Antiquariat Reinhold Pabel: Geschichte ab 1900
gefunden: 151 Bücher auf 11 Seiten. Dies ist Seite 5
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Bauer, Friedrich.
Im Wandel der Zeiten. Eine Reportage über 70 Jahre meines Lebens.
Kiel, 1968. 104 Typoskript-Bll. Mit Faks. u. 19 mont. Foto-Abb. 4to. 29,5 cm. OKart.
¶ Friedrich Bauer (1869-1938), der deutsche Politiker u. Sozialdemokrat (USPD/SPD) schreibt im Geleitwort: "Mein Leben wurde geprägt durch die Arbeiterbewegung. Sie war der Motor, der alle Lebensphasen bestimmte. Im 19. Jahrhundert geboren, habe ich im 20. Jahrhundert die Arbeiterbewegung mitleidend, mithandelnd, mitbestimmend erlebt". Enthält neben der Autobiographie auch Bauers Schrift von 1921: "Sozialdemokratie und Selbstbestimmungsrecht der Völker. Ein Beitrag zur Frage der deutsch-dänischen Verständigung". - Ecken mässig bestossen, stellenw. Kugelschreiber-Unterstreichungen.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 58509
€  50.00 | CHF 48]
Sonstige Stichworte: Arbeiterbewegung; Autobiographie - Autobiographien - Autobiografie; Hamburg; Politik; Sozialdemokratie; Soziale Bewegung - Soziale Bewegungen; Zeitgeschichte

 
Baumann, Michael.
Wie alles anfing.
Frankfurt a. M. Sozialistische Verlagsauslieferung, 1977. 128 S. Mit zahlr. Abb. 22 cm. OBrosch.
¶ Deckeltitel: 'Bommi' Baumann. Wie alles anfing. Dieses Buch wurde am 24.11.75 beschlagnahmt und wird jetzt trotz des Verbotes von folgenden Personen und Verlagen neu herausgegeben: Wolfgang Abendroth, Elmar Altvater, Horst Bingel, Heinz Brandt, Daniel Cohn-Bendit, F. C. Delius, Ingeborg Drewitz, Rudi Dutschke, Giulio Einaudi, Bernt Engelmann, H. M. Enzensberger, Inge Feltrinelli, Ossip Flechtheim, Erich Fried [u.v.a.]. - Rückenbeschriftung: Gemeinschaftsausgabe des verbotenen Buches Michael Baumann " Wie alles anfing". - Michael "Bommi" Baumann (1948-2016), Mitbegründer der terroristischen "Bewegung 2. Juni", schildert in "Wie alles anfing" seine Entwicklung zum Stadtguerillero und seinen Weg zur kritischen Auseinandersetzung mit dem bewaffneten Kampf. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 87541
€  25.00 | CHF 24]
Sonstige Stichworte: 68er-Bewegung; KPD - Kommunistische Partei Deutschlands; Linksradikale - Linksradikaler - Linksradikalismus; Politik; Stadtguerilla; Terrorismus - Terrorism; Zeitgeschichte

 
Beutel, Carl (Bearb.).
Neues deutsches Liederbuch. Eine Sammlung alter und neuer Soldaten-, Heimat- und Vaterlandslieder und von Liedern der Bewegung.
(Shanghai, Max Nössler & Co. 1942). 9 Bll., 102 S., 4 w. Bll. Mit Noten. 12mo (14,5 x 10,5 cm). OLn. mit SU (dieser beschädigt).
¶ "Das vorliegende Liederbuch will ... dazu beitragen, das Bewusstsein der Verbundenheit mit der kämpfenden Heimat u. das Gefühl der Kameradschaft in den deutschen Auslandsgemeinschaften zu vertiefen u. zu festigen" (Vorwort). - Ca. 130 Lieder, tls. mit Noten. - Zu Max (eigtl.Maximilian) Nössler (1860-1922), Kaufmann, Honorarkonsul für Japan u. Korea, richtete Verlagsagenturen u.a. in Tokio u. Shanghai ein. Die Buchhandlung in Shanghai wurde noch bis 1944 unter seinem Namen durch einen anderen Besitzer betrieben (H. Schwarzwälder, Das grosse Bremen-Lex., Ergänzungsband). - Einband tlw. aufgehellt, Papier gebräunt; im Ganzen gut. - Selten
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 73877
€  45.00 | CHF 43]
Sonstige Stichworte: Auslandsdeutsche; Drittes Reich; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Lied - Lieder; Liederbuch - Liederbücher; Musik; Musiknoten; Nationalsozialismus - National Socialism; Note - Noten; Zweiter Weltkrieg - 2. Weltkrieg -

