Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Alltagskultur u. Volkskunde
gevonden: 131 boeken op 9 pagina's. Dit is pagina 3
Vorige pag. - Volgende pag.

 
Hamburger Abendblatt. Jahresablauf en miniature. [Einklebebuch / Sammelalbum] zusammengestellt und mit Versen versehen von Käthe M. Ohlsen, Hamburg Wandsbek 1, Mühlenstr. 13.
[Hamburg], 1963/64]. 64 Bl. mit Schutzbl. Mit unzähligen montierten Zeitungsauschnitten. auf verschiedenenfarb. Karton. Quer-Gr.-8vo. OKart. mit Kunststoff-Ringheftung.
¶ Scrapbook. - Privater Jahresrückblick der Wandsbekerin Käthe M. Ohlsen. Grundlage sind winzige quadratische, oft humoristische s/w Illustrationen aus dem "Hamburger Abendblatt", ausgeschnitten, aufgeklebt und begleitet von kurzen maschinenschriftlichen, oft gereimten Kommentaren der Sammlerin. Jeweils auf dem gegenüberliegenden Albumblatt wurden Farbabbildungen aus Illustrierten (775. Hafengeburtstag, Buddelschiffe oder eine Reihe Hamburg-Illustrationen von Frans Masereel) montiert. Pro Monat wurden meist 3 oder 4 Blätter so gestaltet. Mit Anhang: zahlreiche Zeitungsausschnitte zu Sonderthemen (Geehrte 100-Jährige, Serien wie "Hamburgs Stadttore" und "Hamburgs Brücken" sowie Kurzmeldungen zum Mord an John F. Kennedy, Ludwig Erhards Besuch bei den Eingeschlossenen von Lengede u.ä.). Abschliessend ein gereimter Jahresrückblick für 1963. - VDeckel angelockert. sonst gut und sauber
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 79408
€  35.00
Trefwoorden: Chronik - Chroniken - Chronicles; Einklebealbum; Hamburg; Handgeschriebenes - Handwritten Item - Handwritten Items; Sammelalbum - Sammelalbum; Scrapbook - Scrapbooks; Unikat - Unikate; Zeitung - Zeitungen

 
[Handgeschriebener Brief], adressiert an Herrn H. Jebens, p. Adr. Stöhr, Blankenese, Bahnhofstr. 36. Datiert Hamburg 23.11.01.
(Hamburg, 1901). 1 kleiner, gaflazter Bogen, in schwarzer Tinte in Kurrentschrift beschrieben. Ca. 15,8 x 11,4 cm, einmal quer gefaltet, in handschriftlich adressiertem, frankiertem u. abgestempeltem Kuvert, ca. 8,6 x 12,2 cm.
¶ Privatbrief, in dem "Hedimaus" sich bei ihrem "kleinen Lämmchen" für ihr Nichtkommen mit plötzlicher Krankheit entschuldigt. - Umschlag mit kl. Randeinriss.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 81722
€  12.00
Trefwoorden: Brief - Briefe; Ephemera; Frau - Frauen; Hamburg; Handgeschriebenes - Handwritten Item - Handwritten Items; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Papiercuriosa - Papierkuriosa; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviert

 
Hochzeitsblatt zur Vermählungs-Feier des Fräulein Johanna Finke mit Herrn C. [Carl] Jörns. Hamburg, den 11. November 1899.
Hamburg, 1899. 2 Bll. (1 gefalzter Bogen). Vervielfältigte Handschrift mit karikaturartigen Zeichnungen. Folio (36,5 x 23 cm).
¶ "Ein fröhlich Herz, Ein friedlich Haus, Das macht das Glück Des Lebens aus" (Motto über dem Titel). Gereimter "Festgruss" auf der ersten Seite, die zweite u. dritte Seite mit scherzhaften "Anzeigen" von Freunden u. Verwandten, die letzte Seite mit 2 selbstgemachten Liedtexten mit Melodie. Texte tls. in lateinischer, tls. in deutscher Schreibschrift. - Angestaubt, mit Knickspuren u. Randläsuren; im Ganzen gut
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 71342
€  20.00
Trefwoorden: Eheschliessung; Familiengeschichte; Fest - Feste; Hamburg; Hochzeit - Trauung; Hochzeitszeitung - Hochzeitszeitungen; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Person - Personen; Trauung - Eheschliessung

