1 book(s) in your shopping cart.

Eule, Wilhelm: - Zeitung und Linotype. Ein historisch-technologischer Beitrag zur Entwicklung des modernen Zeitungswesens. Mit schwarz-weiss Abbildungen.

Berlin: Mergenthaler Setzmaschinen-Fabrik GmbH. [1928] 55 Seiten, 4 Blatt Schriftproben. Orig.-Karton mit Deckelklappen. Klein-Oktav, 15,8 cm. (Einband etwas berieben, Stempel auf Titel, minimal braunfleckig, im Ganzen ordentlich erhalten). "Unseren Kunden" - die Broschüre war wohl nicht im Handel. In der Datierung folgen wir den online-Angaben deutscher Bibliotheken. "Ottmar Mergenthaler (geb. 11. Mai 1854 in Hachtel; gest. 28. Oktober 1899 in Baltimore) war ein deutschamerikanischer Uhrmacher und Erfinder der Linotype-Setzmaschine. (...) Mit der Linotype-Maschine begann 1884 ein neues Zeitalter in der Drucktechnik. Zeitungen und Bücher konnten schneller und billiger hergestellt werden. (...) Bis Anfang der 1980er Jahre blieb die Linotype-Setzmaschine, die kontinuierlich weiterentwickelt wurde und bei Lochstreifensteuerung Stundenleistungen von bis zu 25.000 Zeichen erreichte, gängige Technik. Dann verdrängten neue Techniken, wie Fotosatz und später Desktop-Publishing (DTP) die Linotype-Bleisetzmaschinen. Heute ist sie nur noch in einigen wenigen Druckereien als Liebhaberstück zu finden. In vielen namhaften technischen Museen hat die Maschine jedoch ihren gebührenden Platz erhalten. Die Erfindung Ottmar Mergenthalers leitete eine epochale Entwicklung in der Satzherstellung und damit für die gesamte Drucktechnik ein." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
EUR 57.50 [Appr.: US$ 62.4 | £UK 49 | JP¥ 9817] Booknumber: 953346

Remove
Total: EUR 57.50 [Appr.: US$ 62.4 | £UK 49 | JP¥ 9817]
 

is offered by:
Antiquariat Bürck
Senheimer Straße 25 c, DE 13465 Berlin, Germany Tel.: +49 (0)30 216 4528 | Fax: +49 (0)30 215 4541
Email: info@buerck.com
Member of ILAB