Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Alltagskultur u. Volkskunde
gefunden: 130 Bücher auf 9 Seiten. Dies ist Seite 8
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Peters, Lisa / Klussmann, Anke.
50 Jahre Landfrauenarbeit im Landkreis Harburg 1949-1999. [Hrsg. Kreisverband der Landfrauenvereine im Landkreis Harburg].
Stade, Hansa-Druckerei Stelzer, 1999. 294 S. Mit zahlr. s/w Abb. 8vo (22,5 cm). OPp.
¶ Mit mehrzeiliger hs. WIDMUNG der Mitverfasserin Lisa Peters auf dem Vortitel - U.a. zu Themen wie: Alterssicherung der Bäuerin, Landfrauen und Kirche, Fortbildungen u.a., ausserdem werden die 15 Landfrauenvereine des Landkreises vorgestellt. Ab S. 193 sind unter der Überschrift "Landfrauen erinnern sich" vor allem Erlebnisse aus dem 2. Weltkrieg und der Nachkriegszeit abgedruckt. - Gut und sauber
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 95152
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Bauer - Bäuerin - Bauern - Bäuerinnen - Bauerntum; Dorfleben; Dorfwesen; Frau - Frauen; Hamburg-Harburg; Jubiläumsschrift - Jubiläumsschriften; landfrauen; Landwirtschaft - Agrarwesen; Niedersachsen; Verein - Vereine

 
Schaper, Jürgen Chr..
Unter dem schwarz-gelben Stander. 75 Jahre Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne. Chronik der SVAOe.
(Hamburg, Verlag der Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne, 1980). 96 S. Mit zahlr. Abb. (1 farb.), Faks. u. Anzeigen. 4to. 29,5 cm. OBrosch.
¶ Möller/Tecke V, 4930. - Vortitel: "SVAOe. 75 Jahre Geschichte des Elbsegelsportes". - Aus dem Inhalt: Die Gründer der SVAOe. Die Vorsitzenden 1905-1980. Von der "Bremerschen Rudergesellschaft" zur SVAOe. Die Geschichte der Modellabteilung von 1888. Mit tls. plattdeutschen Gedichten von Willy Erbrecht, Hans Leip, Georg Oesterreich u. Heinrich Diercks. - Berieben, Fuss gestaucht.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 50487
€  25.00 | CHF 24]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg-Altona; Övelgönne; Segelboot - Segelboote; Segelsport; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Verein - Vereine

 
(Scheutzow, Jürgen W.) (Red.).
100 Jahre Zentralausschuss Hamburgischer Bürgervereine von 1886 R.V.
(Hamburg), (1986). 74 S. Mit einigen Fotos u. zahlr. Anzeigen. OBrosch.
¶ Enthält u.a. Satzung u. Geschäftsordnung, Kurzbeschreibungen u. Verzeichnis der einzelnen Bürgervereine u. Verzeichnis ihrer Mitteilungsblätter.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 39980
€  5.00 | CHF 5]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Verein - Vereine

 
Schrader, Th(eodor) / Adolf Wohlwill.
Das fünfzigjährige Stiftungsfest des Vereins für Hamburgische Geschichte. Festbericht und Festrede.
Hamburg, gedr. v. Lütcke & Wulff, 1889. 76 S. OBrosch.
¶ Mit Mitgliederverzeichnis 1889 u. Verzeichnis der seit 1840 vom Verein herausgegebenen Publikationen. - Umschlag angestaubt u. mit kl. Randläsuren
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 15750
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Geschichte; Hamburg; Theodor Schrader; Verein - Vereine

 
Schreiner, Helmut / Delbanco, Ernst.
Vor der Entscheidung. Zum Kampf gegen Prostitution, Geschlechtskrankheit und Wohnungsnot in Hamburg.
Hamburg, Agentur d. Rauhen Hauses, 1925. 61 S. 22 cm. OBroschur.
¶ Helmuth Schreiner (1893-1962) war von 1921 bis 1926 Leiter der Hamburger Stadtmission; zusammen mit dem bedeutenden Dermatologen Ernst Delbanco (1869-1935) forderte er in der vorliegenden Schrift, Bordelle gesetzlich zu verbieten und Prostituierte zu kasernieren. - Etwas angestaubt, Nr. a. VDeckel
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 89335
€  20.00 | CHF 19.5]
Sonstige Stichworte: Frau - Frauen; Hamburg; Prostituierte - Prostitution; Sexualität - Sexualpraktik - Sexualpraktiken - Sexuality; Sittengeschichte

