Author: BERG - Richter, Jan: Title: Claus Berg. Retabelproduktion des Spatmittelalters inm Ostseeraum.
Description: 2007 (24 x 29,7 cm), 407 pp. German text, 335 ills., 12 colour plates, clothbound. Während das Îuvre der süddeutschen Künstler der letzten Phase spätgotischer Skulptur gut erforscht ist, ist das der skandinavischen Protagonisten nahezu unbekannt. Dabei bedeutete die Formensprache Claus Bergs, der in Lübeck geboren wurde, einen radikalen Bruch mit der im Norden lange tradierten Kunstform. Der Bildschnitzer Claus Berg wurde in Lübeck geboren und betrieb im dänischen Odense eine erfolgreiche Werkstatt. Seine Formensprache bedeutete einen radikalen Bruch mit der im Norden lange tradierten Kunstform. Ein oft als barock bezeichneter Überschwang kennzeichnete die letzte Phase spätgotischer Skulptur, doch während das Îuvre der süddeutschen Künstler dieser Zeit gut erforscht ist, sind die Werke der skandinavischen Protagonisten nahezu unbekannt. Berg lernte während seiner Nürnberger Gesellenzeit bei Veit Sto§ und arbeitete den grö§ten Teil seines Lebens für die dänische Königsfamilie und den Hochadel. Sein Retabel für den Hochaltar der königlichen Grablege in Odense gehört zu den eindrucksvollsten Werken seiner Zeit. Der neue Stil wurde, da Bergs Einfluss auf Dänemark beschränkt blieb, im Ostseeraum hauptsächlich von Lübeck aus verbreitet, von grö§tenteils unbekannten Bildschnitzern mit süddeutscher Ausbildung, die im vorliegenden Band erstmals vorgestellt werden. Dank der Einbeziehung der beteiligten Maler zeigt die Studie an einem weitgefassten Bestand an Retabeln ein dichtes Geflecht von Werkstatt-Beziehungen, deren Produktivität mit der Reformation ein jähes Ende fand.
Keywords:
Price: EUR 98.25 = appr. US$ 106.78 Seller: Scriptum Art Books v.o.f.
- Book number: 4317
See more books from our catalog:
Beeldhouwkunst / Sculpture