Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Alltagskultur u. Volkskunde
gefunden: 131 Bücher auf 9 Seiten. Dies ist Seite 5
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Weihnachtsmarkt für deutsches Kunsthandwerk in Hamburg 1938. In der Zeit vom 3. bis 23. Dezember 1938 im Museum für Kunst und Gewerbe.
Hamburg, Druck: Gustav Petermann, 1938. [8] S. in Rot- u. Schwarzdruck. Mit 1 ganzseit. Titelillustr. u. 2 rotgedruckten Randillustr. von Paul Helms. 21 cm. In Leporelloform.
¶ Im Auftrage der Reichskammer der Bildenden Künste ... veranstaltet vom Kunstgewerbe-Verein zu Hamburg e.V. in Verbindung mit der NS.-Gemeinschaft "Kraft durch Freude". Ausgestellt wurden Bast-und Batik-Arbeiten, Hand- und Buchbinderei-Arbeiten, Damenkleidung, Vergolderarbeiten, Kunsthandwerk und Kunstschmiedearbeiten. - Beiliegend: gedruckte Karte mit Einladung zu: "1. Grossdeutsche Buchwoche 1938" im Kuppelsaal der Kunsthalle am 30. Oktober 1938.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 95358
€  14.00 | CHF 14]
Sonstige Stichworte: Ausstellung - Ausstellungen; Hamburg; Kunsthandwerk; Weihnacht - Weihnachten; Weihnachtsmarkt - Weihnachtsmärkte

 
XVI. Stiftungsfest des Architecten & Ingenieur-Vereins. Hamburg, 17. April 1875.
(Hamburg, Ed. Ritter, 1875). Farb. Lithographie auf. Feinkarton, ca. 31 x 21 cm.
¶ Auf dem Festprogramm: "Der Handschuh. Schauerdrama, frei nach Schiller. Grosse plastisch-poröse Vorstellung im Circus Samulonsky". Mit humorist. Darstellungen v. Bauvorhaben, Generalversammlung u.a. - Ecken gering knickspurig, sonst gut erhalten
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 19916
€  20.00 | CHF 20]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Ephemera; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Programme; Verein - Vereine

 
Zur Trauung des Herrn Carl Werner mit Fräulein Alida Bartels am 23. Februar 1899 in der St. Gertrud-Kirche. Kleinkonvolut, zusammen 3 Teile.
(Hamburg), 1899. 3 x 2 Bll. Mit Zierleisten u. Vign. (22,5 x 14,5 u. 13 x 9,5 cm).
¶ [1] Zur Trauung... (Trauungsgesang, Tonsatz von J. S. Bach. Nach der Trauung, Choral-Melodie: "Lobet den Herren"). [2] Carl und Alida Werner, oder So musst es kommen (Scherzgedicht zur Hochzeits-Feier in der "Erholung", Dragonerstall. "A.G.R. war der Poet, Drucker Kamerad Bargsted). [3] Zur Hochzeitsfeier ... in der Erholung. (Einladungskarte für Herrn J. [Julius] Broszinsky, mit Menu]. - Leicht knickspurig u. etwas fleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 77613
€  28.00 | CHF 27.5]
Sonstige Stichworte: Akzidenzie - Akzidenzien; Eheschliessung; Familienfest - Familienfeste; Hamburg; Hochzeit - Trauung; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Person - Personen; Programmzettel; Trauung - Eheschliessung

 
Bandel, Jan-Frederik, Hempel, Lasse Ole u. Janssen, Theo.
Palette revisited. Eine Kneipe und ein Roman.
[Hamburg], Edition Nautilus, [2005]. 224 S. Mit zahlr. s/w Abb. auf 16 Tafeln. 21 cm. OBroschur.
¶ Erste Ausgabe. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 83234
€  15.00 | CHF 15]
Sonstige Stichworte: Erstausgabe - Erstausgaben; First Edition - First Editions; Hamburg; Jugendliche - Jugendlicher; Kneipe - Kneipen; Kulturgeschichte; Literatur - Literature - Fiction; Literaturgeschichte; Sekundärliteratur; Subkultur - Subkulturen 9783894014674389401467

