11 book(s) in your shopping cart, from 9 different booksellers.

Bianchi, Paolo, Elfriede Jelinek und Fritz Koreny: - Jürgen Messensee.

Wien : J. Messensee, 2000. Erstauflage, EA 235 Seiten 4°, Leinen im Leinen-Schuber, zahllose Abbildungen, Bildband, guter Zustand ISBN: 9783950138207
EUR 76.00EUR [Appr.: US$ 87.71 | £UK 66.75 | JP¥ 13524] Booknumber: 424997

Remove
Total: EUR 76.00EUR [Appr.: US$ 87.71 | £UK 66.75 | JP¥ 13524]
 

is offered by:
Antiquariat Buchseite
Margaretenstr. 132, 1050, Wien, Austria
Email: info@buchseite.at



Jelinek, Elfriede: - Gier. Ein Unterhaltungsroman.

Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek, 2004. 3. Auflage 461 Seiten Softcover Gewicht/weight ca. 316 gr. Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen, leichte Gebrauchsspuren. Rücken, Ecken, Kanten sind dezent bestossen.
EUR 7.00EUR [Appr.: US$ 8.08 | £UK 6.25 | JP¥ 1246] Booknumber: 316614

Remove
Total: EUR 7EUR [Appr.: US$ 8.08 | £UK 6.25 | JP¥ 1246]
 

is offered by:
Buchantiquariat Clerc Fremin
Welfenstr. 13E, 86989 Steingaden, Germany Tel.: +49 88622372141 | Fax: +49 88622372143
Email: nachricht@fremin.de



JELINEK Elfriede - Les exclus

J. Chambon, 1989, In-8 broché de 275 pages. Bon état.
EUR 8.00EUR [Appr.: US$ 9.23 | £UK 7.25 | JP¥ 1424] Booknumber: 99943458

Remove
Total: EUR 8EUR [Appr.: US$ 9.23 | £UK 7.25 | JP¥ 1424]
 

is offered by:
Librairie Gil Artgil Sarl
24 Bld Denys Puech, 12000 Rodez, France Tel.: +33 (0)6 81 58 72 41 | Fax: +33 (0)5 65 42 95 21
Email: artgillibrairie@orange.fr



Jelinek, Elfriede - Hij niet als hij

Amsterdam, Querido. 2005. eerste druk. Hard Cover. l Gesigneerd door Arnon Grunberg. Nieuwjaarsgeschenk Querido 2005, oplage in 2200 exemplaren. 'Hij niet als hij' is een tekst van Elfriede Jelinek over de Zwitserse schrijver Robert Walser (1878-1956). Vertaald door Elly Schippers. Met een dvd met televisie-interview met Elfriede Jelinek afgenomen door Arnon Grunberg. 28 p.
EUR 82.50EUR [Appr.: US$ 95.21 | £UK 72.5 | JP¥ 14681] Booknumber: 101614

Remove
Total: EUR 82.5EUR [Appr.: US$ 95.21 | £UK 72.5 | JP¥ 14681]
 

is offered by:
Grimbergen Boeken Antiquariaat
Heereweg 237, 2161 BG Lisse, The Netherlands Tel.: +31 (0)0618686644
Email: antiquariaat@grimbergenboeken.nl



Jelinek Elfriede - Drames de princesses - La jeune fille et la mort

L'Arche, 2006. 2006. In-12. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement passée, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. 138 pages.. . . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques. ISBN: 2851816306.
EUR 79.00EUR [Appr.: US$ 91.17 | £UK 69.5 | JP¥ 14058] Booknumber: R300327021

Remove
Total: EUR 79EUR [Appr.: US$ 91.17 | £UK 69.5 | JP¥ 14058]
 

is offered by:
Le-Livre.fr
Lieu dit Laubardemont, 33910 Sablons, France Tel.: +33 (0)5 57 411 411
Email: serviceclient@le-livre.fr
Member of ILAB 



