Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Alltagskultur u. Volkskunde
gefunden: 130 Bücher auf 9 Seiten. Dies ist Seite 4
Vorige Seite - Nächste Seite

 
[Mandat wider die Clubs zur Verbreitung aufrührerischer Grundsätze]. Gegeben in Unsrer Raths-Versammlung. Hamburg, den 23sten October 1793. (REPRINT).
[Braunschweig, Archiv-Verlag, [ca. 1985]. 1 doppelt gefaltetes einseitig bedrucktes Blatt (Blattgrösse ca. 28 x 31 cm).
¶ "Da ufs neue verlautet, als ob in dieser guten Stadt sich Leute aufhalten, die teils für sich allein, teils in sogenannten Clubs und öffentlichen oder geheimen Zusammenkünften ihr Geschäfte darinn sezten, durch Verbreitung aufrührerischer Schriften in hiesigen und benachbarten Gegenden Unruhen und Aufwiegelungen gegen die ... bestehenden Obrigkeiten anzustiften, die bisherigen Obrigkeitlichen Nachforschungen ... aber noch keinegenugsame Auskunft darüber bewürkt haben", so wird jeder "gute Bürger und Einwoner" aufgefordert, "solches bey der Behörde anzuzeigen" und gewarnt, dass jeder, der von dergleichen Betrieben etc. etc. etwas in Erfahrung bringt, und solches nicht, seiner Pflicht gemäs, bey der Behörde meldet, als Teilnehmer an denselben angesehen werden solle" und "mit aller Strenge" gegen ihn verfahren werde. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 55432
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Bekanntmachung - Bekanntmachungen; Dekret - Dekrete; Flugblatt - Flugblätter; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Verordnung - Verordnungen

 
Mitteilungsblatt des Barmbeck-Uhlenhorster Kegler-Verband von 1892. JG 8, Nrn. 1-12 (in 1 Band).
Hamburg, Druck: August Friedrichsen, 1931. 260 S. Mit einigen Abb. u. zahlr. Anzeigen. 22 cm. Priv. HLn.
¶ Vermutlich letzter Jahrgang der erst 1929 gegründeten Keglerzeitschrift. Enthält Wettkampfentscheidungen, Berichte über Vereinsversammlungen und Freundschaftsturniere (z.B. zwischen "Fidel von 1920", Altona, und "Pudelsmieter", Barmbek-Uhlenhorst oder zwischen "Drei Dicke" und "Unter uns II"), einen Aufsatz über die beste Kegelkugel (Novotext) und das beste Kegelkugelreinigungsmittel (Novolin) oder das Ergebnis der Gerichtsverhandlung zwischen der Hamburger Kegelhallenbaugenossenschaft und einem Privatmann. Stets gut bestückt ist die "Meckerecke". Die Anzeigen wenden sich überwiegend an männliches Publikum: Gastwirtschaften, Feinkost, Herrenmode, Uhren, Gold- und Silberwaren sowie Herrenschuhgeschäfte. Viele Inserenten waren Kegelbrüder. - Papier gebräunt. Gutes Exemplar des seltenen Periodicons
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 90261
€  85.00 | CHF 81]
Sonstige Stichworte: Bowling; Hamburg; Hamburg-Barmbek; Hamburg-Uhlenhorst; Kegeln - Kegelsport - Bowling - Wurfspiel - Präzisionssportart; Periodicon - Periodica; Präzisionssport - Präzisionssportart; Sport; Verein - Vereine; Wurfspiel; Zeitschrift - Zeitschriften

 
Mitteilungsblatt des Vereins der Standesbeamten, Sitz Hamburg (später: Der Hamburger Standesbeamte. Mitteilungsblatt des Landesverbandes der hamburgischen Standesbeamten). [JG. 1], Nr. 1 (1. Oktober 1949) bis JG. 4, Nr. 11 (1. Dezember 1953).
(Hamburg, 1949-1953). Ca. 460 Typoskript-S. 4to. Priv. Ln.
¶ Einband-Titel: "Das Hamburger Standesamt 1949-1953". - Blätter gelocht, vereinzelt Stempel, stellenw. farb. Anstreichungen u. Anmerkungen. - 11 Nummern je Jahrgang, mit Sachregistern zu den Jggn. 1-3; die Nrn. des Jg. 1 sowie die Register separat paginiert, Jgge. 2-4 jeweils durchlaufend. - Enthält u.a. Personalien, Beiträge aus der Geschichte des hamburgischen Personenstandsrechts, Mitteilungen zum Familienrecht anderer Länder, Beispiele aus der Rechtsprechung zu Eherecht, Adoption, Verlobung, Namengebung u.a.m., aber auch humoristische Verse u. Sprüche zum Bürgerlichen Recht.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 37931
€  75.00 | CHF 71.5]
Sonstige Stichworte: Behörde - Behörden; Bevölkerung; Eheschliessung; Hamburg; Hochzeit - Trauung; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Recht; Sittengeschichte; Staatsrecht; Trauung - Eheschliessung; Verwaltung - Verwaltungen

