50 book(s) in your shopping cart, from 19 different booksellers.
JACOBI, Friedrich Heinrich: - Woldemar. Ausgabe letzter Hand.
Leipzig, Gerhard Fleischer, 1826, in-8vo, XVI + 482 + 23 S. 'Anhang', Original H.-Lederband, Leder-Rückenschildchen, Rückenvergoldung. ¶ Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
CHF 150.00CHF [Appr.: EURO 161.75 US$ 186.54 | £UK 142 | JP¥ 28766] Booknumber: 111659
Remove Total: CHF 150.00CHF [Appr.: EURO 161.75 US$ 186.54 | £UK 142 | JP¥ 28766]
is offered by:
Harteveld Rare Books Ltd. 5, rue des Alpes, 1700, Fribourg, Switzerland
Tel.: +41 26 322 38 08 | Fax: +41 26 322 88 93 Email: harteveld@bluewin.ch | |
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
Prices are in Swiss Francs. Shipping costs are always extra. All books are in good condition, unless otherwise stated. Books can be returned at no cost after our confirmation. When ordering please let us know number and date of your Credit Card. We accept Eurocard, Mastercard, and Visa. Checks are accepted as well (but add S.Fr. 18.00 for banking costs).
Verkoopvoorwaarden
Prices are in Swiss Francs. Shipping costs are always extra. All books are in good condition, unless otherwise stated. Books can be returned at no cost after our confirmation. When ordering please let us know number and date of your Credit Card. We accept Eurocard, Mastercard, and Visa. Checks are accepted as well (but add S.Fr. 18.00 for banking costs).
Lieferbedingungen und Gesch�ftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Erstellt am 24.05.2018
Wir vergewissern Ihnen, dass wir mit Ihren persönlichen Daten gewissenhaft und mit aller Sorgfalt umgehen werden und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften (die EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO; schweizerisches Bundesgesetz über Datenschutz DSG). Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben. Mit dieser Erklärung geben Sie uns Ihr Einverständnis dafür, dass Harteveld Rare Books Ltd. / Harteveld Livres Anciens SA Ihre nachstehend aufgeführten personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen darf.
Verantwortliche Stelle
Die Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenenbezogenen Daten ist Harteveld Rare Books Ltd. / Harteveld Livres Anciens SA, rue des Alpes 5, 1700 Fribourg, Schweiz, Tel. +41 26 322 38 08, e-mail: harteveld@bluewin.ch.
Da wir keine Niederlassung in der EU haben, ernennen wir im Sinne der DSGVO als Vertreter mit Sitz in der EU: Antiqbook B.V., Coronelstraat 6, NL-1063 EP Amsterdam, Niederlande, e-mail: info@antiqbook.com.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Vertreter in der EU, der uns Ihre Anfrage sofort weiterleiten wird. Dies ebenso, wenn Sie Ihre bei uns gespeicherten Daten abfragen, ändern oder löschen wollen. Schweizer Kunden können sich direkt an uns wenden.
Welche Daten unserer Kunden erheben wir? Wie Nutzen wir die gespeicherten Daten?
Sie können unser Angebot abrufen und durchforsten, ohne uns persönliche Daten mitzuteilen.
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, speichern wir Ihre E-Mail zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Weitere personenbezogene Daten speichern wir nur, wenn Sie uns ausdrücklich den Auftrag erteilen, bei uns als Kunde registriert zu werden, um Angebote von uns zu erhalten. Falls Sie dabei uns das von Ihnen gesuchte Sachgebiet angeben, wird dieses ebenfalls gespeichert.
Sobald Sie bei uns einen Artikel kaufen, ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift, möglicherweise Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihres Telefons notwendig. Ferner wird das von Ihnen gewünschte Sachgebiet gespeichert. Weiter erfassen wir die von Ihnen gewünschte Zahlungsart, bei Angabe der Kreditkarte speichern wir die Art der Kreditkarte und vier Stelle der 16-stelligen Kartennummern. Der Rest der Kreditkarteninformation wird nicht gespeichert.
Wollen Sie bei uns einen Artikel verkaufen, kommt es also zu einem Ankauf unsererseits, speichern wir bei höheren Ankaufbeträgen Ihren Namen, Ihre Adresse, möglicherweise auch Ihre E-Mail-Adresse und den bezahlen Betrag. Dies ist notwendig für die Provenienz und die Festlegung für unseren Verkaufspreis. Bei Anfragen nach der Provenienz wird Ihr Name nicht weitergegeben. Wir erteilen lediglich die Auskunft „aus Privat“, „aus einer Bibliothek“ usw. Bei strafrechtlichen Untersuchungen behalten wir uns jedoch vor, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben. Die Speicherung dieser Daten ist auch aus steuerrechtlichen/finanzrechtlichen Gründen notwendig.
Gerne beliefern wir unsere Kunden mit unseren Katalogen via Postversand oder auch E-Mailversand. Dazu brauchen wir Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Um unsere Kunden auch über Neueingänge betreffend des gesuchten Sachgebietes zu informieren, speichern wir auch das gesuchte Sammelgebiet eines Kunden. Wir nutzen diese Daten, um unser Dienstleistungsangebot bedarfsgerecht zu gestalten und ständig zu verbessern.
Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter.
Eine Ausnahme stellt der Versand unserer Kataloge dar, da diese direkt durch unsere beauftragtes Druckunternehmen an Sie versandt werden. Hierzu werden dem Druckunternehmen Ihr Name und Ihre Anschrift mitgeteilt. Unser Druckunternehmen gewährleistet ebenso einen effektiven Datenschutz. Bei E-Mail-Versand der Kataloge wird lediglich Ihre E-Mail benutzt.
Weitere Ausnahmen stellen Gründe dar, wie beispielsweise Nichtbezahlung einer Rechnung, wo wir Ihre Daten an ein Eintreibungsinstitut weitergeben. Weitere Ausnahmen können Untersuchungen der Behörden sein.
Ihre kreditkartenspezifischen Daten werden an das Kreditkarteninstitut weitergegeben (nie per E-mail), damit dieses die von Ihnen in Auftrag gegebene Bezahlung durchführen kann.
Speicherdauer / Recht auf Löschung der Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke benutzt.
Recht, gespeicherte Daten einzusehen / Änderung von Daten / Anfragen der Nutzung
Sie können jederzeit anfragen, welche Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Ebenso können Sie uns jederzeit Änderungen Ihrer Daten mitteilen. Auch können Sie jederzeit anfragen, wie Ihre Daten bei uns genutzt werden.
Zusendung von Katalogen per Post und per E-mail:
Sie können uns jederzeit auffordern, die Zusendung von Katalogen per Post oder per E-Mail einzustellen. Dies können Sie uns an harteveld@bluewin.ch mitteilen. Wir werden dann sofort weitere Katalogversande einstellen.
Wie sicher sind Ihre Daten bei uns?
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische- und organisatorische Sicherungsmassnahmen (unter anderem Passwörter), die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Der von uns verwendete Server wird regelmässig sorgfältig gesichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Bei der Bestätigung einer Bestellung streichen wir die Angaben bezüglich Ihrer Kreditkarte. Selbstverständlich müssen wir aber dem zuständigen Kreditkartenunternehmen die vollständigen Kreditkartennummer übertragen, dies geschieht jedoch nicht mit den elektronischen Medien.
Hinweis
Wir versichern Ihnen, dass wir wesentliche Änderungen unserer Richtlinien und Bestimmungen, die zu einem schwächeren Schutz bereits erhaltener Kundendaten führen, stets nur mit Ihrer Zustimmung vornehmen werden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf eine kostenlose Auskunft, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert werden, sowie auf kostenlose Berichtigung falscher Daten oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmässig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen (Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses).
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Einwilligung
• Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten (Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Sammelgebiet) anlässlich eines Kaufs oder Verkaufs erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
• Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten für die Versendung von Katalogen (Post oder E-Mail) erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
• Diese Einwilligungserklärung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Versand einer E-Mail an Harteveld Rare Books Ltd. oder deren Vertreter widerrufen.
WWW: http://www.harteveld.ch/
JACOBI, Friedrich Heinrich. - Lettres inédites de F.H. Jacobi publiées par J. Th. De Booy et Roland Mortier.
Genève: Institut et Musée Voltaire, 1966. (Publications de l'Institut et Musée Voltaire. Studies on Voltaire and the 18th century, vol. 45) 204p. 2 plates. Pbk. Very good.
GBP 15.00GBP [Appr.: EURO 17.25 US$ 19.72 | JP¥ 3041] Booknumber: 16/0809
Remove Total: GBP 15GBP [Appr.: EURO 17.25 US$ 19.72 | JP¥ 3041]
is offered by:
Jack Baldwin - Rare Books 34 Hamilton Park Avenue, Glasgow, Scotland, G12 8DT, Great Britain
Tel.: +44 141 334 8684 Email: jack.baldwin151@iCloud.com | |
Following conditions of sale apply:
Terms of Sale
Prices nett. Postage and insurance extra. In the case of UK orders, books are sent either by 1st or 2nd class letter post or by parcel post. In the case of overseas orders, books are sent by airmail or surface mail (usually at economy rate). Valuable items are insured. Please e-mail us for advice on delivery/shipping options and charges.
Payment methods:
Payment may be made by Paypal or by cheque in GB pounds.
Payment may also be made by bank transfer - but please contact us in advance by e-mail for advice.
Return policy:
The condition of all books is fully described. However, if a book is found to be unsatisfactory, for whatever reason, it may be returned to us within 7 days of receipt and we will give a full refund including postage. Please e-mail us in advance before returning books.
Jacobi, Johann Friedrich - Betrachtungen über die weisen Absichten Gottes, bey den Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen, ausgefertigt, 3 Theil
Nicolai Försters und Sohns Erben, 1755. - Angebunden: J.F. Jacobi: Sollte Gott auch wol verdienen daß ein Mensch Achtung und Ehrerbietung für ihn hätte und selbige öffentlich an den Tag legte? Richter, Hannover, 1757. 2 Bl./248 S. 1 Bl. mit einer Titelholzschnittvignette/angebunden derselbe: Gedanken über die herrschende Mode großmüthig zu sterben, nebst einer Anleitung zu einer vernünftigen und christlichen Gemuethsverfassung wider die Schrecken des Todes. Richter, Hannover, 1757. 9 Bl./298 S. mit einer Titelholzschnittvignette/Johann Friedrich Jacobi, 1712 zu Wollershausen (Hannover) - 1792 in Hannover, war evangelischer Theologe und Schriftsteller, u.a. Consistoralrath und Generalsuperintendent für das Fürstentum Lüneburg und erster Prediger der Stadt Celle, wozu nach 1769 die Würde eines Dekanten des Stiftes Bardewick kam/Der Sammelband enthält 3 erste Ausgaben. Beyer, Magazin für Prediger, IV. 443; Horrer, Almanach für Prediger, 1793, S- 135; Strodtmann, Das neue gelehrte Europa, V.332 - Einband: unbekannter Einband. 646
EUR 200.00EUR [Appr.: US$ 230.8 | £UK 175.75 | JP¥ 35590] Booknumber: 9a641
Remove Total: EUR 200EUR [Appr.: US$ 230.8 | £UK 175.75 | JP¥ 35590]
is offered by:
Celler Versandantiquariat Bockelskaemperweg 14, 29358 Eicklingen, Germany
Tel.: +49 5149-8608 | Fax: +49 5149-187808 Email: Celler.Versandantiquariat@t-online.de | |
Following conditions of sale apply: Lieferbedingungen und Gesch�ftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Allgemeine Bestimmungen
(1) Alle Verkäufe, Lieferungen und sonstige Leistungen erfolgen ausschließlich nach Maßgabe dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(2) Vertragspartner des Celler Versandantiquariat sind im Folgenden mit Kunde bezeichnet. Verbraucher i.S.d. Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbstständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer i .S . d. Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
(3) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§2 Lieferbedingungen
(1) Die angebotenen Bücher befinden sich, sofern nicht in der Produktbeschreibung anders angegeben, in einem ihrem Alter entsprechend guten Zustand. Kleine, altersbedingte Mängel werden nicht immer gesondert angegeben.
(2) Die Rechnungen sind sofort und ohne Abzug zu zahlen. Das Celler Versandantiquariat behält sich das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung aus dem Vertrag vor.
(3) Der Kunde gerät spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Zugang der Rechnung in Verzug, ohne dass eine gesonderte Mahnung erforderlich ist, wenn der Rechnungsbetrag nicht innerhalb dieser Frist beglichen wurde. Bitte geben Sie bei der Überweisung unbedingt die Rechnungsnummer an. Der Vertragstext wird durch uns nicht gespeichert und ist daher Ihnen als Kunde nach dem Vertragsschluss über uns nicht zugänglich.
(4) Sendungen zur Ansicht sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt an das Celler Versandantiquariat zurückzusenden. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist die Absendung. Andernfalls wird die Sendung als gekauft angesehen und es erfolgt eine Rechnungsstellung. Gleiches gilt bei Beschädigung der Ware. Der Kunde hat für einen ordnungsgemäßen Rückversand Sorge zu tragen.
§3 Sonstiges
(1) Der Kunde willigt ausdrücklich ein, dass seine personenbezogenen Daten erfasst, und zur Erfüllung des Vertrages auch an beteiligte Dritte (z.B. Versandunternehmen), Erfüllungsgehilfen und Dienstleister im notwendigen Umfange weitergeleitet werden.
