8 book(s) in your shopping cart, from 2 different booksellers.

- Amalthea-Almanach auf das Jahr 1920. Mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen.

Zürich / Leipzig / Wien: Amalthea-Verlag. 1920 238 Seiten. PRIVATES Halbpergament auf vier roten Bünden mit Pergament-Vorderkanten und rotgefärbtem Kopfschnitt. Oktav, 20,8 x 14,5 cm (Bleistift-Besitzvermerk auf Titel verso, kleine Marginalie auf hinterem Vorsatz, tadellos erhalten). Im Kolophon wird vom Verlag eine Halbpergamentausgabe in 70 Exemplaren angekündigt, beim vorliegenden Exemplar handelt es sich aber um eine private Bindung in einem nicht signierten Meistereinband mit einem kalligraphischen Rückentitel in roter Farbe. "Der Amalthea Signum Verlag ist ein österreichischer Buchverlag mit Sitz in Wien. Er gehört zur Verlagsgruppe Franckh-Kosmos. Der Amalthea Verlag wurde 1917 von Heinrich Studer mit Sitz in Wien, Leipzig und Zürich gegründet. Der Name steht für die griechische Mythengestalt Amaltheia. (...) Im Sommer 1917, mitten im Ersten Weltkrieg, gründete der 28-jährige Schweizer Jurist Heinrich Studer in Leipzig den Amalthea Verlag. Schon kurz darauf verlegte er den Firmensitz nach Wien. (...) Von Beginn an gab Heinrich Studer jährlich einen Verlagsalmanach heraus. Von diesem liess Studer neben der schlichten Ausgabe auch einige wenige Exemplare auf Büttenpapier drucken und in Halbpergament, Ganzpergament, in Halb- oder Ganzleder binden. Der letzte Almanach erschien 1957 zum vierzigjährigen Bestandsjubiläum des Verlages. Zu den ersten Autoren des Verlages zählten Arthur Trebitsch, der Lyriker Benno Geiger, der k. u. k. Hofschauspieler Harry Walden, Alfred Grünewald, Hermann Bahr, Adalbert Stifter und Franz Theodor Csokor." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
EUR 69.00EUR [Appr.: US$ 79.63 | £UK 60.75 | JP¥ 12279] Booknumber: 953752

Remove

- Chinesisches Rollbild. Landschaftsbild in originaler farbiger Gouache auf einer Tuschezeichnung. Bildgrösse: 160 x 60 cm.

China. 19. Jahrhundert Montiert auf Trägerpapier mit ornamentalem Seidenbezug an zwei Holzleisten, Gesamtgrösse 185 x 66,5 cm (Bildträger gebräunt, wenige Braunfleckchen, zahlreiche Roll- und Knitterspuren, im Ganzen wohlerhalten). Das sehr dekorative Rollbild zeigt eine grandiose Felslandschaft mit Zwergkiefern, einem Wohnhaus, einem Pavillon auf einer Klippe und ein kleines Dorf im Hintergrund. Vorne ein Flusslauf mit Holzbrücke, ein See und ein Fischer mit zwei geschulterten Reusen. Links ein Jäger zu Pferd mit seinem Gehilfen. Oben rechts betitelt und mit einem kleinen roten Stempel signiert. Alles in zarten Tönen, grün, bläulich und hellrot fein laviert. Ein prachtvolles Bild. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
EUR 805.00EUR [Appr.: US$ 928.98 | £UK 706.75 | JP¥ 143250] Booknumber: 950636

Remove

- Darmstädter Gespräch. Theater. Hg. im Auftrag des Magistrats (...) von Egon Vietta. Mit Abbildungen auf Tafeln.

