Antiquariat Reinhold Pabel: Geographie, Reisen: Europa
gefunden: 128 Bücher auf 9 Seiten. Dies ist Seite 7
Vorige Seite - Nächste Seite

 
[Laurent, Jean Pierre Louis].
Houels Reisen durch Sizilien, Malta und die Liparischen Inseln. Eine Übersetzung aus dem grossen und kostbaren französischen Originalwerke von J. H. Keerl. THEIL 3 (von 3) apart.
Gotha, Ettinger, 1801. 122 S. Mit 4 Kupfern a. Taf. 20 cm. Goldgeprägt. HLdr. d. Zt. mit 2 verschiedenfarb. Rückenschildchen u. Vollfarbschnitt.
¶ [Voyage pittoresque des isles de Sicile, de Malte et de Lipari, dt.]. - I. Die Liparischen Inseln. - II. Die Bäder des heiligen Calogero zu Lipari, die benachbarten Inseln Salina, Felicudi, --- Stromboli u. s. w. - III. Abreise von Melazzo. Ankunft zu Messina. Der Leuchtthurm. --- Alterthümer zu Messina. ... IV. Messina, seine vornehmsten Pläze, Gebäude und Denkmäler. Fang des Schwerdfisches. - Vorsatzecken leimschatig (durchschlagendes Einbd.-Leder), Titel verso mit typographisch gestalt. Namensstempel des 19. Jh. (Ph. Hartmann). - Hübsches Einzelbändchen dieses farbigen, lebendigen Reiseberichts.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 97091
€  290.00 | CHF 275.5]
Sonstige Stichworte: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Einzelband - Einzelbände; Halbledereinband - Halbledereinbände - Half Calf; Insel - Inseln; Italien; Liparische Inseln; Reise - Reisen; Reisebericht - Reiseberichte - Reisebeschreibung - Reisebeschreibungen; Sizi

 
Leclercq, Jules Joseph.
Voyages dans le nord de l'Europe. Un tour en Norwége, une promenade dans la mer glaciale (1871-1873).
Tours, Alfred Mame, 1875. 345 S. Mit 12 xylograph. Illustr. auf 4 Tafeln. 27 cm. Schwarzes HLdr d. Zeit m. reicher, ornamentaler Rückenverg. u. dreiseit. Goldschnitt.
¶ Jules Joseph Leclercq (1848-1928) war ein belgischer Geograph und Reiseschriftsteller. Er bereiste u.a. Nordamerika, Zentral-und Südostasien, Island und Mexiko. Anlass für den vorliegenden frühen Reisebericht war der Wunsch, einer der am wenigsten besuchten Gegend Europas zu mehr Bekanntheit zu verhelfen. Seine Reise führte ihn von Hamburg über Helgoland ins südnorwegische Christiansand und nach Trondheim, Stavanger, Bergen und später weiter nach Südwest-Norwegen. Im zweiten Teil der Reise geht es zum Polarkreis, auf die Lofoten, in die Finnmark, wo er sich Geschichte und Lebensweise der Lappen widmet, nach Spitzbergen, Hammerfest und zum Nordkap. - Breitrandiges Exemplar. Hin und wieder Stockfleckchen; die Tafeln u. benachbarte Blätter stärker stockfleckig, 1 Seite m. schwacher Schmutzspur. Insgesamt gut.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 90185
€  110.00 | CHF 104.5]
Sonstige Stichworte: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Eismeer - Eismeere; Gletscher; Goldschnitt - Gilt Edges; Halbledereinband - Halbledereinbände - Half Calf; Half calf; Lappland; Nordeuropa; Nordpol; Norwegen; Reise - Reisen; Reisebericht - Reiseberichte - Reiseb

