Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Alltagskultur u. Volkskunde
gefunden: 130 Bücher auf 9 Seiten. Dies ist Seite 2
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Einladung zur Hochzeit von "Anne [Lehtinen] und Haseeb [Shehadeh]". Faltkarte.
Kafr-Yusif (Galiläa), 1974. 4 S. (1 blanco) mit 1 Deckelillustration (fliegende Taube mit 2 Ringen im Schnabel). 16,5 x 20 cm, rechtsseitig gefaltet zu 16,5 x 10 cm.
¶ "Mr. and Mrs. Jiries H. Shehadeh / Mr. and Mrs. Reino Lehtinen / Request the honour of your presence / at the wedding ceremony of their sons / Haseeb & Anne / On Sunday the 30 of June ... " Die Trauung, der ein Lunch im Hause der Shehadehs vorausging, fand in d. Griech. Kathol. Kirche statt. Dr. phil. Haseeb Jiryes Shehadeh (auch: Shehada, geb. 1944) ist ein christlich-palästinensischer Israeli, der u. a. eine Dozentur für Arabisch u. Hebräisch an den Uni. Helsinki innehatte. Eines seiner Spezialgebiete ist die Erforschung des Samaritanischen. - Etwas knickspurig u. leicht gebräunt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 88526
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Akzidenzie - Akzidenzien; Arabisch; Eheschliessung; Einladungskarte - Einladungskarten; Ephemera; Hamburg; Heirat; Hochzeit - Trauung; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Palästina; Sitten und Gebräuche; Trauun

 
[Eintrittskarte]. Gutschein der Firma Ahrens & Schulz, Hamburg-Flughafen. Vorzeiger erhält bei einem Rundflug über Hamburg mit unseren "Blauen Flugzeugen" eine Vergütung von 5 Prozent. Vorverkauf bei den Führern und den Hotels.
(Hamburg, [ca. 1930]). 1 illustr. Blatt (gelbbrauner Papier mit dunkelblauem Aufdruck, unversehrt perforiert für Kartenabriss). Querformat ca. 10 x 21,5 cm.
¶ Ahrens & Schulz, Luftverkehr und Fliegerschule, Passagier- und Rundflüge, Lichtreklameflüge. Täglich Rundflüge mit dem "Blauen Flieger" über Hamburg mit Seehafen, Werften, Alsterbecken, Stadtpark, Elbe, Blankenese etc. Lernt fliegen! Bedingungen auf Wunsch! - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 45872
€  40.00 | CHF 38.5]
Sonstige Stichworte: Akzidenzie - Akzidenzien; Eintrittskarte - Eintrittskarten - Ticket - Tickets; Ephemera; Firmengeschichte - Firmengeschichten; Fliegerei; Flughafen - Flughäfen; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Luft

 
Einweihungsfeier des neuen Rathhauses zu Hamburg. Festessen im Rathsweinkeller am 26. October 1897. (Faksimiledruck, hrsg. von Münchner Zaberlbier).
Ohne Ort, ohne Verlag /Drucker, o. J. 3teiliges Faltblatt. Mit 1 Titel-Illustr. u. 1 Fototaf. Kl.-8vo. OKart.
¶ Titel u. Menukarte in Schwarz-Rot-Gold, auf dem VDeckel in Silberdruck das Hamburger Wappen in reicher ornamentaler Umrahmung.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 47204
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Faksimile - Faksimiledruck - Faksimiledrucke; Gastronomie; Hamburg; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Menükarte

 
Erdbrief der Kirche St. Pauli. Begräbniss-Buch, Fol. 373.
(Hamburg, 1862). 2 Bll. (davon 1 w.). Gr.-4to. 38,5 x 24 cm. Dokument doppelt gefaltet. Mit Oblatensiegel. In marmor. Pp.-Hülle d. Zt. (27,5 x 15,5 cm) mit illustr. VDeckel-Schildchen.
¶ Vordruck eines Grabbriefs mit handschriftlichen Eintragungen in schwarzer Tinte: "Im Jahre ein tausend acht hundert zwei und sechzig verkauften die ... Vorsteher der Kirche St. Pauli, mit Wissen und Genehmigung des hochansehnlichen Kirchen-Collegiums, [an] die Frau Catharina Adelheid Hell geb. Hop, zum Begräbnisse für sich und ihre Kinder den mit No. 528. Litt. B bezeichneten ... Platz, belegen auf dem, in dieser Vorstadt unweit der Karolinenstrasse befindlichen Begräbniss-Platze der St. Pauls Kirche... Hamburg. Vorstadt St. Pauli, den 6ten Februar 1862. [Unterz.] Claus Brix / [Andreas Ernst] Kolster, p.t. jahrwaltende Vorsteher der St. Pauls-Kirche. - Hülle beschabt, Blätter mit Knicksp., mässig begriffen
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 82538
€  55.00 | CHF 52.5]
Sonstige Stichworte: Ausweis - Ausweise; Dokument - Dokumente - Urkunde - Urkunden - Zertifikat - Zertifikate; Frau - Frauen; Friedhof - Friedhöfe; Grabstätte - Grabstätten; Hamburg; Hamburg-Altona; Hamburg-St. Pauli; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindr

