Antiquariat Reinhold Pabel: Geschichte: Vor- und Frhgeschichte, Altertum
gefunden: 92 Bücher auf 7 Seiten. Dies ist Seite 3
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Dresken-Weiland, Jutta (Bearb.).
Repertorium der christlich-antiken Sarkophage. BAND 2.: Italien mit einem Nachtrag Rom und Ostia, Dalmatien, Museen der Welt. Vorarbeiten von Giuseppe Bovini und Hugo Brandenburg. (Hrsg. von Thilo Ulbert).
Mainz, Philipp von Zabern, 1998. XIX, 146 S. und 120 Taf. m. s/w Abb. 35,5 cm. OLn.
¶ Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 95330
€  150.00 | CHF 147]
Sonstige Stichworte: Altertum; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Christentum; Geisteswissenschaften; Grabkunst; Grabmal - Grabmale - Grabmäler; Italien; Religionswissenschaft - Religionswissenschaften; Sarkophag - Sarkophage; Theologie; Vor- und Frühgeschichte 9783805

 
Easton, Donald F..
Schliemann's excavations at Troia 1870-1873.
Mainz, Philipp von Zabern, ( 2002). XXXII, 419, 194 S. Mit Abb. und graph. Darst. und 13 Faltktn. als Beilage. (= Studia Troica Monographien, Bd. 2). 30 cm. OLn.
¶ Zugleich Dissertation Univ. London [Kurzfassung]. - Heinrich Schliemann, Geschichte 1871-1873. - Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 95320
€  20.00 | CHF 20]
Sonstige Stichworte: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Altertum; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Ausgrabung - Ausgrabungen; Orient; Troja; Türkei; Vor- und Frühgeschichte 97838053276713805327676

 
Ehrenberg, Erica.
Uruk. Late Babylonian seal impressions on Eanna tablets. Hrsg.: Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung.
Mainz, Philipp von Zabern, 1999. XVI, 138 S. Mit 28 s/w Taf. 36 cm. (= Ausgrabungen in Uruk-Warka, Bd. 18). 4to. 36 cm. OPp.
¶ Hochschulschrift Dissertation Universität New York. - Uruk, Fundort der ersten Schrift, einer der bedeutendsten Fundorte in Mesopotamien und ist namensgebend für die Uruk-Zeit (etwa 3500 bis 2800 v. Chr.). - Gut und sauber, offenbar ungelesen
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 95117
€  30.00 | CHF 29.5]
Sonstige Stichworte: Archäologie - Archäologe - Archäologen; Asien - Asia; Ausgrabung - Ausgrabungen; Frühgeschichte; Geschichte; Irak; Kulturgeschichte; Mesopotamien; Sieg - Siege; Spätbabylonisch; Sphragistik; Tontafel - Tontafeln; Vor- und Frühgeschichte; Vorgeschichte 9

 
Ess, Margarete van.
Uruk. Architektur II. Von der Akkad- bis zur mittelbabylonischen Zeit. TEIL 1: Das Eanna-Heiligtum zur Ur-III- und altbabylonischen Zeit. Hrsg.: Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung. 2 Bde. (= komplett).
Mainz, Philipp von Zabern, 2001. XV, 388, 67 S. Mit 53 Abb., 55 Tabellen und zahlr. s/w Fotos auf 67 Taf.; IV S. und 40 gefalt. Beilagen. (= Ausgrabungen in Uruk-Warka. Endberichte, Bd. 15,1: TEXT / TAFELN). 4to. 36 cm. OPp.
¶ Uruk, Fundort der ersten Schrift, einer der bedeutendsten Fundorte in Mesopotamien und ist namensgebend für die Uruk-Zeit (etwa 3500 bis 2800 v. Chr.). - Gut und sauber, offenbar ungelesen
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 94819
€  60.00 | CHF 59]
Sonstige Stichworte: Archäologie - Archäologe - Archäologen; Architektur - Architecture; Asien - Asia; Ausgrabung - Ausgrabungen; Frühgeschichte; Geschichte; Irak; Kulturgeschichte; Mesopotamien; Sitten und Bräuche; Sumerer; Tempelanlage - Tempelanlagen; Vor- und Frühgeschic

 
Ewald, Björn Christian.
Der Philosoph als Leitbild. Ikonographische Untersuchungen an römischen Sarkophagreliefs.
Mainz, Philipp von Zabern, ( 1999). 263 S. und 107 Taf. m. s/w Abb. (= Deutsches Archäologisches Institut. Abteilung Rom: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung. Ergänzungs-Heft, 34). 32 cm. OLn.
¶ Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 95328
€  25.00 | CHF 24.5]
Sonstige Stichworte: Altertum; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Ausgrabung - Ausgrabungen; Bildnisplastik; Geisteswissenschaften; Grabkunst; Grabmal - Grabmale - Grabmäler; Ikonographie; Philosophie; Plastik - Plastiken; Relief - Reliefs; Römisches Reich; Sarkophag -