Pia Janke Elfriede Jelinek - Die Nestbeschmutzerin. Jelinek und Österreich

, Jung Und Jung Verlag Gmbh, Auflage: 1., Aufl. (2002). 252, 24,9 x 20,7 x 2,5 cm, Softcover. Zustand: 2. Die Reibungen, Debatten und Skandale, die es in Österreich zu Elfriede Jelinek gab, werden hier erstmals in Form von Originaldokumenten präsentiert. Ein erschreckender Umgang mit Kunst und KünslerInnen wird sichtbar. Elfriede Jelineks politische Äusserungen zu Österreich, die in ihren Kontexten aufscheinen, spiegeln die Verfasstheit eines Landes, das vom gesunden Volksempfinden bestimmt wird. Autorenporträt: Pia Janke studierte Germanistik und Theaterwissenschaft. Arbeit als Musiktheater-Dramaturgin u. a. in Athen, Paris und Wien, von 1993 - 1996 an der Oper Bonn. Seit 1996 Assistentin am Institut für Germanistik der Universität Wien. Lehrauftrag. Buchveröffentlichungen.Elfriede Jelinek und Österreich - das ist ein Reizthema ersten Ranges. Politische und mediale Hetze, Stilisierung und Mythisierung bestimmen seit den achtziger Jahren die Auseinandersetzung mit Elfried Jelinek in Österreich. Wie keine andere Autorin des Landes sonst hat sich Jelinek, die als Nestbeschmutzerin und Staatsfeindin diffamiert wurde, politisch exponiert. Elfriede Jelineks politische Texte, ihre (Demo-)Reden, Statements, Essays und Leserbriefe, in denen sie Stellung bezieht und auf aktuelle Ereignisse in Österreich reagiert, werden unmittelbar in ihre politischen Kontexte gestellt, die Reaktionen auf Jelinks Ausserungen umfassend dokumentiert. Wie Stimmen stehen so die einzelnen Haltungen, Meinungen, Urteile und Attacken gegeneinander. Die Auseinandersetzungen, die dokumentiert werden, spiegeln nicht nur die österreichische Zeitgeschichte seit den achtziger Jahren wider, sondern geben auch ein präzises und zugleich erschreckendes Bild der Umgangs mit Kunst und KünstlerInnen in Österreich. Entstanden ist die Dokumentation, die auch ein umfassendes Nachschlagewerk ist - so enthält sie neben einem Verzeichnis aller Jelinek-Aufführungen in Österreich zum ersten Mal auch eine Gesamtbibliographie ihrer politischen Texte zu Österreich - im Rahmen eines Projekts am Institut für Germanistik der Universität Wien, an dem 52 StudentInnen mitgearbeitet haben. Elfriede Jelinek, «Kulturkampf-Ikone» Jdl. Die Heimat ist der Nistplatz des Ideologen und der «Nestbeschmutzer» dessen natürlicher Feind. Seit den frühen siebziger Jahren erwirbt sich die Österreicherin Elfriede Jelinek im Genre des rasch erregten Volkszorns Verdienste, jetzt werden sie gewürdigt«Die Nestbeschmutzerin. Elfriede Jelinek & Österreich» ist ein Kompendium lustvoll pauschaler Österreichanklage, des Leserbriefaufruhrs und der perennierenden Drohung der Schriftstellerin, dem Land die Zuwendung zu entziehen. Das allerdings hat Elfriede Jelinek dann doch nie getan, und so erzählt das von der Germanistin Pia Janke herausgegebene Buch auch die mitunter ermüdende Geschichte eines in Jahrzehnten nicht eben unberechenbar gewordenen Standpunkts. Fest steht der Glaube Elfriede Jelineks an die böse Natur des Österreichischen, willig wird sich ebendieses revanchieren. Man braucht sich und flicht (mit mehr Humor, als die Herausgeberin ahnt) weiter am Paratext zu den Büchern der «Kulturkampf-Ikone» (so die Illustrierte «Format») Elfriede Jelinek. Der diesbezügliche Aufwand ist ein noch nicht enden wollender«Ich kann nur mit einem Kissen ohnmächtig gegen den Beton des österreichischen Vergessens hauen, bis das Kissen platzt und mir um die Ohren fliegt», sagte Elfriede Jelinek kürzlich, bevor sie den Heine-Preis in Empfang nahm. Elfriede Jelinek und Österreich - das ist ein Reizthema ersten Ranges. Politische und mediale Hetze, Stilisierung