Darmstadt: Neue Darmstädter Verlagsgesellschaft. 1955. 343 S., 1 Bl. O.-Broschur mit ill. OU. 4°. (OU mit Lösuren im Rand, etwas zerkratzt, im Ganzen ordentliches Exemplar). Bringt im wesentlichen die Transkriptionen der Beiträge. Mehr oder minder ausführliche Wortbeiträge lieferten der Herausgeber, sowie Gustav Rudolf Sellner, Theodor W. Adorno, Will Quadflieg, Emil Preetorius, Willi Baumeister, Hans Henny Jahnn [Bitz 134.1], Walther Karsch, Hans Erich Nossak, Friedrich Sieburg, Richard Riemerschmid u.a. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
EUR 35.65EUR [Appr.: US$ 41.14 | £UK 31.5 | JP¥ 6344] Booknumber: 14742

Remove

- Ansichten der Stadt Berlin. [Fotos in Tiefdruck].

Ohne Ort: Drucker oder Jahr. (um 1921). 2 Seiten, 18 Abbildungen. Orig.-Broschur mit geprägter Deckelillustration. Quer-Quart, 22,8 x 28,4 cm. (Einband etwas bestossen, Nummernstempel auf Vorderdeckel, minimal fingerfleckig, sonst gut erhalten). Mit einem Vorwort des Stadt-Archivars Kaeber, der sich auf die Gründung der Berliner Stadtgemeinde 1920 bezieht. Die Fotos nach Aufnahmen von Waldemar Titzenthaler. Auf den Fotos sind noch keinerlei Automobile abgebildet, nur Kutschen. Entstehungszeit der Vorlagen dürfte also ca. 1900 sein. "Waldemar Franz Hermann Titzenthaler (geboren 19. August 1869 in Laibach, Österreich-Ungarn; gestorben 7. März 1937 in Berlin) war ein deutscher Fotograf. Der radikale Antisemit begrüsste die Machtergreifung der NSDAP. (...) 1897 machte er sich mit einem eigenen Fotostudio selbständig und wurde bald zu einem der ersten deutschen Werbefotografen, zu dessen Kunden wichtige Berliner Unternehmen zählten. Von 1901 an war er Mitglied der Freien Photographischen Vereinigung zu Berlin und von 1907 bis 1911 Vorsitzender des Photographischen Vereins zu Berlin, dessen Mitglieder ihn später zum Ehrenmeister ihrer Innung ernannten. Ab 1910 diente er Gerichten und von 1912 an auch der Berliner Handelskammer als vereidigter Sachverständiger in fotografischen Fragen. Von 1912 bis 1931 war Titzenthaler für die beim Ullstein Verlag erscheinende Zeitschrift Die Dame tätig und hielt in dieser Funktion unter anderem die Wohnungen bekannter Schauspieler, Sänger, Regisseure und Architekten im Bild fest. Seit 1934 wohnte er in Berlin-Lichterfelde. (...) Titzenthalers Witwe konnte einen Teil seines Fotoarchivs durch den Zweiten Weltkrieg retten. In den frühen 1950er Jahren wurden die erhalten gebliebenen, aus den Jahren 1896 bis 1920 stammenden Fotoplatten vom Landesarchiv Berlin erworben und werden heute von diesem erhalten. Im Ofen- und Keramikmuseum Velten kann man ebenfalls Fotografien von ihm besichtigen. Unter seinen Fotografien gibt es besonders viele, die Berlin der letzten Jahre des 19. und des Anfangs des 20. Jahrhunderts zeigen." - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
EUR 40.25EUR [Appr.: US$ 46.45 | £UK 35.5 | JP¥ 7162] Booknumber: 13309

Remove

- Carte blache à Pierre Boulez. Römerbad Musiktage 1996. Von Boulez SIGNIERT. Hrsg. von Josef Häusler. Mit teils farbigen Abbildungen. Mit Biographie in Stichworten und Werkregister.