 
Fittschen, Klaus.
Prinzenbildnisse antoninischer Zeit.
Mainz, Philipp von Zabern, ( 1999). XXVIII, 156 S., 208 S. Mit Abb. a. Taf.(= Beiträge zur Erschliessung hellenistischer und kaiserzeitlicher Skulptur und Architektur, Bd. 18). 32 cm. OLn.
¶ Deutschs Archäologisches Institut. - Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 95327
€  95.00 | CHF 93]
Sonstige Stichworte: Altertum; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Ausgrabung - Ausgrabungen; Bildnis - Bildnisse; Bildnisplastik; Familie - Familien; Herrscher; Plastik - Plastiken; Prinz - Prinzen; Regent - Regenten; Römisches Reich; Skulptur - Skulpturen; Vor- und Frü

 
Föhring, H..
Das Mosaik von der römischen bis auf die heutige Zeit. Vortrag im Kunstgewerbe-Verein zu Hamburg am 11. Februar 1896.
Hamburg, Max Baumann, 1896. 18 S. OBrosch.
¶ Angestaubt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 17210
€  15.00 | CHF 15]
Sonstige Stichworte: Antike; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Kunst; Kunstgeschichte; Mosaik - Mosaiken; X

 
Gargiulo, Raffaele (Hrsg.).
Recueil des monumens les plus intéressans du Musée National. Nouvelle édition. 4 Bde. in 2 Bdn. (= komplett).
Neapel, Detken-Rocholl, ( 1874). Je 1 Titelblatt, je 2 Bll. Index; 60; 60; 60; 60 gestochene Taf. 4to. Neues Ln. auf 4 Bünden mit 2 ledernen RSch.
¶ [Museo Archeologico Nazionale, Napoli]. - Antiken-Bestand, meist aus Herculaneum u. Pompeji: [1] Marmor-Skulpturen; [2] Bronze-Skulpturen; [3] Verschiedene gravierte Edelsteine, Goldschmuck, Silbergefässe, Fresken u. Mosaike; [4] Terrakotta-Figuren u. italo-griechische Vasenmalerei. - Indices englisch u. französisch. - Stellenw. leicht (Schnitt stärker) stockfl.; im Ganzen gutes, sauberes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 58293
€  450.00 | CHF 440.5]
Sonstige Stichworte: Antike; Antike Kunst - Ancient Art; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Edelmetalle; Edelstein - Edelsteine; Gold; Italien; Kunst; Kunsthandwerk; Museum - Museen; Neapel; Schmuck; Silber; Skulptur - Skulpturen

 
Gargiulo, Francois (Hrsg.).
Recueil des monumens les plus intéressans du Musée National. Nouvelle édition. In 1 Band (= komplett).
Neapel, ( 1874). Titelblatt, 168 gestochene tls. gefalt. Taf., 5 S. Index. 4to. Neues Ln. auf 4 Bünden mit 2 ledernen RSch.
¶ [Museo Archeologico Nazionale, Napoli]. - Antiken-Bestand, meist aus Herculanum u. Pompeji u. aus der Sammlung Farnese: Marmor-Skulpturen, Bronze-Skulpturen, gravierte Edelsteine, Gold- u. Silbergegenstände, Fresken, Mosaiken, Gemälde (Raffael, Correggio, Tizian u.a.), Terrakotten u. bemalte Gefässe. - Index deutsch. - Erste u. letzte Bll. wasserrandig mit Russfleckchen, stellenw. fingerfleckig; im Ganzen ordentliches Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 58294
€  200.00 | CHF 196]
Sonstige Stichworte: Antike; Antike Kunst - Ancient Art; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Edelmetalle; Edelstein - Edelsteine; Gold; Italien; Kunst; Kunsthandwerk; Museum - Museen; Neapel; Schmuck; Silber; Skulptur - Skulpturen

 
Gerhard, Eduard.
Die Geburt der Kabiren auf einem etruskischen Spiegel. Mit 2 Tafeln.
Berlin, in Commission bei F. Dümmler's Verlags-Buchhandlung, Harrwitz und Gossmann, 1862. S. 402 - 410, 2 lithograph. Tafeln von Albert Schütze (= Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin, 1861, [3,8]). 4to (29,5 cm). OPp.
¶ Der klassische Archäologe Friedrich Wilhelm Eduard Gerhard (1795-1867) war u.a. Mitbegründer des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom und der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin. - Einband angestaubt, leicht bestossen, innen etwas stockfleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 72296
€  39.00 | CHF 38.5]
Sonstige Stichworte: Antike; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Etrusker; Gebrauchsgegenstände; Gott - Götter; Kunsthandwerk; Spiegel; Vor- und Frühgeschichte