 
(Bartels, Werner / Wolter, Hein) [Red.].
75 Jahre FC. St. Pauli. (Hrsg.: FC St. Pauli v. 1910 e.V. Unter Mitarbeit von Hans Apel, Burghard v. Bülow, Horst Freese, Sabine Hempel u.a. Einleitung von Otto Paulick).
(Hamburg, Ahrons-Druck, 1985). 167 S. Mit zahlr. Abb. u. Anzeigen. Quer-Gr.-8vo (20,5 x 23 cm). OLn. mit farb. SU.
¶ Möller/Tecke V, 4958. - [Fünfundsiebzig Jahre Fussball-Club Sankt Pauli von 1910]. Mit Anhang: FC St. Pauli, 1. Bundesliga 1977/78 u. Tabellen. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 77337
€  39.00 | CHF 38.5]
Sonstige Stichworte: Fussball; Hamburg; Hamburg-St. Pauli; Sport; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Verein - Vereine

 
Beckershaus, Horst.
Die Namen der Hamburger Märkte und Plätze. Woher sie kommen und was sie bedeuten. Deckeltitel: Komplett von A bis Z).
(Hamburg), Die Hanse (Sabine Groenevold Verlage), (2004). 89 S., 3 Bl. Anz. OKart.
¶ Erklärt die Namen der über 170 Hamburger Märkte und Plätze. - Mit einer Auflistung der Hamburger Wochen- und Biomärkte.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 64327
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Markt - Märkte; Strassenname - Strassennamen 97834345261003434526102

 
Bellmann, Alwin.
Rundstück warm mit Schüh. Geschichten aus dem alten Hamburg.
(Gudensberg-Gleichen), Wartberg Verlag, (2003). 79 S. Mit zahlr. Abb. OPp.
¶ Anekdotisches aus Hamburg seit den 1930er Jahren: kulinarische Vorlieben, die Ketelklopper-Sprache, die Frauenklinik Finkenau, der Fischmarkt, Hagenbeck... - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 33020
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Hamburg

 
Bellmann, Alwin.
Rundstück warm mit Schüh. Geschichten aus dem alten Hamburg.
(Gudensberg-Gleichen), Wartberg Verlag, (2007). 79 S. Mit zahlr. Abb. (21 x 13 cm). OPp.
¶ Anekdotisches aus Hamburg seit den 1930er Jahren: kulinarische Vorlieben, die Ketelklopper-Sprache, die Frauenklinik Finkenau, der Fischmarkt, Hagenbeck... - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 79073
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Hamburg 97838313138083831313806

 
Beseler, Manfred / Ingwersen, Sören / Gagliardi, Adriana (Hrsg.).
Das Franzbrötchen. Wunderbarer Plunder aus Hamburg. (6. überarb. Aufl.).
Hamburg, Franzbrötchen-Verlag Manfred Beseler, (2019). 178 S. Mit zahlr. Abb. (19 x 12 cm). OKart.
¶ "Die Autoren wandeln mit Reportagen, Rezepten, Geschichten, Gedichten u. einigen unglaublichen Entdeckungen auf den Spuren dieses einzigartigen Gebäcks" (RDeckel). - Neuware
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 75507
€  9.90 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Anthologie - Anthologien; Backwaren; Gebäck; Genussmittel - Genussmittel; Hamburg; Kuchen; Nahrungsmittel; Neubuch; Süsswaren 97839367120253936712026

 
[Borcherdt, Albert].
Das lustige alte Hamburg in Bildern [TAFELWERK]. Illustrationen zu Dr. Borcherdt's culturhistorischem Werk.
Hamburg, F. Dörling, [ca. 1892]. 2 Bll. u. 24 Taf. (davon 12 in Chromolith., 12 in getönter Kreidelith.). 25 cm. Graublaues OLn. mit Schwarz- u. Goldprägung.
¶ 1. Kirchhof u. Hummel. 2. Spanische Soldaten, die Kaak spielen. 3. Münchs Trichter. 4. Der Schiffspavillon. 5. Schlittenfahrt zur Emigrantenzeit. 6. John Andly's Landkutsche / De Waterpedder. 7. Die Alster mit der Arche u. Blanchard's Luftballon. 8. Baetcke's Eselwettrennen u. Hocker. 9. Die schöne Mariane. 10. Der Teufel u. sein Kastenträger. 11. Die erste Sperre des Steinthors / Karikatur auf die Sperre. 12. Der Spielbudenplatz. 13. Dannenberg u. Swanenhals / Elysiumtheater. 14. Die alte Fusspost u. der läutende Knabe. 15.Muschü Regen, Werber, Piepenreimers, Aalweber. 16. Tanzende Hamburger. 17. Heuss-Hof / Die Erstürmung des Joachimsthals durch die Oesterreicher. 18. Rainville's Garten um 1802 / Andreasbrunnen in Eppendorf. 19. Ansagendes Mädchen mit dem Waisenknaben. 20. Schlafende Nachtwächter. 21. Alte Bürgerwache. 22. Vorsetzen / Reeperbahn. 23. Trommler der Douanen. 24. Die Kaffee-Schuckler. -Flieg. Vorstz mit kl. Eckausschnitt, sonst gut u. sauber
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 34047
€  65.00 | CHF 64]
Sonstige Stichworte: Bildband - Bildbände; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Kulturgeschichte; Lithographie - Lithographien; Volkskunde - Volkstum - Volksleben