(2) Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts, wird als Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertrag oder im Hinblick auf das Zustandekommen des Vertrages ergebenden Rechtsstreitigkeiten der Sitz des Celler Versandantiquariat - derzeit Eicklingen - vereinbart.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Eine unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der betreffenden Formulierung am nächsten kommt.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Bei Lieferung mehrerer Waren einer einheitlichen Bestellung ist der Tag maßgeblich, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Celler Versandantiquariat
Inhaber: Thomas Ehbrecht
Bockelskämperweg 14
D- 29358 Eicklingen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 5149 / 86 08
Fax: +49 (0) 5149 / 18 78 08
E-Mail: Celler.Versandantiquariat@t-online.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E- Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das folgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
An
Celler Versandantiquariat
Inhaber: Thomas Ehbrecht
Bockelskämperweg 14
D- 29358 Eicklingen
Deutschland
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die folgende
Leistung:
_______________
(Beschreibung der Leistung)
Vertragsschluss am:
_______________
(Datum)
Name und Anschrift des Verbrauchers:
_______________
_______________
_______________
_______________
_______________
(Datum)
_______________
(Unterschrift bei Schriftlichem Widerruf)
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns unter der oben angegebenen Adressdaten zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Benutzer unseres Angebots über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns auf. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie nach dieser Datenschutzerklärung. Eine Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit Sie darin eingewilligt haben oder ein Gesetz dies erlaubt. Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten und erheben so wenige personenbezogene Daten wie möglich.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Thomas Ehbrecht Bockelskämperweg 14 29358 Eicklingen Deutschland
Telefon 05149 - 8608 Fax 05149 - 187808 celler.versandantiquariat@t-online.de
Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen an uns zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit telefonisch 05149 - 8608 oder per E-Mail an celler.versandantiquariat@t-online.de mit uns in Verbindung setzen.
Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name und URL der abgerufenen Datei, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL), Browserangaben, Betriebssystem des aufrufenden Rechners, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, einer komfortablen Nutzung unserer Webseite und für statistische, interne Zwecke.
Datenerhebung zur Vertragsabwicklung
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn der Benutzer entsprechend den gesetzlichen Regelungen in diese Erfassung einwilligt oder wenn ein gesetzlich geregelter Erlaubnistatbestand dies erlaubt.
Diese personenbezogenen Daten verwenden wir zur Beantwortung von Anfragen des Benutzers, zur Bearbeitung der mit dem Benutzer abgeschlossenen Verträge sowie für eine etwaige technische Administration. Verwendet werden nur solche personenbezogene Daten, deren Verarbeitung nicht gesetzlich ausgeschlossen ist, es sei denn, es besteht eine Ausnahmeregelung.
Bestellung
Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihre korrekten Namens-, Adress- und
Zahldaten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen, mit Ihnen kommunizieren und die Bestellung durchführen können. Die Bereitstellung der Daten ist somit für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Bezahldienstleister, Versanddienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung, Webhoster, IT-Dienstleister und Dropshipping Händler. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfragestammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Art und Umfang der von uns erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere deren Verarbeitung, geplante Speicherdauer, Fortbestand und deren Weitergabe zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
ist; bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen;
gemäß Art. 20 DSGVO die personenbezogenen Daten zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an celler.versandantiquariat@t-online.de
PayPal
Sofern Sie im Rahmen eines Bestellvorgangs über unser Angebot für eine Bezahlung mit
dem Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden Ihre Kontaktdaten an PayPal (Europe) S.a.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“), übermittelt. PayPal wird dadurch als Online-Zahlungsdienstleister sowie Treuhänder tätig und bietet in diesem Zusammenhang Käuferschutzdienste an.Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich regelmäßig um Name, Anschrift und Kontaktdaten, sowie die IP-Adresse und die E-Mail-Adresse des Nutzers und gegebenenfalls weitere Daten, die zur Abwicklung der Bezahldienstleistung notwendig sind und im unmittelbaren Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie beispielsweise der Bestellinhalt sowie der entsprechende Rechnungsbetrag nebst Rechnungsinformationen. Dies ist notwendig zur Abwicklung der Bestellung, insbesondere der Durchführung des Zahlvorgangs sowie der in diesem Zusammenhang notwendigen Verifizierung Ihrer Identität.
Darüber hinaus kann eine Weitergabe der Daten seitens PayPal an Dritte erfolgen, insbesondere Subunternehmen, wenn dies für die Abwicklung der vertraglichen Pflicht notwendig sein sollte.Je nachdem welche Zahlungsart bei der Bezahlung über PayPal ausgewählt wird, erfolgt darüber hinaus eine Übermittlung Ihrer Daten an Wirtschaftsauskunftsunternehmen zur Prüfung der Bonität sowie gegebenenfalls an die gewählten Geldinstitute erfolgen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den PayPal Nutzungsbedingungen, sowie deren Geschäftsbedingungen, insbesondere unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
WWW: http://www.celler-antiquariat.de
JACOBI, Friedrich Heinrich - Briefwechsel 1762-1775. Nr. 1-380.
Herausgegeben von Michael Brüggen und Siegfried Sudhof in Zusammenarbeit mit Peter Bachmaier, Reinhard Lauth und Peter-Paul Schneider. Frommann-Holzboog, Stuttgart/Bad Canstatt, 1981, fort vol. gr. in-8, rel. pl. toile éd., port. en front., XXVI - 323 p. Bel ex., frais
EUR 100.00EUR [Appr.: US$ 115.4 | £UK 88 | JP¥ 17795] Booknumber: 12492
Remove Total: EUR 100EUR [Appr.: US$ 115.4 | £UK 88 | JP¥ 17795]
is offered by:
Chemin des Philosophes 3, passage Saint Michel, F-75017 Paris, France
Tel.: +33 1 40 46 05 52 Email: cheminphilo1996@gmail.com | |
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
Prices are net.
Items ordered are sent to the buyer in one or two business days after receipt of the payment.
Postage extra by registred mail.
Payment by Visa or EurocardMasterCard credit card and International Money Orders.
Return Policy:
Returns are acceptable within 7 working days. Please do sent a notification before sending the book back.
WWW: http://www.chemin-des-philosophes.fr
JACOBI, FRIEDRICH HEINRICH - Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn
Holzinger. 2013. (ISBN: 9781482588934) Soft Cover. 87 pp. As New.
EUR 10.00EUR [Appr.: US$ 11.54 | £UK 9 | JP¥ 1779] Booknumber: 026912
Remove Total: EUR 10EUR [Appr.: US$ 11.54 | £UK 9 | JP¥ 1779]
is offered by:
Marc van Dijk Aartje de Voseiland 10, 1382 MK Weesp, The Netherlands
Tel.: 06-42792506 Email: dijkboek@upcmail.nl | |
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
The books are in good condition. Shipping is not included. Orders outside the Netherlands have to be paid in advance. Orders will be send by standard mail. If you need additional postal services please ask for it. Payment through international banktransfer
IBAN: NL29 RABO 0393 8914 10 BIC: RABONL2U
Paypal: marc@antiquariaatmarcvandijk.nl
Verkoopvoorwaarden
Boeken verkeren in goede staat. Kleine gebreken, normaal voor gebruikte boeken, worden niet altijd vermeld. Prijzen zijn in euro. BTW wordt niet vermeld (Margeregeling) Verzendkosten zijn voor rekening van de koper. Vooruitbetaling kan worden gevraagd. Bij zendingen buiten Nederland dient altijd vooruit te worden betaald. Bij betaling achteraf svp binnen twee weken. U ontvangt na uw bestelling een email met de totale kosten. Een nota wordt altijd meegezonden. Koper heeft het recht het geleverde zonder opgaaf van redenen binnen 14 dagen terug te zenden. Kosten van de retourzending zijn voor rekening van de koper. Bij wanprestatie van de verkoper worden de kosten geheel vergoed. Het risico van retourzendingen is nadrukkelijk voor de afzender. Let op: niet alle boeken die worden aangeboden bevinden zich in de winkel. Wilt u een bepaald boek inzien dan is het verstandig eerst even contact op te nemen.
WWW: http://www.antiquariaatmarcvandijk.nl/
- Moyennes constructions : Le Savetier. Imagerie d'Épinal Pellerin n°1007.
Pellerin & Cie | Épinal s. d. [circa 1890] | 29.50 x 40.50 cm | une feuille Pellerin & Cie | Épinal s. d. [circa 1890] | 29.50 x 40.50 cm | une feuille | Image d'Épinal, lithographie couleurs, moyen format, imprimée sur papier fort. Très bel état, couleurs très bien conservées. Ces planches sont des constructions ou maquettes en carton, sur lesquelles un patron était imprimé. Ce patron doit être découpé puis assemblé pour construire divers objets ou scènes de vie. L'imagerie d'Épinal publia plusieurs séries de modèles à découper dont les ""Grandes Constructions"" au format de 39 x 49 cm, les ""Moyennes Constructions"" et les ""Petites Constructions"". De 1880 à 1908, des constructions furent éditées avec pour objets l'architecture, les costumes, les bateaux et divers véhicules. Durant cette même période, les théâtres de papier ou ""théâtre chez soi"" connurent également un grand succès. Ce modèle de jouet se développa et perdura jusqu'à la seconde Guerre Mondiale. Vendues autrefois par des colporteurs, les images d'Épinal doivent leur nom à Jean-Charles Pellerin, qui fut le premier imprimeur à éditer en série ce type d'image, et qui habitait la ville d'Épinal (Vosges). Les sujets sont très variés mais généralement tournent autour de la religion, de l'histoire (Révolution française, batailles, uniformes militaires), ou tirés de romans à succès. L'imagerie d'Épinal prend ses origines dans l'imagerie, art populaire né au XVème siècle destiné principalement au public illettré des campagnes. ?À l'origine, l'image est gravée sur une planche de bois et l'impression s'effectue à l'aide d'une presse à bras. Elle est ensuite mise en couleur au moyen de pochoirs. Au XIXème siècle, on réalise à partir des bois gravés des moulages en plomb : les stéréotypes, qui permettent d'augmenter la production. En 1820, on passe à la lithographie, qui induit un changement de style radical, des dessins plus fins. En 1900, la mise en couleurs se fait toujours au pochoir, grâce à une machine qui peut colorier 300 images à l'heure, l'Aquatype. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 70.00EUR [Appr.: US$ 80.78 | £UK 61.5 | JP¥ 12456] Booknumber: "35299
Remove - MEMOIRE PRESENTE A MM LES FABRICANS D'ETOFFES DE SOIE SUR L'ETAT ACTUEL DES MANUFACTURES DE SOIERIES EN FRANCE, ET LESMOYENS D'EN PREVENIR LA DECADENCE
Imp. de Coque | Lyon 1825 | 13 x 19.50 cm | broché Imp. de Coque | Lyon 1825 | 13 x 19.50 cm | broché | Edition originale publiée anonymement. Il a été broché à la suite de notre exemplaire : 'Prospectus pour l'établissement d'un décreusage d'essai pour les soies à une condition publique, et d'un atelier de décreusage et d'assouplissage des soies destinées à la teinture' imprimé chez le même éditeur. Rousseurs. Rare. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 150.00EUR [Appr.: US$ 173.1 | £UK 131.75 | JP¥ 26692] Booknumber: "15375
Remove (Louis-Ferdinand CÉLINE) - Album Céline
Gallimard , Bibliothèque de La Pléiade | Paris 1977 | 10.50 x 17.50 cm | reliure de l'éditeur sous étui Gallimard , Bibliothèque de La Pléiade | Paris 1977 | 10.50 x 17.50 cm | reliure de l'éditeur sous étui | Edition de la bibliothèque de La Pléiade imprimée sur papier Bible. Petites taches claires sans gravité sur la tranche, coupures de presse jointes. Riche iconographie. Reliure éditeur en plein mouton grainé marron, tête orange, dos lisse orné de filets dorés. Bel exemplaire complet de son rhodoïd, de sa jaquette et de son étui souple. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 180.00EUR [Appr.: US$ 207.72 | £UK 158 | JP¥ 32031] Booknumber: "84392
Remove - [COLLEGE DE PATAPHYSIQUE] Collection les astéronymes : N°3 : Sens unique
Collège de Pataphysique | Paris 1995 | 10.50 x 16 cm | broché Collège de Pataphysique | Paris 1995 | 10.50 x 16 cm | broché | Edition originale, un des 444 exemplaires numérotés sur papier mérodional. Agréable exemplaire du troisième ouvrage de la collection ""Les astéronymes"" qui en compte six. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 50.00EUR [Appr.: US$ 57.7 | £UK 44 | JP¥ 8897] Booknumber: "75501
Remove (Fred DEUX) - Fred Deux l'oeuvre graphique
Actes Sud | Marseille 1989 | 23 x 21.50 cm | broché Actes Sud | Marseille 1989 | 23 x 21.50 cm | broché | Edition originale de cette plaquette d'exposition s'étant tenue au musée Cantini à Marseille du 27 Février au 30 Avril 1989. Ouvrage illustré de reproductions d'oeuvres de Fred Deux. Premier plat comportant un léger accroc sans gravité en pied. Envoi autographe daté et signé de Fred Deux au journaliste, scénariste et producteur Pierre Dumayet, l'un des pionniers de la télévision française : ""... ces pages où se trouvent les prières d'un drôle de croyant."" | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 150.00EUR [Appr.: US$ 173.1 | £UK 131.75 | JP¥ 26692] Booknumber: "60271
