Author: Title: Das Antiphonar von St. Peter. Codex Vindobonensis Ser. n. 2700 der Österreichischen Nationalbibliothek. TEIL 1., Pag. 1-438 und TEIL 2., Pag. 439-846. Kommentar von Franz Unterkircher und Otto Demus. 2 Bde. (= komplett).
Description: Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, ( 2009). [438; S. 439-846] farb. Faksimile-Druck der Handschrift, 140; 211 S. (= Glanzlichter der Buchkunst, Bd. 12. 20 cm. OLn. mit Kopffarbschnitt und SU. im bedruckten OSchuber. ¶ Faksimile der lateinischen Prachthandschrift, in verkleinertm Format mit dt. Kommentar. "Das Antiphonar von St. Peter in Salzburg, um 1160 unter Abt Heinrich I. im Skriptorium des Klosters entstanden, ist in mehrfacher Hinsicht eine Handschrift der Superlative. Zu seiner imposanten Grösse (43,3 x 31 cm) und seinem gewaltigen Umfang (846 Seiten) gesellt sich eine Qualität der ku?nstlerischen Ausstattung, die diesen Codex zu den grossartigsten Werken der liturgischen Schreib- und Miniaturkunst des Mittelalters zählen lässt." (Verlagstext). - Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar
Keywords: 12. Jh. / 12. Jahrhundert | 12th century; Antiphonar - Antiphonale - Antiphonarium; Bilderhandschrift - Bilderhandschriften; Buchkunst; Buchmalerei; Buchwesen; Christentum; Codex; Faksimile - Faksimiledruck - Faksimiledrucke; Gebet - Gebete - Prayer - Pr
Price: EUR 100.00 = appr. US$ 108.68 Seller: Antiquariat Reinhold Pabel
- Book number: 95007
See more books from our catalog:
Buchwesen: Schrift, Druck, Buchgeschichte, Buchkunst