 
Blohm + Voss Schiffswerft.
Originalfotografie "Form eines Räderkastens". Blohm & Voss, 6. Okt. 1923, Hamburg. C230275" (= Bildlegende).
Hamburg-Steinwerder, 1923. Randlose Original-Fotografie, 15,8 x 20,5 cm.
¶ Blick in die Giesserei mit 2 Arbeitern an einer in den Boden gesenkten Gussform, umgeben von weiteren Matritzen u. Gerät. - Leicht gewölbt, mit kurzer Knickspur im oberen linken Bildbereich; verso Restspuren einer Montage auf Papier.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 76217
€  25.00 | CHF 24]
Sonstige Stichworte: Arbeitswelt; Fotografie - Fotografien; Hamburg; Photographie - Photographien; Schiffahrt - Schifffahrt; Schiffbau - Schiffbauindustrie; Technologie; Werft - Werften; Wirtschaft; Zeitgeschichte

 
Blumensaat, Georg (Hrsg.).
Lied über Deutschland. Lieder der jungen Mannschaft. Gesammelt von Georg Blumensaat. 4., erweit. Aufl.
Potsdam, Ludwig Voggenreiter, (1936). 185 S. Mit Noten. OLn.
¶ Lieder "von der Fahne, von der Ehre, vom Glauben, von der Gemeinschaft, vom Arbeiter, vom Bauern, vom Soldaten, von der Marschkolonne, von der Seefahrt, vom geselligen Leben". - Gebräunt / angestaubt, Vordergelenk leicht gelockert NaV
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29560
€  20.00 | CHF 19.5]
Sonstige Stichworte: Lied - Lieder; Liederbuch - Liederbücher; Musik; Nationalsozialismus - National Socialism

 
Brehm, Max Martin.
Bundeskanzler und Bundesregierung - Was nun?. Ein Bildbericht.
Höchstadt, Mens-Verlag, [ 1953]. 26 S., mit zahlr. s/w Fotos. 33,5 cm. Illustr. OBrosch.
¶ Max Martin Brehm (pseud. Marbre; 1907-1969), Bildberichterstatter, Gelegenheitszeichner, Adenauer-Propagandist. u. Ein-Mann-Verleger (Mens) gab u.a. heraus: Soldat mit der Kammera (1941); Feldzug für Europa. Ein Bildbericht vom Krieg gegen die Sowjetmacht (1941); Erkenntnisse hinter Stacheldraht (1946); Mit dem Bundeskanzler in die USA (1953). Umschlag hinten: Fotokollage Adenauer spricht vor verschied. Auditorien, überdeckt mit farb. Europa-Silhouette, darin: "Wir werden das Ziel erreichen: Europa- Frieden - Freiheit - Einheit". Darunter Schlagzeile: Jede Versammlung mit Adenauer ein Massenbekenntnis zur Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden, Freiheit und Wohlstand für alle! - Mit Querbugfalte; Rücken im Falz gebrochen, Ecken etwas knitterig. Im Ganzen gut..
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 95792
€  25.00 | CHF 24]
Sonstige Stichworte: Biografisches - Autobiografisches; BRD; BRD; Bundesrepublik Deutschland; Contemporary History; Politics; Politik; Politiker - Politikerin; Publizistik; Zeitgeschichte

 
Breyer, Siegfried / Koop, Gerhard.
Schlachtschiff Bismarck. Eine technikgeschichtliche Dokumentation.
(Augsburg), Bechtermünz / Weltbild, (1996). 143 S., mit zahlr. Fotos u. Zeichnungen, Quer-4to. 21,5 x 29,5 cm. Illustr. OPp.
¶ Rücken u. Vorderkante leicht gebräunt, sonst gutes, sauberes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 93863
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Kriegsmarine; Photographie - Photographien; Schiffbau - Schiffbauindustrie; Schlachtschiff - Schlachtschiffe; Seeschlacht - Seeschlachten; Technikgeschichte; Werft - Werften; Zeitgeschichte; Zweiter Weltkrieg - 2. Weltkrieg - World War II - WW II