 
Schröder, Dorothea (Hrsg.).
Mit den Augen eines Engländers. Hamburg um 1725.
Hamburg, Kurt Saucke, 1995. 38 S. Mit 2 s/w Taf. und illustr. Vorsatzbl. 24 cm. Illustr. OPp.
¶ Die Reise nach Hamburg, Die Hamburger, Eine Galavorstellung im Opernhaus, Im Ratskeller, Von Kirchen und Orgeln, Das Hamburgische Frauenzimmer, Speis und Trank, Kostbare Schränke und sparsame Öfen, Handel und Wandel, Von Kutschen, Pferden und Häusern, Ein Ausflug nach Helgoland. - Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 37821
€  14.00 | CHF 13.5]
Sonstige Stichworte: 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Aufklärung; Hamburg; Handel; Helgoland; Kirche - Kirchen; Oper - Opern

 
Schwindrazheim, Hildamarie (Hrsg.).
Hamburger Weihnachtswünsche aus dem 18. und 19. Jahrhundert. (Hrsg. v. Verein für Hamburgische Geschichte).
Hamburg, Hans Christians, (1960). 54 S. Mit 23 Abb. u. 1 farb. Beilage. (= Vorträge u. Aufsätze des Vereins für Hamburgische Geschichte, Folge 9). Qu.-8vo. 16 x 21 cm. OPp.
¶ Möller/Tecke III, 1173. - Mit Anmerkungsanhang u. Bildnachweis. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 14933
€  14.00 | CHF 13.5]
Sonstige Stichworte: Fest - Feste; Glückwunschgraphik; Hamburg; Sitten und Bräuche; Weihnacht - Weihnachten

 
(Sczygiol, Konrad) (Hrsg.).
Deutsches Turnfest 1953 Hamburg. (Erinnerungsbuch. Hrsg. v. Deutschen Turner-Bund).
Frankfurt a. M. Wilhelm Limpert, (1953). 96 S. Mit sehr zahlr. Fotos. (= Schriftenreihe des DTB, Bd. 3). Quer-Gr.-8vo. 21 x 23 cm. OBrosch. mit illustr. SU. (dieser am ob. Kap. leicht gestaucht).
¶ "Was vergangen, kehrt nicht wieder; / Aber ging es leuchtend nieder, / Leuchtet's lange noch zurück." und "Nehmt als Gesetz, was ihr im Spiel erlebt, lasst Geist und Körper fürder immer Einheit sein." (Innenklappen des Schutzumschlags). - Mit Textbeiträgen von Gert Abelbeck, Franz Wilhelm Beck, Josef Göhler, Walter Hulek. Erich Klinge, Walter Kolb, Heinz Mägerlein, Hans Reip, Thilo Scheller u. Walter Umminger sowie der Ansprache des Bundespräsidenten Theodor Heuss. - Eindrucksvolle Fotos von Gruppenwettkämpfen, einzelnen Sportlerinnen u. Sportlern, den Aufzügen der Nationen u. Formationen in der Stadt, von Abschlusstänzen etc., daneben Sportfunktionäre u. Persönl. des polit. Lebens. - Die Fotos stammen u. a. von Dr. von Scheven, Albert Cusian, Hein Schlaudraff, Heinz Hollmann, Sten Woelm, Heinrich v. d. Becke. - Die gesamte Gestaltung des interessanten Büchleins hat die Ästhetik dessen, "was vergangen", noch nicht vollständig überwunden. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 8967
€  25.00 | CHF 24]
Sonstige Stichworte: Event - Events; Gymnastics; Hamburg; Hamburg; Massenveranstaltung - Massenveranstaltungen; Sport; Sportveranstaltung - Sportveranstaltungen; Turnen; Turnfest - Turnfeste; Volksfest - Volksfeste; Volkssport

 
Seufert, Michael.
Sudkessel, Seefahrt, Ozean. Die Geschichte des Hamburger Biers und der St. Pauli Landungsbrücken. (Hrsg. v. Eugen Block].
Hamburg, copy-druck, 2012. 59 S. Mit zahlr. s/w u. farb. Abb. Quer.-Kl.8vo (17,5 x 21,5 cm). OPp.
¶ Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 83020
€  9.00 | CHF 9]
Sonstige Stichworte: Alchohol; Bier - Biere; Brauerei - Brauereien - Brauen - Brauhandwerk; Genussmittel - Genussmittel; Getränk - Getränke; Hafen - Häfen; Hamburg; Hamburg-St. Pauli

