Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Christopher D. Roy, Benjamin Schwarz - Kilengi. Afrikanische Kunst aus der Sammlung Bareiss

Title: Kilengi. Afrikanische Kunst aus der Sammlung Bareiss
Description: Hannover, Kestner-Ges, 1997 Leinen, 426 Seiten, 32.5 x 25 cm. viele Abbildungen Deutscher text. ¶ Ausstellung 30. August - 19. Oktober 1997. Im Almanach des Blauen Reiters veröffentlichten Franz Marc und Wassily Kandinsky 1912 auch afrikanische Skulpturen aus Kamerun, neben zahlreichen Bildern unterschiedlicher Ethnien, Zeichnungen von Kindern, Laien sowie Volkskunst und Beispiele aus der europäischen Kunst. Gesucht und entdeckt wurde in der afrikanischen Kunst das "Ursprüngliche", die große Kraft aller tief empfundenen Kunst. Der Blaue Reiter, der keine strenge programmatische Ausrichtung verfolgte, griff mit dem Blick auf Afrika einen Aspekt auf, den Picasso 1905 bei seiner ersten Begegnung mit afrikanischer Kunst thematisierte und den die " Fauves "-Künstler fast leitmotivisch verfolgten. Wie die Künstler der "Brücke" in Dresden, so gingen auch die Münchner "Blauen Reiter" in die Völkerkundemuseen, um für ihre eigene Kunst dort Anregungen zu finden. Seit dieser ersten Öffnung der Augen durch die Avantgardisten in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg ist das Interesse an afrikanischer Kunst lebendig geblieben. Zu überraschend und originär sind die vielfältigen Gestaltungsmittel im plastischen Bereich, um nur in der einen oder anderen Lesart aufgebraucht werden zu können. Neben formalen Kriterien ist auch der Umgang mit den unterschiedlichen Materialien voll großer Überraschungen. In der Sammlung Bareiss sind zahlreiche Masken, Skulpturen, Stäbe, Throne u. a. vorhanden, die nicht unter puristischen Gesichtspunkten "bereinigt" wurden, sondern noch Textile, Federn, Bastgeflecht etc. haben und so die Verbindung mit dem Kostüm des Tänzers aufzeigen. Die Skulpturen lassen so trotz der Statik musealer Präsentation ihren "bewegten" Sinn erkennen. Unter dem Gesichtspunkt einer von Aktion und Performance belebten Kunst erhalten so diese afrikanischen Kunstwerke eine neue Qualität. Zahlreiche Abbildungen in dem Text von Christopher D. Roy tragen hier zu einem besseren Verständnis bei. "Walter Bareiss Leidenschaft für afrikanische Kunst ist langsam gewachsen. Als treibende Kraft seiner Sammeltätigkeit wirkte nicht wie bei vielen anderen die Bedeutung afrikanischer Kunst für die abstrakte Moderne. Ihn faszinierte die enge Verflechtung der Kunstformen mit der Mythologie und Religion und ihre Rolle in der Tradierung von Wissen und der Besänftigung von Naturkräften. Der rote Faden, der sich durch seine Auswahl zieht, ist die persönliche Begeisterung für die ästhetische Kraft der Objekte, Kilengi - Freude, die durch Schönheit entsteht." (Peter Noever).

Keywords: kunsttheorie beeldhouwen Beeldhouwkunst Architecture schilderijen conceptueel Schilderkunst Tentoonstellingscatalogus

Price: EUR 38.00 = appr. US$ 41.30 Seller: Erik Tonen Books
- Book number: 66457

See more books from our catalog: Afrikaanse kunsten ; African art ; African art ; African art