und Mythisierung bestimmen seit den achtziger Jahren die Auseinandersetzung mit Elfriede Jelinek. Wie keine andere Autorin des Landes sonst hat sich Jelinek, die als "Nestbeschmutzerin" und "Staatsfeindin" diffamiert wurde, politisch exponiert. Die Reibungen, Debatten und Skandale werden hier erstmals in Form von Originaldokumenten präsentiert. Elfriede Jelineks politische Texte, ihre Reden, Statements, Essays und Leserbriefe, aber auch ihre Theaterstücke, in denen sie Stellung bezieht und auf aktuelle politische Ereignisse reagiert, werden unmittelbar in den Kontext der medialen Berichterstattung gestellt, die Reaktionen auf Jelineks Äusserungen umfassend dokumentiert. Wie Stimmen stehen so die einzelnen Haltungen, Meinungen, Urteile und Attacken gegeneinander. Die Auseinandersetzungen, die dokumentiert werden, spiegeln nicht nur die österreichische Zeitgeschichte seit den achtziger Jahren wider, sondern geben auch ein präzises und zugleich erschreckendes Bild des Umgangs mit Kunst und KünstlerInnen. Die Dokumentation enthält neben Verzeichnissen aller Aufführungen und Veranstaltungen in Österreich auch eine Gesamtbibliographie der politischen Texte Jelineks. Oftmals werden kritische Autorinnen und Autoren innerhalb eines Landes als unliebsame Elemente gesehen, weil sie auf unangenehme Verhältnisse hinweisen und durch diese Kritik bewusstes Unbehagen erzeugen wollen. Wie extrem diese Auseinandersetzung geführt werden kann, dokumentiert das Buch "Die Nestbeschmutzerin. Elfriede Jelinek & Österreich" in unzähligen gut gegliederten Beispielen und erneut wird ersichtlich, mit welcher Perfidie und welchen Mechanismen die Vertreter der "Österreichischen Gemütlichkeit" gegen kritische Stimmen vorgehen können. Chronologisch angeordnet präsentiert dieses Buch die Debatten, Reibungen und Skandalisierungen rund um die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek in Österreich und liefert somit einen wertvollen Beitrag zur weiteren Analyse der "österreichischen Befindlichkeit". Oftmals werden kritische Autorinnen und Autoren innerhalb eines Landes als unliebsame Elemente gesehen, weil sie auf unangenehme Verhältnisse hinweisen und durch diese Kritik bewusstes Unbehagen erzeugen wollen. Wie extrem diese Auseinandersetzung geführt werden kann, dokumentiert das Buch "Die Nestbeschmutzerin. Elfriede Jelinek & Österreich" in unzähligen gut gegliederten Beispielen und erneut wird ersichtlich, mit welcher Perfidie und welchen Mechanismen die Vertreter der "Österreichischen Gemütlichkeit" gegen kritische Stimmen vorgehen können. Chronologisch angeordnet präsentiert dieses Buch die Debatten, Reibungen und Skandalisierungen rund um die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek in Österreich und liefert somit einen wertvollen Beitrag zur weiteren Analyse der "österreichischen Befindlichkeit". Die Nestbeschmutzerin. Jelinek und Österreich Pia Janke Jung und Jung Schriftstellerin Nobelpreisträgerin Österreich Kunst KünstlerInnen Kulturkampf Germanistin Heine-Preis Belletristik Essays Feuillton Literaturkritik Interview Feuillton Literaturkritik Jelinek, Elfriede, Jelinek Reden Schriften Österreich Kultur Politik Zeitgeschichte Mitarbeit Elfriede Jelinek Zusatzinfo zahlr. schw.-w. Abb. Sprache deutsch Masse 240 x 200 mm Einbandart gebunden Literatur Essays Feuilleton Belletristik Essays Feuillton Literaturkritik Interview Interviews Jelinek, Elfriede Reden Schriften Österreich Kultur Wien Austria Politik Zeitgeschehen ISBN-10 3-902144-41-6 / 3902144416 ISBN-13 978-3-902144-41-6 / 9783902144416 ISBN: 3902144416. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 22.99EUR [Appr.: US$ 26.53 | £UK 20.25 | JP¥ 4091] Booknumber: BN5376

