Antiquariat Reinhold Pabel: Buchwesen: Papier, Ephemera, Akzidenzien, Curiosa
gefunden: 120 Bücher auf 8 Seiten. Dies ist Seite 8
Vorige Seite

 
Sauermann, Ernst (1880-1956), dt. Kunsthistoriker, Landeskonservator u. Museumsdirektor.
Maschinenschriftlicher Brief mit EIGENHÄNDIGER Unterschrift in schwarz-grauer Tinte. "Herrn Regierungsassessor Dr. W. Alnor, Schleswig", datiert Kiel, den 13. Februar 1926.
Kiel, 1926. 1 beidseitig beschrifteter Briefbogen des Thaulow-Museums, Kiel. 4to (ca. 28,5 x 22 cm), mit Kreuzbugfaltung. In späterem, mit persönl. Bemerkung versehenem Briefumschlag.
¶ Auf dem späteren Fensterumschlag in blauer Tinte handschriftlich: "Peter Alnor / kein sehr wertvoller Brief von Prof. Sauermann an Vater über 'Trap Danmark' [unterstrichen]". - "Von dem Werk [Jens Peter] Trap, [Kongeriget] Danmark, sind bisher 4 Ausgaben erschienen", zu denen Sauermann knappe bibliographische Erläuterungen gibt u. empfiehlt, "die letzte, also die 4. Ausgabe, zu nehmen", die von Gunnar Knudsen hrsg. wurde (1926 waren 6 Bde. von 10 erschienen). - Der Kunsthistoriker Ernst Eduard Friedrich Sauermann (1880-1956) war Provinzial-Konservator u. seit 1920 Direktor des Thaulow-Museums, das er nach dänischem Vorbild zum Landesmuseum ausbaute. - Der Jurist Walter C. A. Alnor (1892-1972) übernahm 1926 die Leitung der Landratsgeschäfte in Eckernförde. - Gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 62686
€  45.00 | CHF 44]
Sonstige Stichworte: Autograph - Autographen - Autographs; Brief - Briefe; Handgeschriebenes - Handwritten Item - Handwritten Items; Handwritten Item - Handwritten Items; Schleswig-Holstein

 
Schröder, Eduard.
Ex Libris Alwine Reinecke. 1901. Blauer Hochdruck vom Klischee (Zinkätzung), in der Platte monogrammiert "E. S.".
Bildgrösse 11,7 x 7,5 cm; Blattgrösse 14,5 x 10 cm.
¶ Unterhalb des Rosenkranzes mit dem Namen steht das Familienwappen mit Fuchs u. 3 Rosetten zwischen 2 Bäumen, vor denen 2 Hirsche ihre Geweihe erheben. - Alwine Reinecke war die Gattin des Dr. Wilhelm Reinecke, Lüneburg, Wandrahmstrasse 15. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 86592
€  12.00 | CHF 12]
Sonstige Stichworte: Exlibris - Bookplate - Bookplates; Frau - Frauen; Gebrauchsgraphik - Gebrauchsgraphiken; Graphik - Graphiken; Hirsch - Hirsche; Inscribed Copy - Inscribed Copies; Jagd; Radierung - Radierungen - Engraving - Engravings; Signed Copy - Signed Copies; Signie

 
Schröder, Eduard.
Ex Libris Alwine Reinecke. 1901. Schwarzer Hochdruck vom Klischee (Zinkätzung), in der Platte monogrammiert "E. S.".
Blattgrösse 8 x 6 cm; Blattgrösse 14,5 x 10 cm.
¶ Unterhalb des Rosenkranzes mit dem Namen steht das Familienwappen mit Fuchs u. 3 Rosetten zwischen 2 Bäumen, vor denen 2 Hirsche ihre Geweihe erheben. - Alwine Reinecke war die Gattin des Dr. Wilhelm Reinecke, Lüneburg, Wandrahmstrasse 15. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 86660
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Exlibris - Bookplate - Bookplates; Frau - Frauen; Gebrauchsgraphik - Gebrauchsgraphiken; Graphik - Graphiken; Hirsch - Hirsche; Inscribed Copy - Inscribed Copies; Jagd; Radierung - Radierungen - Engraving - Engravings; Signed Copy - Signed Copies; Signie

