Author: Westermann-Angerhausen Hiltrud: Title: Mittelalterliche Weihrauchfässer von 800 bis 1500.
Description: June 2014 (21 x 29,7 cm), 680 pp. Geman text, 1093 b/w. ills., 19 maps., hardcover with dustjacket. BAND 7 Bronzegeräte des Mittelalters, Band 7. Herausgegeben vom Deutschen Verein für Kunstwissenschaft. Weihrauch ist ein uraltes Zeichen für das Aufsteigen von Gebeten zum Himmel. Sein charakteristischer Geruch definiert auf der ganzen Welt Räume, in denen Gottesdienst und Kulthandlungen stattfinden, sei es in Höhlen, Tempeln, Kirchen oder unter freiem Himmel. Der dichte wei§e Rauch symbolisiert zugleich Gebet und Opfer. Geräte zum Verbrennen von Weihrauch gehören seit frühester Zeit weltweit zur sinnlichen Erfahrung von Kulthandlungen. Die grö§te bisher katalogisierte Gruppe von 'Bronzegeräten des Mittelalters' stellt der nun vorgelegte Band mit 923 Weihrauchfässer vor. Sie bezeugen eine im ganzen christlichen Abendland verbreitete Kultpraxis, illustrieren die Produktivität früher Zentren des Metallgewerbes und bilden zugleich ein uraltes Netz von europäischen Handelswegen ab, auf denen sie an ihre Bestimmungsorte in Kirchen und Kirchenschätzen zwischen Skandinavien und Italien kamen.
Keywords:
Price: EUR 165.00 = appr. US$ 179.33 Seller: Scriptum Art Books v.o.f.
- Book number: 6361
See more books from our catalog:
Beeldhouwkunst / Sculpture