 
Stübe, Johannes. -.
Festzug am 24. März 1913. Hundertjahrfeier zur Erinnerung an Hamburgs Befreiung von der Franzosenherrschaft. Hrsg. vom Festzugsausschuss. (Einführung von Johs. Stübe, Bilder von Arthur Illies).
Hamburg, O. Stoltze / (Chromotypiedruck von Hartung & Co.m.b.H.), 1913. 10 Text-S. und 30 Farbtaf. von Arthur Illies nach Suhr Quer-Gr.-8vo (19,5 x 26 cm). Farb. illustr. OKart.
¶ Gelborange Deckel mit farb. Illustration von Illies. VDeckel-Titel: "Hamburger Festzug 1913"; RDeckel-Titel; "Die Hundertjahrfeier der Erhebung Hamburg's im März 1813 gegen die Franzosenherrschaft". - Dem Festausschuss gehörten u.a. Carl Sauer, Otto Lauffer, Walther Brügmann, Gustaf Dorén, Arthur Illies, Alfred Lichtwark u. Hans Nirrnheim an; die einzelnen Szenen des Festzuges zu Ereignissen aus der Franzosenzeit bzw. der Befreiung wurden von verschiedenen Hamburger Vereinen entsprechend kostümiert dargestellt. - Der Hamburger Maler u. Graphiker A. Illies (1870-1952) war einer der Mitbegründer des Hamburgischen Künstlerklubs u. lehrte seit 1908 an der Staatlichen Kunstgewerbeschule Hamburg (vgl. Vollmer 2, S. 546; NDB 10, S. 135 f.). - Mit kleinen Gebrauchssp.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 14336
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Befreiungskrieg - Befreiungskriege; Feierlichkeiten; Fest - Feste; Festzug - Festzüge; Franzosenzeit; Hamburg; Hamburg; Kulturgeschichte; Napoleon; Parade - Paraden; Sitten und Bräuche

 
Suhr, Christopher. -.
Der Ausruf in Hamburg, vorgestellt in Ein hundert und Zwanzig Colorirten Blättern, gezeichnet radirt und geäzt von Professor Suhr, mit Erklärungen begleitet (von Karl Johann Heinrich Hübbe). FAKSIMILE der Ausgabe Hamburg 1808.
Hamburg, Kurt Heymann / D. u. K. Kötz, (1979). Textband (VII, 146 S.) u. 120 Farbtaf. Gr.-8vo. In OKunstldr.-Kassette.
¶ Eines von 1000 numerierten Exemplaren. - Möller/Tecke IV, 3940. - Darstellung der Strassenhändler u. Hausierer im Hamburg des beginnenden 19. Jahrhunderts in ihren typischen Trachten u. mit ihrer charakteristischen Kaufrufen, mit Erläuterungen des Allermöher Pastors K. J. H. Hübbe zur Lebensweise der Händler, sprachlichem u. musikalischem Hintergrund der Ausrufe u.a. - Sehr gut erhalten
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 33125
€  100.00 | CHF 95.5]
Sonstige Stichworte: Ausruf - Marktschreier - Ausschreier; Bildband - Bildbände; Fliegender Händler - Fliegende Händler; Graphik - Graphiken; Hamburg; Handel; Kulturgeschichte; Strassenhandel -Strassenhändler; Strassenhändler; Strassenverkauf; Textil - Textilien; Tracht - Tr

 
Suhr, Christopher. -.
Der Ausruf in Hamburg, vorgestellt in ein hundert und zwanzig colorirten Blättern. Mit Erklärungen begleitet [von Karl Johann Heinrich Hübbe]. (Nachdruck der Ausgabe von 1808. Mit einer Einleitung von Joseph Heckscher).
(Hamburg, Hermann Barsdorf, 1908). 4 Bl., 22, VIII, 146 S., 1 Bl. Mit 120 altkolor. farb. lithogr.Tiefdruck-Taf. Gr.-8vo. OPERGAMENT mit goldgeprägtem Rücken- u. Deckeltitel sowie ornamentaler Goldprägung u. Hamburg-Wappen vorn.
¶ Eins von 515 num.en Exemplaren der Subscriptions-Ausgabe (Gesamtauflage: 515) mit farbigen Vorsätzen mit Hamburg-Wappen-Muster. - Rapp S. 45, Cc 34; vgl. Lipperheide 807 m.; Colas 2829; Beall D 22; Rump S. 137. - Darstellung der Strassenhändler u. Hausierer im Hamburg des beginnenden 19. Jahrhunderts in ihren typischen Trachten u. mit ihren charakteristischen Kaufrufen, mit Erläuterungen des Allermöher Pastors K. J. H. Hübbe zur Lebensweise der Händler, sprachlichem u. musikalischem Hintergrund der Ausrufe u.a. Mit dem Essay von J. Heckscher: "Der Ausruf in Hamburg" in Literatur, Kunst und Geschichte,1808-1908. - Einband gering angestaubt, Deckel etwas aufgebogen, sonst gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 59151
€  250.00 | CHF 238.5]
Sonstige Stichworte: Ausruf - Marktschreier - Ausschreier; Beruf - Berufe; Bildband - Bildbände; Fliegender Händler - Fliegende Händler; Graphik - Graphiken; Hamburg; Handel; Kulturgeschichte; Limitierte Auflage - Limitierte Auflagen; Limitierte Auflage - Limitierte Auflagen