Remove - Observations de la commission de Quintin et réponse de la commission du tracé par les villes
Guyon frères | Saint-Brieuc 1859 | 23.50 x 30 cm | broché Guyon frères | Saint-Brieuc 1859 | 23.50 x 30 cm | broché | Edition originale. Bel exemplaire. | [ENGLISH DESCRIPTION FOLLOWS] First edition. A very good copy. *
EUR 45.00EUR [Appr.: US$ 51.93 | £UK 39.5 | JP¥ 8008] Booknumber: "8777
Remove (Victor HUGO) - Carton d'invitation au bal du centenaire de Victor Hugo
Société littéraire Victor Hugo | Paris 1902 | 14 x 10.50 cm | une feuille Société littéraire Victor Hugo | Paris 1902 | 14 x 10.50 cm | une feuille | Carton d'invitation au bal célébrant le centième anniversaire de la naissance de Victor Hugo se tenant à la salle des Ingénieurs civils, rue Blanche dans le neuvième arrondissement de Paris, le samedi 22 Février 1902. Bel et rare exemplaire malgré une toute petite tache en angle supérieur gauche du carton. Le bal est organisé par le comité de la ""Société littéraire Victor Hugo"" présidé par P. Heuzey. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 200.00EUR [Appr.: US$ 230.8 | £UK 175.75 | JP¥ 35590] Booknumber: "81893
Remove (Louis-Ferdinand CELINE) - L'affaire Céline : l'école d'un cadavre
Comité d'action de la Résistance | Paris 1952 | 15 x 21 cm | agrafé Comité d'action de la Résistance | Paris 1952 | 15 x 21 cm | agrafé | Edition originale. Rare et agréable exemplaire. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 180.00EUR [Appr.: US$ 207.72 | £UK 158 | JP¥ 32031] Booknumber: "82105
Remove (Arthur RIMBAUD) - (Paul VERLAINE) - (Victor HUGO) - Les Hommes d'aujourd'hui - Collection quasi complète (33 livraisons manquantes) & Les femmes du jour - Collection complète
Léon Vanier | Paris s. d. [1878-1899] & [1886-1892] | 19.50 x 28.50 cm | 5 volumes reliés Léon Vanier | Paris s. d. [1878-1899] & [1886-1892] | 19.50 x 28.50 cm | 5 volumes reliés | Pour ""Les hommes d'aujourd'hui"", édition originale de cette rare collection quasi complète constituée de 436 numéros sur 469 livraisons de quatre pages, chacune illustrée d'un portrait-charge en couleurs et parfois d'illustrations in-texte. Pour ""Les femmes du jour"", édition originale de cette très rare collection complète en 11 livraisons parues entre 1886 et 1892 (le dernier très rare numéro concernant Réjane étant paru en 1892, six ans après les 10 autres). Reliures des ""Les hommes d'aujourd'hui"" en demi percaline bleu ciel, dos lisses, pièces de titre de maroquin bleu ornées de doubles filets, plats de papier marbré (4 volumes). Les pages de titre en couleurs ont été conservées et reliées. Déchirure marginale sans atteinte au texte (n°163 ; n° 165 ; n° 184, p. 2). Restaurations maginales sans atteinte au texte sur 8 ff. entre les n° 214 et 223. Deux feuillets du numéro 224 doublés. Déchirure marginale avec manque (n° 345, p.1). Les cahiers du premier volume accusent des différences de format ; certains sont davantage rognés que d'autres. Reliure de ""Les femmes du jour"" en demi percaline rouge, dos lisse, pièce de titre de maroquin bleu nuit ornées de doubles filets, titre doré dans la longueur, plats de papier marbré. Impressionnante galerie de personnalités contemporaines croquées et racontées par les artistes et écrivains les plus avant-gardistes de l'époque. * Fondée par l'écrivain Félicien Champsaur et l'illustrateur André Gill en 1878, cette exceptionnelle revue littéraire et satirique fut reprise par Léon Vanier - l'éditeur des Parnassiens - à partir de 1885 avant de disparaître en 1899. Chaque numéro est consacré à une personnalité contemporaine des arts et des lettres et plus rarement au monde politique, scientifique ou technique. L'ensemble totalise ainsi 469 monographies rédigées par les plumes les plus alternatives de l'époque : Jules Laforgue, Gustave Kahn, Joris-Karl Huysmans, Jean Moréas, Félix Fénéon ou encore Paul Verlaine, seul contributeur que Vanier rémunèrera pour lui venir en aide. Chaque numéro comporte, en Une, une belle et grande caricature lithographiée en couleurs réalisée par des dessinateurs tels que Manuel Luque, André Gill ou encore Félix Régamey, mais aussi des peintres qui deviendront mythiques : Toulouse-Lautrec, Steinlen, Pissarro, Seurat, Signac... Confirmant son statut de monstre sacré du XIXe siècle, Sarah Bernhardt figure à la fois dans les Hommes d'aujourd'hui et l'un des rares numéros des Femmes du jour ! Les numéros consacrés à la littérature couvrent toutes les écoles littéraires de la deuxième partie du XIXème siècle ; s'y côtoient les Buveurs d'eau, les Vilains bonshommes, les Hydropathes, les Parnassiens, les Naturalistes, les Décadents, les Symbolistes ou encore les Incohérents. La part belle est également faite aux peintres de différents horizons : l'école de Pont Aven (Schuffenecker, Pissarro, Emile Bernard, Maximilien Luce), les Affichistes (Chéret, Willette, Caran d'Ache, Georges Auriol, Job, Steinlen), les Post-impressionnistes (Cézanne, Toulouse-Lautrec, Anquetin), les Pointillistes (Signac, Seurat), les Symbolistes (Redon). Les musiciens eux non plus ne sont pas en reste avec notamment les représentations de Gounot, Massenet, Verdi, Camille Saint Saëns, Rubinstein et Reyer. Exceptionnelle galerie de portraits témoignant de la liberté d'esprit du milieu intellectuel français subversif et impertinent. | [ENGLISH DESCRIPTION FOLLOWS] First edition of Les Hommes d'aujourd'hui (33 issues lacking out of 469). Five volumes bound in light blue half-cloth, smooth spines, blue morocco title labels decorated with double filets, marbled paper boards (4 volumes). The color title pages have been preserved and bound in. Marginal tears without damage to the text (no. 163; no. 165; no. 184, p. 2). Marginal restorations without damage to text on 8 leaves between nos. 214 and 223. T
EUR 10000.00EUR [Appr.: US$ 11540.16 | £UK 8776.75 | JP¥ 1779499] Booknumber: "83249
Remove - Grandes constructions : Le Rémouleur. Imagerie d'Épinal Pellerin n°537
Pellerin & Cie | Épinal s. d. [circa 1890] | 39 x 49 cm | une feuille Pellerin & Cie | Épinal s. d. [circa 1890] | 39 x 49 cm | une feuille | Image d'Épinal, lithographie couleurs, grand format, imprimée sur papier fort. Déchirure en marge de gauche avec très légère atteinte à l'estampe, légère déchirure en marge inférieure, couleurs très bien conservées. Ces planches sont des constructions ou maquettes en carton, sur lesquelles un patron était imprimé. Ce patron doit être découpé puis assemblé pour construire divers objets ou scènes de vie. L'imagerie d'Épinal publia plusieurs séries de modèles à découper dont les ""Grandes Constructions"" au format de 39 x 49 cm, les ""Moyennes Constructions"" et les ""Petites Constructions"". De 1880 à 1908, des constructions furent éditées avec pour objets l'architecture, les costumes, les bateaux et divers véhicules. Durant cette même période, les théâtres de papier ou ""théâtre chez soi"" connurent également un grand succès. Ce modèle de jouet se développa et perdura jusqu'à la seconde Guerre Mondiale. Vendues autrefois par des colporteurs, les images d'Épinal doivent leur nom à Jean-Charles Pellerin, qui fut le premier imprimeur à éditer en série ce type d'image, et qui habitait la ville d'Épinal (Vosges). Les sujets sont très variés mais généralement tournent autour de la religion, de l'histoire (Révolution française, batailles, uniformes militaires), ou tirés de romans à succès. L'imagerie d'Épinal prend ses origines dans l'imagerie, art populaire né au XVème siècle destiné principalement au public illettré des campagnes. ?À l'origine, l'image est gravée sur une planche de bois et l'impression s'effectue à l'aide d'une presse à bras. Elle est ensuite mise en couleur au moyen de pochoirs. Au XIXème siècle, on réalise à partir des bois gravés des moulages en plomb : les stéréotypes, qui permettent d'augmenter la production. En 1820, on passe à la lithographie, qui induit un changement de style radical, des dessins plus fins. En 1900, la mise en couleurs se fait toujours au pochoir, grâce à une machine qui peut colorier 300 images à l'heure, l'Aquatype. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 150.00EUR [Appr.: US$ 173.1 | £UK 131.75 | JP¥ 26692] Booknumber: "35376
Remove A. D'HERBELOT - De l'influence que doivent exercer sur le système de fortification moderne les changements opérés au 19ème siècle dans l'art de la guerre
S. n. | s. l. s. d. [circa 1880] | 16 x 24.50 cm | broché S. n. | s. l. s. d. [circa 1880] | 16 x 24.50 cm | broché | Edition originale de la traduction française établie par A. d'Herbelot imprimée à petit nombre de cet extrait du Journal militaire de Darmstadt. Manques et déchirures en marges des plats, quelques piqûres intérieures. Rare exemplaire présenté sous couverture muette d'attente. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 80.00EUR [Appr.: US$ 92.32 | £UK 70.25 | JP¥ 14236] Booknumber: "80926
Remove - Carte cadeau livre, manuscrit ou œuvre d'art
9 décembre 2024 | - 9 décembre 2024 | - | Offrez le choix parmi plus de 30.000 références en ligne et en boutique : Livres rares & anciens, Editions originales, Envois autographes d'auteurs, Gravures, Manuscrits... Carte cadeau valable sur l'ensemble du site Edition-Originale.com et dans notre boutique à Paris. Cette carte permet de choisir parmi plus de 30.000 ouvrages et gravures en commandant directement en ligne, par téléphone, e-mail ou sur place. Validité 1 an. Non échangeable contre sa valeur en monétaire. *** Pour toute information contactez-nous par E-Mail ou par téléphone 01 56 08 08 85 Conditions d'utilisation Carte cadeau valable pour tout achat de livre, œuvre d'art ou manuscrit disponible à la Librairie Le Feu Follet, 31 rue Henri Barbusse, 75005 Paris ou sur le site internet www.Edition-Originale.com. La carte cadeau est nominative et peut être utilisée par un unique bénéficiaire en une ou plusieurs fois. Elle permet de régler une commande d'un montant inférieur, supérieur ou égale à la valeur du chèque. Si le montant de la commande est inférieur à la valeur de la carte cadeau, le solde de la carte sera utilisable sur une prochaine commande. Plusieurs cartes cadeaux peuvent être utilisées pour payer une seule et même commande. Si le montant de la commande est supérieur à la valeur e la carte cadeau, le règlement peut être complété par carte bancaire, chèque, virement, Paypal ou mandat administratif. Chaque carte cadeau comporte un code unique commençant par « cc ». Ce code est à saisir dans le champ « code de fidélité » situé sur la page de paiement de commande. Restrictions La carte cadeau est non modifiable, non échangeable, non remboursable et non cessible à titre onéreux. La durée de validité d'une carte cadeau est d'un an à partir de la date d'achat. Perte Le risque de perte et le titre de propriété associés aux cartes cadeaux sont transmis à l'acheteur ou au destinataire désigné, lors de l'envoi de la carte par courrier postal ou par e-mail. La Librairie Le Feu Follet - Edition-Originale.com ne peut être tenue pour responsable si une carte cadeau est perdue, volée, détruite ou utilisée sans l'autorisation de l'acquéreur. Fraude Les cartes cadeaux possèdent un numéro unique, et ne peuvent être reproduites. Toute copie ou tentative d'utilisation frauduleuse entraînera l'annulation de la commande. La société Librairie Le Feu Follet - Edition-Originale.com se réserve le droit d'engager des poursuites à l'encontre des fraudeurs. Conditions générales Les cartes cadeaux sont émises par la société Librairie Le Feu Follet - Edition-Originale.com. L'achat ou l'utilisation de la carte cadeau implique l'acceptation sans réserve des conditions générales d'utilisation et de vente du site www.Edition-Originale.com. L'ensemble des conditions d'utilisation s'applique dans la mesure autorisée par la loi. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 600.00EUR [Appr.: US$ 692.41 | £UK 526.75 | JP¥ 106770] Booknumber: "87647
Remove (Louis-Ferdinand CÉLINE) - Album Céline
Gallimard , Bibliothèque de La Pléiade | Paris 1977 | 10.50 x 17.50 cm | reliure de l'éditeur sous étui Iconographie d'un iconolaste | Gallimard , Bibliothèque de La Pléiade | Paris 1977 | 10.50 x 17.50 cm | reliure de l'éditeur sous étui | Edition de la bibliothèque de La Pléiade imprimée sur papier Bible. Rhodoïd légèrement jauni comme parfois. Riche iconographie. Reliure éditeur en plein mouton grainé marron, tête orange, dos lisse orné de filets dorés. Bel exemplaire complet de son rhodoïd, de sa jaquette et de son étui souple. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 180.00EUR [Appr.: US$ 207.72 | £UK 158 | JP¥ 32031] Booknumber: "86718
Remove Henri-Louis AILLERET - Simples pages de la vie des bêtes
Stock | Paris 1945 | 12 x 19 cm | broché Stock | Paris 1945 | 12 x 19 cm | broché | Edition originale pour laquelle il n'a pas été tiré de grands papiers, un des exemplaires du service de presse. Précieux envoi autographe signé de Henri-Louis Ailleret à Maurice Blanchot. Ex-dono en tête de la première page de texte. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 60.00EUR [Appr.: US$ 69.24 | £UK 52.75 | JP¥ 10677] Booknumber: "43564
Remove [Jean-Baptiste CHABERT] - ""Mémoire de la construction et agréz d'une galère ordinaire, avec l'explication des termes, l'usage des manoeuvres, et de toutes les parties qui composent le corps de la galère et son armement"" • Manuscrit autographe complet