 
"Es g'hört zu so an Bauernball / a guater Frass auf jeden Fall". [Einladungskarte zum "Bauernball" im] Uhlenhorster Fährhaus, Dienstag, den 8. März 1927.
(Hamburg, 1927). 1 karton. Bl. (ca. 20 x 12,5 cm) mit handkol. Illustr. u. faksim. handgeschriebener Speisenfolge in bayrischem Dialekt.
¶ Die Illustration zeigt einen Bauern, der ein Schwein mit einer blauweissen Schleife am Strick vor sich hertreibt. Die Karte bietet "a Jagersuppen, g'füllter Plattenseefisch, Lampelfleisch mit Gmüas, Brathendel mit Grünfutter, g'backener Kaas, G'frorns". - Zum "Märchenschloss an der Alster", 1865-1873 nach Plänen des Architekten Martin Haller (1835-1925) an der Stelle des ursprünglichen Fährhauses auf der Uhlenhorst erbaut u. 1900 von dem Wiener Gastronomen Johannes Schwegler übernommen, der es 1913/14 völlig umbauen liess, siehe Pini, Zu Gast im alten Hamburg, S. 210 ff.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 47758
€  14.00 | CHF 13.5]
Sonstige Stichworte: Akzidenzie - Akzidenzien; Einladungskarte - Einladungskarten; Ephemera; Feierlichkeiten; Fest - Feste; Firmengeschichte - Firmengeschichten; Gastronomie; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Kostümbälle

 
Ferdinand Vieth 1869-1946. Leben und Wirken eines Genossenschafters in Selbstzeugnissen und Beiträgen. Ausgewählt, bearbeitet und kommentiert von Hartmut Bickelmann.
(Hamburg, Heinrich-Kaufmann-Stiftung, 2018). 212 S. Vereinzelt mit s/w Abb. 21 cm. OKart.
¶ Ferdinand Vieth, Mitbegründer des hamburger Konsum-, Bau- und Sparvereins "Produktion" von 1898, ferner Sekretär des Verbandes norddeutscher Konsumgenossenschaften. Als Vertreter der SPD Mitgleid der Hamburger Bürgerschaft. - Hrsg. von der Heinrich-Kaufmann-Stiftung des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften sowie dem Adolph von Elm Institut für Genossenschaftsgeschichte. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 90752
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: 19./20. Jh., Jahrhundertwende | 19th/20th century; Bauverein - Bauvereine; Biographie - Biographien - Biografie - Biografien; Genossenschaft - Genossenschaften; Hamburg; Jahrhundertwende; Kooperative - Kooperativen; Mann - Männer; Sozialdemokrat - Sozia

 
Ferienkurse an der Universität Hamburg. 7. August bis 1. September 1933.
(Hamburg, 1933). 8 S. Mit 1 Abb. Ohne Einbd.
¶ S. 6 m. handschriftl. Notizen. Durchgehende Querfalte. - Unter den Vortragenden der Germanistikprof. Borchling und der Direktor d. Hamburger Kunsthalle G. Pauli.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 2545
€  11.00 | CHF 10.5]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Universität - Universitäten; Universities

 
Festschrift für das IX. Deutsche Turnfest in Hamburg, 23. bis 27. Juli 1898. Hrsg. v. Press-Ausschuss, Abtheilung für die Festschrift.
(Hamburg, Verlagsanst. u. Druckerei AG, 1898). 266 S. (davon 38 S. Inseraten-Anhang). Mit Fahrplan-Tab., 1 Kte. im Text, 1 mehrf. gefalt. lith. Plan (Hamburg mit Altona u. Wandsbek, Massstab 1:2000 mit bezeichn. Strassen) als BEILAGE sowie 1 Plan des Festplatzes 16 cm. Kl.-8vo. Illustr. OHLn.
¶ Mit historischen und topographischen Beiträgen über Hamburg u. Altona von Hans Nirrnheim u. G. Tönsfeldt sowie zur Entwicklung des Vereinsturnens von J. Wichers. Mit Strassenverzeichnis. - Einband beschabt, m. Knickspur, bestossen
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 16688
€  35.00 | CHF 33.5]
Sonstige Stichworte: City Map - City Maps; Freizeit; Hamburg; Kartographie - Kartenwerk - Kartenwerke; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Reiseführer - Guidebook - Guidebooks; Sport; Stadtführer - City Guide - City Guides; Stadtplan - Stadtp