 
[Mailly, Louis de].
Histoire de la République de Genes. Depuis son établissement, jusqu'à présent. Avec le Catalogue des Ecrivains & Historiens de Genes, & de la Ligurie, ajouté dans cette nouvelle Edition, ainsi que la Liste Chronologique des Doges. 2 (von 3) Bde. in einem Band.
Paris, Montalant, 1742. [1] Bl., 577; [1] Bl., 526 S. 16,5 cm. Ldr d. Zeit auf4 Bünden mit ornamentaler Blindprägung a.d. Rücken.
¶ 1. 464 bis 1436. / 2. 1436 bis 1598. - Der fehlende 3. Bd. erschien im gleichen Jahr. - Der französische Autor Louis de Mailly (1657-1724) wurde vor allem durch seine Märchen und galanten Erzählungen bekannt. - Vorsätze gebräunt, Titel m. winz. Ausriss am Bund u. altem kgl. Monogrammstempel.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 96350
€  150.00 | CHF 142.5]
Sonstige Stichworte: 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Genua; Geschichte; Italien; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Leder - Leather; Ledereinband - Ledereinbände - Lederausgabe - Leather Binding - Leather Edition; Republik Genua

 
Majersky, Adalbert von.
Eine Frühlingsfahrt durch Italien nach Tunis, Algerien und Paris. Mit 4 chromolithographischen und 15 Crayondruck-Tafeln, 22 Vollbildern und 12 Textabbildungen nach photographischen Originalaufnahmen.
Frankfurt a. M. Gebrüder Knauer, ( 1897). IX, 230 S , mit zahlr. Illustr. 4to (27 cm). Türkisfarb. OLn. mit kalligraph. u. ornamental geprägtem VDeckel u. Rücken.
¶ Vom März bis zum Juni 1896 unternahm der österreich. Schriftsteller u. Hrsg. Adalbert von Majersky (Ps. Albert von Rhoden; 1866-1898) allein mit seiner Frau die hier beschriebene Reise. Im Alter von 32 Jahren erschoss Majersky zuerst seine 23-jährige Frau (im Schlaf) und dann sich selbst. Als Grund wurde ein "plötzlicher Anfall von Sinnesverwirrung" vermutet (cf. Indiana Tribune, Vol. 22, No. 40, 28 October 1898). - Rücken u. Kanten berieben u. etwas nachgedunkelt, die Ecken leicht bestossen, Rückendeckel mit Kratzspur; Papier von den Rändern her schwach gebräunt, die Seidenhemdchen etwas stärker. N.a.V.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 90306
€  65.00 | CHF 62]
Sonstige Stichworte: Bildband - Bildbände; Frankreich; Geographie - Geography; Italien; Nordafrika; Österreich; Reise - Reisen

 
Matarazzo, Francesco [d.i. F. Maturanzio].
Chronik von Perugia 1492-1503. Übersetzt, eingeleitet u. hrsg. von Marie Herzfeld.
Jena, Eugen Diederichs, 1910. Doppeltitel, LVI, 258 S. Mit 1 doppelblattgr. Stammtaf. der Familie Baglioni u. 21 Taf. (davon 2 doppelblattgr. Pläne). (= Das Zeitalter der Renaissance, Serie 1, Bd. 1). OPgt. mit Goldpräg., Kopfgoldschnitt u. 2 Schliessen (1 Schliessöse fehlt).
¶ [Cronaca della città di Perugia dal 1491 ab 1503; dt.]. - Nr. 186 von 200 von Hand numerierten Exemplaren auf echt Bütten, gedruckt bei Breitkopf & Härtel in Leipzig. Titel-Gestaltung von F. H. Ehmcke. - Zu dem italienischen Humanisten F. Maturanzio alias Matarazzo (1443-1518) siehe die ausführliche Einleitung der Hrsg. - Marie Herzfeld (1855-1940), österreichische Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Übersetzerin skandinavischer u. italienischer Literatur, widmete sich ab der Jahrhundertwende besonders dem Studium der italienischen Renaissance. - Exlibris Ludwig und Elly MANNSTAEDT (Kupferdruck von O. Felsing, Berlin) aV - vermutlich Wilhelm Heinrich Ludwig (Louis) Mannstaedt (1837-1904), Komponist u. Dirigent, u. seine Ehefrau Elise (Elisabeth) Luise - Deckel mit schwachen Kratzsp., Kanten mässig berieben, Büttenränder schwach gebräunt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 64471
€  190.00 | CHF 180.5]
Sonstige Stichworte: Chronik - Chroniken - Chronicles; Geschichte; Goldschnitt - Gilt Edges; Italien; Italienische Literatur - Italienische Dichtung; Limitierte Auflage - Limitierte Auflagen; Limitierte Auflage - Limitierte Auflagen - Limited Edition - Limited Editions; Parc