s. d. [1672-1674] | 24 x 34 cm | relié s. d. [1672-1674] | 24 x 34 cm | relié | Manuscrit autographe complet de 106 pages intitulé «?Mémoire de la construction et agréz d'une galère ordinaire, avec l'explication des termes, l'usage des manœuvres, et de toutes les parties qui composent le corps de la galère et son armement?». Il est rédigé d'une écriture soignée et sans ratures. Une autre main a apposé quelques annotations marginales au texte. Reliure de l'époque en plein parchemin comportant de petites taches et infimes manques, dos lisse muet. Manuscrit capital et précieux témoignage de la résurrection des galères françaises, rédigé par le maître constructeur le plus influent de son temps?: Jean-Baptiste Chabert. Nous avons pu identifier deux autres manuscrits présentant le même titre que le nôtre?: l'un a appartenu au Commandant Noël Fourquin, capitaine au long cours et spécialiste de la lexicologie nautique, et l'autre à Louis-Philippe en personne. On retrouve ce dernier dans le catalogue de la vente de ses bibliothèques du Palais-Royal et de Neuilly en décembre 1852 sous le numéro 445?; il présente une reliure identique à notre exemplaire. * Cet important manuscrit est attribuable à Jean-Baptiste Chabert constructeur de galères à Marseille. Jan Fennis, dans son ouvrage intitulé Trésor du langage des galères (1995) rend compte de cette attribution par Jacques Humbert (La Galère du XVIIIè siècle) qui transmit le manuscrit au Commandant Fourquin?: «?Il nous paraît que cette œuvre est celle d'un constructeur de galères travaillant à Marseille car il est question de l'arsenal de cette ville dans le texte. Il nous semble qu'on pourrait assez raisonnablement l'attribuer à Jean-Baptiste Chabert.?» Jean-Baptiste Chabert appartenait à une dynastie de constructeurs de galères marseillais dont le père construisait déjà des navires depuis le milieu du XVIIè siècle. Il fut notamment engagé dans la réalisation des galères présente dans l'hallucinante flottille du Grand Canal de Versailles qui furent réalisées à Marseille à partir de 1681. En 1682 il fut nommé professeur à l'école de construction de Marseille où étaient formés les officiers, lieutenants et sous-lieutenants des galères, avant d'obtenir en 1690 son brevet de premier maître constructeur des galères royales. Dans une lettre aux présidents de parlements datée du 11 avril 1662, Colbert annonce?: «?Le Roi m'a commandé de vous écrire ces lignes de sa part pour vous dire que, Sa Majesté désirant rétablir le corps des galères et en fortifier la chiourme par toutes sortes de moyens, est que vous teniez la main à ce que votre compagnie y condamne le plus grand nombre de coupables qu'il se pourra et que l'on convertisse même la peine de mort en celle des galères.?» Cette lettre permet de dater précisément autour de 1672-1674 notre manuscrit dans lequel l'auteur s'exprime dès les premières pages sur la «?nationalisation?» des galères?: «?Il faut savoir que le roi a l'économie de ses galères depuis dix à douze ans, les capitaines étant auparavant propriétaires du corps et agrès des galères.?» Cette datation peut également être confortée par le manuscrit du Commandant Noël Fourquin?: en marge de ce même passage concernant Louis XIV est indiquée la mention «?1672-74?». Il est ensuite immédiatement question de «?Monsieur [Nicolas] Arnoul intendant des galères de France?»?: «?Du depuis, Monsieur Arnoul [...] a fait construire à Marseille un arsenal très magnifique, dans lequel il y a toute sorte de manufactures pour fournir les choses nécessaires pour armer les galères.?» Le chantier de l'arsenal de Marseille s'étendit, en trois phases, de 1665 à 1690, mais Arnoul décéda en 1674. Chabert démarre son manuscrit en énonçant les différents types de galères?: ordinaire, Patronne, Capitane et Realle. Ces vaisseaux sont caractérisés par leurs tailles ,mais l'architecte ne s'attarde pas outre mesure sur ce sujet, témoignant de la culture du secret attachée au monde des constructeurs à cette époque. Chabert fait ensuite un bref
EUR 4000.00EUR [Appr.: US$ 4616.06 | £UK 3510.75 | JP¥ 711800] Booknumber: "75039
Remove LANNELONGUE - Charles ACHARD - Traité des kystes congénitaux
Asselin & Houzeau | Paris 1886 | 16 x 25 cm | relié Asselin & Houzeau | Paris 1886 | 16 x 25 cm | relié | Edition originale. Reliure en demi chagrin noir, dos à cinq nerfs orné de filets dorés, très légères traces de frottements sans aucune gravité sur les mors, plats de papier marbré comportant de très légères éraflures sans gravité, gardes et contreplats de papier à la cuve, ex-libris encollé au verso du premier plat. Ouvrage illustré de 54 figures dans le texte et de 12 planches en chromolithographie . Agréable et rare exemplaire. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 150.00EUR [Appr.: US$ 173.1 | £UK 131.75 | JP¥ 26692] Booknumber: "22101
Remove Alexandre ACLOQUE - Faune de France contenant la description des espèces indigènes disposées en tableaux analytiques : orthoptères, névroptères, hyménoptères, lépidoptères, hémiptères, diptères, aphaniptères, thysanoptères, rhipiptères
J.-B. Baillière & fils | Paris 1897 | 11.50 x 18 cm | relié J.-B. Baillière & fils | Paris 1897 | 11.50 x 18 cm | relié | Edition originale. Reliure en demi basane menthe, dos légèrement éclairci à quatre nerfs sertis de filets à froid orné de fleuron doré, petites traces de frottement sur le dos, plats de papier marbré, gardes et contreplats de papier à la cuve, reliure de l'époque. Ouvrage illustré de 1235 figures dans le texte. Une pâle mouillure marginale sans gravité affectant en s'amenuisant les toutes premières pages. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 70.00EUR [Appr.: US$ 80.78 | £UK 61.5 | JP¥ 12456] Booknumber: "37069
Remove - [OBSTETRIQUE] Recueil de 13 articles et mémoires sur l'obstétrique ayant parus entre 1870 et 1876
Delahaye, Baillère | Paris, • Sens, • Bruxelles 1873 | 16 x 22 cm | Un Vol. relié Delahaye, Baillère | Paris, • Sens, • Bruxelles 1873 | 16 x 22 cm | Un Vol. relié | Editions originales. Demi Basane verte. Dos lisse avec pièces de titre noires. Frottements. Coiffe supérieure fragilisée portant une déchirure au mors inférieur. Bordures le plus souvent dénudées. C'est à la fin du XIXe siècle que naît l'obstétrique moderne, conséquence du courant hygiéniste, les sages-femmes diplômées se multiplient, et les nouveaux bâtiments consacrés aux accouchements égalements , Détails des mémoires, articles et thèses contenus dans ce volume : - Note historique sur les Chamberlen de Londres et sur l'invention du forceps par le Dr A. Mattei. Paris. J. Boyer. 1873. 8pp. - Des procidences de membres comme complication des présentations de l'extrémité céphalique par le dr Louis Rubé. Paris. Parent. 1872. 80pp. Envoi de l'auteur. - De l'innocuité relative des accouchements chez les primipares agées par Alexandre Coccio. Paris. Delahaye. 1875. 64pp. - Lymphatiques utériens et parallèle entre la lymphagite et la phlébite utérine par J. Fioupe. Paris , Baillère. 1876. 82pp. Un tableau. - Des paralysies traumatiques es membres inférieurs consécutives à l'accouchement labprieux par L. A. Lefèvre. Paris. Delahaye. 1876. 58pp. - Influence de la tension artérielle puerpérale sur la marche des maladies par le dr Léon Dumas. Paris. Delahaye. 1878. 39pp. fig. - De l'opération césarienne en cas de tumeurs fibreuses utérines remplissant l'excavation pervienne par le Dr H. Cazin. Paris. Delahaye. 1875. 30pp. - Contribution à la pratique des accouchements par Victor Emile Hottenier. Paris. Delahaye. 1876. 52pp. Un tableau dépliant. Edition répétée deux fois, la seconde avec envoi de l'auteur. - De la rupture prématurée spontanée des membranes de l'oeuf. Thèse pour le doctorat de médecine par Louis Roulin. Sens. Duchemin. 1878. 83pp. - Mémoire de la céphalotripsie intra-cranienne par la méthose de M. le Dr F. Guyon. Son exposé, sa critique par le Dr Nicolas Kalindero. Paris. Alexandre Coccoz. 1870. 60pp. Texte répété deux fois. - Les conférences des professeurs hyernaux et amabile sur le forceps-scie et le traitement des fistules vésico-vaginales, faites au congrès des sciences médicales à Bruxelles par E. Putegnat. Paris. Delahaye. Bruxelles. Manceaux. 1876. 19pp. - Dans quels cas est-il indiqué de provoquer l'avortement. Thèse présentée au concours pour l'agrégation le 22 juillet 1875 par A. De Sqoyre. Paris. Delahaye. 1875. 205pp. - Des contre-indications de la version dans la présentation de l'épaule et des moyens qui peuvent remplacer cette opération. Thèse présentée au concours pour l'agrégation par le Dr A. Pinard. Paris , Baillère. 1875. 140pp. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 600.00EUR [Appr.: US$ 692.41 | £UK 526.75 | JP¥ 106770] Booknumber: "14364
Remove (Fred DEUX) - Exposition Fred Deux à la Galerie Alphonse Chave
Galerie Alphonse Chave | Vence 1988 | 17.50 x 23 cm | broché Galerie Alphonse Chave | Vence 1988 | 17.50 x 23 cm | broché | Edition originale imprimée à 1000 exemplaires numérotés, le nôtre non justifié, de cette plaquette d'exposition s'étant tenue dans la galerie Alphonse Chave à Vence du 18 Juin au 19 août 1988. Texte d'Alain Jouffroy. Envoi autographe signé de Fred Deux à Pierre Samuel : ""... cette traversée que tous nous devons faire et heureux que je suis, de l'avoir enfin croisé, lui. Avec mon amitié et celle de la petite gravure..."" Plats légèrement insolés en pieds, sinon agréable exemplaire. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 150.00EUR [Appr.: US$ 173.1 | £UK 131.75 | JP¥ 26692] Booknumber: "58279
Remove - [COLLEGE DE PATAPHYSIQUE] Les membres du Collège de Pataphysique sont des hélianthes
Collège de Pataphysique | Paris 1975 | 15 x 21 cm | agrafé Collège de Pataphysique | Paris 1975 | 15 x 21 cm | agrafé | Edition originale, un des 300 exemplaires numérotés sur papier culturellement révolutionnaire. Agréable exemplaire malgré des taches de rouille en tête des feuillets. Paroles de Tchang Che-hsi sur une musique de Wang Yu-si. Nous joignons un questionnaire à remplir adressé aux Dignittaires et membres du Collège qui était initialement agrafé à notre exemplaire, ce qui explique les taches de rouille. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 45.00EUR [Appr.: US$ 51.93 | £UK 39.5 | JP¥ 8008] Booknumber: "75496
Remove - Invitation au 41ème anniversaire de la fondation des Hydropathes
28 décembre 1919 | 12.80 x 10.50 cm | une feuille 28 décembre 1919 | 12.80 x 10.50 cm | une feuille | Rare invitation à la séance donnée par les Hydropathes, le dimanche 28 décembre 1919, pour le 41e anniversaire de sa fondation. L'événement se tint au grand amphithéâtre de la Sorbonne. Une mention manuscrite indique le nom de l'invité. Un trou en partie supérieure sans atteinte au texte, ainsi qu'un pli vertical au centre du document. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 200.00EUR [Appr.: US$ 230.8 | £UK 175.75 | JP¥ 35590] Booknumber: "66580
Remove J.J. KIEFFER ABBé - Zoocécidies d'Europe
S. n. | s. l. 1896 | 15.50 x 24.50 cm | relié S. n. | s. l. 1896 | 15.50 x 24.50 cm | relié | Edition originale. Reliure en demi basane rouge, dos à cinq nerfs, plats de papier marbré, gardes et contreplats de papier à la cuve, reliure de l'époque. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 100.00EUR [Appr.: US$ 115.4 | £UK 88 | JP¥ 17795] Booknumber: "36291
Remove [Jean de Pelisseri] - Histoire de la royauté, et du premier établissement de la grandeur royale
Charles de Sercy | Paris 1684 | 10 x 17.4 cm (in-12) | Relié Rare édition originale en plein maroquin à la dentelle illustrée par Sébastien Le Clerc | Charles de Sercy | Paris 1684 | 10 x 17.4 cm (in-12) | Relié | Edition originale illustrée d'un frontispice allégorique et de 34 figures à mi-page par Sébastien Le Clerc. Reliure en plein maroquin rouge à la dentelle d'époque. Dos à nerfs orné de fers à la fleur d'oignon. Pièce de titre et de tomaison en maroquin rouge. Large dentelle d'encadrement sur les plats réalisée aux petits fers. Tranches dorées. Coiffes, mors et coins restaurés, dorures refaites en coiffes. On remarquera que la gravure de la p.125 a été imprimée à l'envers. Ex-libris aux armes de Pierre de Laussat. Cet ex-libris semble avoir été recollé sur la première page de garde. * Roman qui met en scène les premiers rois et la tyrannie du roi Nemrod (Nemrot) régnant sur la ville de Babel, dans laquelle ce dernier fit construire la tour légendaire. Dans la Bible, Nemrod est présenté comme le fondateur du premier royaume. Jean de Pelisseri est l'auteur de plusieurs romans historiques dont L'escolle des Princes, Histoire royale de Philippe, roi de Macédoine, Laodice. Il y établit chaque fois la biographie héroïque d'un personnage légendaire. L'histoire est encore au XVIIe siècle dominée par la conception aristotélicienne où il s'agit moins de dire vrai que de dire les choses d'une belle manière. Le roman du XVIIe trouvera dans cette conception un terreau très fertile où puiseront Madame de Lafayette, Scudery, Puget de la Serre, etc. | [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
EUR 1800.00EUR [Appr.: US$ 2077.23 | £UK 1580 | JP¥ 320310] Booknumber: "88800
Remove Total: EUR 19210EUR [Appr.: US$ 22168.65 | £UK 16860 | JP¥ 3418418]
is offered by:
Librairie Le Feu Follet 31 rue Henri Barbusse, 75005 Paris, France
Tel.: +33 (0)1 56 08 08 85 Email: lefeufollet@wanadoo.fr | |
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
Librairie Le Feu Follet accepte les cartes Visa et Mastercard , ainsi que les chèques PayPal et français . Nous avons déployé tous les efforts pour décrire nos livres le plus fidèlement possible. Toutefois, tout article peut être retourné dans les sept jours suivant la réception , dans le même état , si elles se révèlent pas comme décrit . S'il vous plaît nous en informer d'abord, par e -mail ou par téléphone , en précisant le défaut . Notre e 24- heures -mail ou fax sont toujours disponibles pour votre commodité . Nous expédions par avion petit paquet ou une priorité mondiale chaque fois que possible . Frais de port sont de 8 euros pour la France , 10 euros pour l'Europe et 14 euros pour les internationaux , puis 2 euros pour livre supplémentaire .