 
Festzug am 24. März 1913, zur Erinnerung an die Hundertjahrfeier der Befreiung Hamburgs von der Franzosenherrschaft. 30 Bilder nach Original-Aufnahmen der Ateliers Schaul und Otto Reiche.
(Hamburg, 1913). 1 Bl., 30 s/w. Fototaf. Quer-8vo. Farb. illustr. OBrosch.
¶ Mit mässigen Gebrauchsspuren.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 15786
€  29.00 | CHF 28]
Sonstige Stichworte: Befreiungskrieg - Befreiungskriege; Bildband - Bildbände; Festzug - Festzüge; Franzosenzeit; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Kulturgeschichte; Napoleon

 
Festzug des 16. Deutschen Bundesschiessens zu Hamburg am 11. Juli 1909. Hrsg. vom Festzugsausschuss für das 16. Dt. Bundesschiessen. (Mit einer Einführung von Arthur Obst).
Hamburg, (Hartung & Co.), 1909. Titel, 6 nn. Text-S., 1 s/w. Taf. (Porträts der Mitgleder des Festausschusses) u. 30 Farbtaf. nach Gemälden von H. de Bruycker. Quer-4to (18 x 28,3 cm). Farb. Illustr. Orückenbrosch.
¶ Möller/Tecke I, 5648. - Die VDeckel-Illustr. zeigt den Turbinen-Schnelldampfer "Kaiser" bei der Ausfahrt aus dem Hamburger Hafen (im Hintergrund Seewarte, Bismarck-Denkmal, St. Michaelis u.a.) sowie Reichsadler u. die Wappen von Hamburg u. der Schützengesellschaft, die RDeckel-Illustr. Feuerwerk am festlich beleuchteten Uhlenhorster Fährhaus. - Die Bilder des Umzugs zeigen Hamburgs Werdegang von Beginn bis zur mächtigen Handelsmetropole, darunter Hamburg als Fischerdorf, die Hammaburg; Wikingerschiff, Entstehung des Hafens, Störtebekergruppe, die alten Zünfte, Waisengrün, Franzosenzeit, Bürgermilitär, Hamburger Brand, St. Pauli mit Volkstypen u. Kasper-Theater, Kolonien u. Schutzgebiete, Hagenbeck, Vierlanden, Sport, Gartenkunst in Hamburg. - Zu dem Maler Hermann de Bruycker (1858-1950) siehe Der Neue Rump, S. 67. - Mässige Gebrauchssp.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 45832
€  20.00 | CHF 19.5]
Sonstige Stichworte: Festumzug - Festumzüge; Hamburg; Schützenwesen; Sitten + Gebräuche; Umzüge

 
Der Festzug. Jahrhundertfeier zur Erinnerung an Hamburgs Befreiung von der Franzosenherrschaft. Hamburg am 24. März 1913.
Hamburg, O. Stoltze, 1913. Titel u. 29 nn. s/w Fototaf. nach Aufnahmen v. Otto Reich u.a. Qu.-8vo. Rot. OBrosch.
¶ Umschlagtitel: "Hamburger Festzug 1913". - Festzug in historischen Kostümen zum Gedenken an die Befreiung 1813. - Umschlag tlw. verblasst, gering stockfleckig.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 8470
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Befreiungskrieg - Befreiungskriege; Bildband - Bildbände; Festumzug - Festumzüge; Fotografie - Fotografien; Franzosenzeit; Geschichte; Hamburg; Hamburg; History; Napoleon; Parade - Paraden; Photographie - Photographien; Photography; Town Parades

 
Führer durch das Altonaer Museum. Bäuerliches Wirtschaftsgerät auf der Ostenfelder Diele.
Altona, [ca. 1930]. 60 S. Mit 71 Textzeichn. Kl.-8vo. OBrosch.
¶ Ränder gebräunt. Gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 21971
€  7.00 | CHF 7]
Sonstige Stichworte: Hamburg; Hamburg-Altona; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Landwirtschaft - Agrarwesen; Museum - Museen; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Volkskunde - Volkstum - Volksleben

