Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Frank Innerhofer. Auf der Suche nach dem Menschen
Description: , Residenz, 2004. 319, 21 x 13,4 x 2,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. »Die Sprache ist zu meiner Zufluchtsstätte geworden. Ich kann Dinge und Zustände beim Namen nennen, das kommt, weil ich so viel geschwiegen habe.« Franz Innerhofer, geboren als lediges Kind einer Landarbeiterin, lebte als Knecht auf dem Hof seines Vaters, besuchte nach einer Schmiedelehre das Gymnasium für Berufstätige und studierte schliesslich Germanistik und Anglistik an der Universität Salzburg. Er fand eine literarische Sprache und debütierte 1974 mit dem Roman Schöne Tage, der das patriarchalische Landleben aus der Sicht der »Leibeigenen« eindrücklich beschreibt. Franz Innerhofer war von Anfang an jemand, der nach Worten suchte und an der »Welt des Redens« zweifelte, letztlich verzweifelte. Auch die Sprache war keine dauerhafte Zufluchtsstätte, und schliesslich bot selbst die Flucht ins italienische Orvieto, dem Sehnsuchts- und Schreibort der ersten Bücher, keine Perspektive mehr. Im Jänner 2002 erhängte er sich in seiner Grazer Wohnung. Frank Tichy zeichnet in seiner Biographie Innerhofers Weg vom Bauernhof in die Welt der grossen Wörter nach, befragte Familienmitglieder, Freunde und Weggefährten. Seine Recherchen über Innerhofers Kindheits- und Jugendjahre in der bäuerlichen Welt der fünfziger und sechziger Jahre, die ersten grossen literarischen Erfolge in den Siebzigern und die letzten Jahrzehnte in Graz vermitteln Einsichten in Leben und Werk eines genialen Dichters, der sowohl gegenüber anderen als auch gegen sich selbst gleichermassen sensibel und destruktiv agierte. Franz Innerhofer vermochte seine eigenen Lebens- und Leidenserfahrungen in grosse Literatur zu verwandeln, aber er wurde dennoch nicht fertig mit seiner Geschichte. Zeitlebens sah er sich »in eine fremde Welt gestellt«. Franz InnerhoferAm 2. Mai 2004 wäre er sechzig Jahre alt geworden. Eine Biographie über den erschöpften Rebellen. ISBN: 3701713316. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: »Die Sprache ist zu meiner Zufluchtsstätte geworden. Ich kann Dinge und Zustände beim Namen nennen, das kommt, weil ich so viel geschwiegen habe.« Franz Innerhofer, geboren als lediges Kind einer Landarbeiterin, lebte als Knecht auf dem Hof seines Vaters,

Price: EUR 153.90 = appr. US$ 167.27 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN9746