Conditions de Vente
Conditions générales de vente :
Nos Ouvrages sont «complets et en bon état SAUF Contraires indications . filets Nos sont prix et s'entendent euros en ( TVA compris ) . Les Envois se font en Recommandé réception l'après paiement du . intérêt port Le à charge la du Destinataire . Compter comme il faut € 8 de Frais d'envoi pour la France , 10 euros pour l'Europe et 14 Euros pour l' IUP internationale € 2 Supplémentaire livre nominale . Noûs Acceptons les cartes bleues VISA et MASTERCARD et le service de paiement Paypal . Every achat may être de Retourné de Dans un rapid de 7 jours . Les Envois sont effectués aux Risques et périls de l' Expéditeur .
WWW: http://www.edition-originale.com
BABBAGE Charles - Edouard BIOT ( translator ) : - Traité sur l'Economie des Machines et des Manufactures, by Ch. Babbage...traduit de l'Anglais sur la troisième édition par Éd. Biot.
Bruxelles, H.Dumont libraire-éditeur, rue du persil, 1834, in-8°, 17 x 10,7 cm, (4) nn pp + vii pp + 468 pp, sewn, with the original rose coloured printed wrapper. Uncut copy, with some very slight foxing at some page, cover and margins very slightly dustsoiled, last 6 pp with some dogearing. Excellent copy of this French translation of Babbage's '' On the economy of machinery and manufactures ''. This work appeared in 1832 and was allmost immediately translated into French by the famous French mathematicien Edouard Biot. Our copy is a pirated edition of this first French edition which was published by Bachelier in Paris in the previous year ( 1833). This pirated edition is proof of the immense success of Babbage's work. The system of pirated Brussels editions was in vogue until 1845 when an agreement between France (Paris) and Belgium (Brussels) settled the piracy. .
EUR 350.00EUR [Appr.: US$ 403.91 | £UK 307.25 | JP¥ 62282] Booknumber: 48536
Remove Total: EUR 350EUR [Appr.: US$ 403.91 | £UK 307.25 | JP¥ 62282]
is offered by:
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
We trade books according the rules of the I.L.A.B. (International League of Antiquarian Booksellers) of which we are a member. Prices are net. Shipping is not included. We charge shipping costs at the rates of the Belgian Postal Services. In our order confirmation we state the actual costs. Books can be returned within 10 days after delivery with our explicit consent if they do not correspond to the description. As payment we only accept Visa, Mastercard, American Express. or IBAN banktransfer. For orders with a value over 500 EURO other payment methods can be arranged but this needs to be settled when placing the order. Customers of the European Community can also pay with a direct transfer to my bank account in Antwerp (Belgium). Account number: 320-0402327-41. IBAN BE 88 320 040 232 741, BIC BBRUBEBB . Please note that a returned book should be sent to WIM DE GOEIJ Postbox 520 NL-4645 ZW PUTTE The Netherlands. INSURANCE: The goods travel at the risk of the buyer. Extra insurance can be arranged for at prime cost but should be asked for when ordering.
Verkoopvoorwaarden
We handelen in antiquarische boeken volgens de regels van de I.L.A.B. (Internationale Vereniging van Antiquaren)waarvan we lid zijn. Prijzen zijn netto. Verzendkosten zijn niet inbegrepen. We berekenen de verzendkosten volgens de tarieven van de Belgische Post. De exacte verzendkosten worden in onze bestelbevestiging opgegeven. Bestelde boeken kunnen teruggestuurd worden binnen 10 dagen indien ze niet overeenstemmen met de beschrijving en na ons expliciet accoord. Als betaling aanvaarden we Visa, Mastercard, American Express en IBAN bankoverschrijving op onze bankrekening te Antwerpen : 320-0402327-41. IBAN BE 88 320 040 232 741, BIC BBRUBEBB. Voor bestellingen boven de € 500 kunnen andere betalingsmethoden gelden Gelieve te noteren dat voor terugzendingen steeds ons postbus adres gebruikt moet worden : WIM DE GOEIJ Postbox 520 NL-4645 ZW PUTTE Nederland. VERZEKERING : De goederen worden verzonden op risico van de ontvanger. Een verzekering kan aangevraagd worden door de ontvanger en wordt door ons aan kostprijs doorberekend.
Conditions de Vente
Nous gérons notre librairie suivant les règles du L.I.L.A. (Ligue Internationale de la Librairie Ancienne), dont nous sommes membre. Les prix sont net. Les frais de port ne sont pas inclus. Nos tarifs pour les envois sont ceux de la Poste Belge. Les frais exacts sont communiqués dans notre acceptation de commande. Un livre commandé peut être retourné s'il ne corresponds pas à la description, seulement dans un délai de dix jours après la réception et avec notre accord explicit. Comme paiement nous acceptons carte bleue, Visa, Mastercard, American Express et paiement bancaire IBAN sur notre compte à Anvers : 320-0402327-41. IBAN BE 88 320 040 232 741, BIC BBRUBEBB.
Veuillez noter que tout envoi physique doit se faire à notre addresse Boite Postale : W. de Goeij, Boite Postale 520 NL-4645 ZW PUTTE Les Pays-Bas.
ASSURANCE: les marchandises voyagent au risque et péril de l'acheteur. Nous sommes disponible pour assurer les marchandises à prix coutant.
WWW: www.degoeijbooks.be
BABBAGE Charles - The Exposition of 1851; or, Views of the Industry, the Science, and the Government, of England.
(London, John Murray, 1851), Frank Cass, 1968 new impression of 2nd ed. xvi, 289pp. Cloth, 22x15. Ex Science and Technology Lending Library copy, library marks on front end paper and title page only, very good copy.
GBP 20.00GBP [Appr.: EURO 23 US$ 26.3 | JP¥ 4055] Booknumber: 29823
Remove Total: GBP 20GBP [Appr.: EURO 23 US$ 26.3 | JP¥ 4055]
is offered by:
Inch's Books 34 Canal Street, Oxford, Oxfordshire, OX2 6BQ, Great Britain
Tel.: +44(0)1865 511384 Email: info@inchsbooks.co.uk | |
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
Postage and Insurance at extra cost. Books remain the property of the vendor until paid for in full.
Payment can be made by cheque in pounds sterling or bank transfer in pounds sterling or Euro.
Books are accurately described but if found to be unsatisfactory may be returned within 7 days. Please e-mail in advance.
WWW: http://www.inchsbooks.co.uk
BABBAGE, CHARLES, SWADE, D. - The difference engine. Charles Babbage and the quest to builld the first computer.
New York, Viking, 2001. (X) 342 pp. Hardcover + dustjacket. Bibliography. Illustrations. good condition
EUR 15.00EUR [Appr.: US$ 17.31 | £UK 13.25 | JP¥ 2669] Booknumber: 640585
Remove Total: EUR 15EUR [Appr.: US$ 17.31 | £UK 13.25 | JP¥ 2669]
is offered by:
Antiquariaat Isis, NVvA/ILAB Folkingestraat 20, 9711 JW Groningen, The Netherlands
Tel.: +31 (0)50 318 42 33 | Fax: +31 (0)50 311 22 98 Email: info@isisbooks.onmicrosoft.com | |
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
All books are described in full, including all deficiences.
Prices are net, in Euro, and including taxes. Shipping, and bank costs are additional against cost. We will quote the total cost by email before delivery.
Payment is due in advance. Institutions, libraries and known customers may be invoiced.
Payments accepted:
- from Euro countries: bank transfer (free or low cost with IBAN and BIC numbers)
- Paypal
All books must be paid within 14 days after date of invoice. Non-observance of this period will result in extra administration costs to be charged to the buyer's account. Books remain bookdealer's property until full remittance has been made.
Shipping is at bookseller’s risk. The bookseller may decide, in consultation with buyer, to register or insure shipment. This will be added to the shipping cost.
Returns within 7 working days. Previous notification by email or phone will be appreciated. The price of the book (not the shipping cost) will be restituted.
In case the return results from an incomplete description full restitution will be made. Returns should arrive at the bookseller in the same condition as received. Shipping is at sender's risk.
Verkoopvoorwaarden
Alle boeken zijn volledig beschreven, inclusief alle gebreken.
Prijzen zijn netto, in euro en inclusief BTW. Verzend- en bankkosten worden tegen kostprijs doorberekend. U ontvangt vooraf een opgave van het totaalbedrag per e-mail.
Boeken worden tegen vooruitbetaling geleverd. Aan instellingen, bibliotheken en bekende klanten kan eventueel met factuur worden geleverd.
Betaling kan geschieden via bank- en paypaloverschrijving. Binnen de Europese Unie kan door middel van IBAN en BIC worden betaald.
Betaling dient binnen 14 dagen na dagtekening van de factuur plaats te vinden. Indien deze termijn niet in acht wordt genomen, zijn de daaruit voortvloeiende administratiekosten voor rekening van de koper.
Geleverde boeken blijven eigendom van de verkoper totdat volledige betaling heeft plaatsgevonden.
Het verzenden van de bestelde boeken is voor risico van de verkoper. Verkoper behoudt zich het recht voor, na overleg met de koper, de goederen verzekerd en/of aangetekend te verzenden. De hieruit voortvloeiende kosten worden doorberekend aan de koper.
Elke aankoop kan binnen 7 dagen na ontvangst, zonder opgaaf van reden, aan verkoper retour worden gezonden (een voorafgaande kennisgeving per e-mail of telefoon wordt op prijs gesteld), waarna restitutie van het aankoopbedrag (uitgezonderd de verzendkosten) binnen 30 dagen volgt.
Is de retourzending een gevolg van een onvolledige beschrijving, dan wordt het aankoopbedrag inclusief verzendkosten + retourport gerestitueerd. Retourzendingen dienen verkoper in dezelfde staat te bereiken als waarin ze aan koper verzonden werden. Het risico van retourzending ligt geheel bij de afzender.
WWW: http://www.isis-books.nl/
BABBAGE CHARLES - Passages from the Life of a Philosoper
London, Longman, Green, Longman, Roberts, & Green. 1864, First Edition. Hard Cover, 8vo. Book measures 22x14.5.cm. Collation, xii, 496pp, frontis, bound without catalogue. Bound in half calf, calf corners, cloth boards. Binding heavily worn. Internally, text bloch becoming loose. Library stamp on verso of half title, frontis, title page, and dedication, [ 4 stamps in all, not showing on printed side ], very occasional small blind stamp to text, [ about 5 in all ], no other library stamps. Frontis,has a few short tears title very slightly chipped, occasional light spotting. Generally text very clean. A good, better than working copy. Good.