 
Golfclub Hamburg-Walddörfer 1960-2010. (Hrsg. von Golfclub Hamburg-Walddörfer e.V. unter Red. von Peter Sieveking).
(Hamburg, Druckerei Weidmann, 2010). 111 S. Mit zahlr. meist farb. Fotos (darunter viele doppelblattgr.). Quer-4to (21 x 25,5 cm). OKunst-Ldr.
¶ Reichbebilderte Club-Chronik von der Gründung bis zur Gegenwart. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 81305
€  36.00 | CHF 34.5]
Sonstige Stichworte: Freizeit - Freizeitgestaltung; Golf; Hamburg; Sport; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Verein - Vereine; Walddörfer

 
Grabbrief für Johannes Böttiger.
Hamburg, 1853. 1 S. (gefalt. Pergament-Bogen, 24,5 x 35,5 cm), von alter Hand mit schwarzer Tinte in deutscher Kurrentschrift beschrieben (10 Zeilen u. Unterschrift), verso in lateinischer Schrift bezeichnet.
¶ "Begräbniss für Herrn Johannes Böttiger, belegen auf dem St. Jacobi Begräbnissplatze v. d. Lübecker Thore auf dem Peterskamp" (einem zum Dorf Hamm gehörigen Flurstück, auf dem erst 1848 jener Friedhof für die innerstädtische Gemeinde von St. Jakobi angelegt worden war). "Unterzeichneter p.t. Juratus der Kirche S. Jacobi in Hamburg hat überlassen und verkauft im Auftrage löbl. Beede gedachter Kirche ein Grab auf dem St. Jacobi Begräbnissplatze..., gross Zehn Fuss lang und Zehn Fuss breit, an Herrn Johannes Böttiger, nebst dessen Frau, Kindern, Schwieger-Kindern und Kindes-Kindern, mit Zwanzig Ruhe Jahren nach des Letzten Tode... Hamburg, d. 9. November 1853. Ant. Dan. Pehmöller, p.t. Senatus". Mit rotem Siegel ("Sigel in Hamburg der Kirchen St. Jacobi") an schwarzem Band in Metall-Schale. - Anton Daniel Pehmöller (1801-1874), Hamburger Kaufmann. - Pergament mässig braunfl. u. angestaubt, sonst gut erhalten
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 71736
€  120.00 | CHF 114.5]
Sonstige Stichworte: Autograph - Autographen - Autographs; Bestattung - Bestattungen - Begräbnis - Begräbnisse; Dokument - Dokumente - Urkunde - Urkunden - Zertifikat - Zertifikate; Friedhof - Friedhöfe; Grabstätte - Grabstätten; Hamburg; Handgeschriebenes - Handwritten Item

 
Grabbrief für Johann Heinrich Christian Hagen. Grabbuch No. 6469/1I VI.
Altona, 1886. 2 doppelt gefalt. Bll. (das 2. w.) mit 2-farbig lithographiertem Briefkopf, das Formular mit Tinte in deutscher Kurrentschrift ausgefüllt. In OLn.-Mappe mit Gold- u. Blindprägung eingehängt. 8vo. 20,5 x 13,5 cm.
¶ "Unter heutigem Dato hat Herr Johann Heinrich Christian Hagen für sich, seine Ehefrau und Leibeserben ... auf dem hiesigen neuen Kirchhof der Evangelisch Lutherischen Gemeinden 3 Erbbegräbnisse ... käuflich erworben, mit der Vereinbarung, dass benanntes Erbbegräbniss 25 Jahre nach Beerdigung des letzten Leibeserben uneröffnet bleiben... soll. .... Altona, d. 15. Novbr. 1886." Unterzeichnet von Propst Ernst Adolf Lilie (1814-1891), John E. Lösche u. J. J. B. Albers. - Mit hs. Eigneretikett im vord. Innendeckel. Zwietes Briefblatt verso mit kirchenamtl. Übertragungsvermerk von 1946.- Rücken angeplatzt; gering stockfleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 82534
€  28.00 | CHF 27]
Sonstige Stichworte: Archivierung; Autograph - Autographen - Autographs; Bestattung - Bestattungen - Begräbnis - Begräbnisse; Dokument - Dokumente - Urkunde - Urkunden - Zertifikat - Zertifikate; Friedhof - Friedhöfe; Grabstätte - Grabstätten; Hamburg; Hamburg-Altona; Handge

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | - Nächste Seite