Antiquariat Reinhold Pabel: Antike Literatur u. Altphilologie
gefunden: 329 Bücher auf 22 Seiten. Dies ist Seite 4
Vorige Seite - Nächste Seite

 
Bos, Lambert.
Lamberti Bos Ellipses Graecae. Cum priorum editorum suisque observationibus edidit Godofredus Henricus Schaefer.
Leipzig, Weidmann, 1808. LXVII, 924 S. Pp. d. Zt. mit RSch.
¶ [Ellipses graecae]. - Bibl.-Exemplar. Einband beschabt, Aussengelenke u. Kap. sichtbar nachgeleimt, Bibl.-Etik. am unt. Kapital; Stemp. verso Titel (gelöscht). - Mysterii Ellipsios Graecae expositi specimen. De Ellipsi Nominum. De Ellipsi Verborum. De Ellipsi Praepositionum. De Ellipsi Coniunctionum et Adverbiorum. De Ellipsi plurium vocum. Mit 3 Indices, sowie Vorworten von N. Schwebelius, L. Bos, C. Schoettgenius, Io. Fr. Leisnerus, der Halleschen Hrsg. (1765) u. G. H. Schaefer. - Zu dem niederländischen Altphilologen Lambertus (auch: Lammert) Bos (1670-1717) siehe Encyclopedie van Friesland. Nicolaus Schwebel (1713-1773). (Johann) Christian Schöttgen (1687-1751). Johann Friedrich Leisner (1707-1767). Gottfried Heinrich Schäfer (1764-1840).
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 52440
€  85.00 | CHF 81.5]
Sonstige Stichworte: Altphilologie; Antike; Sprachwissenschaft - Sprachwissenschaften

 
Brannan, P. [Patrick] T. (Hrsg.).
Classica et Iberica. A Festschrift in Honor of the Reverend Joseph M.-F. [Marie-Felix] Marique, S.J.
Worcester, Mass. Institute for Early Christian Iberian Studies, College of the Holy Cross, 1975. VIII, 429 S. Mit 5 Taf. Gr.-8vo. OBrosch.
¶ Ecken u. Kap. bestossen. - Beiträge, meist in Englisch, tls. in Deutsch Spanisch oder Französisch, von Anthony J. Podlecki, Mary R. Lefkowitz, Joseph Szövérffy u.a., über Solon, Pindar, Petrus Abaelardus, Properz, Paulinus von Nola u.a.m. zu Ehren des aus Belgien stammenden Jesuiten-Priesters u. Altphilologen J.M.-F. Marique (1899-1977).
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 53030
€  25.00 | CHF 24]
Sonstige Stichworte: Altphilologie; Antike; Festschrift - Festschriften; Jesuit - Jesuiten; Kirchengeschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Mittelalter

 
Brommer, Frank.
Herakles. Die 12 Taten des Helden in antiker Kunst und Literatur. 4. (neudurchgesehene und ergänzte) Aufl.
Münster, Böhlau, 1979. 4 Bll., 87 S. Mit 1 Titel-Vign., 11 Abb. im Text u. 32 Taf. 8vo. OLn.
¶ Zum Wandel des Herakles-Bildes. Mit Anmerkungsteil, 9 griechischen Texten (von Pindar, Hesiod, Diodor, Apollodor, Euripides u. Sophokles); im Anhang Listen der Sagenbilder, Museumsverzeichnis der Vasen u. Abbildungsverzeichnis. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 53852
€  18.00 | CHF 17.5]
Sonstige Stichworte: Antike; Griechenland; Griechische Mythologie; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Kunst; Literatur - Literature - Fiction; Mythologie - Mythen und Legenden - Mythos; Sage - Sagen; X

 
Brugmann, Karl.
Griechische Grammatik. (Hrsg. u. mit einer Vorrede versehen von Iwan Müller).
Nördlingen, C. H. Beck, 1885. XX, 126 S. (= Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft in systematischer Darstellung, Bd. 2: Griechische u. lateinische Sprachwissenschaft, Tl. A). 4to. Dunkelgrünes HLn. mit Goldprägung und braunmarmor. Deckeln.
¶ Die Stellung des Griechischen im Kreis der indogermanischen Sprachen u. die griechischen Mundarten. Lautlehre. Flexionslehre. Syntax. - Karl Friedrich Christian Brugmann (1849-1919), Indogermanist u. Sprachwissenschaftler, Professor in Freiburg i.Br. u. Leipzig (Zischka, Allg. Gelehrten-Lex., S. 111 f.). - Papier tlw. gebräunt, NaV.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 55056
€  45.00 | CHF 43]
Sonstige Stichworte: Altphilologie; Antike; Grammatik - Grammatiken; Griechisch; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Sprachwissenschaft - Sprachwissenschaften