 
Hornhardt's Concertgarten. [Eintrittskarten]. Entree-Billet. Dieses Billet berechtigt gegen Vorzeigung des Buches auf halben Kassenpreis zum Besuch der Wochentags-Concerte.
(Hamburg, ohne Drucker, [ca. 1900]). 1 perforiertes Bl. (ca. 10,8 x 9,6 cm) mit 5 (von 6) Billets.
¶ Gebräunt. Oberstes Billet mit grösserem Abriss mit Text-Verlust, kleinere Randläsuren. Mit Firmenstempel. - Verso mehrfach Aufdruck des "Hôtel zum Freihafen", Wandrahm 29, Besitzer: C. A. Dörgemann. - Das Etablissement des Christian Hornhardt an der Reeperbahn war ein "Nachfolger" des legendären "Trichter": es bestand aus "Concerthaus", "Concertgarten", Restauration u. Bierkeller, mit Veranden u. Arkaden um den Garten. Der Grossbetrieb mit Tanz, Kabarett- u. Konzert-Programm, Billard u. Kegelbahn wurde 1889 eröffnet u. schloss, der zunehmenden Konkurrenz nicht mehr gewachsen, 1914 seine Pforten (vgl. Pini, Zu Gast im alten Hamburg, S. 150 ff.)
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 45876
€  10.00
Trefwoorden: Akzidenzie - Akzidenzien; Ausweis - Ausweise; Eintrittskarte - Eintrittskarten - Ticket - Tickets; Ephemera; Gastronomie; Hamburg; Hamburg-St. Pauli; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Musik; Papiercuriosa - P

 
Hummel - Humor und Ernst von de Waterkant in Wort und Bild. 27 Hefte aus den Jahren 1950--1958. (Red.: Ernst Oehrlein).
Hamburg, (Ernst Oehrlein), 1950-1958. Zus. 172 S. Mit zahlr. Illustr. 4to (31 x 22,5 cm). In späteremHalbleinen-Klemmbinder.
¶ Humoristische Wochenschrift, erschienen 1919-1958, mit tls. plattdeutschen Beiträgen: Döntjes, Gedichten, Erzählungen, Karikaturen, Rätseln u. Bilderwitzen. Zu den Mitarbeitern gehörten Paul Baye, Ludwig Dinklage, Hans Kirchhoff, Heinrich Kuhlmann, Arnold Risch, Hermann von der Weihe, Adolf Woderich u.a.m. - Gutes Exemplar. - Dabei: Lustige Illustrierte, Heft Nr. 18, 5. Jahrgang. Köln 1953. 4 Bl. Mit zahlr. s/w Illustr. 4to (33,5 x 25). OBrosch.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 77618
€  35.00
Trefwoorden: Dialekt - Dialekte - Dialects; Hamburg; Heimatliteratur; Humor; Mundart - Mundarten; Niederdeutsch; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Plattdeutsch

 
Jahresessen der Gesellschaft der Bücherfreunde zu Hamburg 19.2.64. [Menukärtchen].
(Hamburg, gedr. in der Offizin Paul Hartung, 1964). Gefalzte, zweifarb. bedruckte Kartonkarte (4 S.). Mit 2 Illustr. auf den Aussenseiten. Blattgr. ca. 11 x 13 cm.
¶ Innen Speisenfolge; die Vorderseite zeigt einen getrimmten Pudel mit einem Kärtchen im Maul vor der Anschrift "Catharinenstr. 13", die Rückseite ein Schmuckblatt mit 3 Hamburg-Ansichten der "Privilegirten Steindruckerei J. M. Speckter & Co." - Die "Gesellschaft der Bücherfreunde" wurde 1899 durch Fedor von Zobeltitz (1857-1934) als "Gesellschaft der Bibliophilen" gegründet. 1947 erfolgte die Neugründung in Hamburg durch Initiative des Landgerichtspräsidenten u. Bibliophilen Robert Johannes Meyer (1882-1967) u. Ernst Volkmann. - Kleines Feuchtfleckchena. Rückseite, sonst gut erhalten
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 56500
€  10.00
Trefwoorden: Akzidenzie - Akzidenzien; Buchwesen; Einladungskarte - Einladungskarten; Ephemera; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Menükarte - Menükarten; Papiercuriosa - Papierkuriosa; Speisekarte - Speisekarten;