Remove
Total: EUR 22.99EUR [Appr.: US$ 26.53 | £UK 20.25 | JP¥ 4091]
 

is offered by:
Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de



JELINEK, ELFRIEDE - Gier

Reinbek bei Hamburg, Rowohlt. 2000, Erste auflage. (ISBN: -) Orig.-Leinenbande mit Schutzum, 3e3. 461 s. Guter zustand.
EUR 30.00EUR [Appr.: US$ 34.62 | £UK 26.5 | JP¥ 5338] Booknumber: 046532

Remove

JELINEK, ELFRIEDE - Hij niet als hij [tot, met Robert Walser]

Amsterdam, Querido. 2005, Eerste druk. (ISBN: -) Gekart, 4G6. 28 pag - incl de CD. Zeer goede staat. Niet direct af te halen in onze winkel.
EUR 10.00EUR [Appr.: US$ 11.54 | £UK 9 | JP¥ 1779] Booknumber: 056040

Remove
Total: EUR 40EUR [Appr.: US$ 46.16 | £UK 35.25 | JP¥ 7118]
 

is offered by:
von Meyenfeldt, Slaats & Zonen
Nonnenveld 101, 4811 HN Breda, The Netherlands Tel.: 06 28388384
Email: boeken@planet.nl



Erik Acharius 169080 - Lichenographia universalis. In qua lichenes omnes detectos [...] ad genera, species, varietates [...] redegit

Danckwerts, 1810. Half leather. First edition of Acharius` major work. Erik Acharius (10 October 1757 "“ 14 August 1819) was a Swedish botanist who is known as the "father of lichenology". Cond./Kwaliteit: Goed.
EUR 600.00EUR [Appr.: US$ 692.41 | £UK 526.75 | JP¥ 106770] Booknumber: 1836461

Remove

Erik Acharius 169080 - Methodus qua omnes detectos lichenes secundum organa carpomorpha ad genera, species et varietates redigere atque observationibus illustrare tentavit

Impensis F.D.D. Ulrich Typis C.F. Marquard, 1803. Ed./Druk: 1e druk. Leder band. First edition. Erik Acharius (1757"“1819) was a Swedish botanist who is known as the "father of lichenology". Cond./Kwaliteit: Goed.
EUR 500.00EUR [Appr.: US$ 577.01 | £UK 439 | JP¥ 88975] Booknumber: 1836671

Remove
Total: EUR 1100EUR [Appr.: US$ 1269.42 | £UK 965.5 | JP¥ 195745]
 

is offered by:
Boekhandel J de Slegte BV
Wapper 5, 2000, Antwerpen, Belgium Tel.: +32 (0)9 225 12 52
Email: info@deslegte.be
Member of ILAB 



JELINEK, ELFRIEDE. - Die Ausgesperrten. Roman.

Reinbek. Rowohlt Verlag. 1985. Taschenbuch. 265,(5) Seiten. rororo. Seiten gebräunt, sonst gut erhalten.
EUR 9.00EUR [Appr.: US$ 10.39 | £UK 8 | JP¥ 1602] Booknumber: 789589

Remove
Total: EUR 9EUR [Appr.: US$ 10.39 | £UK 8 | JP¥ 1602]
 

is offered by:
Worpsweder Antiquariat
Kunstcentrum Alte Molkerei, Osterweder Str. 21, D-27726 Worpswede, Germany Tel.: +49 (0)4792 7072 | Fax: +49 (0)4792 4559
Email: ian.bild@t-online.de