 
Mauclair, Camille [d.i. Séverin Faust].
Florenz. (Autoris. Übersetzung aus dem Französ. von Rosa Schapire).
München, Georg Müller, 1914. 267 S. Mit 84 Taf. Gr.-8vo. 24,5 cm. Rotes OMaroquin mit Goldpräg. u. Kopfgoldschnitt.
¶ Erste dt. Ausgabe. - Politische u. soziale Geschichte von Florenz. Die Florentiner Malerei von Cimabue bis zu Filippo Lippi u. von Lippi bis zum Verfall. Poesie u. Wissenschaft. Architektur u. Skulptur.Die Museen (Uffizien u. Accademia). Die Museen der Paläste (Palazzo Vecchio, Loggia dei Lanzi, Palazzo Riccardi, della Crocetta u. Pitti). Die Kirchen. Florentiner Köpfe. Die toskanische Landschaft u. die Seele von Florenz. Mit Nachwort der Übersetzerin, Anmerkungsteil u. Abbildungs-Verzeichnis. - Zu dem Schriftsteller u. Kritiker Camille Mauclair (1872-1945) siehe Wilpert, Lex. d. Weltlit., S. 1069). - Zu der Kunsthistorikerin, Mäzenin u. Übersetzerin Rosa Schapire (1874-1954) siehe Das Jüdische Hamburg (2006), S. 223. - Deckel lichtrandig, Schnitt stockfl.,
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 47605
€  30.00 | CHF 28.5]
Sonstige Stichworte: Architektur - Architecture; Erstausgabe - Erstausgaben; First Edition - First Editions; Florenz; Geographie - Geography; Goldschnitt - Gilt Edges; Halbledereinband - Halbledereinbände - Half Calf; Half calf; Italien; Kulturgeschichte; Kunst; Kunstgeschic

 
Meintel, Paul.
Schweizer Brunnen. Mit 108 Bildern und 7 Skizzen.
Frauenfeld [u.a.], 1931. 159, 88 S., mit zahlr. Illustr. auf 88 Tafeln u. im Text. (= Die Schweiz im deutschen Geistesleben. Illustrierte Reihe, Bd. 16). Gr.-8vo. OLn. mit SU (dieser teils gebräunt u. angerändert) im bedruckten Pp.-Schuber.
¶ Historie. Der Brunnen im Stadtbild. Epochen des Brunnenbaus. Brunnenformen. Gestaltungselemente. Brunnenbauer u. Steinmetze etc. - Wenige Stockflecken. Gutes, sauberes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 62090
€  15.00 | CHF 14.5]
Sonstige Stichworte: Brunnen; Länderkunde; Monographie - Monographien; Schweiz

 
Mohr, Wilhelm.
Achtzehn Monate in Spanien. 2 Bde. in 1 Bd. (= komplett).
Köln, M. Dumont-Schauberg, 1876. XV, 288 S.; 2 Bll., 420 S. (22 x 14,5 cm). Pp. d. Zt. mit hs. RSch.
¶ [1] Abenteuer eines spanischen Kriegs-Correspondenten / [2] Frühlingstage in Andalusien und Marokko. - Der Kritiker u. Journalist Wilhelm Mohr (1838-1888) war ein langjähriger Mitarbeiter der Kölnischen Zeitung. Er weilte als Berichterstatter 1874/1875 in Spanien, wo er im Gefolge des Königs Alfons XII (1857-1885) die Feldzüge gegen die Karlisten mitmachte u. von wo aus er 1875 einen Streifzug längs der Westküste von Marokko unternahm (vgl. Meyers Konversations-Lex., 4. Aufl., Bd. 13, S. 1026).- Einband berieben, Papier (aus unterschiedl. Produktionen) leicht gebräunt, vereinzelt schwach stock- u. fingerfleckig, hint. flieg. Vors. fehlt; im Ganzen gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 71532
€  100.00 | CHF 95]
Sonstige Stichworte: Afrika; Geographie - Geography; Krieg - Kriege - Wehrwesen - War - Wars; Marokko; Reise - Reisen; Spanien