 
Die Patriotische Gesellschaft zu Hamburg 1765-1965. Festschrift der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe.
Hamburg, Hans Christians Verlag, (1965). 132 S. Mit Textabb. u. 15 Abb. auf Taf. Gr.-8vo. 24 cm. OLn.
¶ Möller/Tecke III, 1835. - Darin u.a.: Hamburg u. die Musik um 1765. Die patriotische Gesellschaft als Förderin von Naturwissenschaft u. Technik 1765-1815. Die Patriotische Gesellschaft u. ihre Bedeutung für die Geschichte der sozialen Fürsorge. Der Architekt Johann August Arens u. die Patriotische Gesellschaft. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 14323
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Architekt - Architekten - Architect - Architects; Fürsorge; Gesellschaften; Hamburg; Kulturgeschichte; Musik; Naturwissenschaft - Naturwissenschaften; Technik; Verein - Vereine

 
Publicandum. Nachdem die hohe Bundes-Versammlung in ihrer diesjährigen 21. Sitzung vom 13. Juli folgendes beschlossen hat: "Da es im Interesse der gemeinsamen Sicherheit und Ordnung geboten scheint, allgemeine Grundsätze für das Vereinswesen in den sämmtlichen deutschen Bundesstaaten aufzustellen, so haben sich die Bundesregierungen über nachstehende Bestimmungen vereinigt... Hamburg, den 20. October 1854.
(Hamburg, 1854). 1 Blatt, ca. 43,5 x 34,5 cm.
¶ Doppelt gefaltet. - Von den Vereinen wird verlangt, dass sie mit der Gesetzgebung in Einklang stehen. Die einzelnen Regierungen werden aufgefordert, politische Vereine und Versammlungen besonders zu überwachen und ggf. zu verbieten (u.a. militärische, sozialistische oder kommunistische Vereine). Es wird festgelegt, wer sich über nicht an politischen Vereinen beteiligen darf: Minderjährige, Schüler und Lehrlinge...
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 14512
€  45.00 | CHF 43]
Sonstige Stichworte: Bekanntmachung - Bekanntmachungen; Dekret - Dekrete; Geschichte; Hamburg; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Publicanden; Vereinswesen; Verordnung - Verordnungen

 
Seit 150 Jahren aktiv. Initiativen, Veranstaltungen, Gespräche. Bergedorfer Bürgerverein von 1847 e.V.
(Hamburg, 1997). 12 nn. S. Mit Abb. Quer-Gr.-8vo. OBrosch.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 14450
€  6.00 | CHF 6]
Sonstige Stichworte: Bürgervereine; Hamburg; Hamburg; Hamburg-Bergedorf; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Vereinswesen

 
Sitzungsprotokoll Hamburger Sterbekassen und Krankenladen. Auszug aus dem Sitzungs-Protocoll der Commission wegen der Todtenladen, Sterbekassen und Krankenladen, Sonnabend d. 31ten October 1840.
(Hamburg, 1840). 1 gefalt. Bogen, davon die 1. Seite in schwarzer Tinte in deutscher Kurrent-Schrift beschrieben. Folio, ca. 30,5 x 20 cm.
¶ Auf Bütten mit dem Wasserzeichen "Hamburger Stempel". - "Herr Commissarius Diercks producirt einen Antrag der Alten und Deputirten der Schiffbauer Sterbe- und Krankenlade No. 225 gent. [genannt] Die Brüderschaft des Leichnams Christi in St. Catharinen Kirche, eine dem neu aufgenommenen Interessenten zu ertheilende Bescheinigung betreffend. Concls. [conclusio], dass die Alten und Deputirten zu befugen, den neu aufzunehmenden Interessenten eine Bescheinigung zu ertheilen, dass sie als Interessenten und solange sie Interessenten bleiben, Antheil an allem Eigentum der Lade haben. Concordat, Arning Dr., Präses der Commission (eigenhändige Unterschrift)." - Mit Gebühren-Stempel in der linken oberen Ecke. - Leicht angestaubt, mit Kreuzbugfalte (diese tls. gebrochen).
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57849
€  20.00 | CHF 19.5]
Sonstige Stichworte: Bruderschaft - Bruderschaften; Hamburg; Handschrift - Handschriften; Handwerk - Handwerker; Schiffbau - Schiffbauindustrie; Totenladen-Deputation; Versicherung - Versicherungen