GBP 575.00GBP [Appr.: EURO 655.25 US$ 756.02 | JP¥ 116583] Booknumber: 011432
Remove Total: GBP 575GBP [Appr.: EURO 655.25 US$ 756.02 | JP¥ 116583]
is offered by:
George Jeffery Books UNIT 9, WESTBURY, TURNERS HILL, CHESHUNT, HERTS , EN8 9BD, Great Britain
Tel.: 01992 641234 Email: gjbooks@btinternet.com | |
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
Ordering:
You can order securely using the ordering forms, but if you prefer to order by telephone this is not a problem, you may contact us on the following number: +44 (0)707 872140.
Payment methods:
We accept, Visa, Mastercard, Amex, Switch. Cheques accepted in £sterling and drawn on a UK bank. Books are despatched on receipt of payment.
Returns policy:
Should any book not fulfill its description, please contact us, a full refund will be offered if the book is returned within 14 days of purchase, and in the condition in which it was sent.
Descriptions:
We pride ourselves on accurately describing all our books, the vast majority with a photograph to accompany the description. Should you, however, require any further information or discusss any aspect of purchase please email us at: info@georgejefferybooks.com where your query will be answered promptly.
Pricing policy:
All our books are competitively priced. We firmly believe that it would be difficult to find any book, in the same condition, cheaper on the internet.
Post/Packing:
All books are professionally packed using custom book boxes, bubble wrap and/or polystyrene chips. We are able to send upto 30kg of books within the UK for the very competive price of £9.50. Books within the UK upto 1kg can be sent for £4.50. We also have some competitive rates for parts of Europe and the US. We can also send books worldwide orders can be shipped at competitive rates. Purchaser pays full post/packing costs. An email will be sent to you confirming full postage/packing costs.
WWW: http://www.georgejefferybooks.com/
Jacobi, F.H. [Friedrich Heinrich] - [Als] Friedrich Jacobi Arranges for a Visit with Heinrich Wilhelm Von Gerstenberg
Windsbach, Germany, 1797. [1 pp.] bifolium. with integral address. 7.5 x 9 inches. Rare signed letter by German philosopher & influential literary figure Friedrich Jacobi (1743-1819) who was known for his critical views of the more liberal philosophies of the day, including Enlightenment and Transcendental Idealism, as well as of the Sturm and Drang literary movement He "was an outspoken critic, first of the rationalism of German late Enlightenment philosophy, then of Kant's Transcendental Idealism, especially in the form that the early Fichte gave to it, and finally of the Romantic Idealism of the late Schelling. In all cases, his opposition to the philosophers was based on his belief that their passion for explanation unwittingly led them to confuse conditions of conceptualization with conditions of existence, thereby denying all room for individual freedom or for a personal God..But perhaps the most influential of Jacobi's formulas was the claim that there is no ‘I' without a ‘Thou', and that the two can recognize and respect one another only in the presence of a transcendent and personal God. (di Giovanni, George and Paolo Livieri, "Friedrich Heinrich Jacobi", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Summer 2020 Edition). In this letter dated July 12th, 1797, Jacobi was attempting to set up a visit to German poet and critic, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg in Altona, and wrote in part "I will orally tell you, dear excellency, how I have lived here in the castle for three weeks in a kind of captivity; also how I wanted last Friday to announce to you and your wife that my sister and I would call the following afternoon and was prevented from doing so. Now, we would like to call tomorrow afternoon. Should this not be convenient for you, please write me a line addressed at Kerthos the bookseller's.. " Heinrich Wilhelm von Gerstenberg (1737-1823) was a German poet and critic who did much to support the Sturm und Drang movement but who at the time of this letter was much more involved in Kantian philosophy. Very good, folded, faint soiling, seal intact with opening repaired.
USD 900.00USD [Appr.: EURO 780 | £UK 684.5 | JP¥ 138780] Booknumber: 45965
Remove Total: USD 900USD [Appr.: EURO 780 | £UK 684.5 | JP¥ 138780]
is offered by:
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
1. All orders are subject to prior sale. To order call, fax, email, or use online order screen.
2. Books are in very good condition unless otherwise noted.
3. Books may be returned in original condition for any reason within 30 days. It is helpful if you notify us first.
4. Payment can be by check, money order, Paypal, wire transfer, or American Express, Mastercard, and Visa charge cards. Foreign orders should be in U.S. funds drawn on a U.S. bank.
5. New York residents will be billed appropriate sales tax (unless a tax id number is provided); if paying by check please add the proper amount.
6. Libraries and Institutions can be billed according to their needs.
7. All items are shipped boxed. For domestic orders books are normally shipped USPS media unless another method is specified; shipping and handling is $5.00 for the first book and $2.50 for each additional volume, media rate. For Priority Mail, add $2.50 for the first volume. For Express Mail or other needs, please contact us.
8. For international orders, shipping and handling is calculated individually in order to insure the most economical rate. Smaller items can often be sent Global Priority for $34.00. Heavier and more expensive items will usually be significantly more due to postal requirements.
9. Large or extra heavy books and sets may incur an additional fee.
10. All items are shipped insured by us at no additional charge.
WWW: http://www.kaaterskillbooks.com/
Jacobi, A. F. E. (Adam Friedrich Ernst). - Mekunst fr Schulen und zum gemeinen Gebrauch, nebst den leichtesten Arten geschwinde zu rechnen. Mit Kupfern.
Gottingen, Heinrich Dieterrich, 1803 Later blind (library) hardcover. 122,(6) pp.; 3 folding plates in rear.; 18x11 cm. Text in German / Deutsch. (previous owner's name, some spots) Although good, see pictures . Gewicht/Weight: 120 grs.
EUR 85.00EUR [Appr.: US$ 98.09 | £UK 74.75 | JP¥ 15126] Booknumber: 68106
Remove Total: EUR 85EUR [Appr.: US$ 98.09 | £UK 74.75 | JP¥ 15126]
is offered by:
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
We comply to the Terms and Conditions of Stichting Webshop Keurmerk and we are member of the Antiquarian Booksellers' Association of the Netherlands (NVvA) , affiliated to the International League of Antiquarian Booksellers / Ligue Internationale de la Librairie Ancienne (ILAB/LILA) and we recognize its Code of Usages and Customs.
Verkoopvoorwaarden
Wij houden ons aan de verkoopvoorwaarden opgesteld door Stichting Webshop Keurmerk en wij zijn lid van de Nederlandsche Vereeniging van Antiquaren (NVvA) , aangesloten bij de International League of Antiquarian Booksellers / Ligue Internationale de la Librairie Ancienne (ILAB/LILA) en wij onderschrijven de Code of Usages and Customs.
Lieferbedingungen und Gesch�ftsbedingungen
Wir sind Mitglied im Verband Niederländischer Antiquare (NVvA) und der International League of Antiquarian Booksellers / Ligue Internationale de la Librairie Ancienne (ILAB/LILA) und wir unterschreiben ihre Code of Usages and Customs.
Conditions de Vente
Nous sommes membre du Syndicat Néerlandais de la Librairie Ancienne (NVvA) , affilié à la Ligue Internationale de la Librairie Ancienne (ILAB/LILA) et nous acceptons ses Code des us et coutumes.
WWW: http://www.kerssemakers.com/
Jacobi, Friedrich Heinrich, - Auserlesener Briefwechsel. In zwei Bänden. Herausgegeben von Friedrich Roth.
Leipzig, Fleischer, 1825-1827. Erste Ausgabe dieser Briefsammlung des Philosophen, Dichters, Schriftstellers und Kaufmanns Friedr. Heinr. Jacobi (1743-1819, der in seiner ganzen Breite und Vielfalt ein Spiegelbild seiner persönlichen Kontakte darstellt und so herausragende Namen wie Friedr. Bouterwek, Joh. Heinr. Campe, Matthias Claudius, Herder, Sophie von La Roche, Lavater, Friedr. Perthes, Reimarus, Wieland u.v.a. enthält. - Mit einem Vorbericht des Herausgebers, einer Nachricht von dem Leben Friedrich Heinrich Jacobi`s (S.VII-XXX) und einem Verzeichnis sämtlicher Briefe dieser Sammlung. - Einbände etwas brieben, Rücken beider Bände mit schwachem Längsrissen im Lederbezug, bei Band 2 etwas stärker, Band 1: Vorderdeckel mit winz. Loch im Leder; Band 2: oberes Kapital mit kl. Einriss, hint. Gelenk oben etwas angeplatzt, Vorderdeckel an unterer Kante etwas gestaucht, letztes leeres Blatt mit handschriftlichen Verweisen; blasser kleiner Stempel (Krone und Monogramm) auf Titelblatt nur in Band 1. Beide Bände innen von sehr guter Erhaltung, nahezu fleckenlos. XXX, 1 Bl., 516 S.; VI, 494 S., 1 Bl. (Druckfehler). Kl.-8°, OLdr. mit Rückenschild (fehlt bei Band 1), Rücken- und Deckelgoldfileten, goldgepr. ligierten Monogramm (PH) auf Rücken und dekorativer Kantenvergoldung, marmor. Vorsätze, Rotschnitt. 2 Bände.
EUR 350.00EUR [Appr.: US$ 403.91 | £UK 307.25 | JP¥ 62282] Booknumber: 150348
Remove Total: EUR 350EUR [Appr.: US$ 403.91 | £UK 307.25 | JP¥ 62282]
is offered by:
Following conditions of sale apply: Lieferbedingungen und Gesch�ftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des
Kunstantiquariat Joachim Lührs, Einzelunternehmen
Joachim Lührs (Einzelunternehmer)
Michaelisbrücke 3
20459 Hamburg
Tel. 040 / 37 11 94
luehrs-fleetinsel@arcor.de
§ 1 Allgemeines
Diese AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen
Kunstantiquariat Joachim Lührs, Joachim Lührs und dem Kunden.
§ 2 Angebot und Vertragsschluss
1. Die Online-Darstellung unseres Antiquariats-Sortiments stellt kein bindendes
Vertragsangebot dar. Indem der Kunde eine kostenpflichtige Bestellung an uns schickt, gibt
er ein verbindliches Angebot ab. Wir behalten uns die freie Entscheidung übe dieses Angebots vor.
Bestellungen gelten als angenommen, wenn die Lieferung und Berechnung an den Kunden erfolgt und/oder wenn der Auftrag dem Kunden in Textform bestätigt wird. Soweit ein Angebot eines Kunden nicht angenommen wird, wird ihm dies unmittelbar mitgeteilt.
2. Bestellt der Kunde die Ware auf elektronischem Wege, wird der Zugang der Bestellung
unverzüglich per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse bestätigt. Die
Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die
Zugangsbestätigung kann jedoch mit einer Annahmeerklärung verbunden werden.
§ 3 Widerrufsbelehrung
Als Verbraucher haben Sie folgendes Widerrufsrecht, sofern Sie Unternehmer sind, gilt
dieses Widerrufsrecht nicht:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Kunstantiquariat Joachim Lührs
Michaelisbrücke 3
20459 Hamburg
Tel. 040 / 371194
luehrs-fleetinsel@arcor.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder
E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür
das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 4 Zahlungsbedingungen
1. Die Versendung der Ware erfolgt grundsätzlich gegen Rechnung, bei Neukunden
behalten wir uns Vorausrechnung vor. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Zahlung per
Paypal, Visa Card und Master Card.
2. Der Kunde verpflichtet sich, nach Erhalt der Ware innerhalb von 14 Tagen den Kaufpreis
zu zahlen.
3. Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig
festgestellt wurden oder durch uns anerkannt wurden. Die Ausübung eines
Zurückbehaltungsrechts besteht nur, wenn der Gegenanspruch auf demselben
Vertragsverhältnis beruht.
§ 5 Preise, Rücksendekosten und Lieferkosten
Die im Rahmen der Artikelbeschreibung angegebenen Preise verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Hinzu kommen die jeweils zusätzlich
in der Artikelübersicht und im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Kosten für
Verpackung und Versand.
Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.
Der Versand gegen Nachnahme erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden, die
zusätzlichen Gebühren hierfür sind von diesem zu tragen.
§ 6 Gewährleistung/Haftung
Dem Kunden steht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht zu.
Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist abweichend von der gesetzlichen
Regelung ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Diese einjährige Gewährleistungsfrist gilt nicht
für dem Verkäufer zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte
Schäden bzw. Arglist des Verkäufers, sowie bei Rückgriffsansprüchen gemäß §§ 478, 479
BGB.
- Haftungsbeschränkung -
Die Haftung des Verkäufers für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen,
sofern keine wesentliche Vertragspflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrages erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des
Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen),
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien für
die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes oder auch Ansprüche nach dem
Produkthaftungsgesetz betroffen sind. Das gilt auch für entsprechende Pflichtverletzungen
der Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
Dabei ist die Haftung auf den Schaden begrenzt, mit dem vertragstypisch gerechnet werden
muss.
Für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit gilt die Haftungsbeschränkung nicht.
Im Internet-Antiquariat werden Bücher, Zeitschriften, etc. verkauft, die auf Grund ihres Alters
Gebrauchsspuren aufweisen, welche im jeweiligen Verkaufspreis bereits angemessen
mindernd berücksichtigt sind. Die Waren werden insofern ausschließlich in den in unserem
jeweils aktuellen Online-Katalog angegebenen Ausführungen geliefert.
Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit,
offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und Beanstandungen dem
Verkäufer und dem Spediteur schnellstmöglich mitzuteilen. Ihre Gewährleistungsansprüche
bleiben hiervon unberührt.