 
Montolieu, Isabelle de.
Les Châteaux Suisses. Anciennes anecdotes et chroniques. Nouvelle édition. Illustrations de H. Van Muyden.
Genf, Ch. Eggimann, [ 1896]. [8], 430 S. Mit 1 Portrait-Tafel u. zahlr. Illustr. im Text u. auf Tafeln. 28 cm. Illustr. OLn. mit goldgepr. VDeckel- u. RTitel.
¶ Isabelle Baronin von Montolieu (1751-1832) verfasste mehrere Romane und schuf über 100 Übersetzungen, darunter die ersten französischen Übertragungen von Jane Austens "Sense and Sensibility" und "Persuasion" sowie des "Schweizer Robinson" von Wyss. - "Les Châteaux Suisses" erschienen zuerst 1816 und enthalten: Les grottes du Lindenthal. - Le château de Hallwyl et de Mulinen. - Les quatre tourelles du château de Vufflens. - Le château de Blonay. - Les fêtes du château de Blonay ou Gezèle et Isaure. - Le roi Lothaier et son chevalier Arthus. - Le château de Montricher. - Le château des Clées. - Le château de Weissenbourg. - Le château de Grandson. - Rücken tls. wellig, Rückendeckel u. wenig fleckig; Papier randgebräunt. Kl. Eignerstempel a. V.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 90187
€  40.00 | CHF 38]
Sonstige Stichworte: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Architektur - Architecture; Burg - Burgen; Literatur - Literature - Fiction; Schloss - Schloss - Schlösser; Schweiz

 
Moritz, Karl Philipp.
Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788. (In Briefen). Mit einem Nachwort versehen von Jan Volker Röhnert und mit Fotografien angereichert von Alexander Paul Englert. (Hrsg. von Christian Döring). (3 Teile in 1 Band).
(Berlin), AB Die Andere Bibliothek GmbH, (2013). 687 S., 4 Bll. Mit zahlr. tls. doppelblattgr. s/w. Fotos u. 3 Farbtaf. nach Marco Ricci. (= Die Andere Bibliothek, Bd. 337). 22 cm. Illustr. OPp. mit goldgeprägtem RSch. in farb. illustr. Orig.-Halbschuber.
¶ Original-Ausgabe. Nr. 2144 von 4444 Exemplaren. - Die Textvorlage geht zurück auf die bei Friedrich Maurer in Berlin 1792-1793 erschienene dreibändige Erstausgabe. - Gestaltung von Wim Westerveld. - Mit Anmerkungsteil u. Bildnachweis. - Karl Philipp Moritz (1756-1793), vielseitiger Schriftsteller u. Philosoph des Sturm und Drang, der Berliner Aufklärung u. der Weimarer Klassik, der auch der Frühromantik Impulse gab. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 86479
€  40.00 | CHF 38]
Sonstige Stichworte: 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Aufklärung; Brief - Briefe; Italien; Limitierte Auflage - Limitierte Auflagen - Limited Edition - Limited Editions; Limitierte Auflage - Limitierte Auflagen - Limited Edition - Limited Editions; Literatur - Liter

