Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Der LiederQuell: Die schönsten Volkslieder aus Vergangenheit und Gegenwart
Description: , Dörfler, 2010. 1344, 20,4 x 14,2 x 6,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Diese umfassende Sammlung mit mehr als 750 Volksliedern, einschliesslich der bekanntesten Kinder-, Weihnachts- und geistlichen Lieder, zeichnet einen Querschnitt durch 1000 Jahre deutscher Liedkultur. Alle Lieder werden in Text und Melodie (mit Akkordbezifferung) und einem ausführlichem Kommentar zur Herkunft und Überlieferung vorgestellt. Damit ist ein "Gebrauchs-Liederbuch" und ein "Lesebuch" entstanden, das den Sangesfreudigen ein Leben lang begleiten kann und ihn als "Nachschlagewerk" auf der Suche nach geeignetem Liedmaterial kaum im Stich lassen wird. Eine repräsentative Auswahl der bekanntesten und schönsten französischen und englischen Volkslieder ermöglicht gemeinsames Singen mit der Welt. Nachdem wir schon eine ganze Reihe von Liederbüchern mit Volks- und Kinderliedern haben, hätte ich gar nicht gedacht, dass wir mal noch eines kaufen. Aber dieses hier war einfach zu überzeugend: Eine riesige Zahl von Liedern, darunter vieles, was man schon mal gehört oder vielleicht schon mal irgendwo gesungen hat, was man aber noch nie im Hause hatte. 750 Volkslieder, das ist einfach unglaublich viel, auch wenn bekannte englisch- und französischsprachige Titel mit aufgenommen sind. Vom Kinder- zum Wanderlied, vom Liebes- zum Studentenlied, vom Kirchen- zum Trinklied - und alles gleich vollständig, reflektiert und gut aufgearbeitet. So kommen über 1300 prallvolle Seiten zusammen! Aber es ist nicht nur die schiere Masse, die überwältigt, sondern auch die Sorgfalt in der Bearbeitung. Zu jedem Lied hat man nicht nur vollständigen Text und Melodie mit Akkorden, sondern auch ausführliche Erläuterungen zur Entstehung und Geschichte des Werks, samt weiterführenden Literaturangaben. Das ist sehr gut recherchiert und bietet jede Menge Überraschungen: Manches Lied hat eine weit vielfältigere und wechselhaftere Geschichte hinter sich, als ich je gedacht hätte (etwa bezüglich verordneter Textveränderungen zur NS-Zeit). So macht es jede Menge Spass, darin zu stöbern und zu lesen, Erinnerungen aufzufrischen und neue Blickwinkel auf bekannte Lieder zu gewinnen. Man merkt durch die Erläuterungen auch, wie unscharf die Grenzen sind zwischen weltlichem und geistlichem Lied, zwischen Klassik und Volkslied, und zwischen den Sprachen sowieso. Was hat das Buch nicht? Bilder, denn es richtet sich nicht an Kinder. (Obgleich darin ganz viel ist, was sich zum Singen in der Famlie anbietet.) Sonst aber hat es eigentlich alles, was man sich nur wünschen kann: Verzeichnisse und Indizes, die den reichen Liederschatz auf verschiedene Weise erschliessen (nach Liedgruppe, Titel, Liedanfang, Autor/Komponist, Ort, ...) Eigene Verzeichnisse weisen den Weg zu studentischen und Kinderliedern, zudem wurde die Verwandschaft zwischen vielen populären Melodien aufgearbeitet. Eine umfangreiche Darstellung zur Entwicklung des Volkslieds kommt dazu, Gitarrengriffe für die Akkorde, Literaturverzeichnis, Übersetzungen der fremdsprachigen Texte, ... hier fehlt wirklich nichts! Fast ist es schon zuviel, den Schutzumschlag etwa hätte man sich angesichts des lackierten Covers auch schenken können. Wo es konkurrierende Textvarianten gibt, und das ist oft der Fall, haben die Autoren nach ihrer Angabe den gängigsten Text notiert, oft stehen Varianten in den begleitenden Erläuterungen. Bei gerade mal zwei Liedern ("Im Märzen der Bauer" und "Lasst uns froh und munter sein") steht hier eine Textfassung, die von der mir bekannten deutlich abweicht. Klar fallen mir auch noch ein paar Lieder ein, vor allem Kinderlieder, die ich gerne zusätzlich im Buch gehabt hätte. Aber da kann sich doch nicht jede individuelle Vorliebe wiederfinden. Insgesamt bekommt man hier riesig viel Musik (und Spass und Wissen und überhaupt) fürs Geld. Eine tolle editorische Leistung und eine klare Empfehlung: für musikalische Familien, und erst recht als unerschöpfliche Quelle für alle, die in Schule, Kindergarten, Jugendgruppe, Chor oder ähnlichem sängerisch aktiv sind. Sprache deutsch Masse 142 x 207 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Musiker Sachbuch Ratgeber Freizeit Hobby Singen Musizieren Deutschland Music Volksliedersammlungen Liedersammlungen Musikwissenschaften Noten Musikwissenschaft Volkslieder Wandern ISBN-10 3-89555-679-3 / 3895556793 ISBN-13 978-3-89555-679-1 / 9783895556791 Musik Musiker Singen Musizieren Deutschland Gesang Lieder Music Volksliedersammlungen Liedersammlungen Musikwissenschaften Lied Noten Musikwissenschaft Volkslieder Wandern Volksmusik ISBN: 3895556793. Gewicht/weight: 1188 gr.

Keywords: Musik Musiker Singen Musizieren Deutschland Gesang Lieder Music Volksliedersammlungen Liedersammlungen Musikwissenschaften Lied Noten Musikwissenschaft Volkslieder Wandern Volksmusik ISBN-10 3-89555-679-3 / 3895556793 ISBN-13 978-3-89555-679-1 / 978389555

Price: EUR 79.59 = appr. US$ 86.50 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN9881