. - Von der Gründung der Hamburgischen Kirche durch Karl d. Grossen bis zur Erneuerung des Domkapitels am Anfang des 13. Jahrhunderts. - Mit Quellenverzeichn. u. Register. - Der Verfasser war Hauptpastor an St. Michaelis und Synodalpräsident in Hamburg. - Die geplanten Bände 2 und 3 sind nicht erschienen. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 17079
€  29.00 | CHF 28]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Mittelalter; Theologie

 
Schöffel, Johann Simon.
Kirchengeschichte Hamburgs. Band 1 (= alles Erschienene): Die Hamburgische Kirche im Zeichen der Mission und im Glanze der erzbischöflichen Würde.
Hamburg, Friederichsen, de Gruyter & Co. 1929. XII, 229 S. Mit 4 Taf. Gr.-8vo. Blaues OLEINEN.
¶ Möller/Tecke I, 4909. - Von der Gründung der Hamburgischen Kirche durch Karl den Grossen bis zur Erneuerung des Domkapitels am Anfang des 13. Jahrhunderts. - Mit Quellenverzeichnis u. Register. - J. S. Schöffel (1880-1959) war seit 1921 Hauptpastor an St. Michaelis u. Synodalpräsident in Hamburg (vgl. BBKL 9, Sp. 597-618). - Die geplanten Bände 2 und 3 sind nicht erschienen. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 47535
€  35.00 | CHF 34]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Mittelalter; Theologie

 
Schrader, Th. [Theodor] (Bearb.).
Die Rechnungsbücher der hamburgischen Gesandten in Avignon 1338 bis 1355. Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte.
Hamburg, Leopold Voss, 1907. 4 Bll., 111*; 156 S. Mit 2 Taf. und 1 Faks. Gr.-8vo. OBrosch.
¶ Rapp S. 33, B 56; Möller/Tecke I, 5059. - Umschlag mit kl. Randläsuren, erste Bll. lose, unbeschnitten. - Zum Prozess zwischen der Stadt Hamburg u. dem hamburgischen Domkapitel, der vor der päpstlichen Kurie in Avignon geführt wurde. Mit den Abrechnungen der Gesandten Heinrich Bucglant, Johannes Wunstorp u.a., Verzeichnis der Kardinäle 1355, Personen- u. Ortsregister u. Glossar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 2136
€  55.00 | CHF 53.5]
Sonstige Stichworte: Church History; Hamburg; Hamburg; Kirchengeschichte; Mittelalter; Political Sciences; Rechnungswesen; Staatswissenschaft - Staatswissenschaften

 
Schultze, Hermann.
Wahl-Predigt, am 6. Januar 1856, und Antritts-Predigt, am 7. März 1856.
Hamburg, gedr. v. A. F. M. Kümpel, 1856. 38 S. Geheftet.
¶ Schröder 3648, 2. - H. Schultze (1805-1863) wurde 1856 zum Diaconus an der St. Jacobi-Kirche zu Hamburg berufen.- - Angestaubt u. etw. stockfleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 23663
€  11.00 | CHF 11]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Predigt - Predigten; St. Jakobi; Theologie

 
Schulz, Gerhard) (Hrsg.).
Die evangelisch-lutherische Zionsgemeinde Hamburg.
1966. 1841-1966. (Hbg., 1966). 105 S. OBrosch.
¶ Enthält den Hundertjahres-Bericht von Hermann Schulz, die Geschichte der Gemeinde 1941-1966 sowie die Verfassung der Gemeinde. - Die freikirchliche Zionsgemeinde entwickelte sich aus den Glaubensstreitigkeiten zwischen Rationalisten u. ihren Gegnern, die 1839 öffentlich zum Ausbruch kamen durch ein anonymes Schreiben des Pädagogen Gustav Palm "Die Schlange im Hause des Herrn..." u. deren Verlauf hier aus Sicht der "Lutheraner" in Kürze dargestellt ist. - Etwas bestossen
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 26069
€  12.00 | CHF 12]
Sonstige Stichworte: Freikirchen; Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Theologie