 
[Olshausen, Margarete].
Reisetagebücher 1908, 1912, 1913. [Kladdenbuch]. Von Hand geschrieben von einer jungen Hamburgerin (Gretel Olshausen). [Ohne Ort].
1908/1912/1913. 1 w. Bl., 6 Bll.; 5 Bll.; 2 w. Bll.; 4 Bll. (davon 6 S. Text); 47 w. Bll. 22 cm. Leder imitierendes HLn. d. Z. mit Goldpräg. u. ornamentierten Deckeln mit Reliefprägung.
¶ Gretel Olshausen war die "liebe cousine de préférence" der Schriftstellerin u. Karikaturistin Käthe Olshausen-Schönberger (1881-1968). - [1]. Reise nach Norwegen mit den Eltern vom 10.8.1908 - 2.9. (irrtümlich: 2.8.) mit tls. sehr detaillierten Beschreibungen (einschliesslich Preisen der Hotelzimmer u. des Essens) des Tagesablaufs mit Zeitangaben: Museumsbesuche u. was ihr dort besonders gefallen hat, vom Baden u. Rudern, Wanderungen u. Klettertouren, Festen mit Gesang u. Tanz. Am 2.9. bricht die Schilderung ab, nur Tag u. Datum sind vermerkt. Die ersten 4 S. von anderer Hand beschrieben. / [2]. Reise nach Dresden, vom 12.4.12 bis 30.4. (letzte Eintragung) zu "Onkel Hans (Herrn Prof. Dr. von Vieth)" u. "Tante Bertha", die mit ihr Konzerte, Museen etc besuchen u. Ausflüge in die Umgebung unternehmen, manchmal in Begleitung des Sohnes Arnold; sie treffen sich auch mit Kusine Käthe u. deren Mann Franz Olshausen (Diplomat, 1872-1962). - Arnold Friedrich Vieth von Golssenau (1889-1979) ist besser bekannt unter seinem Schriftsteller-Pseudonym Ludwig Renn; seine Mutter war Bertha Julie geb. Raspe (1867-1949), ihr Mann Carl Johann Vieth von Golssenau (1856-1938) war Professor der Mathematik u. Erzieher am sächsischen Königshof. / [3] 1. Tiroler Reise, ohne Eintragungen (4 S. vacat). / [4] 2. Tiroler Reise 1913 (4.8.-22.8.). Nach einem Besuch bei der Grossmutter u. "allen Verwandten" in Frankfurt mit Walter [?] zu dessen Freund, dem Althistoriker [Paul] von Rohden (1862-1939), der seit 1896 in Davos lebte; mit den beiden u. weiteren Freunden unternimmt sie zahlreiche mitunter recht abenteuerliche Bergtouren ("Walter u. ich an einem Seil. Regen! Schnee!!"). Das "heim!" nach allen Erlebnissen als letzte Eintragung klingt fast wie ein Stossseufzer... - Leicht berieben u. gebräunt; gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 81885
€  95.00 | CHF 90.5]
Sonstige Stichworte: Alpen; Frau - Frauen; Geographie - Geography; Handgeschriebenes - Handwritten Item - Handwritten Items; Kladdenheft; Mädchen; Norwegen; Reise - Reisen; Reisetagebuch - Reisetagebücher; Sachsen; Sächsische Schweiz; Schweiz; Skandinavien; Tagebuch - Tagebü

 
Pallas, Peter Simon.
Reise durch verschiedene Provinzen des Russischen Reichs. (REPRINT der Ausgabe St. Petersburg 1771). 3 Text-Bde.
Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt ADEVA, 1967. XXXI, 504; 744; 760 S. 19,5 cm. OPp (o. SU=.
¶ Um ein Vorwort (von Dietmar Henze) vermehrter Nachdruck der in St. Petersburg 1771-1776 in der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften erschienen Ausgabe. - Die den Original-Bänden begebunden Kupferstiche und Karten befinden sich in einem gesonderten Tafelband (hier nicht vorhanden)
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 94887
€  85.00 | CHF 81]
Sonstige Stichworte: 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Geschichte; Nachdruck - Nachdrucke; Reisebericht - Reiseberichte - Reisebeschreibung - Reisebeschreibungen; Reprint - Reprints; Russland - Russland - Russia