Zürich u.a: Festival Press. 1996 95 Seiten. Weisser Orig.-Karton mit blindgeprägtem Deckel. Quart, 28,7 x 24 cm (gut erhalten). Von Boulez eigenhändig auf dem Titel signiert. Beiliegend eine Eintrittskarte für das Festival. "Pierre Louis Joseph Boulez (geboren 26. März 1925 in Montbrison, Département Loire; gestorben 5. Januar 2016 in Baden-Baden) war ein französischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker." (Wikipedia). "Josef Häusler (geboren 15. Juni 1926 in Freiburg; gestorben 20. Februar 2010 ebenda) war ein deutscher Musikpublizist und Rundfunkredakteur. Nach seinem Examen als Musiklehrer an der Hochschule für Musik Freiburg war Häusler als Pianist und Privatmusiklehrer tätig, dann als freier Musikkritiker für das 'Badische Tagblatt' und andere Tageszeitungen sowie für die Fachpresse. 1959 kam er als Dramaturg und Redakteur zum damaligen Südwestfunk (SWF, heute SWR), wo er als dritter Nachkriegs-Festivalchef die künstlerische und organisatorische Leitung der Donaueschinger Musiktage von Otto Tomek übernahm und zwischen 1975 und 1991 das Programm prägte. (...) Seine Übersetzungen von Quellentexten aus dem Französischen - vornehmlich von Pierre Boulez - haben viel zur Kenntnis und Wertschätzung des französischen Denkens und der Ästhetik beigetragen." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. ISBN: 3854151594 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
EUR 103.50EUR [Appr.: US$ 119.44 | £UK 91 | JP¥ 18418] Booknumber: 22528

Remove

- Amerikanische Stücke. J. Miller: Die Mannschaft; O. Davis: Vorbei sind die Tage; L. Elder III: Scharzen Mannes Leben...; A. Kopit: Indianer; D. Berrigan: Der Prozess gegen...; J. Heller: Wir bombardieren Regensburg; L. Wilson: Das Schloss im Sand...; E. Albee: Wer hat Angst vor V. Wollf. Hg. von Hans Petersen.

Berlin: Volk und Welt. 1973. 644 Seiten, 2 Bll. OLwd. mit ill. OU. Erste Ausgabe. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
EUR 13.80EUR [Appr.: US$ 15.93 | £UK 12.25 | JP¥ 2456] Booknumber: 3436

Remove

- Danton. Presseinformationsheft zum Film von Andrzej Wajda mit Gérard Depardieu und Angela Winkler. Mit zahlreichen s/w Abbildungen.

München: Eigenverlag. (um 1983). 15 nicht paginierte Blätter. Illustrierte Originalbroschur. Quart, 29 cm (Heftung gelöst, sonst gutes Exemplar). BEILIEGEND 10 Zeitungsausschnitte mit Besprechungen des Films. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. . Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
EUR 28.75EUR [Appr.: US$ 33.18 | £UK 25.25 | JP¥ 5116] Booknumber: 801126

Remove
Total: EUR 1095.95EUR [Appr.: US$ 1264.74 | £UK 962 | JP¥ 195024]
 

is offered by:
Antiquariat Bürck
Senheimer Straße 25 c, DE 13465 Berlin, Germany Tel.: +49 (0)30 216 4528 | Fax: +49 (0)30 215 4541
Email: info@buerck.com
Member of ILAB 



ROBERT BUTTRICK - The Project Workout

Pittman Press. 1997. Soft Cover. PB/pub. 1997/ Gd. condition/ 403 pages- A toolkit for reaping the rewards from all your business projects. (A27358). Good.
USD 94.75USD [Appr.: EURO 82.25 | £UK 72.25 | JP¥ 14611] Booknumber: 7358

Remove
Total: USD 94.75USD [Appr.: EURO 82.25 | £UK 72.25 | JP¥ 14611]
 

is offered by:
Mike Long Books
1842 E. 25th Street, Oakland, California, CA 94606, USA Tel.: +1 (510)533-7332
Email: lafleadata@netscape.net