Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Umständliche Geschichte der Kaiserl. und des Heil. Römischen Reichs freyen Stadt Lübeck. 3 Bde.
Description: Lübeck, gedr. bey Georg Christ. Green, 1782 / 1784 / 1805. 4 Bll., 524 S.; 4 Bll., 460 S.; 3 Bll., 432, 34 S. Mit 1 gefalt. gestoch. Frontispiz in Bd. 1 ("Lubecca. Lübeck.", Kupferstich nach Matthaeus Merian dem Älteren aus dem Jahre 1641, ca. 19,5 x 37 cm). Kl.-4to. HLdr. d. Zt. auf 5 Bünden. ¶ Einbände beschabt, Bd. 1 am oberen Kapital beschäd. Rückenschilder abgesplittert; Besitzvermerke von alter Hd. aV u. T., Bde. 1 u. 3 ausserdem mit bibliogr. Notizen. - Bd. 3 mit privatim vorgebund. Frontispiz nach C. J. Milde. - Erste umfassende Darstellung der Stadtgeschichte von den Anfängen bis 1800. - [Bd. 1 (Abt. 1-7)]: Von Erbauung der Stadt bis auf die Kirchenreformation (1527) / [Bd. 2 (Abt. 8-12)]: Von der Kirchenreformation bis auf den Westphälischen Frieden / [Bd. 3 Abt. 13-17]; gedruckt bei G. F. J. Römhild): Nach dem Westphälischen Frieden bis auf den Beschluss des 18. Jahrhunderts. - Das Erscheinen des 3. Bandes wurde u.a. durch die Zensur des Historikers u. Domherrn Johann Carl Heinrich Dreyer (1723-1802) verhindert, die Druckgenehmigung erst nach seinem Tod erteilt. - Zu dem Juristen u. Historiker J. R. Becker (1736-1815), seit 1773 "Cämmerey-Secretaire" in Lübeck, siehe ADB 2, S. 222. - Exemplar von interessanter PROVENIENZ mit hs. Besitzvermerken: Titel aller Bde.: "Mölrath", vermutl. Joh. Christoph Mölrath, Archidiakonus u. Prediger an St. Aegidien in Lübeck, um 1775; Bd. 1: "Geschenk von Prof. K. W. Nitzsch an G. H. Handelmann, 19. Aug. 1862." - a) Der Altphilologe u. Historiker Karl Wilhelm Nitzsch (1818-1880), Verfasser beachteter Werke zur deutschen u. römischen Geschichte (u. a. Geschichte des Deutschen Volkes bis zum Ausgang der Ottonen [a. d. Nachlass]; Geschichte der römischen Republik), war ordentlicher Prof. in Kiel, Königsberg und Berlin, sowie Inspektor der Gelehrtenschulen in den Herzogtümern Schleswig u. Holstein in den 1830er Jahren. ADB 23, S. 730-742. - b) Der aus Altona stammende Historiker Gottfried Heinrich Handelmann (1827-1891), schriftstellerisch rege, war u.a. als Landeskonservator, Museumsdirektor u. als Vorsitzender des Anthropologischen Vereins für Schleswig-Holstein tätig. ADB 49, S. 748-749. - Das privat (vermutl. durch Handelmann) als Frontispiz eingehängte Blatt (in der Platte bezeichnet "X für U", hs. ergänzt "Kamin im Brautzimmer des Rathskellers zu Lübek") stammt aus dem Mappenwerk "Lübecker ABC" mit 26 Radierungen nach Zeichnungen von Carl Julius Milde, 1857. - Gutes Exemplar des seltenen und selten komplett angebotenen Werkes.

Keywords: Dedication Copy - Dedication Copies; Geschichte; Halbledereinband - Halbledereinbände - Half Calf; Half calf; Ledereinband - Ledereinbände - Lederausgabe - Leather Binding - Leather Edition; Ledereinband - Ledereinbände - Lederausgabe - Leather Binding -

Price: EUR 1200.00 = appr. US$ 1304.22 Seller: Antiquariat Reinhold Pabel
- Book number: 50327

See more books from our catalog: Landeskunde: Schleswig-Holstein