1 boek(en) in uw winkelwagen.

- ARCH+ 46/1979. THEMA: Technologie und Massenästhetik / Architektur und Ethnologie.

Klenkes Aachen, 1979. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Michael Hellgardt: Die Frage der Technologie im Arbeiterwohnungsbau; Zwischen Verwertungsstrategien und direkter Demokratie - eine Bestandsaufnahme. Jasper Halfmann, Clod Zillich: Schinkel-Cafe - Entwurf für den Gipfel des Müllbergs. Bernd Uhde: Bericht über ein sechswöchiges Dorf im Bauch der Grossstadt; Beobachtungen während des Alternativen Umweltfestivals in Berlin Mai/Juni 1978. Neues Leben in alten Fabriken: Rainer Graff: Der Grosse Überblick, Reiner Kruse: Der kleine Einblick. Dieter Hoffmann-Axthelm: Hausbau: Technologie und ästhetische Praxis. Peter Bumke: Bemerkung zur räumlichen Aufteilung der Lebenswelt anatolischer Bauern. Nina Nissen: Vertrautheit, Respekt, Meidung; Zum Verhältnis von sozialen Beziehungen und Raum. Andrea Petersen: Der Brunnen und das Backhaus; Der Alltag von Frauen im anatolischen Dorf. Werner Schiffauer: Die Darstellung räumlicher und sozialer Grenzen im Gastritual. Andrea Petersen: Mögliche Auswirkungen der Migration. Andreas Graeff, Peter Arnke, Marion Zabre: Türkische Grossgemeinde Kreuzberg. Neckarwestern: Geld strahlt nicht (non radiat). Klaus Seile: Mittlere Intensität; Einige Thesen zur aktuellen Diskussion um die Instrumente der Stadterneuerung. Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Berliner Gedenkstätte des 20. Juli - ästhetisch hingerichtet. Paul Hofmann (Rezensent) Filmografie Bauen-Planen-Wohnen. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
EUR 14.70 Booknumber: 45811

Verwijderen
Total: EUR 14.70
 

wordt aangeboden door:
Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG
Paul-Robeson-Str. 22, 10439 Berlin Prenzlauer Berg, Germany Tel.: +49 30 46 79 61 87 | Fax: +49 30 46 79 61 89
Email: bestellung@antiquariat-in-berlin.de