 
Katalog der Bibliothek der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe.
Hamburg, Aug. Meyer & Dieckmann, 1867. XV, 280 S. Bibl.-HLn.
¶ Der Katalog verzeichnet ca. 10 000 Bände, erschlossen durch das Systematische Inhaltsverzeichnis u. Autorenregister. - Mit Benutzerordnung u. ein Vorwort zur Geschichte der Bibliothek v. Dr. Rothenburg. - Einbd. berieb. u. angeschmutzt, Vordergelenk gelockert, stellenw. Anstreich.
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 15961
€  17.00
Trefwoorden: Bibliothek - Bibliotheken; Buchwesen; Hamburg; Patriotische Gesellschaft; Vereinswesen

 
Kinderhilfstag Hamburg im Mai 1911. [Hrsg. vom Hauptausschusse zur Abhaltung eines Kinderhilfstages in Hamburg 1911. E. V.] Künstlerpostkarte.
[Hamburg, Druck von Carl Griese, 1910]. Farbige Postkarte (9 x 14 cm), nicht gelaufen.
¶ Die in schönstem Jugendstil gestaltete Karte (mit aufgedrucktem Monogramm OT oder TO) zeigt drei Frauen in prächtig gemusterten Roben und zwei unbekleidete, auf dem Boden sitzende Säuglinge. - Minimal angestaubt. - Gut und sauber
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 71351
€  10.00
Trefwoorden: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; 19./20. Jh., Jahrhundertwende | 19th/20th century; Hamburg; Jahrhundertwende; Jugendstil - Art Nouveau - Art Déco; Kind - Kinder; Kleingraphik; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen

 
Kinderhilfstag Mai 1911 [Hamburg]. [Hrsg. vom Hauptausschusse zur Abhaltung eines Kinderhilfstages in Hamburg 1911. E. V.] Künstlerpostkarte.
[Hamburg, Druck von Carl Griese, 1910]. Farbige Postkarte, in Gold, Schwarz und Grün gedruckt. (9 x 14 cm), nicht gelaufen.
¶ In der Mitte eines prächtigen, exotischen Gewächses steht ein goldgedrucktes, nacktes lockiges Knäblein im einer Blume im Händchen (mit eingedrucktem Monogramm: "M"). - Minimal angestaubt. - Gut und sauber
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 71352
€  10.00
Trefwoorden: Hamburg; Illustration - Illustrationen; Kind - Kinder; Kleingraphik; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Künstlerpostkarte - Künstlerpostkarten; Luxuspapier; Papiercuriosa - Papierkuriosa; Postkarte - Postkarte

 
[Kirschen essender Knabe. Nach einem] Original von Graf Leopold von Kalckreuth. [Künstlerpostkarte. Hrsg. vom Hauptausschusse zur Abhaltung eines Kinderhilfstages in Hamburg 1911. E. V.].
[Hamburg, Druck von Carl Griese, ca. 1910]. Einfarbige Postkarte (9 x 14 cm), nicht gelaufen.
¶ Die Federzeichnung zeigt einen barfüssigen Knaben mit Tornister, der sich an Kirschen aus einem Gefäss, das er im Arm hält, labt. - Gut und sauber
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 71353
€  10.00
Trefwoorden: Hamburg; Illustration - Illustrationen; Kind - Kinder; Kleingraphik; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Künstlerpostkarte - Künstlerpostkarten; Papiercuriosa - Papierkuriosa; Postkarte - Postkarten - Bildpostk

 
Kneipzeitung. (Tonkünstler-Vereinigung). Kommers d. O.V.d.St.P.G.-L.V.s (Orchester-Verein des St. Paulianer Gehülfen- u. Lehrlings-Vereins) § 11.
(Hamburg, [ca. 1900]. 5 Bll. Vervielfältigte Handschrift mit karikaturartigen Zeichnungen. 4to (33,5 x 21 cm). Geheftet.
¶ "Der Inhalt dieser Zeitung umfasst alle Gebiete des unmenschlichen Denkens, besonders das sehr schwierige aber sehr ergiebige Gebiet des höheren Tief- Blöd- Stumpf- & Unsinns, und ist zum Davonlaufen". - Texte teilweise in deutscher Schreibschrift. - Der von Pastor Clemens Schultz (1862-1914) gegründete St. Paulianer Gehülfen- u. Lehrlings-Verein sollte "die heranwachsende männliche Jugend davor bewahren, den Sonntag Abend in falscher oder schlechter Weise zu verbringen" und "seine MItglieder in möglichst objektiver Weise mit den bestehenden Verhältnissen in Kirche, Staat und Gesellschaft vertraut machen" (aus den Statuten). - Angestaubt u. mit Knickspuren, Randläsuren, stellenw. stärker stockfleckig)
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 71386
€  35.00
Trefwoorden: Hamburg; Hamburg-St. Pauli; Handschrift - Handschriften; Humor; Jugendliche - Jugendlicher; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Musik; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere;