 
Schwenkow, Ludolf.
Das Kloster St. Johannis in Hamburg 1870-1914. Im Auftrage des Konvents des Klosters St. Johannis bearbeitet.
Hamburg, H. O. Persiehl, 1914. 37 TextS. Mit 1 Textabb., 24 Taf. (davon 1 Grundriss) u. 1 Tab. 4to. 29 cm. OBrosch.
¶ Möller/Tecke I, 332. - Die grosse Schenkung des Klosters an den hamburgischen Staat u. die evangelisch-lutherische Kirche. Die Verhältnisse der Konventualinnen. Die Ehrwürdige Jungfrau Domina. Die Gründung der Unterrichtsanstalten. Der Neubau des St. Johannisklosters u. seine Einweihung. Die Kunstschätze des Klosters. Mit Verzeichnis der Patrone, Vorsteher, Dominae u. Klosterschreiber, dem Formular des "Klosterbriefs" u. einer Tabelle der Einnahmen u. Ausgaben des Klosters. Die Tafeln zeigen das alte Klostergebäude am Klosterwall, in dem die Konventualinnen seit 1834 wohnten, sowie Aussen- u. Innenansichten u. Grundriss der neuen Klosteranlage an der Heilwigstrasse. - Umschlag etwas fleckig und angestaubt
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 35248
€  35.00 | CHF 34]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg-Harvestehude; Kirche - Kirchen; Kloster - Klöster; Religion - Religionen

 
Seidel, Tom.
Fantasie und Fuge - die Organisten-Bewerbungen an der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg. Eine literarische Fantasie norddeutscher Orgelmusik. Albert Schop, Wolfgang Wessnitzer, Jacob Lorentz und Matthias Weckmann 1654 sowie Johann Sebastian Bach 1720.
(Celle), Daniel Kunert - Musik-Medienhaus, ( 2022). 127 S. Mit einigen farb. Abb. 21 cm. OBrosch.
¶ Gut und sauber
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 97303
€  14.90 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: 17. Jh. / 17. Jahrhundert | 17th century; 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Bewerbung - Bewerbungen - Bewerbungsschreiben; Hamburg; Kirche - Kirchen; Musik; Musiker - Musikerinnen; Organist - Organisten; Orgel - Orgeln; St. Jacobi; Wettbewerb - W

 
Sengelmann, H. [Heinrich Matthias].
Die Gegenwart der evangelisch-lutherischen Kirche Hamburgs, dargestellt, aus ihrer Vergangenheit erklärt, und nach ihren Forderungen für die Zukunft gedeutet.
Hamburg, J. G. Oncken, 1862. (VIII), 346 S. Mit Noten. Ln. d. Zt.
¶ Schröder 3713, 31; Rapp S. 101, Gd 55. - 15 Vorträge zur Hamburgischen Kirchengeschichte, mit Anhang, darin u.a.: Die verschiedenen Gestalten des Hauptgottesdienstes; die kirchlichen Ordnungen des Amtes Bergedorf; kommentiertes Verzeichnis der privaten 78 "Vereine, Stiftungen u. Unternehmungen zur Abhülfe leiblicher und geistlicher Noth" 1811-1861 gestiftet wurden. - Heinrich Matthias Sengelmann (1821-1899) war von 1846 bis 1853 Pastor der Gemeinde Moorfleet in Billwerder u. von 1853 bis 1867 Prediger an der St. Michaelis-Kirche in Hamburg. 1867 "liess er sich in Alsterdorf bei Hamburg nieder, thätig wirkend als Vorstand des Nicolai-Stiftes und des Asyls für schwach- und blödsinnige Kinder daselbst". - Einband fachmänn. (kaum wahrnehmbar) restauriert, WaV, vereinz. Farbstift-Anstreich. Gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 39295
€  95.00 | CHF 92]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Theologie

