Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Architektur
Total # of books: 70269. Max. 5000 are shown.
gevonden: 5000 boeken op 334 pagina's. Dit is pagina 34
Vorige pag. - Volgende pag.

 
ARCH+ 176/177/2006. THEMA: Wohnen - wer mit wem, wo, wie, warum.
Aachen ; Archplusverlag, 2006. 132 S. Standardeinband. Guter Zustand. Normale Gebrauchsspuren. INHALT: Werkbundsiedlung Wiesenfeld ; Eingeübtes Wohnen, Sabine Kraft ; Die Grundrisstableaus - Kombinatorik 1: Variabilität in Wohnungs- und Gebäudegrundriss, Kombinatorik 2: Space Blocks, Zonierung 1: Zuordnung und soziale Widmung von Räumen, Zonierung 2: Serviceschienen, Sabine Kraft, Julia von Mende, Simone Kläser ; Besser und billiger Wohnen, Juul a Frost ; Wohnungen je nach Gebrauch, Helen G. Welling, Margit Livo, Lene Wiell Mortenson, Peter Duelund Mortensen ; Wohnbaukasten, Zwimpfer Partner Architekten ; Komplexes Raumgefüge, Kazuhiro Kojima ; Senioren-Wohnmodell, BeL ; Single-Wohnmodell, Brendeland & Kristofferson ; Umschränktes Wohnen, Splitterwerk ; Rundumservice, Chiba Manabu. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 832717
€  14.90
Trefwoorden: Architektur Architekten Bauen Wohnen Kultur Baukultur Entwurf Stadt Planung Wohnungsbau Bauten

 
ARCH+ 237/2019. THEMA: Nikolaus Kuhnert (Selbstbiografie).
Aachen ; Archplusverlag, 2019. 190 S. Standardeinband. Guter Zustand. Normale Gebrauchsspuren. INHALT: Bruno Schindler: Schauplätze der Macht ; Otl Aicher: Philosophie des Machens ; Der Ungerskomplex ; Rem Koolhaas: Die Konzeptualisierung der Architektur ; Architektur als Antithese, Peter Grundmann im Gespräch mit Nikolaus Kuhnert und Alexandra Nehmer ; Architektur als Argument, Arno Brandlhuber und Olaf Grawert im Gespräch mit Nikolaus Kuhnert ; Nachwort: Lernen von Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 832719
€  15.90
Trefwoorden: Architektur Architekten Bauen Wohnen Kultur Baukultur Entwurf Stadt Planung Wohnungsbau Bauten

 
ARCH+ 139-140/1997-1998. THEMA: 30 Jahre ARCH+ - 30 Jahre Architektur und Städtebau.
ARCH+ Aachen, 1997. ca. 165 S. Standardeinband. INHALT: 30 Jahre ARCH+ - Wege des Politischen - ARCH+ im Gespräch mit Joachim Krausse, Peter Neitzke und Werner Sewing. autopia - von Archigram zu Edge City. Joachim Krausse: Raumschiff Erde und Globales Dorf. Thilo Hilpert: Stadtvisionen der 60er Jahre. psychogeographie - von den Situationisten zum Internet. Bernd Rabehl: Grossstädtische Revolten und die Geologie der Stadt. Thomas Y. Levin: Der Urbanismus der Situationisten. Werner Sewing: Die Gesellschaft der Häuser. neue disziplin - von Aldo Rossi zu Celebration City. Alexander Tzonis, Liane Lefaivre: Architektur seit 1968. organitech - von Louis Kahn zum Green Building. Bruno Schindler: Vom solaren Bauen zur Sonnenarchitektur. autopilot - von Daniel Libeskind zu OMA. Cecil Baimond: New Structure und das Informelle. generika - von Oswald Mathias Lingers zu Riegler / Riewe. Anna Klingmann, Philipp Oswalt: Formlosigkeit. ARCH+ (sprich: arch plus). Ulf Meyer: 30 Jahre - und kein bisschen weise? Baufokus: Freizeit: Zelte; Rucksäcke. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 162930
€  10.60
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Wohnungsbau Zelt Rucksack

 
ARCH+ 132/1996. THEMA: Rem Koolhaas - Die wichtigsten Texte aus S, M, L, XL und die neuesten Projekte 1993-1996.