 
Cerio, Claretta.
Exlibris. Capri - Begegnungen mit Menschen und Büchern. Eine deutsch-italienische Saga. Drei Teile. Typoskript (Xerografie).
Ambra, ca. 1998]. 202 Bl. (DIN A4), einseitig bedruckt, mit 6 Kopien von Fotos sowie ein maschinenschriftl. Zettel mit eigenhändiger Unterschrift. In vier Bündeln, jew. mit Heftklammer verbunden. In orangeroter Kt.-Mappe.
¶ Wiedergabe des Typoskripts samt handschriftl. Korrekturen zu dem Erinnerungsband von Claretta Cerio (geb Wiedermann, 1927-2019), Autorin von Capri-Büchern, Romanen und Krimis. Die italienische Fassung des Buches erschien 1999 unter dem Titel "Ex libris: incontri a Capri con uomini e libri". - Scharfzüngig und respektlos, aber auch warmherzig und humorvoll schildert sie Begegnungen mit Autoren wie Neruda, Hauptmann, Alfred Kerr, Norman Douglas u. gestrandeten Insel-Bohemiens, aber auch über ihre Familie. So widmet sie ihrem Bruder Carlo, der sich 1962 mit 34 Jahren das Leben nahm, ein umfangreiches Kapitel. Die Enkelin des Malers August Weber (1817-1873) war teils auf Sylt, teils auf Capri aufgewachsen; 1953 heiratete sie ihren Förderer, den promov. Schiff- u. Maschinenbauingenieur, Architekten u. Schriftsteller Edwin Cerio (1875-1960), Capri-Chronist u. zeitweilig Bürgermeister der Insel. - "Anhand einer Anzahl Bücher in meinem Besitz habe ich versucht, von den Menschen zu schreiben, denen ich durch diese Bücher begegnet bin und gleichzeitig das Leben und die Gesellschaft auf Capri während des letzten Krieges und der Nachkriegsjahre zu schildern" (beiliegende Notiz). Die beiliegenden Fotos (in Kopie, alle mit eigenhändiger Beschriftung der Autorin) zeigen Norman Douglas, Pablo Neruda (2), Roger Peyrefitte, Gerhart Hauptmann und Theodor Däubler. - Geringe Gebrauchsspuren.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 92197
€  150.00 | CHF 143.5]
Sonstige Stichworte: 50er Jahre - Fünfziger Jahre; Autobiographie - Autobiographien - Autobiografie; Bohème; Erinnerung - Erinnerungen; Insel - Inseln; Italien; Literatur - Literature - Fiction; Signed Copy - Signed Copies; Signiertes Exemplar - Signierte Exemplare - Signier

 
(Cohen, Jonas L.) (Hrsg.).
Extrablatt. Authentische Kriegs-Nachrichten. Ausgabe 1 1/2 Uhr. Hamburg, Freitag, den 13. Januar 1871. "Totale Niederlage der West-Armee".
Hamburg, Druck von M. Rosenberg, 1871. 1 einseitig bedrucktes Blatt. Folio. 46 x 29,5 cm.
¶ "London 13. Januar. Aus dem Hauptquartier in Versailles ist eine Depesche ... eingetroffen, wonach Le Mans besetzt und die ganze West-Armee total geschlagen worden. Grosse Vorräthe sind erbeutet. .... - Ein Telegramm des Grossherzogs meldet: ... Heute nach heftigen Gefechten bis St. Corneille an den Bach bei Sarigni le Eveque vorgedrungen. Verlust gering. 1000 Gefangene... " - In der Schlacht von Le Mans, 10.-12. Januar 1871, wurde unter dem Oberbefehl des Prinzen Friedrich Karl von Preussen die letzte französische Loire-Armee unter General Chanzy vollständig zerschlagen. - Friedrich Franz II. (1823-1883), Grossherzog von Mecklenburg-Schwerin, übernahm im Deutsch-Französischen Krieg als Kommandierender General die Führung des XIII. Armeekorps. - Mit Kreuzbugfalten
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 82522
€  60.00 | CHF 57.5]
Sonstige Stichworte: Deutschland; Einblattdruck - Einblattdrucke; Flugblatt - Flugblätter; Frankreich; Krieg - Kriege - Wehrwesen - War - Wars; Mecklenburg; Militärgeschichte - Militärwesen - Militaria; Militaria; Preussen - Preussen

 
Crasemann, Ferdinand.
Freikorps Maercker. Erlebnisse und Erfahrungen eines Freikorpsoffiziers seit der Revolution.
Hamburg, Alster-Verlag, ( 1920). 70 S. Mit mehreren s/w Abb. 20 cm. Illustr. OBroschur.
¶ Über das am 6.12.1918 von Generalmajor G.L.R. Maercker gegründete Freikorps "Landesjäger", das u.a. während des Spartakus-Aufstandes Teile Berlins sicherte und später u.a. Weimar, Gotha und Erfurt "befriedete". Die Erinnerungen enden mit dem 23. Juni 1919, als die Nationalversammlung die Unterzeichnung des Versailler Vertrages billigt. - Aus dem Besitz des Richard Carl Robert Ballerstaedt (1873-1953), deutscher SPD-Politiker, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (mit dessen Stempeln und Nachlass-Exlibris). - Mit zahlr. schwachen Bleistift-An - u. Unterstreich. sowie Anmerkungen
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 97737
€  39.00 | CHF 37.5]
Sonstige Stichworte: Erinnerung - Erinnerungen; Erster Weltkrieg - World War I - WW I; Freikorps; Militärgeschichte - Militärwesen - Militaria; Militaria; Versailler Vertrag