 
Borcherdt, Albert (Hrsg.).
Das lustige alte Hamburg. Scherze, Sitten und Gebräuche unserer Väter. [Erste und] Zweite Hälfte (= 2 Bde.) in 1 Bd. 6. Aufl. Neue illustrierte Ausgabe. (2. Hälfte: 2. illustr. Aufl.).
Hamburg, F. Dörling, 1912 / 1911. [1.] 200 S. Mit 1 Portr. als Frontispiz, 7 s/w Taf.; [2.] 198 [1] S., 1 Titelbl., 7 farb. Taf. Gr.-8vo. 24,5 cm. Illustr. OLn.
¶ Einbandillustr. von H. de Bruycker. - Dr. Albert Borcherdt (1842-1908) war ein Hamburger Arzt u. kenntnisreicher Hamburgensiensammler. - Kulturgeschichtliche Kinderspiele, Strassenfiguren (Originale), Wirtshäuser, Herr Kirchhof, Glücksspiel, Gambrinus-Stadt, Torsperre, Fuhrwerk, Essen, Satyriker, Spukgeschichten, Hamburgischer Witz, Reeperbahn, Spielbudenplatz. Mit Anmerkungsteil. - Die Tafeln zeigen Hamburger Originale (Hummel, Zitronennjette, Vetter Kirchhof etc.); 4 Strassenfiguren (Eeltje; Werber, Valentin, Muschü Regen); Münchs Trichter (n. Valentin Ruths); Die schöne Marianne; Hamburger Droschke u. Alter Vierländer Stuhlwagen; 2 (wiederholte!) Strassenfiguren (Muschü Regen u. Werber) und Reeperbahn; Elysium-Theater. - Bindung gelockert, Schnitt u. Einband etw. (stock-)fleckig. - Ordentliches Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 91468
€  30.00 | CHF 29.5]
Sonstige Stichworte: Folklore; Hamburg; Hamburg; Heimatkunde; Kinderspiel - Kinderspiele; Kulturgeschichte; Schaustellerei; Stadtleben; Volkskunde - Volkstum - Volksleben

 
Buek, F. G. [Friedrich Georg].
Album Hamburgischer Costüme. In sechs und neunzig, von mehreren Künstlern nach der Natur gezeichneten und lithographirten, colorirten Blättern. Mit erläuterndem Texte.
Hamburg, B. S. Berendsohn, ( 1847). Mit 1 lithograph. illustr. Titel, ca. 100 Text-Bll. u. 95 (von 96) kolor. lithograph. Taf. (21 x 13 cm). Roter Ledereinband d. Zt. mit ornamentaler Goldpräg. u. Ganzgoldschnitt.
¶ Lipperheide 808; vgl. Rapp S. 49, Ce 3. - Das Werk erschien ursprünglich in 48 Lieferungen. Die Tafeln, überwiegend nach Heinrich Jessen, zeigen Blankeneserinnen, Altenwärderin, Helgoländerin, Milchmann, Nachtwächter, Torfbauern, Matrosen, Dienstmädchen, Krabbenbauer, Fleetenkieker, Prediger, Bürgermeister, Polizei, militärische Dienstgrade u.a.m. - Der Hamburger Jurist F. G. Buek (1795-1860) veröffentlichte u.a. Schriften zur Hamburgischen Geschichte u. Kultur. - Zu dem Maler u. Lithographen Heinrich Jessen siehe Der Neue Rump, S. 212; Thieme/ Becker 18, S. 541. - OHNE die Tafel "Schornsteinfeger" sowie das Textblatt zu "Jäger des Bürgermilitärs". - Rücken l. gebräunt, Vorsatzbl. papierbedingt staubfleckig, Papier stellenw. braun- bzw. stockfleckig. Die Tafeln tls. knapp beschnitten
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 51262
€  1200.00 | CHF 1174]
Sonstige Stichworte: Beruf - Berufe; Bildband - Bildbände; Bürgergarde; Bürgermilitär - Bürger-Militär - Bürger-Militair; Goldschnitt - Gilt Edges; Hamburg; Kostüm - Kostüme; Kostümkunde; Kulturgeschichte; Mode; Textil - Textilien; Tracht - Trachten - Volkstracht - Volkstrac