ARCH+ Aachen, 1996. ca. 98 S. Standardeinband. INHALT: Rem Koolhaas: Die Stadt ohne Eigenschaften; Zwei in Einem - Airport City Seoul; Punktstadt - Südstadt; Was ist eigentlich aus dem Urbanismus geworden?; Bigness oder das Problem der Grösse; Educatorium; Luxor Theater; Maison à Floriac; Ein Holländisches Haus. Alain Touraine: Die Stadt - ein überholter Entwurf? Sanford Kwinter: Flying the Bullet - oder wann begann die Zukunft? Dieter Hoffmann-Axthelm: Zur Stadt ohne Eigenschaften. Architektur online. Server. Elektronische Städte. Hypertecture. Architektur sites. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 162931
€  17.40
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Wohnungsbau

 
ARCH+ 127/1995. THEMA: Die Reith Lectures von Richard Rogers: Städte für einen kleinen Planeten.
ARCH+ Aachen, 1995. ca. 97 S. Standardeinband. INHALT: Rem Koolhaas zu seinem neuen Buch SMLXL. Gunnar Tausch: Hinweise zum bevorstehenden Umdruck der Visitenkarten. Angelika Schnell: Ein Stück Stadt. Die Reith Lectures von Richard Rogers - Städte für einen kleinen Planeten: Die Kultur der Städte - 1. Vorlesung; Umweltverträgliche Städte - 2. Vorlesung; Nachhaltige Architektur - 3. Vorlesung; London, die humane Stadt - 4. Vorlesung; Städte für einen kleinen Planeten - 5. Vorlesung. Charles Jencks: Von High-Tech zu Organi-Tech. Martin Burckhardt: Der Brief der Moderne. Joseph Huber: Nachhaltige Entwicklung. Maarten Hajer: People`s Places. Weltlichtschau Honnover Messe `95. CeBit `95. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 162933
€  15.00
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Wohnungsbau Visitenkarte Licht

 
ARCH+ 96-97/1988. THEMA: Dekonstruktive Architektur.
ARCH+ Aachen, 1988. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Charles Jencks: Die Architektur der Dekonstruktion. Die Freuden der Absens. Frank Gehry, Rem Kohlhaas, Zaha Hadid, Bernard Tschumi, Tschumis Feuerprobe in La Villette (Hans van Dijk), Daniel Libeskind, Peter Eisenman, Otto Kapfinger: Utopie und Abbild - Coop Himmelblau und die Ästhetik des von der Lenksäule durchbrochenen Brustkorbs, Zechner & Zechner: De-Konstruktion per Computer - Wettbewerb Sparkasse Leoben. Jacques Derrida: Am Nullpunkt der Verrücktheit - Jetzt die Architektur. versehen mit Marginalien von Jürgen Habermas, Raymond Federman, Bruno Nase u.a., Florian Rotzer: Jargon des Anderen. Bruno Schindler: Die verschlungenen Wege. der Dekonstruktion. Die gescheiterte Ent-Täuschung, Kleine Chronik in Bildern, Kehrseiten einer Medaille, Dekonstruktion + Funktionalismus, Balance, Einige Methoden der Dekonstruktion - Weisse Dekomposition, Schwarze Dekomposition, Fazit. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45750
€  13.90
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 102/1990. THEMA: Rethorik des Machens.
ARCH+ Aachen, 1990. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: without rhetoric? Zu diesem Heft: Rhetorik des Machens. Zentrum für Mikroelektronik von Norman Foster. Norman Foster: Architektur des Machens. Diskussion mit Otl Aicher, Günther Behnisch, Fritz Haller, Helmut Schulitz, Peter von Seidlein u.a. Menil Museum von Renzo Piano. Peter Rice: Konstruktive Intelligenz. Diskussion mit Otl Aicher, Günther Behnisch, Jean Nouvel, Stefan Polonyi, Peter Rice, Richard Rogers, Helmut Schulitz u.a. Richard Rogers: Harmonie im Wandel. Kulturzentrum Onyx von Jean Nouvel. Renzo Piano: Soft machines. Erweiterung der IRCAM Musikstudios von Renzo Piano. Werner Lorenz: Die Wiederentdeckung des Baumeisters. Otl Aicher: Die Dritte Moderne. Rhetoriken des Machens. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45754
€  13.50
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 104/1990. THEMA: Das Haus als intelligente Haut.