 
Philippson, Alfred.
Europa. 2., gänzlich umgearbeitete u. erneuerte Aufl. (Hrsg. von Wilhelm Sievers).
Leipzig, Bibliographisches Institut, 1906. XII, 761 S. Mit 144 Text-Abb., 14 Ktn. u. 22 Taf. in Holzschnitt, Ätzung u. Farbendruck von E. T. Compton, H. Heubner, E. Heyn u.a. (= Allgemeine Länderkunde). Gr.-8vo. 26 cm. Schwarzes OHLdr. mit reicher RVergold.
¶ Allgemeine Übersicht. Das Gebiet der südeuropäischen Faltengebirge (Alpenländer, Karpathenländer, Balkanhalbinsel, Griechenland u. seine Inseln, Italien, Pyrenäenhalbinsel). Das Nordwesteuropäische Schollenland (Frankreich, das Deutsche Schollenland, die Britischen u. die Nordischen Inseln). Die Russisch-Skandinavische Tafel (einschliesslich des Ural). Mit Literaturverzeichnis u. Register. - Der Geograph Alfred Philippson (1864-1953), Professor in Bern,Halle u. Bonn, machte sich vor allem als Erforscher der Mittelmeerländer einen Namen (Zischka, Allgem. Gelehrten-Lex., S. 498). - Ecken bestossen, sonst gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 48578
€  40.00 | CHF 38]
Sonstige Stichworte: Chromolithographie - Chromolithographien; Europa - Europe; Geographie - Geography; Halbledereinband - Halbledereinbände - Half Calf; Illustriertes Buch - Illustrierte Bücher - Illustrated Book - Illustrated Books; Nachschlagewerk - Nachschlagewerke

 
Philippson, A. [Alfred] / Neumann, L..
Europa. Eine allgemeine Landeskunde. Neuer Abdfruck. Hrsg. von Wilhelm Sievers.
Leipzig, Bibliographisches Institut, 1897. X, 635 S. Mit 166 Text-Abb., 14 Ktn. u. 28 Taf. in Holzschnitt, Ätzung u. Farbendruck von E. T. Compton, H. Heubner, E. Heyn u.a. (= Allgemeine Länderkunde). Gr.-8vo. 26 cm. Schwarzes OHLdr. mit reicher RVergold.
¶ Allgemeine Übersicht. Das Gebiet der südeuropäischen Faltengebirge (Alpenländer, Karpathenländer, Balkanhalbinsel, Griechenland u. seine Inseln, Italien, Pyrenäenhalbinsel). Das Nordwesteuropäische Schollenland (Frankreich, das Deutsche Schollenland, die Britischen u. die Nordischen Inseln). Die Russisch-Skandinavische Tafel (einschliesslich des Ural). Mit Literaturverzeichnis u. Register. - Der Geograph Alfred Philippson (1864-1953), Professor in Bern,Halle u. Bonn, machte sich vor allem als Erforscher der Mittelmeerländer einen Namen (Zischka, Allgem. Gelehrten-Lex., S. 498). - Kanten mässig berieben, sonst gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 94187
€  50.00 | CHF 47.5]
Sonstige Stichworte: Chromolithographie - Chromolithographien; Europa - Europe; Geographie - Geography; Halbledereinband - Halbledereinbände - Half Calf; Illustriertes Buch - Illustrierte Bücher - Illustrated Book - Illustrated Books; Nachschlagewerk - Nachschlagewerke

 
Raumer, Friedrich von.
Briefe aus Paris und Frankreich im Jahre 1830. THEIL 1 (von 2) apart.
Leipzig, F. A. Brockhaus, 1831. X, 290 S. Brosch. d. Zt.
¶ Buchblock schief, erste Lage gelockert, stellenw. stockfleckig, unbeschnitten. - 41 Reise-Briefe vom 2. März bis 1. Juni 1830, über politisches Geschehen, Theaterbesuche (u.a. "Ernani" von V. Hugo), Konzerte u. Opern ("Semiramis" von Rossini, "Die Stumme von Portici" von Auber u.a.), einen Vortrag von Alphonse de Lamartine in der Akademie, eigene Forschungen in den Bibliotheken u.a.m. - Der Jurist, Historiker u. Politiker Friedrich Ludwig Georg von Raumer (1781-1873) war Professor der Staatswissenschaften in Berlin (ADB 27, S. 403-414).
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 48267
€  60.00 | CHF 57]
Sonstige Stichworte: Brief - Briefe; Frankreich; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft - Literaturwissenschaften; Paris

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | - Nächste Seite