 
Schwarz, Lydia.
Handgeschriebener Brief, dat. (Berlin-Friedenau), 30.12.57.
1957. Gefalzter Briefbogen, 2 1/2 S. in blauer Tinte beschrieben, Blattgrösse 21 x 16 cm.
¶ "Sehr verehrter Herr Weber, im Mai waren wir vom Verein der Künstlerinnen in Berlin und bereiteten unsere Ausstellung im Thaliatheater vor...".Bei ihrem Aufenthalt in Hamburg hatte die Schreiberin durch das befreundete Ehepaar Rögner-Seeck Gelegenheit, dem Graphiker A. Paul Weber (1893-1980) einen zweistündigen Besuch in seinem Haus abzustatten, an den sie sich schwärmerisch als "unvergesslich" erinnert: "Wir konnten Ihre schönen Zeichnungen und Entwürfe so reich an Zahl sehen und besonders die grosse Güte und Menschlichkeit von dem Meister dieser Werke auf uns wirken lassen". Mit Neujahrswünschen an Weber u. seine Familie drückt Sie die Hoffnung auf einen Besuch seinerseits in Berlin aus. - Die erwähnte Ausstellung war die von der GEDOK veranstaltete Ausstellung "Malerei der Frauen"; der "Verein der Künstlerinnen zu Berlin", 1867 gegründet, ist der älteste noch heute existierende Zusammenschluss bildender Künstlerinnen in Deutschland. - Kleiner Braunfleck auf der ersten Seite; sonst gutes, sauberes Stück.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 57904
€  45.00 | CHF 44]
Sonstige Stichworte: WEBER, A.P. - 20. Jh. / 20. Jahrhundert | 20th century; Autograph - Autographen - Autographs; Brief - Briefe; Briefwechsel - Korrespondenz; Ephemera; Frau - Frauen; Handgeschriebenes - Handwritten Item - Handwritten Items; Handschrift - Handschriften; Ha

 
Schwindrazheim, Oskar.
EXLIBRIS Alfred Holle. Strichätzung nach einer Federzeichnung von O. Schwindrazheim, in der Platte signiert u. datiert.
1918. Blattmass: 16,2 x 9,3 cm, Bildmass: 14,8 x 8,1 cm.
¶ Vom Rand einer Waldschlucht schaut ein Mann zu einem Wolkengebilde, dem grossen Berggeist, hinüber. - Alfred Holle, über den wenig bekannt ist, promovierte 1909 über die "Einteilung und Orometrie des Tatragebirges nebst einem Beitrag zur Wald- und Knieholzgrenze" (Leipzig, 1909). Der Hamburger Maler, Illustrator u. Schriftsteller Oskar Schwindrazheim (1865 -1953) entwarf zahlreiche Exlibris.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 69805
€  18.00 | CHF 18]
Sonstige Stichworte: Allegorie - Allegorien; book plates; Bucheignerzeichen; Exlibris - Bookplate - Bookplates; Persönlichkeit - Persönlichkeiten - Celebrity - Celebrities; Zeichnung - Zeichnungen

 
Silhouetten.
Kleinkonvolut Postkarten mit gedruckten Scherenschnitt-Motiven. 7 Teile.
München, Stuttgart, Berlin u.a. 1912-1920. Von den 7 Postkarten 2 leer, 4 gelaufen, 1 nur beschrieben. 14 x 9,2 cm.
¶ U.a. mit Karten von Paul Konewka [1841-1871(Hüpfelamm; Das Neckspiel)]; Wilhelm Bithorn (Johannes Brahms), Richard Borrmeister [1876-1938 (Die kleine Tierfreundin)] u. Carus [i.e. Arthur Krause (Die kleine Tierfreundin)]. - Nur geringe Gebrauchsspuren.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 92199
€  25.00 | CHF 24.5]
Sonstige Stichworte: Illustration - Illustrationen; paper-cut - paper cuts; Papiercuriosa - Papierkuriosa; Postkarte - Postkarten - Bildpostkarten; Schattenriss - Schattenrisse; Scherenschnitt - Scherenschnitte; Silhouette - Silhouetten; Tierdarstellung - Tierdarstellungen