ARCH+ Aachen, 1990. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Zu diesem Heft: Baukunst neu denken. Nero`s Goldenes Haus. Intelligent Buildings - lan Murphy. Im Einklang mit den Elementen - N. Grimshaw & Partner. Ein Quadrat im Himmel Spaniens - J.-P. Viguier, J.-F. Jodry, F. Seigneur. Wärmender Kristall - A. Whalley, F. Galbraith. Gebäude mit variabler Haut - Robin Spence. Licht Klang und Temperatur - Spence & Webster. Energiehaus Milton Keynes - Spence & Webster. Ein Luftschiff zur Klimatisierung - Alsop und Lyall. Forschen wie im Freien - LOG ID. Konzentrierte Energie - LOG ID. Eine Wand für alle Jahreszeiten: die intelligente Umwelt erschaffen - Mike Davies. Vom Diener zu den technischen Diensten - James Madge. Architektur der variablen Häute - Alf red Breukelman. Säulenordnung contra Mikrochips. Prince Charles und die Zukunft der Architektur - Rudolf Stegers. Dach- und mauerlose Architektur - Vilem Flusser. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45756
€  12.00
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 105-106/1990. THEMA: ChaosStadt - Stadtmodelle nach der Postmoderne.
ARCH+ Aachen, 1990. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Die Stadt der Grossformen: Architektur contra Städtebau. Hans Kollhoff im Gespräch mit ARCH+. Völkerkundemuseum Frankfurt/Main. Atlanpole Nantes. Kazuo Shinohara: Tokyo - Die Schönheit des Chaos. Konrad Wohlhage: Das Objekt und die Stadt. Die Stadt des offenen Planes: Rem Koolhaas: Delirious New York. Die Inszenierung der Ungewissheit. Rem Koolhaas im Gespräch mit ARCH+. Rem Koolhaas: Das Atlanta-Experiment. Antwerpen: Stadt gegen Peripherie. Melun-Sénart. Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Die Stadt der öffentlichen Räume: Richard Rogers: Streets for People. Thomas Will Et Jörg Stabenow: Im Kontext der modernen Stadt. Eduard Führ: Die CIAM-Debatte um den öffentlichen Raum. Manfredo Tafuri: Die Krise der Linearität. Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Stadt, das Geld und die Demokratie. Groszstadtarchitektur. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45757
€  16.50
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 108/1991. THEMA: Fassaden.
ARCH+ Aachen, 1991. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Berlin wird Hauptstadt. Otl Aicher zur Ausstellung Berlin morgen. MEDIENFASSADEN: Lichtreklame (Schivelbusch). Kulturzentrum St. Quentin-en-Yvelines von Jean Nouvel. Ästhetik des Verschwindens. Jean Nouvel und Paul Virilio im Gespräch mit Patrice Gouiet. Media Park Köln von Jean Nouvel. Turm der Winde von Toyo Ito. Einkaufszentrum Franconville von Cuno Brullmann. Maison de la Culture du Japon von Yamanaka Armstrong Associates. Lichtmodulator von James Carpenter. Zamp Kelp: Die Haut als Botschaft. Gebäudehüllen. Massimiliano Fuksas im Gespräch mit ARCH+. Kaufhaus Zeil-Galerie von Rüdiger Kramm Et Axel Striegel. Peter Zec: Lichtspielhäuser. Martin Pawley: Information - Weniger ist mehr. Dieter Hoffmann-Axthelm: Neue Fassaden Eine Kritik. Vilém Flusser: Über Fassaden. Medienfassaden: inside ? out. Joachim Krausse im Gespräch mit ARCH+. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45760
€  13.50
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 109-110/1991. THEMA: Sprawl - Auflösung der Stadt in die Region.