 
Diekmann, Kai (Hrsg.).
Die Mauer. Fakten, Bilder, Schicksale. [Bundesstiftung Aufarbeitun der SED-Diktatur].
München, Piper, 2011. 203 S. Mit sehr zahlr. Abb. 28 cm. OHLn.
¶ Autoren: Ulrich Mählert u.v.a.m. - "Erschütternde Szenen spielten sich ab, als am 13. August 1961 streng bewachte Arbeiter bauten, was niemand für vorstellbar gehalten hatte: Eine Mauer quer durch Berlin, dann durch Deutschland. Im Lauf der Jahre wurde daraus eine Grenzbefestigung, wie sie die Welt noch nie gesehen hatte, scheinbar undurchdringlich. Aber immer wieder - und immer wieder mit Erfolg - versuchten Menschen, diesen Sperrriegel zu überwinden. »Die Mauer« erzählt ihre Schicksale und spürt viele von ihnen heute, ein Menschenalter später, wieder auf. Ebenso zeichnet sie nach, wer die Täter waren, analysiert die politische Lage in Europa, die die Mauer erst möglich machte. Ihre Erstürmung, der Fall der Mauer, wird in einem eigenen Kapitel behandelt. Ein einzigartiges Buch in seiner Mischung aus Fakten, Bildern, Analysen und Erzählungen." (Verlagstext). - Neuwertig.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 93277
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Berlin; Berliner Mauer; Bildband - Bildbände; DDR - Deutsche Demokratische Republik; Deutsche Geschichte - Geschichte Deutschlands; Geschichte; Mauerbau; Politik 97834920548503492054854

 
Eggebrecht, Axel.
Volks ans Gewehr. Chronik eines Berliner Hauses 1930-34. (Lizenzausg.).
(Gütersloh), Bertelsmann Lesering, 1960. 299 S. Mit 68 Fotos a. Taf. Gr.-8vo. OLn. m. SU.
¶ Ob. Kap. gestaucht.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 10195
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Contemporary History; Literatur - Literature - Fiction; Literatur - Literature - Fiction; Nationalsozialismus - National Socialism; Nationalsozialismus - National Socialism; Zeitgeschichte

 
Falin, Valentin.
Politische Erinnerungen [1950 - 1991]. Aus dem Russischen von Heddy Pross-Weerth.
München, Droemer Knaur, (1993). 518 (2) S., 8 Bll. (Bildtafeln). 22 cm. OPp. mit SU.
¶ Vom Verfasser Valentin Michajlovic Falin (1926-2018), ehem. Botschafter der SU in der Bundesrepublik Deutschland, SIGNIERT. - Druckwidm. d. Verf.: "Nina, meiner Frau gewidmet. / Ihr verdanke ich das Leben. // Sie, verehrte Leser, verdanken ihr, / dass dieses Buch geschrieben wurde." (Wohltuende Worte aus der Feder eines russischen Politikers!). - Umschlag etwas angerändert, Name verso Schmutztitel. Insgesamt gutes, sauberes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 92167
€  75.00 | CHF 72]
Sonstige Stichworte: Autobiographie - Autobiographien - Autobiografie; Bundesrepublik Deutschland - BRD; Deutsche Demokratische Republik .- DDR; Diplomaten; Diplomatie; Erinnerung - Erinnerungen; Inscribed Copy - Inscribed Copies; Nachkriegsdeutschland; Ost-West-Problematik;

 
Fricke, Karl Wilhelm / Klewin, Silke.
Bautzen II. Sonderhaftanstalt unter MfS-Kontrolle 1956 bis 1989 ; Bericht und Dokumentation. Hrsg. von der Stiftung Sächsische Gedenkstätten. 3., aktualisierte Aufl.
Dresden, Sandstein, 2007. 319 S. Mit zahlr. Abb. (= Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft, 8). 23 cm. OKlappenbrosch.
¶ Gut und sauber erhalten
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 93291
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: DDR - Deutsche Demokratische Republik; Deutsche Geschichte - Geschichte Deutschlands; Gefangenschaft; Gefängnis - Gefängnisse - Zuchthaus - Zuchthäuser; Politik; Politische Gefangene - Politischer Gefangener; politische Verfolgung; Sachsen; Sozialgeschic

 
Friedrich, Julius.
Wer spielte falsch?. Hitler, Hindenburg, der Kronprinz, Hugenberg, Schleicher. Ein Tatsachenbericht aus Deutschlands jüngster Vergangenheit nach authentischem Material.
Hamburg, Hermann Laatzen, [ca. 1947]. 83 S. Illustr. OBrosch.
¶ Papier zeitbed. gebräunt, ob. Ecken etw. gestaucht.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 8632
€  18.00 | CHF 17.5]
Sonstige Stichworte: Contemporary History; Nationalsozialismus - National Socialism; Nationalsozialismus - National Socialism; Zeitgeschichte

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | - Nächste Seite