Soweit Sie Verbraucher sind, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der
Ware an Sie über, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert
erfolgt.
§ 7 Besondere Inhalte
Gegenstände aus der Zeit von 1933 bis 1945, mit darin enthaltenen zeitgeschichtlichen oder
militär-historischen Darstellungen und Inhalten, werden nur zu Zwecken staatsbürgerlicher
Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der
wissenschaftlichen und kulturhistorischen Forschung usw. (§ 86 StGB) verkauft.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Kunstantiquariats Joachim Lührs.
§ 9 Datenschutz
Kunstantiquariat Joachim Lührs ist sich bewusst, wie wichtig die diskrete
Behandlung und der Schutz der Informationen sind, die die Kunden über das Internet
vermitteln. Die Datensicherheit unseres Internet-Auftritts ist eine unserer höchsten
Prioritäten. Darüber hinaus nehmen wir die Vertraulichkeit der von Ihnen übermittelten
Informationen und privaten Daten sehr ernst. Bei der Übermittlung personenbezogener
Daten wie der Anmelde- oder Bestelldaten, insbesondere Zahlungsinformationen, setzen wir
eine Verschlüsselungstechnologie ein, die die höchste Vertraulichkeit gewährleistet. Es
werden stets nur die Daten erhoben und gespeichert, die zur Nutzung eines Services
unbedingt notwendig sind.
Die von Ihnen an uns übermittelten persönlichen Daten werden nur zur zweckbezogenen
Durchführung des Kaufvertrages und der Kundenverwaltung genutzt. Es erfolgt keine
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.
Wir erheben personenbezogene Daten nur im gesetzlich zulässigen Rahmen, insbesondere
nach den geltenden Bestimmungen der am 25.05.2018 in Kraft getretenen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
§ 10 Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts
finden keine Anwendung. Maßgebliche Sprache für den Vertragsschluss sowie das gesamte
Vertragsverhältnis ist Deutsch.
2. Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz Hamburg. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen
Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt
der Klageerhebung nicht bekannt sind.
3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser
Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so
wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Kunstantiquariat Lührs. Eine Nutzung der Internetseiten der Kunstantiquariat Lührs ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Kunstantiquariat Lührs geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Kunstantiquariat Lührs hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Kunstantiquariat Lührs beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
• a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
• b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
• c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
• d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
• e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
• f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
• g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
• h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
• i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
• j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
• k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Kunstantiquariat Lührs
Michaelisbrücke 3
20459 Hamburg
Deutschland
Tel.: +4940371194
E-Mail: luehrs-fleetinsel@arcor.de
Website: www.kunstantiquariat-hamburg.de
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Kunstantiquariat Lührs erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Kunstantiquariat Lührs keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Kunstantiquariat Lührs daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
5. Rechte der betroffenen Person
• a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
• b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
o die Verarbeitungszwecke
o die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
o die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
o falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
o das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
o das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
o wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
o das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
• c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
• d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
o Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
o Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
o Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
o Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
o Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
o Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Kunstantiquariat Lührs gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Kunstantiquariat Lührs wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Kunstantiquariat Lührs öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Kunstantiquariat Lührs unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Kunstantiquariat Lührs wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
• e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
o Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
o Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
o Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
o Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Kunstantiquariat Lührs gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Kunstantiquariat Lührs wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
• f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Kunstantiquariat Lührs wenden.
• g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Kunstantiquariat Lührs verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Kunstantiquariat Lührs personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Kunstantiquariat Lührs der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Kunstantiquariat Lührs die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Kunstantiquariat Lührs zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Kunstantiquariat Lührs oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
• h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Kunstantiquariat Lührs angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
• i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
6. Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
7. Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu Skrill als Zahlungsart
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Skrill integriert. Skrill ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Die Zahlungen werden über das sogenannte Skrill-Wallet abgewickelt, welches eine virtuelle elektronische Geldbörse darstellt. Skrill bietet auch die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln. Ein Skrill-Wallet wird über eine E-Mail-Adresse geführt. Skrill ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder Zahlungen zu empfangen.
Betreibergesellschaft von Skrill ist die Skrill Limited, Floor 27, 25 Canada Square, London, E14 5LQ, Vereinigtes Königreich.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „Skrill“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an Skrill übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den mit Skrill ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um die Kaufsumme und die E-Mail-Adresse, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Skrill andere personenbezogene Daten auch dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Skrill und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Skrill unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Skrill gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Skrill zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Skrill können unter https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzbestimmungen/ abgerufen werden.
8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
9. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, https://dg-datenschutz.de/ , die als externer Datenschutzbeauftragter tätig ist, in Kooperation mit dem Datenschutz Anwalt Christian Solmecke, https://www.wbs-law.de/ , erstellt.
Cookies
Wir verwenden sog. Browser-Cookies ausschließlich zur Steuerung des Anwendungsbetriebes. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. kunstantiquariat-hamburg.de wird aus einem Verbund mehrerer Server heraus betrieben. Für einige Aktionen (z. B. Verwaltung von Warenkörben, Auslösen von Bestellungen) ist es technisch erforderlich, dass Sie während Ihrer Nutzersitzung einem bestimmten Knoten in unserem Rechnerverbund zugeordnet werden. Aus dieser Zuordnungsinformation lässt sich kein Rückschluss auf Einzelpersonendaten herstellen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern möchten, können Sie in den Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass unser Webangebot ohne Cookies eventuell nur eingeschränkt nutzbar ist.
Ende der Datenschutzerklärung
WWW: http://www.kunstantiquariat-hamburg.de
Hagedorn, Friedrich von / Jacobi, J.G. / Jacobi, F.H. / Krummacher. - Ausgewählte Gedichte Fr. v. Hagedorn. Mit e. Biographie und dem Portrait. // Ausgewählte Gedichte von J. G. Jacobi u. F. H. Jacobi. Parabeln von Krummacher. Mit der Biographie und Jacobi's Portr. (2 Bde. in einem Band).
Hildburghausen, Bibliographisches Institut, [ca. 1850]. 1 Stahlstichporträt, 156 (3); 1 Stahlstichporträt, 204 (4) S. (= National-Bibliothek der deutschen Classiker, Band 20). Kl.-8vo. 15,5 cm. OLn. mit Blind- und Goldprägung und dunkelsilbrigem Schnitt. ¶ Rücken blindgeprägt. Papier stockfleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar
EUR 22.00EUR [Appr.: US$ 25.39 | £UK 19.5 | JP¥ 3915] Booknumber: 94440
Remove Jacobi, F. (recte: Jacobs, Christian Friedrich Wilhelm). - Tempe. 3 Tle. in 2 Bdn.
Wien u. Prag, Franz Haas, 1804. VIII, 304; 208, 176 S. Mit 3 Kpfr.-Frontisp., gestochen von M. Pöltzel, J. Gerstner u. J. Blaschke sowie 3 gestoch. Tit. mit je 1 Vign.. Kl.-8vo. Späteres HLn. ¶ Vgl. ADB 13, S. 610 (für die erste Ausgabe 1803). - Kanten berieben, stellenw. stockfleckig, in Bd. 1 mit Notiz von alter Hand aV. - Anthologie altgriechischer Lyrik in deutscher Übersetzung, "eine sehr wohl gelungener Übertragung" (ADB) des Altphilologen Christian Friedrich Wilhelm Jacobs (1764-1847), Lehrers u. Bibliothekars in Gotha. - Zu den in Wien tätigen Kupferstechern Martin Pöltzel (1776-1814), Joseph Gerstner u. János (Johann) Blaschke (1770-1833) siehe Thieme/Becker 27, S. 179; 13, S. 485 u. 4, S. 102.
EUR 145.00EUR [Appr.: US$ 167.33 | £UK 127.5 | JP¥ 25803] Booknumber: 38868
Remove Total: EUR 167EUR [Appr.: US$ 192.72 | £UK 146.75 | JP¥ 29718]
is offered by:
Antiquariat Reinhold Pabel Krayenkamp 10 & Englische Planke 6, 20459 Hamburg, Germany
Tel.: +49 (0)40 36 48 89 | Fax: +49 (0)40 374 33 91 Email: post@antiquariat-pabel.de | |
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
Please feel free to contact us for book details and shipping costs prior to ordering.
All items offered are subject to prior sale. Our books are in fine condition unless otherwise noted.
Prices are quoted in Euros.
Deliveries are made without obligation and at the purchaser's expense.
The books remain our property until the full amount has been paid.
Books not matching stated description may be returned for full refund if undamaged. Please notify within 7 days of receipt.
All disputes which may arise are subject to German Law, Hamburg being the place of jurisdiction.
We would also be glad to provide you with special offers.
Print-outs of our stock concerning your field of interest can be made at any time and at short notice.
Postage: Goods up to 30,00 €: 8,00 € / Goods 30,00 € and more: EU 14,00 € ; not EU 24,00 €... Subject to alterations (registered mail costs etc.)
Payment by invoice or credit card (Visa, Master Card, Diners Club, Discover) and via Paypal.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Antiquariat Reinhold Pabel, Krayenkamp 10, 20459 Hamburg, Tel: +49 (40) 364889, Fax: +49 (40) 3743391, post@antiquariat-pabel.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. - Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung -
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Ton- oder Videoaufnahmen (z.B. CD, Musikoder Videokassetten) oder von Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Ein Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Ein Widerrufsrecht besteht außerdem nicht bei Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Widerrufsformular
– An Antiquariat Reinhold Pabel, Krayenkamp 10, 20459 Hamburg, Tel: +49 (40) 364889, Fax: +49 (40) 3743391, post@antiquariat-pabel.de:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der
folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*) / erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Lieferbedingungen und Gesch�ftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Angebot und Lieferung
Die Bücher sind, soweit nicht anders vermerkt, dem Alter entsprechend gut erhalten (kleinere Mängel, Stempel u. Besitzvermerke sind nicht immer angegeben, jedoch im Preis berücksichtigt). Das Angebot ist freibleibend, es besteht kein Lieferzwang. Sie erhalten von uns eine Rückantwort über die Lieferbarkeit der bestellten Ware. Der Versand erfolgt auf Kosten des Bestellers. Bestellte Titel liefern wir weltweit und immer so schnell wie möglich.
Preise
Die Preise sind in Euro angegeben, inkl. der derzeit gesetzlichen Mehrwertsteuer. Den Anteil der Mehrwertsteuer am Gesamtpreis weisen wir auf jeder Rechnung aus. Der Rechnungsbetrag wird ohne jeden Abzug 8 Tage nach Erhalt zur Zahlung fällig. Wir behalten uns eine Vorausrechnung vor.
Versandkosten Deutschland DHL
Für Sendungen bis 1 kg berechnen wir zzgl. zum Warenpreis 4 EUR.
Für Sendungen ab 1 bis 30 kg oder ab einem Bestellwert von 50 Euro berechnen wir zzgl. zum Warenpreis 7 EUR.
Versandkosten International DHL
Sendungen ins Ausland liefern wir per Einschreiben oder als internationales Postpaket.
Alle Sendungen erfolgen auf Kosten des Empfängers. Wir berechnen die absolute Postgebühr, ggf. zzgl. Steuern gemäß MwSt-Satz der gelieferten Ware. Gerne informieren wir Sie vorab über die unterschiedlichen Versandarten und Gebühren.(Warenwert bis 30,- €: 8,00 € Versand / Warenwert ab 30,00 €: EU 14,00 € ; nicht EU 24,00 € - Änderungen nach Vorabsprache vorbehalten.
Bezahlung
Mit der Lieferung Ihrer bestellten Bücher erhalten Sie eine Rechnung, die Sie bitte innerhalb von 8 Tagen nach Empfang auf unser Konto überweisen. Die Bezahlung kann auch per Kreditkarte (Visa, Mastercard) oder Paypal (Konto siehe weiter unten) vorgenommen werden.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Antiquariat Reinhold Pabel, Krayenkamp 10, 20459 Hamburg, Tel: +49 (40) 364889, Fax: +49 (40) 3743391, post@antiquariat-pabel.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. - Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung -
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Ton- oder Videoaufnahmen (z.B. CD, Musikoder Videokassetten) oder von Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Ein Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Ein Widerrufsrecht besteht außerdem nicht bei Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Widerrufsformular
– An Antiquariat Reinhold Pabel, Krayenkamp 10, 20459 Hamburg, Tel: +49 (40) 364889, Fax: +49 (40) 3743391, post@antiquariat-pabel.de:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der
folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*) / erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen
6. Eigentumsvorbehalt: Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Antiquariates. Der angebotene Preis ist bindend. Beim Versendungskauf versteht sich der Preis zuzüglich einer Versandkostenpauschale. Dem Kunden entstehen bei Bestellung durch Nutzung der Fernkommunikationsmittel keine zusätzlichen Kosten.
7. Gerichtstand: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Hamburg. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
8. Datenschutz: Die an das Antiquariat übermittelte persönlichen Daten werden mittels einer EDV-Anlage verarbeitet und auf unbestimmte Zeit gespeichert. Sie werden nur zur zweckbezogenen Durchführung des Kaufvertrages und der Kundenverwaltung genutzt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Grundlage hierzu sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen wie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Informations- und Kommunikationsdienstegesetz (IuKDG).
9. Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
Datenschutzerklärung
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten ggf. an unseren Zahlungsabwickler bzw. an unsere Hausbank weiter. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte oder eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nicht. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht. Wir sichern unsere Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an: Antiquariat Reinhold Pabel, Krayenkamp 10, 20459 Hamburg.