 
Kommerz und Kultur im Amsinck-Haus am Neuen Jungfernstieg. Der Übersee-Club 1922-1972.
Hamburg, Christians, (1972). 127 S. Mit zahlr., tls. farb. Abb. a. Taf. OLn.
¶ BEILAGE: Fortführung des Anhangs zu der Festschrift. 20 S. - Der Übersee-Club, ein Forum der Aussprache zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur, wurde auf Initiative von Max Warburg begründet. Der Sitz des Clubs seit 1970 wurde vom Architekten C. G. Forsmann 1831 gebaut. - Gutes Exemplar
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 9744
€  12.00
Trefwoorden: Associations; Economics; Hamburg; Hamburg; History of Culture; Kulturgeschichte; Übersee-Club; Übersee-Club; Verein - Vereine; Wirtschaft

 
Der Landsmann. Amtliches Mitteilungsblatt. "Ring für Landsmannschaften u. Trachtenpflege v. Gross-Hamburg" in der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude". JG. 15, 3. Dezember 1938.
Hamburg, H. Albert, 1938. 12 nn. S. Mit mehreren Anzeigen. 4to. 31 cm. OU.
¶ Festausgabe "Rheinischer Karneval". Fest der Landsmannschaften von Gross-Hamburg am Sonnabend, dem 3. Dezember 1938 in allen Sälen von Sagebiel. Schriftleitung: Heinrich Albert. Mit Liedertexten u. einem Artikel "Kölns Karneval", 8 Liedtexten, Texten einzelner Landsmannschaften zu ihrer Arbeit sowie einer alphabetischen Übersicht der Landsmannschaften von Gross-Hamburg, davon 11 Mecklenburger Vereine. - Querfalte, kleine Ecken geknickt)knicke
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 86297
€  20.00
Trefwoorden: Drittes Reich; Fasching; Fastnacht; Fest - Feste; Hamburg; Karneval; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Nationalsozialismus - National Socialism; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschrif

 
Das Leben und Treiben auf unseren Strassen und Märkten.
(Hamburg, 1977). 32 nn. S. Mit Ill. von Ursula Nagel. (= Hamburgensien. Schriftenreihe der Firma Niko Lafrentz). OBrosch - Eines von 2000.
¶ 256680233 OCLC. - Aussen lichtrandig
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 1795
€  9.00
Trefwoorden: Ausruf - Marktschreier - Ausschreier; Commerce; Economics; Hamburg; Hamburg; Hamburger Originale: Sitten und Gebräuche; Handel; Strassenkultur; Wirtschaft

 
Lotterie-Preise für 1. bis 6. Ziehung der 193. Hamburger Classen-Lotterie. Prospectus der 49sten Prämien-Vertheilung... mittels Pränumeration, in 6 Abtheilungen und Terminen, welche zusammen 10,000 Actien in 10,000 Nummern enthalten.
Hamburg, 1836. 1 Blatt, beidseitig bedruckt. 37 x 23 cm. Zweifach gefaltet.
¶ Ziehungen zwischen dem 25. November 1836 und 10. April 1837. Die Prämien bestanden in Gold- und Silbersachen, Uhren, Porzellan, Leinwand, Manufactur- und anderen Waren, darunter; ein Paar hübsche goldene Ohrringe mit Haar-Bummel, 24 Ellen Seidenzeug zum Kleid, sechs polierte stählerne Lichtscheren u.a.m. Für Aktien, die in keiner der Ziehungen eine Prämie erlangt hatten, erhielt der Besitzer "Vier hübsche baumwollne 5/4 Indienne-Tücher". - Gebräunt u. stockfleckig
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 91327
€  85.00
Trefwoorden: Aktie - Aktien; Gewinn - Gewinne; Glücksspiel - Glücksspiele - Hasardspiele - Hazardspiel; Hamburg; Kulturgeschichte; Lotterie; Schmuck

Vorige pag. | Pagina's: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | - Volgende pag.