 
Thomsen.
Gedanken des Hofraths Thomsen zu Gravenstein, über die Bestimmung der Heimatsrechte der Landeskinder, auf den Verarmungsfall.
Sonderburg, gedr. bei Carl Friedrich Wiswe, 1820. 14 S. Kl.-8vo. Geheftet (Rückenbrosch.).
¶ Handschriftliche Verfasser-WIDMUNG aT: "Seinem Collegen, dem Herrn H... Müller, widmet dieses der Verfasser." - Der Verfasser, Hofrat aus dem nordschleswigschen Gravenstein, dän. Graasten, plädiert für "die alleinige Berücksichtigung des Geburtsortes bei der Bestimmung der Heimatsrechte" als auf göttlicher Ordnung beruhend. - Knitterspurig, Titel wasserrandig, Rechen-Notiz a. letztem Bl.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 48321
€  30.00 | CHF 29.5]
Sonstige Stichworte: Armut - Mittellosigkeit - Grundbedürfnisse; Fürsorge; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Sozialwissenschaft - Sozialwissenschaften; Wohlfahr

 
TISCHLERHANDWERK.
Meisterbrief für Hermann Paasch, Tischler. Ausgestellt von der Meisterprüfungskommission im Tischler-Handwerk.
Handwerkskammer zu Altona, den 2. März 1927. 1 getönter Bogen mit pergamentart. Struktur im Querformat, 42 x 56,5 cm, in Schwarz- und Rotdruck mit handschrifl.-kalligraphischen Eintragungen, 2 Holzschnitten u. gedr. Amtssiegel. Mit 5 Signaturen d. Kommissionsmitglieder.
¶ Die expressiven Illustrationen stellen allegorisch je 2 Handwerker bei der Verrichtung ihrer Arbeit dar. - Der 1891 in Bergedorf geb. Paasch besass von 1931 - 1933 eine "Konzession für den Betrieb von Gaststätten, Hotels und Kiosken in Börnsen". Im August 1936 erfolgte die Löschung eines im Grundbuch unter s. Namen eingetrag. Grundstücks. - Das gerollt aufbewahrte Blatt etwas gebräunt u. stockfleckig, mit feinen Knitterfalten u. angestauchtem Rand. Dekoratives, nach allen Regeln alter Plakatkunst gestaltetes Dokument.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 89953
€  75.00 | CHF 73.5]
Sonstige Stichworte: Arbeit; Beruf - Berufe; Dokument - Dokumente - Urkunde - Urkunden - Zertifikat - Zertifikate; Ephemera; Handwerk - Handwerker; Holzverarbeitung; Meisterbrief - Meisterbriefe; Papiercuriosa - Papierkuriosa; Schleswig-Holstein; Tischler - Tischlerhandwerk

 
Uziemblo, Henryk.
Z ksiag Adama Pragera [Ex Libris Adam Prager]. Klischeedruck in tiefem Blau, mit gedr. Monogramm, verso hs. Zuschreibung in schw. Tinte.
[ca. 1910]. 98,5 x 6 cm Bütten, verso mit gummierten Montagestreifen.
¶ Adam Prager war Journalist u. ein Übersetzer aus dem Hebräischen, z. B. des galizischen Erzählers Shmuel Josef Agnon, und späterer Führer der polnischen Demokratischen Sozialisten. - Der polnische Maler u. Grafiker Uziemblo [auch Ubzieblo, Umzieblo (1879-1949)] spielt mit der folkloristisch-bäuerlichen Formensprache seiner Landschaft. - Etwas unregelmässig beschnitten.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 86661
€  20.00 | CHF 20]
Sonstige Stichworte: Buchwesen; Exlibris - Bookplate - Bookplates; Polen