 
Caesar, Gaius Julius. -.
Cajus Julius Cäsars Commentarien vom gallischen Kriege. Fortsetzung des ersten Theils. [Buch 6-8].
Wien, Auf Kosten der Herausgeber, 1793. 197 S. Kl.-8vo. 16 cm. HLdr. d. Zt. mit RSch. u. RVergold.
¶ [Commentarii de bello gallico, dt.]. - Die Commentarien zum Gallischen Krieg schliessen mit diesem Band ab. - Einband mässig beschabt, Schnitt, Vorsätze u. stellenw. innen stockfleckig / im Ganzen gut
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 90842
€  85.00 | CHF 81.5]
Sonstige Stichworte: Altphilologie; Antike; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Latein

 
Caesar, Gaius Julius. -.
Cajus Julius Cäsars Commentarien vom bürgerlichen Kriege. Der Commentarien Cäsars zweyther Theil. (Aus dem Lateinischen). 3 Bücher in 1 Band.
Wien, Auf Kosten der Herausgeber, 1794. 268 S. Kl.-8vo. 16 cm. HLdr. d. Zt. mit RSch. u. RVergold.
¶ [Commentarii de bello civili, dt.]. - Einband mässig beschabt, Schnitt, Vorsätze u. stellenw. innen stockfleckig / im Ganzen gut
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 90843
€  100.00 | CHF 95.5]
Sonstige Stichworte: Altphilologie; Antike; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Latein

 
Caesar, Gaius Julius. -.
Cajus Julius Cäsars Commentarien vom alexandrinischen, afrikanischen und spanischen Kriege. [Aus dem Lateinischen]. [3 Bücher in 1 Band].
Wien, Auf Kosten der Herausgeber, 1794. 243 S. Kl.-8vo. 16 cm. HLdr. d. Zt. mit RSch. u. RVergold.
¶ [De bello Alexandrino. De bello Africo. De bello Hispaniense, dt.]. - [1.] Commentarien vom alexandinischen Kriege. Von A. Hirtius, oder Oppius. [2.] Commentarien vom afrikanischen Kriege. Von A. Hirtius, oder Oppius [3.] Fragment eines Commentars, über Cäsars Krieg in Spanoen gegen die Söhne des Pompejus. Von einem Unbekannten. - Aulus Hirtius (um 90 v. Chr. - 43. v. Chr.), römischer Politiker u. Schriftsteller, war seit 54 v. Chr., vielleicht als Legat, beim Herr Gaius Iulius Caesats in Gallien u. wurde ein Vertrauter des Prokonsuls. Hirtius fügte Caesars Werk De Bello Gallico ein achtes Buch hinzu u. scheint auch der Autor des Bellum Alexandium gewesen zu sein. Die frühe Annahme, das Gleiche gelte für Bellum Africum z. Bellum Hispaniense, wurde inzwischen revidiert. Die Forschung geht heute davon aus, dass Hirtius nur deren Herausgeber war. - Leicht berieben und bestossen, Rücken mit Löchlein, Vorsätze leimschattig, Papier gebräunt. Gutes Exemplar des seltenen Büchleins.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 90844
€  120.00 | CHF 115]
Sonstige Stichworte: Altphilologie; Antike; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Latein

 
Caesar, Cajus Julius. -.
C. Iuli Caesaris commentariorum de bello gallico, liber VI. C. Julius Caesar: Der Krieg in Gallien, 6. Buch. (Hrsg. v. A. Klotz).
Hamburg, Wilhelm-Gymnasium, 1960. 109 S. Mit zahlr. Illustr. Quer-8vo. 15 x 21cm. OBrosch.
¶ Text lateinisch und deutsch. Übersetzungen u. Linolschnitt-Illustrationen von Schülern der Unterprima des Wilhelm-Gymnasiums. - Eines von 100 Exemplaren (dieses nicht numeriert). Rücken aufgehellt. Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 32689
€  10.00 | CHF 10]
Sonstige Stichworte: Altphilologie; Antike; Bildungswesen; Feldzug - Feldzüge; Gallien; Hamburg; Illustriertes Buch - Illustrierte Bücher - Illustrated Book - Illustrated Books; Krieg - Kriege - Wehrwesen - War - Wars; Kriegsbericht - Kriegsberichte; Latein; Limitierte Ausga