 
Stadionfest der Hamburger Schulen in Verbindung mit der Sportjugend im HSB. [Programmheft]. Sonntag, 12. Juli 1953 im Volkspark Altona um 15 Uhr.
Hamburg-Altona, 1953. Beidseitig einfarb. bedrucktes Faltblatt auf grauem Papier. Mit 3 Aufstellungsplänen u. Musiknoten. 20,5 cm.
¶ Motto: "Leibeserziehung ist Menschenbildung". - Festfolge mit Übergabe des Stadions durch Bürgermeister Brauer und Senatorin Karpinski, bei einer Teilnahme von über 10.000 Mädchen u. Jungen. Mit einem "Feierliche[n] Lied" von Erich Scharff. - Das Altonaer Stadion im Stadtteil Bahrenfeld war der Vorläufer des Volksparkstadions. - Randgebräunt
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 90085
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Einweihung - Einweihungen; Grünanlage - Grünanlagen; Hamburg; Hamburg-Altona; Hamburg-Bahrenfeld; Park - Parks; Programmheft - Programmhefte; Schule - Schulen; Sport; Stadion - Stadien; Volkssport

 
Statuten des Kunst-Vereins in Hamburg.
(Hamburg, 1879). Beschlossen von der Deliberations-Versammlung am 21. April 1879. 11 S. OBrosch.
¶ Umschlag beschädigt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 2156
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Art; Associations; Bildende Kunst - Bildende Künste; Hamburg; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Kunst; Vereinswesen; X

 
Tafel-Lieder zur Silbernen Hochzeit von Herrn Otto Paul und Frau Marie, geb. Goebel. Hamburg, den 15. November 1924.
(Hamburg, 1924). 8 nn. S. Kordelheftung.
¶ Titelseite in Silberdruck. - 5 dilettantisch auf das Ehepaar gedichtete Fest-Lieder mit Angabe der Melodien. - Kordel gelockert
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 60607
€  14.00 | CHF 13.5]
Sonstige Stichworte: Eheschliessung; Ephemera; Gelegenheitsdichtung - Gelegenheitsschrift; Hamburg; Hochzeit - Trauung; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Programmheft - Programmhefte; Trauung - Eheschliessung

 
Den Theilnehmern an der Jahresversammlung des Hansischen Geschichts-Vereins am 18. und 19. Mai 1875.
Hamburg, (Lith. Inst. Ed. Ritter), 1875. 31 S. Mit 2 Faltplänen (Massstab 1:22.000. u. Massstab 1:115.600). 22,5 cm. OKart. (Rücken m. dunkelblauem Gewebestreifen verstärkt).
¶ Illustrierter Vorder- und Hinterdeckel in Lithographie. Hafenpanorama a. d. VDeckel. A.d. RDeckel das Programm der Versammlung vom 17.-20. Mai 1875 sowie Innenstadtpanorama.- Inhalt: Die Stadt. Das Landgebiet der Stadt Hamburg. Nachweis der hauptsächlicheren literarischen Arbeiten über das Hamburgische Landgebiet oder einzelne Theile desselben. Zur Elbfahrt. Notizen zu Sternwarte, Bevölkerung, Bank, Börse mit Commerz-Bibliothek, Hafen-Anlagen, Kirchen, Kunsthalle, Museum für Kunst u. Gewerbe, Patriotischer Gesellschaft, Rathaus, Schulen, Wasserkunst, Zollvereins-Niederlage, Zoologischem Garten. - Name verso Titel. Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 86994
€  45.00 | CHF 43]
Sonstige Stichworte: City Map - City Maps; Festschrift - Festschriften; Geschichte; Hamburg; Kartographie - Kartenwerk - Kartenwerke; Lithographie - Lithographien; Programmheft - Programmhefte; Stadtplan - Stadtpläne - City Map - City Maps; Verein - Vereine