 
Siebel, Georg.
Unsere Christuskirche in Wort und Bild. Eine Predigtgabe an seine Gemeinde.
Hamburg, Gustav Schloessmann, 1904. 160 S. Mit Textabb. Farb. illustr. OLn.
¶ Einband begriffen, innen gut
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 15769
€  24.00 | CHF 23.5]
Sonstige Stichworte: Christuskirche; Hamburg; Hamburg-Eimsbüttel; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Sillem, H. C. Wilh. (Hieronymus Carl Wilhelm).
Die Einführung der Reformation in Hamburg. Hrsg. vom Verein für Reformationsgeschichte.
Halle, Verein für Reformationsgeschichte, 1886. VII, 195 S. Mit 1 gefalt. Photolith. (= Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, 16). Neuer HLn. mit RSch.
¶ Deckel berieben, sonst ordentliches Exemplar. - Hamburgs politische u. kirchliche Zustände u. geistiges Leben zur Zeit der Reformation. Der Banskow'sche Streit. Widerstand des Domkapitels u. der Dominikaner. Bugenhagen. Harvestehude u. das Domkapitel. Mit Anmerkungs-Anhang sowie Personen- u. Ortsregister. - Die Tafel zeigt Hamburg aus der Vogelschau um 1570 mit eingezeichneten Häuserreihen u. farb. hervorgehob. Kirchgebäuden. - Zu dem Hamburger Theologen u. Lehrer H. C. W. Sillem (geb. 1829) siehe Schröder 3748 (ohne diesen Titel).
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 35273
€  30.00 | CHF 29]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Reformation; Theologie

 
(Stage, Curt) (Hrsg.).
Senior D. Georg Behrmann. Seine Persönlichkeit und sein Wirken. Eindrücke und Erinnerungen, gesammelt von seinen Freunden.
Hamburg, Alfred Janssen, 1916. 293 S. Mit 1 Porträt. OLn.
¶ 34 Aufsätze zur Erinnerung an Georg Behrmann (1847-1911), Hauptpastor an St. Michaelis zu Hamburg. - Möller/Tecke I, 5185. - Einbd gering verblasst u. mit wenigen Fleckchen, sonst gut
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 30825
€  20.00 | CHF 19.5]
Sonstige Stichworte: Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Person - Personen; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel; Theologie

 
Staphorst, Nicolaus.
Historia ecclesiae Hamburgensis diplomatica, das ist: Hamburgische Kirchen-Geschichte, aus Glaubwürdigen und mehrenteils noch ungedruckten Urkunden, so wol Kaiserlichen, Königlichen, Fürstlichen, Gräflichen etc. als auch Päbstlichen, Erz-Bischöflichen, Bischöflichen und andrer... Gesammlet, beschrieben und in Ordnung gebracht. TEIL 1, BAND 2 (apart).
Hamburg, Theodor Christoph Felginer, 1725. 4 Bll., XLIV, 914 (von 917) S. Mit gestoch. Frontispiz u 7, tls. gefalt. Kupfertafeln. Gr.-8vo. 23 cm. HLdr. d. Zt. a. 5 Bünden u. papierbezogenen Holzdeckeln.
¶ Vgl. Rapp S. 95, Ga 10 (nennt 4 in 5 Bdn.); Schröder 3873, 4. - Band 2, "darinnen die Geschichte aus dem dreizehenden und vierzehenden Jahrhundert beigebracht und beleuchtet werden" . - Die angeführten Dokumente tls. in lateinischer, tls. in niederdeutscher Sprache. - Nicolaus Staphorst (1679-1731), Sohn des Hamburger Kaufmanns Albert S., studierte Theologie in Rostock u. Wittenberg, wurde 1705 zum Pastor an der St. Johannis-Kirche zu Hamburg erwählt u. war seit 1720 auch Prediger am Spinnhaus. - Ex bibl. Richard v. Hehn, mit übergrossem Exlibris (liegender weiblicher Akt) von dem Maler u. Graphiker Otto Dinger (1860 - ca.1928). - Die Deckel mit stärkeren Alters- u. Gebrauchsspuren, teils wasserrandig; die fehlenden 7 Bll. (inkl. 3 Bl. Verzeichnis der Urkunden u. Bericht an den Buchbinder) durch lose beiliegende Fotokopien ergänzt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 39303
€  235.00 | CHF 227]
Sonstige Stichworte: 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Geisteswissenschaften; Hamburg; Kirchengeschichte; Mittelalter; Theologie

Vorige Seite | Seiten: 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | - Nächste Seite