WWW: http://www.antiquariat-pabel.de
Vries, Joanna Marie de. - Teksten en varianten van A.C.W. Staring. Proeve van onderzoek naar en uitgave van een keuze uit de gedichten met varianten van A.C.W. Staring van den Widenborch
Zwolle, Tjeenk Willink. 1958. 1e dr.. 384 p. Pbck. l Proefschrift. In de handelseditie is het hoofdstuk 'Beschouwingen over de varianten' niet opgenomen
EUR 15.00EUR [Appr.: US$ 17.31 | £UK 13.25 | JP¥ 2669] Booknumber: 5469
Remove Total: EUR 15EUR [Appr.: US$ 17.31 | £UK 13.25 | JP¥ 2669]
is offered by:
Paradox Acacialaan 7, 3843 JE Harderwijk, The Netherlands
/ +31 Email: paradox@planet.nl | |
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
Terms of Sale
Payment: bank transfer.
You may return books within 14 days. Postage will be added to the bill.
We prefer orders by e-mail or letter.
We inform you when a book is sold.
Verkoopvoorwaarden
De portokosten zijn voor rekening van de koper. Men ontvangt bericht als een boek verkocht is. Elk boek kan binnen 14 dagen geretourneerd worden. Betaling vooraf. Met de boeken wordt een factuur gestuurd. Betaalmethoden: Via bank (KNAB).
Bestellingen bij voorkeur via e-mail of schriftelijk.
Gebreken zijn beschreven. Kleine gebreken, zoals een naam voorin het boek, zijn niet altijd aangegeven.
WWW: http://www.paradox-books.nl/
BAZIN, HERVÉ - Cri de la Chouette
Paris, Bernard Grasset. 1972. 297 pp. Reliure toile de l'éditeur/. Bon état.
EUR 4.00EUR [Appr.: US$ 4.62 | £UK 3.75 | JP¥ 712] Booknumber: 09524
Remove BALZAC, H. DE - Quatre histoires de bêtes. "Scènes Eparses"
Paris, Se trouve à Paris chez l'éditeur. 1945. Ill.: Ill.: Lucien Boucher. 126 pp. Broché dans un emboîtage éditeur. Tirage N° 286/800 sur papier de chiffon Très bon état pour le livre en lui même. Emboîtage usé avec des traces d'usage sur le dos. L'etiquette est frottée et une partie est décollorée (un peu brun). Size: IN-4. Broché/. Bon etat.
EUR 30.00EUR [Appr.: US$ 34.62 | £UK 26.5 | JP¥ 5338] Booknumber: 15349
Remove AUREVILLY, BARBEY D' - La vengeance d'une femme
Utrecht, Stichting De Roos. 1973. Ill.: Ill.: Roger Chailloux. 38 pp. Cette édition de 'La Vengeance d'une femme' avec des illustrations à l'eau-forte par Roger Chailloux a été réalisée au cours de l'année 1973 d'après la maquette de Kees Nieuwenhuijzen sur les presses de l'imprimerie Hooiberg bv à Epe sur papier Hahnemühle Bütten en caractère Garammond et reliée par Proost & Brandt n.v. Amsterdam. Le tirage des eaux-fortes a été exécuté sur la presse de P. Clement, Amsterdam. Les 175 exemplaires numerotés de 1 à 175 sont destinés exclusivement au membres de la société 'De Roos' à Utrecht. Il a été tiré en outre quelques exemplaires de chapelle. Exemplaire no. 66. Réliure de l'éditeur/. Bon état.
EUR 40.00EUR [Appr.: US$ 46.16 | £UK 35.25 | JP¥ 7118] Booknumber: 16978
Remove AUBERT, CHARLES - Les nouvelles Amoureuses. IV Une fille d'Eve Dreli, Dreling!
Paris, Chez tous les Libraires. 1883. Ill.: Eau-forte par Jul. Hanriot. 64 pp. Bien complet de l'eau-forte par J. Hanriot. Couverture un peu froissée (dos renforcé), bon état intérieur. Size: IN-12. Broché/. quelques traces d'usage.
EUR 15.00EUR [Appr.: US$ 17.31 | £UK 13.25 | JP¥ 2669] Booknumber: 18472
Remove - La confession anonyme
Paris, René Julliard. 1966. 285 pp. Non coupé. Broché/. Bon exemplaire.
EUR 5.00EUR [Appr.: US$ 5.77 | £UK 4.5 | JP¥ 890] Booknumber: 26431
Remove BOULAN, EMILE - 1916 7 octobre 1941
Groningue, Emile Boulan. 1941. 4 pp. Les pages sont imprimées en recto. Agrafé/. Bon exemplaire.
EUR 10.00EUR [Appr.: US$ 11.54 | £UK 9 | JP¥ 1779] Booknumber: 21981
Remove BERGER, YVES - Le sud
Lausanne, La Guilde du Livre. 1967. 200 pp. Volume no. 753. Exemplaire No. de collaborateur. Reliure toile de l'éditeur/. Bon exemplaire.
EUR 5.00EUR [Appr.: US$ 5.77 | £UK 4.5 | JP¥ 890] Booknumber: 09438
Remove BERTRAND, ALOYSIUS - Gaspard de la Nuit
Monte Carlo, Editions du CAP (Les Fermiers Généraux). 1957. In-8. 226 pp. Avec des illustrations de Rembrandt et Jacques Callot et seize dessins inédits de l'auteur. Collection des Fermiers Généraux n° 4. Impression sur supralfa Cellunaf. Edition numérotée, celui-ci n° 2199/6000. Reliure de l'éditeur/. Bon état.
EUR 20.00EUR [Appr.: US$ 23.08 | £UK 17.75 | JP¥ 3559] Booknumber: 25479
Remove ZIWES, ARMAND (INTERPRéTé PAR) EN COLLABORATION AVEC ANNE DE BERCY (1877 - 1954) - Le jargon de Me François Villon
Paris, Éditions P.R. Waltz et M.Puget. 1960. 27,5 x 21 cm. Ill.: Ill.: H. Monnier et R. Detire. 287 pp. llustrations en couleurs de Henry Monnier et R.Detire, à pleine page. Ouvrage couronné par l' Académie Française,1/1500 exemplaires numérotés hors-commerce (No. 2915). Reliure de l'éditeur/Sous rhodoïd. très bon état.
EUR 45.00EUR [Appr.: US$ 51.93 | £UK 39.5 | JP¥ 8008] Booknumber: 23150
Remove Total: EUR 174EUR [Appr.: US$ 200.8 | £UK 152.75 | JP¥ 30963]
is offered by:
Antiquariaat Parnassos Van Duivenvoordelaan 35, 2241 SN Wassenaar, The Netherlands
Tel.: +31 (0)70 517 64 23 Email: parnassos@hccnet.nl | |
Following conditions of sale apply:
Verkoopvoorwaarden
· Alle aanbiedingen zijn vrijblijvend. Een koopovereenkomst komt tot stand door levering en betaling over en weer of door mondelinge of schriftelijke aanvaarding van de offerte of door verzending na mondelinge of schriftelijke bestelling van de goederen door de verkoper.
· Alle boeken zijn compleet en in goede staat. Kleine gebreken, zoals naam op schutblad of lichte beschadigingen zijn niet altijd aangegeven.
· Prijzen zijn netto, in euro en inclusief btw. Kosten van verpakking, levering, vervoer, verzekering, in- en uitvoerrechten of andere rechten of belastingen, een en ander voor zover zulke kosten zoals bijvoorbeeld de btw niet al in de verkoopprijs zijn begrepen, bank- en chequekosten worden tegen kostprijs doorberekend. U ontvangt vooraf een opgave van het totaalbedrag per e-mail.
· Boeken worden geleverd tegen vooruitbetaling. Aan instellingen, bibliotheken en bekende klanten kan eventueel met een factuur worden geleverd.
· Betaling kan geschieden via bank- of giro-overschrijving of via een Visa of Mastercard creditcard.
Betaling per bank-of giro-overschrijving door koper moet geschieden binnen 14 dagen na ontvangst van de nota.
· Geleverde boeken blijven onze eigendom tot volledige betaling van de factuur heeft
plaatsgevonden.
· Het verzenden van de bestelde boeken is voor ons risico. Wij behouden ons het recht voor de goederen te verzekeren en/of aangetekend te verzenden. De kosten, die hieruit voortvloeien worden doorberekend aan de koper.
· Elke aankoop kan binnen zeven dagen na ontvangst, zonder opgaaf van redenen, aan ons retour worden gezonden, waarna restitutie van het aankoopbedrag met uitzondering van de verzendkosten volgt.
· Is de retourzending een gevolg van onvolledige beschrijving, dan wordt het aankoopbedrag inclusief verzendkosten en retourporto gerestitueerd. Retourzendingen moeten ons in dezelfde staat bereiken als waarin ze aan koper werden verzonden. Het risico van retourzendingen is nadrukkelijk voor de afzender.
· Bestellingen worden afgehandeld in volgorde van binnenkomst.
- Alle geschillen tussen partijen kunnen uitsluitend worden voorgelegd aan de bevoegde rechter van de vestigingsplaats van de verkoper in Nederlandstalig gebied. Op alle geschillen is uitsluitend Nederlands recht van toepassing.
AGRICOLA, JOHANN FRIEDRICH (1720-1774) + PIER FRANCESCO TOSI (C. 1653-1732); NEWLY EDITED, WITH A PREFACE AND AN APPENDIX BY ERWIN R. JACOBI (ENGLISH TRANSLATION BY K.B. TYLDSLEY) - Anleitung zur Singkunst (1757) + Opinioni de'cantori antichi e moderni o sieno Osservazioni sopra il canto figurato (1723)
Celle, Hermann Moeck, 1966.. Hardcover with dust jacket. Hardback, small quarto, appx 7 1/8 x 9 1/2 inches, ex-library, Good only in G+ dj (dj in new protective mylar). Tight binding w/ hinges intact. Library stamp top and bottom edges textblock. Withdrawn stamp lower corner ffep. Card pocket rfep. Library sticker dj spine. Agricola's work reproduced in facsimile. Oblong paperback Opinioni treatise (Tosi) in pocket affixed to rear pastedown (facsimile, library numbers ofc upper left corner o/w near fine condition). Due to size & weight, Priority or International order will require additional shipping charges. Good/Good.
USD 50.00USD [Appr.: EURO 43.5 | £UK 38.25 | JP¥ 7710] Booknumber: 07601
Remove Total: USD 50USD [Appr.: EURO 43.5 | £UK 38.25 | JP¥ 7710]
is offered by:
Robert W. Reiner 8401 73rd Ave. N. - Suite 53, Minneapolis, Minnesota, MN 55428, USA
Tel.: +1 612 343 9386 Email: ReinerBooks@bitstream.net | |
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
Books shipped very well-protected. Books graded conscientiously, descriptions are guaranteed, returns are acceptable (please notify in advance). Payment at this time can be made using PayPal or by check, bank draft or money order in US Dollars. Shipping Rates - Domestic Media Mail: $5.00. Domestic Priority Mail (smaller items, flat rate envelope): $10.00. Additional charges might be requested for larger & heavier items. International orders will have to be quoted, but for Europe might easily range $30 to $40 and up, and $75 to $85 for one heavy book.
WWW: http://www.reinerbooks.com/
Babbage, Charles - Passages from the Life of a Philosopher [1864]
New York, Augustus M. Kelley, 1969. Cloth/no dust jacket Octavo. Hardcover. green cloth, gilt lettering, no dust jacket, 496 pp light foxing on the edges Standard shipping (no tracking or insurance) / Priority (with tracking) / Custom quote for large or heavy orders. Very good .
EUR 60.00EUR [Appr.: US$ 69.24 | £UK 52.75 | JP¥ 10677] Booknumber: 100329
Remove Total: EUR 60EUR [Appr.: US$ 69.24 | £UK 52.75 | JP¥ 10677]
is offered by:
Following conditions of sale apply: Terms of Sale
Books are sold TVA included. They may be returned within 30 days for a full refund.
WWW: https://www.sfparis.com
Duke of Argyll Charles Babbage E R Lankester J Lubbock et al - Quarterly Journal of the Geological Society (of London) twenty fourth volume 24 1868
London, Longmans, 1868. First Edition. Hardcover. ex-university library binding. Charles Babbage "Many years have passed since I visited the remarkable scenery of the parallel roads of Glen Roy. Several explanations of their origin have been given; and my own view of the subject was, I apprehended, in accordance with the views of geologists. The recent paper of Sir John Lubbock upon that subject shows that the causes which have hitherto been assigned for their origin have not yet received general assent. Under these circumstances, I think it desirable to record the very simple explanation of their origin which had satisfied my own mind." Good.
GBP 171.99GBP [Appr.: EURO 196 US$ 226.14 | JP¥ 34872] Booknumber: 500025148
Remove Total: GBP 171.99GBP [Appr.: EURO 196 US$ 226.14 | JP¥ 34872]
is offered by:
The Victoria Bookshop 9 Fore St., Bere Alston, Devon, PL20 7AA, Great Britain
Tel.: +44 (0)1822 840245 Email: victoria_bookshop@btopenworld.com | |
Following conditions of sale apply:
Terms of Sale
Postage £3 in UK and £4 surface abroad unless heavy Airmail at cost
Methods of payment accepted: Visa, Mastercard, American Express, Maestro, Solo, Switch Cheque in $ or £
Return policy: Full refund