 
Campbell, Lewis.
Paralipomena Sophoclea. Supplementary notes on the text and interpretation of Sophocles. (Reprograf. REPRINT der Ausgabe London 1907).
Hildesheim, Georg Olms, 1969. XV, 287 S. OLn.
¶ Paralipomena zu Antigone, Ajax, Oedipus Tyrannus, Electra, Trachiniae, Philoctetes u. Oedipus Coloneus; griechisch mit englischen Erläuterungen u. englischer Einführung. - Lewis Campbell (1830-1908), britischer Altphilologe, bekannt vor allem durch seine Arbeiten über Sophokles u. Plato (Encycl. Brit., 11. ed.). - VDeckel u. unt. Kapital angestaubt
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 54417
€  42.00 | CHF 40.5]
Sonstige Stichworte: Altphilologie; Antike; Griechisch; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Literatur - Literature - Fiction; Sekundärliteratur

 
Cellarius, Christoph.
Christophori Cellarii Smalcaldiensis geographia antiqua. Ad veterum historiarum, sive a principio rerum ad Constantini Magni tempora deductarum, faciliorem explicationem adparata, & tertium auctius edita. Praemissa est in omnium temporum geographiam brevis introductio. 2 Teile in 1 Band.
Jena, Johannes Bielkius, 1697. [2] Bll., 264 S., [32] Bll. 12mo. 14,5 cm. Ganzpergament d. Zt. m. goldgepr. RTiitel u. Rotschnitt.
¶ VD17 12:644069H. - ANGEBUNDEN: Cellarius, Christoph: Geographia nova, sive Hodiernam Terrarum Orbis faciem clarissime illustrans, ad nostrorum temporum novissimas historias accommodata & nunc quarta editione auctior emendaciorque prodita. Jena, Felix Bielkius, 1707. 460 S., [40] Bl. (Index). VD18 11458178. - Christoph Cellarius (1638-1707), auch Christoph Martin Keller, dt. Historiker, Philologe und Geograph. Johann Bielke (1643-1706), dt. Drucker und Buchhändler. - Pergament berieben und etwas fleckig m. Schnittspur am Rücken (ca. 3 cm); hint. Innengelenk angebrochen, Titelblatt knapp beschnitten. Gutes Exemplar in zeitgenössichem Einband
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 96411
€  260.00 | CHF 248.5]
Sonstige Stichworte: 17. Jh. / 17. Jahrhundert | 17th century; 17./18. Jahrhundert | 17th/18th century; Antike; Geographie - Geography; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Pergamenteinband - Pergamenteinbände - Parchment Binding - Vellum; Top

 
Cellarius, Christoph.
Christophori Cellarii historia universalis breviter ac perspicue exposita, in antiquam, et medii aevi ac novam divisa, cum notis perpetuis. [3 Werke in einem Band].
Jena, Felix Bielkius, 1708. 24 S., [6] Bll., 482 S., [1] Bl. Errata. 12mo. 14 cm. Ganz-Pgt. d. Zt. m. (verblasstem) hs. Rückentitel.
¶ ANGEBUNDEN: Cellarius, Christoph: Historia antiqua multis accessionibus aucta et emendata, cum notis perpetuis et tabulis synopticis. Jena, Johannes Bielkius, 1704. [8] Bll., 242 S., [3] Bll. SOWIE: - Cellarius, Christoph: Historia medii aevi temporibus Constantini Magni ad Constaninopolim a Turcis captam deducta, et cum notis perpetuis ac tabulis synopticis. Tertium auctior et emendatior edita. Jena, Johannes Bielkius, 1704. [2] Bll., 275 S., [4] Bll. - Christoph Cellarius (1638-1707), auch Christoph Martin Keller, dt. Historiker, Philologe und Geograph. Johann Bielke (1643-1706), dt. Drucker und Buchhändler. - Pergament fleckig und berieben, vord. Gelenk angeplatzt; Buchblock firm. Alter hs. Namenszug "Gottfried Euchhorn" aV
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 97874
€  95.00 | CHF 91]
Sonstige Stichworte: 17./18. Jahrhundert | 17th/18th century; 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Altphilologie; Antike; Geschichte; Geschichtsschreibung; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Lateinische Literatur; Mittelalter; Pergament