 
[Christern, Johann Wilhelm].
Hamburg und die Hamburger. Portrait's [sic!], Zustände und Skizzen aus der Gegenwart.
Leipzig, Julius Koffka, 1847. IV S., 1 Bl., 221 (+1) S. Marmor. Pp. d. Zt. mit RSch.
¶ Holzm./Boh. 8420; Schröder 597, 22; Goed. Forts. 2/96, 37. - Johann Wilhelm Christern (1809-1876) kam 1829 nach Hamburg, um bei dem Musikdirektor am Hamburger Stadttheater Karl August Krebs (1804-1880) Komposition zu studieren, unterrichtete danach selbst einige Jahre Klavier u. Gesang, widmete sich aber auch der Schriftstellerei. - In diesem Buch berichtet er u.a. über Literatur u. Musik in Hamburg, über einzelne Schriftsteller wie Therese von Bacheracht, Nikolaus Bärmann, Karl Gutzkow, Georg Lotz, Ludolf Wienbarg, aber auch über soziale Zustände u. Prostitution. - Berieben, Papier unterschiedlich gebräunt, wenige Bll. mit schwachen Knicksp.; im Ganzen gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 30382
€  80.00 | CHF 78.5]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Kulturgeschichte; Literatur - Literature - Fiction; Literaturwissenschaft - Literaturwissenschaften; Musik

 
Endrulat, Bernhard.
Das Schillerfest in Hamburg am 11., 12 und 13. November 1859. (Mit einem Anhang: Festreden und Festgedichte, nach ihrer Zeitfolge geordnet).
Hamburg, O. Meissner, 1860. 8 Bll, 230, 137 S. Mit 12 Illustrationen sowie Initialen von Otto Speckter. Mod. HLdr im Stil d. Zeit m. silbergeprägtem, ornamentalen Rückentitel u. eingebundenem Orig.-Umschlag m. xylograph. Illustr.
¶ Erste Ausgabe. Ehmcke-H. 41; Rümann 2472; Rapp S. 47, in Tgs. II. - Die Beiträge im Anhang von Ernst Merck, Gabriel Riesser, Heinrich Schleiden u.a. - "Ausführliche, sorgfältige Darstellung" des "vaterländischen Hochereignisses" anlässlich Friedrich Schillers 100. Geburtstag mit Festzug, Schulfeiern, Festmahl etc., mit schönen Illustrationen (u.a. der erleuchtete Zuschauerraum des Stadttheaters, die mondbeschienene Alster mit Feierlichkeiten am Ufer u.a.m.). - Innen gering stockfleckig. Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 1551
€  45.00 | CHF 44.5]
Sonstige Stichworte: Customs; Erstausgabe - Erstausgaben; Festivitäten; First Edition - First Editions; Gebräuche; Hamburg; Hamburg; History of Culture; Kulturgeschichte; Literatur - Literature - Fiction; Parades; Processions; Prozession - Prozssionen; Schriftstellerarzt - S

 
Endrulat, Bernhard.
Das Schillerfest in Hamburg am 11., 12 und 13. November 1859. (Mit einem Anhang: Festreden und Festgedichte, nach ihrer Zeitfolge geordnet).
Hamburg, O. Meissner, 1860. 8 Bll, 230, 137 S. Mit 12 Illustrationen sowie Initialen von Otto Speckter. orig.-HALBLEDER. Rücken mit ornamentaler Goldprägung.
¶ Erste Ausgabe. Ehmcke-H. 41; Rümann 2472; Rapp S. 47, in Tgs. II. - Die Beiträge im Anhang von Ernst Merck, Gabriel Riesser, Heinrich Schleiden u.a. - "Ausführliche, sorgfältige Darstellung" des "vaterländischen Hochereignisses" anlässlich Friedrich Schillers 100. Geburtstag mit Festzug, Schulfeiern, Festmahl etc., mit schönen Illustrationen (u.a. der erleuchtete Zuschauerraum des Stadttheaters, die mondbeschienene Alster mit Feierlichkeiten am Ufer u.a.m.). - Kanten berieben; Innenfalze angelockert, Vorsätze im Lederbereich leimschattig, Papier randgebräunt. Fester Buchblock
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 89186
€  55.00 | CHF 54]
Sonstige Stichworte: Customs; Erstausgabe - Erstausgaben; Festivitäten; First Edition - First Editions; Gebräuche; Halbledereinband - Halbledereinbände - Half Calf; Half calf; Hamburg; Hamburg; History of Culture; Kulturgeschichte; Literatur - Literature - Fiction; Parades;

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | - Nächste Seite