 
Verein geborener Hamburger. Konvolut von vier Dokumenten.
[Hamburg, ca. 1900/1906/1922]. 3 Doppelbl. (8vo u. 4to) u. 1 farb. Vereinskarte.
¶ 1. Vereinskarte, in Grün, Rot, Braun u. Schwarz gedruckt. Druck bei A. Lamps. (Postkarte. Nicht gelaufen). Zeigt das grün umkränzte Vereinszeichen. / 2. Fest-Zeitung zm humoristischen Unterhaltungs-Abend am Mittwoch, den 10. Oktober 1906 im grossen Saale des Conventgartens. Abgedruckt sind neben den 21 Programmpunkten (u.a. der Schwank "Lotte Bullerich" und Gustavo Horninis Parodiekapelle] Anekdoten, Witze und die Texte der Gemeinschaftslieder. 34 x 25 cm)- Gebräunt, mit kl. Einrissen u. Titenspuren. / 3. Kommers anlässlich des 25jähr. Stitungs-Festes am Sonnabend, 20. Mai 1922. 2 Bl. (26 x 19, 5 cm). Das Programm beinhaltete u.a einen Festumzug sowie einen Ball; abgedruckt sind hier neben dem Ablauf die Texte der gemeinsam gesungenen Hymen und Lieder (zwei auf Plattdeutsch). Gebräunt u. m. leichten Gebrauchsspuren. - / 4. Offizielles Programm zum Festzug ... 25. Mai 1922. 2 Bl. (23,5 x 15,5 cm). Beschreibt die Zusammenstellung der Festwagen und den Ablauf des Gartenfestes im Zoo, das am selben Tage stattfand. Gebräunt, kaum Gebrauchsspuren
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 71355
€  49.00 | CHF 47]
Sonstige Stichworte: Fest - Feste; Festumzug - Festumzüge; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Parade - Paraden; Programmheft - Programmhefte; Verein - Vereine; Vereinswesen; Vereinszeitung - Vereinszeitungen

 
[Verordnung mit Regelungen bei Beerdigungen in Hamburger Gemeinden]. Publicatum Bergedorf, den 20. Juni 1845. Von Amtswegen.
Bergedorf, 1845. 1 einseitig bedrucktes Blatt, Gr.-4to (34 x 20,5 cm).
¶ Betreffend Beerdigungen 1) hiesigerVerstorbener in der eigenen Gemeinde; 2) hiesiger Verstorbener auswärts; 3a) auswärts Verstorbener, aber hiesiger Gemeinde angehörend in hiesiger Gemeinde; 3b) auswärtig Verstorbener, die nicht der hiesigen Gemeinde angehören - in jedem Falle ist dem hiesigen Prediger anzumelden, im letztgenannten Fall auch Genehmigung des Amts einzuholen. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 71338
€  18.00 | CHF 17.5]
Sonstige Stichworte: Beerdigung - Beerdigungen; Bekanntmachung - Bekanntmachungen; Bestattung - Bestattungen - Begräbnis - Begräbnisse; Dekret - Dekrete; Einblattdruck - Einblattdrucke; Friedhof - Friedhöfe; Gesetz - Gesetze; Hamburg; Hamburg-Bergedorf; Kleinschrift - Kleins

 
Vorschläge auf Abänderung der Satzungen und der Geschäftsordnung (des Architekten- u. Ingenieur-Vereins in Hamburg) gelegentlich des erforderlichen Neudruckes derselben. Anlage zur Tagesordnung der Vereins-Versammlung vom 22. December 1899. Hrsg. v. Vorstand.
(Hamburg, 1899). 12 Bll. Geheftet.
¶ Gegenüberstellung des Wortlauts v. 21. April 1899 mit den vorgeschlagenen Veränderungen.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 16494
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Verein - Vereine

 
[WÄSCHEBUCH]. Haushaltsbuch der Firma H. Bleyer, Wäsche-Fabrik. Hamburg, Gr. Burstah 30.
(Hamburg, [ca. 1905]). 84 nn. S. OBrosch. mit farb.VDeckel-Illustr.
¶ "Wäsche-Buch" für die Hausfrau zum handschriftlich Ausfüllen. Die ersten 26 Bll. einseitig bedruckt (verso Firmen-Stempel) und zum Abreissen 2-spaltig perforiert: rechts "Lieferschein u. Rechnung", links "Controlle" (für Tisch- u. Bettwäsche, Handtücher, Gardinen, Leibwäsche etc.); die restlichen Blätter enthalten Vordrucke für ein Haushaltsbuch, jede Seite für 1 Woche. Auf dem hinteren Innendeckel "Anweisung zur Entfernung der Flecken". Die Deckel-Illustration zeigt eine Hausfrau mit Spitzenhäubchen vor einem geöffneten, bis zum letzten Fach gefüllten Wäscheschrank. - Obere Ecke durchg. gelocht, sonst gutes, sauberes Exemplar. Keine Abrisse und noch ohne Einträge.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 56399
€  30.00 | CHF 29]
Sonstige Stichworte: Firmengeschichte - Firmengeschichten; Hamburg; Hausfrauen; Haushaltsbuch - Haushaltsbücher; Haushaltswesen; Textil - Textilien; Wäsche; Wirtschaft

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | - Nächste Seite