 
Chelius, Karl Heinz.
Die Codices minores des Plautus. Forschungen zur Geschichte und Kritik. (Hrsg. von Dieter Wuttke).
Baden-Baden, Valentin Koerner, 1989. XII, 164 S. Mit 5 Faks.-Taf. (= Saecula spiritalia, 18). Gr.-8vo. OKart.
¶ Dissertation an der Universität Mainz, 1984. - Vergleichende Untersuchung zu den handschriftlichen Überlieferungen von Texten des Plautus. Mit Literatur-Verzeichnis u. Registern. - Gutes, saubes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 53777
€  26.00 | CHF 25]
Sonstige Stichworte: Altphilologie; Antike; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Sekundärliteratur 97838732041883873204185

 
Chevin, Abbé.
Dictionnaire latin-français des noms propres de lieux. Ayant une certaine notoriété principalement au point de vue ecclésiastque et monastique. (REPRINT der Ausgabe Paris 1897).
(London, Gregg, 1964). VII, 358 S. Gr.-8vo. OLn.
¶ Lexikon lateinischer Ortsnamen mit ihrer französischen Entsprechung u. Angabe der geographischen Lage; im Anhang chronologisches Verzeichnis der Päpste mit kurzen biographischen Angaben, Namen der römischen Kirchen, Verzeichnis der religiösen Orden nach der zeitlichen Folge ihrer Gründung. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 53870
€  45.00 | CHF 43]
Sonstige Stichworte: Kirche - Kirchen; Kirchengeschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Latein; Lexikon - Lexika; Nachschlagewerk - Nachschlagewerke; Onomastik; Ortsname - Ortsname; Philologie; Sprache - Sprachen; Sprachwissenschaft - S

 
Cicero. -.
Abhandlung über die menschlichen Pflichten in drey Büchern. Aus dem Lateinischen des Marcus Tullius Cicero übersetzt von Christian Garve.
Frankfurt und Leipzig, ohne Drucker u. Verlag, 1784. [Illegitimer Nachdruck im Jahr der 2. rechtmäss. Aufl. bei Korn in Breslau]. 7 Bll., 259 S. Mit gestoch. Frontispiz u. diversen Vign. HLdr. d. Zt. auf 5 Bünden mit RVergold. u. RSchild, die Spiegel mit Walzendruckpapierbezug.
¶ De officiis (dt.) - Aus der Bibliothek von J[ohann] F[riedrich] B[asilius] Wehber (Theologe, Hauslehrer, Gutsbesitzer, Freimaurer; 1773-1840), mit dessen hs. Besitzvermerk a.T. - Mit schlichtem Exlibris des Anglisten u. späteren Besitzers Karlernst Schmidt (geb. 1915). - Das Portr. Ciceros stach [Johann] M[ichael] Mettenleiter (1765-1853). - Cicero, Marcus Tullius (106-43 v. Chr.). - Der Breslauer Philosoph u. Philologe Garve (1742-1798) zählt neben Kant u. Moses Mendelssohn zu den bedeutendsten Vertretern der Spätaufklarung. - Aussen bestossen u. berieben; Papier schwach gebräunt, mit einzelnen Randflecken. Einige feine Unterstreichungen von alter Hand (Wehbers?) in brauner Tinte.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 91223
€  125.00 | CHF 119.5]
Sonstige Stichworte: Antike; Ethik; Geisteswissenschaften; Menschenbildung; Philosophie; Raubdruck - Raubdrucke; Übersetzung - Übersetzungen

 
Cicero, Marcus Tullius. -.
Abhandlung über die menschlichen Pflichten. Ex recensione Io. Aug. Ernesti, qui et notas suas adiecit. Voluminis tertii pars secunda [VOL. 3, PARS 2] (apart): Epistolae ad Atticum, Q. Fratrem et Brutum.
Halis Saxonom [Halle an der Saale], In Orphanotropheo [Waisenhaus], 1775. VIII S., S. 513-1166. Mit Vign. HLdr. d. Zt. auf 5 Bünden mit RVergold. u. 2 RSch.
¶ Texte u. Erläuterungen lateinisch. - Johann August Ernesti (1707-1781), Theologe, Philologe (bedeutender Latinist), Pädagoge, war 1734-1759 Rektor der Thomasschule zu Leipzig, zugleich 1742 an der Universität ao. Professor der klassischen Literatur, 1756 o. Professor der Beredsamkeit u. 1759 auch Professor der Theologie (vgl. ADB 6, S. 235-241; NDB 4, S 604). - Aussen bestossen/beschabt und sprenkelfleckig, 1 Rücken-Schildchen abgeplatzt, NaT.
Antiquariat Reinhold PabelProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 91201
€  45.00 | CHF 43]
Sonstige Stichworte: Altphilologie; Antike; Brief - Briefe; Literatur - Literature - Fiction

Vorige Seite | Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | - Nächste Seite