ARCH+ Aachen, 1991. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: KRITIK: Was Architektur sein könnte von Otl Aicher. Gibt es die französische Nation immer noch? von Vilém Flusser. ZEITUNG: In memoriam Otl Aicher und Vilém Flusser (Foster, Kraft, Kuhnert). Potsdamer Platz. Europan 2 (Schnell). CAD-Journal (Bergrath, Bösl). Architekturgalerien in New York, Paris und Luzern. DER SPRAWL: Stadt-Landschaften (Wright, Hilberseimer). Der Entwurf für Paris La Defènse von Rem Koolhaas. Das Ungewisse - Die Freude am Unbekannten. Cedric Price im Gespräch mit Philipp Oswalt. Peter Calthorpe: Pedestrian Pockets. Steven Holl: Stadtränder mit Projekten für Cleveland, Dallas, Fukooka. Christof Langhof: Delta - Die Gartenstadt. Robert Fishman: Die befreite Megalopolis. Amerikas neue Städte. Pierre Frankhauser: Fraktales Stadtwachstum. Joseph Fenton: Hybride Gebäude. Entwurf für den Potsdamer Platz von Richard Rogers. Enrico Chapel: La ville sedimentaire. Zur Umnutzung Pariser Stadtbrachen. Dieter Hoffmann-Axthelm: Stadt oder Siedlung. Eine alltägliche Stadt (Jäger/Schindler). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45761
€  13.50
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 111/1992. THEMA: Virtuelle Räume - Simultane Räume.
ARCH+ Aachen, 1992. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: ZEITUNG: Potsdamer Platz II: Die Ästhetik des Trostes (Gregotti). Hochhäuser: Rogers, Foster, Ingenhoven. Architekturgeschichte: Heinrich Tessenow (Michelis/Nerdinger). VILÉM FLUSSER: VIRTUELLE RÄUME - SIMULTANE WELTEN. Zu diesem Heft. WANDEL DES WELTBILDES: Das Ende der Tyrannei. Digitaler Schein. Das Verschwinden der Ferne. VIRTUELLE RÄUME - SIMULTANE WELTEN: Vilém Flusser im Gespräch mit ARCH+: Cyberspace. Ephemere, dialogische Architektur. Lebensraum, Weltraum, Quantenraum. Das stehende Jetzt. Wandern zwischen virtuellen Welten. Telepräsenz. Zerebralisierung. Entwurf von Relationen. ENTWURF VON WELT: Vom Unterworfenen zum Entwerfer von Gewohntem. Die Stadt als Wellental in der Bilderflut. Fassaden: Masken, Personen. Form und Material. Wände. Zelte. Nomaden. Der Boden unter den Füssen. Und der Himmel über uns. Mit Projekten von: Zechner. Shaw. ART+COM. Salat/Labbe. Toyo Ito. Kurokawa. LAB F AC. Koolhaas. Wilson. Cedric Price. Archigram. Sedgley. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45762
€  16.00
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 114-115/1992. THEMA: Das Amerikanische Zeitalter - Shopping Malls ?
ARCH+ Aachen, 1992. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Daniel Cohn-Bendit, Thomas Schmid: Heimat Babylon. Martin Pawley: Die kleine Vision eines grossen Europas. Jürgen Pahl: Politische Verstrickungen. Thomas Will: Periphere Paradiese. Junge Architekten: LAB FAC. Intelligente Konstruktionen und Materialien. In memoriam Peter Rice. Ein Zuhause fern von zuhause. Kevin Röche im Gespräch mit Francesco Dal Co. Union Carbide Corporation von Kevin Roche. Thomson Guyancourt von Renzo Piano. Mall of America von Jon Jerde. City Walk von Jon Jerde. Jon Jerde: Instant City. Einkaufszentrum Bercy von Renzo Piano. Margaret Crawford: Warenwelten. Peter G. Rowe: Die Geschichte der Shopping Mall. Euro Disney Park. Schwan Hotel von Michael Graves. Delphin Hotel von Michael Graves. Michael Sorkin: Wir seh`n uns in Disneyland. Charles Jencks: Unterhaltungsarehitektur. Dieter Hoffmann-Axthelm: Auf dem Wege zu einer neuen Stadt. Jon Jerde: Instant City. Margaret Crawford: The World in a Shopping Mall. Marc Bédarida: Euro Disney Park. Michael Sorkin: See you in Disneyland. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45765
€  12.00
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Headquarters

 
ARCH+ 121/1994. THEMA: Die Architektur des Komplexen.