 
Suhr, Christoffer.
Hamburgische Trachten, gezeichnet und gestochen von C. Suhr. Costumes de Hambourg. Costumes of Hamburg. [Nach den Original-Ausgaben von 1806, 1808, 1815, 1822 und 1838]. NUMERIERTE NORMALAUSGABE.
(Berlin, Hermann Barsdorf, 1908). 52 TextS. Mit 50 farb. lithograph. Tiefdruck-Taf. Folio. Priv. HALBLEINEN. m. RSch.
¶ Möller/Tecke I, 5404; Rapp S. 50 C 902 w. fol. (VA). - Eines von 245 numerierten Exemplaren (dieses mit der hs. Nr. 254 [!]) der in 10 Lieferungen erfolgten Subscriptionsausgabe, die gegenüber den früheren Ausgaben um 14 Blatt, davon 4 Handzeichnungen, vermehrt wurde. - Mit einer Einleitung von Joseph Heckscher: "Chr. Suhrs Hamburgische Trachten. Eine kunst- und kulturgeschichtliche Studie. Nebst einem bibliographischen Verzeichnis sonstiger hamburgischer Trachtenwerke". Die Bildlegenden dreisprachig. - Impressum rechtsseitig hinter dem Titel eingebunden. - Gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 21713
€  280.00 | CHF 267.5]
Sonstige Stichworte: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Befreiungskrieg - Befreiungskriege; Bibliophilia - Bibliophilie; Biedermeier; Hamburg; Illustrated Book - Illustrated Books; Illustriertes Buch - Illustrierte Bücher - Illustrated Book - Illustrated Books; Kunst;

 
Suhr, Christoffer. -.
Hamburgische Trachten, gezeichnet und gestochen von C. Suhr. Costumes de Hambourg. Costumes of Hamburg. [Nach den Original-Ausgaben von 1806, 1808, 1815, 1822 und 1838]. NUMERIERTE NORMALAUSGABE.
(Berlin, Hermann Barsdorf, 1908). 52 Text-S. Mit 50 farb. lithograph. Tiefdruck-Taf. Folio (36 x 24). Orig.-HALBLEDER mit Pgt.-Bezügen, goldgeprägtem Deckel- u. Rückentitel sowie Kopfgoldschnitt u. farbig illustr. Vorsätzen.
¶ Möller/Tecke I, 5404; Rapp S. 50 C 902 w. fol. (VA). - Eines von 245 numerierten Exemplaren der in 10 Lieferungen erfolgten Subscriptionsausgabe, die gegenüber den früheren Ausgaben um 14 Blatt, davon 4 Handzeichnungen, vermehrt wurde. - Mit ausführlicher Erläuterung als Einleitung von Joseph Heckscher: "Chr. Suhrs Hamburgische Trachten. Eine kunst- und kulturgeschichtliche Studie. Nebst einem bibliographischen Verzeichnis sonstiger hamburgischer Trachtenwerke", in der jede Tracht ausführlich erläutert wird. Mit Tafelverzeichnis auf Deutsch, Französisch und Englisch. - Rücken leicht lichtspurig. Gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 79273
€  345.00 | CHF 329.5]
Sonstige Stichworte: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Befreiungskrieg - Befreiungskriege; Bibliophilia - Bibliophilie; Biedermeier; Goldschnitt - Gilt Edges; Halbledereinband - Halbledereinbände - Half Calf; Half calf; Hamburg; Illustrated Book - Illustrated Books;

 
Thias, J..
Das Hummel-Erinnerungsmal in Hamburg. Enthüllung am Sonntag, 18. September 1938 (Umschlagtitel).
(Hamburg, gedr. von Ernst Kabel, 1938). 11 S., mit 1 Titelfoto v. Dransfeld. Geheftet.
¶ Hrsg. vom Verein geborener Hamburger e.V., gegr. 1897. - Innentitel: Enthüllung und Übergabe der Hummelbrunnenanlage an die Hansestadt Hamburg ... - Inhalt: Der Hummelruf! / Wer war Hummel? / Warum ein Hummel-Mal? / Ein langer Weg - Die Platzbestimmung; Die Beschaffung der Geldmittel; Der Wettbewerb; Die Entscheidung; Die Vollendung. / Festfolge (Programm). - Vgl. Staatsarchiv Hamburg, A 144/0001. Nicht in Hamburg Bibliographie. - Innen leicht gebräunt, mit stumpfer Bugfalte. Gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 67334
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Denkmal - Denkmäler - Denkmale; Festprogramm - Festprogramme; Hamburg; Heimatkunde; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Original - Originale; Wahrzeichen

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | - Nächste Seite