 
Valter, Claudia.
Kunstwerke im Kleinformat. Deutsche Exlibris vom Ende des 15. bis 18. Jahrhunderts. (Red. Christine Kupper, Claudia Valter).
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 2014. 95 S. Mit 75 farb. Abb. (= Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, Bd. 15). 25 cm. OPp.
¶ Zur Ausstellung "Kunstwerke im Kleinformat", 27. Februar 2014 bis 25. Januar 2015 im Germanischen Nationalmuseum / Germanisches Nationalmuseum. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 90559
€  15.00 | CHF 15]
Sonstige Stichworte: Buchwesen; Exlibris - Bookplate - Bookplates; Gebrauchsgraphik - Gebrauchsgrafik; Kleingraphik; Papiercuriosa - Papierkuriosa 9783936688832

 
Vogel, Sigrid.
Eigenhändiger sechsseitiger Brief mit Unterschrift. Andalucia 156, 22. Januar 1973.
6 S. 3 Bögen Luftpostpapier (21 x 15 cm), beidseitig mit Kugelschreiber beschrieben u. zweimal gefaltet.
¶ An Frau Mergell [aus bedeutender Hamburger Unternehmerfamilie]. - Seit 1968 regierte in Peru eine Militärjunta unter Juan Velasco Alvarado, die politisch einen Weg zwischen Kapitalismus und Kommunismus einschlug und 1975 gestürzt wurde. - Nach privaten Bemerkungen geht die Schreiberin auf die sich gerade massiv ändernden politischen und ökonomischen Verhältnisse in Peru ein: "Hier wird die Medizin jetzt sozialisiert, wie auch in anderen Ländern". Die Klinik, die Adalbert Vogel betreibt, soll vom Staat gekauft werden... Der ganze Januar ist glühend heiss... Die Zuckerernte war sehr gross. Überall sind Ausländer dabei den Boden zu untersuchen auf Öl und Erze... Die alten goldenen Zeiten, wo alles in wohlgeordneten Bahnen lief unter guten Bekannten sind für immer vorbei. ... Gottseidank wird ja nun der unsinnige Vietnamkrieg aufhören..."
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 82671
€  20.00 | CHF 20]
Sonstige Stichworte: Brief - Briefe; Briefwechsel - Korrespondenz; Handgeschriebenes - Handwritten Item - Handwritten Items; Peru

 
Weidenhaus, Elfriede.
Exlibris Fritz Hopf. Radierung.
[1969]. Bildgrösse 10 x 7 cm; Blattgrösse 15 x 9 cm.
¶ Unterhalb der Darstellung von der Künstlerin mit Bleistift signiert. - Figurenreiche Darstellung junger arbeitender u. Sport treibender Männer, unten links ein bezeichneter Zweig "Rosmarinum" u. ein Widderschädel; ein Käuzchen hält das Namensschild "Fritz Hopf", dahinter der Kopf eines Einhorns. - Fritz Hopf (1907-1999), Ingenieur, Unternehmer, Mäzen (G. Lemke, Lebensbilder aus dem Ries). - Elfriede Weidenhaus (geb. 1931), bekannt durch ihre Aquarelle, Zeichnungen, Lackbilder, Radierungen u. Lithographien, hat sich besonders als Exlibris-Künstlerin einen Namen gemacht. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 79729
€  15.00 | CHF 15]
Sonstige Stichworte: Exlibris - Bookplate - Bookplates; Frau - Frauen; Gebrauchsgraphik - Gebrauchsgraphiken; Graphik - Graphiken; Inscribed Copy - Inscribed Copies; Radierung - Radierungen - Engraving - Engravings; Signed Copy - Signed Copies; Signiertes Exemplar - Signiert