ARCH+ Aachen, 1994. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Daniel Libeskind: Die Banalität der Ordnung. Erwiderung auf den SPIEGEL-Essay von Vittorio Magnago Lampugnani: Die Provokation des Alltäglichen. Junge Architekten(4): Christian Wendt, Klaus Gurk, Hanjörg Bohm. Selbstbildende Formen. Frei Otto im Gespräch mit ARCH+. Marie-Luise Heuser-Kessler, Wolf-Ernst Reif, Frank Schweitzer, Klaus Teichmann, Joachim Wilke, Kai-Uwe Bletzinger: Die Architektur des Komplexen. Ulrich Kuli, Klaus Teichmann, Joachim Wilke: Zum Formverständnis. Joachim Bahndorf, Jürgen Hennicke, Ralf Höller, Frieder Klenk, Kurt Maute: Experimentelle Formfindung und Computersimulation. Rüdiger Vaas: Form und Emergenz. Sybille Becker, Klaus Brenner, Pierre Frankhauser, Klaus Humpert, Ulrich Kuli, Eda Schaur: Selbstorganisation urbaner Strukturen. Dirk Helbing, Martin Hilliges, Peter Molnar, Frank Schweitzer, Arne Wunderlin: Strukturbildung dynamischer Systeme. Elisabeth Sikiaridi: Wege des Komplexen. Die Arbeit von Behnisch Et Partner. Die Dinge werden, wie sie wollen. Günter Behnisch im Gespräch mit ARCH+. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45768
€  13.50
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 144-145/1998. THEMA: Kommende Transparenz.
ARCH+ Aachen, 1998. ca. 138 S. Standardeinband. INHALT: Das Wunder des Zusammenhalts; Kenneth Snelson im Gespräch mit ARCH+. Glashaus. Anders bauen mit Glas; Werner Sobek, Mathias Kutterer. Erweiterung Haus Sailer in Salzburg; Aneta Bulant-Kamenova, Klaus Wailzer. Wasser und Glas-Villa; Kengo Kuma. Kramlich Residenz und Media Sammlung; Herzog Et de Meuron. Walisisches Abgeordnetenhaus; Richard Rogers. Haus ohne Wände; Shigeru Ban. Sehen und Gesehen werden; Angelika Schnell. Glass House - Vom Filmprojekt zum Film als Projekt; Francois Albera. Glashaus hoch zwei. Projekt für ein Glashaus; Robert Winkel, Marco Henssen. Entwicklungsstätte für den Leichtbau; Frei Otto. Einfamilienhaus in Lochau; Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle. Zwei Projekte von Kazuyo Sejima; Moriko Kira. S-Haus; Kazuyo Sejima. Kunstmuseum in Nakahechi; Kazuyo Sejima. Zwischenraum; Peter Eisenman. Verspätung aus Glas. Glashaus in Almelo; Dirk Jan Postel. Teehaus in Wien; Georg Marterer. Experimenteller Pavillon in Nürnberg; Matthias Loebermann. Akademie der Künste Berlin; Günter Behnisch. Transparenz heute; Matthias Loebermann. Operative Transparenz; Matthias Loebermann. Nicht buchstäblich: Der Transparenzbegriff bei Sigfried Giedion; Detlef Mertins. Walter Benjamin und Sigfried Giedion oder die Wege der Modernität; Heinz Brüggemann. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 45780
€  10.00
Trefwoorden: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Glas

Vorige pag. | Pagina's: 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | - Volgende pag.