 
Gerhard, Eduard.
Gesammelte akademische Abhandlungen und kleine Schriften. BAND ABBILDUNGEN, Abt. 1, Tafel I-XL.
Berlin, Georg Reimer, 1866. 36 lithographische Tafeln (teils gefaltet). 4to. Maisgelbe OKart.
¶ ES FEHLEN die Tafeln 10, 31, 37 und 38. - Eduard Gerhard (1795-1867) war zunächst u.a. auf den Gebieten der Topographie des alten Rom tätig. Ab 1833 arbeitete er in Berlin, u.a als Direktor der Skulpturen- und Gipsabdrücke-Sammlung, und war Mitbegründer der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin. - Die Tafeln zeigen u.a. Lichtgottheiten, Flügelgestalten, attische Minervaenidole, Venusidole und Gottheiten der Etrusker. - Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. - Einband angestaubt und bestossen, Bindung tls. lose; Papierränder gebräunt, sonst nur etwas braunfleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 66376
€  40.00 | CHF 39.5]
Sonstige Stichworte: Antike; Antike Kunst - Ancient Art; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Freskomalerei; Skulptur - Skulpturen; Vase - Vasen; Vor- und Frühgeschichte

 
Gerhard, Eduard.
Über die Metallspiegel der Etrusker. Eine in der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin vorgelesene Abhandlung. Mit drei Kupfertafeln.
Berlin, Druckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften, 1838. 40 S. Mit 3 Taf. 4to (27,5 x 22 cm). Unbedruckte spät. Broschur.
¶ Friedrich Wilhelm Eduard Gerhard (1795-1867), klassischer Archäologe, wurde 1833 am königlichen Museum zu Berlin angestellt. Ab 1836 war er Kustos der Vasen- u. Terakottensammlung, ab 1855 Direktor der Sammlung der Skulpturen u. Gipsabdrücke. 1835 wurde er ordentliches Mitglied der Königlich-Preussischen Akademie der Wissenschaften, 1844 ordentlicher Professor an der Universität Berlin (vgl. ADB 8, S. 760-766; NDB 6, S. 276 f.). - Durchg. Wasserrand
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 72297
€  30.00 | CHF 29.5]
Sonstige Stichworte: Antike; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Etrusker; Glas- Gläser; Griechenland; Körperpflege; Kosmetik; Kunstgewerbe; Metall - Metalle; Spiegel

 
Güntner, Wolfgang.
Figürlich bemalte mykenische Keramik aus Tiryns. Deutsches Archaeologisches Institut Athen.
Mainz, Philipp von Zabern, ( 2000). 391, 88 S. Mit Abb. und graph. Darst. (= Tiryns, Bd. 12). 32 cm. OLn.
¶ Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 95321
€  40.00 | CHF 39.5]
Sonstige Stichworte: Ägäische Kultur; Altertum; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Ausgrabung - Ausgrabungen; Griechenland; Keramik; Peloponnes; Vor- und Frühgeschichte 97838053188773805318871

 
Hekler, Antoine.
Portraits antiques. Ouvrage illustré de 518 reproductions. [Aus dem Deutschen].
Paris, Librairie Hachette & cie. 1913. XL, 335 S. Mit zahlr. s/w. Abb. im Text u. auf Taf. 4to (30 x 24 cm). OHLn. mit Goldpräg. u. SU.
¶ Antike Porträts - Skulpturen u. Medaillen. - Anton (Antal) Hekler (1882-1940), ungarischer Archäologe u. Kunsthistoriker (siehe: Lullies/ Schiering (Hrsg.): Archäologenbildnisse, S. 331). -Vorsätze tlw. gebräunt; sonst gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 72099
€  65.00 | CHF 64]
Sonstige Stichworte: Antike; Archäologie - Archäologe - Archäologen; Bildhauerei; Griechenland; Hellas; Medaille - Medaillen; Numismatik - Numismatics; Portrait - Porträt - Portraits; Portrait - Porträt -Portraits; Römer; Sammelobjekt - Sammelobjekte; Skulptur - Skulpturen

 
Hildebrand, Bengt.
C. J. Thomsen och hans lärda förbindelser i Sverige 1816-1837. Bidrag till den Nordiska forn-och hävforskningens historia.
Stockholm, Wahlström & Widstrand, 1937/1938. 521 S.; S. 524-835. (= Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademiens handlingar, 44). 25 cm. OBrosch.
¶ [1.] Tiden till 1826 / [2.] Tiden 1826-1837. - Dissertation über den dänischen Altertumsforscher und Begründer des Dreiperiodensystems in der europäsichen Urgeschichte, Christian Jürgensen Thomsen (1788-1865) und seine gelehrten Verbindungen zu Schweden. - Unaufgeschnitten, aussen gebräunt. Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 83656
€  25.00 | CHF 24.5]
Sonstige Stichworte: Altertumskunde; Dissertation - Dissertationen; Gelehrte; Hochschulschrift - Hochschulschriften; Skandinavien

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | - Nächste Seite