 
Weidenhaus, Elfriede.
Exlibris Dr. Günther Findel. Radierung.
ohne Jahr. Bildgrösse 10 x 6,5 cm; Blattgrösse 14 x 9 cm.
¶ Unterhalb der Darstellung von der Künstlerin mit Bleistift signiert. - Akt mit Spazierstöcken in freier Natur. Eine junge Frau mit Zylinder, sich sowohl auf einen hohen Bücherstapel als einem Spazierstock lehnend, zugleich auf einem flachliegenden Spazierstock balancierend. Am freien, lockeren Arm hält sie weitere 4 Stöcke. In der Ferne ein Jüngling, mit aufgeschlagenem Buch gehend, begleitet von einem springenden Hund. - Dr. Günther Findel (1920-2002), Mediziner, Schwiegersohn des "Jägermeister"-Erfinders u. ehemaliger Aufsichtsrats-Vorsitzender der Mast-Jägermeister AG, nach ihm benannt eine Stiftung zur Förderung von Stipendiaten. - Elfriede Weidenhaus (geb. 1931), bekannt durch ihre Aquarelle, Zeichnungen, Lackbilder, Radierungen u. Lithographien, hat sich besonders als Exlibris-Künstlerin einen Namen gemacht. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 79737
€  15.00 | CHF 15]
Sonstige Stichworte: Exlibris - Bookplate - Bookplates; Frau - Frauen; Gebrauchsgraphik - Gebrauchsgraphiken; Graphik - Graphiken; Inscribed Copy - Inscribed Copies; Radierung - Radierungen - Engraving - Engravings; Signed Copy - Signed Copies; Signiertes Exemplar - Signiert

 
Whitney, Geffrey.
A choice of emblemes. Edited by Henry Green, (1866).
N.Y. Georg Olms, 1971. LXXXVII, 440 S. mit Textabb. sowie 63 Taf. (= Anglistica & Americana, 49). Gr.-8vo. OLn.
¶ REPRINT eines 1866 in London erschienenen Faksimiles des Buches "A choice of emblemes, and other devises, for the moste parte gathered out of sundrie writers, englished and moralized. And divers newly devised", Leyden, 1586. Dem Faksimile fügte Henry Green seinerzeit eine einführende Dissertation sowie ausführl. literar. und bibliograph. Erläuterungen (184 S.) bei, ergänzt durch einen Tafelanhang und einem Register. - Deckeltitel "Anglistica & Americana"
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 10063
€  80.00 | CHF 78.5]
Sonstige Stichworte: Americana; Bibliographie - Bibliographien - Bibliografie - Bibliografien; Books about Books; Buchwesen; Elisabethanisches Zeitalter - Elizabethan Age; Emblem - Embleme - Emblems - Emblematika; Emblemata

 
Zaepernick, Gertraud.
Neuruppiner Bilderbogen der Firma Gustav Kühn. Mit einem Beitrag von Wilhelm Fraenger. (1. Aufl.).
Rosenheimer Verlagshaus, 1982. 64 S. Textheft. Mit zahlr. Abb. im Text sowie 84 einzelne Farbtaf. 4to. 33 cm. Zusammen in OLn.-Kassette mit mont. farb. Deckel-Illustr.
¶ Leben und Wirken von Johann Bernhard und Gustav Kühn, Stil u. Technik der Neuruppiner Bilderbogen, einzelne Gattungen (religiöse Themen, Aktualitäten, Genrebilder u. Illustrationen, Märchen u. Sagen, Bildergeschichten, Schneidebilder, Werk- u. Beschäftigungsbogen), zur Geschichte der Bilderbogenforschung. Mit Anmerkungen u. Bibliographie sowie Katalog der Tafel-Abbildungen. - Kassettenleinen punktuell leicht stockfl.; Tafelränder wenig gebräunt
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29806
€  30.00 | CHF 29.5]
Sonstige Stichworte: Bilderbogen; Bildergeschichte - Bildergeschichten; Brandenburg; Buchwesen; Curiosa; Humor; Karikatur - Karikaturen - Cartoons; Satan - Dämon - Geistwesen

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |